Die Umsetzung der EU-Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland und seinen Nachbarländern - Ausblick auf die Förderperiode 2007-13



Ähnliche Dokumente
Die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU

Rahmenbedingungen der GAP

Die neue ländliche Entwicklungspolitik in Deutschland (ELER, GAK)

Agrarministerkonferenz am 4. November 2013 in München

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik

EU-Verordnungsvorschläge zur GAP nach 2013 Sachstand und erste Analyse. (Stand ) 19. Fleischrindtag der LFA

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Die GAP nach Legislativvorschläge der EU Kommission zur Reform der. vom 12. Oktober 2011

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Punkt 39 der 878. Sitzung des Bundesrates am 17. Dezember 2010

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

GAP nach 2013 im Spannungsfeld zwischen Bürokratieabbau und zusätzlichen Anforderungen

Finanzierung der WRRL-Umsetzung. durch. Zahlungen der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik? Eduard Interwies InterSus Interwies Sustainability Services

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Agrarreform GAP Konsequenzen für den Maisanbau. Nationale Ausgestaltung des Greenings

Informationsblatt zur Publizität

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013?

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark

Ökosystemleistungen und Biodiversität im EU-Fokus

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode

Bedeutung von Umweltmanagement in der Europäischen Agrarpolitik

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

Gesundheit. Mit struktur

Betriebliche Gestaltungsfelder

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

LEADER IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Der"Gesundheitscheck" der GAP Reform: Rechtsvorschläge

075029/EU XXV.GP Eingelangt am 28/08/15

Perspektiven der Reform des staatlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln

Stand des Breitbandausbaus in Deutschland und möglicher Genehmigungsstau bei LTE

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation Asthma bronchiale

Update zur regionalen Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland im Jahr 2013

Die EFRE-Förderperiode in Schleswig-Holstein

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Für Schüler/- innen, die in Baden-Württemberg leben, gibt es folgende Förderungsmöglichkeit:

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

Sparpotenziale durch Gasanbieterwechsel. nach Bundesländern

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

Rechtsgrundlagen für die Akkreditierung und die Einrichtung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master in den einzelnen Bundesländern

Fragebogen neuland Award 09

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

EU-Agrarpolitik nach 2013

Menschen und Natur verbinden

Unternehmensführung in der Krise

% % % % % % % % % % % % % %

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen/ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Presse-Information. Rahmendaten zur Studie

Erfahrungen der Privatisierung von landwirtschaftlichen Flächen in Ostdeutschland

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg

Kohäsionspolitik Überblick: Interreg / ETZ Programme. Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai Zusammenfassung -

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung


PerGlobal. Diskussion. Keine Neuorientierung der Gemeinsamen Agrarpolitik. Der Kompromiss der EU-Kommission. Berlin, März 2003

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Schnittstellenmanagement bei der Betreuung von Jugendlichen/Ausbildungsvermittlung, dem Arbeitgeber-Service und der beruflichen Rehabilitation

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

BIG-STÄDTEBAU GmbH. Abrechnungen von Sanierungsmaßnahmen

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'Initiative gemeinsames Wahlprogramm' Umfrage 52857

Reform der Landesfinanzen. Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Informations- und Publizitätsmaßnahmen bei Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Digitale Kontrollgerätekarten

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Transparenz: Darstellung und Bewertung am

ENERGIEEFFIZIENZ IM UNTERNEHMEN NEUE KOOPERATIONEN FÜR BERATER UND BILDUNG FÜR MEHR ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ IN KMU

Schuldenbarometer Quartal 2010

CENTRAL EUROPE Programmrahmen

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für mhplus BKK

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen

Transkript:

Die Umsetzung der EU-Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland und seinen Nachbarländern - Ausblick auf die Förderperiode 2007-13 Jahrestagung der Agrarsozialen Gesellschaft in Cottbus, 10. Mai 2006 PD Dr. Peter Wehrheim Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Direktorat für Ländliche Entwicklung, Abteilung Österreich, Deutschland und Slowenien

Thema des Vortrags: Die Umsetzung der EU-Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland und seinen Nachbarländern - Ausblick auf die Förderperiode 2007-13 Fragestellung Ihrer Tagung: Lebensmittelqualität und Wettbewerb: Welche Weichen stellt die EU-Agrarpolitik? Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 2

Die GAP: Qualität statt Quantität Reform der GAP Doha-Runde Starke neue Akteure auf den Weltagrarmärkten Konkurrenz auf den Märkten für Massenprodukte ist hoch und wird deshalb in der EU immer mehr dem Wettbewerb überlassen Schlussfolgerung für die GAP: Wettbewerb über die QUALITÄT ist ein Muss für die Landwirtschaft in der EU Frage der Definition von Qualität: Produktqualität Prozessqualität Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 3

