Der starke Patient Dialog fördern Schlaganfall-Risiko reduzieren



Ähnliche Dokumente
Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Diagnose Vorhofflimmern : Motivationsstrategien helfen, das Leben umzustellen und das Schlaganfallrisiko zu senken

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7": Diabetiker brauchen Bewegung

Nicht über uns ohne uns

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Menschen und Natur verbinden

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Förderzentrum am Arrenberg

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Stellungnahme der BAGSO. zur. Verbraucherempfehlung. Meine Volksbank BAGSO empfohlen

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Darum geht es in diesem Heft

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Pflege ein großes Thema...

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Das Leitbild vom Verein WIR

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Die Gesellschaftsformen

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Was wir gut und wichtig finden

Patientensicherheit aus Patientensicht

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Freie Wohlfahrtspflege

Die große Wertestudie 2011

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin,

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ist Ihr Gewinn!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Wie oft soll ich essen?

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

10 Antworten zum Thema Generika

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Gesundheit. Mit struktur

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Klinik für Kinder und Jugendliche

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild :5

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Behindert ist, wer behindert wird

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Statuten in leichter Sprache

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Transkript:

Der starke Patient Dialog fördern Schlaganfall-Risiko reduzieren Expertenrunde diskutierte Bedeutung der Kommunikation in der Schlaganfall-Versorgung Die Kommunikation sowohl zwischen Ärzten und Patienten bzw. Angehörigen als auch zwischen den einzelnen Gesundheitssektoren ist eine wesentliche Voraussetzung für eine optimale Schlaganfall-Versorgung. Wie eine Verbesserung der Kommunikation gefördert werden kann, wurde im Rahmen des diesjährigen Hauptstadtkongresses in Berlin diskutiert. Der offene und breit angelegte Dialog in der Schlaganfall-Versorgung kann Leben retten, erklärt Prof. Audebert, ärztlicher Leiter der Klinik für Neurologie am Campus Benjamin Franklin/Charité. Das gilt für die Prävention genauso wie für die Akutversorgung und die Rehabilitation. Dafür müssen jedoch Kommunikationshürden zwischen allen verantwortlichen Stellen abgebaut werden. Alle Referenten des Podiums (von links): Falko Liecke (Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln), Dr. Barbara Keck (Geschäftsführerin der BAGSO Service GmbH), Peter Albiez (Geschäftsführer Pfizer Deutschland), Gisela Kiank (Vorsitzende des Schlaganfall-Selbsthilfeverbandes Berlin), Moderatorin Vera Cordes (NDR), Prof. Dr. Heinrich Audebert (Chefarzt Benjamin Franklin Klinikum, Charité Berlin), Anke Siebdrat (Schlaganfall-Lotsin, Gütersloh), Dr. Michael Brinkmeier (Vorstandsvorsitzender Deutsche Schlaganfall-Hilfe). Berlin/München/Gütersloh/Bonn, 12. Juni 2015. Jedes Jahr erleiden rund 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, obwohl dieser in zwei von drei Fällen verhindert werden könnte. Wie eine Verbesserung der Schlaganfall-Versorgung erreicht werden kann und welche Rolle die Förderung eines übergreifenden Dialogs zwischen den zuständigen Stellen dabei spielt, diskutierten Vertreter von Medizin, Forschung, Selbsthilfe, Industrie und Politik bei der Podiumsdiskussion Patienten-Kommunikation in der Schlaganfall-Versorgung Brückenbauer zwischen den Sektoren!

