ModAS: Kolleg für Sozialpädagogik



Ähnliche Dokumente
Mo das: Soziale AlltagbetreuerIn AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen Diplom SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen

Kolleg für Sozialpädagogik

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Kolleg für Sozialpädagogik

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Psychologe für Straffälligenarbeit

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Mittendrin und dazwischen -

Berufs-Info-Broschüren

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Was ist Peer-Beratung?

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Beschäftigung und Qualifizierung

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV.

I N F O R M A T I O N

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Förderzentrum am Arrenberg

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Dienlichen Berufspraxis Einführung

ModAS. mit staatlich anerkannter Diplomprüfung. Sozialpädagoge/in. und Fachkraft für Sozialwesen. Assistent/in für Sozialpädagogik und Sozialwesen

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Unsere Ausbildung - Ihr Ja zum Schutz für Kinder. für insoweit erfahrene Fachkräfte (Kinderschutzfachkraft)

Setting Haus der Möglichkeiten

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Katechetin Katechet Ausbildung ForModula

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Kindergarten Schillerhöhe

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Region Basel

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

BIC DO IT YOURSELF Lehrgang. Konfliktmanagement. Bildungscenter = Erfolgscenter

bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Schulung: Familienbegleiter

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Entscheiden Sie sich...

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Gemeinsam neue Wege gehen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Der -Online- Ausbilderkurs

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

bit Bildungskarenz Plus +

Informationen zu mir:

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Energie hat Zukunft. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bei der EnBW auch. Energie braucht Impulse

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

TYPO3 Tipps und Tricks

ad: auf einen Blick Unser Angebot

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Schön, dass ich jetzt gut

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Neues Zertifikat vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. für die neue Ausbildungsstruktur in der Peter Hess-Klangmassage

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Transkript:

ModAS: Kolleg für Sozialpädagogik Soziale AlltagbetreuerIn AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen Diplom SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen

ModAS Modulare Ausbildung im Sozialbereich (ModAS): Kolleg für Sozialpädagogik ModAS ist ein Kolleg für Sozialpädagogik. Es besteht aus drei aufeinander aufbauenden Lehrgängen. Jeder Lehrgang schließt mit einer Berufsausbildung ab. Die Lehränge können unmittelbar nacheinander oder auch mit einer beliebig langen Pause zwischen den Lehrgängen besucht werden. Ebenso ist bei Anrechenbarkeit von bereits vorhandenen Qualifikationen oder bestandener Einstiegsprüfung - ein Einstieg in einen höheren Lehrgang möglich. 1. Soziale AlltagsbetreuerIn Die Ausbildung zur Sozialen AlltagsbetreuerIn bietet eine solide Grundausbildung für die Arbeit in der Sozialpädagogik/Sozialwesen an. Sie ermöglicht einen Einstieg in den sozialen Bereich. 2. AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen Diese Ausbildung ist für all jene Personen geeignet, die bereits über eine Ausbildung im Sozialbereich verfügen, die Zielgruppe wechseln möchten oder sich weiterbilden wollen. Das Anrechnungsverfahren erfolgt individuell und stellt sicher, dass die notwendigen Qualifikationen nachweisbar vorhanden sind. 3. Diplom SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen Dieser Lehrgang ist für alle jene Personen geeignet, die bereits eine höherwertige Ausbildung im Sozialbereich haben, den Beruf bzw. die Zielgruppe aber wechseln möchten und/oder sich weiterbilden wollen. Voraussetzung ist, neben den Nachweisen der notwendigen Qualifikationen, die Matura, die Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung.

