Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2014

Ähnliche Dokumente
6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2014

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Mitmachen und Spaß haben!

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2014

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2018

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Newsletter September 2016

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2015

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Ferienpass Husum 2011

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

Gottesdienstordnung vom bis

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Freizeitprogramm -Januar 2019-

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Norschter Floriansbote

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012

Norschter Floriansbote

Ferienbetreuung 2017

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Programm Februar-Juni 2018

MRegelmäßige Veranstaltungen

St. Paulus - Gemeindebrief

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Kinderagenda. Januar August 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / April 2015

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2014 In dieser Ausgabe Getreidefeld bei Wirbenz Wandergesellen zu Besuch im Rathaus Seite 3 ASV Haidenaab mit starkem Nachwuchsteam Seite 15 Kindergärten zu Besuch in der Sparkasse Seite 20

Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich Ferien - das haben sich viele Kinder und Jugendliche in den letzten Tagen gedacht. Vorbei ist ein weiteres Schuljahr, vorbei der Stress mit Prüfungen und Hausaufgaben. Damit den Kindern in den Sommerferien nicht langweilig wird, haben die Gemeinde und zahlreiche Vereine aus Speichersdorf wieder ein umfangreiches und interessantes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Da gibt es ein paar Ausflüge, einige Zeltlager, aber vor allem ganz viele Möglichkeiten, in Vereine und deren Angebote hineinzuschnuppern. Meine Bitte: Nutzt diese tollen Angebote! Nur wenige Gemeinden in unserer Größenordnung können ein solches Ferienprogramm bieten. Mein Dank geht an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich an die Sponsoren, aber vor allem an alle, die sich ehrenamtlich zur Verfügung stellen, um das Ferienprogramm zu ermöglichen. Funkturm steht Lange war über den Standort für einen neuen Funkmasten für den Mobilfunk im Gemeindegebiet diskutiert worden. Sogar eine Bürgerinitiative hatte sich gegen den ursprünglich geplanten Standort an der Hauptstraße gebildet. In einem aufwendigen Verfahren hat die Gemeinde der Deutsche Funkturm GmbH, einer Tochter der Deutschen Telekom, dann mögliche Alternativstandorte im Gemeindegebiet aufgezeigt. Jetzt ist der Turm also fertig und steht direkt an der B22 zwischen den beiden Speichersdorfer Anschlussstellen. Er ist 60 Meter hoch, aber noch nicht in Betrieb. Das soll bis zum Jahresende der Fall sein, wenn der Turm mit Antennen und modernster Technik ausgestattet ist. Eine völlig neue Versorgungsqualität für Telefonate und mobile Daten, verspricht die Telekom. Mit der Inbetriebnahme werden die bisherigen Antennen auf dem Turm der Dreifaltigkeitskirche abgebaut. Überhaupt sind es die Vereine, die das ganze Jahr über einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde leisten. Deshalb wollen wir auf Initiative des Gewerbeverbandes diesen Vereinen in den nächsten Monaten im Gemeindebrief mehr Raum geben und ihnen die Chance eröffnen, sich und ihre Angebote vorzustellen. Auch hier gilt der Aufruf an alle Vereinsvorsitzenden: Mitmachen und dieses Angebot nutzen. Allen, die die nächsten Wochen in unserer Gemeinde verbringen, wünsche ich eine schöne und erlebnisreiche Ferienzeit mit hoffentlich bestem Wetter. Allen, die es in die Ferne zieht, wünsche ich eine gute Reise, viele neue Eindrücke, gute Erholung und eine unfallfreie Reise. Mit herzlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Wandernde Handwerker im Rathaus Vier Wandergesellen und eine Wandergesellin besuchten auf ihrer Walz das Rathaus der Gemeinde und wurden von Bürgermeister Manfred Porsch herzlich begrüßt. In ihrem Begrüßungsgedicht wünschten sie der Gemeinde Speichersdorf und den Bürgern eine gute Zukunft, Wohlergehen, eine stets gefüllte Gemeindekasse und viel Glück. Des Weiteren baten sie höflich um eine kleine finanzielle Unterstützung zur Finanzierung der Unterkunft und Verpflegung auf ihrer Walz. Die Wanderschaft dauert mindestens drei Jahre und einen Tag, wobei die Wandergesellinnen und Wandergesellen sich nicht näher als 50 Kilometer ihrem Wohnort nähern dürfen. Lediglich bei Todesfällen in der Familie wird ihnen gestattet, in Begleitung eines Wandergesellen, ihren Wohnort aufzusuchen. Im Rathaus hatten sich eingefunden: zwei Schlossergesellen, ein Tischlergeselle sowie eine Schmiedegesellin und ein Schmiedegeselle. Nach Erhalt einer finanziellen Unterstützung, haben sich die 5 Wandergesellen/innen mit einem Gedicht und den besten Wünschen für die Zukunft von der Gemeinde Speichersdorf verabschiedet und sind in Richtung Pegnitz weitermarschiert. August 2014 Seite 3

