Das Wichtigste in Kürze



Ähnliche Dokumente
Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kurze Kurzbedienungsanleitung. Optimum M4230 GPRS Optimum M4240 Bluetooth Optimum T4200 Countertop

ARTEMA hybrid POS-Terminal

B+S advance II. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel. Terminal. PIN-Pad

Kurzbedienungsanleitung

Kartenterminal B+S supreme

B+S compact. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

Fachdokumentation TA 7.0-Umstellung

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Reservierungsfunktionen. Reservierung / Erstreservierung - Chip mit Unterschrift. Taste. Taste. Hpt. Taste. Kunde

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen mobilen REA T6 flex

Kurzanleitung Die ersten Schritte mit Ihrem neuen stationären REA T5 retail mit Händlereinheit

Yomani Connect Touch / Comfort Touch. Bedienungsanleitung. payment services. Ein Unternehmen der Aduno Gruppe

B+S compact Reservierungsfunktionen

Integrationsprotokoll Integration und Test elpay 5

Kurzanleitung ICP BIA desk/complete

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

H5000. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Kurzanleitung ICP Compact Zelos/CT700

B+S basic / flexible / move / pocket.ch

fachdokumentation EMV-Einführung

Vx680. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

Kartenterminal B+S value

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

Optimum M4240 Bluetooth

B+S advance. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel. Terminal. PIN-Pad

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Häufige Fragen und Antworten

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

B+S mobile / B+S portable

Kurzanleitung. Für den schnellen Start mit payleven

Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eg Anleitung zur Einr. des HBCI-Verfahrens mit Chipkarte in Proficash

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Kartensicherheit für Händler

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Ingenico ict250. Kurzbedienungsanleitung. Funktionsbeschreibung. Papierrollenwechsel

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

In 8 Schritten zum OnlineTicket

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

ANLEITUNG FÜR PAYMENT

LEITFADEN STORNIERUNG

Einrichtung einer unpersonalisierten HBCI-Karte in der VR-NetWorld Software

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer unpersonalisierten Chipkarte

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation

Einrichtung HBCI mit Wechseldatenträger in der. VR-NetWorld Software 5

VR-NetWorld Software Installation und Ersteinrichtung VR-NetWorld Card (HBCI-Chipkarte)

KNV Gutschein-Service. AWEK-Kasse. Juli Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Online Messe Kartensicherheit

Ihr persönlicher Leitfaden für die hotel.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur PIN-Verwaltung für Ihre bea-karte

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

Installation OMNIKEY 3121 USB

Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

Kurse online buchen so funktioniert s:

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Motorsegler Reservierungs-System. Reservierungsplatz

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Anleitung vom 4. Mai BSU Mobile Banking App

Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Reservierung von Tennisplätzen mit ebusy!

Vorsitzende Wahlbüros Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

104 WebUntis -Dokumentation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Datenübernahme und Datensicherheit

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Bedienungsanleitung. Ingenico Compact /Connect /Comfort /Mobile. payment services

Lehrer: Einschreibemethoden

Ablaufbeschreibung zur Erfassung von wiederkehrenden SEPA-Lastschriften mittels Lastschriftvorlagen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Häufig gestellte Fragen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU. konform

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER DAMPSOFT

Elektronische Prüfungsanmeldungen für Bachelor-Studierende der Informatik

VOLLE LADUNG VORAUS. LADEANLEITUNG. smatrics.com

Einrichtung HBCI-Chipkarte in VR-NetWorld-Software

Hierfür benötigen Sie zunächst immer einen INI-Brief von Ihrer Bank!

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

AFS-ZVT-Schnittstelle. AFS-ZVT-Schnittstelle

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Workshop Parkraummanagement Stuttgart, 10. Mai 2004

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Aktivierung Zahlungsterminal mypos

Kurzanleitung für das Bezahlen mit dem Kartenlesegerät von VASCO girocard im Internet

Vorausgefüllte Steuererklärung I: Belegabruf beantragen und freischalten

Die elektronische Signatur. Anleitung

Transkript:

Das Wichtigste in Kürze Kurzbedienungsanleitung VeriFone Vx 570 Stationäres Zahlungsterminal

