Vorwort. Liebe Kulturfreunde,

Ähnliche Dokumente
Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

100 x 100 AUKTION KATALOG 2018

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast

Waldkauz. Eva Birnstingl. mo di mi do fr sa so

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

AWO Dagobert Malen mit Thomas und Sylvia 9. Juli bis 12. Juli 2018

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Liliana Herzig Landschaften

Isabella Trimmel. Works. selection

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Silvia Michel Malerei Installation

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

ARIANE HAGL. Malerei Gouache auf Papier 100 x 70

PRESSEINFORMATION Hilden,

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

Troumschlossangebote Januar

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Wiesen-Klomp. Farbenfroh

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg

Rotary Club. Bochum-Constantin. Auktion von Kunstwerken anlässlich des 20-jährigen Clubjubiläums am im Autohaus AHAG (TEIL 1)

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

WORKSHOPS KREARTIV. Eine Forschungsreise mit Farbe, Pinsel, Sand und Gold für Anfänger und Fortgeschrittene. international contemporary art

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. Pablo Picasso

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Feuer und Erde. Damaris Zehentmayer Keramik.

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

URSULA ISRAEL. Tonobjekte

Peter Jaschinski Objekte, Malerei auf Leinwand und Papier

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

KURSE, WORKSHOPS 2016

Valérie Arato Februar durch, bahnen sich Gräser, Äste und Sträucher ihren Weg und versperren uns

Werkstatt für Malerei Kursangebote 2017 / 2018

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Programm bis zu den Sommerferien 2017

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm

Katharina Oehmichen Ausstellung im Treppenhaus und Cafe Maximilians

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Farbenrausch Bild Textil

Happy Way. Mandalas. Zauberhafte. Zeichne Dich glücklich! selbst gestalten

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I

analoge Fotografie Gerhard A. O. Schmidt 16. April bis 18. Juni 2012 Vernissage 18. April 2012, 19 Uhr

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24

Der Klang des Weiblichen... Die 7 Göttinnen meditativ und malerisch erleben

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen:

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

KURSE UND WORKSHOPS. JANUAR bis JUNI 2012 GLEICH ANMELDEN:

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Meine die Bilder bilder entstehen zumeist in in großen zeiträumen.

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

HAUS D E R KUNST GEORG BASELITZ - DAMALS, DAZWISCHEN UND HEUTE Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 1 bis 4

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt?

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

vom licht geführt bilder von markus sandhofer gedichte von helena aeschbacher-sinecká

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Malen bereichert das Leben

Martina Wempe DIE REISE ZUR KUNST

Ist als freischaffende Malerin in Wien tätig, sowie in wechselnden Sommerateliers in Niederösterreich und im Burgenland.

Transkript:

Vorwort Liebe Kulturfreunde, wir haben das große Glück, viele Künstler unter einem Dach dem Kulturstammtisch Blieskastel e.v. zu vereinen. Deshalb können wir auch in diesem Jahr aus dem großen Füllhorn schöpfen. Am Sonntag, dem 3. November, bei unserer Auktion 100x100 in der Bliesgau-Festhalle, werden wieder viele schöne Kunstobjekte den Besitzer wechseln. Schon das 6. Mal in Folge stellen unsere Künstler Ihre Werke zum Zwecke der Versteigerung zu Verfügung. Wir sind alle schon sehr gespannt auf die schöne knisternde Spannung im Saal und auf glückliche Gesichter, wenn die Gebote unserer Gäste zum erwünschten Kunsterwerb führen. Bieten Sie doch einfach mal mit! Freude und Spaß sind garantiert mit dabei. Für den Kulturstammtisch Blieskastel e.v. Katharina Baarss, 1. Vorsitzende 3

AUKTIONSKATALOG 2019 Künstler*in Seite Zippo, Katja M.... 6 Woll-Herrmann, Astrid... 8 Weiser, Gernot... 10 Walle, Rita... 12 Vogelsang, Ursula... 14 Stöckle, Rolf... 16 Schuster, Gudrun... 18 Schmidt, Roman... 20 Scheidhauer, Frank... 22 Schaal, Gerlinde... 24 Reda-Mossmann, Eva... 26 Nobis, Susanne... 28 Müller, Doris... 30 Mohr, Monika... 32 Maurer, Christa... 34 Maldener, Esther... 36 List, Dieter... 38 Lambert, Claudia... 40 Kraus, Karin... 42 Klein, Karin... 44 Kaufmann, Marion... 46 Jochum-Becker, Monika... 48 Hillen, Karl-Heinz... 50 Heß, Katja... 52 Heil, Birgit... 54 Groll, MIA Sabine... 56 Franiek, Kunibert... 58 Denzer, Sonja... 60 Denzer, Günter... 62 Cappel, Werner... 64 Birster, SaM... 66 Dr. Bihler, Ulrich... 68 100 x 100 - große Kunst für kleines Geld Am Sonntag, den 3. November 2019 in der Bliesgau-Festhalle in Blieskastel, Von-der-Leyen-Str. 2 Inhalt Bereits zum 6. Mal in Folge haben alle Kunstinteressierten die Möglichkeit, große Kunst zu erschwinglichen Preisen zu ersteigern, und das mit großem Unterhaltungswert! Auch in diesem Jahr sind die Künstlerinnen und Künstler des Kulturstammtisches Blies kastel e.v. bereit, ihre Werke zur Versteigerung freizugeben. Sie sind herzlich eingeladen, diesem Spektakel beizuwohnen. Natürlich nur dann, wenn Sie auch in der Lage sind, die Spannung auszuhalten, wenn es heißt: Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten! Hier haben Sie richtig gute Chancen, für schmales Geld an Originale zu kommen! Zur Versteigerung angeboten sind ganz besondere Exponate: Bilder vieler Stilrichtungen (Ölmalerei, Acrylmalerei, Aquarellmalerei, Mischtechniken, Collagen, Zeichnungen, Tuschearbeiten), Fotografien sowie Skulpturen aus Keramik. Auch eine Kinderbuchlesung ist im Versteigerungsangebot. Die knapp 100 Kunstwerke können ab einem Mindestgebot von 100 Euro pro Stück ersteigert werden daher der Name 100 x 100. Gesteigert wird in 10-Euro-Schritten, für jedes Kunstwerk fällt ein auktionsübliches so genanntes Aufgeld von 10 Euro an. Die Auktion beginnt am Sonntag, den 3. November um 15 Uhr, die Festhalle wird um 14 Uhr geöffnet. Wer die Kunstwerke schon vorher ganz in Ruhe begutachten möchte, hat hierzu die Gelegenheit bereits am Samstag, den 2. November, in der Zeit von 11-18 Uhr. www.kultur-in-blieskastel.de 4