Termine Veranstaltungen im August/September Siedlergemeinschaft Speichersdorf 2.-10.8.2014 Jugendzeltlager, Würzburg FFw Frankenberg 9.-10.8.2014 Dorffest Frankenberg, Frankenberg FGV Speichersdorf 14.8.2014, 9.00 Uhr Wanderung zur Teufelsküche. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Studio Soldaten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf 23.-24.8.2014 8. Sommerfest, Dorfbrunnen Speichersdorf FGV Speichersdorf 28.8.2014, 8.30 Uhr Wanderung zum Staffelberg. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Studio ASV Haidenaab-Göppmannsbühl 29.8.2014, 20.00 Uhr Preisschafkopf, Festhalle Veigl Krieger- und Soldatenkameradschaft Ramlesreuth 30.8.2014 Sommerfest, Ramlesreuth Kath. Pfarrgemeinde Kirchenlaibach 1.-6.9.2014 Irlandfahrt FGV Speichersdorf 3.9.2014, 19.30 Uhr Multimediashow Pilze, Tauritzmühle 6.9.2014, ab 9.00 Uhr Pilzexkursion, Tauritzmühle Kirchweihen 2.-3.8.2014 Schützenheimkirchweih, Schützenheim Speichersdorf 15.-17.8.2014 Kirchweih Nairitz 5.-8.9.2014 Zeltkirchweih Zeulenreuth Soldaten- und Kriegerverein Kirchenlaibach 7.9.2014, 13.00 Uhr 10. Crosslauf, Feuerwehrgerätehaus Wollen Sie die Meisterfarbe? Wir vergolden auch Bayreuther Straße 30 95469 Speichersdorf Telefon: 0 92 75 / 2 03 www.malerfachbetrieb-ahl.de Seite 4 August 2014

VdK Ortsverband Speichersdorf Der VdK-Ortsverband Speichersdorf fährt am Donnerstag, 21. August 2014, nach Selb und Hohenberg in das Porzellanikon, inkl. Rosenthal Museum. Nach der Besichtigung in Selb (ohne Führung) besteht die Möglichkeit, im Cafè des Porzellanikon, individuell Kaffee zu trinken. Danach geht es weiter nach Hohenberg in das Schwesterhaus, um dort das schöne Porzellan (auch Rosenthal) anzuschauen. Alternativ kann auch der Outlet-Shop der Firma Feiler besucht werden. Zum Abendessen geht es auf die Burg Hohenberg in das Gasthaus Zur Burg. Wer Lust hat, kann vor dem Essen auf der Burg den Turm besteigen. Rückkunft ist gegen 20.00 Uhr. Abfahrt ab Wirbenz: 12.15 Uhr, weitere Zustiege sind Alt-Speichersdorf, Bahnhof und alter REWE. Anmeldungen bitte bei Annette Köpke, Telefon 09275 7162. Termine Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, 13. August 2014, trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein um 14 Uhr im Seniorencafé, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Telefon 09275 6364, in Verbindung setzen. Am Dienstag, 26. August 2014, unternimmt der Seniorenclub Sonnenschein einen Ausflug entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze von Töpen bis Lichtenberg. Das Mittagessen findet in Döbareuth statt. Nachmittags geht s entlang der Saale bis Lichtenberg und weiter durch den Frankenwald, mit Einkehr in der Frankenfarm. Rückkunft in Speichersdorf bis ca. 19.00 Uhr. Abfahrtszeiten: 10.30 Uhr Wirbenz, 10.35 Uhr Ganghoferstraße, 10.40 Uhr Ludwig-Thoma-Straße, 10.45 Uhr Bahnhof, 10.50 Uhr Metzgerei Lehner, 10.55 Uhr Seniorenheim. Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfe-Gruppe (SSGS) trifft sich am Donnerstag, 7. August 2014, um 14.30 Uhr im neu eingerichteten Gruppenraum in der Schule (Eingang von der Hauptstraße aus). Am Mittwoch, 20. August 2014, um 8.00 Uhr startet die SSGS zum Ausflug nach Staffelstein. Abfahrt ist am Rathaus Speichersdorf. Um 10.00 Uhr ist eine Floßfahrt auf dem Main geplant, mit gemeinsamen Mittagessen natürlich behinderten- und rollstuhlgerecht. Um 15.00 Uhr wird die Kurklinik Staffelstein besichtigt, inkl. Vortrag, Führung und Kaffeetrinken. Anschließend gibt s in Vierzehnheiligen eine Brotzeit. Ankunft in Speichersdorf ist gegen 19.00 Uhr. August 2014 Seite 5