Einführung Das stationäre Zahlungsterminal Vx 570 zeichnet sich durch die schnelle und sichere Verarbeitung von Kartenzahlungen aus. Das integrierte PIN-Pad als abgesetzte Kundenbedieneinheit ist mit einem Hybridkartenleser ausgestattet und liest den Magnetstreifen bzw. den Chip in einem Steckvorgang. Die Funktionstasten, das hintergrundbeleuchtete Grafikdisplay und die einfache Menüführung erleichtern die Handhabung. Gerätebeschreibung PIN-Pad & Kartenleser Terminal 1. Chipkarten werden mit dem Chip nach oben zum Display zeigend von oben in den Kartenleser des PIN-Pads bis zum Anschlag eingeschoben. 2. Bitte die Karte erst nach Aufforderung aus dem Chipkartenleser entfernen. 3. Magnetstreifenkarten werden mit dem Magnetstreifen nach links unten zum Display zeigend von oben in den Kartenleser des PIN-Pads bis zum Anschlag eingeschoben. 4. Der Chip hat immer Vorrang vor dem Magnetstreifen! Papierrolle einlegen 1. Zum Öffnen des Papierbehälters drücken Sie auf den Entriegelungshebel und klappen Sie den Deckel auf. 2. Legen Sie die neue Papierrolle - wie abgebildet - in das Papierfach ein. Lassen Sie den Papieranfang einige Zentimeter aus Papierfach herausragen. 3. Klappen Sie den Deckel wieder nach vorne und schließen Sie ihn, bis er hörbar einrastet. 2

Softkeys für häufig verwendete Funktionen Kurzbedienungsanleitung Vx 570 Das Zahlungsterminal Vx 570 verfügt über sogenannte Softkeys. Diese sind rechts und unter dem Display angeordnet. Den Softkeys können verschiedene Funktionen zugeordnet werden. Standardmäßig sind die folgenden Funktionen vorbeleget: Display-Ebene 1 Sto = Storno Gut = Gutschrift Tel = Telefonische Buchung Tag = Kassenschnitt Display-Ebene 2 Res = Reservierung Buch = Buchung Reservierung TIP = Trinkgeld PreP = Pre Paid Empfangsstatus GPRS Vodafone.de 01.12.2010 15:45.33 : Batteriestatus 0,00 EUR F1 F2 Initialisierung Diagnose Display-Ebene 3 Bon = Beleg Duplikat ZSum = Zwischensumme GUms = Gesamt Umsätze Jour = Journal Display-Ebene 4 Diag = Diagnose Init = Initialisierung FW = Fernwartung KASS = Kassenanbindung Sto Gut Tel Tag M M1 ALPHA M2 M3 F3 Ebene zurückblättern Ebene vorblättern System-Funktionen Das Vx 570 bietet zahlreiche System-Funktionen. Hier eine Auswahl der wichtigsten Funktionen: Initialisierung (Inbetriebnahme) Mit der Initialisierung wird Ihr PS-Terminal am Elavon Netzbetrieb angemeldet. Die erfolgreich durchgeführte Initialisierung ist Voraussetzung, um Kartenzahlungen durchführen zu können. F1 Manager PIN 0000 Erweiterte Netzdiagnose Mit der erweiterten Netzdiagnose können Sie folgende Funktionen ausführen: 1. Die DFÜ-Verbindung zwischen Terminal und dem Elavon-Netzbetreibersystem prüfen. 2. Konfigurations- und Vertragsdaten vom Elavon-Netzbetreibersystem ins Terminal laden. 3. Datum und Uhrzeit mit dem Elavon-Netzbetreibersystem synchronisieren. F2 Manager PIN 0000 Nach erfolgreich durchgeführter Netzdiagnose wird ein Konfigurationsbeleg mit dem Vermerk erfolgreich durchgeführt. Sollte die Netzdiagnose fehlerhaft verlaufen, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. EMV Konfig Diagnose Mit der EMV Konfig Diagnose werden die für Chip- und Magnetstreifenkarten notwendigen Konfigurationsparameter in das Terminal geladen. Die erfolgreich durchgeführte EMV Konfig Diagnose ist Voraussetzung, um Kartenzahlungen durchführen zu können. ALPHA ALPHA Funktionsnummer 19 M1 Manager PIN 0000 Nach erfolgreich durchgeführter EMV Konfig Diagnose, wird ein Konfigurationsbeleg mit dem Vermerk erfolgreich durchgeführt. Sollte die Diagnose fehlerhaft verlaufen, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. 3

