06.11.2015. GBC AG: Investment im Fokus FinLab AG. Investment im Fokus FinLab AG



Ähnliche Dokumente
GoingPublic Media AG. Kaufen. Stammdaten:

GBC-Vorstandsinterview InterCard AG Gerson Riesle

GBC Vorstandsinterview - MPH Mittelständische Pharma Holding AG - Dr. Christian Pahl

Research Comment InterCard AG Informationssysteme GBC Research Comment InterCard AG Informationssysteme

GBC Research Comment CENIT AG

GBC Research Comment

GBC Research Comment LensWista AG

GBC Research Comment CENIT AG

Differenzanalyse EBIT 1.HJ 2013 zu 1. HJ 2012 (in Mio. ) -0,46 -0,36-0,08

GBC Research Comment - getgoods.de AG Anleihe Überraschende Insolvenz der getgoods.de AG - Coverage eingestellt

UPDATE GBC MITTELSTANDSANLEIHEN INDEX (GBC MAX)

Kennzahlen in EUR Gewinn je Aktie -0,08-0,07-0,05* 0,04* Dividende je Aktie 0,00 0,00 0,00 0,00

GBC AG: Investment im Fokus SYGNIS AG

Transaktionsvolumen GBC-Insiderindikator. Okt. 12. Jan. 13. Jul. 13. Apr. 13

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 2. Research Comment - Insiderindikator - KW 2 / 2014

Syzygy AG

Vorsorgeplan. Finanzberatung

Fokus: Beratungs- und Softwarespezialist. Vorstand: Kurt Bengel, Christian Pusch

GBC Research Comment - MagForce AG

Research Comment Deutsche Grundstücksauktionen AG

Augsburg im deutschlandweiten Vergleich

67,14 55,

Twintec AG *4,5a,6a,10,11

GBC Research Comment - MagForce AG

Auszug. alstria office REIT-AG. GBC Best of Deutsche Bestandshalter I Stand:

$1 " $ ; " 1 3 "" "& " 9" " (" /@

HELMA Eigenheimbau AG * 5a,7,11

GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) Update Mai Entwicklung und aktuelle Zusammensetzung des GBC MAX

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

GBC Schätzungen zu 7days music entertainment AG. in Mio. 2011e 2012e. Umsatzerlöse 5,50 6,20 EBITDA 0,82 0,92 EBIT 0,27 0,37

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

GBC Research Comment - FinLab AG

Mit der im Dezember 2010 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung konnte das Landwirtschaftsunternehmen

Research Comment USU Software AG

GBC Vorstandsinterview - CR Capital Real Estate AG

GBC-Research Comment Nebelhornbahn-AG

Transaktionsvolumen GBC-Insiderindikator. Okt. 12. Jan. 13. Jul. 13. Apr. 13

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes. Finanzberatung

9M M M M M 2017

GBC Research Comment - Cytotools AG

Unabhängiger Vermögensverwalter

Indexaufnahmen ISIN Unternehmen Grund Aufnahmedatum DE000A12UAA8 KSW Immobilien GmbH & Co. KG Neuemission/Aufnahmekriterien erfüllt

Nutzung dieser Internetseite

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Sehr geehrte Damen und Herren,

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Entw icklung von EBIT und EBIT-Marge 0,15 +5,3% HJ 2008 HJ 2009 HJ 2010 HJ 2011 HJ 2012 HJ 2013

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Update. Geschäftsjahr ATOSS Software AG. Jahr 2004 entspricht Prognosen, 2005 sollte Wachstum bei Umsatz und Ergebnis zeigen

GBC Research Comment Greiffenberger AG

Bei Fragen können Sie sich gern telefonisch ( ) oder per Mail an uns wenden.

Kurzanleitung ideas Webinar

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Tipps für die Anlageberatung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Der GBC-Insiderindikator & Insideraktie der Woche Kommentar KW 16. Research Comment - Insiderindikator - KW 16 / 2014

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

Dieses Bezugsangebot richtet sich ausschließlich an die derzeitigen Aktionäre der Fritz Nols AG und stellt kein öffentliches Angebot von Aktien dar.

Infrastrukturkreditfonds

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Emission einer Wandelanleihe geplant; Finanzierung weiterer Wohnprojekte im Fokus; Vorläufige Anleihebedingungen im Marktvergleich

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Der GBC-Insiderindikator - KW 10 / Indikator schwach Insider-Kaufaktie der Woche Muehlhan AG


GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) Update März Entwicklung und aktuelle Zusammensetzung des GBC MAX

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Jährliches Dokument nach 10 WpPG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie der Website

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Nachhaltigkeits-Check

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

DIU ANLEIHENCHECK. Sympatex Holding GmbH

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

ODDSLINE Entertainment AG

Datenübernahme und Datensicherheit

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Pioneer Investments Substanzwerte

Grant Thornton Hungary News. April 2014

75,62 39,70 44,96 52,85 11,03 11,69 11,41 10,46 9M M M M 2018

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Die Prospektpflicht droht schneller als gedacht - Was ist nach dem Wertpapierprospektgesetz (WpPG) ein öffentliches Beteiligungsangebot?

