Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg. Stand März 2012



Ähnliche Dokumente
Der Übertritt ans Gymnasium

in der Wichtiges aus unserer Schule

Kinder, bei denen eine besondere Förderung bzw. Unterstützung in der Grundschule notwendig oder eventuell notwendig sein wird

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Hausaufgabenbetreuung HAB

Versetzungsregeln in Bayern

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Statuten in leichter Sprache

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

FRAGE 1: WIE KÖNNEN LEHRKRÄFTE VORGEHEN, UM EINE LRS ZU DIAGNOSTIZIEREN?

Vertreterinnen der Grundschulen und Kindertagesstätten informieren. Eltern vierjähriger Kinder aus dem Stadtteil Deutz

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Schullaufbahnempfehlung

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Grimmelshausen - Gymnasium Gelnhausen

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Legasthenie. Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen dem Störungsbild der Legasthenie und dem der Lese-Rechtschreibschwäche.

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Großbeerener Spielplatzpaten

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

Erziehungspartnerschaft

Kindergarten Schillerhöhe

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

VfW-Sachverständigenordnung

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

KOOPERATIONS- KALENDER

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Sachstandsbericht aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Förderzentrum am Arrenberg

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Informationen zur Onlinebefragung

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Frage 5a: Ich nehme zum/zur Lehrer/in selbst Kontakt auf, um etwas über mein Kind zu erfahren.

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Forum des Freundeskreises der Flüchtlinge Rutesheim:

Bürgerhilfe Florstadt

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

LIFO Kurzinformation zur Methode

Autoformat während der Eingabe

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Grundschule Westrich

Frühe Hilfen für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder

Transkript:

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg Stand März 2012 1

Beratungskonzept der Grundschule zur Schnippenburg [Stand: März 2012] Inhalt 1. Beratungsbereiche 3 2. Beratung durch die Klassenlehrer 3 3. Beratung durch die Schulleitung 4 4. Beratung durch die Fachlehrer 5 5. Grundsätze der Beratung und weitere Beratungsstellen 5 6. Zeiten und Termine 6 2

1. Beratungsbereiche Alle Lehrkräfte der Grundschule zur Schnippenburg führen zu festen Zeiten und nach individueller Absprache Beratungsgespräche mit den Eltern. Diese Gespräche sind ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule und können hilfreich sein bei der Entscheidungsfindung, bei Problemen, beim Austausch von Meinungen und Erfahrungen oder zur Information. Beratend tätig werden können neben dem Klassenlehrer auch die Fachlehrkräfte und die Schulleitung. Beratungen sind nach terminlicher Absprache zu jedem Zeitpunkt möglich. Beratung ist ein integrierter Teil des Schulalltags. Beratungssituationen ergeben sich häufig in den Bereichen Sprachstand und Sprachentwicklung Schulfähigkeit Lernentwicklung Lernschwierigkeiten Verhaltensauffälligkeiten Schullaufbahn Grundlagen für eine gute Beratung sind die Kompetenz des Beraters (Gesprächsmethoden kennen, zuhören können, sich auf den Gesprächspartner sprachlich einlassen, konkret antworten, Empathie besitzen, Distanz wahren, sich authentisch und respektvoll verhalten), die Freiwilligkeit des zu Beratenden und das Vorhandensein der erforderlichen Rahmenbedingungen. Die Qualität von Beratung ist maßgeblich von einem positiven sozialen Klima abhängig, in dem das Miteinander von Vertrauen und einem respektvollen Umgang geprägt ist. Auch sollte die Beratung in einem angemessenen räumlichen Umfeld stattfinden. Für Gespräche kann man sich in der Grundschule zur Schnippen in die Bücherei, den Mediationsraum oder das Sprechzimmer zurückziehen. Da allen Eltern die privaten Telefonnummern und E-Mail Adressen der Klassenlehrer zur Verfügung stehen, können akute Probleme auch spontan telefonisch besprochen werden. 2. Beratung durch die Klassenlehrer Die Notwendigkeit eines beratenden Gesprächs ergibt sich häufig aus Unterrichtssituationen oder Konfliktsituationen. Schüler treten dann an den Klassenlehrer heran, um zeitnah das Problem zu besprechen. Beratende Einzelgespräche können auch seitens der Lehrkraft gewünscht werden. Gründe hierfür sind meistens Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsabfall, zu beobachtende 3

