Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen



Ähnliche Dokumente
TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

element-i Ernährungs-Konzept

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bürgerhilfe Florstadt

Statuten in leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Kindergarten Schillerhöhe

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Der Beginn der Beikost

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Wie oft soll ich essen?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Qualitätsbereich: Eingewöhnung

Kulturelle Evolution 12

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1. Weniger Steuern zahlen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Das Leitbild vom Verein WIR

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Kreativ visualisieren

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Konzentration auf das. Wesentliche.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Reizdarmsyndrom lindern

Elternzeit Was ist das?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was ist das Budget für Arbeit?

Dokumentenverwaltung im Internet

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Großbeerener Spielplatzpaten

Alle gehören dazu. Vorwort

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Informationsblatt Induktionsbeweis

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

teamsync Kurzanleitung

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

Städt. Kindergarten Hetzerath

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Schnellstart - Checkliste

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Der Klassenrat entscheidet

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Lehrer: Einschreibemethoden

Transkript:

Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen

1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende Tische und Stühle zur Verfügung. Zum Mittagessen und Frühstück gibt es für die Kinder Porzellangeschirr und Gläser statt Plastikgeschirr, damit die Kinder lernen, mit den realen Materialien umzugehen. Außerdem gibt es für jedes Kind altersentsprechendes, vollständiges Besteck (inclusive Messer) zum selbständigen Schneiden und Schmieren. Ferner gibt es kleine Kannen und Schüsseln auf den Tischen, die ebenfalls zum selbständigen Auftun und Einschenken auffordern. Kannen und Schüsseln sind nicht zu schwer, so dass auch jüngere Kinder sich selbst bedienen können. Erzieherin- Kind- Interaktion/ Beobachtung Alle Mitarbeiterinnen achten darauf, dass sich die Kinder während der Mahlzeiten wohl fühlen. Sie beobachten, in welchem Tempo die Kinder essen, welche Speisen sie mögen oder nicht, und wann sie satt sind. Auch die jüngeren Kinder können sich die Speisen selbständig auffüllen, wenn sie möchten und werden von den Mitarbeiterinnen darin ermutigt. Erzieherin- Kind- Interaktion/ Dialog- & Beteiligungsbereitschaft Die Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung beteiligen sich während der Mahlzeiten an den Gesprächen der Kinder und bringen auch eigene Themen in das Tischgespräch ein. Es gibt in unserem Kindergarten im Allgemeinen keine Kinder, die gefüttert werden müssen. Es trifft in seltenen Fällen beim Mittagessen Qualitätshandbuch: Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel 2

zu, wenn ein Kind schon sehr müde ist. Dann setzt sich einen Mitarbeiterin dem Kind gegenüber und füttert es. Erzieherin- Kind- Interaktion / Impuls Die Kinder werden von den Mitarbeiterinnen angeregt von allen Speisen wenigstens erst einmal etwas zu probieren. Wenn sie etwas wirklich nicht mögen, können sie es liegen lassen. Wenn Kinder an den Speisen riechen möchten, wird es ihnen natürlich erlaubt. Für den Fall, dass ein Kind etwas überhaupt nicht mag, bieten wir selbstverständlich eine Alternative an (z.b. Müsli oder Knäckebrot). Dies trifft hauptsächlich auf die Mittagskinder zu, denn zum Frühstück bringen die Kinder an drei Tagen in der Woche ihr Essen von zuhause mit und dürfen auch untereinander tauschen. An drei Tagen in der Woche findet in unserer Einrichtung ein offenes Frühstück statt. Wir stellen den Kindern an diesen Tagen verschiedenste Lebensmittel zur Verfügung (wie z.b. Obst, Gemüse, Wurst, Käse). Die Kinder dürfen selbst entscheiden wann, was, wieviel und mit wem sie frühstücken wollen. Während der Mahlzeiten werden die Kinder, wenn es die Situation ergibt, von den Mitarbeiterinnen auf Unterschiede im Aussehen und Geschmack der Speisen und angemessene Mengen von Speisen und Getränken aufmerksam gemacht. Planung / Grundlagen und Orientierung Nach Möglichkeit sitzen die Mitarbeiterinnen während der Mahlzeiten mit den Kindern am Tisch, so dass das Essen in einer entspannten Atmosphäre verlaufen kann. Bei neuen Kindern berücksichtigen wir den Tagesrhythmus der Familie, versuchen aber die Kinder allmählich an den Tagesrhythmus unserer Einrichtung zu gewöhnen. Qualitätshandbuch: Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel 3