Akzeptanz von Kreditkarten Bei der Verarbeitung von Kreditkarten, die mit einem Chip ausgestattet sind, muss die Autorisierung der Kartenzahlung vorrangig über den Chip erfolgen. Das Zahlungsterminal Vx570 berücksichtigt dieses Erfordernis automatisch. Nur bei Chip-Lesefehlern weicht das Terminal auf den Magnetstreifen aus (Fallback-Funktion), vorausgesetzt die Karten ausgebende Bank des Kunden hat die Karte hierfür freigeschaltet. Das Terminal erkennt im Falle eines Fehlers automatisch, ob ein Zugreifen auf den Magnetstreifen möglich und zulässig ist und leitet die entsprechenden Schritte entweder selbstständig ein oder bricht die Zahlung mit einer Fehlermeldung ab. Zahlung über Chip und PIN einstecken Kunde: evtl. Sprachwahl bestätigen/ PIN-Eingabe Karte erst nach Aufforderung entnehmen Zahlung über Chip und Unterschrift einstecken Kunde: evtl. Sprachwahl bestätigen. Karte erst nach Aufforderung entnehmen Zahlung über Magnetstreifen und Unterschrift Karte in den Kartenleser einstecken und nach Aufforderung entnehmen Zahlung über manuelle Kartendaten-Eingabe und Unterschrift Kartennummer Gültigkeitsdatum Storno mit Chip oder Magnetstreifen M (Sto) Manager PIN 0000 TA-Nr. (finden Sie auf dem Beleg) bestätigen einstecken und nach Aufforderung entnehmen (nur bei Magnetstreifen) Belege werden Gutschrift mit Chip oder Magnetstreifen M1 (Gut) Manager PIN 0000 einstecken und nach Aufforderung entnehmen (nur bei Magnetstreifen) bestätigen Belege werden (nicht bei PIN-Eingabe) 4

Zusatzfunktion Kreditkarten Die Anwendung von Zusatzfunktionen bei Kreditkartenzahlungen ist abhängig von Ihrem Akzeptanzvertrag. Eventuell ist hierzu eine gesonderte Freischaltung der Zusatzfunktionen durch Ihren Anbieter für kartengestützte Zahlungen notwendig. Sollte eine Freischaltung erforderlich sein, steht Ihnen unser Kundenservice unter 069/ 517 09 969 zur Verfügung. Trinkgeld Buchung (TIP) M2 (Tip) TA-Nr. (finden Sie auf dem Beleg) TIP- Reservierung über Chip oder Magnetstreifen (Res) Erstreservierung auswählen Reservierung einstecken und nach Aufforderung entnehmen (nur bei Magnetstreifen) Kunde: evtl. Sprachwal bestätigen/ PIN-Eingabe Telefonisch autorisieren? M3 (Nein) (nicht bei PIN-Eingabe) Reservierung über manuelle Kartendaten Eingabe (Res) Erstreservierung auswählen Reservierung Kartennummer Gültigkeitsdatum Telefonisch autorisieren? M3 (Nein) Buchung Reservierung über Chip oder Magnetstreifen (Res) M2 Buchung auf Erstreservierung Autorisierungs-Nr. (finden Sie auf dem Reservierungsbeleg) TA-Nr. (finden Sie auf dem Reservierungsbeleg) M1 einstecken und nach Aufforderung entnehmen (nur bei Magnetstreifen) Kunde: evtl. Sprachwal bestätigen/ PIN-Eingabe Telefonisch autorisieren? M3 (Nein) (nicht bei PIN-Eingabe) 5