Der Kulturstammtisch Blieskastel e.v. wird gefördert von: 5

Katalog Nr. Katja M. Zippo Ursprünglich komme ich aus Apulien, bin verheiratet und habe drei Kinder. Als freischaffende Künstlerin lebe und arbeite ich im Saarland. Ich gehöre seit 2017 dem Kunstverein Kulturstammtisch Blieskastel an. Überwiegend male ich mit Acryl. Indem ich meine Arbeiten in Form von Bild-Malerei mehr und mehr in abstrakte Elemente verwandele, stehe ich als Autodidakt für eine facettenreiche Kunst. Ich bewege mich frei von Vorgaben, bin unabhängig, flexibel und kann meine schöpferische Hingabe, Fantasie und Kraft grenzenlos ausleben. In meinen Bildern spiegelt sich meine Seele und meine Leidenschaft zur Kunst. 1 Landschaft Größe: 100 x 100 cm 2 Blau Größe: 100 x 100 cm 3 Erdmittelpunkt Größe: 100 x 100 cm 6

1 2 3 7

Katalog Nr. Astrid Woll-Herrmann Malerin seit 1989, lebt und arbeitet im Saarland Seit 1992 regelmäßige Ausstellungen in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, u.a. als Stammkünstlerin der galerie m beck, Homburg, durch diese vertreten z.b. bei der ART Innsbruck 2016 und dort vor Publikum malend. Arbeitet mit mehreren Künstlergruppen, jährlich finden gemeinsame Projekte statt. Themenvielfalt entsteht durch den Blick auf die Umgebung und wird gleichermaßen bedingt durch Lebensabschnitte. Experiment und Wahrnehmung prägen die Arbeit. Deshalb kommt es selten zu gegenständlichen Darstellungen, sondern zur Interpretation des Gesehenen, Erlebten, Erdachten. Die Auflösung der Form, ihre Verfremdung führt zu neuer Sicht und Empfindung. Aus Struktur, Haptik und Farbklang entsteht ein Gesamtbild, spannende Einzelheiten fordern den Betrachter zum Dialog auf. Die Poesie und Schönheit der gewohnten Dinge wird erfahrbar durch die Kraft und den Schwung des Farbauftrags, der Freude an fließenden Spuren, sowie der immer neuen Suche nach Ästhetik im Alltäglichen. Infos und Kontakt: www.atelier-awh.de 4 Terra blue 5 Terra mater beide Acryl /Pigmente / Graphit auf Canvas kaschiertem Buchbinderkarton 60 x 80 cm 8

4 5 9

Katalog Nr. Gernot Weiser Landschaftsfotografie mit all ihren Facetten ist mein Schwerpunkt: von der Topografie und Stimmungen über interessante Perspektiven bis hin zu Strukturen, Mustern, Reduktionen und Abstraktionen. Diese finde ich im nahen Bliesgau ebenso wie in der faszinierenden Welt der Inseln. Erwarten Sie jedoch keine Postkartenansichten ich zeige Landschaften so, wie ich sie sehe, nicht wie sind oder waren. Darum arbeite ich Landschaften bevorzugt in Schwarz-Weiß aus, das ist dabei alles andere als simpler Effekt im Gegenteil: es erfordert ein anderes Sehen, einen anderen Zugang zum Motiv, zuweilen auch eine andere Komposition. Im besten Fall gelingt durch ein ausgewogenes oder bewusst kontrastreiches Verhältnis von Schwarz, Weiß und Grautönen, durch eine überlegte Setzung von Raum und Flächen eine Reduktion auf das Wesentliche. 6 Kastanie Foto auf Leinwand 90 x 60 cm 7 Stamm Foto auf Leinwand 60 x 90 cm 8 Weizen Foto auf Leinwand 60 x 90 cm Mehr sehen Sie auf www.gernotweiser.jimdo.com und auf www.gernot-weiser-photography.myportfolio.com. 10

6 7 8 11

Katalog Nr. Rita Walle Seit 1986 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Seit 2009 Dozentin für bildende Kunst in meinem Atelier Bunt ist meine Lieblingsfarbe www.kunstmalerei-walle.com 9 Ausbruch Mischtechnik 70 x 50 cm 10 Auszeit Mischtechnik 100 x 100 cm 11 Gecko Mischtechnik 60 x 60 cm 12