Sie folgten dabei einer Einladung der Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln, die von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) sowie den pharmazeutischen Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Pfizer ins Leben gerufen wurde. Das Fazit der Medizinjournalistin Vera Cordes, die im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit die Podiumsdiskussion moderierte, lautet: Um Patienten zu aktiven Partnern zu machen, sollte die Vernetzung und Kommunikation zwischen den Akteuren in der Schlaganfallvorsorge und Behandlung gefördert werden. Dabei hat die Kommunikation mit den Betroffenen und Angehörigen einen hohen Stellenwert. Vielen Patienten fehlt es allerdings an Kenntnis der Risikofaktoren, das Wissen darüber, wann Vorsorgemaßnahmen notwendig sind und wie man diese umsetzen kann. Einer der größten Risikofaktoren für einen Schlaganfall ist Vorhofflimmern. Sind die Risikofaktoren festgestellt worden, ist die Einleitung einer geeigneten Schlaganfallvorsorge besonders wichtig. Nach einem Schlaganfall sollte alles unternommen werden, um ein weiteres Ereignis zu verhindern. Durch das Wirken verschiedener Behandler bei Prävention, Akutversorgung und Nachsorge wie Hausärzte und Spezialisten, Kliniken sowie Reha- Einrichtungen, befinden sich die Patienten im Spannungsfeld verschiedener Akteure. Dabei kommt ihm, der auf eine gute Kommunikation zwischen den einzelnen Versorgungsstellen angewiesen ist, häufig selbst die Schlüsselrolle als Mittler und Brückenbauer zwischen den Akteuren zu eine Situation, die viele Patienten überfordert. Betroffen sind vor allem ältere Menschen: Etwa 80 Prozent der Schlaganfall-Patienten sind über 60 Jahre alt. Uns ist es wichtig, Menschen in Gesundheitsfragen zu unterstützen, damit sie selbst aktiv werden und möglichst bis ins hohe Lebensalter gesund bleiben, sagt Dr. Barbara Keck, Geschäftsführerin der BAGSO Service Gesellschaft. Jeder habe seine Gesundheit ein Stück weit selbst in der Hand wichtig sei es, sich ausreichend zu bewegen, gesund zu ernähren sowie geistig und sozial aktiv zu bleiben. Gerade Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte oder gar Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern sind Risikofaktoren, die es frühzeitig zu erkennen gilt, um einem Schlaganfall rechtzeitig vorzubeugen, so Keck. Ein gesunder Lebensstil trage genau wie die Präventionsberatung durch den Arzt maßgeblich dazu bei, möglichst lange gesund zu bleiben. Dr. Michael Brinkmeier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, ergänzt: Neben einer guten Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten spielt ein gleichberechtigter Umgang miteinander eine große Rolle, denn im Informations- und Versorgungsdschungel können sich viele Schlaganfall-Patienten verloren fühlen.

Gisela Kiank, Erste Vorsitzende des Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener und gleichartig Behinderter Berlin e.v., bestätigt: Nur ein informierter, motivierter Patient ist ein starker Patient. Aber wie erreicht man das? Eine Antwort darauf bietet beispielsweise ein Pilot-Projekt der Schlaganfall-Hilfe. Als Berater und Unterstützer begleiten sogenannte Schlaganfall-Lotsen die Behandlung der Patienten vom ersten Tag in der Stroke Unit des Krankenhauses über die Reha-Behandlung ein ganzes Jahr lang. Das ist wichtig, denn nicht ausreichend aufgeklärte oder unterstützte Patienten brechen Maßnahmen zur Nachsorge bzw. Sekundärprävention häufiger ab. Wir beraten Patienten und ihre Familien und begleiten unterstützend die Behandlung, beschreibt Schlaganfall-Lotsin Anke Siebdrat ihre Arbeit. Sorgen und Wünsche der Betroffenen müssen besser verstanden werden, fordert sie, da der Heilungsprozess oft tiefgehende Veränderungen des Lebensstils verlange. Dafür brauchen die Patienten und ihre Familien aktive Hilfe im Alltag. Auf Aufklärung setzt das kommunale Pilot-Projekt Schlaganfälle vermeiden Wir in Neukölln handeln gemeinsam! des Bezirksamts Berlin-Neukölln, des Vivantes Klinikums Neukölln, der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sowie der pharmazeutischen Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Pfizer. Hier arbeiten Klinikum, Behörden und niedergelassene Ärzte eng zusammen, um die Versorgung zu verbessern. Unter anderem wurde ein kurzer Film entwickelt, der in den Wartezimmern der Bürgerämter über die wichtigsten Risikofaktoren und die richtige Reaktion bei Verdacht auf einen Schlaganfall informiert. Das speziell entwickelte Kurzvideo ermuntert zu richtigem Handeln bei Schlaganfallverdacht, betont der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Neukölln, Falko Liecke. Das Neuköllner Projekt zeigt: Auch Kommunen sind ein wichtiger Partner in der Schlaganfallvorsorge. Es könnte so Vorbild für viele Städte in ganz Deutschland sein. Den Nutzen einer starken Vernetzung fasst zum Ende der Podiumsdiskussion Brinkmeier zusammen: Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Schlaganfälle bis 2024 deutlich zu verringern. Auch Peter Albiez, Vorsitzender der Geschäftsführung der Pfizer Deutschland GmbH, sieht in der Zusammenarbeit Anlass zur Hoffnung. Gemeinsam können wir den Schlaganfall in die Schranken weisen. Davon sind wir überzeugt. Schlaganfallvorsorge aktiv mit Aufklärung verbessern Für ein verbessertes Wissen in der Bevölkerung, eine frühe Erkennung von Risikofaktoren wie Vorhofflimmern sowie für eine konsequente und leitliniengerechte Vorbeugung und Behandlung von Schlaganfällen setzt sich die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei

Vorhofflimmern handeln. ein. Im Rahmen einer aktiven Vorsorge möchte die Initiative Schlaganfallvorsorge auch Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Vorhofflimmer-Patienten profitieren beispielsweise von einer herzgesunden Lebensweise. Tipps hierzu finden Betroffene auf der Website www.schlaganfall-verhindern.de. Zudem erfahren Besucher des Internetangebots, wie sie das Arztgespräch gezielt vorbereiten können. Zum Download stehen außerdem ein Flyer und eine Patientenbroschüre zur Verfügung. Über die Partner der Initiative Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Seit ihrer Gründung durch Liz Mohn 1993 verfolgt die Stiftung das Ziel, möglichst viele Schlaganfälle zu verhindern und die Folgen dieser Erkrankung zu mildern. In unterschiedlichen Projekten kümmert sie sich erfolgreich um eine Verbesserung der Prävention, der Therapie, der Rehabilitation und der Nachsorge des Schlaganfalls. Unterstützt wird die Aufklärungs- und Informationsarbeit der Stiftung von rund 200 sogenannten Regionalbeauftragten, die meisten sind Ärzte aus Kliniken und Rehabilitations-Einrichtungen. Unter dem Dach der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sind inzwischen über 470 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen entstanden. Auch in der Akuttherapie hat die bundesweite Stiftung Zeichen gesetzt: Heute gibt es deutschlandweit mehr als 260 Schlaganfall-Spezialstationen, so genannte Stroke Units, die von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, der LGA InterCert und der Stiftung zertifiziert werden, um ihre Qualität zu gewährleisten. Die BAGSO Aktiv für die Älteren Die BAGSO ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter ihrem Dach haben sich rund 110 Verbände mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen. Die BAGSO vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wobei sie die nachfolgenden Generationen immer mit im Blick hat. Durch ihre Publikationen und Veranstaltungen zeigt die BAGSO Wege für ein möglichst gesundes und kompetentes Altern auf. Aus diesem Grund ist sie der Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln beigetreten und informiert sowohl ältere Menschen als auch Seniorenorganisationen über die verschiedenen Risikofaktoren und auch über den Risikofaktor Vorhofflimmern. Die Allianz von Bristol-Myers Squibb und Pfizer Im Jahr 2007 schlossen die forschenden Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb und Pfizer eine internationale Allianz, um die langjährige Erfahrung und Kompetenz beider Unternehmen auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bündeln. Neben der

Erforschung und Entwicklung moderner Medikamente gehört es zum Selbstverständnis beider Unternehmen, sich als verantwortungsvoller Partner im Gesundheitswesen auch für eine optimale Versorgung der Patienten zu engagieren. Gemeinsam setzen die Unternehmen ihre Kompetenz und Kraft in der Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln für eine verbesserte Schlaganfallprävention ein mit dem Ziel, die Zahl der Schlaganfälle in Deutschland bis 2024 deutlich zu verringern. Kontakt und weitere Informationen: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Mario Leisle, Pressestelle Carl-Miele-Straße 210, 33311 Gütersloh Tel.: 05241/97 70-12, Fax: 05241/97 70-712 Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) Ursula Lenz, Pressereferat Bonngasse 10, 53111 Bonn Tel.: 0228/24 99 93-18, Fax: 0228/24 99 93-20 Mail: lenz@bagso.de Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Eszter Viragh, Public Affairs Arnulfstraße 29, 80636 München Tel.: 089/121 42-70 36, Fax: 089/121 42-262 Mail: eszter.viragh@bms.com Pfizer Deutschland GmbH Dr. Henry Werner, Unternehmenskommunikation Linkstraße 10, 10785 Berlin Tel.: 030/55 00 55-510 88 Mail: presse@pfizer.com