Geburten 24.5.2014 Arian Bulut Mutter: Harsaniová Romana, Speichersdorf 27.5.2014 Moritz Homuth Eltern: Conny und André Homuth, Speichersdorf 12.6.2014 David Okorokow Eltern: Olga Tschitschurina und Georg Okorokow, Speichersdorf 18.6.2014 Maximilian Brandt Eltern: Elena und Sergej Brandt, Speichersdorf 26.6.2014 Sofie Frieda Melzner Eltern: Andrea und Jürgen Melzner, Kirchenlaibach 1.7.2014 Emilie Anna Schirmer Eltern: Kristin und Markus Schirmer, Windischenlaibach Apotheken August 2014 Samstag, 2.8.2014 bis Samstag, 9.8.2014 Apotheke Speichersdorf Samstag, 9.8.2014 bis Samstag, 16.8.2014 Vorstadt-Apotheke, Kemnath Samstag, 16.8.2014 bis Samstag, 23.8.2014 Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, 23.8.2014 bis Samstag, 30.8.2014 Turm-Apotheke, Kemnath Samstag, 30.8.2014 bis Samstag, 6.9.2014 Stadt-Apotheke, Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: 0 92 75 / 98 30 Stadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 9 22 90 Apotheke Schütz Weidenberg: 0 92 78 / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 26 11 Franken-Apotheke Weidenberg: 0 92 78 / 97 60 Vorstadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 7 03 70 50 TSAEntsorgung in Speichersdorf am Oberen Markt (neben der Pizzeria) Top-Angebot Jetzt Sommer-Schluss-Verkauf Damen/Herren/Kinder Alle Schuhe um bis zu 50 % reduziert Kinderhausschuhe ab 3,50 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 bis 18 Uhr, Samstag: 9-12 Uhr ZOLTZIAR Altreifenentsorgung Transport-Service PKW-Entsorgung mit Nachweis Entsorgung von allen Materialien Ulrich Zoltziar Windischenlaibacher Str. 28 95469 Speichersdorf Tel: 015159957412 www.zoltziar.com Beachten Sie unsere aktuellen Angebote auf unserer Internet-Seite Seite 6 August 2014

Sterbefälle 30.5.2014 Anna Bayer, Speichersdorf 16.6.2014 Rosa Melina Galke-Hann, Haidenaab 27.6.2014 Günter Josef Theodor Lakomik, Speichersdorf 27.6.2014 Otto Heinrich Julius Höhne, Speichersdorf 29.6.2014 Betti Krug, Speichersdorf 1.7.2014 Ferdinand Wolfgang Mischke, Windischenlaibach 9.7.2014 Irene Margarete Elenore Hübner, Wirbenz Hochzeiten 4.7.2014 Markus Prechtl / Kerstin Kauper, beide Ramlesreuth 4.7.2014 Sven Graf / Nadine Oguntke, geb. Neuendorf, beide Speichersdorf 12.7.2014 Matthias Frank, Karlstadt, GT Mühlbach und Speichersdorf / Nadine Back, Karlstadt, GT Mühlbach Müllabfuhr Bitte beachten!! Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr zur Entleerung bereitstehen! Restmülltonne Neu: Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, 5.8.2014 Dienstag, 19.8.2014 Dienstag, 2.9.2014 Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, 13.8.2014 Mittwoch, 27.8.2014 alle anderen Ortsteile: Donnerstag, 14.8.2014 Donnerstag, 28.8.2014 Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, 21.8.2014 alle anderen Ortsteile: Freitag, 22.8.2014 Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Seite 8 August 2014

Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf 2.8. 16.00 Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus 17.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest in Neustadt am Kulm 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 3.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe im Pfarrgarten in Kirchenlaibach, anschl. Brunch für Alt und Jung 9.8. 16.00 Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 10.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 14.8. 16.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung in Ramlesreuth zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Kräutersegnung in Kirchenlaibach zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 15.8. 8.30 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Mockersdorf zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in Kirchenlaibach zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Gottesdienste Himmel 16.8. 16.00 Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 17.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 23.8. 16.00 Uhr Heilige Messe in Ramlesreuth 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 24.8. 9.00 Uhr Heilige Messe im Anwesen Ziegler in Lämmershof 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 30.8. 16.00 Uhr Heilige Messe im Luise-Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach 31.8. 8.30 Uhr Heilige Messe in Mockersdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Kirchenlaibach St. Johannis-Kirche, Wirbenz 3.8. 8.30 Uhr Gottesdienst 10.8. 8.30 Uhr Gottesdienst 17.8. 10.00 Uhr Gottesdienst 24.8. 10.00 Uhr Gottesdienst 31.8. 8.30 Uhr Gottesdienst Willi sdorfladen Euer Willi s Dorfladen, der Einzige im Süden von Speichersdorf, ist jetzt 5 Jahre! verschiedene Nothhaft- und Hartmann-Biere wieder im Sortiment Tägliche frische Semmeln und Brot Lebensmittel zu fairen Preisen Frisch geräucherte Forellen in Folie eingeschweißt NEU!!! DHL Paketshop inkl. Briefmarken bei mir im Laden! August-Angebot Kulmbacher Biere nur 11,79 zuzüglich Zugabe zuzüglich Pfand 3,10 Getränke von Libella, Weismainer, Maisel, Nothhaft, Hartmannsbräu, Mönchshof und Kulmbacher Außerdem habe ich noch meinen Lieferservice! Ab 15,00 Warenwert kostenlos (ausgenommen Tabakwaren) Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30-18.00 Uhr Sam. 7.00-13.00 Uhr Willi s Dorfladen Dresdner Str. 4 Speichersdorf Telefon: 09275/606784 Seite 10 August 2014

