Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 1



Ähnliche Dokumente
Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Weller. Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Verkabelung Decoder-Einbau in Loks Erstellen von Elektronik-Schaltungen Oberleitungsbau Herstellen von Metallmodellen, und vieles andere.

2. Ohmscher Widerstand

Herzlich willkommen zum Sommerfest des PING e.v.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Lösungen zu Kapazitäten / Kondensatoren

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Aufbauanleitung der Platinen Elektronik I I-S1, I-S2 und I-S3

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Bauanleitung. Morse-Piep JOTA-JOTI 2009

ELEXBO A-Car-Engineering

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Arbeitspunkt einer Diode

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" am

Markus Kühne Seite Digitaltechnik

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

Strom - Spannungscharakteristiken

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

1 Wiederholung einiger Grundlagen

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Elektronische Bauteile, Schaltungen und Löten

3. Halbleiter und Elektronik

Einführung in. Logische Schaltungen

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Grundlagen der Elektronik

Klasse : Name : Datum :

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Der Aufbau der Uhr ist sehr einfach, weil nur sehr wenige Bauteile eingelötet werden müssen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

1. Theorie: Kondensator:

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Elektrische Messtechnik, Labor

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

UK-electronic 2013/15

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Halbleiterbauelemente

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Österreichische Trachtenjugend

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 3

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Elektrischer Widerstand

Installation OMNIKEY 3121 USB

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Wasserkraft früher und heute!

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Synchronisations- Assistent

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

8. Halbleiter-Bauelemente

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

6 Wechselstrom-Schaltungen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Inhaltsverzeichnis [PRTM] Seite1

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook

Experimentiersatz Elektromotor

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Transkript:

Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. iechl Prof. Dr.-Ing..-P. Meyer Praktikum Grundlagen der lektrotechnik 1 (GT1) Versuch 1 Multivibrator (Astabile Kippstufe) Lernziel: Ziel dieses Praktikumsversuches ist es, bereits in einer frühen Phase des Studiums der lektro- und Informationstechnik eine elektronische Schaltung kennen zu lernen und sich mit dieser zu befassen. Dabei geht es nicht darum, das Verhalten elektronischer auelemente so wie der Kippschaltung exakt zu verstehen. Das entsprechende Wissen wird erst in späteren Vorlesungen und Übungen (lektronische auelemente, Digitaltechnik, Schaltungstechnik) vermittelt. Vielmehr soll geübt werden, eine elektronische Schaltung ausgehend von einem Schaltbild aufzubauen, d.h. ein Schaltbild in eine reale Schaltung umzusetzen. Weiterhin soll der Vorgang des Lötens gelernt und geübt werden. LD1 LD2 R3 R1 R2 R4 1 2 T1 T2 Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 1 / 10

1. Allgemeine Informationen Der Multivibrator ist eine Kippschaltung die ständig zwischen zwei Schaltzuständen umschaltet. Zur Realisierung dieser Schaltzustände werden zwei Transistoren verwendet, von denen jeweils einer leitet (niederohmige Verbindung) und einer sperrt (hochohmige Verbindung). Für die Schaltzeiten der Transistoren gilt: t R 1 1 ln2 und t R ln2 1 2 2 2 Unter Schaltzeit versteht man die inschaltdauer eines Transistors, d.h. wie lange der Transistor leitet. Info: ei der Dimensionierung der Widerstände R 1 und R 2 müssen folgende edingungen eingehalten werden. R 1 <<β R 1. / 2 3/ 4, damit durch sie ein ausreichend großer Strom fließt, um den leitenden R >> Transistor in Sättigung zu bringen. (β = Kleinsignal-Stromverstärkung; Für den verwendeten npn Transistor 337-25 gilt: β =160..400). 2. / 2 3/ 4, damit die Kondensatoren sich bis auf die etriebsspannung U aufladen 1 R können. Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 2 / 10