Transkript:

06.11.2015 GBC AG: Investment im Fokus FinLab AG Analysten: Felix Gode CFA Unternehmen: FinLab AG *5a,11 ISIN: DE0001218063 WKN: 121806 Kursziel: 12,30 Rating: KAUFEN Fintech-Inkubator mit stabilen Cashflows und hohen stillen Reserven - aussichtsreiche Fintech-Beteiligungen Kursziel 12,30 - Rating KAUFEN Die FinLab AG in ihrer heutigen Form entstand im Dezember 2014 aus der Umfirmierung der ehemaligen Altira Aktiengesellschaft. Nach zwei Jahren der Neupositionierung, einhergehend mit der Veräußerung von zahlreichen Tochtergesellschaften und einer den neuen Rahmenbedingungen angepassten Kostenstruktur wurde ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte eingeleitet. Die FinLab AG ist heute als Beteiligungsgesellschaft, mit einem speziellen Fokus auf Fintech-Start-up-Unternehmen, positioniert. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt dabei auf der Entwicklung selbst gegründeter bzw. inkubierter deutscher Fintech-Startup-Unternehmen, welche das Potenzial besitzen, das Geschäftsmodell europaweit auszurollen. An diesen Eigengründungen strebt Finlab Mehrheitsbeteiligungen an und finanziert die Unternehmen auch über mehrere Finanzierungsrunden als Lead- oder Co- Investor. Seit Finalisierung der Umstrukturierung Ende 2014 ist das Unternehmen bereits drei Beteiligungen im Fintech-Bereich eingegangen (nextmarkets, Venturate und Deposit Solutions) und hat damit den Grundstein für den Aufbau eines Fintech-Portfolios gelegt. Im Rahmen dessen wurden insgesamt bereits 5,5 Mio. investiert und weitere 1,2 Mio. zugesichert. Die Beteiligungen der FinLab AG sind in sehr attraktiven Bereichen der Fintech-Branche aktiv, die jeweils für sich genommen hochdynamisch wachsen und damit das Potenzial für hohe Wertzuwächse versprechen. Zudem hat sich FinLab nicht an reinen Me-too- Geschäftsmodellen beteiligt, sondern in Modelle investiert, welche die bestehenden Ansätze weiterdenken und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Neben den Fintech-Beteiligungen hält die FinLab AG mit der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA sowie der Patriarch Multi-Manager GmbH zwei Beteiligungen im Private Equity und Finanzdienstleistungsbereich. Diese Beteiligungen sorgen für stabile, wiederkehrende Cashflows in Form von Dividenden, Managementvergütungen und im Erfolgsfall auch Performancevergütungen. Mit den Erträgen aus dem Private Equity- und Finanzdienstleistungsbereich werden zum einen die Holdingkosten gedeckt und zum anderen werden die Mittel verwendet, um das Fintech-Portfolio zu finanzieren und auszubauen. Dass die Restrukturierung der vergangenen Jahre erfolgreich war, zeigt sich bereits bei den Halbjahreszahlen 2015. Bei einer Gesamtleistung von 4,48 Mio. konnte ein EBIT in Höhe von 4,27 Mio. erwirtschaftet werden. Zuschreibungen auf Beteiligungen sind dabei nur in einem geringen Umfang enthalten. Die Erlöse waren dabei auf die Beteiligungen im Private Equity- und Finanzdienstleistungsbereiche zurückzuführen. Die Fin- 1

tech-beteiligungen steuerten naturgemäß aufgrund ihrer jungen Historie noch keine Erträge bei. Die FinLab AG notiert derzeit deutlich unter ihrem fairen Wert. Dies ergibt sich schon allein auf Grund des hohen Bewertungsabschlags der Heliad-Beteiligung. Hinzu kommt das hohe zukünftige Potenzial der Fintech-Beteiligungen. In der Folge ergibt sich ein fairer Wert je FinLab-Aktie von 12,30. Ausgehend vom derzeitigen Aktienkurs errechnet sich damit ein Kurssteigerungspotenzial von rund 30 %. Entsprechend ergibt sich das Rating KAUFEN. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Bei oben analysiertem Unternehmen ist folgender möglicher Interessenskonflikt gegeben: 5a,11 Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte sowie den Haftungsausschluss finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/disclaimer.htm 2