Soziale AlltagsbetreuerIn Soziale AlltagsbetreuerIn Die Ausbildung zur Sozialen AlltagsbetreuerIn bietet eine solide Grundausbildung für die Arbeit in der Sozialpädagogik und im Sozialwesen an. Sie ist geeignet für Personen, die im Sozialpädagogischen/Sozialen Bereich arbeiten wollen oder bereits ohne Ausbildung im Sozialen/Sozialpädagogischen Bereich tätig sind. Die Aufgaben von Sozialen AlltagsbetreuerInnen orientieren sich an den individuellen Voraussetzungen und den Persönlichkeiten der zu betreuenden Menschen. In diesem Beruf entsteht keine Alltagsroutine, denn Soziale AlltagsbetreuerInnen müssen sich immer wieder auf neue Situationen und neue Menschen einstellen. Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit sind gefragt; dazu die Bereitschaft, sich in ein Team zu integrieren und Arbeitsabläufe abzustimmen. Berufsfeld Das Aufgabengebiet reicht von der Freizeitgestaltung über Unterstützung bei der Alltagsbewältigung bis zu Einzel- und Gruppenbetreuungen. Soziale AlltagsbetreuerInnen unterstützen bei Betreuungstätigkeiten, Beschäftigung und Animation, wie etwa in Kindergärten, Kinderkrippen, Tages- und Wohnheimen usw. unterstützen sozialpädagogische Tätigkeiten, wie etwa in der außerschulischen Kinder- und Jugendbetreuung z.b. Nachmittags- und Parkbetreuung. führen selbständig einfache Begleitungs- und Betreuungstätigkeiten durch und bieten qualifizierte Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags an, etwa in Wohnheimen und bei Besuchsdiensten. Aufnahmevoraussetzung ordentliche Studierende: Reifeprüfung einer höheren Schule, Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung außerordentliche Studierende: Bereitschaft und Erfüllung der Voraussetzungen zum Nachholen der Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung Aufnahmevoraussetzung ist das positiv bestandene Aufnahmeverfahren. Ausbildungsüberblick*: Dauer: Unterrichtseinheiten: 1 Schuljahr, Beginn: September 366 UE Präsenz inkl. Exkursionen 535 UE Fernlehre und Selbststudium 160 Stunden Peergruppe und Praxisprojekt 100 Stunden Abschlussarbeit 120 Stunden Praktikum Kosten: 3.200 zgl. ca. 200 für Material (Gitarre, Werkmaterial, Sportausrüstung usw.) * Die Zeiten stellen einen durchschnittlichen Lernaufwand dar. Sie schwanken individuell und sind abhängig von anrechenbaren Vorqualifikationen.

AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen Die Aufgaben von AssistentInnen für Sozialpädagogik und Sozialwesen sind vielfältig. Sie arbeiten im Einzelsetting sowie in Gruppen mit dem Ziel, die individuellen Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern. Sie helfen und unterstützten KlientInnen bei überfordernden Lebenssituationen und bei Prozessen der Persönlichkeitsentwicklung. Berufsfeld Die AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen verfolgt einen systemischlösungsorientierten Ansatz in dem Ressourcen veranschaulicht und gestärkt werden und Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gefördert wird. AssistentInnen für Sozialpädagogik und Sozialwesen handeln selbständig sozialpädagogisch, etwa in der außerschulischen Kinderund Jugendbetreuung z.b. Nachmittags- und Parkbetreuung oder in Jugendzentren führen selbständig Begleitungs- und Betreuungstätigkeiten durch erkennen Bedarf an methodisch fundierter Betreuung und verweisen KlientInnen an geeignete Stellen handeln selbständig methodisch führen selbständig Betreuungstätigkeiten von Einzelpersonen und Gruppen wie etwa in Wohneinrichtungen durch führen Erstberatung und Clearingsgespräche: Erstabklärung und Weiterleitung an zuständige Beratungs- und Betreuungseinrichtungen Aufnahmevoraussetzungen ordentliche Studierende: Reifeprüfung einer höheren Schule, Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung außerordentliche Studierende: Bereitschaft und Erfüllung der Voraussetzungen zum Nachholen der Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung die Ausbildung zur Sozialen AlltagsbetreuerIn oder eine gleichwertige Qualifikation und positiv bestandenes Aufnahmeverfahren. Ausbildungsüberblick*: Dauer: Unterrichtseinheiten: 1 Jahr, Beginn: September 366 UE Präsenz inkl. Exkursionen 535 UE Fernlehre und Selbststudium 160 Stunden Peergruppe und Praxisprojekt 100 Stunden Abschlussarbeit 120 Stunden Praktikum Kosten: 3.200 zgl. ca. 200 für Material (Gitarre, Werkmaterial, Sportausrüstung usw.) * Die Zeiten stellen einen durchschnittlichen Lernaufwand dar. Sie schwanken individuell und sind abhängig von anrechenbaren Vorqualifikationen.