9 10 11 13

Katalog Nr. Ursula Vogelsang Die Substanz der Materie ist alogischer Natur. Der subatomare,,teilchen-zoo mit seinen Geisterteilchen und Charmquarks, die im Grunde genommen eine Reihe von Zusammenhängen sind, ist identisch mit den Bausteinen des Kosmos. Unzählbare, unsterbliche Neutrinos sammeln sich vorübergehend zu Materie. Irgendein riesiger Quantencomputer, als immanenter Bestandteil von allem-was-ist, verwandelt das Digitale ins Analoge. Welche Energie programmiert den Quantencomputer? Oder ist der Kosmos nur ein Aufflackern in einem unendlichen Bewusstseinsstrom? 12 Charmquarks vor Energiefeld 60 x 80 cm 13 Geisterteilchen der anderen Art 60 x 80 cm 14 Geisterteilchen vor Super Nova 80 x 80 cm 14

12 13 14 15

Katalog NR Rolf Stöckle Rolf Stöckle - in Zweibrücken geboren - lebt und arbeitet heute noch immer in der Westpfalz und im Saarland. Seine Arbeiten entstehen nicht durch sorgfältige Planung sie entstehen aus dem Moment heraus sind quasi ein Abbild seiner körperlichen und geistigen Verfassung zum Zeitpunkt der Entstehung des Werkes. Sie sind niemals exaktes Abbild real existierender Dinge. Kunst hat für ihn fast therapeutische Qualitäten, sie ist für ihn das beste Heilmittel in allen Lebenslagen. Das gilt dabei für alle Formen der Kunst, die er nutzt - sei es Musik, Malerei, Bildhauerei oder auch seine Arbeit am Mischpult eines TV-Studios. Mehr Infos unter www.rolfstoeckle.de 15 RST 188, 2018 Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm 16 RST 256, 2019 Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm 17 RST 257, 2019 Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm 16

15 16 17 17

Katalog Nr. Gudrun Schuster Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet. Pablo Picasso In einer ganz einfachen Weise ist das auch meine Wahrheit. Seit 2002 betätige ich mich malerisch. Meine Herangehensweise ist in der Regel spontan, d.h. ich habe, wenn ich vor der weißen Fläche stehe, keine oder nur eine vage Vorstellung von dem, was wird. In dieser Ungewissheit gibt es immer wieder den Moment, in dem das Bild spricht. Wenn die Zeit reif ist der Prozess kann langwierig und fast schmerzhaft sein, zeigt das Entstehende, wie es weitergeht. Dieses prozessorientierte Vorgehen fußt natürlich auf jahrelangem Lernen und Üben bei verschiedenen Künstlern. Doch am meisten prägt mich bis heute meine kontinuierliche Arbeit bei Tina Stein in ihrem Saarbrücker Atelier. Malen ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, inneres Erleben und äußere Geschehnisse in einen Dialog zu bringen. 18 Auf Fahrt, 2019 Papier-Mischtechnik mit Rahmen 50 x 60 cm 19 Nacht, 2019 Papier-Mischtechnik mit Rahmen 50 x 60 cm 20 Atlantis, 2019 Acryl auf Leinwand 50 x 70 cm 18

18 19 20 19

Katalog Nr. Roman Schmidt Fotograf zum Broterwerb, als auch zuweilen von der Muse geknutscht, in allen Bereichen der Fotografie unterwegs. Referent an der Kreisvolkshochschule Saarpfalz für Fotografie. Kurse von Bildbearbeitung mit Photoshop bis Fotografieren für Fortgeschrittene. Dozent an der Sommerakademie der KVHS, bildet Fotografen aus und leitet die VHS-Fotogruppe Blieskastel. Betreibt seit Jahren ein Fotogeschäft mit Studio, Industrie-, Portrait-, Sach- und Werbeaufnahmen, Luftbildern, Kunst-Reproduktionen. Klassischer Fotohandel samt Fotobox-Vermietung. Sammelt Kameras und Fototechnik aus vergangenen Zeiten. Ist der Meinung, dass ein gutes Bild erst im Kopf entstehen muss, bevor es in die Kamera kommt, aber auch das Handwerkliche stimmen muss. Faible für klassische Fotografie mit Film, aber auch digital ein Verfechter absichtsvoller und komponierter Fotoarbeiten. 21 Harry Foto auf Leinwand 90 x 60 cm 22 Manfred Foto auf Leinwand 90 x 60 cm 23 Stefan Foto auf Leinwand 90 x 60 cm 20

21 22 23 21

Katalog Nr. Frank Scheidhauer Frank Scheidhauer ist schon seit den achtziger Jahren künstlerisch tätig, ist als ausgebildeter Ergotherapeut auch Musiker, Komponist, Autor, Kabarettist und Comedian mit sympathischen Ambivalenzen in seinen Realitäts- und Gefühlswelten. Dabei wechseln sich Neugier und Lernbegierde und langsame, meditative Arbeit mit schnellem, experimentellem zu-papier-bringen ab. Sein Oeuvre drückt auch seine Persönlichkeit aus: Er ist künstlerisch offen für alles! Wir finden bei ihm Zeichnungen auf Papier (z.b. seine Serie Ein Mensch für jeden Tag, 365 Portraits), dann mittel- und großformatige Leinwände mit Assoziationen zu Jackson Pollock und manchmal einer surrealen Anlehnung, zum Beispiel in seiner spektakulären Serie Raumsparmenschen. Sein immer wieder ideenreicher Fundus umfasst inzwischen unendlich viele Formate von 12 x 12 cm bis 200 x 200 cm. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 24 bis 26: ohne Titel, mixedmedia, 30 x 20 cm, im Rahmen 40 x 30 cm 22

