Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2



Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens Die pflanzliche Zelle Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Datenbanken Microsoft Access 2010

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Klasse 6 Keimung und Wachstum

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Heidi Lorey. Gemüse Blumen. und. aus eigenem Saatgut

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Datenblatt PVC-Banner

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

1.1.1 Test Überschrift

PRISMA Biologie, Naturphänomene und Technik 5 6

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

Die Entwicklung eines Babys

EPSILON 7 MOTOR. Anhang Betriebshandbuch Edition 2 / 11_2013

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Grundbegriffe der Informatik

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

7 Rechnen mit Polynomen

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

teamsync Kurzanleitung

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht.

Pflanzenkunde. Qualifizierungsbaustein B

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Der Frosch als Vektorgrafik

Lehrer: Einschreibemethoden

Programmteil Bautagebuch

Die Bienen-App. Bienen füttern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

!! Familienportrait!! Hahnenfussgewächse! (Ranunculaceae)!!

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

4. Die Demontage und Montage von Reifen mittels Tellermaschinen

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

1. Tag. Spermien erreichen die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden. 2. Tag. Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle. 3.

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Fahrzeuge

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum

Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen

BENUTZERHANDBUCH FHD FORMATTER SOFTWARE. Rev. 105/Mac

3 2D Zeichnungen. 3.1 Grundsätzliches

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

2495/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

Jahresabschluss-Schemas und deren Schnittstellen

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Installation OMNIKEY 3121 USB

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Die EWIV als virtuelles Unternehmen

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

TIF2ELO Maskeneditor Handbuch

9. Asymmetrische Information

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Eingangsseite Umwelt-online

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Hilfreiche Funktionen

Datenschutz-Politik der MS Direct AG

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Teil I (Fischbach): Drosophila als Modellsystem der Entwicklungsgenetik

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Maßlinien und Beschriftungen

desk.modul : ABX-Lokalisierung

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Transkript:

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Lernziele - Den Aufbau einer Blütenpflanze kennen - Wichtige Fachbegriffe kennenlernen - Fachausdrücke im Binz nachschlagen - Fachbegriffe anwenden (üben) - Merkmale von Ein-und Zweikeimblättrigen kennen - Merkmale und Beispiele von Primulaceen und Liliengewächse s. l. kennenlernen Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 1

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2 Lehrmittel - Ordner: - Kapitel 1.1 - Kapitel 1.2 (Fruchttypen) - Familienportraits - Binz: - Erklärung der morphologischen Fachausdrücke (S. 21 ff) - Index der morphologischen Fachausdrücke (S. 605 ff) Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 2

Morphologie Teil 1 Inhalt Morphologie: - Aufbau einer Blütenpflanze - Wurzel - Sprossachse - Blatt - Blüte Systematik: - Merkmale von Ein-und Zweikeimblättrigen - Familienportraits: - Asparagaceae - Amaryllidaceae - Liliaceae Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 3

Definitionen Morphologie µορφή (morphé) λόγος (lógos) > Gestalt, Form > Wort, Lehre, Vernunft > Äussere Gestalt und Form Physiologie φύσις (phýsis) λόγος (lógos) > Wachsen, Natur, natürliche Beschaffenheit > Wort, Lehre, Vernunft > Innere Vorgänge Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 4

Aufbau einer Blütenpflanze Blüte Blütenknospe Spross Laubblatt Internodium Knoten (Nodus) Knospe Blattachsel Wurzel Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 5

Die Wurzel Eine Wurzel trägt nie Blätter oder Blattschuppen und ist nie in Nodi und Internodien gegliedert. Hauptwurzel Seitenwurzel Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 6

Die Sprossachse Wuchsformen aufrecht aufsteigend niederliegend kriechend Querschnitt Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 7

Die Sprossachse Umbildungen Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 8