Akzeptanz von Debitkarten Das Debitkarten-Zahlungssystem electronic cash wurde in girocard umgewandelt: Ein Logo steht sowohl für das PIN-gestützte Bezahlen im Handel (electronic cash) als auch für die Bargelbeschaffung an deutschen Geldautomaten. Die von electronic cash bekannte Zahlungsgarantie bei PIN-Eingabe bleibt selbstverständlich auch unter dem neuen Namen girocard bestehen. Zusätzlich zur girocard können Sie an Ihrem Terminal auch Debitkarten von Banken aus dem europäischen Ausland, sogenannte Alliance-Karten, akzeptieren. b eine Alliance-Karte im Rahmen des girocard-verfahrens zugelassen ist oder nicht, erkennt das Terminal automatisch. Eine Alliance-Karte erkennen Sie auch am EAPS Logo. Bitte beachten Sie, dass bei der Verarbeitung von Chip-Karten der Chip immer Vorrang vor dem Magnetstreifen hat. Das Terminal berücksichtigt diese Vorrangregelung automatisch, bitte beachten Sie hierzu auch die Displayanzeigen des Terminals. Nur bei der elektronischen Lastschrift (ELV) und der nline-lastschrift (PZ-Plus) wird der Vorgang immer über den Magnetstreifen durchgeführt. Die Zusatzfunktionen Maestro, VPAY und die Lastschriftverfahren ELV und PZ-Plus können nur genutzt werden, wenn Sie eine entsprechende Vereinbarung in Ihrem Akzeptanzvertrag getroffen haben. Sollte eine Freischaltung erforderlich sein, steht Ihnen unser Kundenservice unter 069/ 517 09 969 zur Verfügung. Zahlung mit girocard/ EAPS/ VPAY/ Maestro über Chip & PIN einstecken Kunde: evtl. Sprachwal bestätigen/ PIN-Eingabe Karte erst nach Aufforderung entnehmen Zahlung mit girocard/ EAPS/ Maestro über Magnetstreifen und PIN einstecken und nach Aufforderung entnehmen Kunde: PIN-Eingabe Zahlung im ffline-lastschriftverfahren (ELV) mit Unterschrift oder im nline-lastschriftverfahren (PZ-Plus) mit Unterschrift Verfahrenswahl einstecken und nach Aufforderung entnehmen F2 PZ plus Kunde unterschreibt F3 ELV Storno girocard oder Lastschrift/Zahlung mit Chip oder Magnetstreifen (Sto) Manager PIN TA-Nr. (finden Sie auf dem Beleg) einstecken und nach Aufforderung entnehmen (nur bei Magnetstreifen) Belege werden 6

Mögliche Fehlermeldungen Die kartenbezogenen Fehlermeldungen werden vom Autorisierungssystem der eingesetzten Karte an das Terminal zurück gemeldet. Zu der Richtigkeit der Meldung kann nur die kartenausgebende Bank Auskunft geben. Fehlermeldung Weiteres Vorgehen Zahlung nicht möglich Kunden bitten, mit anderem Zahlungsmittel zu zahlen. Geheimzahl falsch Kunden bitten, die PIN zu prüfen und neu einzugeben. Geheimzahl wiederholt falsch eingegeben Karte muss von der Bank wieder freigeschaltet werden. Karte nicht zugelassen Es muss auf ein anderes Zahlungsmittel ausgewichen werden. Storno nicht möglich Daten der Buchung prüfen, ggf. neu starten oder kontaktieren Sie die Hotline. Systemfehler Bitte auf einen Zusatztext auf dem Beleg achten oder kontaktieren Sie ggf. die Hotline. Vorgang abgelehnt Bitte den Zusatztext vom Autorisierungssystem auf dem Beleg beachten. Vorgang nicht möglich Karte kann im Moment nicht verarbeitet werden. Vorgang evtl. später wiederholen oder Kunde um ein anderes Zahlungsmittel bitten. Vorgang abgebrochen Vorgang wurde durch Abbruch am Terminal/ Timeout beim Warten auf Eingabe, durch ein Sende-/ Empfangsproblem, oder bei Chip basierten Zahlungen durch den Chip der Karte abgebrochen. Vorgang wiederholen, oder Kunde um ein anderes Zahlungsmittel bitten. TLINE 7

Kundenservice Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: Elavon Financial Services Limited, Niederlassung Deutschland Lyoner Str. 36, 60528 Frankfurt Amtsgericht Frankfurt/M. HRB 81245 Sitz der Gesellschaft: Loughlinstown, Co. Dublin, Irland Registriert in Irland unter der Nummer 418442 Elavon Merchant Services ist ein Handelsname von Elavon Financial Services Limited 8