ANHANG 1 Disclaimer/ Haftungsausschluss Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken. Alle Daten und Informationen aus dieser Studie stammen aus Quellen, welche GBC für zuverlässig hält. Darüber hinaus haben die Verfasser die größtmögliche Sorgfalt verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Trotz allem kann keine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit übernommen werden und zwar weder ausdrücklich noch stillschweigend. Darüber hinaus können alle Informationen unvollständig oder zusammengefasst sein. Weder GBC noch die einzelnen Verfasser übernehmen eine Haftung für Schäden, welche aufgrund der Nutzung dieses Dokuments oder seines Inhalts oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Weiter weisen wir darauf hin, dass dieses Dokument weder eine Einladung zur Zeichnung noch zum Kauf irgendeines Wertpapiers darstellt und nicht in diesem Sinne auszulegen ist. Auch darf es oder ein Teil davon nicht als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in diesem Zusammenhang als verlässliche Quelle herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere, des oder der in dieser Publikation besprochenen Unternehmen sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angebot herausgegeben werden. GBC übernimmt keine Garantie dafür, dass die angedeutete Rendite oder die genannten Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland: Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition 9 (3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder andere Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jedes Versäumnis diese Beschränkung zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen. Die Hinweise zum Disclaimer/Haftungsausschluss finden Sie zudem unter: http://www.gbc-ag.de/de/disclaimer.htm Rechtshinweise und Veröffentlichungen gemäß 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Die Hinweise finden Sie zudem im Internet unter folgender Adresse: http://www.gbc-ag.de/de/offenlegung.htm 2 (I) Aktualisierung: Eine konkrete Aktualisierung der vorliegenden Analyse(n) zu einem festen Zeitpunkt ist aktuell terminlich noch nicht festgelegt. GBC AG behält sich vor, eine Aktualisierung der Analyse unangekündigt vorzunehmen. 2 (II) Empfehlung/ Einstufungen/ Rating: Die GBC AG verwendet seit 1.7.2006 ein 3-stufiges absolutes Aktien-Ratingsystem. Seit dem 1.7.2007 beziehen sich die Ratings dabei auf einen Zeithorizont von mindestens 6 bis zu maximal 18 Monaten. Zuvor bezogen sich die Ratings auf einen Zeithorizont von bis zu 12 Monaten. Bei Veröffentlichung der Analyse werden die Anlageempfehlungen gemäß der unten beschriebenen Einstufungen unter Bezug auf die erwartete Rendite festgestellt. Vorübergehende Kursabweichungen außerhalb dieser Bereiche führen nicht automatischen zu einer Änderung der Einstufung, geben allerdings Anlass zur Überarbeitung der originären Empfehlung. 3

