PROZESS-REFRAKTOMETER ZUR BRIX UND KONZENTRATIONS- MESSUNG K-PATENTS HYGIENE PROZESS-REFRAKTOMETER PR-23-A. SB:PR-23-A/0 Deutsch



Ähnliche Dokumente
EIN PROZESS-REFRAKTOMETER ZUR KONZENTRATIONS- MESSUNG IN FLÜSSIGKEITEN K-PATENTS PROZESS-REFRAKTOMETER PR-23-GP. SB:PR-23-GP/0 Deutsch

PROZESS-REFRAKTOMETER ZUR KONZENTRATIONS- MESSUNG IN AGRESSIVEN FLÜSSIGKEITEN PROZESS-REFRAKTOMETER PR-23-W/PR-23-M. SB:PR-23-W/M_Deutsch

AC VOLTMETER Beschreibung

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Skalierung des Ausgangssignals

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Documentations-Nr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox

InduCon. Cond. Oxy. Weitergedacht der neue offene Standard in der Flüssigkeitsanalyse

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Handbuch Programmierung teknaevo APG

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Modular aufgebaute LED Straßenleuchte MStreet Plus. Energieeffiziente und flexible Außenbeleuchtung. LED Straßenleuchte MStreet Plus

The Art of Measuring.

Sensor board EB

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Programmierbarer Regler MCX08M

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Mikro wellen-sensor SI-MFS. Zuverlässige Erkennung von Materialflüssen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

Building Technologies HVAC Products

Medizinische Trenntransformatoren

Verladestation für Luftgase, CO und N O. Flow Instruments & Engineering GmbH Heiligenstock 34 c-f D Solingen

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Interaktiver Katalog Zusatzkatalog PDFs. Interaktiver Katalog... Sensing and Control

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

EKS 42 / EKS 50. Elektronischer Schlüsselschalter Daten

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

PRÜFAUSSTATTUNG FÜR RAM-AIR TURBINEN

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.:

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG)

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

DIE INDIVIDUELLEN NEBELSYSTEME VON UR FOG


CoBox - Mehrsprachige Apex-Anwendung zur Mitarbeiterkommunikation. Alexander Elsas Goethe-Universität Frankfurt

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden.

Thermische Masse- Durchfl ussmessung Präzise und dynamische Gasmessung mit Sensyfl ow

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

1-10 V Steuereinheit-Einsatz Gebrauchsanweisung

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Neuheiten Handhaben

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

CoolVaria. Wein-Klimaschränke. All seasons comfort CoolVaria

ECL Comfort V a.c. und 24 V a.c.

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

Datenblatt DA55. Absolutdruckmanometer DB_DE_DA55_0 Rev. ST4-B 06/15 * *

Temperaturmanagement Industriekomponenten Messtechnik HF-/Mikrowellentechnik Luftfahrtelektronik Entwicklung und Service wir liefern Lösungen!

Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10.

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Tel.: / Fax: / 51556

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Betriebsanleitung Induktiver Linearwegsensor BIL SmartSens Nr D Ausgabe 0407

Feiertage in Marvin hinterlegen

Installation OMNIKEY 3121 USB

P R o D u k T i n F o R m at i o n. TDR-Füllstandsensor LFP. Die saubere Lösung

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Klasse : Name : Datum :

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Berlin

Inline- Refraktometer. L-Rix 510

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

Warum OPTOPAD? OMI-App

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Produkte Info Touchscreen-Panel

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Transkript:

PROZESS-REFRAKTOMETER ZUR BRIX UND KONZENTRATIONS- MESSUNG K-PATENTS HYGIENE PROZESS-REFRAKTOMETER PR-23-A SB:PR-23-A/0 Deutsch

