Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 33: Agglomeration Luzern

Ähnliche Dokumente
Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 58: Lindenhof - Schaubere

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 47: Gläng - Schötzer Feld

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 44: Spissenegg - Winkel

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 24: Nördlich Sempach

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 57: Oberkirch - Sursee West

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 46: Dagmersellen West - Nebikon

Impressum Gemeinde Udligenswil Datum: 7. Okt. 2016

Impressum Gemeinde: Sursee Datum:

GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: UNTERSCHRIFT:

Impressum Gemeinde Hohenrain Datum:

Wildtierkorridor SZ6 Ingenbohl Sicherungs- und Umsetzungskonzept

Handlungsraum H 8.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Allmend. Uferabschnitt. Natur und Landschaft. Handlungsraum

Quellen als Lebensraum Inventarisierung im Kanton Bern

Quell-Lebensräume: Bedeutung aus nationaler Sicht und aktuelle Projekte des Bundes

Impressum Gemeinde Müswangen Datum:

Massnahmenliste. Uferplanung Untersee und Rhein. PG Steckborn

Wie man die Innaue Strada wiederbelebt

4 LEBENSRAUM FLIESSGEWÄSSER

Impressum Gemeinde: Triengen, Ortsteile Triengen, Kulmerau, Wilihof, Winikon Datum:

Impressum Gemeinde Emmen Datum:

Impressum Gemeinde Schötz Datum: / pr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

Wildtierkorridore Kanton Zürich 1. Objektblatt ZH 23

Impressum Gemeinde Ruswil Datum: 15. Mai 2018

Impressum Gemeinde Malters Datum: / al

Ruhig wohnen mit atemberbaubender Weitsicht - inkl. 1ha Wald

Vortrag SISTRA Fachtagung , Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien

Siedlungsränder als Übergangsräume

Revision Waldabstandslinien

Handlungsraum H 5.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Fennenbach bis Camping Hächler. Uferabschnitt. Wohnen am Wasser.

Zuordnungstabelle Grundlagen Gemeinde: Dagmersellen, Ortsteil Uffikon Datum: 1. Oktober 2010

Zuständigkeiten beim Hochwasserschutz

Anhang 4 Zuordnungstabelle

Vorlage Titelblatt Projektdossier


V33. Wanderungskorridore. Kennzeichnung

Stadt Laufen Hochwasserschutz Birs

Liegenschaften und Landparzellen am Bach Idylle oder Last?

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress

Impressum Gemeinde: Marbach Datum: RNe

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich

Analyse Bestand Herleitung von ÜZ und Gesamthöhe. Beilage 2: Gemeinde Nebikon. Gesamtrevision der Nutzungsplanung 2018

Gelöschte Gewässerraumabschnitte

Landschaft 2.9 Gewässer

Handlungsraum H 1.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Gemeindegrenze West bis Anlegeplatz Fähre. Uferabschnitt. Freizeit und Sport.

GEK Obere Havel Teil 1b Abschnittsblätter

Dokumentation Technische Prüfung

Wildtierkorridore Kanton Zürich 1. Objektblatt ZH 49

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar)

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive)

Mobilitätskonzept im Raum Luzern. Fredy Rey Kantonsingenieur Leiter Dienststelle Verkehr und Infrastruktur

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05

ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DES KANTONS LUZERN

Konzeptionelle Planung Gemeinde Belp: Morphologischer Kasten

PRÄSENTATION 19. September Beratungsangebot für Gemeinden Kt. AG im Bereich Natur und Landschaft

LEGENDE. Keine Verbindung > Durchgangsverkehr vermeiden mittels Fahrverbot und / oder baulichen Massnahmen

ANLEITUNG. Georeferenzierte Erfassung. (A) Wie gelange ich zur georeferenzierten Erfassung? (B) Der Einstieg in die georeferenzierte Erfassung

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren

WILDTIERPASSAGE BRIENZWILER

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

GESUCH. Gesuchseinreichung. Angaben Vermieter/Verpächter. Angaben Mieter/Pächter. Miet-/Pachtobjekt

Begrüssung Foto: Gürbe

Wie geht es der Emme?

