Versuch M5 für Physiker Stoÿgesetze



Ähnliche Dokumente
Versuch M5 für Nebenfächler Stoÿgesetze

Physikalisches Praktikum

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Impulserhaltung beim zentralen elastischen Mehrfachstoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4 4

Versuch W7 für Nebenfächler Wärmeausdehnung

Die Größe von Flächen vergleichen

Chemie Zusammenfassung KA 2

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Informationsblatt Induktionsbeweis

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Statuten in leichter Sprache

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Strom - Spannungscharakteristiken

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Quadratische Gleichungen

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

5. Lineare Funktionen

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Gitterherstellung und Polarisation

1 topologisches Sortieren

6. Übungsblatt zur Experimentalphysik 1

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Lichtbrechung an Linsen

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Ein süsses Experiment

Psychologie im Arbeitsschutz

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Grundlagen der Informatik

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einstieg in die Physik / Schuljahr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Papa - was ist American Dream?

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Zahlen auf einen Blick

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Transkript:

Versuch M5 für Physiker Stoÿgesetze I. Physikalisches Institut, Raum 101 Stand: 12. Oktober 2012 generelle Bemerkungen bitte Versuchsaufbau (Nummer) angeben bitte Versuchspartner angeben bitte Versuchsbetreuer angeben bitte nur handschriftliche Auswertung 1

1 Einleitung In diesem Versuch sollen Sie sich mit den verschiedenen Formen von Stöÿen vertraut machen. Dabei überprüfen Sie auch die drei wichtigsten Eraltungssätze der Mechanik: Energie-, Impuls- und Drehimpulserhaltung. Stöÿe spielen nicht nur in der Physik (zum Beispiel in der Kernphysik) sondern auch in der Technik (Knautschzone am Auto, Leitplanken) und anderen Naturwissenschaften ein groÿe Rolle. In der Chemie beispielsweise kann von den Stoÿbedingungen, vor allem von der kinetischen Energie sehr stark abhängen, ob eine Reaktion abläuft. 2 Vorbereitung (zu Hause) Die folgenden Stichpunkte und theoretischen Überlegungen sollen in Ihrem Heft schriftlich bearbeitet werden. Auÿerdem sollten Sie in der Lage sein, sie am Versuchstag im Antestat selbstständig wiederzugeben. Weitere Hinweise zum Vorgehen bei den Herleitungen nden Sie in Abschnitt 7. Literaturhinweise gibt es in Abschnitt 8. 1. Machen Sie sich mit folgenden Begrien und Gesetzmäÿigkeiten vertraut: Allgemeine Begrie: Impuls, Drehimpuls, kinetische Energie, Translationsenergie, Rotationsenergie, Trägheitsmoment eines Zylinders, Fehlerfortpanzung Newton'sche Axiome, Satz von Steiner, Erhaltungssätze (Energie, Impuls, Drehimpuls). 2. Vollkommen elastischer Stoÿ: Welche Gröÿen bleiben erhalten? Leiten Sie den Stoÿwinkel (10) her. Gehen Sie dabei davon aus, dass die beiden stoÿenden Pucks die gleiche Masse haben und Puck 2 vor dem Stoÿ in Ruhe ist. Skizzieren Sie die Bahnen der beiden Pucks. 3. Vollkommen inelastischer Stoÿ: Welche Gröÿen bleiben erhalten? Was geschieht mit dem Fehlbetrag der nicht erhaltenen Gröÿe? Skizzieren Sie die Bahnen der beiden Pucks. Wenden Sie den Satz von Steiner auf einen Zylinder an, um Gleichung (6) herzuleiten. Leiten Sie die Formeln für den Drehimpuls vor dem Stoÿ im Laborsystem (4) und im Schwerpunktsystem (5) her. 4. Teilweise elastischer Stoÿ: Welche Gröÿen bleiben erhalten? Skizzieren Sie die Bahnen der beiden Pucks. 2