TYPISCHE ANWENDUNGEN NAHRUNGSMITTEL Süsswaren, Bonbons, Karamell, Toffee-Cremes, Aromen, Sirupe, Glasuren, Zuckerguss. Molkereiprodukte, Milchkonzentrat, entrahmte Milch, Milchpulver, Kaseine, Hefeextrakte, Joghurt, Molke. Flüssigei, Eigelb, Eiweiss. Konserven, Früchte und Gemüse in Dosen, Sossen, Instant- Suppen. Soja, Sojamilch. Tomatenmark, Tomatenpuree, Ketchup. GETRÄNKE Alkohole, Rum, Melasse, Liköre, Apfelwein. Bier, Stammwürze. Säfte, Fruchtsaftgetränke und Nektare, Saftkonzentrate, Eistee, Eiskaffee, Instant-Kaffee, Instant-Tee. Soft Drinks, Energie- und Sportgetränke, Getränkegrundstoffe. Wein, Traubenmost. FRÜCHTE- - UND BEERENVERARBEITUNG Konfitüren, Gelee, Marmeladen, Fruchtzubereitungen aller Art mit Zusatz von Aromen, Pektin, Säuerungsmittel und Zucker (flüssig oder kristallin), Äpfel, Birnen, Ananas, Trauben, Pflaumen, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Cranberries, Preiselbeeren, Kirschen und mehr. SÜSSSTOFFE Sukrose, HFCS, Sorbitol, Dextrose, Glukose, Xylose, Maltose, Mannitol, Laktitol, Aspartam, Aromen. Übersättigungsmessung und Impfpunkt-Kontrolle in der Verarbeitung von Fruktose- und Dextrosesirupen, Kühlungskristallisation, Kochapparate. ZUCKERMELASSE Verdünnung und Mischung von Rüben- und Zuckerrohrmelasse, Entzuckerung bei chromatographischer Trennung. K-PATENTS HYGIENE PROZESS-REFRAKTOMETER PR-23-A

EINBAU KOMP OMPAK AKTSENSOR FÜR KLEINE LEITUNGEN Rohrbogen Zur Erziehlung einer Fliessgeschwindigkeit grösser 1.5 m/s EINTAUCHSENSOR FÜR GROSSE LEITUNGEN UND BEHÄLTER Grosse Leitung Behälter KALIBRIERUNG Der Sensor des K-Patents Hygiene Prozess- Refraktometer PR-23-A ist vorkalibriert zur Messung des Brechungsindex n D und der Temperatur T. Jeder Sensor verfügt über eine identische Kalibrierung von n D =1.31...1.54 (entspricht 0-100 Brix). Die nicht-lineare Umsetzung des Brechungsindex in Brix oder ein Konzentrationseinheit und die Temperaturkompensierung basieren auf Standard- Tabellen. Diese sind unabhängig vom Sensor im Messumformer gespeichert. Daher sind die einzelnen Sensoren untereinander austauschbar. K-Patents Produktionsverfahren sind gemäss ISO 9001 zertifiziert. K-Patents unterstützt ebenso die Verifizierung innerhalb der Qualitätssicherung des Anwenders. Jeder Sensor erhält ein Kalibrations- Zertifikat mit den Anzeigewerten für eine Reihe von Brechungsindex-Standards. Damit lassen sich die Kalibrierung und die Genauigkeit vor Ort einfach mittels zertifizierten Brechungsindex-Standards und dem von K-Patents beschriebenen Verfahren verifizieren. Kleine Leitung Kochapparat mit Abstreifer und Heizmantel