24 26 25 23

Katalog Nr. Gerlinde Schaal Geboren in Bexbach 1952 Schon als Kind hat mich Kreativität begleitet und fasziniert. Nach vielen Berufsjahren ist es mir gelungen, mich mit der Malerie zu beschäftigen. Ich habe die freie Kunstschule Artefix besucht, die Sommerakademie in Blieskastel und mir alles andere im Selbststudium angeeignet. Im In- und Ausland habe ich viele Galerien, Vernissagen und Museen besucht. 27 Vogelinsel Aquarell 50 x 70 cm 28 Entstehung Acryl 80 x 80 cm 29 Abstraction Acryl 100 x 60 cm 24

27 28 29 25

Katalog Nr. Eva Reda-Mossmann Seit 2000 bin ich künstlerisch tätig. Sich durch die Kunst auszudrücken gibt mir eine innere Freiheit. Plastizieren ist meine Leidenschaft, ob mit Ton oder Pappmaché. Dabei hat es mir in den vergangenen Jahren der Körper und die Abstraktion dessen angetan. Bewegungen einfangen und die Figur leicht, fast fliegend wirken zu lassen. Ausstellungen: Alsch-Art 2018, Alschbach Tag der offenen Gärten, Fam. Hertzer, Niedergailbach Kunstauktion 100 x 100, Blieskastel Kunst im Treibhaus, Gärtnerei Zeller, Niederwürzbach Kunstausstellung Bliesgau-Messe, Blieskastel Wolfers-ART, Wolfersheim Mei Mai, Blieskastel 30 Dialog Höhe: 116 cm 31 Ruhe Höhe: 160 cm 32 Tanz Höhe: 81 cm, Breite: 34 cm Technik der Figuren: Pappmaché nach Giacometti 26

30 31 32 27

Katalog Nr. Susanne Nobis Künstlerin Susanne Nobis draußen in der Natur, bei all den wunderschönen Farben der Erde und dem Klang der Vögel, fühlt sie sich wohl. An der Staffelei verändert sich die Welt. Plötzlich gibt es nur noch die Farben, die Inspiration, die Leidenschaft, und alles läuft wie von Geisterhand. Stundenlang wie in einem Rausch wird das Herz auf eine Leinwand gezaubert. traumtaenzer-by-susanne-nobis.jimdosite.com 33 Mystical Rose Acryl Pouring mit Drucktechnik 60 x 50 cm 34 Colorful Galaxy Acryl in Fließtechnik (pouring) 40 x 40 cm 35 Mystic Helix Acryl mit Drucktechnik 50 x 50 cm 28

33 34 35 29

Katalog Nr. Doris Müller Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen. (Paul Klee) Schon vor vielen Jahren habe ich meine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Mit großer Begeisterung und dem Wunsch, Neues zu entdecken, nahm ich an Malkursen mit verschiedenen Dozenten, wie Lissy Porté, Igor Michailov, Theodor Fischer, Günter Baus, Tanja Bach, Ramona Hoffmann und Rita Walle teil. So konnte ich mit Aquarell-, Acryl- und Ölfarbe, aber auch mit Pastellkreide experimentieren und meinen Malstil immer wieder verändern. Als langjähriges Mitglied des Kunstvereins Saar e.v. habe ich an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen. 36 Explosiv Acryl auf Leinwand 70 x 50 cm 37 Farbenspiel Mischtechnik auf Acrylpapier, gerahmt 50 x 70 cm 38 Gemeinsam Acryl auf Leinwand 70 x 50 cm Malen ist für mich eine Möglichkeit, Zeit und Raum zu vergessen und mich selbst zu finden. 30

36 37 38 31

Katalog Nr. Monika Mohr Mein Name ist Monika Mohr und ich male seit 2012. Ich arbeite autodidaktisch am liebsten mit Acryl auf den unterschiedlichsten Materialien. Für mich stehen das Experimentieren mit den Möglichkeiten der Techniken, der Farben, der Untergründe und meine Inspirationen im Vordergrund, ohne mich in irgendeiner Form oder einer Stilrichtung festlegen zu wollen. Den größten Einfluss haben auf mich die Künstler des Expressionismus. Wie ein Bild entsteht, ist abhängig vom Moment und Ausdruck der Stimmung. Ich lasse mich ganz von meiner Intuition leiten. https://www.monikamohr.eu/ 39 Ein Paar Acrylspachteltechnik, MDF Platte 100 x 70 cm 40 Rose Acrylspachteltechnik, abstrakt, MDF Platte 92 x 70 cm 41 Zwischen Himmel und Erde Acrylspachteltechnik auf Acrylplastik 100 x 70 cm 32