Die neue GAP: Qualität statt Quantität Elemente der GAP, mit denen auf Qualität gesetzt wird: Reformen der 1. Säule Abkehr von Mengensteuerung Anreize für mehr Prozessqualität durch Cross Compliance Sicherung von geographischen Herkunftsbezeichnungen und traditionellen Spezialitäten Derzeit: Prüfung der Möglichkeit gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften zu den Qualitätssicherungssystemen in der Lebensmittelkette Ländliche Entwicklungspolitik Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 4

Gliederung 1. Politischer Hintergrund 2. Herausforderungen und Überblick zur Ländlichen Entwicklungspolitik in der aktuellen Förderperiode (2000-06) 3. Die neue Förderperiode 2007-13 Überblick zur ELER -Verordnung ( Der Werkzeugkasten ) Die Maßnahmen ( Das Werkzeug ) 4. Die ländliche Entwicklungspolitik in den neuen MS 5. Finanzielle Ausstattung und Zeitplan 6. Zusammenfassung Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 5

1. Politischer Hintergrund 2005: Debatte über das EU Budget für die Jahre 2007-13 2006: Vorbereitung der Programme für die Ländliche Entwicklungspolitik der EU für 2007-13 (2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik/GAP) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 6

2. Die Herausforderungen: 1. strukturelle Defizite ländlicher Gebiete Absolute Bedeutung ländlicher Gebiete in der EU: 92% der Landfläche der EU 53% der Beschäftigung 45% der Bruttowertschöpfung Strukturelle Defizite: Einkommen/Beschäftigter ca. 50% < als in Städten Geringerer Ausbildungsstand, geringerer Zugang zu Internet Geringere wirtschaftliche Möglichkeiten insbesondere für Frauen und Jugendliche Nachteile verstärken sich i.d.r. in den überwiegend ländlichen Gebieten Große Variationsbreite ländlicher Gebiete in den Mitgliedstaaten Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 7

Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 8

Die Herausforderungen: 2. Die Erweiterung der EU 2004 % Zuwachs Landwirte Ländliche Bevöl. Ländl. Gebiete 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Ldl. Bev. In % Der Gesamtbev. Ländl. Gebiete in % Der gesamten Anteil der ldw. Arbeitskräfte AC-10 EU-15 Anteil der Ldw. Am BIP 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Ländliche Bevölkerung (OECD) Ländlicher Raum = Menschen in vornehmlich ländlichen Gebieten = Fläche mit vornehmlich land- bzw. fortwirtschaftlicher Nutzung Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 9

Die Herausforderungen: 3. politisch-administrativer Art Umsetzung auf der Grundlage der Subsidiarität Unterschiede in den politisch-administrativen Strukturen Unterschiede in den komplementären nationalen Politiken, in D: Zusatzförderung durch die GAK Sicherstellung von korrekter Mittelverwendung und Überprüfung von Zielen und Effektivität des Mitteleinsatzes (durch Rechnungshof) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 10

Entstehung der Ländlichen Entwicklungspolitik (LEP) Agenda 2000: 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Multisektoraler und integrierter Ansatz Anwendung in allen ländlichen Regionen der EU Finanzierung aus verschiedenen Quellen 2006 knapp 10% des Gesamtbudgets der EU Programmplanung auf der Grundlage der Subsidiarität, in Deutschland z.zt. 16 von der Kommission genehmigte Programme (keine Projekte!!!) Langfristige Förderperioden (zur Zeit: «2000-06»,nächste Förderperiode: «2007-13») Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2003 Modulation (Transfer von Fördermitteln aus der landwirtschaftlichen Marktpolitik in die Ländliche Entwicklungspolitik) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 11

Politikbereiche der GAP: heute Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 1. Säule: - Marktordnungen (Zucker, Wein, Olivenöl etc.) - Direktzahlungen ( entkoppelt von der Produktion) - Cross Compliance Standards Multifunktionale Landwirtschaft Nahrungsmittel Umwelt funktion Ländl. Funktion 2. Säule: Ländliche Entwicklungspolitik Modulation Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 12

9000 Entwicklung der Ausgaben für die ländliche Entwicklung 1964 (EG 6) bis 2004 (EU 15) Million Euro (in aktuellen Preisen) 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 EU-9 EU-10 EU-12 EU-12 + NBL EU-15 1000 0 1964 1966 1968 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 EAGFL Ausrichtung EAGFL Garantie Gleitender Durchschnitt/7 Jahre Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 13

