Technologie von Morgen heute schon in der Prüfung!

Ähnliche Dokumente
Informatisierung der Gesellschaft, Zukunft der Arbeit und Entwicklung der ITK-Industrie

Neue Koordinaten für Angestellte: Kaufmännische Angestellte als Zielgruppe für die IG Metall

Gute Arbeit in einer digitalisierten. Was passiert da und was kann das für uns bedeuten?

Globalisierung in der IT-Branche und der Wandel von Arbeit und Qualifikation

Zeitenwende im Büro. Rüsselsheim, 10. September Dr. Tobias Kämpf

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Globalisierung und Qualifikation Herausforderungen für eine strategische Neuorientierung des Betriebsrats

Arbeit in der Cloud Dienstleistung in der digitalen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

IT-Trends im Handel Investitionen, Projekte und Technologien

Industrialisierung und Internationalisierung von IT-Dienstleistungen

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Workshop IWP Gladenbach, Dr. Thomas Müller, ver.di Hessen

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Breitband im ländlichen l

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Digitale Arbeit und Technikwandel. Was passiert da und was kann das für uns bedeuten?

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

» Social Media und Corporate Publishing Wie Corporates ihre Kommunikationsstrategien neu erfinden «

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt


Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Business Solutions for Services

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Ideen-Spiel-Raum Ideenmanagement: Von der Idee zur Innovation

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Wirtschaftliche Bedeutung der ITK Das Beispiel Google Prof. Dr. Michael Hüther

für ihren Erfolg R S

Strategie und Vision der QSC AG

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

ÜBER UNS. Der Mensch im Mittelpunkt. Als etabliertes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen beschäftigen wir 15

Dienstleistungen global!?

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Unternehmensleitlinien

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Evaluation des Projektes

Integral statt fragmentiert Erneuter Weckruf: Digitalisierung ist kein reines IT-Thema!

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Der Mitarbeiter das unbekannte Wesen

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße Köln Fon Fax

Informationsmanagement

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

where IT drives business

Wege zum Breitbandausbau Moderne Kommunikationsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Österreich

Kompetenzen für die digitale Welt

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Geschäftsprozessmanagement Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Unser Leitbild. Medizinprodukte. Unverzichtbar für das Leben. Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Organisation des Qualitätsmanagements

DHBW Bausparkassentag

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

HP Software für SAP Solutions

Prof. Dr. Gerhard de Haan Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Sonderbefragung Industrie 4.0

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Transkript:

Technologie von Morgen heute schon in der Prüfung! Chancen und Herausforderungen an die Arbeitnehmervertretung Karl-Heinz (Charly) Brandl Leiter IKT-Projekt, ver.di-bundesverwaltung http://tk- it.verdi.de 1

ver.di in der IKT-Branche Zukunft * Sicherheit * Gerechtigkeit http://tk- it.verdi.de 2

Unsere Vision: Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Solidarität in der IKT-Branche Unser Ziel: In den Zielbetrieben Mitglieder gewinnen und ver.di-strukturen schaffen bzw. ausbauen. durch Kompetenz: ver.di ist durchsetzungs- und konfliktfähig und entwickelt neue Lösungsansätze für akute Missstände durch Mitgliederorientierung: ver.di begreift Mitgliedergewinnung als Kernaufgabe und setzt auf eine aktive und beteiligungsorientierte Basis (Mitmachgewerkschaft) 3

Unser strategisches Herangehen: Kompetenz und Mitgliederorientierung als Leitidee Lösungen für Missstände Arbeitsfähigkeit (workability) Beschäftigungsfähigkeit (employability) Leiharbeit / Freelancer Beteiligung, Einbindung, Aktivierung Haupt- und Ehrenamtliche Gewerkschaftliche Gremien auf allen Ebenen Betriebsräte Kompetenz Mitgliederorientierung Unser Kerngeschäft Tarifverträge Mitbestimmung / Beschäftigtenvertretung Individuelle Beratung Beratung von BR-Gremien Mitgliedergewinnung als Kernaufgabe Aufbau von Multiplikatorenstrukturen Schulungen & Materialien Betriebliche Aktionen und Kampagnen 4

TK, IT Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien (Internationale Delphi Studie 2030) IT Trends (Capgemini Studie, Branchenmonitor Matrix, ) Industrialisierung (Standardisierung, Automatisierung, Rationalisierung) der Softwareprogrammierung Erste Thesen Herausforderung für die Mitbestimmung 5

Kernbotschaften der Delphi-Studie 2030 Botschaft 1: Die Digitalisierung und die noch weiter zunehmende IKT- Durchdringung aller privaten und beruflichen Lebensbereiche werden die Informationsgesellschaft in der Zukunft noch umfassender formen. Botschaft 2: Akzeptanz und Vertrauen der Menschen im Umgang mit IKT sind die Grundlage der Entwicklung einer modernen und offenen Informationsgesellschaft Botschaft 3: Leistungsfähige Kommunikationsinfrastrukturen sind unabdingbare Voraussetzung und ein strategischer Erfolgsfaktor für eine offene und wettbewerbsfähige Informationsgesellschaft. 6

