Anforderungsprofile für Führungskräfte an der TU Berlin Jürgen Christof Seite 1

Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Praktische Ausbildung PrA im 1. Arbeitsmarkt

Schließsysteme mit Sorglos-Service, einfach, intelligent. Die Evolution der Schließsysteme

Weitere Informationen finden Sie unter:

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Zufriedenheitsbefragung zum Kultur- und Freizeitangebot Seite 2 von 4

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Gut gecoacht ist halb gewonnen: selbstsicherer in den Arbeitsmarkt! Sylwia Lindhorst, 1

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Qualitätsentwicklung und Steuerung Benchlearning Werkstatt fu r Universitäten und Hochschulen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

h e l m u t h u b e r

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Kundenorientierung und Service im Krankenhaus

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering

Antrag auf finanzielle Förderung der UniX-AG An den Studentischen Rat der Leibniz Universität Hannover

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Tagesverantwortung in Langzeitinstitutionen

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Requirements Engineering

für ihren Erfolg R S

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Seminar für Führungskräfte

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Ihre Personalberatung für den Mittelstand.

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

Fernleihe: Buchbestellung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Ich will den Bachelor!

Wir sind Ihr Experte

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Mobile Intranet in Unternehmen

Nutzerinterviews: Tore zur Welt des Nutzers

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Entwicklung von Führungskompetenzen

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Organisation des Qualitätsmanagements

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Prozessorientierte Organisationsentwicklung im Kontext von Campus Management ZKI Arbeitskreis Campus Management 07. Juni 2011 in Hamburg

Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung - Schaffung eines IT- Grundschutzniveaus für kl. und mittlere Gemeinden

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Fragebogen: Rätoromanisch

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

KOMPAKT-SEMINAR Feelgood- Management. BALANCE Akademie, Ruth Pils KG

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

micura Pflegedienste Köln

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

1.0.1 Erstellen einer Prozessbeschreibung

Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

IHK-Forum Berufsbildung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

FAQ Verwendung. 1. Wie kann ich eine Verbindung zu meinem virtuellen SeeZam-Tresor herstellen?

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Weiterbildungen 2014/15

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Gesundheit im Betrieb

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Transkript:

Anforderungsprofile für Führungskräfte an der TU Berlin und ihre Anwendung in der Universitätsbibliothek Erlebnis Führen - Führungskräfteentwicklung in Bibliotheken; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Seite 1

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin existiert seit 1884. ist vor ihrer Zerstörung durch einen Bombenangriff 1943 die größte Bibliothek der Technischen Hochschulen in Deutschland. entwickelt sich bis Ende der 1990er Jahre zu einem stark dezentralen Bibliothekssystem mit über 20 Abteilungsbibliotheken. zieht 2004 (gemeinsam mit der UB der UdK) in einen Neubau. ist heute eine Zentralbibliothek mit zwei Bereichsbibliotheken und vier Sonderabteilungen (Architekturmuseum, Universitätsarchiv, Universitätsverlag, Gartenbaubücherei). Seite 2

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin arbeitet unter dem Motto Wissen im Zentrum als zentrale Informationseinrichtung der Universität. versorgt im WS 2014/15 fast 33.00 Studierende, ca. 550 Professorinnen und Professoren sowie ca. 2700 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. engagiert sich auf den Gebieten Digitalisierung, Open Access und Forschungsdatenmanagement. kooperiert eng mit den Bibliotheken der Berliner Universitäten. handelt gemeinsam mit den TU9-Bibliotheken. Seite 3

127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1.385 Benutzerarbeitsplätze 26.942 Entleihende 34.012 Medieneinheiten Zugang 219.516 Digitale Bestände, Normen, Mikromaterialien 543.636 Ausleihen 963.292 Bibliotheksbesuche 2.376.950 Bücher und Zeitschriften 2.678.643 Euro Erwerbungsetat Seite 4

Zukunftskonzept für die Jahre 2013 2020: Führungskräfteprofile für die Zentrale Universitätsverwaltung Erarbeitung von Basis-Anforderungsprofilen im Rahmen von Workshops der Führungsebenen 1 4: Hochschulleitung, Abteilungsleitungen, Referatsleitungen, Teamleitungen Für die jeweilige Führungsebene sind individuelle Führungskräfteprofile zu erstellen, zugeschnitten auf die jeweilige Führungsposition Ziel: Herstellung einer einheitlichen Führungskultur und eines einheitlichen Führungsverständnisses. Das Basis-Anforderungsprofil für Führungskräfte versteht sich als Festlegung der grundlegenden Anforderungen an Positionen einer Führungsebene an der TU Berlin Seite 5

Projekt 2012-2014 Anforderungsprofile für Führungskräfte auf 4 Ebenen alle Statusgruppen im Projekt integriert verbindliche Festlegung und Offenlegung der Erwartungen an Führungskräfte Verabschiedung des letzten Basis-Anforderungsprofils im Juli 2014 für die Ebene 4 Anforderungsprofile sind durch die individuellen fachlichen Anforderungen zu ergänzen außerfachliche Kompetenzen im Bereich Sozialverhalten, Kunden/innen- und adressaten/innen orientiertes Handeln und Führungsverhalten sind festgelegt und müssen nicht individuell gewichtet werden im Bereich Leistungsverhalten sind individuelle Gewichtungen vorzunehmen Seite 6

Ein Blick auf die Ergebnisse... Kernarbeitsaufgaben der Führungsebenen 1-4 Basis-Anforderungsprofile der Führungsebenen 1-4 Seite 7

Implementierung der Führungskräfteprofile in der Universitätsbibliothek 1. Klärung der Frage: Wer ist Führungskraft? 2. Klärung der Frage: Wer ist Führungskraft auf welcher Ebene? 3. Information der Belegschaft 4. Informationsveranstaltung für alle Führungskräfte 5. Anpassung aller bestehenden Anforderungsprofile 6. Neuformulierung aller fehlenden Anforderungsprofile 7. Individuelle Besprechung der angepassten bzw. neu erstellten Anforderungsprofile mit jeder Führungskraft durch die/den jeweilige/n Vorgesetzte/n 8. Identifikation der individuellen Unterstützungsbedarfe 9. Entwicklung eines passgenauen Programms 10.Evaluierung nach zwei Jahren Seite 8

Zwischenbilanz Klärung der Frage für alle Beschäftigten: Wer ist meine Vorgesetze bzw. mein Vorgesetzter? Klärung für alle Vorgesetzten: Wer sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Für wen trage ich Verantwortung? Klärung der Anforderungen an die Rolle Vorgesetzte/r : Was sind meine Aufgaben? Vorteile für das Bibliotheksmanagement: 1) Guter Ansatz, um das Thema Führung anlassbezogen in die Bibliothek zu tragen 2) Sehr guter Ansatz, damit Vorgesetzte der ersten Ebene mit den unterstellten Führungskräften über das Thema Führung ins Gespräch kommen Nachteile für das Bibliotheksmanagement: 1) Hoher Implementierungsaufwand 2) Offenlegung der notwendigen Zeitanteile für Führungsarbeit

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 10