Planung/ Pädagogische Inhalte und Prozesse Während der Mahlzeiten wählen die Kinder die Menge der Speisen und Getränke selbständig aus. Die Kinder müssen den Teller nicht leer essen, aber nach Möglichkeit sollten sie vorher etwas probieren. Kein Kind wird von einer Mitarbeiterin durch Belohnung zum Essen angeregt, und kein Kind wird zum Essen, bzw. Aufessen gezwungen. Die Kinder füllen sich das Essen selber auf, die Getränke selbst ein, und nehmen auch eigenständig Speisen nach. Es ist uns sehr wichtig, dass die Kinder sich nicht so viel auffüllen, sondern lieber nach nehmen. Auch die jüngeren Kinder dürfen sich selber auffüllen, werden aber wenn nötig, von einer Mitarbeiterin darin unterstützt. Die Mahlzeiten sind so zusammengestellt, dass die Kinder Wahlmöglichkeiten haben. Sollte gar nichts nach ihrem Geschmack sein, bieten wir noch Ausweichmöglichkeiten, z.b. Müsli oder Knäckebrot an. An den Tagen des offenen Frühstücks bieten wir den Kindern verschiedene Obst- und Gemüsesorten, verschiedene Brotbeläge oder Müslisorten an. Sonst bringen die Kinder Frühstück von zu hause mit und dürfen dann auch untereinander tauschen. Nachmittags bieten wir den Kindern als Zwischenmahlzeit Obst und Gemüse an. Essgewohnheiten eines Kindes, die Rücksprache mit den Eltern erfordern (einseitige Ernährung, geringe Flüssigkeitsaufnahme), werden von den Mitarbeiterinnen dokumentiert. Hat ein Kind eine Lebensmittelallergie, und darf bestimmte Dinge nicht essen, wird dies aufgeschrieben und in der Küche ausgehängt, damit dies von allen Mitarbeiterinnen eingesehen werden kann. Der wöchentliche Speiseplan hängt für die Eltern sichtbar aus. Für die Kinder gibt es am Kücheneingang den Speiseplan bildlich dargestellt durch Piktogramme. Vielfalt und Nutzung von Material Kinder, mit einer zusammenhängenden Betreuungszeit von 4,5 Stunden, erhalten eine warme Mahlzeit. Jüngere Kinder erhalten, wenn erforderlich, Mahlzeiten unabhängig von ihrer Aufenthaltsdauer. Für alle Kinder stehen jederzeit des Tages ungesüßte Getränke zur freien Verfügung. Qualitätshandbuch: Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel 4

Die angebotenen Mahlzeiten sind abwechslungsreich, ausgewogen und appetitlich. Für die Eltern stimmt das Preis- Leistungsverhältnis. Bei der Dauer der Mahlzeiten wird von den Mitarbeitern der Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt und jedes Kind kann in seinem individuellen Tempo essen (bis auf ganz extreme Ausnahmen). Bei jüngeren Kindern, die langsam essen, achten die Mitarbeiterinnen besonders darauf, dass sich zunächst kleinere Portionen aufgefüllt werden um dann gegebenenfalls nach zu nehmen. Partizipation / Einbeziehung der Kinder in Entscheidungsprozesse Die Kinder entscheiden selber über die Zusammensetzung der Tischgemeinschaft. Sie legen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen Verhaltensregeln bei Tisch fest, die auch immer wieder besprochen werden. Auch die jüngeren Kinder sind bei dieser Festlegung der Regeln und bei Aufgabenverteilungen anwesend. Partizipation/ Einbeziehung der Kinder in Gestaltungsprozesse Die Kinder essen alle ihren Fähigkeiten entsprechend selbständig. Die jüngeren Kinder bekommen nur Unterstützung von den Mitarbeiterinnen, wenn dies erforderlich ist. Das gemeinsame Kochen mit den Kindern wird als Angebot in den Projektwochen angeboten. Dann wird auch mit ihnen über Zutaten und Zubereitung der Speisen gesprochen. Einzelne Zutaten können probiert werden und die Kinder werden zum Mitmachen angeregt und aufgefordert. Ansonsten kann dieses Angebot in der zu gering zur Verfügung stehenden Zeit der Vormittagsbetreuung nicht umgesetzt werden. Qualitätshandbuch: Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel 5

Partizipation/ Balance zwischen Individuum und Gruppe Die Kinder erleben die Mahlzeiten als kommunikatives Ereignis der Gruppe (deshalb auch Regeln, damit es gemütlich und nicht so laut ist, da man sich sonst nicht unterhalten kann) zu dem sich Kinder und Erwachsenen einfinden. Dabei finden natürlich auch unsere jüngeren Kinder Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse (sollten sie z.b. müde sein, können sie auch während dieser Zeit schlafen). Qualitätshandbuch: Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel 6