Nadine Wachter Kundenwert aus Kundensicht



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Danksagung, VII

Kundenmanagement im Krankenhaus

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

SEO Strategie, Taktik und Technik

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Reputation von Fußball-Clubs Entwicklung und empirische Überprüfung eines Messkonzepts auf Basis der Reputation Quotient (RQ)

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Stressmanagement im Fernstudium

François Colling. Holzbau Beispiele

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Markus Demary / Michael Voigtländer

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Human Capital Management

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Harry Wessling. Network Relationship Management

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Klaus-Peter Wiedmann Frank Bachmann Tina Durst. Erfolgsfaktoren von Hospitality im Bereich des Sports Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Planung eines Videoüberwachungssystems

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Business Model Canvas

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Mobile Intranet in Unternehmen

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Oliver Schulz. Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media. Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook.

PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Kundenorientierte Produktentwicklung

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Wissenschaftlicher Bericht

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

Vorstellung zur Abschlussarbeit zur Lehrerin für Pflegeberufe im März 1998:

Deutschland-Check Nr. 35

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Outsourcing personalwirtschaftlicher Dienstleistungen in Stadtwerken

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Erfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Motivation im Betrieb

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Über die Herausgeber

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Nadine Wachter Kundenwert aus Kundensicht

GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Nadine Wachter Kundenwert aus Kundensicht Eine empirische Analyse des Kundennutzens aus Sicht der Privat- und Geschäftskunden in der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr Deutscher Universitäts-Verlag

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dissertation Universität Basel, 005 Referentin: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr Co-Referent: Prof. Dr. Manfred Bruhn. Auflage Juni 006 Alle Rechte vorbehalten Deutscher Universitäts-Verlag GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 006 Lektorat: Brigitte Siegel / Stefanie Brich Der Deutsche Universitäts-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Frankfurt/Main Druck und Buchbinder: Rosch-Buch, Scheßlitz Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN-0 3-8350-0447-6 ISBN-3 978-3-8350-0447-4

Geleitwort V Geleitwort Im Zuge einer zunehmenden Auseinandersetzung mit Fragestellungen des Relationship Marketings stellt die Entwicklung und Bewertung von Kundenbeziehungen ein Hauptforschungsschwerpunkt der aktuellen Marketingwissenschaft dar. Eine zentrale Frage ist hierbei die Gestaltung von effizienten Kundenbeziehungen sowie die Frage nach dem Wert des Kunden. Der Kundenwert kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden, einerseits der Wert, den der Kunde für den Anbieter besitzt und andererseits der Wert oder der Nutzen, den der Kunde in der Beziehung sieht. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Sie fokussiert den Kundenwert aus Kundensicht, den so genannten Kundennutzen. Der erste Teil der Arbeit ist mehr theoretisch ausgerichtet. Hier wird sowohl der Begriff des Kundennutzens systematisch geordnet, abgegrenzt und definiert als auch in die Kaufverhaltensforschung eingebettet. Wesentliche Bestandteile des Kundennutzens sind Dimensionen und Determinanten. Dimensionen des Kundennutzens repräsentieren Abläufe und Prozesse im Kunden, während Determinanten die vom Unternehmen zu beeinflussenden Grössen darstellen. In dieser Arbeit wird strikt zwischen beiden Bestandteilen getrennt und es werden sowohl positiv als auch negativ beeinflussende Determinanten berücksichtigt. Oft werden Dimensionen und Determinanten nur eindimensional beschrieben. Hier erfolgt jedoch eine multiattributive und mehrdimensionale Erfassung des Kundennutzens. Somit stellt die Arbeit eine klare Erweiterung zur bisherigen Theorie und auch Praxis dar. Der zweite Teil der Arbeit, die empirische Analyse, wird mit Kunden in der Automobilindustrie durchgeführt. Im Gegensatz zu den bisher in der Automobilindustrie durchgeführten empirischen Arbeiten werden nicht nur Privatkunden, sondern auch Geschäftskunden untersucht. Das Ziel besteht zum einen in der Bestimmung und Aufdeckung der Unterschiede zwischen den beiden Kundengruppen, zum anderen in der Identifikation der jeweiligen Kundennutzen- Dimensionen und Kundennutzen-Determinanten auf Basis einer gemeinsamen Item- Sammlung in Form eines einheitlichen Fragebogens. Zur Identifikation der Determinanten und Verhaltenskonsequenzen des Kundennutzens und ihres Wirkungsgefüges wird eine explorativ orientierten Kausalanalyse angewandt. Die Ergebnisse und die Richtigkeit des Modells werden zudem im Vorfeld bereits durch die vielfältige Anwendung von multivariaten Verfahren verifiziert. Somit beantwortet die vorliegende Arbeit zusammenfassend folgende Fragen: Welche Rolle nimmt der Kundenwert aus Nachfragersicht in der Kundenwertforschung ein? Wie ist der Kundennutzen in die Kaufverhaltensforschung eingebettet? Wie kann ein aussagekräftiges Wirkungsmodell im Kontext operationalisiert werden?

VI Geleitwort Wie ist die Heterogenität in den zu untersuchenden Zielgruppen in der Automobilindustrie definiert? Wie können die Unterschiede zwischen den Kundengruppen empirisch untersucht werden? Aufgrund dieser Fragestellungen und der überaus sorgfältigen und umfassenden Beantwortung wendet sich die vorliegende Arbeit an Wissenschaft und Praxis. Sie leistet eine umfassende und aktuelle Auseinandersetzung mit der Theorie und zeigt sehr anschaulich, wie ein entsprechendes Wirkungsmodell von der Automobilindustrie aufgebaut und ausgewertet werden kann. Hierbei besticht, dass Ergebnisse von Methoden stets hinterfragt und kritisch analysiert werden. Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr

Danksagung VII Danksagung In den zurückliegenden 3 Jahren haben viele Personen wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Dissertation beigetragen. Ich sage Dank meiner Doktormutter, Frau Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, die mich mit sehr grosser Um- und Weitsicht, sowohl in fachlicher, als auch in persönlicher Hinsicht begleitet hat. In den vielen Gesprächen hat sie sich stets als Mentorin verstanden und hat diese Aufgabe mit sehr viel Menschlichkeit, gedanklicher Freiheit und dem Ziel der Weiterentwicklung ausgefüllt. meinen ehemaligen Vorgesetzten und Kollegen aus der Forschung und den Zentralbereichen des Automobilherstellers, bei dem ich während meiner Dissertationszeit Praxisund Forschungserfahrung sammeln konnte. Neben der finanziellen Unterstützung bei der Datenerhebung und den Forschungsaufenthalten bin ich vor allen Dingen für den Zugang, die Erfahrung und die Auseinandersetzung mit praxis- und forschungsrelevanten Fragestellungen dankbar. den Professoren, Forschern und PhD-Studenten an der Columbia University in New York City, die mir in jeglicher Hinsicht den Zugang zum wissenschaftlichen Arbeiten eröffnet und damit essentiell zu meiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Prof. Kamel Jedidi. Prof. Dr. Manfred Bruhn, der, neben der Übernahme des Zweitgutachtens, in Seminaren und Gesprächen zur Fokussierung des Themas beigetragen hat. Thomas Schirm sowie Carmen, Tina und dem gesamten Team. meinem Freundeskreis, der mich zum Teil in fachlicher, aber vor allen Dingen in persönlicher Hinsicht in der Dissertationszeit gestützt hat. meinen Eltern, Walter und Marlene Wachter, und meinen Brüdern, Marcel und Alexander, für ihre Liebe. Thilo, der mir verhalf, meinen fachlichen und persönlichen Weg zu finden und zu gehen. Wolfgang, der mich entscheidend zu dieser Arbeit motiviert hat und mich während der gesamten Zeit mit sehr viel Liebe, Zuversicht, Optimismus und vor allen Dingen Geduld begleitet hat. Seine Unterstützung war von unschätzbarem Wert. Meiner Grossmutter Walburga widme ich die vorliegende Arbeit. Nadine Wachter

Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Danksagung... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing.... Die Kundenwertforschung im Relationship Marketing...5. Perspektiven des Kundenwertes...8.. Kundenwert aus Anbietersicht...9.. Kundenwert aus Nachfragersicht...... Nutzenforschung...4... Wertforschung...7.3 Forschungsziel und Gang der Untersuchung...3 Theoretische und empirische Fundierung der Dimensionen und Determinanten des Kundennutzens...9. Dimensionen des Kundennutzens...9.. Theoretische Fundierung der Dimensionen des Kundennutzens in der Kaufverhaltensforschung...9... Intrapersonale Ansätze...33... Kognitive Prozesse...37...3 Interpersonale Ansätze...38...4 Inter- und intrapersonale Forschungsansätze im Rahmen der Konzeptualisierung der Dimensionen des Kundennutzens...40.. Empirische Fundierung der Dimensionen des Kundennutzens...4. Determinanten und Konsequenzen des Kundennutzens...48.. Determinanten des Kundennutzens...48.. Kundennutzen und die anbieterseitigen Leistungskomponenten...6... Produkt- und Dienstleistungsqualität...6... Beziehungsqualität und Markenwahrnehmung...7..3 Kundennutzen und die nachfragerseitigen Leistungskomponenten...77..3. Preis...77

X Inhaltsverzeichnis..3. Aufwand...8..4 Konsequenzen des Kundennutzens...85..4. Kundenzufriedenheit...85..4. Kundenbindung...89.3 Moderierende Konstrukte im Wirkungsmodell des Kundennutzens...9.3. Variety Seeking...94.3. Konkurrenzattraktivität...97.3.3 Haltedauer...99.4 Hypothesen zum Wirkungsmodell des Kundennutzens...00.4. Hypothesen zu den Dimensionen des Kundennutzens...00.4. Hypothesen zu den Determinanten und Konsequenzen des Kundennutzens...0 3 Empirische Untersuchung zum Kundennutzen in der Automobilindustrie...09 3. Zielgruppe und Ablauf der empirischen Studie...09 3.. Zielgruppe Privat- und Geschäftskunden in der Automobilindustrie...09 3... Zielgruppe und erweiterte Hypothesen zu den Dimensionen des Kundennutzens...3 3... Zielgruppe und erweiterte Hypothesen zu den Determinanten des Kundennutzens...4 3.. Ablauf der qualitativen und quantitativen Studie...0 3... Verfahren der Kundennutzenmessung von Kundengruppen...0 3... Ablauf der Studie...4 3. Qualitative Studie...6 3.. Ziel und Durchführung...6 3.. Ergebnisse der qualitativen Studie...9 3... Identifikation der Kundengruppen...9 3... Identifikation des Kundennutzens...3 3...3 Identifikation der Determinanten und Konsequenzen des Kundennutzens...36 3.3 Quantitative Studie...38 3.3. Datengrundlage und Vorgehensweise...39 3.3. Unterschiede zwischen Privat- und Geschäftskunden...43 3.3.. Univariate Auswertung auf der Basis von pkw- und personenspezifischen Fragestellungen...43 3.3.. Multivariate Auswertung auf der Basis der Items der unterschiedlichen Konstrukte des Wirkungsmodells...47

Inhaltsverzeichnis XI 3.3... Diskussion der Verfahren...47 3.3... Korrelationsanalyse...53 3.3...3 Logistische Regression...54 3.3...4 Entscheidungsbaumverfahren...60 3.3...5 Zusammenfassung der Ergebnisse...67 3.3.3 Operationalisierung des Kundennutzens...70 3.3.3. Vorgehensweise...70 3.3.3. Betrachtung der Dimensionen...76 3.3.3.. Berechnung der Korrelationsmatrizen...77 3.3.3.. Faktorextraktion...79 3.3.3..3 Rotation...8 3.3.3..4 Betrachtung der einzelnen Faktoren...85 3.3.3..5 Exploratorische Faktorenanalyse auf Faktorenebene...86 3.3.3..6 Konfirmatorische Faktorenanalyse auf Faktorenebene...87 3.3.3.3 Betrachtung der Dimensionen mit mehr als einen Faktor...9 3.3.3.4 Betrachtung des gesamten Messmodells...9 3.3.3.4. Exploratorische Faktorenanalyse...9 3.3.3.4. Konfirmatorische Faktorenanalyse...9 3.3.3.4.3 Überprüfung der Diskriminanzvalidität der Dimensionen...95 3.3.3.4.4 Untersuchung der Dimensionalität...96 3.3.3.5 Zusammenfassung zur Operationalisierung des Kundennutzens...96 3.3.3.6 Univariate Analyse der nutzerspezifischen Unterschiede in den Dimensionen des Kundennutzens...99 3.3.4 Operationalisierung der Determinanten...06 3.3.4. Wirkungsbeziehung zwischen Determinanten und Dimensionen des Kundennutzens auf Variablenebene...07 3.3.4. Operationalisierung der einzelnen Konstrukte...0 3.3.4.. Produktqualität...0 3.3.4.. Dienstleistungsqualität des Herstellers...3 3.3.4..3 Dienstleistungsqualität des Händlers / der Leasinggesellschaft...4 3.3.4..4 Markenwahrnehmung...7 3.3.4..5 Preiswahrnehmung...8 3.3.4..6 Aufwand...0

XII Inhaltsverzeichnis 3.3.4.3 Wirkungsbeziehung zwischen Determinanten und Dimensionen des Kundennutzens auf Dimensionsebene... 3.3.4.3. Korrelationsanalyse der Dimensionen des Kundennutzens und der Determinanten... 3.3.4.3. Mehrdimensionale Skalierung der Dimensionen des Kundennutzens und der Determinanten...30 3.3.5 Operationalisierung der Konsequenzen...35 3.3.5. Wirkungsbeziehung zwischen Konsequenzen und Dimensionen des Kundennutzens auf Variablenebene...36 3.3.5. Operationalisierung der einzelnen Konstrukte...38 3.3.5.3 Wirkungsbeziehung zwischen Konsequenzen und Dimensionen des Kundennutzens auf Dimensionsebene...39 3.3.5.3. Korrelationsanalyse der Dimensionen des Kundennutzens und der Konsequenzen...39 3.3.5.3. Mehrdimensionale Skalierung der Dimensionen des Kundennutzens und der Konsequenzen...4 3.3.6 Wirkungsbeziehungen im Gesamtmodell...43 3.3.6. Wirkungsrichtung der Determinanten und Konsequenzen...45 3.3.6. Kausalanalytische Überprüfung des Wirkungsmodells...47 3.3.6.. Dimensionen des Kundennutzens im Wirkungsmodell...48 3.3.6.. Konstrukt des Kundennutzens im Wirkungsmodell...5 3.3.6..3 Wirkungsmodell für die Fallgruppen 8, 0 und...56 3.3.7 Moderierende Konstrukte im Wirkungsmodell des Kundennutzens...58 3.3.7. Variety Seeking...6 3.3.7. Konkurrenzattraktivität...6 3.3.7.3 Haltedauer...64 3.4 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse...65 3.4. Struktur- und Wirkungszusammenhänge in den einzelnen Wirkungsmodellen der Kundengruppen...65 3.4. Einfluss der moderierenden Konstrukte auf die Wirkungsmodelle...75 3.4.3 Zentrale Unterschiede zwischen den betrachteten Kundengruppen in der Automobilindustrie auf der Basis aller Ergebnisse der empirischen Studie...76 4 Implikationen aus den Forschungsergebnissen und Forschungsausblick...79 4. Implikationen aus den Forschungsergebnissen...79 4.. Anwendungsbezogene Implikationen...79 4... Produktpositionierung über den Kundennutzen...80

