Investieren in Afrika



Ähnliche Dokumente
Investieren in Afrika

Geschäftstätigkeit in Afrika

Geschäftstätigkeit in Afrika

Zum Veranstaltungsinhalt

Schachmatt dem Wettbewerb!

Kostenoptimierung im Facility Management

Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte Herausforderungen souverän und kompetent meistern

Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen

Bilanzen verstehen mit Kennzahlen

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Konfliktmanagement im Change-Prozess

Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern

Das neue Kartellrecht für Lizenzverträge

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Managementorientierte Gestaltung von Entscheidungsvorlagen

Umsatzsteuer und Immobilien

Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

> Notwendige Planungsparameter Anlagenintensität, Kapitalumschlag, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalstruktur u.a. > Detailplanung in Bilanz und GuV

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Das neue IT-Governance und IT-Management Framework. Ihr Seminarleiter: Ulf Bernhardt Freiberuflicher Berater (Process, Audit + Training)

So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre Betriebsstätten steueroptimal!

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Disposition unter SAP

Mitarbeiter gesund führen

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Kartellrecht für Geschäftsführer

Steuern fest im Griff!

S08 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Digitale Betriebsprüfung in SAP

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Beratungskompetenz Existenzgründung

Elektronische Archivierung unter der neuen GoBD Wie Sie Effizienz und Revisionssicherheit erreichen

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Der Vorstand der AG. Rechtssicherer Umgang mit dem Aufsichtsrat, der Hauptversammlung und zwischen Vorstandsmitgliedern

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Selbstmanagement für Führungskräfte

Schutz vor Plagiaten

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Arbeitnehmerüberlassung

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Interkulturelles Intensiv-Training China

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

M&A-Seminar für Verwaltungsratsmitglieder Herausforderungen aus der Praxis

Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Crashkurs BWL. Was Fach- und Führungskräfte über Betriebswirtschaft wissen müssen

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

13. KTQ -Refresher-Seminar

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG AKTUELL Intensivierung Vertiefung

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

Forderungen aus Verträgen stellen oder abwehren

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Grundlagen Vertragsrecht

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

Mit Diplomatie zum Erfolg

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Der Briefaufbau. Musterbrief. Schriftverkehr

Grafik-Design für Nicht-Grafiker Fundiertes Basiswissen und erfolgreiche Konzepte

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Akquisition neuer Kunden Verlieren Sie nicht Ihre besten Kunden

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. FÜHRUNGSROLLE: WIE VIEL DEUTSCHLAND BRAUCHT EUROPA? 19. November 2013, 17.

Risikomanagement von der Identifizierung bis zur Überwachung, in dem PTS Connect Webinar-Raum

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Transkript:

Praxisseminar 17./18. Juli 2014 in Frankfurt/M. 22./23. September 2014 in Starnberg Investieren in Afrika Der erfolgreiche Markteinstieg Trust Networks und Regeln des interkulturellen Dialogs Unternehmensgründung Die Wahl der richtigen Regionen zur effizienten Marktbearbeitung Recht und Steuern für deutsche Investoren in Afrika Besonderheiten kennen Risiken richtig einschätzen Welche Risiken werden häufig überbetont und welche unterschätzt? Finanzierungsmodelle Welche Fördermittel Sie nutzen können Die neue Afrika-Strategie der deutschen Bundesregierung Der Einfluss von China und den USA auf Afrika Im Fokus: Subsahara-Afrika Reichen Sie vorab ein, für welche Länder Sie sich besonders interessieren Ihr Seminarleiter: Ihre Referentinnen: Hartmut Sieper Trans Africa Invest GmbH Ulrike Brückner Rödl & Partner Legal and Tax (Pty) Ltd. Rödl & Partner Africa (Pty) Ltd. Judith Anna Helfmann-Hundack Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.v. www.management-forum.de