39 40 41 33

Katalog Nr. Christa Maurer Geboren in Zweibrücken Von 1974 bis 2010 selbständige Friseurmeisterin, Kosmetikerin und Visagistin im eigenen Salon in Homburg(Saar). Gestalten und kreativ sein war ein wichtiges Element, warum ich diese Berufe gewählt habe, und so ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass ich mich irgendwann während meiner Berufstätigkeit auch für die Malerei interessiert habe und in meiner Freizeit künstlerisch tätig war und weiterhin bin. Ausbildung, Kurse, Workshops: Kunstschule artefactura, Zweibrücken. 2009 bis 2011 Europäische Kunstakademie, Trier, 2012 Bernd Klimmer, Kaiserslautern, 2014, 2015, 2016, 2017 Sophie Fayard Ysatis, Metz, 2015 Alina Ivanova, Kaiserslautern, 2014, 2015, 2016, 2017 Enkaustik-Workshop bei der Frankfurter Malakademie, April 2017 Mitglied bei Freunde der Malerei Landstuhl e.v Mitglied Kulturstammtisch Blieskastel e.v. Mitglied MontmARTroise de Sarre Saarbrücken e.v. Teilnahme an mehreren Ausstellungen im In- und Ausland Ich arbeite ganz unterschiedlich in meiner Stilistik, mal gegenständlich, mal abstrakt, mal expressiv. Gerne lasse ich mich inspirieren, bin aufgeschlossen für Neues und bilde mich regelmäßig weiter. www.christamaurerkunst.de 42 Blaumeise Aquarell 30 x 40 cm 43 Galerie Lafayette Aquarell 45 x 30 cm 44 Regentag Aquarell 70 x 45 cm 34

42 43 44 35

Katalog Nr. Esther Maldener geboren 1976 in St. Wendel beruflich tätig als MTA an der Universität des Saarlandes seit 2012 zusätzlich Heilpraktikerin zur Kunst gelangt von klein auf autodidaktisch weiterexperimentiert 45 Hero Mischtechnik Druck/ Acrylfarben, Original aus 2008, Variante / Studie 1 aus 2015, Leinwand auf Keilrahmen, 80 x 60 cm 46 Einhorn Mischtechnik Druck/ Acrylfarben, Original aus 2015, Variante / Studie 3 aus 2015, Leinwand auf Keilrahmen, 60 x 60 cm 47 Drache Mischtechnik Druck/ Acrylfarben, Original aus 2010, Variante / Studie 2 aus 2015, Leinwand auf Keilrahmen, 60 x 60 cm 36

45 46 47 37

Katalog Nr. Dieter List Dieter List hat Gipsbinden eine einzigartige neue Form gegeben. In langen Bahnen, gewölbt mit Verwerfungen, Schluchten und Abgründen hat der Künstler mit dem Werkstoff eine Erlebniswelt geschaffen, die an großartige Landschaften erinnert, die je nach Lichteinfall und Schatten etwas Neues entstehen lassen. Aber nichts ist so, wie es scheint. Die Arbeiten von Dieter List, seine Gipsreliefs, müssen erwandert, umrundet werden, nur dann erschließen sich einem die Miniatur-Landschaften in ihren Farbvariationen. Die ausdrucksintensiven Gipsmodellierungen führen immer wieder zu neuen Farbelebnissen, je nachdem, ob man sie von vorne, von links oder rechts betrachtet. Er bezeichnet diese Technik als DreiSicht. 48 Der kleine Rock 2016, Kunstharz auf Gipsbinden 40 x 30 cm 49 Lava 2016, Kunstharz auf Gipsbinden über Maschendraht 35 x 35 cm Ausstellungen 2018: Karlsruhe, Sindelfingen, Lausanne, Köln, Cannes, Paris, Frankfurt, Berlin Ausstellungen 2019: Hamburg, Hongkong, Luxemburg, Durbach, Trier, Verona, Berlin, Bari, Budapest, Bettembourg, München, Schanghai, Padua www.dreisicht.de 38

48 49 39

Katalog Nr. Claudia Lambert Als Mensch mit heiterer Gelassenheit und Vernunft, im Dezember 1982 als ältestes von drei Geschwistern im Saarland geboren, lebe ich mit meinem Mann, Kater Sparrow, einem Teleskop und über 1000 Büchern im Sarganserland. Beim Schreiben höre ich je nach Stimmung am liebsten klassische, epische und mystische Musik. Seit meinem siebten Lebensjahr verfasse ich Lyrik, Kurzgeschichten und Italostorys. Zur Zeit arbeite ich an einem Buchprojekt für Erwachsene, welches erneut im phantastischen Genre anzusiedeln ist. 50 Sie ersteigern nebst einem signierten FROSCHAROMA Exemplar und illustrierten Drucken eine persönliche Buchlesung. Ganz im Zeichen von Hokus Pokus und Fidibus. Mein persönliches Ziel: Froscharoma soll Menschenkinder zum Lachen bringen, Mut machen und die Kreativität fördern. 40

50 41

Katalog Nr. Karin Kraus Vor einigen Jahren habe ich als Autodidaktin das Malen als kreative Ausdrucksmöglichkeit entdeckt und bin mit Freude dabei, und bin selbst neugierig, was am Ende des Malprozesses entstehen wird Gerne experimentiere ich mit Acrylfarben, neuerdings auch in Öl, verschiedenen Materialien, Werkzeugen und Techniken, um daraus im schöpferischen Prozess überwiegend abstrakte oder expressive Bilder entstehen zu lassen. 51 Träumerei 1 Mischtechnik 60 x 80cm 52 Irrwege Acryl Mischtechnik 80 x 60cm 53 Träumerei 5 Acryl Mischtechnik 50 x 70 cm 42