Sitzung der kantonsrätlichen. tlichen Kommission vom

Fusszeile. Gewässerraum in der Ortsplanung. Inhaltsverzeichnis. Warum ein drittes Kreisschreiben Aus dem Kreisschreiben. Schlussbemerkungen / Fragen

Hindernisfreier Verkehrsraum

Gigersteinbach Öffentliches Gewässer Nr. 7.1 Abschnitt: Einmündung Scheidbach bis Scheidbachweg Hochwassersicherer Ausbau HQ100

Gewässer: Amper Bach (1/2) natürlich

Interreg IV Projektnummer 99 Neugestaltung der Spirsbachmündung. Schlussbericht. Spirsbach Km 0,00 bis km 0,40 EUROPÄISCHE UNION

Forstrevier Schauenburg. Waldrandpflegekonzept. gemäss Anhang Betriebsplan Forstrevier Schauenburg

Handlungsraum H Uferplanung Untersee und Rhein. Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Uferabschnitt. Natur und Landschaft

Mehr Leben für unsere Bäche

Impressum Gemeinde: Hitzkirch Grundbuch: Retschwil Datum: 12. März 2010

Darstellungsmodell Grundnutzung (GN_Zonenflaeche)

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

läbigs bärner Wasser Renaturierungsfonds des Kantons Bern RenF - Agenda -

An der Obwaldner Riviera! Chappelenmatt Wilen (Sarnen)

Luzerner Wald. Zukunft. Vom Leitbild zum Waldentwicklungsplan. Ein Informationsblatt über die Waldentwicklungsplanung im Kanton Luzern.

Neophytenbekämpfung in der Gemeinde Bubikon. Manuel Restle, Stv. Geschäftsführer Verein Konkret

5 LEBENSRAUM FLIESSGEWÄSSER

Querungshilfe für Wildtiere

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 21.

Kanton Bern. G e w ä s s e r r a u m

Stadt Dietikon Inventar der Natur- und Landschaftsschutzobjekte Baumgruppen, Baumreiher, Alleen. Lindenallee mit Kraut- und Blumenreichem Unterwuchs.

Gewässerrahmenplan. Rinne

Hochwasserschutz Richigen und Worb: Zusammenfassende Übersicht

Kanton Zürich Baudirektion Kurzanleitung agrigis Nachführung

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Obstbaumallee und Baumreihe Sonnenberg

Biosphärenreservate in Deutschland

Fussgängerstreifen: die sicherste Querungsmöglichkeit für Fussgänger?

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

Gewässer 2.9. Landschaft. 2.9 Gewässer. Allgemeines. Planungsgrundsatz 2.9 A

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Neunkirchen-Seelscheid

Dateiname auf Folienmaster 1

Typologische Beurteilung des Projektperimeters Hochdorf

Transkript:

Abteilung Natur, Jagd und Fischerei Vernetzungsachsen für Kleintiere Beschrieb Engnis 33: Agglomeration Luzern Kartenausschnitt 1:20'000

INHALT A ÜBERSICHT... 1 B DETAILS... 3 C PLAN... 5 D FOTODOKUMENTATION... 6 AUFTRAGGEBER: Kanton Luzern, Landwirtschaft und Wald (lawa) Abteilung Natur und Landschaft Jörg Gemsch Centralstrasse 33 Postfach 6210 Sursee AUFTRAGNEHMER: PiU GmbH - Partner/-innen in Umweltfragen Waldeggstrasse 47 3097 Liebefeld AUSFÜHRENDE: Antonio Righetti, PiU GmbH Annalina Wegelin, PiU GmbH Liebefeld, Dezember 2011