Gottesdienste Geburtstage Gemeinderat Christuskirche Speichersdorf 3.8. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin G. Burkhardt 9.8. 14.00 Uhr Taufgottesdienst 19.00 Uhr Abendgottesdienst anschl. Dämmerschoppen 10.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Hl.Abendmahl (Saft) Pfr.Gonser 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 17.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektorin Scherl 24.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor R. Herath 31.8. 11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Greim 80. Geburtstag 6.8. Elsa Grüner, Speichersdorf 23.8. Emma Hartmann, Wirbenz 26.8. Erna Obst, Zeulenreuth 6.9. Erna Gillich, Speichersdorf 85. Geburtstag 11.8. Anneliese Will, Speichersdorf 19.8. Gustav Neels, Speichersdorf 90. Geburtstag 20.8. Mathilde Höllerl, Ramlesreuth 91. Geburtstag 6.8. Christine Wegner, Speichersdorf 102. Geburtstag 30.8. Margareta Hirsch, Speichersdorf Zum traditionellen Kirchgang nach Birk starten die Nairitzer und Windischenlaibacher am Sonntag,17 August, um 7.45 Uhr an der Gärtnerei Bauer. Gottesdienst ist um 10 Uhr, am Rückweg wird zur Kirchweih in Nairitz eingekehrt. Gemeinderat: Montag, 1.9.2014, 19.00 Uhr Bauausschuss: Montag, 4.8.2014, 19.00 Uhr Fundsachen 1 Damenuhr mit braunem Band 1 Scout-Schultasche pink 1 Herren-Fahrrad, schwarz 3 Schlüssel mit schwarz-gelbem Band Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, 8. August 2014, von 16.00 20.15 Uhr in der Werner- Porsch-Mittelschule in Speichersdorf statt. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). August 2014 Seite 11

Ferienprogramm 2014 Ausflugsfahrten Besuch im Wildpark Schloss Tambach bei Coburg incl. Flugvorführung mit Greifvögeln (10.30 Uhr) am Donnerstag, 7. August 2014 Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bei der Gemeindeverwaltung bis 4. August. Erlebnisausflug ins Freizeit-Land Geiselwind Vereinsangebote Handball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen von 6 11 Jahre 1. August 2014, 2. September 2014, 9. September 2014, 12. September 2014, jeweils 16 17 Uhr in der Sportarena Großer Preis der Tauritzmühle Erlebnisnachmittag mit Entenrennen, Wassererlebnisspielplatz, Pizzabacken im Reich des Bibers bei der Tauritzmühle am Dienstag, 5. August 2014, 14 Uhr am Donnerstag, 21. August 2014 Verbindliche Anmeldung mit Vorauszahlung der Kosten bis 15. August bei der Gemeinde, Tel. 988-0 Veranstaltungen Kinder- und Jugend Kinotag Samstag, 6. September Jugendtreff, ab 15.30 Uhr Eintritt frei, für Getränke und Popcorn ist gesorgt! Sommerpässe Die Sommerpässe mit zahlreichen Vergünstigungen für Aktivitäten in der Region können ab sofort kostenlos im Rathaus abgeholt werden. Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen 2. August 2014, 15.00 16.00 Uhr, 2. September 2014, 18.30 19.30 Uhr, 4. September 2014, 18.30 19.30 Uhr, 9. September 2014, 18.30 19.30 Uhr, 11. September 2014, 18.30 19.30 Uhr in der Halle West Kegeln: Alle Neune am Mittwoch, 13. August 2014, 15 bis 18 Uhr im Landgasthof Imhof Tennis-Nachmittag am Samstag, 9. August 2014, 13 bis 16 Uhr, an den Tennisplätzen des TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf Achtung: Neuer Termin für 1. Speichersdorfer Familienfest Das Sozialraumteam, der Jugendtreff und die Gemeinde Speichersdorf laden am Samstag, 23.August 2014, von 14 bis 18 Uhr zum 1. Speichersdorfer Familienfest ein. Rund um den Bolzplatz wird ein buntes Programm für junge Familien, Kinder und Jugendliche geboten. Neben einer großen Spielstraße mit Kinderschminken und einer Hüpfburg wird auch ein Lebendkicker vor Ort sein. Zudem können leckere alkoholfreie Cocktails selbst zubereitet werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt! Die Raiffeisenbank am Kulm sponsort dazu ein Eis. Die Teilnahme am 1. Speichersdorfer Familienfest ist kostenlos! Veranstaltungsort: Bolzplatz an der Werner-Porsch-Schule, bei schlechtem Wetter in der Sportarena Seite 12 August 2014