51 52 53 43

Katalog Nr. Karin Klein Der Mensch mit seiner Figur, Ausdruck, seiner Haltung - sein Empfinden sind immer subjektiv. Meine Figuren sind deshalb meine Empfindungen und meine eigenen Stimmungen, die ich mit Hilfe des Rakutones auf meine Art und Weise umsetze. Bewegungsstudien setze ich in einer Figur wie auch in einem Gesicht um. Durch die unterschiedlichsten Techniken entstehen Plastiken mal streng mal spielerisch mal farbenfroh. Meine Arbeiten sind von Hand aufgebaut mit Glasuren Farbkörpern Oxiden und verschiedenen Brennmethoden zur Vollendung gebracht. Seit Jahren habe ich meinen Atelier-Ausstellungsraum in Kleinblittersdorf. Ich hatte das Vergnügen, mit unterschiedlichsten Keramikkünstlern aus dem Inland-Ausland arbeiten zu dürfen. Ich gebe Kurse für Erwachsene, und bin tätig als Dozentin in der Lehrerfortbildung. www.ceramika15.de 54 Ohne Titel 2007, Rakuton Tonnenbrand, 40 x 18 cm 55 Ohne Titel 2007, Rakuton Tonnenbrand, 49 x 15 cm 56 Ohne Titel 2004, Rakuton Elektro brand, 45 x 24 cm 44

54 55 56 45

Katalog Nr. Marion Kaufmann Wurde 1961 in Landstuhl/Pfalz geboren und ist in Nanzdietschweiler aufgewachsen. Seit 1991 lebt sie im Saarland, aktuell in Blickweiler bei Blieskastel. Sie ist Autodidaktin und künstlerisch in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Sie zeichnet, malt und stellt Skulpturen aus Sandstein, Pappmache und Ton her. Außerdem spielt sie Saxophon, Flöte und singt in unterschiedlichen Formationen, vom Duo über Rockband bis hin zur Bigband. Bei der Malerei legt sie sich technisch und mit Motiven nicht fest. Es kann alles vorkommen: Schwarz-Weiß- Zeichnungen, Landschafts- oder Blumenaquarelle, Portraits, surrealistische oder abstrakte Motive. Von 2012 bis 2014 war sie Mitinhaberin der Galerie Atelier 35 in Landstuhl. Die Arty Fridays waren gut besucht und fanden große Resonanz in der Presse. Seit 2015 ist sie Mitglied in dem Verein Kulturstammtisch e.v. in Blieskastel. Ihr Motto: Es gibt so viel zu entdecken und zu lernen das Leben ist spannend! Kontakt: 01 52-08 50 50 96, Womanatart@web.de www.udo-marion.de Ausstellungen: Artmosphäre Homburg Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau 100 x 100, Versteigerung Blieskastel Kulturstammtisch Kunst- und Handwerkermarkt Ottweiler Galerie Beck, Schwarzenacker Landstuhl Galerie Atelier 35 Vinningen Alte Kirche Glan-Münchweiler, Volksbank, Surrealistische Zeichnungen 57 Afrikanische Maske Mischtechnik 40 x 60 cm 58 Spiegelung Acryl 50 x 70 cm 59 Am grauen Fluss Acryl 45 x 140 cm 46

57 58 59 47

Katalog Nr. Monika Jochum-Becker Die Kunst und vor allem die Malerei hat es mir schon immer angetan. Ich reise gern, lasse mich vom Licht, den Farben und der Lebensart inspirieren. Intuitiv gestalte ich meine Bilder in verschiedenen Techniken. Ich liebe es, verschiedene Papiere aufzukleben, zu spachteln und zu kratzen, Strukturen entstehen zu lassen. Aber auch das Fließenlassen von Farben und dabei kaum einzugreifen, macht mir viel Freude. So entführt mich die Malerei seit mehr als 10 Jahren in eine andere Welt. Ich bin ganz bei Pablo Picasso, der einmal sagte: Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele. 60 WASSERPFLANZE Acryl auf Leinwand Kratz- und Spachteltechnik 80 x 60 cm 61 KONTINENT Acryl und Tusche auf Leinwand, Strukturen mit Papier und Spachtelmasse hochglänzend 70 x 70 cm 62 GLETSCHER Acryl auf Leinwand Fließtechnik hochglänzend 50 x 50 cm 48

60 61 62 49

Katalog Nr. Karl-Heinz Hillen Kunst ist mit den Ohren sehen und nicht auf den Mund hören 63 Banane LGBT 64 NetZwerg 65 Vater Schwul Grafische Arbeiten DIN A 4 gerahmt. 50

63 65 64 51

Katalog Nr. Katja Heß Seit einiger Zeit üben verlassene Orte, wie z.b. stillgelegte Industriegebäude und alte Häuser, eine große Faszination auf mich aus. Die Schönheit des Vergänglichen zieht mich in ihren Bann. Ich halte Ausschau nach abblätternder Wandfarbe, gerissenem Lack, verrostetem Eisen und bemoosten Flächen. Ich mache mir Gedanken über die Geschichte dieser Gebäude und stelle ihre Vergänglichkeit in meinen Bildern dar. Dazu experimentiere ich mit Modelliermassen, Sand, Oxydationslösungen, Eisenpulver, Marmormehl und vielem mehr. Mich begeistern Fundstücke aus früheren Zeiten, z.b. interessant geformte, in verschiedenen Rosttönen gefärbte Eisenteile. Diese inspirieren mich zu einem Thema und ich arbeite sie in das dann entstehende Werk ein. www.katja-hess.jimdo.com 66 No problem Acryl, Rost auf Leinwand 30 x 30 inklusive Rahmen 50 x 50 cm 67 Unpassend und doch zusammen 1 Acryl, Rost, Eisen auf Holzkörper 30 x 30 cm 68 Unpassend und doch zusammen 2 Acryl, Rost, Eisen auf Holzkörper 30 x 30 cm 52