3 Versuchsaufbau und -beschreibung Abbildung 1: Foto des Versuchsaufbaus Beobachtet wird der Stoÿ zweier Pucks ( ache Zylinder), die sich nahezu reibungsfrei auf einem Lufttisch bewegen, wie beim Airhockey. Es gibt verschiedene Arten von Pucks für die einzelnen Versuchsteile. Für die Untersuchung des vollkommen elastischen Stoÿes werden magnetische Pucks verwendet, die einander abstoÿen. Dies hat den Vorteil, das der Stoÿ berührungsfrei statt nden kann und so die Umwandlung von kinetischer Energie in Wärmeenergie minimiert wird. Für die Untersuchung des vollkommen inelastischen Stoÿes werden Pucks verwendet, die mit Klettbändern versehen sind. So wird garantiert, dass sich die stoÿenden Objekte nach dem Stoÿ zu einem verbunden haben und sich gemeinsam weiterbewegen. Für den teilweise elastischen Stoÿ werden einfache Pucks ohne Magnete oder Klettbänder verwendet. Alle Pucks sind mit einer zentrischen Leuchtdiode ausgestattet, um ihre Bewegung aufnehmen zu können. Dazu nimmt eine an den Computer angeschlossene Kamera mit einer Frequenz von 7.5 Hz eine Bilderserie der Puckbahn auf. Diese Bilder werden später von einer Software zu einem Bild überlagert. Die auf diese Weise entstandenen Trajektorien der Pucks bestehen aus Punkten, von denen jeder einen bestimmten Zeitpunkt der Bewegung markiert. 3

4 Benötigte Formeln Hinweise zur Herleitung nden sich in Abschnitt 7 dieser Anleitung. Die Translationsenergie jedes Pucks bestimmen Sie aus der Puckmasse m und den Impulsanteilen in x- und y-richtung p x bzw. p y als E trans = 1 ( p 2 2m x + p 2 ) y. (1) Das Trägheitsmoment eines Pucks mit Masse m und Radius R, der um sein Zentrum mit der Winkelgeschwindigkeit ω rotiert, ist gegeben durch und seine Rotationsenergie ist dann I P uck = 1 2 mr2, (2) E rot = 1 2 I P uck ω 2. (3) Die Pucks haben aber nicht nur einen Eigendrehimpuls, sondern auch einen Bahndrehimpuls. Dieser ist im Laborsystem vor dem Stoÿ L P uck = ma s t, (4) wobei a der Stoÿparameter ist. Wenn man sich in das Schwerpunktsystem der beiden stoÿenden Pucks begibt (siehe Abschnitt 7), dann ist der Bahndrehimpuls vor dem Stoÿ L vorher = 1 2 mas t. (5) Das Trägheitsmoment zweier verbundener Pucks mit jeweils Masse m und Radius R, die um den gemeinsamen Schwerpunkt rotieren, ist gegeben durch ihr Drehimpuls im Schwerpunktsystem erechnet sich als I 2P ucks = 3mR 2, (6) L 2P ucks = I 2P ucks ω S, (7) wobei ω S die Winkelgeschwindigkeit im Schwerpunktsystem ist. 4