2. Versuche 2.1 Aufbau der Schaltung Man baue die Schaltung mit den entsprechenden auelementen auf. Hierzu ist im Vorfeld zu überlegen, wie die auelemente auf dem Lötbrett anzuordnen sind (Der Aufbau des Lötbrettes ist dem Arbeitsblatt 1 in Anhang 3 zu entnehmen!) LD1 LD2 R3 270Ω R1 39kΩ R2 39kΩ R4 270Ω U=5V 1 2 T1 337 22µF U 1 22µF U 2 T2 337 Sicherheitshinweise: An der Spitze des Lötkolbens treten Temperaturen von ca. 300 450 auf, daher ist unbedingt sachgemäßes Arbeiten notwendig um Verbrennungen zu vermeiden. Das Lötzinn besteht aus Zinn, lei und Flussmittel. Diese Substanzen sind giftig! 2.2 Versuchsdurchführung 2.2.1 Man berechne die zu erwarteten Schaltzeiten t 1, t 2 und überprüfe diese anhand der Schaltung. 2.2.2 Wie groß müssen die Widerstände R 1 und R 2 gewählt werden um die Schaltzeiten ungefähr zu verdreifachen? 2.2.3 Man baue die neu berechneten Widerstände in die Schaltung ein und vergleiche mit den Rechenergebnissen. Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 3 / 10

3. Anhang 3.1 Arbeitsblatt 1 Die Anordnung der auelemente auf dem Lötbrett ist bereits vor Durchführung des Praktikums zu überlegen und in die nachfolgende Skizze einzutragen. Aufbau des Lötbrettes: eispiel zum inzeichnen eines auelementes LD1 Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 4 / 10

3.2 Löten: Löten ist eine nicht lösbare, stoffschlüssige und elektrisch leitende Verbindung (stoffschlüssige Verbindungen werden alle Verbindungen genannt, bei denen die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden). Als Verbindungsmaterial dient eine schmelzbare Metalllegierung, das Lot. Mit dessen Hilfe wird eine metallische Verbindung zwischen auteil und Lötöse erzeugt. 3.2.1 Qualität der Lötstelle ine qualitativ hochwertige Lötstelle erkennt man daran, dass sie glatt, silbrig und hell glänzend aussieht. Typisches Aussehen von Lötstellen: Kalte Lötstelle glatte, silbrige und hellglänzende Lötstelle Ideale Lötstelle Unsaubere, matte Oberfläche. Unter Umständen lässt sich das auteil sogar wieder herausziehen. Fehler: auteil oder Lötkolben wurde bewegt, falsche Lötspitze oder Temperatur. Verschmutzte Lötkolbenspitze oder Anschlussdraht Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 5 / 10

3.2.2 Vorgehensweise beim Löten: Man schalte die Lötstation ein, warte bis die etriebstemperatur 400 erreicht ist und befeuchte den Schwamm. Man verzinne die Spitze des Lötkolbens mit Lötzinn. Zum ntfernen alter Lötreste die Lötspitze am Schwamm abwischen. Die Lötöse wird mit Hilfe des Lötkolbens erhitzt. Man bringe nun das Lötzinn an den Rand der Ösenöffnung. Das Lot beginnt zu fließen und verschließt die Öse. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist wird der Lötkolben von der Lötöse weggenommen. Lötzinn Lötkolben Lötöse Das einzulötende auteil wird mit Hilfe einer Zange zur Öse geführt um Verbrennungen zu vermeiden und um das auteil vor allem den Transistor und die LD nicht zu zerstören. Lötkolben Zange Anschlussbein eines auteiles Lot Lötöse Die Lötstelle wird mit Hilfe des Lötkolbens erhitzt. Sobald das Lot wieder flüssig wird, führe man das auteilbein in das Lötauge, entferne wieder den Lötkolben und warte bis das Zinn erstarrt. in Lötvorgang sollte jeweils innerhalb von 1 bis maximal 5 Sekunden abgeschlossen sein um eine thermische Zerstörung der auteile zu vermeiden. Weiterhin ist zu beachten, dass während dieses Vorganges das auteil nicht bewegt wird, da es sonst zu dem gefürchteten Phänomen, der kalten Lötstelle kommen kann. Die mechanischen und elektrischen igenschaften einer solchen kalten Lötstelle sind mangelhaft! Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 6 / 10

3.3 Prinzipelle Funktionsweise der Kippschaltung: Über LD2, R4 und 2 fließt ein asisstrom I 1 in den Transistor T1 und macht somit die Strecke (Kollektor-mitter) leitend. Nachdem U 1, d.h. die Spannung an 1, zunächst null ist wird das Potential der asis von T2 unter 0,7V gehalten, so dass T2 sperrt. Im Laufe der Zeit lädt sich 1 über R1 soweit auf, dass T2 leitet. Das Potential der asis von T1 wird dadurch unter 0,7V abgesenkt, so dass T1 sperrt. Dies geschieht solange, bis durch den Aufladevorgang von 2 das Potential der asis von T1 über 0,7V steigt und dieser somit wieder in den leitfähigen Zustand versetzt wird. Das Spiel beginnt dann von vorne. Ob zu eginn, d.h. nach Anlegen der etriebsspannung U, zunächst T1 oder T2 leitet, hängt von geringfügigen auelementabweichungen ab und kann deshalb nicht vorhergesagt werden. LD1 LD2 R3 270Ω R1 39kΩ R2 39kΩ R4 270Ω U=5V U 1 1 2 T1 337 22µF U 1 I 1 22µF U 2 T2 337 Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 7 / 10