Investieren in Afrika Seminarbeschreibung Wer in Afrika investiert, macht keinen Fehler mehr Aliko Dangote, nigerianischer Unternehmer beim Weltwirtschaftsforum in Davos (SZ 25./26. Januar 2014) Afrika ist die letzte Boomregion der Weltwirtschaft und bietet enorme Chancen für Unternehmen und Investoren. Deutsche Unternehmen planen verstärkt den Eintritt in die attraktiven Märkte Afrikas. 89% der vom BDI befragten deutschen Unternehmen planen Investitionen in Afrika. (Wiwo 20. Januar 2014). Für Afrika wird ein Wirtschaftswachstum von 7% pro Jahr prognostiziert. Der Kontinent hat einen großen Nachholbedarf in fast allen Wirtschaftsbereichen. Investitionen in expandierende und ungesättigte Märkte mit geringer Wettbewerbsintensität ermöglichen hohe unternehmerische Renditen. Erfahren Sie auf diesem Seminar, wie Sie in Afrika erfolgreich Fuß fassen: Im Fokus: Subsahara-Afrika > Sie erhalten wichtige Hintergründe über die gefragtesten Zielländer deutscher Unternehmen > Sie bekommen einen Überblick über die spezifischen Eigenschaften der wichtigsten Wirtschaftssektoren in Afrika > Sie erfahren, wie Sie den Markteinstieg und die Unternehmensgründung erfolgreich planen > Sie hören, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie berücksichtigen müssen > Sie lernen Chancen und Risiken in Afrika richtig einzuschätzen Profitieren Sie von > top-aktuellen Erfahrungsberichten unserer Experten > praxisrelevanten Inhalten und optimaler Umsetzbarkeit > Erfahrungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern Wer sollte dieses Seminar besuchen: > Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Unternehmen, die Aktivitäten in Afrika erwägen, planen oder auch bereits umsetzen > Unternehmensgründer, die sich über die Perspektiven in Afrika informieren wollen > Beratende Unternehmen Ihr besonderer Vorteil: Sie erhalten Antwort auf Ihre vorab eingereichten Fragen Teilen Sie uns im Vorfeld des Seminars mit > für welche Zielländer Sie sich besonders interessieren (Fokus: Subsahara-Afrika) > in welcher Planungsphase Sie sich befinden und > welche speziellen Fragen Sie haben Unsere Referenten gehen im Seminar gezielt darauf ein und Sie erhalten persönliche und professionell vorbereitete Antworten. Nutzen Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Informationen für eine optimale Umsetzbarkeit! Unser Partner Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft ist der Außenwirtschaftsverband der deutschen Unternehmen und Institutionen mit wirtschaftlichem Interesse an den Staaten des afrikanischen Kontinents. Der Verein informiert über diese Länder und Märkte, stellt Geschäftskontakte her und vertritt die Interessen seiner Mitglieder im In- und Ausland. Ihre Ansprechpartnerin Petra Geiger, Konferenz-Managerin Ihre Fragen zur Veranstaltung beantworte ich gerne! Tel. (0 81 51) 27 19 39 petra.geiger@management-forum.de