DIGITALES MESSPRINZIP Lichtquelle Prisma CCD-Kamera BETRIEB Das K-Patents Hygiene Prozess- Refraktometer PR-23-A liefert eine sehr genaue Messung der Konzentration und Brix in den unterschiedlichsten Medien. Mit dem K-Patents PR-23-A lässt sich die Produktqualität einer Charge ohne teure Probenanalyse exakt überwachen. Die Genauigkeit der Messung wird nicht durch Partikel, Gasblasen, Zuckerkristalle, Pulpe, Fasern, Farboder Temperaturänderungen des Mediums beeinflusst. Die Lichtquelle richtet Licht gegen die Grenzschicht zwischen Prisma und Medium. Die Lichtstrahlen treffen unter verschiedenen Winkeln auf die Grenzschicht. Lichtquelle Prisma Reflektiertes Licht Grenzwinkel Prozessmedium Die Position der Grenzlinie korrespondiert mit dem Grenzwinkel der Totalreflexion. Der Grenzwinkel ist eine Funktion des Brechungsindex und damit auch der Konzentration der Flüssigkeit. Grenzwinkel Falls gewünscht, lassen sich Messbereich und Masseinheit über die Tastatur einstellen. Mechanische Einstellungen oder der Austausch von Komponenten sind dabei nicht nötig. Änderungen lassen sich am eingebauten Messgerät im Einsatz vornehmen. Für das K-Patents PR-23-A sind keine Nachkalibrierungen oder eine regelmässige Wartung nötig. Flüssigkeit Gebrochenes Licht In Abhängigkeit vom Winkel unterliegen einige Strahlen der Totalreflexion. Einige werden nur teilweise reflektiert. Der grösste Teil wird ins Medium gebrochen. Es entsteht ein optisches Bild mit einem dunklen Bereich und einem hellen Bereich. Eine digitale CCD-Kamera erfasst das optische Bild und die Grenzlinie. Die Kamera transformiert das Bild Punkt-für-Punkt in ein elektronisches Signal. Die genaue Position der Grenzlinie wird erfasst und der Brechungsindex n D ermittelt. Ein intergrierter Temperaturfühler erfasst die Temperatur an der Oberfläche der Prozesslösung. Der Messumformer rechnet den Brechungsindex n D und die Temperature T in eine Konzentrationseinheit um. Das Diagnoseprogramm gewährleistet eine zuverlässige Messung.

DESIGN Kühlrippen Prozessorkarte Wärmeableiter Thermische Isolierung Prisma Temperatursensor CCD-Kamera Lichtquelle CORE-Optik Alle Bauteile sind im stabilen CORE-Optik Modul integriert. Die patentierte CORE- Optik sorgt für eine mechanische Entkoppelung von externen Einflüssen und Vibrationen. Die CORE-Optik kommt ohne jegliche mechanische Einstellungen aus. (US Patent Nr. 6067151)