Die jeweiligen Empfehlungen/ Einstufungen/ Ratings sind mit folgenden Erwartungen verbunden: KAUFEN innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt >= + 10 %. HALTEN innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt dabei > - 10 % und < + 10 %. VERKAUFEN innerhalb des entsprechenden Zeithorizonts beträgt <= - 10 %. Kursziele der GBC AG werden anhand des fairen Wert je Aktie, welcher auf Grundlage allgemein anerkannter und weit verbreiteter Methoden der fundamentalen Analyse, wie etwa dem DCF-Verfahren, dem Peer-Group-Vergleich und/ oder dem Sum-of-the-Parts Verfahren, ermittelt wird, festgestellt. Dies erfolgt unter Einbezug fundamentaler Faktoren wie z.b. Aktiensplitts, Kapitalherabsetzungen, Kapitalerhöhungen M&A-Aktivitäten, Aktienrückkäufen, etc. 2 (III) Historische Empfehlungen: Die historischen Empfehlungen von GBC zu der/den vorliegenden Analyse(n) sind im Internet unter folgender Adresse einsehbar: http://www.gbc-ag.de/de/offenlegung.htm 2 (IV) Informationsbasis: Für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) wurden öffentlich zugängliche Informationen über den/die Emittenten, (soweit vorhanden, die drei zuletzt veröffentlichten Geschäfts- und Quartalsberichte, Ad-hoc-Mitteilungen, Pressemitteilungen, Wertpapierprospekt, Unternehmenspräsentationen, etc.) verwendet, die GBC als zuverlässig einschätzt. Des Weiteren wurden zur Erstellung der vorliegenden Analyse(n) Gespräche mit dem Management des/der betreffenden Unternehmen geführt, um sich die Sachverhalte zur Geschäftsentwicklung näher erläutern zu lassen. 2 (V) 1. Interessenskonflikte nach 34b Abs. 1 WpHG und FinAnV: Die GBC AG sowie der verantwortliche Analyst erklären hiermit, dass folgende möglichen Interessenskonflikte, für das/ die in der Analyse genannte(n) Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen und kommen somit den Verpflichtungen des 34b WpHG nach. Eine exakte Erläuterung der möglichen Interessenskonflikte ist im Weiteren im Katalog möglicher Interessenskonflikte unter 2 (V) 2. aufgeführt. Bezüglich der in der Analyse besprochenen Wertpapiere oder Finanzinstrumente besteht folgender möglicher Interessenskonflikt: (4,5a,6a,10,11) 2 (V) 2. Katalog möglicher Interessenskonflikte: (1) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile oder sonstige Finanzinstrumente an diesem Unternehmen. (2) Dieses Unternehmen hält mehr als 3 % der Anteile an der GBC AG oder einer mit ihr verbundenen juristischen Person. (3) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Designated Sponsor in den Finanzinstrumenten dieses Unternehmens. (4) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person war in den vorangegangenen 12 Monaten bei der öffentlichen Emission von Finanzinstrumenten dieses Unternehmens betreffend, federführend oder mitführend beteiligt. (5) a) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit diesem Unternehmen getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (5) b) Es erfolgte eine inhaltliche Änderung des Entwurfs der Finanzanalyse auf Basis berechtigter Hinweise des Emittenten (6) a) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erstellung von Researchberichten gegen Entgelt mit einem Dritten über dieses Unternehmen getroffen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde dem Emittent der Entwurf der Analyse (ohne Bewertungsteil) vor Veröffentlichung zugänglich gemacht. (6) b) Es erfolgte eine inhaltliche Änderung des Entwurfs der Finanzanalyse auf Basis berechtigter Hinweise des Auftraggebers. (7) Der zuständige Analyst, der Chefanalyst, der stellvertretende Chefanalyst und oder eine sonstige an der Studienerstellung beteiligte Person hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile oder sonstige Finanzinstrumente an diesem Unternehmen. (8) Der zuständige Analyst dieses Unternehmens ist Mitglied des dortigen Vorstands oder des Aufsichtsrats. (9) Der zuständige Analyst hat vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung Anteile an dem von ihm analysierten Unternehmen, vor der öffentlichen Emission erhalten bzw. erworben. (10) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat in den vorangegangenen 12 Monaten eine Vereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen mit dem analysierten Unternehmen geschlossen. 4

(11) GBC AG oder eine mit ihr verbundene juristische Person hat bedeutende finanzielle Interessen an dem analysierten Unternehmen, wie z.b. die Gewinnung und/oder Ausübung von Mandaten beim analysierten Unternehmen bzw. die Gewinnung und/oder Erbringung von Dienstleistungen für das analysierte Unternehmen (z.b. Präsentation auf Konferenzen, Roundtables, Roadshows etc.) 2 (V) 3. Compliance: GBC hat intern regulative Vorkehrungen getroffen, um mögliche Interessenskonflikten vorzubeugen bzw. diese sofern vorhanden, offen zu legen. Verantwortlich für die Einhaltung der Regularien ist dabei der derzeitige Compliance Officer, Susanne Klebl, Email: klebl@gbc-ag.de.. 2 (VI) Verantwortlich für die Erstellung: Verantwortliches Unternehmen für die Erstellung der vorliegenden Analyse(n) ist die GBC AG mit Sitz in Augsburg, welche als Researchinstitut bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt) gemeldet ist. Die GBC AG wird derzeit vertreten durch Ihre Vorstände Manuel Hölzle (Vorsitz), Jörg Grunwald und Christoph Schnabel. Die für diese Analyse verantwortlichen Analysten sind: Cosmin Filker, Dipl. Betriebswirt (FH), Finanzanalyst Felix Gode, CFA, Dipl.Wirtschaftsjurist (FH), stellvertr. Chefanalyst Sonstige an dieser Studie beteiligte Person: Manuel Hölzle, Dipl.Kaufmann, Chefanalyst 3 Urheberrechte Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es wird Ihnen ausschließlich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an irgendeine andere Person verteilt werden. Eine Verwendung dieses Dokuments außerhalb den Grenzen des Urhebergesetzes erfordert grundsätzlich die Zustimmung der GBC, bzw. des entsprechenden Unternehmens, sofern es zu einer Übertragung von Nutzungs- und Veröffentlichungsrechten gekommen ist. GBC AG Halderstraße 27 D 86150 Augsburg Tel.: 0821/24 11 33-0 Fax.: 0821/24 11 33-30 Internet: http://www.gbc-ag.de E-Mail: compliance@gbc-ag.de 5