Evaluationsbasierte Schulaufsicht



Ähnliche Dokumente
Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Informationen zur Fremdevaluation FEVA am Schönbuch-Gymnasium

Zielbeschreibung Begründung Zielerreichung Teilevaluation Zur Reflexion der Unterrichtsqualität

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Personal- und Qualitätsentwicklung

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

Planspiel zur Julikrise 1914

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Meilensteine für den Pilot Daten Jahr 2001

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Zuweisungsverfahren Audiopädagogische Therapie

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Qualitätskonzept. Primarschule Altnau

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Verordnung über die Weiterbildung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)


Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Zielvereinbarungen zu den Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Business-Plan. EduPlan

Workshops auf einen Blick

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

GemeindeVerband. Tagesbetreuungsangebote. Verordnung

Schulentwicklung an der GHSE GHSE

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Vorgehensweise bei einer

Weiterbildungen 2014/15

Die Verbindung von interner Evaluation an Schulen und externer Schulevaluation

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Informationen zur zweiten Schulinspektion

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

Deutsche SPV und TSI Verbriefungsplattform

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen (Veröffentlichung des Unterausschusses für Berufliche Bildung vom )

Evaluation der Verwaltung

Einführung von D im Land Bremen

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

1. Einleitung. 1.1 Hintergrund. 1.2 Motivation. 1.3 Forschungsansatz - These

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

ANHANG 3: GEMEINDEVERGLEICH

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen im Bischöflichen Generalvikariat und in diözesanen Dienststellen des Bistums Trier

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Projektmanagement an Schulen

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Kanzlei aus einem breit gefächerten Know-How-Pool bedienen.

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Gründungszuschuss 93 SGB III

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Transkript:

Departement Bildung und Kultur Gerichtshausstr. 25 8750 Glarus Evaluationsbasierte Schulaufsicht Pilotphase Schuljahr 07/08

Einleitung Evaluationsbasierte Schulaufsicht als Teil der Qualitätssicherung und - entwicklung an den Glarner n Organisationen sind nach heutigem erständnis keine statischen Gebilde. Sie entwickeln sich ständig weiter. Geschieht dies zielgerichtet, spricht man von Qualitätsentwicklung. n der Organisation findet Qualitätsentwicklung umfassend statt. Dies geschieht sowohl durch interne als auch durch externe. Die sieht sich heute, neben gesteigerten Entwicklungsansprüchen, zunehmend mit einem Druck zur Rechenschaftslegung konfrontiert. Das kantonale Qualitätskonzept berücksichtigt beide Aspekte. Es fusst auf zwei Säulen: der Selbststeuerung durch die sowie der Fremdsteuerung durch den Kanton. nnerhalb der Fremdsteuerung nimmt die evaluationsbasierte Schulaufsicht eine zentrale Rolle ein. Sie bietet den n eine professionelle Aussensicht auf die Qualität ihrer Bildungsarbeit und liefert ihnen systematisch erhobene, datenbasierte Erkenntnisse über Qualitätsbereiche ihrer Schul- und Unterrichtspraxis. Die Ergebnisse der evaluationsbasierten Schulaufsicht dienen der Schulführung als Steuerungswissen. Die n erhalten mpulse und Entwicklungshinweise zur Sicherung und Weiterentwicklung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität. 2

