Energie in Bürgerhand. Pfaffenhofen, Bund Naturschutz in Bayern e.v., 06.03.2013 Max Rapp

Ähnliche Dokumente
Zukunftsfähige Energieversorgung im ländlichen Raum. mit Bürgerbeteiligung und Direktbelieferung

Ökostrom von nebenan Direktvermarktung fluktuierender erneuerbarer Energien. GSL - Innovationskonferenz, 2. Juli 2014 Dr. Thomas E.

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Inhalt

EnergieGesellschaften

Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Bürgeranlagen Regionale Netzwerke. Dipl.-Ing. Betriebswirt (vwa) Volker Stammer, Geschäftsführer Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH

Dipl. Kfm. Andreas L. Huber WP StB

Bürgerinformation Erneuerbare Energien für die Stadt Widdern

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Bürgerenergieanlagen ein Modell für jeden?

Erneuerbare Energien

ENERGIEVERSORGUNG BÜRGERNAH UND MITTELSTANDSFREUNDLICH. Fakten und Empfehlungen zur Versorgungssicherheit

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

BÜRGER-ENERGIE Grabfeld eg

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Bau einer Windkraftanlage Finanzierung. Eugen Schlachter Sprecher des Vorstandes der Raiffeisenbank Dellmensingen eg

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Finanzierung Erneuerbarer Energien durch Bürgerfonds Grenoble, 28. Juni 2007

Erneuerbare Energien auf dem Weg Flächenkraftwerke, Kombikraftwerke, Grid Parity

EnergieNetz Hamburg. Das Ziel: Energienetze in Bürgerhand: Wir kaufen unser Stromnetz!

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

Sachsen füreinander - Seniorengenossenschaften in Sachsen Workshop: Wie gründe ich eine Genossenschaft? Wie gründe ich eine Genossenschaft?

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Stadtentwicklung und Projektmanagement. Vortrag zur Finanzierung von Wohnprojekten am in der Lawaetz-Stiftung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

SPA-Verträglichkeitsuntersuchung

Bürgergenossenschaft Rheinhessen eg regenerative Energie für die Region

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Kommunale Energiestrategien

Die Gesellschaftsformen

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie,

Windkraft: Wohin geht die Reise? Dr. Michael Frey Regierungspräsidium Freiburg Kompetenzzentrum Energie Tel.: 0761/

Kommunale Energiestrategien

auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Kooperative Energieversorgung. Erneuerbare Energien und Genossenschaften

Gliederung: 1. Einführung. 2. Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. 3. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Die kommunale Energiewende ermöglichen

Arbeitskreis 3 Thema Wind- & Solarenergie, Bürgerbeteiligung und Energiegenossenschaften IKKK Bardowick 2013 am 25. Juni 2013

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

Zukunft der Bioenergienutzung in Regionen Chancen und Grenzen

Aktive Teilhabe an der Energiewende als Mitglied einer Energiegenossenschaft. Dr. Petra Gruner-Bauer

Rechtsformen von Unternehmen

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Der moderne Stromtarif

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest

Gemeinsam mit den Bürgern

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar Dipl.-Ing. Christian Synwoldt

EnergieRegion Südschwarzwald. Von der Idee zur Umsetzung. 1. Fachforum im Kurhaus Titisee

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Mehr Energie mehr Zukunft

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Bioenergie in Deutschland und NRW: Potenziale + Perspektiven

Quelle: energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße Prien am Chiemsee

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Kooperationen für Genossenschaften Chancen, Hürden, Möglichkeiten

Zur Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Umschalten auf Nachhaltigkeit Die Stromprodukte der Sankt Galler Stadtwerke

Transkript:

Energie in Bürgerhand Pfaffenhofen, Bund Naturschutz in Bayern e.v., 06.03.2013 Max Rapp

Inhalt 1. Naturstrom AG 2. Energieversorgung in Deutschland 3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum 4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung Seite 2

Seite 3 1. Naturstrom AG

1. Naturstrom AG Gegründet 1998 100% Strom aus erneuerbaren Energien Über 225.000 KundInnen Unabhängig von großen Konzernen Förderung des Baus von Neuanlagen mit mindestens 1 Cent/kWh (netto) 2 Strategien: a) Stromhandel b) Kraftwerksbau Seite 4

1. Naturstrom AG a) Stromhandel Strom stammt zu über 55% aus EEG-Anlagen Seite 5

1. Naturstrom AG b) Kraftwerksbau Windpark Freudenberg 2 Enercon E 82 Dezember 2011 Bürgerwindpark Beteiligt: Bürger aus der Region Stadtwerke Amberg Naturstrom AG Wertschöpfung vor Ort: Wegebau, Fundament, Betonturm, Betriebsführung und Service Seite 6