Inhaltsverzeichnis XIII 4... Kundennutzen und Kundenwert...86 4.. Methodisch-konzeptionelle Implikationen...93 4... Heterogenität der Daten...93 4... Explorative Annäherung an ein Wirkungsmodell...94 4. Forschungsausblick...97 Literaturverzeichnis...30 Anhang...33

Abbildungsverzeichnis XV Abbildungsverzeichnis Abb. : Anbieter- und Kundensicht einer exemplarischen Erfolgskette des Relationship Marketing...6 Abb. : Typologisierung der Kundenbewertungsverfahren aus Anbietersicht...0 Abb. 3: Einordnung des Wertes... Abb. 4: Begriffliche Festlegung der Perpektiven des Kundenwerts... Abb. 5: Aufbau der Forschungsarbeit...7 Abb. 6: Der S-O-R Ansatz und die Einordnung der Forschungsansätze...30 Abb. 7: Konsumentenverhalten in der Kaufverhaltensforschung...3 Abb. 8: Partielle Erklärungsansätze zum Kaufverhalten...33 Abb. 9: Abb. 0: Abb. : Abb. : Einordnung des Kundennutzens in die partiellen Erklärungsansätze zum Kaufverhalten...4 Customer-Value-Map...50 Kerndimensionen und kontexabhängige Dimensionen des Relationship Value...5 Komponenten der Markenidentität...74 Abb. 3: Dimensionen der Kundenbindung...90 Abb. 4: Abb. 5: Abb. 6: Abb. 7: Hypothetisches Wirkungsmodell...06 Überblick Qualitative Studie...9 Fallgruppen...3 Qualitative Studie Dimensionen des Kundennutzens...34 Abb. 8: Anzahl in den Fallgruppen...40 Abb. 9: Strukturprüfende Verfahren in Abhängigkeit des Skalenniveaus...47 Abb. 0: Abb. : Abb. : Abb. 3: Vorgehensweise bei der quantitativen Analyse zur Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte...7 Modellstruktur des Kundennutzens in der privaten Pkw-Nutzergruppe...88 Modellstruktur des Kundennutzens in der gemischten und gemischt-rein geschäftlichen Pkw-Nutzergruppe...88 Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die private Pkw-Nutzergruppe...9 Abb. 4: Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die gemischte Pkw-Nutzergruppe...93 Abb. 5: Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe...93

XVI Abbildungsverzeichnis Abb. 6: Abb. 7: Abb. 8: Konfirmatorische Darstellung der Produktqualität (private Pkw-Nutzung)... Konfirmatorische Darstellung der Produktqualität (gemischte Pkw-Nutzung)... Konfirmatorische Darstellung der Produktqualität (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzung)... Abb. 9: Konfirmatorische Darstellung der Herstellerqualität...4 Abb. 30: Abb. 3: Abb. 3: Abb. 33: Konfirmatorische Darstellung der Dienstleistungsqualität (private Pkw-Nutzergruppe)...6 Konfirmatorische Darstellung der Dienstleistungsqualität (gemischte Pkw-Nutzergruppe)...6 Konfirmatorische Darstellung der Dienstleistungsqualität (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe)...6 Konfirmatorische Darstellung der Markenwahrnehmung...8 Abb. 34: Konfirmatorische Darstellung der Preiswahrnehmung...9 Abb. 35: Abb. 36: Abb. 37: Abb. 38: Konfirmatorische Darstellung des Aufwandes (private Pkw-Nutzung)... Konfirmatorische Darstellung des Aufwandes (gemischte Pkw-Nutzung)... Konfirmatorische Darstellung des Aufwandes (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzung)... Ergebnis der MDS für die private Pkw-Nutzergruppe...33 Abb. 39: Ergebnis der MDS für die gemischte Pkw-Nutzergruppe...33 Abb. 40: Ergebnis der MDS für die gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe...34 Abb. 4: Abb. 4: Konfirmatorische Darstellung des Konstruktes Kundenzufriedenheit...38 Konfirmatorische Darstellung des Konstruktes Kundenbindung...38 Abb. 43: Ergebnis der MDS (private Pkw-Nutzergruppe)...4 Abb. 44: Abb. 45: Ergebnis der MDS (gemischte Pkw-Nutzergruppe)...4 Ergebnis der MDS (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe)...4 Abb. 46: Wirkungsmodell der privaten Pkw-Nutzergruppe...48 Abb. 47: Abb. 48: Abb. 49: Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Konstruktebene für die private Pkw-Nutzergruppe...53 Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Konstruktebene für die gemischte Pkw-Nutzergruppe...53 Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Konstruktebene für die gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe...53 Abb. 50: Wirkungseffekte in den Fallgruppen 8, 0,...57

Abbildungsverzeichnis XVII Abb. 5: Ergebnis der Korrespondenzanalyse (privat)...83 Abb. 5: Abb. 53: Abb. 54: Abb. 55: Abb. 56: Ergebnis der Korrespondenzanalyse (gemischt)...83 Ergebnis der Korrespondenzanalyse (gemischt-rein geschäftlich)...84 Berechnung des qualitativen bzw. nicht-monetären Kundenwerts auf der Basis der Indikatoren des Wirkungsmodells...87 Explorative Untersuchung der Wirkungsbeziehungen auf Indikator-, Faktor- und Konstruktebene...96 Wirkungsbeziehungen der Dimensionen des Kundennutzens untereinander...98

Tabellenverzeichnis XIX Tabellenverzeichnis Tab. : Operationalisierung des Kundennutzens in existierenden empirischen Forschungsarbeiten...4 Tab. : Determinanten des Kundennutzens ()...56 Tab. 3: Determinanten des Kundennutzens ()...57 Tab. 4: Determinanten des Kundennutzens (3)...58 Tab. 5: Determinanten des Kundennutzens (4)...59 Tab. 6: Tab. 7: Tab. 8: Tab. 9: Tab. 0: Determinanten des Kundennutzens BENEFITS...60 Determinanten des Kundennutzens SACRIFICES...6 Qualitätsdimensionen unterschiedlicher Autoren im Überblick...70 Unterschiede zwischen Kundenzufriedenheit und Kundennutzen...86 Anteil Finanzierung und Leasing in den ersten Halbjahren von 003 und 004... Tab. : Untersuchungshypothesen ()...8 Tab. : Untersuchungshypothesen ()...9 Tab. 3: Vergleich Means-End-Analyse und Conjointanalyse... Tab. 4: Beispiele von qualitativen Aussagen zum Kundennutzen...35 Tab. 5: Tab. 6: Beispiele von qualitativen Aussagen zu den Determinanten und Konsequenzen des Kundennutzens...38 Ausschluss von Fallgruppen für Fragestellungen...4 Tab. 7: Zusammenfassung der Ergebnisse in der deskriptiven Analyse...46 Tab. 8: Tab. 9: Tab. 0: Signifikante Variablen in den einzelnen Gütekriterien (privat vs. rein geschäftlich)...58 Signifikante Variablen in den einzelnen Gütekriterien (gemischt vs. rein geschäftlich)...59 Signifikante Variablen in den einzelnen Gütekriterien (privat vs. gemischt)...60 Tab. : Entscheidungsbaumverfahren im Überblick...6 Tab. : Tab. 3: Tab. 4: Signifikante Variablen in den Entscheidungsbaumverfahren (privat vs. rein geschäftlich)...64 Signifikante Variablen in den Entscheidungsbaumverfahren (privat vs.gemischt)...65 Signifikante Variablen in den Entscheidungsbaumverfahren (gemischt vs. rein geschäftlich)...66