erfahren Abteilung olksschule Kontaktaufnahme Erste Kontaktaufnahme zwischen Schulpräsidium und Evaluationsleitung. Kontaktgespräch Kontaktgruppe (maximal fünf Personen aus der Schulbehörde und Schulleitung/Lehrpersonen) wird über die folgenden Punkte der Evaluation informiert: - erfahren (Kurzinfo) - Termine, Abgabe des Evaluationsplans - Rahmenbedingungen (zeitlich, inhaltlich, Kriterien bspw. Auswahl LP, erfahren ) - orarbeiten der (Portfolio, Einteilungen im Evaluationsplan,...) orarbeiten Erstellen des Portfolios und des Evaluationsplans gemäss den orgaben. Diese Unterlagen werden der Evaluationsleitung bis zum vereinbarten Termin zugestellt. Datenanalyse Das Evaluationsteam sichtet und analysiert die eingereichten Unterlagen. Evaluationsinstrumente Das Evaluationsteam bereitet ausgehend von den festgelegten Evaluationsthemen und der Analyse des Portfolios die nstrumente für die Evaluation vor. Abschluss Detailplanung Die Evaluationsleitung bereinigt mit der Ansprechperson aus der Kontaktgruppe die letzten Details. Einführungsveranstaltung or der Durchführung der Evaluation werden die Adressaten mit dem Ablauf der Evaluation sowie den Qualitätskriterien und den nstrumenten vertraut gemacht. Es wird ein Stärken-Schwächen-Profil erarbeitet, moderiert durch das Evaluationsteam. Die Einführungsveranstaltung dauert ca. 2 ½ Stunden. 3

Grundsatz Während den Evaluationstagen findet der Schulbetrieb gemäss Stundenplan statt. Das Evaluationsteam führt die durch. Diese beinhaltet bspw. einen Schulhausrundgang, Unterrichtsbeobachtungen, Fragebogen, nterviews mit Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen, Lernenden, weiteren Angestellten der und Erziehungsberechtigen (siehe Beilage Unterrichtsbeobachtung Die auf die Evaluationsthemen bezogenen Unterrichtsbeobachtungen dauern zwei Lektionen. Ein kurzes Gespräch mit der besuchten Lehrperson findet am selben Tag statt. Die Beobachtungen werden anonymisiert in den Schlussbericht aufgenommen. Die erhobenen Daten werden vom Evaluationsteam ausgewertet. Daraus werden Kernaussagen und Entwicklungshinweise für die evaluierte formuliert. Die Rückmeldeveranstaltung findet in der Regel innerhalb drei Wochen nach der Evaluation statt. Rückmeldeveranstaltung Das Evaluationsteam präsentiert mündlich die Ergebnisse der, die formulierten Kernaussagen und Entwicklungshinweise. Die Adressaten besprechen die Ergebnisse der Evaluation und erarbeiten erste Schritte für die Umsetzung zwei verbindlicher (zwei bis vier). Schriftlicher Bericht Nach der Rückmeldeveranstaltung erhält die Schulbehörde zwei Exemplare des Berichts. 4

planung Die Schulbehörde definiert in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrpersonen zwei bis vier auf den Bericht bezogene, verbindliche zur Weiterentwicklung der Schulqualität. Einreichung Zehn Wochen nach der Rückmeldeveranstaltung reicht die Schulbehörde den standardisierten plan der Evaluationsleitung ein. Für allfällige Rückfragen nimmt die Evaluationsleitung mit der Schulbehörde Kontakt auf. Umsetzung Die sind in den zwei Jahren nach der Evaluation umzusetzen. Spätestens zwei Jahre nach der Evaluation reicht die Schulbehörde der Evaluationsleitung einen Bericht über die Umsetzung der ein und vereinbart gleichzeitig einen Gesprächstermin. Metaevaluation Feedback zur evaluationsbasierten Schulaufsicht Die evaluiert mittels Fragebogen das gesamte erfahren. Freie Termine Kontakt Evaluation (3 Tage) Einführungsveranstaltung (2 ½ h) Rückmeldeveranstaltung (ganzer Nachmittag) E2 Mo., 22. Okt. 07 Mo. - Mi., 29. - 31. Okt. 07 Mo., 19. Nov. 07 E4 Di., 12. Feb. 08 Mo. Mi., 25. - 27. Feb. 08 Mo., 17. März 08 E5 Di., 11. März 08 Di. Do., 25. - 27. März 08 Do., 24. April 08 E6 Mo., 28. April 08 Di. Do., 13. - 15. Mai 08 Di., 3. Juni 08 Claudia Eberle Gerichtshausstrasse 25 8750 Glarus 055 646 62 25 claudia.eberle@gl.ch www.gl.ch 5