3.4 auteilkennzeichnung: npn- Transistor (hier verwendet 337) Schaltzeichen 1 Kollektor () 2 asis () 3 mitter () I I I Vereinfachte Funktionsweise: in kleiner Strom I, der bei einem npn- Transistor in den asisanschluss hineinfließt, dient dazu, einen viel größeren Stromfluss zwischen Kollektor und mitter zu steuern I = I mit β = 160...400 I = I+ I wegen >> 1 folgt I I Verursacht wird ein solcher Strom durch eine angelegte Spannung U, die zwischen asis und mitter angelegt wird. Mit steigender Spannung U steigt der Strom zwischen Kollektor und mitter Auf diese Weise kann ein Transistor als Verstärker-auelement arbeiten. in weiteres Anwendungsgebiet ist die Funktionsweise als elektronischer Schalter. Diese Funktion wird im vorliegenden Versuch genutzt. Für Spannungen von U 0,7V und größer ist ein Transistor zwischen Kollektor und mitter niederohmig und wirkt somit als geschlossener Schalter. Für U < 0,7V sperrt der Transistor und wirkt somit hochohmig, d.h. als offener Schalter. : Großsignal-Stromverstärkung β: Kleinsignal-Stromverstärkung I : asisstrom I : Kollektorstrom I : mitterstrom Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 8 / 10

Leuchtdiode / LD (Light mitting Diode) Schaltzeichen Kathode ( ) U F + I F Anode (+) Die Kennzeichnung der Anode (+) erfolgt durch das längere einchen. Zusätzlich ist das LD-Gehäuse an der Kathodenseite abgeflacht. Die LD emittiert Licht, wenn durch sie ein Durchlassstrom I F fließt. Die Durchlassspannung ist von der Farbe der LD abhängig U F für I F = 10mA: rot 1,6 1,8V grün 2,0 2,2V lektrolyt-kondensator Anode (+) Schaltzeichen Zusätzliche Kennzeichnung auf dem Gehäuse Kathode ( ) U s ist unbedingt auf die richtige Polung des lko s zu achten! Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 9 / 10

Widerstand Farb- Kennzeichnung für Widerstände, Keramische Kondensatoren und Dünnfilmkondensatoren. Werte für 1. und 2. Ring (3. Ring) in Ω oder pf: Farbe der Ringe oder Punkte schwar z (sw) braun (br) rot (rt) orange (or) gelb (gb) 1. Ring 1. Ziffer - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - - - 2. Ring 2. Ziffer 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - - - 3. Ring 1) Multiplikator 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 10 7 10 8 10 9 0,1 0,01-4. Ring 1) Toleranz in % - ± 1 ±2 - - ±0,5 - - - - ±5 ±10 ±20 1) Zul. etriebsspannung in 5. Ring V grün (gn) blau (bl) violett (vl) - 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 2.000 500 6. Ring TK 2) in ppm 3) 250 100 50 15 25 20 10 5 1 - - - - 1) ei Widerständen mit kleiner Toleranz (meist Metallfilm-Widerständen) ist der 3. Ring eine weitere Ziffer. Der 4. Ring gibt dann den Multiplikator an, der 5. Ring die Toleranz in %. ei Kondensatoren bedeutet der 5. Ring oder Punkt die zulässige etriebsspannung in V. 2) TK von Temperaturkoeffizient, TK = wird in 1/K angegeben. 3) ppm = parts per million = 10-6. grau (gr) weiß (ws) gold (au) Silber (ag) ohne Farbe Der erste Ring liegt näher am Rand als der letzte Ring. eispiel 4-Ring Widerstand: rot - violett - orange - gold 2 7 10 3 ±5% s gibt verschiedene Nennwert- Reihen (nach DIN 41426) Diese Normwertreihen n (n=6, 12, 24, 48, 96) ordnen jeder Dekade der Widerstandsskala n Widerstandswerte zu. Aufeinanderfolgende Widerstandswerte berechnen sich durch: R (k+1) =R 10 mit k = 0. (n-1) k n 1 Version 2.2 Fakultät lektrotechnik Seite 10 / 10