MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie



Ähnliche Dokumente
Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

RFID / NFC-Technologie als Reisebegleiter der Zukunft

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Allianz Travel-App. Michael Hansel Allianz Travel Management. Andreas Giller Giller Reisen GmbH. 08. März 2013

OPEN BOOKING UND MANAGED TRAVEL 2.0

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Deutschland sicher im Netz e.v. Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Outlook Vorlagen/Templates

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte. Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Inhalte: Manager und Mobilität

Leichte-Sprache-Bilder

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Mobile Business-Lösungen im Cloud Computing - Anforderungen, Lösungen und Handlungsempfehlungen

Herzlich Willkommen in der Zukunft des Online Travel Managements!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Hilfe-Blatt: Ausgabenkontrolle

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Der Weg zur eigenen App

Sicher einkaufen Trusted Shop Gütesiegel - Preiswerte Baustoffe online kaufen.

Microsoft Update Windows Update

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Ablauf Vorstellungsgespräch

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Das Leitbild vom Verein WIR

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

USB 2.0 Ultimate Card Reader

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Mobility: Hoher Nutzen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Software Release Notes

StudyDeal Accounts auf

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Rechtssichere -Archivierung

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Lizenzierung von System Center 2012

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

- Unsere Zusammenarbeit

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Management Coaching mit Ihrem Coach in der Türkei

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Expertenumfrage: Mobile Applications

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Checkliste zur Planung einer Webseite

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen Social Media reloaded

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Transkript:

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 1

Die Herausforderung/Mobile auf allen Kanälen Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 2

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Kurze Einleitung Der Fachausschuss Technologie, der sich aus Travel Managern, Reisebüro, Technologieanbieter und Leistungsträgern zusammen setzt will mit dieser Handlungsempfehlung einen möglichen Ansatz für die Einführung Mobiler Applikationen für Geschäftsreisen geben. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 3

Mein neues Leben 3.0 Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 4

Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 5

Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 6

Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 7

Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 8

Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 9

Wandel der klassischen Dienstreise Dienstreise früher: Anreise/Arbeit/Abreise Dienstreise heute: Arbeiten oder nicht Arbeiten? Menschen suchen nicht mehr nach Informationen Sondern die Informationen finden den Anwender! Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 10

Generation Y, unter 30 Jährige wechseln viel schneller den Job wenn das Arbeitsumfeld nicht stimmt als noch vor 10 Jahren. Mobile Technologien werden die nächste Generation von Travel Management Lösungen treiben. Die Rolle des Travel Managers wird sich verändern. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 11

Wandel der klassischen Dienstreise Generation X: zwischen 1966 und 1976 Generation Y: zwischen 1977 und 1994 Generation Z: die nach 1995 geboren wurden Generation?: und vor 1965? Hat man die vergessen? Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 12

Mehrwert mobiler Applikationen für Geschäftsreisen VDR Geschäftsreiseanalyse 2012 Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 13

Mehrwert mobiler Applikationen für Geschäftsreisen VDR Geschäftsreiseanalyse 2012 73% aller VDR Mitglieder mit mehr als 1500 Mitarbeitern beurteilen, laut einer aktuellen VDR Studie, den Mehrwert richtiger und sinnvoller mobiler Begleiter auf der Geschäftsreise, als groß oder gar sehr groß. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 14

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Wir empfehlen eine vierstufige Vorgehensweise Diese Vorgehensweise resultiert aus bereits gemachten Erfahrungen, sowie aus Workshops und Diskussionen mit VDR Mitgliedern und innerhalb des Ausschusses. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 15

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Anforderungen der Unternehmen Schritt 1: Anforderungen an eine mobile Applikation aus Sicht des Travel Managements/ Einkauf In den meisten Fällen wird hier der Treiber bei der Einführung Mobiler Applikationen für Geschäftsreisen zu finden sein. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 16

VDR Handlungsempfehlung Befragung von 30 Corporates am Rande einer VDR Tagung. Was erwarten Sie von einer mobilen Anwendung für Geschäftsreisende? Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 17

Go Mobile! Viele Themenbereiche und Fragen beschäftigen das Travel Management Traveller Tracking/Security Location based Services Content on demand All in One App One Stop Shop End-to-End Prozeß Integration Reisebüropartner Social Media Aktueller Reiseplan Integrierte App vs. Einzel App Spot Markt Reisebuchung/Umbuchung Online Check Inn IT Anforderungen Travel Policy Compliance Genehmigungsworkflow Flight Alerts/Bahn Verspätungen Datensicherheit Endgeräte Betriebsrat Proaktive Push Services Roaming Kosten Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 18

Achten Sie bei allem immer auf die 80/20!!!/ Pareto Prinzip Vorgehensweise Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 19

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Anforderungen an Hardware, Endgeräte und Tarife Schritt 2: Ableitend aus den Anforderungen an die Software aus Sicht des Travel Managements/Einkaufs sollte nun ermittelt werden, ob Ihre Reisenden mit den dafür nötigen Endgeräten, Betriebssystemen, Verteilungs- und IT Policy Strukturen und Datentarifmodellen ausgestattet sind oder ausgestattet werden können. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 20

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Corporate Compliance/Governance Schritt 3: Vorschlag intern verkaufen. Erstellen einer Kosten/Nutzen Analyse, Abstimmung mit dem Betriebsrat und Datenschutz sowie die Genehmigung eines Budgets zur Einführung einer auf Ihr Unternehmen abgestimmten mobilen Applikation. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 21

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Corporate Compliance/IT Governance 4.1 PCI-Zertifizierung: Personendaten müssen verschlüsselt auf dem Endgerät gespeichert werden und ebenso verschlüsselt über die Mobilfunkstrecke/W-LAN-Verbindung übertragen werden. Wenn Funktionalitäten zur Buchung oder Profilpflege angeboten werden (Zahlungsmittel) sollte auf einer aktuellen PCI DSS Zertifizierung bestanden werden. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 22

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Corporate Compliance/IT Governance 4.3 Sollen mobile Dienste zur Geräteortung eingesetzt werden, müssen im Vorfeld Betriebsrat und Datenschutz einbezogen werden. Hierzu muss eine separate Betriebsvereinbarung abgeschlossen werden. Zu beachten: 87 Betriebsverfassungsgesetz - Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 23

Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Vorgehensweise nach Themenschwerpunkte Auswahl des geeigneten Anbieters Schritt 4: RFI/RFP Verfahren mit den geeigneten Marktteilnehmern und einen Anbieter auswählen der am besten auf Ihre im Vorfeld ermittelten Anforderungen passt. Anbieter: Reisebüropartner, OBEs, Externe Anbieter Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 24

Was ist RFID/NFC??? RFID / NFC-Technologie als Reisebegleiter der Zukunft Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 25

Praxisbeispiele, Mobile Payment Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 26

Praxisbeispiele Diese Technologie wird die Geschäftsreiseindustrie Kurz-, Mittel- und Langfristig beeinflussen. Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 27

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 28