5 Durchführung (im Praktikum) Bitte führen Sie die nachfolgenden Punkte nacheinander durch: 1. Eingewöhnung Spielen Sie mit der Versuchsanordnung, wobei Sie sich mit der Beobachtungstechnik vertraut machen und Fehlerquellen erkennen sollten. Lesen Sie sich die ausliegende Bedienungsanleitung für die Rechner gründlich durch. Zeichnen Sie eine Versuchsskizze in Ihr Protokollheft. Überprüfen Sie vor der Messung, ob der Tisch waagerecht ausgerichtet ist. Legen Sie dazu den Puck in die Mitte des Tisches (auÿerhalb der Reichweite magnetischer Gegenstände!). Fängt er sehr schnell an, in eine bestimmte Richtung zu gleiten, so korrigieren Sie die Höhe der Standfüÿe des Lufttisches solange, bis der Puck liegen bleibt (ein wenig Bewegung wird immer durch den Luftstrom hervorgerufen, diese ist aber nicht in eine bestimmte Richtung orientiert). 2. Messung Geben Sie für alle gemessenen Gröÿen die zugehörigen Fehler an. Die Puckmasse wird als eine Masseeinheit (m = 1 ME) angenommen, ebenso werden Zeit und Länge nur in Zeiteinheiten (ZE) bzw. Längeneinheiten (LE) betrachtet. Starten Sie bei allen Versuchen die Aufnahme mit dem Abschuss von Puck 1 und beenden Sis sie, bevor einer der Pucks die Bande berührt. Den genauen Zeitpunkt des Stoÿes bestimmt man, indem man die Punkte von hinten nach vorne durchnummeriert. Vor dem Stoÿ sollte sich Puck 2 in Ruhe in der Mitte des Tisches benden. Achten Sie darauf, dass Sie auch genügend Aufnahmen der Bewegung von Puck 1 vor dem Stoÿ haben. (a) Vollkommen elastischer Stoÿ: In diesem Versuchsteil soll der Impuls- und Energieerhaltungssatz experimentell bestätigt werden. Nehmen Sie die beiden magnetischen Pucks und platzieren Sie P 2 ungefähr in der Tischmitte. Die Anfangsgeschwindigkeit v 2 soll null sein, darum sollte P 2 bis zum Abschuss von P 1 festgehalten werden. v 1 darf nicht so groÿ sein, dass sich die beiden Pucks berühren, aber auch nicht zu klein, da sonst die nicht vermeidbare Restreibung auf dem Tisch die Pucks zu stark bremst. Versuchen Sie auÿerdem P 2 dicht neben der Mitte zu treen (kleiner Stoÿparameter aber kein zentraler Stoÿ). Probieren Sie verschiedene Anfangsbedingungen aus und nehmen Sie dann eine Bahn mit dem Computer auf. (b) Vollkommen inelastischer Stoÿ: Nun soll die Drehimpulserhaltung beim vollkommen inelastischen Stoÿ überprüft werden. Verwenden Sie dazu die unmagnetischen Pucks, die mit Klettband versehen sind. Hier empehlt sich ein groÿer Stoÿparameter, um einen gröÿeren Drehimpuls zu 5

erzeugen. Probieren Sie auch hier verschiedene Anfangsbedingungen aus, bevor Sie eine Bahn aufnehmen. (c) Teilweise elastischer Stoÿ: Im dritten Versuchsteil soll die Energieumwandlung beim teilweise elastischen Stoÿ untersucht werden. Hierzu lassen Sie die unmagnetischen Pucks ohne Klettband miteinander stoÿen. Um die Übertragung des Drehimpulses beobachten zu können, schalten Sie nun auch die exzentrisch angeordnete zweite Leuchtdiode der Pucks ein. Damit wird der Eigendrehimpuls der Pucks sichtbar gemacht. 6