Prüfungsangst. Über das Gespräch sollten die Eltern im Anschluss informiert werden. Es können anschließend auch weiterführende gemeinsame Gespräche mit Eltern, Kind und Lehrkraft sinnvoll sein. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass über die Probleme gesprochen wird und nicht über das Kind. Wird über das Kind gesprochen,so ist es sinnvoll,dass es den Raum verlässt. Der Klassenlehrer sollte immer für die Belange seiner Schüler Zeit haben und sie ernst nehmen. Neben den kurzfristigen Gesprächen gibt es auch kontinuierliche Gesprächsangebote. Diese sind: Elternsprechtage Gespräche vor Zeugnissen Schullaufbahnberatung/ Gespräche zur Trendempfehlung Infoveranstaltung zur Schullaufbahn 3. Beratung durch die Schulleitung Die Schulleitung berät Eltern und Schüler u.a. bei der Feststellung von vorschulischer Sprachförderung, freiwilligem Wiederholen, Überspringen, Disziplinarmaßnahmen. Im Schuljahr ergeben sich weitere feste Termine und Elternabende, bei denen die Schulleitung beratend tätig werden kann. Hierzu gehören auch die Infoveranstaltungen zur Einschulung, zur Schulanmeldung und zum Brückenjahr. Neben der Beratung von Eltern und Schülern berät die Schulleitung auch Kolleginnen und Kollegen. Grundlage hierfür ist 43 des Schulgesetzes:...der Schulleiter..., besucht und berät die an der Schule tätigen Lehrkräfte im Unterricht... Der Schulleiter besucht ca. einmal jährlich nach terminlicher Absprache die Kolleginnen und Kollegen im Unterricht. Zwei Tage vor Unterrichtsbesuch erhält der Schulleiter einen Unterrichtsentwurf von der zu beratenden Lehrkraft. Im Anschluss an den Besuch findet ein Gespräch zum Unterricht statt. Die Grundlagen des Gesprächs bilden die Eigenreflexion des Lehrers und ausgewählte Punkte der zehn Merkmale guten Unterrichts von Hilbert Meyer. Die Beratung wird protokolliert. 4. Beratung durch die Fachlehrer 4

Auch die Fachlehrer beraten Eltern und Schüler in Einzelgesprächen zu Fragen: des Leistungsstandes des Sozialverhaltens des Arbeitsverhaltens. 5. Grundsätze der Beratung und weitere Beratungsstellen Beratungsgrundsätze: Eine sinnvolle Beratung ist nur dann möglich, wenn beide Gesprächspartner vertrauensvoll auf freiwilliger Basis kooperieren.sollten die fachlichen Kompetenzen der Lehrkraft ( z.b. bei ADS, AHDS, LRS, Dyskalkulie, Schulangst, Erziehungsproblemen, Hochbegabung, Wahrnehmungsproblemen) nicht ausreichen, so müssen weitere Fachkräfte hinzugezogen werden. Diese können sein: Familienberatung Jugendamt Bohmte Erziehungsberatungsstelle des LK Osnabrück Schulpsychologischer Dienst Osnabrück Dyskalkulie Fachberatung LRS Fachberatung Weitere Beratungsstellen: Seit Mitte Februar ist eine Schulbegleiterin an der GS zur Schnippenburg tätig und verstärkt damit das Nessi Projekt des Kinderhauses Wittlager Land e.v.. Die Schulbegleiterin wird vormittags als Integrationshelferin in den Klassen tätig. Somit ist sie Ansprechpartnerin in dem Bereich sozialpädagogische Einzelfallhilfe bei Schülern mit individuellen, schulischen und familiären Problemen. Sie berät und unterstützt Eltern bei Fragen der Erziehungskompetenz und ist ein Bindeglied zwischen Elternhaus, Schule und außerschulischen Akteuren. Nach den Sommerferien 2012 wird jeden ersten Donnerstag im Monat ein Elterncafe eingerichtet. Hier können sich Eltern mit Eltern und der Sozialbegleiterin in ungezwungener Atmosphäre austauschen. 6. Zeiten und Termine 5