Tabelle: Indikativer Finanzplan für die Finanzierung der Ländlichen Entwicklungspolitik in Deutschland aus dem EAGFL, 2000-06, nach Programmen Garantie Ausrichtung EAGFL Gesamt Ziel 1 Leader+ Gesamt Gesamt in Mio in Mio in Mio in Mio in Mio Baden-Württemberg 811,77 -- 10,44 10,44 822,21 Bayern 1629,55 -- 57,39 57,39 1686,94 Berlin 0,54 7,32 -- 7,32 7,86 Brandenburg 283,53 734,60 31,17 765,77 1049,30 Bremen 5,03 -- -- -- 5,03 Hamburg 42,72 -- -- -- 42,72 Hessen 264,85 -- 8,42 8,42 273,27 Mecklenburg-Vorpomme 176,99 673,70 20,91 694,61 871,60 Niedersachsen 653,59 -- 35,57 35,57 689,16 Nordrhein-Westfalen 276,56 -- 5,85 5,85 282,41 Rheinland-Pfalz 296,28 -- 11,02 11,02 307,30 Saarland 34,75 -- 1,26 1,26 36,01 Sachsen 363,43 702,82 22,25 725,07 1088,50 Sachsen-Anhalt 163,55 762,85 21,89 784,74 948,29 Schleswig-Holstein 224,16 -- 12,65 12,65 236,81 Thüringen 237,78 562,15 22,58 584,73 822,51 Leader+, Nat. Netzwerk -- -- 1,50 1,50 1,50 Deutschland Wehrheim insgesam 5465,08 Umsetzung der 3443,44 ländlichen Entwicklungspolitik 262,90 3706,34 14 9171,42 Quelle: EU-KOM

3. Die neue Förderperiode: Ratsverordnung (EC) 1290/2005 Ratsverordnung zur Finanzierung der GAP => schafft neuen Rahmen zur Finanzierung der GAP Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft => EGFL Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes => ELER Ratsverordnung (EC) 1698/2005 Verabschiedet am 20. September 2005 Ratsverordnung über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) => die neue Verordnung zur ländlichen Entwicklung Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 15

Die ELER-VO im Überblick ( der Werkzeugkasten ) Ratsverordnung (EC) 1698/2005 Fortschreibung von Bewährtem, Maßnahmenkatalog wie zuvor Vereinfachung und Flexibilisierung Ein Programm, ein Kontrollsystem, eine Finanzierungsquelle Strategischer Ansatz zur Programmierung Besser abgestimmtes und kontinuierliches Monitoring- und Evaluierungssytem (M. Scheele) Aufbau eines Nationalen und eines Europäischen Netzwerks für die ländliche Entwicklungspolitik Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 16

Ländliche Entwicklungspolitik 2007-2013 «LEADER Achse» (5%) Achse 1: Wettbewerbsfähigkeit (10%) Achse 2: Umwelt + Land Management (25%) Achse 3: Diversifikation und Lebensqualität (10%) Ein Programm, ein System für die Überwachung und Kontrolle der Programme ELER: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 17 17

Strategie: Schritte der Programmentwicklung 1. Strategiedokument der EU mit Leitlinien und Prioritäten für die drei thematischen Achsen (insgesamt sechs, verabschiedet am 20.Februar 2006) 2. Nationale Strategiepläne Übertragung der EU-Prioritäten auf die nationale Situation Sicherung der Komplementarität mit anderen Politiken (insbesondere Kohäsionspolitik) 3. Nationale oder regionale Programme Zielerfassung und Überprüfung durch ein begleitendes Monitoring- und Evaluierungsprogramm Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 18

Maßnahmen unter Achse 1 mit Bezug zu Qualität Achse 1: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Land- und Forstwirtschaft 1. Stärkung der Humanressourcen 2. Verbesserung des physischen Kapitals: Verbesserung der Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen 3. Verbesserung der Qualität: Anpassung an neue EU-Normen Teilnahme an Qualitätssicherungsprogrammen Absatzförderung von Qualitätserzeugnissen durch Erzeugergemeinschaften Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 19

Maßnahmen unter Achse 2 mit Bezug zu Qualität Achse 2: Umweltschutz/Landmanagement Maβnahmen zur Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung land (und forst-) wirtschaftlicher Flächen: Agrarumweltmaβnahmen (Förderung einer stufenweisen Reduktion der Produktionsintensität auf der Grundlage des Verursacherprinzips, d.h. Cross Compliance definiert das unterste Niveau der Anforderungen) Förderung des ökologischen Landbaus Vertragsnaturschutz in Natura 2000 Tierschutzmaßnahmen Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 20