Das Blatt Blattarten Hochblätter oberhalb der Laubblätter, anders geformt Laubblätter alle «normalen» Blätter Niederblätter unterhalb Laubblätter, anders geformt Keimblätter bereits im Samen angelegt, meist anders geformt als Laubblätter Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 9

Das Blatt Blattarten Vorblätter Hochblätter direkt vor der Blüte Tragblätter Alle Laub- Hoch- Nieder- oder Keimblätter, in deren Blattachseln eine Knospe, ein Seitentrieb oder ein Blütentrieb entspringt Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 10

Das Blatt Blattaufbau Blattspitze Blattrand Blattspreite Blattspindel Fiederblatt Spreitengrund Blattstiel Nebenblatt Blattgrund Quelle: SVS-Lehrgang Feldbotanik, 3. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 11

Das Blatt Blattteilung Einfache Blätter einfache Blätter, geteilt hand- oder fingerförmige Blätter einfaches Blatt, ungeteilt gelappt gespalten geteilt geschnitten Spezialfälle fiederförmige Blätter leierförmig schrotsägeförmig kammförmig fiederlappig fiederspaltig fiederteilig fiederschnittig Quelle: Binz, Schul- und Exkursionsflora, 18. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 12

Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Das Blatt Zusammengesetzte Blätter Blattteilung mehrfach gefiedert unpaarig gefiedert = mit Endblatt paarig gefiedert = ohne Endblatt oder Endblattdurch Ranke oder Spitz ersetzt Paarig gefiederte Blätter besitzen nicht immer eine gerade Zahl von Teilblättern, noch sitzen diese stets paarig beisammen. gefingert 4-oder mehr handförmig angeordnete Teilblätter dreizählig Quelle: SVS-Lehrgang Feldbotanik, 3. Auflage Quelle: Binz, Schul- und Exkursionsflora, 18. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 13

Das Blatt Blattformen b. d. a. c. nadelförmig lanzettlich pfriemförmig lineal Übung: ordne die Beschriftungen den jeweiligen Abbildungen zu h. e. f. g. schildförmig eiförmig rundlich spatelig k. l. i. j. herzförmig asymmetrisch herzförmig pfeilförmig Nierenförmig Quelle: SVS-Lehrgang Feldbotanik, 3. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 14

Das Blatt Blattstellungen Übung: ordne die Beschriftungen den jeweiligen Abbildungen zu b. a. d. c. e. wechselständig gegenständig quirlständig kreuzweise gegenständig grundständige Rosette Quelle: SVS-Lehrgang Feldbotanik, 3. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 15

Das Blatt Blattansatz Übung: ordne die Beschriftungen den jeweiligen Abbildungen zu d. c. f. e. b. a. herablaufend umfassend durchwachsen verwachsen sitzend gestielt Quelle: SVS-Lehrgang Feldbotanik, 3. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 16

Das Blatt Blattrand Übung: ordne die Beschriftungen den jeweiligen Abbildungen zu gekerbt bewimpert f g c d h b e a gesägt doppelt gesägt gezähnt gebuchtet bewimpert geschweift gekerbt ganzrandig gesägt gezähnt doppelt gesägt gebuchtet (buchtig) ganzrandig geschweift Quelle: Binz, Schul- und Exkursionsflora, 18. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 17

Das Blatt Spreitenspitze zugespitzt spitz stumpf bespitzt stachelspitzig abgerundet gestutzt ausgerandet Spreitengrund verschmälert keilförmig abgerundet gestutzt herzförmig pfeilförmig spiessförmig Quelle: Binz, Schul- und Exkursionsflora, 18. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 18

Das Blatt Ausformungen von Nebenblätter Blatthäutchen, Öhrchen Quelle: Binz, Schul- und Exkursionsflora, 18. Auflage Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 19

Die Blüte Aufbau Fruchtblatt (Stempel) Narbe Griffel Fruchtknoten Staubbeutel Staubfaden Staubblatt Kronblatt Kelchblatt Blütendecke Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 20