2. Energieversorgung in Deutschland Seite 7

2. Energieversorgung in Deutschland Seite 8

2. Energieversorgung in Deutschland 2020: 47% aus EE 10 % Wasserkraft 50 % Windenergie 20 % Bioenergie 20 % Photovoltaik Seite 9

2. Energieversorgung in Deutschland Seite 10

2. Energieversorgung in Deutschland Seite 11

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Seite 12

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Seite 13

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Chancen Dezentrale Energieversorgung Kooperation Unabhängigkeit von Energieimporten und Preisanstiegen fossiler Ressourcen Wertschöpfung vor Ort Arbeitsplätze in der Region Versorgungssicherheit Energielieferant für Städte Seite 14

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Biomasse Strom aus Biomasse ist regelbar Kreislaufsystem bzw. Verwertung von Reststoffen als ökologische Chance Zu beachten: Nachhaltiger Anbau der Substrate (Problem Monokulturen) Verwendung von Landschaftspflegematerial (Lebensmittelkonkurrenz) Biogasproduktion außerhalb von Ortschaften (Belästigung) Seite 15

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Wind Größere Mengen, aber fluktuierend Günstigste Form der Stromproduktion auf dem Niveau von neuen Kohlekraftwerken Netzausbau versus Windenergie im Binnenland Auch im Binnenland möglich (Höhe!) Zusammenschluss mit mehreren Orten der Region die besten Standorte nutzen Bürgerwindräder Seite 16

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Sonne Wärme: Solarthermie (meist dezentral) Strom: Eigenverbrauch gewinnt an Bedeutung Größere Freiflächenanlagen in der Nähe zur allgemeinen Versorgung Sinkende Produktionskosten Seite 17

3. Erneuerbare Energien im ländlichen Raum Ein typisches, regionales Energieversorgungskonzept Wärmeversorgung: Biomasse Biogasanlage am Ortsrand mit Nahwärmenetz Hackschnitzelheizung mit oder ohne Nahwärmenetz Wärmespeicher Stromversorgung: Biomasse Grundlast und Ausgleich Photovoltaik Für die erhöhte Nachfrage im Tagesverlauf Wind Bereitstellung großer Mengen, aber fluktuierend Austausch mit anderen Regionen Lieferung in Ballungsräume Speicher Seite 18

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung Seite 19

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung Akzeptanz von erneuerbaren Energien steigt, wenn Bürger beteiligt werden Seite 20

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung BürgerInnen Energiegesellschaften (BEG) Genossenschaften Basisdemokratische Unternehmensform Haftung nur mit eingezahlter Kapitaleinlage Hohe BürgerInnenbeteiligung Akzeptanz steigt Organe einer Genossenschaft: Vorstand Aufsichtsrat Generalversammlung Schritte zur Genossenschaft: Geschäftsidee Satzung Businessplan Gründung Seite 21

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung BürgerInnen Energiegesellschaften (BEG) GmbH & Co. Kg Übliche Betreibergesellschaft bei BürgerInnenwindparks Mischform aus GmbH und Kommanditgesellschaft GmbH ist Komplementär (unbegrenzt haftender Gesellschafter) Kommanditisten haften mit Einlage Genossenschaften können Mitglied in einer solchen Betreiberform werden Der Kommanditanteil führt zu einer Mitunternehmerrolle und verschafft ein direktes Miteigentum Ausschüttungen abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg Seite 22

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung Mögliche Form der Zusammenarbeit Genossen Genossenschaft Projektgesellschaft z.b. für Windprojekt Direktinvestitionen, z.b.: PV auf Schuldach Heizungsanlagen/Contracting Nahwärmenetze Professioneller Partner, z.b. Naturstrom Vertragliche Regelungen: Projektentwicklung Betrieb Stromverkauf

4. Vor Ort gemeinsam gestalten - Bürgerbeteiligung Die Rolle von Naturstrom Netzwerk naturstrom als etablierter Spieler in der EE-Branche mit Erfahrung in Anlagenbau und Zusammenarbeit mit Bürgern Expertise naturstrom als Partner mit langjähriger Erfahrung bei Planung, Bau, Betrieb, Finanzierung und Vermarktung im grünen Energie-Bereich Zugriff auf Know-How, das sonst teuer zugekauft würde Kapital Kauf von Anteilen, Darlehen über GSL, Gründung von Gesellschaften bei größeren Projekten Regional Mit naturstrom kann regionales Energieversorgungskonzept, ggf. mit entsprechenden Sonderkonditionen umgesetzt werden Seite 24

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!