4. Die 2. Säule in den neuen Mitgliedstaaten (nms) Beitrittsvertrag für 2004-2006: besondere Regelung für die nms: zeitlich befristetes Instrument für die ländliche Entwicklung (Temporary Rural Development Instrument, TRDI), finanziert aus dem EAGFL Garantie Und für die Ziel-1-Regionen der nms (wie auch in den neuen Bundesländern): aus dem EAGFL - Ausrichtung finanzierte Maßnahmen zur LE im Rahmen der Ziel-1-Programmplanung Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 21

Die 2. Säule in den neuen Mitgliedstaaten (nms) spezifische Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung in Ratsverordnung (EG) Nr. 1257/1999 : Semi-subsistenz Betriebe in der Umstrukturierung Erzeugergemeinschaften Einhaltung der Gemeinschaftsnormen technische Hilfe Ergänzungen zu Direktzahlungen mit Leader-Initiative vergleichbare Maßnahme, finanziert aus dem EAGFL Ausrichtung Freie Entscheidung zwischen angebotenen Maßnahmen, mit der Ausnahme von Agrarumweltmaßnahmen (obligatorisch) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 22

Die 2. Säule in den neuen Mitgliedstaaten (nms) Zusätzliche Maßnahmen entsprechend Ratsverordnung (EG) Nr. 1698/2005 Unterstützung der Semisubsistenz-Betriebe Erzeuger-gemeinschaften «Phasing In» Leader: 5 % für den Schwerpunkt 4 können über den Programmzeitraum hinweg schrittweise aufgebaut werden durchschnittlich mindestens 2,5 % der gesamten Beteiligung des ELER für den Schwerpunkt 4 Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 23

Ländliche Entwicklung Polen 2004-2006 Überblick über die finanzielle Unterstützung für Ländliche Entwicklung 2004-2006 (in Mio. Euro) Hauptmaßahmen (in % der Geamtausgaben EAGFL) Benachteiligte Gebiete (20%) Ergänzungen zu Direktzahlungen (14%) Vorruhestandsregelung (13%) Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe (8%) Investitionen in Verarbeitung/Vermarktung (8%) Semi-subsistenzwirtschaftliche Betriebe in der Umstrukturierung (8%) Agrarumweltmaßnahmen (7%) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 24

LE Tschechische Republik 2004-2006 Überblick über die finanzielle Unterstützung für Ländliche Entwicklung 2004-2006 (in Mio. Euro) Hauptmaßahmen (in % der Geamtausgaben EAGFL) Benachteiligte Gebiete (37%) Agrarumweltmaßnahmen (36%) Investitionen in landwirtschaftliche Betrieben (11%) Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 25

5. Finanzielle Vorausschau 2007 2013 KOMMISIONS- Vorschlag EUROPÄISCHER RAT 17/12/2005 DIFF. Änderung 2000-2006 2007-2013 Summe 2007-2013 Änderung 2000-2006 2007-2013 Summe 2007-2013 EU-15-11% 50.278-36% 36.239-14.039 EU-10 51% 28.158 19% 23.581-4.577 Summe EU-25 5% 78.436-22% 59.820-18.616 EU-2 10.317 9.430-887 Summe EU-27 21% 88.753-8% 69.250-19.503 Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 26

5. Weiterer Zeitplan: Bereits verabschiedet: ELER Verordnung 1698/2005 (Sept. 2005) EU-Strategie zur Ländlichen Entwicklungspolitik (Feb 2006) Noch ausstehend: 1. Durchführungsverordnung, Übergangsverordnung, Verordnung zu Kontrollen 2. Gemeinsamer Rahmen für die Begleitung und Bewertung Sommer 2006: Einreichung der nationalen Strategie und der Programme 2. Hälfte 2006: Genehmigung der Programme Januar 2007: Startschuss neue Förderperiode Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 27

6. Zusammenfassung Die Ländliche Entwicklungspolitik der EU für 2007-13 Horizontaler Politikbereich für alle ländlichen Gebiete der EU (Die ELER-Verordnung = Werkzeugkasten ) Kontinuität Wahrung der Subsidiarität in Zukunft/2007-13: strategische Umsetzung Vereinfachung/Flexibilisierung Optimierung des Mehrwerts auf der Ebene der EU Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! Weitere Infos zur ländlichen Entwicklungspolitik und zur Agrarpolitik der EU: http://europa.eu.int/comm/commission_barroso/fischer-boel/ http://europa.eu.int/comm/agriculture/rur/index_de.htm Wehrheim Umsetzung der ländlichen Entwicklungspolitik 29