Vereinsangebote Fußball-Schnuppernachmittag für Mädchen und Jungen am Montag, 18. August 2014, ab 17 Uhr am TSV-Sportplatz Landjugend-Aktionstag Brauchtum zum Miterleben - Werde Teil der Tradition am 3. August 2014, ab 13.00 Uhr in der Landjugendhalle Offene Jugend-Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen Samstag, 13. September 2014, ab 14 Uhr in der Schulturnhalle-West Reiterfreizeit Übernachtungsfest beim Reitclub am Kulm / Reitanlage in Guttenthau am Samstag, 23.8., ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 24.8., bis ca. 15.00 Uhr Aktionstag bei der Feuerwehr Speichersdorf mit dem Motto: Rund um die Feuerwehr Mittwoch, 20. August 2014, 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus Schnuppernachmittag Sport Stacking Mittwoch, 10. September 2014, von 16.00 18.00 Uhr im Landgasthof Imhof (Saal) Feriennachmittage im Schützenverein Die Gemeinde Speichersdorf dankt allen Vereinen und Mitwirkenden, die dieses umfangreiche bunte Programm ermöglichen, sowie der Raiffeisenbank am Kulm und der Sparkasse Speichersdorf für die Unterstützung als Sponsoren und wünscht allen Teilnehmern viel Spaß! Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes sowie im Rathaus Zeltlager Karibik-Zeltlager des CVJM am Mühlnickelweiher für Mädchen von 9 12 Jahre vom 10.8. 17.8.2014 nach dem Motto: Palmen & Karibikstrände Anmeldung/Infos bei Helga Gillich und Team, Tel. 09206 746, Informationen auch bei der CVJM-Vorsitzenden, Edeltraud Neiß, Tel. 09275 916906 Falken-Zeltlager auf Korsika 28.8. 10.9.2014 Veranstalter: SJD Die Falken Alter: ab 8 Jahre Verbindliche Anmeldung bei Claudia Fischer, Tel. 09275 97166, oder Karin Gillich, Tel. 09275 572. Jugend-Relaxer-Camp des CVJM am Mühlnickelweiher vom 17.8. 22.8.2014 Alter: 13 17 Jahre Info bei Edeltraud Neiß, Tel. 09275 916906 Montag, 25. August 2014 und Montag, 1. September 2014, jeweils 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr im Schützenheim in der Hauptstraße Schnuppernachmittag für Pferdeliebhaber und alle, die es werden wollen, beim Reitclub am Kulm Mittwoch, 27. August 2014, von 14.00 Uhr 18.00 Uhr, Besuch des Bienenlehrpfades - Führung durch Günter Moller Donnerstag, 14. August 2014, 14.00 Uhr Treffpunkt: Pointstraße - Ortsausgang Kirchenlaibach in Richtung Brüderes Erlebnistag in Betzenstein in Zusammenarbeit mit dem KJR Bayreuth Donnerstag, 11.September 2014 Verbindliche Anmeldung in der Gemeinde bis 29. August August 2014 Seite 13

Freifahrten nach Immenreuth Die Gemeinde führt auch in diesem Jahr wieder kostenlose Busfahrten während der Sommerferien für alle Bürgerinnen und Bürger zum Naturerlebnisbad in Immenreuth durch. Im Naturerlebnisbad wird von der Gemeinde Speichersdorf jedoch keine Badeaufsicht gestellt. Der Eintrittspreis muss selbst aufgebracht werden. Die Fahrten finden bis zum 12. September jeweils Montag, Mittwoch und Freitag statt. Abfahrtszeiten siehe unten. Die Rückfahrt erfolgt um 17.30 Uhr mit dem Bus ab dem Schwimmbad in Immenreuth. Die Rückfahrt ist gekoppelt an die Hinfahrt zum Freibad! Bei schlechtem Wetter finden keine Badfahrten statt. Abfahrtszeiten des Busses: - - - - - - - - - - Plössen 10.06 Uhr Schulbushaltestelle Ort Ramlesreuth 10.10 Uhr Schulbushaltestelle Gasthaus Schmidt Windischenlaibach 10.19 Uhr Schulbushaltestelle, Feuerwehrhaus Kirchenlaibach 10.22 Uhr neue kath. Kirche Speichersdorf 10.24 Uhr Bahnhof Ort Speichersdorf 10.27 Uhr Schulbushaltestelle bei Imhof Wirbenz 10.35 Uhr Schulbushaltestelle Lettenhof 10.38 Uhr Haltestelle Haidenaab 10.42 Uhr Schulbushaltestelle am Berg Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf. Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, 95469 Speichersdorf; Abwick lung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: F. Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, 95469 Speichersdorf, Telefon: 09275/6059990; Gestaltung: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, E-Mail: info@mediaconsult-gmbh.de, Druck: Stock- Druck, Eschenbach. Auflage: 2.700 Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember 2006.