Die Blüte Blütendiagramm Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 21

Die Blüte Stellung des Fruchtknotens oberständig halbunterständig halboberständig unterständig mittelständig Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 22

Die Blüte Geschlechtsverteilung Zwitterblüte männliche Blüte weibliche Blüte einhäusige Pflanze Zweihäusige Pflanze Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 23

Systematik Merkmale von ein- und zweikeimblättrigen Pflanzen Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 24

Merkmale von zwei- und einkeimblättrigen Pflanzen Dicotyledonen Monocotyledonen Anzahl Keimblätter Wurzel Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 25

Merkmale von zwei- und einkeimblättrigen Pflanzen Spross Anordnung der Leitbündel Dicotyledonen Monocotyledonen sekundäres Dickenwachstum Holzpflanzen primäres Dickenwachstum Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 26

Merkmale von zwei- und einkeimblättrigen Pflanzen Blätter Dicotyledonen Monocotyledonen Nervatur netzartig parallel Blattform und Rand ganzrandig > gezähnt > gelappt > geteilt ganzrandig, ungeteilt Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 27

Merkmale von zwei- und einkeimblättrigen Pflanzen Blüten Dicotyledonen Sprossachse Vorblätter Monocotyledonen Tragblatt 4-, 5- oder vielzählig Blüte ein Perigon oder mit Kelch und Krone meist 3-zählig Blüte ein Perigon Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 28

Blütensymmetrien radiärsymmetrisch disymmetrisch monosymmetrisch Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - asymmetrisch Grundbegriffe der Morphologie 29

Grundbegriffe der Morphologie Teil 2 / Fortpflanzung Inhalt Morphologie und Physiologie - Blütensymmetrien - Blütenstände / Fruchtstände - Fortpflanzung (Vermehrung) - Samen und Früchte Im Ordner: Kapitel Physiologie Systematik - Hierarchische Gliederung - Familienportraits: - Primulaceae - Orchidaceae Bestimmungsübungen Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 30

Fortpflanzung Fortpflanzungstypen Wir unterscheiden: Vegetative Vermehrung ungeschlechtliche Vermehrung durch Zellteilung Generative Vermehrung sexuelle Vermehrung Bildung von neuen Individuen durch: - Ausläufer von der Mutterpflanze - Bildung von Brutknospen oder Brutknollen Bildung von neuen Individuen durch: - Verschmelzung von Geschlechts-oder Keimzellen; Entstehung eines Embryos Erbgut bleibt unverändert Erbgut verändert sich Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 31

Fortpflanzung Fortpflanzungstypen Beispiele vegetativer Vermehrung Knöllchentragende Zahnwurz (Dentaria bulbifera) Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Lebendgebärender Knöterich (Polygonum viviparum) Grundbegriffe der Morphologie 32

Fortpflanzung Fortpflanzungstypen Beispiele vegetativer Vermehrung Alpen-Rispengras (Poa alpina) Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) Grundbegriffe der Morphologie 33

Bestäubung / Befruchtung Begriffe Bestäubung Übertragung von Pollen auf die Narbe Fremdbestäubung: Übertragung von Pollen die Narbe einer genetisch verschiedenen Pflanze der selben Art. Selbstbestäubung: Übertragung von Pollen auf die Narbe einer genetisch identischen Pflanze. Pollenschlauch Befruchtung Verschmelzung der männlichen mit der weiblichen Keimzelle. Eine Bestäubung führt nicht zwangsläufig zu einer Befruchtung. Spermazelle Eizelle Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 34

Bestäubung Sicherstellen von Fremdbestäubung bzw. Fremdbefruchtung Zeitliche Barriere: - Die Staubblätter reifen vor den Fruchtblättern > Vormännlichkeit Bsp. Glockenblumen, Akelei - Die Fruchtblätter reifen vor den Staubblättern > Vorweiblichkeit Bsp. Haselnuss Räumliche Barriere: - Die Staubblätter und Narben sind bei verschiedenen Individuen unterschiedlich angeordnet. > Verschiedengriffligkeit Bsp. Primeln, Blutweiderich Physiologische Barriere: - Pollen kann auf der Narbe der genetisch gleichen Pflanze nicht keimen. > Selbstinkompatibilität Bsp. viele Obstsorten Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 35