Diplom SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen Diplom SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen Diplom SozialpädagogInnen und Fachkräfte für Sozialwesen erkennen die Ursachen sozialer Probleme und entwickeln für einzelne Menschen, Behörden und Organisationen Möglichkeiten, diese zu lösen. Sie unterstützen, beraten und betreuen Menschen überall dort, wo diese sozial eingeschränkt sind und ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Sie beraten Betroffene dabei, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, indem sie sich einen Überblick über die konkrete Lage verschaffen, mögliche Hilfestellungen ermitteln und dabei helfen, diese zu erhalten. In der sozialen Planung analysieren Diplom SozialpädagogInnen und Fachkräfte für Sozialwesen mögliche auftretende soziale Schwierigkeiten, zeigen deren Ursachen auf und entwickeln Lösungen, die sie zwischen den beteiligten Trägern und Organisationen abstimmen und vermitteln. Berufsfeld Diplom SozialpädagogInnen und Fachkräfte für Sozialwesen übernehmen selbständig Fallführungen, Beratungen, Betreuung und Case Management im psychosozialen Bereich in allen Handlungsfeldern der Sozialpädagogik und des Sozialwesens, wie etwa: mit Kindern, Jugendlichen, Familien und alten Menschen bei Themenstellungen rund um materielle Grundsicherung im Bereich der Gesundheit und Suchterkrankungen bei Straffälligkeit und in der Arbeit mit gewalttätigen Jugendlichen Beratungen rund um: Erziehungshilfe, Beruf und Bildung usw. Im Bereich der Migration und Integration Aufnahmevoraussetzungen Matura, die Studienberechtigungsprüfung oder die Berufsreifeprüfung eine Ausbildung zur AssistentIn für Sozialpädagogik und Sozialwesen oder eine gleichwertige Qualifikation und positiv bestandenes Aufnahmeverfahren. Ausbildungsüberblick*: Dauer: Unterrichtseinheiten: 1 Jahr, Beginn: September 366 UE Präsenz inkl. Exkursionen 535 UE Fernlehre und Selbststudium 160 Stunden Peergruppe und Praxisprojekt 100 Stunden Abschlussarbeit 120 Stunden Praktikum Kosten: 3.200 zgl. ca. 200 für Material (Gitarre, Werkmaterial, Sportausrüstung usw.) * Die Zeiten stellen einen durchschnittlichen Lernaufwand dar. Sie schwanken individuell und sind abhängig von anrechenbaren Vorqualifikationen.

Inhalte der Ausbildung Inhalte der Ausbildung Die Module sind derart gestaltet, dass sie aufeinander aufbauendes Wissen und Handlungskompetenzen vermitteln. Inhalte: Professionelles Arbeiten in der Sozialpädagogik und im Sozialwesen Theorie und Arbeitsfelder, Sozialwissenschaftliches Arbeiten, Professionalisierung der Sozialpädagogik und des Sozialwesens, Supervision/ Praxisreflexion, Selbsterfahrung Grundlagen der Sozialpädagogik und des Sozialwesens Psychologische Grundlagen, Soziologische Grundlagen, Pädagogik, Erziehung, Bildung, Sozialisation, Psychiatrie, Sonder- und Heilpädagogik, Didaktik, Diagnostik in der Sozialpädagogik und im Sozialwesen Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik und des Sozialwesens Rechtliche Grundlagen, Soziale Sicherungssysteme, Grundlagen des Familienrechts, Kinder- & Jugendhilferechts, Straf- & Jugendrechts, Arbeits- & Sozialrechts Organisationslehre und Sozialmanagement Organisationslehre und Sozialmanagement, Berichtswesen und Konzeptentwicklung, Soziale Einrichtungen (inkl. Exkursionen) Methoden der Sozialpädagogik und des Sozialwesens Kommunikation, Interaktion und Gesprächsführung, Krisenintervention, Soziale Alltagsbetreuung, Lernhilfe (D, E, M), Erlebnis- und Körperorientierte Methoden, Musik & Rhythmik in der Sozialpädagogik und im Sozialwesen, Kreatives Gestalten Spezifische Arbeitsbereiche der Sozialpädagogik und des Sozialwesens Abweichende Karrieren: Drogen und Sucht, Gewalt und Aggression, Verwahrlosung, Schulverweigerung, Spezielle Zielgruppen und Diversity: Geschlecht, soziale Herkunft, Alter und Gesundheit, Migration, marginalisierte Gruppen, Gewalt in der Familie: Gewalt gegen Frauen und Kinder, Missbrauch und Prävention Die Aufstellung bietet nur einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsinhalte. Da die meisten Inhalte fächerübergreifend behandelt werden, kann es auch zu Vermischungen und Umgruppierungen kommen.