A ÜBERSICHT Allgemeines Objekt-Nummer 33 Name Bearbeiter/-in A.Righetti / A.Wegelin Engnis Agglomeration Luzern Vernetzungsachse F, M Gemeinde(n) Luzern, Emmen, Malters Naturraum 3, 12 Koordinaten 661800/212000 Wildtierkorridor- Nummer LU03B ganz mit Wildkorridor überschneidend teilweise mit Wildkorridor überschneidend Kurzbeschrieb Engnis und Umgebung Das Engnis wird vom Siedlungsraum der Agglomeration Luzern, der Kleinen Emme und verschiedenen Verkehrsachsen geprägt. Im Rahmen dieses Berichts wurden nur die Hangbäche bzw. Zuflüsse zur Kleinen Emme im Gebiet Torenberg angeschaut. Die Vernetzungssituation entlang der Kleinen Emme wird im Rahmen des Hochwasserschutzkonzepts behandelt. Die ökol. Vernetzung im Gebiet Torenberg kann durch Massnahmen an einem Gewässerdurchlass und durch Uferaufwertungen markant verbessert werden. Hindernis Strasse Autobahn Kantonsstrasse Breite (in m) andere Strasse Breite (in m) Feldweg (unbefestigt) Eisenbahn Anzahl Spuren Gewässer Breite (in m) Siedlung Wohnzone Arbeitszone Anzahl Querungsmöglichkeiten pro Hindernis bestehende: zu schaffende: intensiv genutzte Landwirtschaftsfläche andere: Massnahmen (grob) Massnahmen am/an Bauwerk(en) bestehendes Bauwerk: Massnahme an Gewässerdurchlass (GD) Massnahme an Unterführung (UF) Massnahme an Überführung (ÜF) Anzahl Massnahmen: 1 neues Bauwerk: Neubau (NB) Typ: Typ: Typ: Engnis 33 1

Massnahmen zur Vernetzung und Aufwertung der Umgebung Massnahmen zur Raumsicherung Schaffen von Vernetzungsstrukturen (VS) Schaffen von Trittsteinbiotopen (TS) Ausdolung von Gewässern (AD) Gewässeraufwertung (Gerinne) (GAG) Gewässeraufwertung (Ufer) (GAU) Gewässeraufwertung (Umgebung) (GAUm) Weitere Massnahmen zur Vernetzung und Aufwertung (WVA) Raumplanerische Sicherung der offenen/unverbauten Landschaft (RS) Umzonung anstreben (UZ) Ausscheidung von speziellen Schutzzonen (SZ) Weitere Massnahmen zur Raumsicherung (WRS) 1 Kostenrahmen für alle Massnahmen (grob in CHF) Anzahl Massnahmen: 1 à je < 10'000 1 à je 10'000-100'000 à je >100'000 Angaben aus bestehenden Daten (Büro) Artenhilfsprogramm Ringelnatter Nationales Amphibieninventar Vernetzung Trockenbiotope Luzerner Mittelland andere: Gewässeraufwertung / Revitalisierung Hochwasserschutzkonzept Kleine Emme Datum Feldaufnahme, Berichtabgabe und Überarbeitung Feldaufnahme(n) 08/11/2011 Berichtabgabe 12/12/2011 Überarbeitung(en) Engnis 33 2