Das Seminarprogramm Erster Seminartag Seminarleiter: Hartmut Sieper, CEO, Trans Africa Invest GmbH, Eltmann 9.00 Begrüßung durch Management Forum Starnberg und den Seminarleiter 9.10 Afrika der attraktivste Wachstumsmarkt der Welt > Rohstoffreichtum > Bevölkerungsexplosion > Agrarische Potenziale > Reformen erleichtern das Doing Business > Megacities als Märkte > Höchste Renditen weltweit Die gefragtesten Zielländer deutscher Unternehmen > Südafrika, Kenia, Nigeria, Ghana, Angola 10.30 Kommunikations- und Kaffeepause 11.00 Markteinstieg > Mit Mehrstufenplänen zum erfolgreichen Markteinstieg > Trust Networks die besondere Rolle von Beziehungsnetzwerken > Regeln des interkulturellen Dialogs > Vom praktischen Umgang mit Bürokratie und Korruption 12.00 Unternehmensgründung > Niederlassung oder Kapitalgesellschaft? > Direkt oder indirekt investieren? > Die Wahl der richtigen Regionalstützpunkte zur effizienten Marktbearbeitung > Wo Kostenfallen lauern 13.00 Gemeinsames Mittagessen 14.00 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für deutsche Investoren in Afrika Eingegrenzt auf die für die Teilnehmer 2 bis 3 wichtigsten Märkte > Überblick über das Recht in Afrika > Einführung Rechtsgrundlagen > Fragen zur Gründung > Handelsvertreter- und Vertriebsrecht > Joint Venture und Local Content > Steuerrecht für Investoren Das Seminarprogramm > Bestrebungen zur Rechtsvereinheitlichung Ulrike Brückner, Rechtsanwältin, LL.M. (Stellenbosch), Geschäftsführerin Rödl & Partner Legal and Tax (Pty) Ltd. und Rödl & Partner Africa (Pty) Ltd., Johannesburg, Südafrika 16.00 Kommunikations- und Kaffeepause 16.30 Probleme = Chancen > Mangel an Infrastruktur Riesenchancen für deutsche Unternehmen > Verzerrte Risikowahrnehmung > Ineffiziente Märkte wo noch Marktlücken bestehen, und wie man sie nutzen kann > Verbreitete Kapitalknappheit Fluch oder Segen? 17.30 Weitere Länder als interessante Alternativen > Côte d Ivoire der Brückenkopf zum frankophonen Westafrika > Ruanda unternehmensfreundlicher Dienstleistungs-Hub in Ostafrika > Mosambik und Tansania wie große Rohstofffunde die Rahmenbedingungen verändern > Mauritius der beste Standort, um in Afrika zu investieren > Demokratische Republik Kongo das reichste Land Afrikas 18.00 Ende des ersten Seminartages Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung. Zweiter Seminartag Seminarleiter: Hartmut Sieper 9.00 Risikomanagement > Welche Risiken häufig überbetont werden > Welche Risiken gewöhnlich unterschätzt werden > Professionelles Risikomanagement im afrikanischen Kontext > Politische Risiken > Marktrisiken > Sicherheitsrisiken > Finanzielle Risiken

Das Seminarprogramm 10.00 Markteintritt und Ausbau von Aktivitäten vor Ort erfolgreich gestalten > Die neue Afrika-Strategie der deutschen Bundesregierung > Finanzierungsprogramme und Fördermittel Judith Anna Helfmann-Hundack, Leiterin Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.v., Berlin 11.00 Kommunikations- und Kaffeepause 11.30 Finanzierungen > Förderbanken und internationale Organisationen > Zusammenarbeit mit institutionellen Investoren eine Alternative zu Bankkrediten? > Aktien- und Bondmärkte als alternative Refinanzierungsquelle > Währungsüberlegungen Stabilität, Hedgingmöglichkeiten, Konvertibilität, Zinsniveaus von Lokalwährungen 12.30 Gemeinsames Mittagessen 14.00 Erfahrungsbericht aus der Praxis Referent in Absprache 15.00 Kommunikations- und Kaffeepause 15.30 Afrika und Geopolitik > Die politische Großwetterlage: Aktuelle Situation und wichtige Trends > Die Strategien der Großmächte in Afrika: China, USA, EU, Indien, Russland > Die Newcomer: Japan, Türkei, Golf- Staaten > Der Einfluss Chinas auf Afrika 16.30 Zukunftsszenarien > Afrika als sicherer Hort im Falle eines weltweiten Finanzcrashs? > Afrika 2030 > Afrika 2050 17.00 Abschließende Fragen und Diskussion 17.15 Ende des Seminars Ihr Seminarleiter Hartmut Sieper ist Gründer und CEO der Trans Africa Invest GmbH, ein Beratungsunternehmen, das sich auf Markteintrittsstrategien und Investitionsprojekte in Afrika fokussiert hat und mit Tochtergesellschaften und Repräsentanten in über 15 afrikanischen Ländern vertreten ist. Hartmut Sieper war Vorstand einer börsennotierten Beteiligungsgesellschaft. Davor war er bei der Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser KGaA tätig. Bis 2000 war er Vorstand und Geschäftsführer der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.v. (VTAD) sowie Vorstandsmitglied der International Federation of Technical Analysts (IFTA). Er ist Autor mehrerer Bücher und Fachbeiträge. Sein Buch Investieren in Afrika ist 2008 im renommierten FinanzBuch Verlag erschienen. Hartmut Sieper zählt zu den profundesten Kennern der afrikanischen Wirtschaft im deutschsprachigen Raum. Ihre Referentinnen Ulrike Brückner ist Rechtsanwältin, LL.M. (Stellenbosch) und verantwortliche Geschäftsführerin der südafrikanischen Gesellschaften Rödl & Partner Legal and Tax (Pty) Ltd. sowie der Rödl & Partner Africa (Pty) Ltd. in Johannesburg, Südafrika. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit bei Rödl & Partner sind internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, länderübergreifende weltweite Unternehmenstransaktionen sowie Geschäftsentwicklung und Markteintritt auf dem afrikanischen Kontinent. Judith Anna Helfmann-Hundack ist Leiterin Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik beim Afrika- Verein der deutschen Wirtschaft e.v. mit den Schwerpunkten Finanzierung und Corporate Responsibility. Sie studierte Recht und Politik in Deutschland und China mit der Spezialisierung auf internationales Recht. Frau Helfmann-Hundack bringt Erfahrung aus der Politikberatung (Bundesverband der deutschen Industrie e.v., BDI) im Bereich der internationalen Beziehungen und Außenwirtschaftsrecht sowie der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung bei Ernst & Young mit. Bevor sie 2011 zum Afrika-Verein kam, war sie als Investmentmanagerin für Asien und Mikrofinanzierungen bei der Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh (DEG) tätig.