Beratungstermine der GS zur Schnippenburg Januar: Schullaufbahnberatung in den 4. Klassen (Trendgespräche) Bei Bedarf: Lernentwicklungsgespräch Klasse 1 Februar: Bei Bedarf Beratung zum Halbjahreszeugnis März: Elternsprechtag der Klassen 1-3 Mai: Sprachstandsüberprüfung Beratungsgespräche zu Fragen der Einschulung von Schulleitung und Kindergarten Juni: Infoveranstaltung von Schulleitung und Klassenlehrern mit den Eltern der zukünftigen ersten Klassen Juli: Bei Bedarf Beratung zum Jahreszeugnis September: Infoelternabend in den 4. Klassen zu Schullaufbahnempfehlungen November: Elternsprechtag in allen Klassen Dezember: Info Brückenjahr mit den Kindergärten Das Kollegium der GS zur Schnippenburg bietet der Elternschaft feste Beratungszeiten an, da es einen erhöhten Gesprächs- und Beratungsbedarf gibt. Der allgemeine Schulbetrieb am Vormittag lässt es oftmals nicht zu, auf Gesprächsbedürfnisse angemessen zu reagieren. Gerade bei schwerwiegenden Beratungsanlässen können zwischen Tür- und Angelgespräche zu Missverständnissen führen und sind nicht immer zufriedenstellend. Jede Lehrkraft bietet daher wöchentlich einen festen Gesprächstermin zusätzlich an. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist eine vorherige Anmeldung (spätestens einen Tag vorher) in schriftlicher Form (keine e-mail) oder telefonisch notwendig. Der Gesprächstermin findet nur nach Absprache statt. Das Gesprächsangebot ersetzt keine Elternsprechtage. Name Sprechtag e- mail Telefon Klasse 6

Barbe, Monica Beckemeyer, Linda Dünhof, Susanne Düsing, Sigrid Hoffmann, Wilfried Hohl, Alexandra Podorieszack, Petra Heinrich, Matthias Hamann, Konstanze Ahlemeyer, Karin Klaus, Tanja 11.45 Uhr - 12.45 Uhr Freitag 13.00 Uhr- 13.30 Uhr Freitag 13.00 Uhr- 13.30 Uhr 12.45 Uhr- 13.15 Uhr Dienstag 12.00 Uhr- 12.30 Uhr 12.00 Uhr- 12.30 Uhr 12.00 Uhr- 12.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag 13.00 Uhr- 14.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr- 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr- 9.45 Uhr MWerler@t-online 0541/6685733 beckemeyer@genion.de 05404/989336 1 s.duenhof@osnanet.de 05402/6165 4b s.h.duesing@kabelmail.de 05406/899571 2a hoffi11@osnanet.de 05473/1750 alexandra.hohl@osnanet.de 05406/899338 2b petra.podorieszack@web.de 0541/58049910 3 05742/703293 05472/978646 05473/2763 4a Schulsozialarbeit Förderschullehrkraft Randstunden/ Nachmittagsbetreuung Mix, Susanne Kalkbrenner, Angela Dienstag 7.45 Uhr - 11.45 Uhr Donnerstag 7.45 Uhr - 10.15 Uhr 05476/303 Randstunden/ Nachmittagsbetreuung gs-schwagstorfost@web.de Schulsekretärin Stand März 2012 Beschluss der Gesamtkonferenz vom 12.07.2012 7