Formales Praktikum Das Praktikum kann sowohl in stationären (Jugendwohlfahrt, Migrationsarbeit, Behindertenarbeit, Altenarbeit, Psychiatrie etc.) als auch in ambulanten sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (Jugendarbeit, Lernbetreuung, Migration, Erwachsenenbildung, Beratungsstellen, Werkstätten, Therapieeinrichtungen, soziale Projekte etc.) absolviert werden. Unterrichtsformen Theorieseminare, Workshops, Praktika, Supervision, Praktikumsbegleitung, Selbsterfahrung und Projektarbeiten. Prüfungen Der Leistungsnachweis erfolgt durch Präsentationen, Haus-, Gruppen-, Werkund Kreativarbeiten, Praxisberichten, Seminar- und Abschlussarbeiten, sowie schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Für den positiven Abschluss des Moduls Diplomierte SozialpädagogIn und Fachkraft für Sozialwesen ist eine Diplomprüfung sowie eine Diplomarbeit erforderlich. Anrechnung von bereits vorhandenen Qualifikationen Die Anerkennung bereits vorhandener Qualifikationen erfolgt individuell durch die Lehrgangsleitung. Durch die individuelle Anrechnung, kann es sein, dass Personen mit den gleichen Quellenberuf, aber unterschiedlichen Weiterbildungen in unterschiedliche Module der Ausbildung einsteigen können. Weiter besteht die Möglichkeit Lehrveranstaltungen vorangegangener Module nachzuholen. Diese Zusatzlehrveranstaltungen werden extra verrechnet. Aufnahmeverfahren Informationsabend: Neben den Informationen über die Ausbildung, dient der Informationsabend der Kontaktaufnahme mit den potentiellen KursteilnehmerInnen, dem Vorstellen der Lehrgangsinhalte und dem beantworten von spezifischen Fragen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Homepage: www.bildungs-akademie.at/termine_und_ort Aufnahmegespräch und Auswahlseminar: Hier geht es um das wechselseitige Abklären der Eignung für den Lehrgang.

Informationen, Anmeldung und Kontakt Informationen Kursort imhinterhaus Schottenfeldg.12 1070 Wien www.imhinterhaus.at Kurszeiten Seminarzeiten: Wochenenden: 9 UE an 25-32 Tagen an einem fixen Wochentag, jeweils von 8.30 Uhr bis 17.15 Uhr 4-7 Wochenenden Freitag- Samstag im Schuljahr, jeweils von 8.30 Uhr bis 17.15 Uhr Infotage und Auswahlseminare: Siehe: Homepage: www.bildungs-akademie.at/termine_und_ort Lehrgangsstart Siehe: Homepage: www.bildungs-akademie.at/termine_und_ort Unterlagen zur Anmeldung: Lebenslauf mit Foto relevante Zeugnisse und Fortbildungen Anmeldung zum Infotag: office@bildungs-akademie.at Kontakt: office@bildungs-akademie.at Lehrgangsleitung: Dr in. Mag a. Tosca Wendt DSP in Kerstin Wörz

Förderungen Förderungen Wir achten darauf, dass unsere Aus- und Weiterbildungen den Förderrichtlinien der wichtigsten FördergeberInnen entsprechen, damit Förderungen problemlos anrechenbar sind. An unseren Informationstagen erhalten Sie Informationen über Förderungen für Berufstätige in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie für erwerbslose Personen. Bitte besuchen Sie auch die Seite für Förderungen auf unserer Homepage: www.bildungs-akademie.at/förderungen Allgemeine Informationen über Förderungen: Aktuelle Informationen über Weiterbildungsförderungen auf der Homepage: http://www.kursfoerderung.at