XX Tabellenverzeichnis Tab. 5: Tab. 6: Tab. 7: Tab. 8: Zusammenfassung der Unterschiede zwischen privaten, gemischten und rein geschäftlichen Pkw-Nutzergruppen...68 Anforderungen und Eigenschaften verschiedener iterativer Schätzverfahren...73 Eignung der Variabeln des Kundennutzens für die Faktorenanalyse...78 Zuordnung der einzelnen Variablen des Kundennutzens zu den Faktoren...83 Tab. 9: Definition der einzelnen Faktoren...85 Tab. 30: Cronbach s Alpha der Faktoren des Kundennutzens...86 Tab. 3: Faktorenstruktur und Güte in der privaten Pkw-Nutzergruppe...89 Tab. 3: Tab. 33: Tab. 34: Tab. 35: Tab. 36: Tab. 37: Tab. 38: Tab. 39: Tab. 40: Tab. 4: Tab. 4: Tab. 43: Tab. 44: Tab. 45: Tab. 46: Faktorenstruktur und Güte in der gemischten Pkw-Nutzergruppe...90 Faktorenstruktur und Güte in der gemischt-rein geschäftlichen Pkw- Nutzergruppe...90 Gütemaße in der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die private Pkw-Nutzergruppe...94 Gütemaße in der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die gemischte Pkw-Nutzergruppe...94 Gütemaße in der konfirmatorischen Faktorenanalyse für die gemischte-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe...95 Zuordnung der einzelnen Items zu den Faktoren über die Pkw-Nutzergruppe...98 Prozentuale Verteilungen in den Dimensionen des Kundennutzens über die Pkw-Nutzergruppen...00 Unterschiede in den Dimensionen des Kundennutzens (private Pkw-Nutzung...03 Unterschiede in den Dimensionen des Kundennutzens (gemischte Pkw-Nutzung)...04 Unterschiede in den Dimensionen des Kundennutzens (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzung)...05 Wirkungsbeziehung der Einzelvariablen der Determinanten und die Dimensionen des Kundennutzens...09 Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Produktqualität... Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Herstellerqualität...4 Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Dienstleistungsqualität...6 Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Markenwahrnehmung...7

Tabellenverzeichnis XXI Tab. 47: Tab. 48: Tab. 49: Tab. 50: Tab. 5: Tab. 5: Tab. 53: Tab. 54: Tab. 55: Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Preiswahrnehmung...8 Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und des Aufwandes...9 Wirkungsbeziehung zwischen den einzelnen Indikatoren der Konsequenzen und den Dimensionen des Kundennutzens...37 Korrelationswerte der Dimensionen des Kundennutzens und der Kundenzufriedenheit...39 Korrelationswerte der Konsequenzen des Kundennutzens und der Kundenzufriedenheit...40 Somers d der Determinanten, Dimensionen und Konsequenzen des Kundennutzens für die private Pkw-Nutzergruppe...47 Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Dimensionsebene für die private Pkw-Nutzergruppe...49 Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Dimensionsebene für die gemischte Pkw-Nutzergruppe...49 Wirkungseffekte im Kausalmodell auf Dimensionsebene für die gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe...50 Tab. 56: Wirkungseffekte für die Fallgruppen 8, 0 und...57 Tab. 57: Tab. 58: Tab. 59: Tab. 60: Tab. 6: Tab. 6: Wirkungseffekte unter dem Einfluss der moderierenden Variablen (private Pkw-Nutzergruppe)...60 Wirkungseffekte unter dem Einfluss der moderierenden Variablen (gemischte Pkw-Nutzergruppe)...6 Wirkungseffekte unter dem Einfluss der moderierenden Variablen (gemischt-rein geschäftliche Pkw-Nutzergruppe)...6 Gegenüberstellung Kundennutzen und Kundenwert in der privaten Pkw-Nutzergruppe...9 Gegenüberstellung Kundennutzen und Kundenwert in der gemischten Pkw-Nutzergruppe...9 Gegenüberstellung Kundennutzen und Kundenwert in der gemischt-rein geschäftlichen Pkw-Nutzergruppe...9

Abkürzungsverzeichnis XXIII Abkürzungsverzeichnis Abb. AMOS bzgl. bzw. CRM et al. etc. evtl. ggf. Hrsg. hrsg. Html http Jg. Kap. Nr. Pkw Abbildung Analysis of MOment Structures (Softwarepaket von SPSS zur Analyse von Strukturgleichungsmodellen) Bezüglich Beziehungsweise Customer Relationship Management et alii et cetera Eventuell Gegebenenfalls Herausgeber Herausgegeben hypertext mark-up language hypertext transfer protocol Jahrgang Kapitel Nummer Personenkraftwagen S. Seite(n) SPSS Tab. u.a. usw. v.a. vgl. Vol. www z.b. Statistical Product and Service Solutions Tabelle unter anderem und so weiter von anderen Vergleiche Volume world wide web zum Beispiel

Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht. (Molière) Die Suche nach den Quellen für unternehmerischen Erfolg bewegt sich in einem Zusammenspiel gesellschaftlicher und ökonomischer Entwicklungen. In der gesellschaftlichen Entwicklung ist gemäß den Speyerer Forschungsberichten ein Wertewandel zu beobachten, ein Wandel von insgesamt abnehmenden Pflicht- und Akzeptanzwerten zu insgesamt zunehmenden Selbstentfaltungswerten. 3 Diese so genannte Individualisierung mündet in Bezug auf das Kaufverhalten in ein differenzierteres Produkt- und Informationsbedürfnis der Konsumenten. Die ökonomische Entwicklung ist geprägt von der Globalisierung und der Deregulierung der Märkte, die sich in einer gestiegenen Markttransparenz, einer Senkung der Wechselbarrieren und einer höheren Preiselastizität der Nachfrage aus der Sicht der Konsumenten zeigt, so dass die Wettbewerbsintensität in nahezu allen Branchen zugenommen hat. 4 Für den Anbieter ist es schwieriger sich in Bezug auf seine Wettbewerber zu differenzieren, parallel dazu werden die Bedürfnisse der Konsumenten aufgrund der zunehmenden Individualisierung für den Anbieter immer undurchsichtiger. Die bisherige Antwort der Anbieter auf die differenzierten Produkt- und Informationsbedürfnisse der Nachfrager zeigt sich vor allen Dingen in einer höheren Produktvielfalt, was mit Blick auf den ökonomischen Erfolg der Anbieter bisher nicht erfolgreich war, da die unterschiedlichen Institutionen auf den gesellschaftlichen Wandel bisher nicht angemessen [reagieren], so dass die Gleichgewichtsstörung im Verhältnis zwischen den Menschen und den Institutionen [ ] vertieft wird. [ ] in letzter Konsequenz führt dies zu der Feststellung, dass die Unternehmen schlicht am Wertewandel vorbei denken und handeln. 5 Dies erstaunt vor allen Dingen vor dem Hintergrund, weil der Individualisierung in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Theorien und Konzepte entgegengesetzt wurden. Der Kunde selbst wurde in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und sämtliche unternehmerischen Anstrengungen auf seine Bedürfnisse hin ausgerichtet. 6 3 4 5 6 Vgl. Belz/Bieger 004, S. 67. Der Speyerer Forschungsbericht 00 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung ist bereits der zweite Bericht zu den Schwerpunktthemen Wertewandel und Bürgerliches Engagement in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf der Erhebung Speyerer Wertesurvey Wertewandel und Bürgerschaftliches Engagement mit insgesamt 3000 Befragten (vgl. Klages/Gensicke 00, S. V). Klages/Gensicke 00, S. 3. Vgl. Creusen 000, S. 666; Dresselhaus 000, S. 737; Knauer 000, S. 597. Klages/Gensicke 00, S. 8. Vgl. Wenzlau et al. 003, S. f; Gronover et al. 004, S. 5.

Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing Die Beziehungsorientierung löste die Transaktionsorientierung ab bzw. wurde auf ihr basierend weiterentwickelt. Allerdings gelingt es aktuell wenigen Anbietern, wirklich kundenorientiert vorzugehen und die eigene Leistungsfähigkeit konsequent mit den Kundenanforderungen abzustimmen. Budgetrestriktionen und begrenzte Ressourcen machen es den Unternehmen oftmals schwierig dem Konsumenten eine individuelle Betreuung zukommen zu lassen, 3 so dass the secret to success is maintaining a profitable relationship with the customer, regardless of what products are involved 4. Profitable Kundenbeziehungen werden in den Vordergrund gestellt, was in der Konsequenz das erfolgreiche und effiziente Management des asset 5 Kunde als Zentrum unternehmerischer Aktivitäten bedeutet. 6 Das Ziel nur zu wertvollen Kunden die Beziehung auszubauen, um selbige ans Unternehmen zu binden, führt aktuell zu einer sehr großen Anzahl von Kundenbewertungsmodellen, deren Ziel in der auf der Basis quantitativer und qualitativer Kriterien basierender Bewertung der einzelnen Kunden und Kundengruppen besteht. 7 Die starke Fokussierung auf die Kundenbewertung aus Anbietersicht führt dazu, dass der Wert, den ein Nachfrager der Leistung eines Anbieters beimisst, sowie die Werterwartungen und potenziellen Werttreiber zusehends unbeachtet bleiben. Die zunehmende Illoyalität und Abwanderung von vor allen Dingen für das Unternehmen wertvollen Kunden zeigt, dass ein Kunde nur dann für ein Unternehmen wertvoll sein bzw. werden kann, wenn der Konsument selbst über die entsprechende Leistung des Anbieters seine Bedürfnisse erfüllt sieht und so die entsprechende Leistung weiterhin nachfragt. Kundenorientierung bedeutet, dass der Nutzen für beide Beziehungspartner im Vordergrund steht. 8 Der Nutzen- bzw. Wert-Perspektive des Nachfragers wird in der Entwicklung von Kundenbewertungsmodellen in den vergangenen Jahren zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das Potenzial der Synergien zwischen der Anbieter und Nachfrager-Perspektive wurde zwar erkannt, allerdings war der Fokus, vor allen Dingen in der deutschsprachigen Forschung, stark auf die Perspektive des Anbieters gerichtet. 9 Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile konstatieren Belz/Bieger (004) und weisen darauf hin, dass für eine gesellschaftliche Legitimation, für das wirtschaftliche Überleben eines Unternehmens ein optimaler Mehrwert für den Kunden geschaffen werden muss. 0 Die Antwort auf den Wertewandel in der Gesellschaft muss somit von Seiten der Unternehmen die Wertschaffung in der Leistung für den Nachfrager sein, deren Erfolg sich dann auch in einem gesteigerten Kundenwert aus Perspektive der Anbieter und damit dem ökonomischen Erfolg zeigt. Ein hoher Kundenwert auf Seiten der Konsumenten (Kundenwert aus Nachfragersicht) schafft somit auch einen hohen Kundenwert auf Seiten der Unternehmen (Kunden- Bruhn 00c, S.. Belz/Bieger 004, S. 76. 3 Vgl. Cornelsen 000, S.. 4 Rust et al. 000, S. 6. 5 Vgl. Rudolf-Sipötz/Tomczak 00, S.. 6 Vgl. Link/Hildebrand 997, S. 60; Cornelsen 000, S.. 7 Vgl. Günter 00, S. 6ff. 8 Vgl. Bruhn 00c, S. ; Kotler/Bliemel 00, S. 5. 9 Vgl. Eggert 999, S. 5; Beutin 000, S. 7ff; Cornelsen 000, S. 94. 0 Vgl. Belz/Bieger 004, S. 40.

Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing 3 wert aus Anbietersicht). Neben dem ökonomischen Erfolg eröffnet das Wissen um den Kundenwert aus Nachfragersicht auch Potenziale, sei es nun in Form einer gezielteren Produktentwicklung oder auch einer gezielteren Kundenbetreuung. Unternehmen können ihre Kunden entsprechend ihrer Wertvorstellungen in Gruppen einteilen, Segmente bilden. Gemäß dieser Segmente können Produkte entwickelt werden, so dass die aktuelle Produktvielfalt deutlich verschlankt werden kann, was sich ebenfalls positiv auf den ökonomischen Erfolg der Unternehmen auswirken kann. Ebenso erschließen sich auch mit dem Wissen um die Werte Produkt-Nischen. Entsprechend der Zielsetzung des Kundenwertes aus Anbietersicht kann auch der Kundenwert aus Nachfragersicht eine selektive Wirkung auf die Kundenbetreuung haben. Konsumenten mit Wertvorstellungen, die aus verschiedenen Gründen nicht zu einer langfristigen Kaufbeziehung führen bzw. die unternehmensseitig bzgl. einer entsprechenden Umsetzung nicht erstrebenswert sind, können aus einer gezielten und kostenintensiven Kundenbetreuung ausgeschlossen werden. Der Mangel an Forschungsarbeiten zu der nachfragerseitigen Kundenwertforschung und die beschriebenen Potenziale sprechen für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Kundenwert aus Nachfragersicht 3, so dass die vorliegende Forschungsarbeit an diesem Problem ansetzt und den Wert der Leistung aus den Augen des Nachfragers in den Vordergrund der nun folgenden Betrachtungen stellt. Das Forschungsfeld Kundenwert aus Nachfragersicht zeigt folgende Defizite, die in den nachfolgenden Kapiteln diskutiert werden:. Das Konzept des wahrgenommenen Werts ist nicht neu. Vor allen Dingen in der englischsprachigen Forschung existieren eine Reihe von Forschungsarbeiten zum Kundenwert aus Nachfragersicht. 4 Sowohl in der englischsprachigen als auch deutschsprachigen Forschung sind die begrifflichen Festlegungen für den Kundenwert aus Nachfragersicht nicht eindeutig. 5 In der deutschsprachigen Forschung ist 3 4 5 Vgl. Fornell et al. 996; Eggert 999, S. 5; Beutin 000, S. 7ff; Cornelsen 000, S. 94. Belz/Bieger (004) sprechen von einem Rationalisierungspotenzial und konstatieren, dass kundenorientiert vorzugehen [ ] nicht nur [bedeutet] mehr Produkte und Service zu erbringen, [sondern] die richtigen Leistungen für die richtigen Kunden einzusetzen und Balast abzuwerfen (Belz/Bieger 004, S. 76). Vgl. Eggert 999, S. 5; Beutin 000, S. 7ff; Cornelsen 000, S. 94. Forschungsarbeiten: - zentrale englischsprachige Forschungsarbeiten: Buzzell/Gale 987; Zeithaml 988; Monroe 990; Tellis/Gaeth 990; Dodds et al. 99; Bolton/Drew 99a + b; Kerin et al. 99; Smith et al. 99; Anderson et al. 993; Liljander/Strandvik 993; Mazumdar 993; Chang/Wildt 994; Gale 994; Heskett et al. 994; Lai 995; Ostrom/Iacobucci 995; Fornell et al. 996; Anderson/Thomson 997; Flint et al. 997; Grönroos 997; Lapierre 997a + b; Parasuraman 997; Patterson/Spreng 997; Urbany et al. 997; Anderson/Narus 998; Grewal et al. 998; Grisaffe/Kumar 998; Lemmink et al. 998; Sinha/DeSarbo 998; Liu et al. 999; Caruana et al. 000; Kayshyap/Bojanic 000; Lapierre 000; McDougall/Levesque 000; Parasuraman/Grewal 000; DeSarbo et al. 00; Sweeney/Soutar 00; Ulaga/Chacour 00; Varki/Colgate 00; Eggert/Ulaga 00; Fernandes/Lages 00 - zentrale deutschsprachige Forschungsarbeiten: Eggert 999, 000, 00; Beutin 000; Cornelsen 000; Klingenberg 000; Matzler 000; Helm/Günter 00; Kotler/Bliemel 00; Belz/Bieger 004 - deutschsprachige Forschungsarbeiten, die sich beiläufig auseinandergesetzt haben (exemplarisch): Bruhn/Grund 000, S. 07 im Rahmen des Europäischen Kundenbarometers; Hennig- Thurau et al. 000 im Rahmen des Beziehungsnutzens; Siems 003 im Rahmen der Abgrenzung des Konstruktes Preiswahrnehmung. Exemplarisch: Vertreter des englischsprachigen Forschungsbereich: Lapierre 997a, S. 4; Vertreter des deutschsprachigen Forschungsbereich: Eggert 00, S. 4.