6 Auswertung und Diskussion (zu Hause) Bitte führen Sie zu jedem Wert eine Fehlerrechnung durch. Geben Sie alle verwendeten Formeln an und erläutern Sie kurz, was Sie tun und warum. Zeichnen Sie Ihre Diagramme auf Millimeterpapier und beschriften Sie sie vollständig (zu welcher Aufgabe gehört das Diagramm?, was ist auf den Achsen aufgetragen?). Die korrekte Form zur Angabe von Ergebnissen, sowie Hinweise zur Fehlerrechnung entnehmen Sie bitte der Allgemeinen Praktikumsanleitung. 1. Vollkommen elastischer Stoÿ: Impuls- und Energieerhaltungssatz beim vollkommen elastischen Stoÿ sollen graphisch überprüft werden. Energie: Berechnen Sie dazu die Translationsenergien der einzelnen Pucks, sowie die Gesamttranslationsenergie zu jedem Zeitpunkt und tragen Sie alle diese Gröÿen gegen die Zeit auf. Führen Sie eine graphische Geradenanpassung durch und diskutieren Sie, ob die Energieerhaltung im Rahmen der Fehlergrenzen bestätigt werden konnte. Impuls: Berechnen Sie dazu die Impulse in x- und y-richtung der einzelnen Pucks, sowie die Gesamtimpulse in x- und y-richtung zu jeden Zeitpunkt und tragen Sie alle diese Gröÿen gegen die Zeit auf. Führen Sie eine graphische Geradenanpassung durch und diskutieren Sie, ob die Impulserhaltung im Rahmen der Fehlergrenzen bestätigt werden konnte. Zeichnen Sie auÿerdem die Schwerpunktsbewegung in der Aufnahme des Stoÿes ein. Verläuft sie wie erwartet oder gibt es Auälligkeiten? 2. Vollkommen inelastischer Stoÿ: Überprüfen Sie nun die Drehimpulserhaltung beim vollkommen inelastischen Stoÿ. Berechnen Sie dazu den Drehimpuls des Systems vor und nach dem Stoÿ. Achtung: Berücksichtingen Sie, dass Sie den Drehimpuls nach dem Stoÿ über die Winkelgeschwindigkeit im Schwerpunktsystem ermitteln und Sie den Drehimpuls vor dem Stoÿ daher auch im Schwerpunktsystem bestimmen müssen. Konnte die Drehimpulserhaltung in Ihrem Experiment bestätigt werden? 3. Teilweise elastischer Stoÿ: Bestimmen Sie den Anteil der kinetischen Energie, der in andere Energieformen umgewandelt wurde. Berechnen Sie dazu die Summe der kinetischen Energien (Rotations- und Translationsenergie) vor und nach dem Stoÿ. Welcher Prozentsatz der ursprünglichen kinetischen Energie ging bei dem Stoÿ verloren? 7

7 Anhang: Hinweise zur Herleitung der Formeln 7.1 Stoÿwinkel beim vollkommen elastischen Stoÿ Beim vollkommen elastischen Stoÿ sind die Translationsenergie und der Impuls erhalten. Für zwei Pucks der Masse m mit Anfangsgeschwindigkeiten v 2 = 0 und v 1 und Endgeschwindigkeiten v 1 und v 2 gilt also: Umformen von (9) und Einsetzen in (8) führt zu 1 2 m v 1 2 = 1 2 m v 1 2 + 1 2 m v 2 2 (8) m v 1 = m v 1 + m v 2. (9) ( v 1, v 2 ) = 90. (10) 7.2 Drehimpuls vor dem Stoÿ Für die Berechnung des Drehimpulses vor dem Stoÿ möchte man leicht messbare Gröÿen verwenden. Dafür bieten sich die zurückgelegte Strecke s, die dafür benötigte Zeit t und der Stoÿparameter a an. Gegeben ist der Drehimpulsvektor L aber zunächst durch den Ortsvektor r und den Impulsvektor p: L P uck = r p Durch geschicktes Umformen (vgl. Abb. 2) erhält man für den Betrag von L P uck schlieÿlich: L P uck = a m s t (11) 7.3 Trägheitsmoment Das Trägheitsmoment eines homogenen Zylinders mit Masse m und Radius R bezüglich seiner Symmetrieachse lautet: I P uck = 1 2 mr2 Lässt man diesen Zylinder um eine Achse auf seinem Rand rotieren, so kann man sein Trägheitsmoment über den Satz von Steiner berechnen. Für zwei verbundene Pucks, die um ihren gemeinsamen Schwerpunkt rotieren ist das gesamte Trägheitsmoment dann: I 2P ucks = 3mR 2 (12) 8