B DETAILS Objekt-Nummer 33 Datum 08.11.2011 Engnis Agglomeration Luzern Name Bearbeiter/-in A.Righetti / A. Wegelin Bei diesem Engnis wurde nur die Situation für Kleintiere bei den Hangbächen des Torenberg und deren Mündung in die Kleine Emme angeschaut. Die Vernetzungssituation entlang der Kleinen Emme wurde nicht betrachtet, da davon ausgegangen wird, dass diese Gegenstand des Hochwasserschutzkonzepts Kleine Emme ist. Da die Vernetzungssituation nur punktuell angeschaut wurde, wird auch nicht auf die einzelnen linearen Hindernisse (Verkehrsachsen) im Engnis eingegangen, weder bei der Beschreibung noch im Plan. So wird auch das Siedlungsgebiet der Agglomeration Luzern nur pauschal abgehandelt. Hindernis 1: Typ: Siedlung Bezeichnung: Wohn-/Industriegebiet Agglomeration Luzern Das Siedlungsgebiet der Agglomeration Luzern beeinträchtigt die ökologische Vernetzung sehr stark. Durch Gebäude, deren Umgebung und Verkehrswege wird die Kleine Emme, die hier die wichtigste Trägerin der Vernetzungsachse ist stark eingeengt und verbaut. Massnahmen zur Aufwertung der Längsvernetzung entlang der Kleinen Emme werden im Rahmen des Hochwasserschutzkonzepts Kleine Emme erwartet und werden hier nicht weiter behandelt. Massnahmen am/an Bauwerk(en) Gewässerdurchlässe Dieser Gewässerdurchlass unterquert eine kleine Verbindungsstrasse zwischen Burgschache und Obergadematt, die aufgrund ihrer Grösse auf dem Plan nicht als Hindernis eingezeichnet ist. Bauwerk 1 (GD1): Breite (in m) 6 Höhe (in m) 2.5 Bankett innerhalb Bauwerk ja nein Bankett beidseitig ja nein Breite rechts <50cm 50-100cm >1m Breite links <50cm 50-100cm >1m Lichte Höhe rechts <50cm 50-100cm 1-3m 3-5m >5m Lichte Höhe links <50cm 50-100cm 1-3m 3-5m >5m Durch mittleren Wasserstand gedeckt ja nein Übergang in Uferböschung hindernisfrei ja nein Funktion Reiner Unterhaltsbereich Öffentlicher Weg Spezifische Querungsmöglichkeit für Fauna Andere: Gewässersohle innerhalb Bauwerk +/- natürlich verbaut mit: Gewässersohle ausserhalb Bauwerk +/- natürlich verbaut mit: Übergang Gewässersohle innerhalb frei von Abstürzen Bauwerk zu ausserhalb mit Abstürzen: <10cm 10-30cm >30cm Massnahme Massnahmenkategorie Kurzbeschrieb GD1 Massnahme an Gewässerdurchlass Beidseitig Bankett anbringen (gemäss VSS-Norm SN 640 696) mit einseitiger Ein-/ Ausstiegsmöglichkeit (oberhalb Bauwerk). Kostenrahmen (in CHF) < 10'000 10'000-100'000 > 100'000 Massnahmenumsetzung umgesetzt Datum der Umsetzung: Foto-Nummer(n) 33-1, 33-2 Engnis 33 3

Massnahmen zur Vernetzung und Aufwertung der Umgebung Massnahme Massnahmenkategorie(n) Kurzbeschrieb GAU1 Gewässeraufwertung Ufer Entfernen der Uferverbauung entlang des Unterwasserkanals des Kraftwerks Torenberg, um die Vernetzung entlang und den Zugang zum Gewässer zu verbessern. Kostenrahmen (in CHF) < 10'000 10'000-100'000 > 100'000 Massnahmenumsetzung umgesetzt Datum der Umsetzung: Foto-Nummer(n) 33-3, 33-4 Engnis 33 4

Engnis 33 200 0 200 400 Meters PiU GmbH Dezember 2011 Grundlagendaten GIS Kanton Luzern N Engnis 33, Agglomeration Luzern GAU1 GD1 # Engnisgrenzen allg. Richtung der Vernetzungsachse lineares Hindernis flächiges Hindernis # Hindernis 1: Wohn-/Industriegebiet Agglomeration Luzern Massnahme im/an Bauwerk Massnahme zur Vernetzung/Aufwertung der Umgebung C PLAN 5

D FOTODOKUMENTATION Objekt-Nummer 33 Datum 08.11.2011 Engnis Agglomeration Luzern Name Bearbeiter/-in A. Righetti / A. Wegelin Foto 33-1: Gewässerdurchlass Unterwasserkanal bei der Strasse Burgschache Obergadematt (Massnahme GD1) Foto 33-2: Gewässerdurchlass Unterwasserkanal bei der Strasse Burgschache Obergadematt (Massnahme GD1) Engnis 33 6

Foto 33-3: Unterwasserkanal Torenberg, Blickrichtung Südwesten (Massnahme GAU1: Uferverbauung entfernen) Foto 33-4: Unterwasserkanal Torenberg, Blickrichtung Nordosten (Massnahme GAU1: Uferverbauung entfernen) Engnis 33 7