4 Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing dieses Defizit vor allen Dingen in der sehr einseitigen Auseinandersetzung mit dem Kundenwert aus Anbietersicht begründet.. Die Konzeptualisierung und Operationalisierung der Dimensionen des Kundenwertes aus Nachfragersicht ist ebenfalls sehr uneinheitlich und zeigt in den existierenden Forschungsarbeiten einen überwiegend ökonomischen Charakter, der allerdings die der Leistung eines Anbieters entgegengebrachte Bewertung eines Nachfragers nur sehr eindimensional und unvollständig wiedergibt. 3. Im überwiegenden Anteil der existierenden Forschungsarbeiten findet eine starke Durchmischung der Dimensionen und Determinanten des Kundenwertes aus Nachfragersicht statt, die durch eine zu stark anbieterseitige Perspektive und der fehlenden theoretischen Fundierung des Kundenwertes aus Nachfragersicht begründet ist. 3 Darüber hinaus ist bzgl. der Determinanten vor allem eine zu einseitige Betrachtung der positiven Aspekte der Leistungsbeurteilung zu beobachten, während negative Aspekte, wie bspw. Preis und Aufwand, der Leistungserstellung hinsichtlich der Wirkung auf den Kundenwert aus Kundensicht zumeist ausgeklammert werden. 4 4. Die Verhaltenskonsequenzen einer nachfragerseitigen Einschätzung des Kundenwertes aus Nachfragersicht werden in einigen Forschungsarbeiten entweder ausgeklammert oder es werden nur einzelne Indikatoren möglicher Konsequenzen untersucht. 5 Dabei sind anbieterseitig mögliche Verhaltenskonsequenzen auf die Leistungsbewertung durch den Nachfrager entscheidend, um so genannte Werttreiber im Sinne einer höheren Kundenzufriedenheit oder höheren Kundenbindung rückwirkend ermitteln zu können. 5. Analytisch zeigt der überwiegende Anteil der Forschungsarbeiten die Integration des Kundenwertes aus Nachfragersicht in ein Kausalmodell mit unterschiedlichen Determinanten und Konsequenzen. Dabei fehlt in den unterschiedlichen Kausalmodellen der Einbezug von möglichen moderierenden Variablen. Darüber hinaus weist der alleinige Einsatz von Kausalanalysen bei heterogenen Stichproben große Defizite auf, vor allen Dingen dann, wenn einzelne Wertdimensionen über einzelne Segmente der Stichprobe betrachtet werden sollen, was bei der Ermittlung von Werttreibern in einzelnen Kundensegmenten interessant ist. 6 Bevor im Rahmen von Kapitel die Punkte bis 4 der Defizite theoretisch und empirisch ausgeführt und in Kapitel 3 auf die analytischen Herausforderungen eingegangen wird, 3 4 5 6 Vgl. Dodds et al. 99, S. 38; Grisaffe/Kumar 998, S. 35; Patterson/Spreng 998, S. 45; Bruhn/Murmann 998 (Europäisches und Amerikanisches Kundenbarometer); Sweeney et al. 999, S. 77ff; McDougall/Levesque 000, S. 399; Naylor/Frank 00, S. 74; Varki/Colgate 00, S. 36; Eggert/Ulaga 00, S. 8. Vgl. Beutin 000, S. mit Verweis auf Grisaffe/Kumar 998, S. 3; Cornelsen 000, S. 34. Vgl. Buzzell/Gale 987, S. 8ff; Monroe 990; S. 88; Bolton/Drew 99b, S. 376; Smith et al. 99, S. 5; Heskett et al. 994, S. 66; Lai 995, S. 384; Fornell et al. 996, S. 9; Grisaffe/Kumar 998, S. 6. Vgl. Palmroth 99; Hamel/Prahalad 994; Hunt/Morgan 995; Wilson/Jantrania 997. Wiederkauf: Chang/Wildt 994, S. 4; Grisaffe/Kumar 998, S. 0; Sweeney et al. 999, S. 9ff; Kayshyap/Bojanic 000, S. 48; Kundenzufriedenheit und Wiederkauf: Patterson/Spreng 997; McDougall/Levesque 000; Eggert/Ulaga 00. Vgl. DeSarbo et al. 00.

Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing 5 widmet sich Kapitel der begrifflichen Einordnung und Festlegung des Kundenwertes aus Nachfragersicht für die vorliegende Forschungsarbeit. Eine begriffliche Festlegung hängt entscheidend von der theoretischen Fundierung ab, so dass Kapitel. die Integration der beiden Perspektiven des Kundenwertes in das Erfolgskettenmodell des Relationship Marketing aufzeigt. In Kapitel. werden anschließend beide Perspektiven im Rahmen der existierenden Definitionen und Forschungsarbeiten vorgestellt, wobei das Hauptziel darin besteht, eine einheitliche begriffliche Festlegung für die Perspektive des Nachfragers zu erhalten. Dabei wird auf die Wert- und Nutzenforschung und die entsprechenden Forschungsbereiche Bezug genommen, um eine Abgrenzung zu anderen Fachgebieten, die sich ebenfalls der Wert- und Nutzenforschung widmen, zu treffen. Kapitel.3 greift die eben genannten Defizite bis 5 im Rahmen der Forschungsfragen nochmals auf und schildert den Gang der Untersuchung der vorliegenden Forschungsarbeit.. Die Kundenwertforschung im Relationship Marketing Die Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden in Form eines Paradigmenwechsels oder, wie es Bruhn 00 nennt, Weiterentwicklung des traditionellen Marketing, von der Transaktions- zur Beziehungsorientierung, zeigt sich im Relationship Marketing: Relationship Marketing umfasst sämtliche Maßnahmen der Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle, die der Initiierung, Stabilisierung, Intensivierung und Wiederaufnahme von Geschäftsbeziehungen zu den Anspruchsgruppen insbesondere zu den Kunden des Unternehmens mit dem Ziel des gegenseitigen Nutzens dienen. 3 Anstelle der 4 P s ( product, placement, price, promotion ) nach McCarthy 4 stehen nun die vier K des Kundenmanagements nach Helm/Günter (00) im Vordergrund der Marketingphilosophie: Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung [sind] Voraussetzungen für den Erfolg des Kundenmanagements, der sich im vierten K des Kundenmanagements manifestiert: dem Kundenwert. 5 Die Kundenorientierung beschreibt die Ausrichtung des Unternehmens auf all jene Kundenwünsche, für deren Erfüllung die Kunden zu entsprechenden Gegenleistungen bereit sind 6. Der Kunde wird in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und sämtliche unternehmerischen Anstrengungen werden auf seine Bedürfnisse hin ausgerichtet. 7 Ziel einer ganzheitlichen Kundenorientierung ist Kundenzufriedenheit, die in das zentrale Ziel der Marketingaktivitäten 8 Kundenbindung mündet. Von einer hohen Kundenbindung versprechen sich Unternehmen einen höheren ökonomischen Erfolg, der sich gemäß Bruhn (00) auf Erlös- und Kostenseite zeigen 3 4 5 6 7 8 Bruhn 00c, S.. Vgl. Grönroos 994; Meffert 000, S. 4; Jüttner/Wehrli 994, S. 55f. Bruhn 00c, S. 9; der Ansatz des Relationship Marketing ist auf Berry zurückzuführen, der diesen im Jahre 983 entwickelte und als [ ] strategy to attract, retain and enhance customer relationships bezeichnet (Berry 983, S. 5). Vgl. McCarthy 960. Helm/Günter 00, S.. Backhaus 997, S. 6; vgl. darüber hinaus Homburg 998, S. 09f. Vgl. Wenzlau et al. 003, S. f; Gronover et al. 004, S. 5. Bruhn 00c, S. 3.

6 Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing kann. Das Ziel des gegenseitigen Nutzens zeigt sich anbieterseitig im ökonomischen Erfolg, wie nachfolgende Abbildung veranschaulicht. Unternehmensexterne und unternehmensinterne moderierende Faktoren Nachfragersicht Psychologische Konsequenzen Beziehungsbeurteilung Verhaltenskonsequenzen Qualität der Leistung Kundenzufriedenheit Kundenbindung Ökonomischer Erfolg Input des Unternehmens Wirkungen beim Kunden Anbietersicht Output für das Unternehmen Unternehmensexterne und unternehmensinterne moderierende Faktoren Abb. : Anbieter- und Kundensicht einer exemplarischen Erfolgskette des Relationship Marketing (Quelle: aggregierte Darstellung aus Bruhn 00c, S. 58, 60 und 76) Abbildung vereint Anbieter- und Nachfragersicht in einer exemplarischen Erfolgskette des Relationship Marketing von Bruhn (00). Erfolgsketten bieten die Möglichkeit Wirkungszusammenhänge in Kundenbeziehungen zu visualisieren, um eine strukturierte Analyse und Maßnahmenableitung zu ermöglichen 3. Die Grundstruktur einer solchen Erfolgskette besteht nach Bruhn (00) aus den Unternehmensaktivitäten, den Wirkungen der Unternehmensaktivitäten beim Kunden und dem ökonomischen Erfolg. 4 Unternehmensaktivitäten lösen einen Beurteilungsprozess beim Kunden aus, der dann zu psychologischen Konsequenzen, wie z.b. Kundenzufriedenheit 5, führen kann und letztlich zu entsprechenden tatsächlichen oder auch intensionalen Verhaltenskonsequenzen 6, wie bspw. der Kundenbindung 7. 3 4 5 6 7 Erlösseite: Absatz- und Preiswirkung; Erhöhung des Potenzial, dass der Kunde auch andere Leistungen des Anbieters in Anspruch nimmt (Cross-Selling); Kostenseite: Kostensenkung aufgrund von Lern- und Erfahrungseffekten (Bruhn 00c, S. 3 mit Verweis auf z.b. Reichheld/Sasser 990; Stauss 99; Zeithaml et al. 996; Anderson et al. 997). Vgl. Bruhn 00c, S. 58ff. Bruhn 00c, S. 57. Vgl. Bruhn 00c, S. 57 mit Verweis auf Storbacka et al. 994; Heskett et al. 997; Bruhn 999b; Anderson/Mittal 000. Kundenzufriedenheit stellt sich dann ein, wenn zwischen den subjektiven Erwartungen des Kunden und der tatsächlich erlebten Leistung mindestens Kongruenz besteht oder die Kundenerwartungen übererfüllt werden (vgl. Schütze 99, S. 6 und S. 8; Oliver 997, S. 98ff; Homburg/Rudolph 998; Bruhn 00a); Kundenzufriedenheit kann eine Determinante der Kundenbindung sein (Homburg et al. 000), muss aber nicht (Jones/Sasser 995). Tatsächliches Verhalten: bereits getätigter Kauf, durchgeführte Weiterempfehlung; Verhaltensintentionen: beabsichtigter Wiederkauf, Cross-Buying und Weiterempfehlung (vgl. Homburg/Faßnacht 00, S. 45). Kundenbindung aus Kundensicht: innerer Zustand der Verbundenheit ( Nicht-Wechseln-Wollen ) und/oder Gebundenheit ( Nicht-Wechseln-Können ) (Eggert 999, S. 53).

Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing 7 Der ökonomische Erfolg ist nach Bruhn (00) sowohl über vorökonomische Zielgrößen des Relationship Marketing, als auch über ökonomische, finanzielle Größen messbar, wobei das Ziel für die Ableitung von Steuerungsmaßnahmen in der Verknüpfung beider Ebenen liegt. Die ökonomische Wirkungskontrolle basiert nach Bruhn (00) auf ein- und mehrperiodigen Modellen und Ansätzen 3, die sich im Fall der einperiodigen Modellen auf Größen wie bspw. Umsatz und Gewinn konzentrieren und sich im Fall von mehrperiodigen Modelle unter dem Begriff Customer Lifetime Value subsumieren lassen. 4 Die ökonomischen Größen entsprechen in der Literatur zur Kundenbewertung den monetären oder auch quantitativen Dimensionen des Kundenwerts aus Anbietersicht 5 und setzen sich zumeist aus Größen wie bspw. Umsatz, Gewinn oder Deckungsbeitrag zusammen. Zu der konträren Dimension, die so genannte nicht-monetäre oder auch qualitative Dimensionen, zählen Größen wie der Informations 6 -, Referenz 7 -, Loyalitäts 8 -, Kooperations-, Integrations 9 - sowie der Cross- Sellingwert 0. Diese Größen weisen eine sehr hohe Überschneidung mit den vorökonomischen Größen von Bruhn (00) auf. Allerdings enthalten die vorökonomischen Größen nach Bruhn (00) auch den Kundenwert aus Nachfragersicht, den so genannten wahrgenommenen Wert, den Bruhn (00), basierend auf der Definition von Zeithaml (988), als Verhältnis aus dem vom Kunden wahrgenommenen Nutzen und dem wahrgenommenen Aufwand definiert. Nach Bruhn (00) gewährleistet der wahrgenommene Wert im Rahmen des Relationship Marketing, dass eine rein leistungsbezogene Analyse und Steuerung vermieden wird 3. Durch die in Kapitel vorzunehmende Einordnung der Dimensionen des wahrgenommenen Wertes in die Kaufverhaltensforschung wird diese rein leistungsbezogene Analyse, dass Produkte ausschließlich rationale Bedürfnisse befriedigen, aufgehoben, da die Kaufverhaltensforschung auch auf die Ermittlung von hedonistischen Motiven (z.b.: das Bedürfnis nach Abenteuer oder Spaß) abzielt. 4 3 4 5 6 7 8 9 Bruhn teilt die vorökonomische Erfolgsmessung in eine merkmalsorientierte, eine ereignisorientierte und eine problemorientierte Kontrolle ein, welche über verschiedene Befragungsschwerpunkte (problemorientiert oder leistungsorientiert), Befragungstechniken (ereignis- oder merkmalsorientiert) und Möglichkeiten der anschließenden Auswertung und Aggregation den Grad der Beziehungsbeurteilung, die psychologischen Konsequenzen und die Verhaltenskonsequenzen beim Nachfrager erfassen soll (Bruhn 00c, S. 0ff). Vgl. Bruhn 00c, S. 8ff. Vgl. Bruhn 00c, S. 6ff. Vgl. Bruhn 00c, S. 0. Monetär: z.b. Tewes 003, S. 77f; Cornelsen 000, S. 7; quantitativ: Homburg/Schnurr 998, S. 7; ökonomisch: Eberling 00, S. 30; Herrmann/Fürderer 997, S. 35. Vgl. Tewes 003, S. 93; zur Differenzierung vgl. Rudolf-Sipötz/Tomczak 00, S. 34. Vgl. Richins 983; Swan/Oliver 989; Cornelsen 000, S. 89; Rudolf-Sipötz/Tomczak 00, S. 30. Vgl. Reichheld/Sasser 990, S. 06; Duffner/Henn 00, S. 4; Rudolf-Sipötz 00, S. 04. Vgl. Rudolf-Sipötz 00, S. ; Tomczak/Rudolf-Sipötz 003, S. 43. 0 Vgl. Herrmann/Fürderer 997; Cornelsen 000. Oftmals wird in der Literatur anstelle des Wertes vom Potenzial gesprochen, was zusätzlich, zu den bereits realisierten Wertbeiträgen, die Beiträge des Kunden in der Zukunft beschreibt. Das Potenzial besitzt eine Istund eine Zukunftsdimension (vgl. Rudolf-Sipötz 00, S. 93); ebenso von Potenzial sprechen Homburg/Schnurr 998; Cornelsen hingegen nimmt eine Differenzierung zwischen Wert und Potenzial vor (vgl. Cornelsen 000, S. 4). Vgl. Bruhn 00c, S. 65 mit Verweis auf Zeithaml 988. 3 Bruhn 00c, S. 65. 4 Vgl. Solomon et al. 00, S. 49; auf diesen Aspekt verweist auch Cornelsen, indem er bei seinen Ausführungen zum Kundenwert aus Nachfragersicht auf ein eingeschränkt rationales Handeln verweist und neben der Kosten-Nutzen-Relation das individuelle Anspruchsniveau in den Vordergrund stellt (vgl. Cornelsen 000, S. 33f).

8 Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb des Relationship Marketing Sowohl der Kundenwert aus Anbietersicht als auch der Kundenwert aus Nachfragersicht lassen sich als ökonomische bzw. vorökonomische Wirkungsgrößen des Erfolges im Relationship Marketing gemäß Bruhn (00) bezeichnen. Die entsprechenden Unternehmensaktivitäten, im Folgenden Determinanten des Kundenwertes genannt, und auch die Konsequenzen des Kundenwertes werden in Kapitel mit Bezug auf die Einordnung in das Erfolgskettenmodell des Relationship Marketing näher ausgeführt. Nachfolgend werden beide Perspektiven des Kundenwertes getrennt vorgestellt, so dass auf der Basis einer historisch geleiteten Auseinandersetzung mit der Wert- und Nutzenforschung eine begriffliche Festlegung für den Kundenwert aus Nachfragersicht getroffen werden kann.. Perspektiven des Kundenwertes Ein Grossteil der Autoren im englisch- und deutschsprachigen Raum stellen fest, dass sowohl in der englischsprachigen als auch in der deutschsprachigen Literatur die beiden Perspektiven nicht sauber voneinander abgegrenzt sind. Im englischsprachigen Raum wird für den Kundenwert aus Nachfragersicht vorwiegend der Begriff customer (perceived) value verwendet. Customer value übersetzt mit Kundenwert ist im deutschsprachigen Raum mit der Perspektive des Anbieters, dem Kundenwert aus Anbietersicht belegt. Diese Perspektive wird in englischsprachigen Forschungsarbeiten vorwiegend mit customer equity definiert. 3 Die Perspektive des Nachfragers hat im deutschsprachigen Raum unterschiedliche Begrifflichkeiten hervorgebracht. Belz/Bieger (004) nennen diese Perspektive Kundenvorteil, während Beutin (000) und Klingenberg (000) von Kundennutzen 4 sprechen. Cornelsen (000) behält die Bezeichnung customer value bei, weist explizit aber darauf hin, dass nicht die Maximierung des customer value im Vordergrund steht, sondern vielmehr das Erreichen bzw. Überschreiten eines kundenindividuellen Anspruchsniveaus 5. Gemäß der Erfolgskette von Bruhn (00) können beide Perspektiven ihre Vereinigung im ökonomischen Erfolg finden und determinieren sich insoweit, als dass eine positive vorökonomische Erfolgseinschätzung in Form eines positiven wahrgenommenen Wertes durch den Kunden, welche sich als psychologische Konsequenz in der Kundenzufriedenheit äußert, auch zu keiner positiven ökonomische Erfolgsmessung in Form von Umsatz oder Gewinn führen kann. Payne/Holt (999) beschreiben den customer-perceived-value als 3 4 5 Vgl. bspw. Grisaffe/Kumar 998, S. 3; Beutin 000, S. u. 7; Eggert 00, S. 4f; Helm/Günter 00, S. 6: Der Begriff Kundenwert bietet Interpretationsspielraum, der durch die in der US-amerikanischen Literatur aktuell breiten Raum einnehmenden Diskussion des Konstruktes Customer Value weiter ausgedehnt wurde ; vgl. auch Parasuraman 997, S. 60; Meier 00, S. 9f. Customer Value: Gale 994; Heskett et al. 994, S. 66; Lai 995; Anderson/Thomson 997, S. ; Flint et al. 997, S. 70; Parasuraman 997, S. 54; Anderson/Narus 998, S. 54; Chacour/Ulaga 998, S. ; Grisaffe/Kumar 998, S. 6; Liu et al. 999, S. 8; Customer Perceived Value: Grönroos 997, S. 4; Lapierre 997a, S. 8; Perceived Value: Buzzell/Gale 987, S. 8; Zeithaml 988, S. 4; Monroe 990, S. 48; Dodds 99, S. 9; Smith et al. 99, S. 5; Liljander/Strandvik 993, S. 5; Mazumdar 993, S. 8; Fornell et al. 996, S. 9; Grewal et al. 998, S. 48; Sinha/DeSarbo 998, S. 37; Parasuraman/Grewal 000, S. 68f. Vgl. Belz/Bieger 004, S. 34. Vgl. Beutin 000, S. 7f; Klingenberg 000, S. 34ff; Helm/Günter 00, S. 6; Meier 00, S. 9f; Belz/Bieger 004, S. 34. Cornelsen 000, S. 37.