Viel Jugend beim ASV Haidenaab Vor dem Saisonstart präsentierte der ASV Haidenaab seine neuformierte erste Mannschaft. Besonders stolz ist der Verein auf die Unterstützung durch die regionale Wirtschaft, so Vorsitzender Stephan Veigl. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit Motorgeräte Pirner. Inhaber Matthias Pirner betreute die Rasenmähertraktoren und anderen Geräte des Vereins bereits, als er noch Angestellter der Firma Rumsauer war. Jetzt, nachdem er sich selbstständig gemacht hat, gehen die Geschäftsbeziehungen weiter. Der ASV schätzt die schnelle und professionelle Hilfe des Fachmannes. Durch seine kompetente Beratung und seinen umfassenden Service ist der ASV in der Lage, sein Sportgelände, insbesondere seine Rasenplätze, in einem tollen Zustand zu halten. Als Dankeschön für die jahrelange Zusammenarbeit revanchierte sich Matthias Pirner mit einer Trikotspende. Die für die Spielsaison 2014/15 neu formierte erste Garde des ASV Haidenaab-Göppmannsbühl (oben von links): Julian Meyer, Peter Ferber, Philipp Meyer, Michael Popp, Alexander Küffner, Tobias Weber, Christian Küffner, Raphael Hübner sowie (unten von links) Lui Geißler (Trainer), Daniel Veigl, Lukas Dötterl, Stefan Reichl, Marco Haberberger, Maximilian Wegmann, Sebastian Moller, Mario Haberkorn, Christian Veigl (Abteilungsleiter), Patrick Winde. Vorne: Sponsor Matthias Pirner, nicht im Bild: Maximilan Reiß, Thomas Schulz, Tolunay Kargi August 2014 Seite 15

Neue Kurse Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Steinteppichverlegung Silikonfugen Garagenbodenbeschichtung Gipskartonarbeiten Ausbesserungen rund ums Haus Thomas Berger Weiherhut 2 Speichersdorf 0176/61 12 47 69 ihr-badrenovierer.de Die Musikschule des Fichtelgebirgsvereins (FGV) teilt für das Schuljahr 2014/ 2015 neue Kurse ein. Bis zum 31. August 2014 besteht die Möglichkeit, sich zum Erlernen eines Musikinstruments anzumelden. Der wöchentliche Unterricht findet im alten Rathaus in der Kemnather Straße statt. Folgende Instrumente- und Gruppenstunden werden angeboten: Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren, Klavier, Keyboard, Blech- und Holzblasinstrumente, Streichinstrumente, Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon. Der Unterricht wird von acht staatlich anerkannten motivierten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt und findet einmal wöchentlich statt. Anmeldungen zum neuen Schuljahr nimmt jeder Fachlehrer sowie Michael Pöllath, Telefon 09275 358 6128, entgegen. Anmeldeformulare liegen in der Gemeinde aus oder können im Internet unter www.fgv-musikschule.de heruntergeladen werden. Preisschafkopf Der ASV Haidenaab/Göppmannsbühl veranstaltet am Freitag, 29. August, in der Festhalle von Heribert Veigl in Haidenaab wieder einen großen Preisschafkopf. Der Sieger erhält 500 Euro, für den zweiten Platz gibt s 250 Euro und der dritte Preis umfasst 100 Euro. Der Einsatz beträgt zehn Euro. Beginn ist um 20 Uhr. Seit 25 Jahren Seit 25 Jahren arbeitet Judith Dötterl (links) in der Zahnarztpraxis Elefant. Dazu gratulierte ihr ihr Chef, Kurt Elefant, ganz herzlich. Die gelernte Zahnarzthelferin ist zuständig für die Bereiche Empfang, Patientenbetreuung und Abrechnung. Seite 16 August 2014

Volksschule Schulbeginn 2014 Am Dienstag, 16. September 2014, beginnt der Unterricht für alle Schüler um 8.00 Uhr. Die Schulanfänger treffen sich um 8.30 Uhr in der Festhalle der Mittelschule und werden dort vom Schulleiter und ihren Klassenleiterinnen begrüßt. Um 11.00 Uhr findet der ökumenische Segnungsgottesdienst für die 1. Klassen in der evangelischen Christuskirche statt. Der Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2 4 ist am Mittwoch, 17. September 2014, um 9.30 Uhr ebenfalls in der evangelischen Christuskirche. Der Gottesdienst für die Mittelschule (5. 9. Jhg.) findet am Mittwoch, 17. September 2014, um 8.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Kirchenlaibach statt. Schulanfänger und alle übrigen Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen am ersten Schultag nicht anwesend sein können, müssen unbedingt schriftlich entschuldigt werden. Storch am Feuerwehrhaus Da muss sich die Speichersdorfer Feuerwehr wohl keine Nachwuchssorgen machen: Kürzlich machte ein Storch Rast auf dem Dach des Feuerwehrhauses... August 2014 Seite 17

Lebendiges Lernen bei der Familienwanderung Ganz nach dem Motto Lebendiges Lernen erleben wanderten alle Familien und das Team der evang. Kita Birkenweg am 5. Juli durch Wald und Wiese Richtung Tauritzmühle. Die Familienwanderung war der Abschluss für das Kita-Jahr. Bei einer Rast auf der Picknickwiese erhielten alle Kindergartenkinder ihr Naturschatzkästchen (bemalte Eierschachteln), die in den Tagen vor der Wanderung gestaltet wurden. In jedes Fach durften sie auf dem Weg durch den Wald besondere Gegenstände suchen. Etwas rundes, etwas gerades, etwas besonderes, etwas weiches bis das Schatzkästchen fast voll war. Be- geistert sammelten Kinder und Eltern alle Schätze des Waldes ein. An einer Stelle im Wald war eine Aufgabe für die Eltern vorbereitet. Alle Väter und Mütter mussten pantomimisch verschiedene Tänze vorführen, die Kinder konnten erraten, welcher Tanz das wohl sei. Lustig gestimmt ging es weiter bis zu einer Wiese vor der Tauritzmühle. Dort fand das Spiel die Löwenjagd statt. Die Kinder präsentierten begeistert ihr fröhliches Spiel und durften sich zusammen mit ihren Familien als Luftballonschlange der letzten Station stellen. Das Team der Kindertagesstätte stellte einen Tunnel dar, durch den sie gemeinsam ziehen mussten, ohne einen Luftballon zu verlieren. Danach erhielten sie einen Edelstein als letzte Zutat in ihr Naturschatzkästchen. Bei Speis und Trank klang die erlebnisreiche Familienwanderung an der Tauritzmühle aus. Fotowettbewerb Im Rahmen der Aktion Toleranz fördern-kompetenz stärken ruft der Deutsch-Polnische-Kulturverein bis 22. August zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto Mein Umfeld - bunt und tolerant?! auf. Infos unter www.dpkv.eu Keine Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrums Oberfranken teilt mit, dass im August 2014 aufgrund der Sommerferien keine Außensprechstunde in der Geschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Bayreuth/Wolfsbach stattfindet. Kirwa in Nairitz vom 15.8.2014-17.8.2014 Freitag und Samstag: Unterhaltungsmusik Mit unseren Kirwaspezialitäten und den Getränken der Brauerei Püttner ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr geöffnet Sonntag: Mittagstisch ab 10.00 Uhr traditionelles Preiskegeln Preis: ein Schafbock Sonntag Nachmittag: Kaffee und Kuchen 16.00 Uhr Preisverleihung Kegeln und Kerwaausklang Auf Ihren Besuch freut sich die FF Nairitz-Kodlitz Seite 18 August 2014

Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Erden,Düngern,Gartenund Gemüsepflanzen! Floristik für jeden Anlass! Unsere Top Angebote: Eigenbau Gurken und Tomaten Schöne Chrysanthemen und Alpenveilchen Öffnungszeiten Mo-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sam. 8.00-13.00Uhr, So. 10-12 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flower Bauer Team Kaminkehrer Ihr Sicherheits-, Umwelt-, Energieexperte und neutraler Berater in Fragen rund um den Kamin und die Feuerstätte - Erstellung eines Energieausweises für bestehende Wohngebäude - Gas-Hausschau nach TRGI Ich, als Ihr Kaminkehrermeister, informiere Sie gern. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit mir. Herbert Trautner Kaminkehrermeister Energieberater (HWK) Egerer Straße 1, 95469 Speichersdorf Telefon: 09275 1339 Telefax: 09275 914465 Mobil: 0179 1160539 E-Mail: Herbert_Trautner@t-online.de Rechtsschutzversicherung Alles für Ihr gutes Recht Ihr gutes Recht ist häufi g in Gefahr. Denn selbst wenn Sie im Recht sind, müssen Sie oft genug mit einem guten Anwalt dafür kämpfen. Unser Rechtsschutz deckt Kosten bis zu 1 Million Euro ab. Aber die HUK-COBURG wird nicht erst vor Gericht für Sie aktiv. Wir helfen vorher. Ein Anruf, und Sie wissen, was Sie tun können. Wir beraten Sie gerne! Vertrauensfrau Anna Maria Rabenstein Telefon 09275 358442 Telefax 0800 2875323754 Annamaria.Rabenstein@HUKvm.de Goethestraße 29 95469 Speichersdorf

Sitzt da wer im Geldautomat, druckt der das Geld? Auch dieses Jahr besuchten Kinder der fünf Kindergärten in Speichersdorf die Sparkasse. Ihnen soll dadurch die Chance gegeben werden, einmal einen Blick hinter die Kulissen bzw. hinter den Schalter der Sparkasse werfen zu können. Der etwas andere Vormittag begann für die Jungen und Mädchen zunächst in den Schalterräumlichkeiten, wo sie die verschiedenen Automaten und Maschinen auch von innen erkunden konnten. Dabei bekamen sie auch eine Antwort auf die Frage, ob denn einer im Geldautomaten sitzt, der das ganze Geld druckt. Nach einem kurzen Besuch beim Chef mit Probesitzen auf dem Chefsessel ging es in die Katakomben der Sparkasse. Schon bei Herrn Wegmann im Büro tat sich die Frage auf, wo denn eigentlich der Tresor sei und vor allem das ganze Geld. Nach kurzen Problemen beim Öffnen des Tresors wurde aber auch dieser gestürmt und hinter Gittern getestet wie es sich als Gefan- Einblick in die Geräte der Sparkasse bekamen die Kinder aus den Speichersdorfer Kindergärten. gener anfühlen muss. Im Tresorraum der Sparkasse Speichersdorf erhielten die Kinder dann auch eine kleine Falschgeldprävention, um für den Umgang mit Bargeld im täglichen Leben gewappnet zu sein. Das Highlight für die Meisten war allerdings der Schokoladentaler-Schatz im Schließfach vom Bürgermeister oder einem Piraten oder doch vom Chef? Seite 20 August 2014