7.4 Wechsel vom Labor- ins Schwerpunktsystem Beim vollkommen inelastischen Stoÿ ist es am einfachsten, den Drehimpuls vor dem Stoÿ im Laborsystem zu ermitteln, den nach dem Stoÿ jedoch im Schwerpunktsystem. Damit man beide Drehimpulse vergleichen kann, müssen sie jedoch im selben Bezugssystem gegeben sein. Daher ist es nötig den Drehimpuls vor dem Stoÿ vom Laborsystem ins Schwerpunktsystem zu transformieren. Abbildung 2 zeigt, wie die beiden Bezugssysteme zusammenhängen. Während sich der Drehimpuls im Laborsystem wie in (11) berechnet, muss man im Schwerpunktsystem den Drehimpuls bezüglich des Schwerpunkts für beide Pucks berechnen und addieren. Für Puck i (i = 1, 2) ist der Drehimpuls bezüglich des Schwerpunktes L i = r i p i L i = a 2 mv 2. (13) Der Gesamtdrehimpuls vor dem Stoÿ ist daher im Schwerpunktsystem L vorher = 1 2 ams t. (14) P 2 Laborsystem S t=1 ZE S t=0 ZE v P 1 t=1 ZE P 1 t=0 ZE Schwerpunktsystem a 2 S P 2 t=1 ZE a P 2 2 t=0 ZE v 2 P 1 t=0 ZE P 1 t=1 ZE a v 2 Abbildung 2: Links: Im Laborsystem bewegt sich Puck 1 mit Geschwindigkeit v auf Puck 2 zu. Puck 2 bendet sich in Ruhe im Ursprung des Koordinatensystems. Die Senkrechtkomponente r des Ortsvektors von Puck 2 ist genau der Stoÿparameter a. In diesem Bezugssystem bewegt sich auch der Schwerpunkt auf Puck 2 zu. Rechts: Im Schwerpunktsystem bewegen sich Puck 1 und Puck 2 jeweils mit Geschwindigkeit v 2 auf den Schwerpunkt zu. Der Schwerpunkt bendet sich in Ruhe im Ursprung des Koordinatensystems. Die Senkrechtkomponente r der Ortsvektoren von Puck 1 und 2 ist hier genau der halbe Stoÿparameter r = a 2. 9

8 Literatur Fehlerrechnung: http://www.astro.uni-koeln.de/teaching_seminars/ap/ http://www.ph2.uni-koeln.de/fileadmin/lehre/anfaengerpraktikum/fehler.pdf Demtröder: Experimentalphysik 1, Springer, 2001 http://www.ub.uni-koeln.de/digital/e_books/springer_links/index_ger.html Halliday: Physik, Wiley-VCH, 2. Auage, 2009 Meschede und Gerthsen: Physik, Springer, Berlin, 21. Au., 2002 http://www.ub.uni-koeln.de/digital/e_books/springer_links/index_ger.html Tipler: Physik, Heidelberg, Spektrum, Akad. Verlag, 1994 9 Sicherheitshinweise Im gleichen Raum bendet sich auch der Versuchsaufbau M4 (schwarze Pucks und Stative), der Supermagnete enthält. Bitte beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Sicherheitsabstände in Tabelle 1. Der Vollständigkeit halber nden Sie in Abb. 3 und 4 auch alle übrigen Sicherheitshinweise für den Umgang mit Supermagneten. Diese sind bei ordnungsgemäÿem Umgang mit dem Versuchsaufbau und Beachtung der Sicherheitsabstände jedoch nicht relevant. Informieren Sie bei Defekten an Bestandteilen des Aufbaus Ihren Betreuer und versuchen Sie nicht selbst Teile zu demontieren. 10

Gegenstand Magnetfeld schädlich ab Mindestabstand hochwertige Magnetkarte 40 mt 1,5 cm (Kreditkarte, EC-Karte, Bankkarte) billige Magnetkarte 3 mt 4,2 cm (Parkhaus, Messeeintritt) Herzschrittmacher 1 mt 6,2 cm neu Herzschrittmacher 0,5 mt 8,0 cm alt Mechanische Uhr, 6 mt 3,2 cm anti-magnetisch gem ISO 746 Mechanische Uhr, 0,05 mt 17,6 cm nicht anti-magnetisch Hörgerät 20 mt 2 cm Fahrzeugschlüssel USB-Stick, Speicherkarten Festplatte keine Gefahr keine Gefahr keine Gefahr Tabelle 1: Empfohlene Sicherheitsabstände für die im Versuch verwendeten Supermagnete (nach http://www.supermagnete.de) 11

Abbildung 3: Sicherheitshinweise des Herstellers für den Umgang mit Supermagneten 12

Abbildung 4: Sicherheitshinweise des Herstellers für den Umgang mit Supermagneten 13