66 67 68 53

Katalog Nr. Birgit Heil Aufgewachsen und gelebt bis 2016 in der Nähe von Darmstadt. Wohnt und arbeitet in Blieskastel. Seit 2001 Selbststudium Ölmalerei 2009 Ausstellungen in Essen, Darmstadt, Frankfurt/M., Saarbrücken, Stuttgart, München, Blieskastel und Umgebung Auftragsarbeiten für Seelenlandschaften und Engelbilder. 2015 Zertifizierte Malbegleiterin nach Arno Stern, Bettina Eckert und Thomas Lüchinger 2016 Malbegleitung / Malmeditation im Atelier Heil-Werkstatt in Blieskastel www.heil-werkstatt.jimdo.com 2017 Dozentin VHS Saarpfalz-Kreis in Blieskastel 2018 Dozentin Frauenbüro Saarpfalzkreis in Homburg 2019 Traumbildseminar mit Karl-Heinz Ziegler und Martina Klein (Saarbrücken) Ich nenne meine Ölbilder Seelenlandschaften, weil sie aus meiner Seele entspringen www.birgitheil.de Meine Engelbilder male ich meistens nur auf Auftrag. www.heil-engelbilder.jimdo.com 69 Engel violett Öl und Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm 70 Spaziergang Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm 71 Engel am Sog Öl und Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm 54

69 70 71 55

Katalog Nr. MIA Sabine Groll * gebürtig Nähe Koblenz, gelebt in Köln und Sydney, seit 2001 in Blieskastel heimisch * Künstlerin der meist abstrakten Kunst in Acrylmalerei und Mischtechniken * Dozentin der Sommerakademie Blieskastel / Freie Kunstschule Artefix Homburg * regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland 72 ohne Titel 100 x 100 cm 73 Spring 100 x 100 cm 74 Zauber bleib 100 x 100 cm alle Acrylmalerei und Mischtechniken auf Leinwand 56

72 73 74 57

Katalog Nr. Kunibert Franiek Atelier in Bliesransbach Zeichnungen, Arbeiten auf Holz, Bilder in Öl, Acryl, Pastell, mit Kreide, Kohle, Linolschnitte, mit Wachs und Asche, Werke in Eitempera immer ist es das Wechselspiel der Materialien, immer die spannende Auseinandersetzung damit. Oft ist es Vorgefundenes, Bruchstückhaftes, sind es Fragmente und Ablagerungen, die in die Bilder einfließen. Erlebnisse, Empfindungen, Vorstellungen verweben sich miteinander, Techniken und Wirklichkeitsaspekte überlagern sich. Atmosphärische Dichte, um diese geht es. Es geht auch um die Stille, um Duft, um Farbklänge, und es geht um Andacht. Die Gedanken des Betrachters können eintauchen, und der Betrachter soll die Bilder weiterdenken. Bilder, die Spuren suchen, die Zeichen zeigen, Bilder von der Oberfläche und aus der Tiefe. Mail: Franiek@atelier-franiek.eu 75 Wasser-Stück (Bild-Ausschnitt) Acrylfarbe, Motiv: 50 x 40 cm auf Malkarton grundiert, im Holzrahmen, Rahmen im Format 80 x 56 cm 76 Birken-Stück (Bild-Ausschnitt) Ölfarbe, Motiv: 34 x 55 cm auf Malkarton grundiert, als Bilderrahmen, ein altes Holz Fenster, verglast, im Format 43 x 67 cm 77 2.640 Gramm Vergangenes Eiche, Holzblock, Format 28,5 x 28 cm, Eitempera, Pigmente, Kohle, Asche, Lehm, Stein 58

75 76 77 59

Katalog Nr. Sonja Denzer Farben sagen mehr als Worte Sie experimentiert sehr gerne, und dabei kommen oft u. a. auch Textilien und Naturmaterialien zum Einsatz. Dabei entstehen ausgefallene und eigenwillige Hintergründe. Auf diese malt sie dann mit Pastellkreide, Tusche, Acryl- und Aquarellfarben ihre Motive. Da sie sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen möchte, sind ihre Bilder sehr vielseitig. Auffallend an ihren Leinwandbildern sind die auf das Bild bezogenen Rahmungen. Bei namhaften Künstlern wie Alina Ivanova, Sophie Fayard, Bernd Klimmer und Martina Zingler bildet sich Sonja Denzer stetig weiter. Ihre Werke werden in zahlreichen Ausstellungen national und international präsentiert. 2016 gewann sie den 1. Preis bei der Internationalen Kunstausstellung in Perl. 78 Birkenwald im Sommer Acryl/Leinwand, 80 x 60 cm, 2018 79 Freiheit Acryl und Pastellkreide/ Leinwand, 38 x 48 cm, 2018 http://www.sonjas-bilderwelt.de/ 60