Informationen Zielgruppe Anmeldung Teilnahmegebühr Rücktritt Termine und Veranstaltungsorte Registrierung Management Forum Starnberg Inhouse-Schulungen und Einzel-Coachings Anreise Wir richten uns mit dem Seminar an Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Unternehmen, die einen Marktzutritt in Afrika erwägen, planen oder auch bereits umsetzen. Ebenso angesprochen sind Unternehmensgründer, die sich über die Perspektiven in Afrika informieren möchten sowie beratende Unternehmen.. > per Telefon: (0 81 51) 27 19-0 > per Telefax: (0 815 1) 27 19-19 > per E-Mail: info@management-forum.de > per Internet: www.management-forum.de/afrika > per Post: Management Forum Starnberg GmbH Maximilianstr. 2b 82319 Starnberg Die Gebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt 1.995,- zzgl. 19% MwSt. Sollte mehr als eine Personen aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen, sowie ausführliche Arbeitsunterlagen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Donnerstag, 17. Juli und Freitag, 18. Juli 2014: QGREENHOTEL by Meliá, Katharinenkreisel (Opelrondell), 60486 Frankfurt/M., Telefon: 069/70730-0, Telefax: 069/70730-333, E-Mail: qgreen.frankfurt@melia.com, Zimmerpreis: 119,- inkl. Frühstück Montag, 22. und Dienstag, 23. September 2014: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: 08151/4470-162, Telefax: 08151/4470-161, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, www.vier-jahreszeiten-starnberg.de, Zimmerpreis: 159,- inkl. Frühstück Der Seminar-Counter ist ab 8.30 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für > professionelle Planung, Organisation und Durchführung > Zusammenarbeit mit namhaften Referenten > aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte > viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte Zu diesen und weiteren Themen bieten wir individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen und individuelle Einzel-Coachings an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches, auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Ihr Ansprechpartner: Peter Bartl, Tel.: 08151/2719-0, peter.bartl@management-forum.de Mit der Deutschen Bahn ab 99,- zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Datenschutzhinweis: Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter info@management-forum.de, oder telefonisch unter 08151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. www.management-forum.de/afrika, Fax (08151) 2719-19 Bitte Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg Ja, hiermit melde ich mich an für das Seminar Investieren in Afrika am 17./18. Juli 2014 in Frankfurt/M. am 22./23. September 2014 in Starnberg 1. Name Vorname Position Abteilung 2. Name Vorname Position Abteilung Firma Management Forum Starnberg GmbH Frau Petra Ludwig Maximilianstraße 2b 82319 Starnberg X 6765 / 6766 Straße/PF Telefon E-Mail* Branche Datum PLZ/ Ort Telefax* Beschäftigungszahl: ca. Unterschrift Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/oder Faxnummer erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz.