Sicher Rad fahren Regeln und Tipps



Ähnliche Dokumente
Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Fahrrad fahren in Deutschland. Die wichtigsten Regeln

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Gemeinschaftsaktion zur Jugend-Verkehrssicherheit

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Alle im Blick. Regelungen zum Radverkehr

Mobil mit dem Rad. aber sicher!

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Leichte-Sprache-Bilder

Informationsblätter. Entspannt mobil. Aufs Rad aber sicher! Entspannt mobil. Sichere Wege. Entspannt mobil. Besondere Wege.

Trasse Mitte-Nord. a) Bahnhofstraße/St.-Guido-Straße Optimierung Grünfläche

Zum Konzept dieses Bandes

Handout. Rücksicht gegenüber Fussgängern Verhalten gegenüber Bus und Tram

Radwegdetektive. Eine Gemeinschaftsaktion von:

Radwege, rechtlich - über die Benutzungspflicht von Sonderwegen für Radfahrer in Österreich und Deutschland

Fahrzeugähnliche Geräte

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein sicherer Schulweg ist kinderleicht

Sicher mit dem Fahrrad zur Arbeit. Tipps für Beschäftigte und Unternehmen

Zahlen zu technischen Fragen

Was tun, wenn Ihnen Rettungsfahrzeuge im Straßenverkehr begegnen?

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Verkehrsteilnehmer. Beispiel: Wir betrachten die Modellierung von Handlungskomponenten wie Verkehrsteilnehmern und Straßen.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Achtung am Bahnübergang!

Inkrafttreten: 01. April 2013

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kommentartext Verkehrszeichen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Dow Jones am im 1-min Chat

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Alle gehören dazu. Vorwort

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Studienplatzbeschaffung

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

4. Verkehrssicherheitsforum

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Verbinden. der Firma

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) Fax: + 31 (0) Web:

StVO-Ratgeber. Regeln fürs Radeln RADLOBBY ÖSTERREICH

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Ihren Kundendienst effektiver machen

Zielgruppenansprache von Baumärkten

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Meinungen zur Altersvorsorge

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Erfolg beginnt im Kopf

Statuten in leichter Sprache

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Erstellung von Präsentationspostern

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Entschuldigung, wo ist der Ostpark? (zu Berliner Platz 1 NEU; Kapitel 7 )

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Transkript:

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös

Ideale Verhältnisse... pööös 2

... und tägliche Realität pööös 3

Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können durch ihr Verhalten zur eigenen Sicherheit beitragen... pööös 4

Was kommt? Fahren auf der Fahrbahn Fahren auf dem Radweg Kreuzungen Ampeln Einbahnstraßen pööös 5

Gegenseitige Rücksichtnahme pööös 6

Grundregeln Vorausschauend und eindeutig fahren berechenbar für andere. Handzeichen schafft Klarheit. pööös 7

Grundregeln Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern suchen......nicht auf das Gehör verlassen. pööös 8

Grundregeln Nach außen selbstbewusst, aber innerlich defensiv fahren. pööös 9

Fahren auf der Fahrbahn Ausreichend Abstand halten - zum rechten Fahrbahnrand (50 cm bis 100 cm) - zu parkenden Autos (75 cm bis 125 cm) pööös 10

Fahren auf der Fahrbahn Geradeaus fahren, nicht in Lücken einscheren. pööös 11

Was sind denn Schutzstreifen? Radfahrer fahren auf der Fahrbahn und sind im Blickfeld der Autofahrer. pööös 12

... und Radfahrstreifen? Radfahrer sind im Blickfeld der Autofahrer. Autofahrer dürfen den Radfahrstreifen nicht befahren. pööös 13

Ich fahre aber lieber auf dem Radweg...... da fühle ich mich sicherer.... dort sind keine Autos.... da kann ich die Natur genießen. pööös 14

Fahren auf dem Radweg Viele Radwege sind uneben, schmal und nicht gradlinig zu befahren... pööös 15

Fahren auf dem Radweg Besser die Fahrbahn benutzen. pööös 16

Fahren auf dem Radweg Beschilderte Radwege müssen benutzt werden. Hier darf nicht auf der Fahrbahn gefahren werden. pööös 17

Fahren auf dem Radweg Bei unbenutzbaren Radwegen (Hindernisse, Schnee, Blätter) dürfen Radfahrer auf der Straße fahren. pööös 18

Risiken auf Radwegen Autofahrer, die nach rechts abbiegen, können die Radfahrer nicht rechtzeitig sehen. pööös 19

Fahren auf dem Radweg Achtung: Bei abbiegenden Autos erhöhte Aufmerksamkeit! pööös 20

Risiken auf Radwegen pööös 21

Risiken auf Radwegen Achtung: Toter Winkel Besondere Vorsicht bei Lkw und Bussen. pööös 22

Achtung: Geisterfahrer Geisterfahrer leben gefährlich. Autofahrer rechnen nicht mit Radfahrern aus der falschen Richtung. pööös 23

Zweirichtungsradwege Zweirichtungsradwege nur in Gegenrichtung befahren, wenn ausgeschildert......und dann auch nur mit besonderer Vorsicht. pööös 24

Gehwege Gehwege nur befahren, wenn freigegeben, mit angepasster Geschwindigkeit, ggf. absteigen. pööös 25

Gehwege In der Regel die Fahrbahn nutzen. pööös 26

Gemeinsame Geh- und Radwege Radfahrer müssen auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen. pööös 27

Kreuzungen Eindeutig einordnen - auf einem Fahrstreifen. pööös 28

Kreuzungen Im Sichtbereich der Autofahrer aufstellen. Toten Winkel vermeiden! pööös 29

Welche Ampel gilt? Für Radfahrer auf der Fahrbahn: Es gilt die Ampel für den Fahrverkehr. Für Radfahrer auf dem Radweg: Fahrradampel beachten. pööös 30

Welche Ampel gilt? Für Radfahrer auf dem Radweg: Die Fahrradampel (unten) gilt. Ausschnitt: auch das ist eine Fahrradampel. pööös 31

Einbahnstraßen Durch das Zusatzschild Radfahrer frei gekennzeichnete Einbahnstraßen dürfen in Gegenrichtung benutzt werden. pööös 32

Einbahnstraßen Beim Fahren gegen die Einbahnstraße Blickkontakt zum Autofahrer aufnehmen. Langsam aneinander vorbeifahren. pööös 33

Sackgassen Sackgassen können eine gute Abkürzung sein. pööös 34

In Kürze: Das Wichtigste Vorausschauend und eindeutig fahren. Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern suchen. Ausreichend Abstand halten. Erhöhte Aufmerksamkeit bei abbiegenden Kfz. Achtung: Toter Winkel. Geisterfahrer leben gefährlich. Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Vor Kreuzungen auf dem Fahrstreifen einordnen. Nur geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung befahren. pööös 35

Gute Fahrt! wünschen Ihnen der Bundesverkehrsminister und der ADFC pööös 36