Bestäubung Selbstbestäubung Mögliche Kombinationen: - Pollen wird innerhalb der gleichen Blüte übertragen. - Pollen wird von einer Blüte auf eine andere Blüte des gleichen Individuums übertragen. - Pollen wird auf ein anderes Individuum des gleichen Klons übertragen. Bsp. viele Getreidesorten Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 36

Bestäubung Selbstbefruchtung Fortpflanzung auch bei Einzelindividuen (Pionierpflanzen) Zuchteigenschaften bleiben erhalten <> Fremdbefruchtung Genetische Vielfalt bleibt erhalten Art auf unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 37

Bestäubung Bestäubungstypen Windbestäubung - Leichte, kleine Pollenkörner - Exponierte Narben und Staubblätter - Unscheinbare Blüten Bsp. Windbestäubte Pflanzen: Haselnuss, Gräser Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 38

Bestäubung Bestäubungstypen Tierbestäubung - Grosse, gut haftende Pollenkörner - Räumliche Anordnung der Bestäubungsorgane auf Bestäuber angepasst - Auffällige Blüten - Angebote für Bestäuber (Pollen, Nektar, Schlafplatz, ) Bsp. für Tierarten als Bestäuber: Insekten (Bienen, Schmetterlinge, Fliegen, Käfer), Fledermäuse, Vögel Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 39

Bestäubung Bestäubungstypen Wasserbestäubung Bsp. Wasserschraube (Vallisneria) Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 40

Früchte Begriffe Frucht (Frucht = Fruchtknoten im Zustand der Samenreife) aber: Oft sind noch weitere Blütenorgane beteiligt, z.b. Blütenstiel, Griffel, Blütenboden, etc. > «Scheinfrüchte» Frucht = Blüte im Zustand der Samenreife Samen Samen = Samenanlage im Zustand der Samenreife Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 41

Früchte Fruchtformen Verwachsenblättriges Gynoeceum Germer Iris Springkraut Mohn Gauchheil Rittersporn viele Schmetterlingsblütler Schöllkraut Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 42

Früchte Fruchtformen zweiblättrig ein oder mehrblättrig oft einblättrig Hufeisenklee Haslnuss Ahorn Korbblütler Gräser Einbeere Olive Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 43

Früchte Fruchtformen nicht verwachsen-, mehrblättriges Gynoeceum Trollblume Teichrose Apfel Mispel Rose Himbeere Nelkenwurz Erdbeere Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 44

Ausbreitung von Früchten und Samen Ausbreitungstypen o Tierwanderer > Anhafter, Mundwanderer, Darmwanderer o Windwanderer > o Wasserwanderer > o Selbstausbreiter > Flügel, Flughaare, staubfeine Samen Schwimmer, Regentropfenwanderer Selbstableger, Selbststreuer o Ausbreitung durch Menschen > o Ausbreitung durch Schwerkraft > absichtlich, zufällig oft kombiniert Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 45

Blütenstände / Fruchtstände Blütenstandsformen Ährchen Traube Ähre Kolben Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 46

Blütenstände / Fruchtstände Blütenstandsformen Döldchen Körbchen Köpfchen Dolde Zusammengesetzte Dolde Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 47

Blütenstände / Fruchtstände Blütenstandsformen Rispe Doldenrispe Spirre Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 48

Primulaceae Familienmerkmale K = Kelchblätter Kr= Kronblätter A = Atubblätter (Andoecium) G = Fruchtblätter (Gynoecium) ( ) = verwachsen G = Fruchtbläter oberständig Feldbotanikkurs Graubünden 2013/2014 - Grundbegriffe der Morphologie 49