SPEZIFIKATIONEN Kompaktsensor PR-23-AC für kleine Leitungsquerschnitte Eintauchsensor PR-23-AP-T/R für grosse Leitungsquerschnitte und Behälter Eintauchsensor PR-23-AP-P für bündige Montage an Behälterwandungen Messumformer DTR K-P -PATENTS OY P.O. BOX 77 ELANNONTIE 5 FIN-01511 VANTAA, FINLAND PHONE: INT.+358-9-8256 640 FAX: INT.+358-9-8256 6461 INFO@KPATENTS.COM WWW.KPATENTS.COM Brechungsindex-Bereich: n D = 1.3100...1.5400 (entspricht heissem Wasser...100 Brix) Genauigkeit: Brechungsindex n D ±0.0002 (entspricht ± 0.1Gew.% ) Ansprechzeit: Kalibrierung: CORE-Optik: Digitale Messung: Lichtquelle: Wiederholgenauigkeit und Stabilität entsprechen der Genauigkeit 1 Sekunde ungedämpft, Dämpfungszeit wählbar bis zu 5 Minuten Mittels Cargille Brechungsindex-Standardlösungen über kompletten Messbereich von n D 1.3100...1.5400 Keine mechanischen Einstellungen nötig (US Patent No. US6067151) CCD-Sensor mit 3648 Pixeln LED, 589 nm Wellenlänge, Natriumlicht Temperatursensor: Integriertes Pt-1000, Linearisierung gemäss IEC 751 Temperaturkompensation: Instrument Verifizierung: Automatisch, digitale Kompensierung Mittels Brechungsindex-Standardlösungen nach von K-Patents dokumentiertem Verfahren Umgebungstemperatur: Sensor: max. 45 C (113 F), min. -20 C (-4 F) Messumformer: max. 50 C (122 F), min. 0 C (32 F) SENSOR PR-23-A -23-A: PR-23-AC Kompaktmodell für kleine Leitungsquerschnitte PR-23-AP Eintauchsensor für grosse Leitungsquerschnitte und Behälter Prozessanschluss: PR-23-AC: 3A-Hygieneklammer 2.5"; Klammer für Varivent In-line Gehäuse DN65 oder mittels Durchflussadapter (für Leitungsquerschnitte 2.5" und kleiner) PR-23-AP: 3A-Hygieneklammer 2.5"; 3A-Hygieneklammer 4" oder MT4 DN 25/1T APV Behälterflansch Hygienisches Design: Gem. 3-A Hygienestandard 46-02 zugelassen und von EHEDG (European Hygienic Equipment Design Group) getested Prozessdruck: Hygieneklammer max. 15 bar (200 psi) bei 20 C (70 F)/9 bar (125 psi) bei 120 C (250 F) Prozesstemperatur: PR-23-AC: -20 C...130 C (-4 F...266 F), PR-23-AP: -20 C...150 C (-4 F...302 F) Medienberührte Teile, Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4404, Spinellprisma, Prismadichtung PTFE (Teflon) standardmässig Sensor Schutzklasse: IP67, Nema 4X Sensorgewicht: PR-23-AC: 2.0 kg (4.4 lbs), PR-23-AP: 3.0 kg (6.6 lbs) MESSUMFORMER DTR: Anzeige: Graphisches LCD mit 320x240 Pixeln und LED Hintergrundbeleuchtung Tastatur: 18 Folientasten Stromausgang: 2 unabhängige Stromausgänge, 4-20 ma, max. Widerstand 1000 Ohm, galvanische Isolierung 1500 VDC oder AC (max.), Messwertspeicherung während Prismenreinigung Spannungsversorgung: Wechselstrom 100-240 Volt/50-60 Hz, optional 24 Volt Gleichstrom Alarme/Reinigungsrelais: 2 integrierte Signalrelais, max. 250 V/3 A Sensor-Anschlussmöglichkeiten: Bis zu 2 Sensoren unabhängig voneinander an den DTR anschliessbar: Mit jeweils eigener Kalibrierung und einsetzbar in verschiedenen Applikationen. 2 Stromausgänge, individuell konfigurierbar zur Anzeige der Prozesskonzentration oder der Prozesstemperatur des jeweiligen Sensors. Messumformer Schutzklasse: Gehäuse IP66, Nema 4X Messumformer Gewicht: 4.5 kg (10 lbs) VERBINDUNGSKABEL: Doppeladriges Kabel gem. IEC 61158-2 Länge des Verbindungskables: OPTIONEN: BESTELLINFORMATIONEN TIONEN: K-P -PATENTS TENTS,, INC. 1804 CENTRE POINT CIRCLE, SUITE 106 NAPERVILLE, IL 60563 U.S.A. PHONE: (630) 955 1545 FAX: (630) 955 1585 INFO@KPATENTS-USA.COM WWW.KPATENTS.COM Standard 10 m (33 ft), max. 200 m (660 ft) Edelstahl Sensorgehäuse, Prismenreinigung, Kabelanschlüsse am DTR: Europäischer Standard M20x1.5 oder US Kabeldurchführungen - Sensorausführung und Prozessanschluss - Messbereich - Eigenschaften der Prozesslösung - Prozesstemperaturbereich - Prozessdruckbereich - Länge des Verbindungskabels - Versorgungsspannung- und frequenz - Optionen und Zubehör VERTRETUNG IN DEUTSCHLAND: BÜHLER MESS- UND REGELTECHNIK HARKORTSTR.29 POSTFACH 1151 40880 RATINGEN 40831 RATINGEN TEL.: +49-2102-4989-0 FAX: +49-2102-4989-20 E-MAIL: ANALYSE@BUEHLER-RATINGEN.COM INTERNET: WWW.BUEHLER-RATINGEN.COM Done Information Oy / Keili Technische Änderungen vorbehalten.