78 79 61

Katalog Nr. Günter Denzer Von Jugend an hat mich das Material Holz fasziniert. Es ist ein wunderbarer, warmer Werkstoff. In meiner Freizeit baute ich unter anderem Puppenmöbel und Weihnachtskrippen. Nach einem Schnupperkurs 2011 in der Holzbildhauerei Koch, wusste ich, dass ich mich im Holzschnitzen weiterbilden möchte. Anfangs fertigte ich ausschließlich Reliefs. Nach weiteren Kursen wagte ich mich auch an Figuren. Inzwischen sind schon einige Tiere, Engel und Madonnen als Reliefs und Figuren entstanden. Seit 2011 besuche ich regelmäßig, unter anderem, die Schnitzschule Koch in Eulenbis. 80 Hl. Elisabeth, 40 cm, aus Lindenholz 81 Schmetterling, 40 x 18 cm, Lindenholz 62

80 81 63

Katalog Nr. Werner Cappel ist 1951 im pfälzischen Patersbach im Glantal geboren uns dort aufgewachsen. Seit 1990 wohnt und lebt er im Blieskasteler Ortsteil Bierbach an der Blies. Seit seinem Ruhestand im Jahr 2016 fasziniert ihn auch das fotografieren. Gärten, Pflanzen und Blumen sind seine Lieblingsmotive. 82 Akelei-Pokal Foto auf Leinwand 60 x 90 cm 83 Vorfrühlings-Triebe Foto auf Leinwand 60 x 90 cm 84 Peppenkumer Küchen-Schellen Foto auf Leinwand 70 x 105 cm 64

82 83 84 65

Katalog Nr. Stephanie Birster Die aus Alt-Saarbrücken stammende Künstlerin SaM stellt der Kunstauktion des Kulturstammtischs dieses Jahr ihre Mini-Serie once upon a time zur Verfügung. Gegenstände aus vergangenen Jahrzehnten werden in Tusche auf ebenso vergänglich wirkendem Papier vor dem Hintergrund einer skizzierten Gebrauchsanweisung gegen das Vergessen dargestellt und sind mit Passeparout hinter Glas auf 40 x 40 cm gerahmt. SaM lebt und wirkt seit Jahren in Blieskastel, ist dem Kulturstammtisch treu verbunden, mit der Saarbrücker Gestaltungsgruppe ouvert aktiv, gibt Malkurse und Einzelworkshops in ihrem Atelier. In zahlreichen Ausstellungen konnte sie mit Werken in Acryl, Tusche und Kohle zu Themen wie Bauhauslehre, Biosphärenreservat, Babylon Berlin, Eugen Roth und Aktstudien ein kunstinteressiertes Publikum erreichen. 85 bis 87 once upon a time Tusche, mit Passepartout hinter Glas 40 x 40 cm 66

85 86 87 67

Katalog Nr. Ulrich Bihler Ein Japaner in Heidelberg Ein japanischer Tourist stand auf einer von Busreisenden belagerten Brücke in Heidelberg. Aus dem Auge des Japaners lief ein Bild wie ein Tropfen Wachs der an einer Kerze heruntergleitet. Durch die Kameralinse sperrte er das Auge in das Gehäuse der Kamera ein, während das Andere durch ein Zuzwinkern erblindete. Somit war sein Blick in eine enge Kammer eingeschlossen. Das was er im Auge sah konnte er nicht erkennen da der Blick durch die Linse nur ein Geliehener war. Die Blutzufuhr zur Netzhaut verstummte. Man hätte dem Japaner ebenso Leinwände mit aufgedruckten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor die Linse halten können. Er hätte den Unterschied schlichtweg nicht bemerkt. Der fremdländische Mann wird in seine Heimat zurückkehren und nicht verstehen das er seine japanische Heimat niemals verlassen hat Ulrich Bihler 88 Rund trifft Eckig 80 x 80 cm 89 Verschiebung 70 x 70 cm 90 Verschleierung 70 x 70 cm 68

88 89 90 69

Unser Verein Unser Verein Unsere Künstler/innen sind immer Kultur interessiert, Kultur beflissen und der Kultur sehr zugetan. Viele kommen aus den Bereichen: Musik, bildende Kunst, Töpferei, Literatur, Bildhauerei, Keramik, Fotografie, Film, Cabaret, Graphik, Theater, Zauberei, Tanz und Gestaltung usw. auf jeden Fall sind alle voller Inspiration und Kreativität! Mit großem Engagement unterstützen uns diese wundervollen Menschen aktiv oder als Sponsor. Unsere Aktivitäten übers Jahr sind immer bunt und gut besucht: 1.Kardinale das Fest der Feste Blieskastel rockt den Barock Tage der offenen Ateliers Kaschdler Kneibe Mussigg Tuur Kunstparcours rund um den Würzbacher Weiher 100x100 Kunstauktion Die ART Kunst und Musik in Scheunen und Gärten Musik in den Höfen, Kunst in der Fabrik, Kunst im Treibhaus Schaufensteraktion Mei Mai 3-Kerze-Feschd (Orangerie) Kunstmeile (Alte Marktstrasse) usw. 70

Notizen............................................. 71

Dr. Ulrich Bihler SaM Birster Werner Cappel Günter Denzer Sonja Denzer Kunibert Franiek MIA Sabine Groll Birgit Heil Katja Heß Karl-Heinz Hillen Monika Jochum-Becker Marion Kaufmann Karin Klein Karin Kraus Claudia Lambert Dieter List Esther Maldener Christa Maurer Monika Mohr Doris Müller Susanne Nobis Eva Reda-Mossmann Gerlinde Schaal Frank Scheidhauer Roman Schmidt Gudrun Schuster Rolf Stöckle Ursula Vogelsang Rita Walle Gernot Weiser Astrid Woll-Herrmann Katja M. Zippo