Bayerische Indiaca-Meisterschaft Am 12. und 13. Juli fanden die Bayerischen CVJM Indiaca Meisterschaften in der Sportarena in Speichersdorf statt. Am Samstag kämpften die Jugendlichen in den Klassen Jugend A und Jugend B, am Sonntag die Erwachsenen um die Titel und die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaft. Bei der Jugend B starteten vier Teams aus Speichersdorf (zwei Jungs und zwei Mädels). Die Jungs schafften mit einem dritten und einem vierten Platz die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Den vierten und fünften Platz belegten die Mädels und verpassten so die Qualifikation leider knapp können aber über eine WildCard noch auf einen Startplatz hoffen. Für den größten Erfolg des Wochenendes sorgte die A- Jugend Jungs Mannschaft. Sie wurden Bayerischer Meister und qualifizierten sich ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft (im Oktober in Rußheim). Gute Gastgeber waren die Speichersdorfer bei den Erwachsenen. Dort holte sich bei den Herren den Bayerischen Meistertitel der CVJM Bayreuth und das Team aus Speichersdorf wurde Fünfter. Bei den Damen gewann ebenfalls der CVJM Bayreuth und das spontane Team des CVJM Speichersdorf wurde Dritter, was ebenfalls die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bedeutet. August 2014 Seite 21

Neue Serie: Vereine im Porträt Vereine können sich im Gemeindebrief präsentieren Sie sind wichtige Elemente der Gesellschaft, sie tragen das gesellschaftliche Leben der Gemeinde, kümmern sich um Jugend und Senioren, um Bildung, Erziehung und Unterhaltung: Vereine sind aus dem Leben einer Gemeinde nicht wegzudenken. Jetzt sollen die Vereine der Gemeinde mehr Raum im Gemeindebrief bekommen. Jeder Verein bekommt die Möglichkeit, sich im Gemeindebrief vorzustellen und auf sich aufmerksam zu machen. Denn: Mit rund 50 Vereinen gibt es in Speicherdorf noch jede Menge Aktivitäten, von denen viele noch gar nichts wissen. Fragebogen im Internet Deshalb sollten alle Vereinsvorstände jetzt die Möglichkeit ergreifen und den Fragebogen herunterladen, ausfüllen und zurücksenden. Aus den Antworten wird dann ein kleines Vereinsporträt entstehen, das nach Abstimmung veröffentlicht wird. Der Fragebogen ist zu finden unter www.gewerbeverbandspeichersdorf.de. Vielleicht findet der eine oder andere Verein auf diese Weise neue Mitglieder oder Teilnehmer für seine Aktionen, meint Franc Dierl, Vorsitzender des Gewerbeverbandes und Initiator der Aktion. ereine im Porträt Warnwestenpflicht auch für Schlepperfahrer Seit dem 1. Juli 2014 brauchen alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge bis auf wenige Ausnahmen mindestens eine Warnweste. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist darauf hin, dass diese sinnvolle Regelung auch für Fahrten mit dem Schlepper gilt. Die Warnweste kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Insassen das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen oder Wegen verlassen müssen und so einem Unfallrisiko ausgesetzt sind, weil der nachfolgende Verkehr an dieser Stelle nicht mit Fußgängern auf der Fahrbahn rechnet. Solche Situationen treten zum Beispiel bei einer Panne ein oder wenn nach Arbeiten auf dem Acker Reinigungsarbeiten auf der Straße notwendig sind. Weil es bei Unfällen oder Pannen mitunter schnell gehen muss, sollte die Warnweste immer griffbereit im Innenraum des Fahrzeugs liegen, so dass sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs sofort übergestreift werden kann. Wer eine Warnweste trägt, sorgt für ein großes Mehr an Sicherheit für sich selbst, aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer., wirbt SVLFG-Vorstandsvorsitzender Arnd Spahn für den Einsatz der Weste in Signalfarben. Die Warnweste muss der Europäischen Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen. Figurentheater Der kleine Mondbär Die poetische, von Rolf Fänger erdachte Geschichte vom kleinen Mondbär und seinen vielen tierischen Freunden fasziniert die kleinen Zuschauer durch ihren geselligen, unterhaltsamen und liebevollen Charakter. Statt vor üblichen Kulissen agieren die Figuren vor einem großen Bilderbuch, dessen Seiten für jeden der 4 Akte umgeblättert werden. Das Stück ist geeignet für Kinder ab zwei Jahren und dauert ca. 50 Minuten. Der kleine Mondbär kommt am Donnerstag, 6. November 2014, um 16 Uhr in den Landgasthof Imhof. Karten gibt es 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse. Seite 22 August 2014

Freitag: Samstag: 17.30 Uhr Krenfleisch, 18.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit den "Die Fregga" 18.00 Uhr Kerwabetrieb mit gegrillten Makrelen 20.30 Uhr Musik und Unterhaltung mit Sonntag: Montag: 09.30 Uhr 11.30 Uhr Mittagstisch: sowie gegrillte Makrelen 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr Kerwamusik gegrillte Makrelen 12.00 Uhr Kerwaausklang Es gibt: Dorfgemeinschaft und FFW Zeulenreuth