Kernbotschaften der Delphi-Studie 2030 Botschaft 4: Die mobile Nutzung des Internets und seiner Dienste wird sich nachhaltig auf die Informationsgesellschaft auswirken und eigenständige neue Anwendungsfelder schaffen. Botschaft 5: Die Dynamik in den IKT-Basistechnologien wird Innovationsprozesse treiben und gravierende Auswirkungen auf viele Schlüsselindustrien der deutschen Wirtschaft haben. 7

TK, IT Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien (Internationale Delphi Studie 2030) IT Trends (Capgemini Studie, Branchenmonitor Matrix, ) Industrialisierung (Standardisierung, Automatisierung, Rationalisierung) der Softwareprogrammierung Erste Thesen Herausforderung für die Mitbestimmung 8

IT-Trends 9

die IT wird erwachsen IT-Budget IT-Budgets werden leicht steigen IT-Leiter verfügen über eine neue Eigenwahrnehmung: IT trägt wesentlich zur Wertschöpfung bei und senkt Kosten Hauptgründe für das Scheitern von Vorhaben sind fehlende interne Ressourcen und die zu hohe Anzahl an Projekten Industrialisierung Die Eigenleistungstiefe wurde in 2010 drastisch gesenkt Die Professionalisierung der Prozesse sowie die Standardisierung von Hard- und Software wurde weiter vorangetrieben, Automatisierung bietet noch Verbesserungspotenzial Innovation Das Selbstbewusstsein der IT-Leiter in Sachen Innovation ist hoch, ca. ein Drittel schätzt sich gegenüber dem Wettbewerb als innovativer ein Top-Innovationen sind Virtualisierung, Business Information Management, Plattformen zur Kundeneinbindung in Prozess- und Produktverbesserung, Integration von Standard- und Individualsoftware sowie Unified Communications Top-Thema ist Virtualisierung Trends Unter den Top-5-Trends finden sich 4 Themen aus dem Bereich Information: Master Data Management, Business Information Management, Data Quality Management und Risikomanagement Am unteren Ende der Skala befinden sich fast ausschließlich Web-2.0-Themen 10

Trendthemen Bedeutung und Umsetzungsgrad 11

Trends im Einzelnen Cloud Computing werden in den nächsten Jahren hohe Wachstumsraten zugeschrieben (bis 2014 um 28 % auf 55,5 Mrd Dollar Umsatzvolumen WiWo, IDC) Advanced Analytics ( BI, BPM) Unterstützung für operative Geschäftsentscheidungen (Weiterentwicklung CRM, ERP) IT-Sicherheit Datenschutz und Datensicherheit Enterprise 2.0 web 2.0 Technologien (Blogs, Wikis, Foren, ) 12

Vermittlungseinrichtung im NGN (Next Genration Networks) Breitband Access Router max. 50 x 50 cm 48.000 Nutzer 13

Vermittlungseinrichtung im NGN (Next Genration Networks) Umstieg auf NGN technischer Gesamtprozess in zwei Teilschritten: Aufbau NGA (Next Generation Access Networks) breitbandiger Netzzugänge Implementierung von NGC (Next Generation Core Networks) konvergente All-IP-Plattform 14

15

Technologische Umbrüche: NGN Prognosen: geringerer Wartungsaufwand massive Konsequenzen für Personalbedarfe und Qualifikationsanforderungen neue Anwendungen Ansatzpunkte: Technikfolgenabschätzung "Runder Tisch NGN" unkonventionelle Fragen 16

Telekommunikation, IT Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien (Internationale Delphi Studie 2030) IT Trends (Capgemini Studie, Branchenmonitor Matrix, ) Industrialisierung (Standardisierung, Automatisierung, Rationalisierung) der Softwareprogrammierung Erste Thesen Herausforderung für die Mitbestimmung 17

Informatisierung der Arbeit Arbeit beinhaltet geistige und körperliche Tätigkeiten Informatisierung macht geistige Tätigkeiten anderen zugänglich und ermöglicht Trennung der Kopfarbeit von der Handarbeit Trennung in stofflich-materielle Ebene Informationsebene Informationen als Datenschatten zur Steuerung, Kontrolle und Rationalisierung der Handarbeit Informatisierung als Voraussetzung der Maschinisierung und Automatisierung 18

Globaler Informationsraum als Produktivkraftsprung Informationsraum: Informations- und Kommunikationsnetze bilden Basis für einen neuen globalen Handlungsraum Unternehmen und Gesellschaft: Wirtschaft und Gesellschaft werden über Informationsraum enger verbunden Arbeit: Im Umgang mit digitalen Informationen kann Arbeit im Informationsraum stattfinden So entsteht eine neue Geographie der Wirtschaft: Weltunternehmen agieren global aus einem Guss Digitalisierbare Dienstleistungen können global erbracht werden 19

Vom Unternehmen 1.n zum Unternehmen 2.n Unternehmen 1.n basiert auf großer Industrie Unternehmen 2.n auf informatisierter Produktionsweise Informationsebene wird zur dominanten Bezugsebene Regelung und Steuerung über Informationsebene Eingriffe erfolgen über Software Industrialisierung der Handarbeit folgt die Industrialisierung der Kopfarbeit 20

Unternehmen 2.n Zentrale Dimensionen Neue Qualität der Globalisierung: Orientierung am global integrierten Unternehmen Organisationsprinzip Prozess-Standardisierung: IT-gestützte Prozesse als Rückgrat der Organisation Steuerung über Zahlen: Neues Verhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung, Führung zwischen Coaching und command and control Industrialisierung der Kopfarbeit: Sinnbezogenes Handeln in Auseinandersetzung mit definierten Prozessen Neuer Modus der Sozialintegration: System permanenter Bewährung 21

IKT-Industrie als Vorreiter der Zukunft der Arbeit IKT-Industrie steht im Zentrum der Realisierung einer informatisierten Produktionsweise Sie vertreibt Infrastrukturgrundlage für neue Geschäftsmodelle und die Arbeit der Zukunft Sie macht sich selbst zum Vorreiter des Unternehmens 2.n, um IT-Konzepte überzeugend verkaufen zu können IKT ist also enabler und forerunner des Umbruchs in der Arbeitswelt 22

Beispiel Globalisierung: Global verteilte Software-Entwicklung 23

Beispiel Prozess-Standardisierung: Shared Services: IT-gestützte Prozess- Standardisierung von Verwaltungsfunktionen Ausgangssituation: Business Units mit jeweiligen unterstützenden Funktionen und unterschiedlichen Prozessen 24

Beispiel Prozess-Standardisierung: Shared Services: IT-gestützte Prozess- Standardisierung von Verwaltungsfunktionen Bündelung an einem Standort Homogenisierung der Prozesse 25

Neue Zeiten für Hochqualifizierte und Angestellte Beschäftigte nehmen einen Umbruch wahr Globalisierung wird für Hochqualifizierte und Angestellte zur neuen Herausforderung Arbeit in globalen Verweissystemen und Handlungsräumen Weltmarkt für Arbeitskraft und die Drohkulisse Globalisierung und komplementär erfahren sie grundlegende Veränderungen der Arbeit selbst Standardisierung von Arbeitsinhalten und -prozessen bis hin zu einer Industrialisierung neuen Typs, die jenseits tayloristischer Konzepte die Kopfarbeit adressiert Neuer Umgang der Unternehmen mit den Hochqualifizierten und Angestellten: Verlust der bisherigen privilegierten Position im Unternehmen Austauschbarkeit und Entwertung wird zur neuen Erfahrung 26

Neue Unsicherheit, Kulturwandel und neue Belastungskonstellation Neue Unsicherheit Sorge um den Arbeitsplatz, statt zuversichtlicher Blick in die Zukunft Personalabbau, permanente Reorganisation und Verlagerungen sichtbarer Ausdruck der neuen Zeiten Erfahrung von Austauschbarkeit als Kern der neuen Unsicherheit Zukunftsgewissheit geht im System permanenter Bewährung verloren Kulturwandel in den Unternehmen: alles wird irgendwie kälter und instrumenteller Ökonomisierung der Unternehmenskulturen: Zahlen statt Menschen Sinnverluste und Frustration auf Seiten der Beschäftigten Neue Belastungskonstellation und Gesundheit am seidenen Faden 27

Telekommunikation, IT Zukunft und Zukunftsfähigkeit der Informations- und Kommunikationstechnologien und Medien (Internationale Delphi Studie 2030) IT Trends (Capgenimi Studie, Branchenmonitor Matrix, ) Industrialisierung (Standardisierung, Automatisierung, Rationalisierung) der Softwareprogrammierung Erste Thesen Herausforderung für die Mitbestimmung 28

Herausforderungen für die Mitbestimmung Strategische Unternehmensentwicklung internationale Arbeitsteilung nearshore / offshore (Bedrohung von Stellen im Inladn; Probleme in der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Offshoreprojekten; kulturelle Herausforderungen ) Übernahmen und Fusionen Personalumbau Reduzierung von Routineaufgaben, begrenzter Ausbau von hochwertigen Rollen Stellenabbau und gleichzeitig Stellenaufbau Einsatz von freelancern 29

Herausforderungen für die Mitbestimmung Enterprise 2.0 verstärkter Einsatz von web 2.0 Enterprise 2.0 Anwendungen technischer Datensicherheit, rechtliche Datenschutz (hier fehlen oft geeignete Blaupausen für Betriebsvereinbarungen ) Betriebsratsinterne Herausforderung Personalentwicklungskonzepte für Betriebsräte 30

Danke für die Aufmerksamkeit! http://tk- it.verdi.de 31