PROGRAMMBESCHREIBUNG. Studientage Deutsch 19. März 21. März 2015



Ähnliche Dokumente
Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Seminar für Führungskräfte

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Weiterbildungen 2014/15

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

davero akademie PC und Multimedia

Speicher in der Cloud

So versprüht man digitalen Lockstoff

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leichte-Sprache-Bilder

Bürgerhilfe Florstadt

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Mobile Intranet in Unternehmen

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Willkommen bei Dropbox!

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Einführungskurs MOODLE Themen:

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Verwendung von QR-Codes zum Teilen von digitalen Rezepten in Printmedien mittels der Recipe Packaging Toolbox von My Own Cookbook

Whiteboard, Smartphone und Co. kein Selbstgänger im naturwissenschaftlichen Unterricht

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Kulturelle Evolution 12

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.

Social Media und Gesellscha0

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Regalprüfer ipad App. Presseartikel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Konzentration auf das. Wesentliche.

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Web Präsentation. und eine kleine Geschichte zum Thema UX Research. Innovative Usability-Forschung für Apps und Websites im digitalen Zeitalter

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Erste Schritte in der Lernumgebung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Hinweise zur Nutzung des E-Learning Systems Blackboard (Teil 4): Teil I: Informationen über andere Beteiligte des Kurses

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Der Gastroexperte Gastrocoach & Sommelier - BENNO WURSTER

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ipad+nutzung%im%unterricht% %Bedienung%und%Methodik% % von!sarah!berner,!christine!frank!und!peter!kosak! Maria7Ward7Gymnasium!Augsburg!

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

DSC Lehr Coaching Konzept

IMS - Learning Design

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Problemlöseaufgaben Mathematik Grundschule

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Transkript:

PROGRAMMBESCHREIBUNG Studientage Deutsch 19. März 21. März 2015 NEUE MEDIEN UND SPRACHENLERNEN: MEDIALE LERNWERKZEUGE IM ZEITGEMÄSSEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT Wie viel Internet und Digitalisierung braucht der Fremdsprachenunterricht? 19. März 2015, Donnerstag Goethe-Institut Kroatien Ulica grada Vukovara 64 10 000 Zagreb Tel.: 01/ 64 95 000 Eröffnungsvortrag : Zu den Grundlagen einer kognitiven Sprachdidaktik und ihrer medialen Umsetzung In der neuesten Fremdsprachendidaktik vollzieht sich ein spannender Paradigmenwechsel von Input-getriebenen zu Kompetenz orientierten Verfahren. Die logische Konsequenz aus Kompetenzbeschreibungen, Lernerautonomie, Authentizität und Inhaltsorientierung ist eine komplette Ausrichtung der Lern- und Lehrverfahren an den Köpfen der Lerner, das heißt an kognitiven Prozessen der Sprach- und Wissensverarbeitung. Die Medien der Wissensgenerierung und Wissensvermittlung spielen dabei konsequenterweise eine entscheidende Rolle. Der Vortrag führt in die Grundlagen der modernen Kognitiven Sprachdidaktik ein und zeigt Schnittstellen zur Nutzung von Medien auf. Doc. Dr. sc. Damir Velički Vortrag: Die "Net Generation": Herausforderungen für die Schule im digitalen Zeitalter Im Vortrag wird das Projekt "SCHOOL FOR NET-GENERATION: INTERNAL REFORM OF PRIMARY AND SECONDARY SCHOOL EDUCATION" kurz vorgestellt und der Begriff "Net Generation" näher erläutert. Außerdem wird der Frage nachgegangen, welchen Herausforderungen Schule und Lehrer im digitalen Zeitalter ausgesetzt sind.

Forum mit Impulsvorträgen (Sprachen-)Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung. Auch im Jahr 2015 bedeutet digitales Lernen häufig nicht viel mehr, als dass ein Arbeitsblatt gescannt und als PDF ins Internet gestellt wird. Statt von digitalem Lernen sollte besser vom Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung gesprochen werden. Der Impulsvortrag versucht, die innovativen Potenziale dieser neuen Formen des Lernens für den Unterricht zu skizzieren. Mag. Dr. Thomas Strasser Sprachenlernen 2.0!? Wieviel Internet braucht der Fremdsprachenunterricht? Die Neuen Lerntechnologien haben mittlerweile den Unterrichtsalltag erreicht. Trotz der Kontroversen im wissenschaftlichen Diskurs bezüglich neuer Lerntechnologien (von der bustedbubble bis hin zum omnipräsenten Phänomen mit höchst kreativem Potenzial), konnten sich im Laufe der Zeit immer mehr digitale Ressourcen vor allem für den Fremdsprachenbereich (z.b. DaF) herauskristallisieren. Der Vortrag gibteinen Überblick der Entwicklung neuer Lerntechnologien im Sprachunterricht und beleuchtet dabei die Veränderungen in der Gesellschaft und diskutiert vor allem die Rolle der Lehrenden und Lernendenim praktischen, digitalen Umfeld. Wahlseminare Focus on Handlung: Zur medialen Umsetzung einer handlungs- und aufgabenbasierten Didaktik Das Seminar setzt die Darstellung der Grundlagen der Eröffnungsvorträge fort und zeigt eine Reihe entscheidender Anwendungsbereiche auf. Dabei wird der theoretische und praktische Bezug von Kognition und Handlung an Hand medialer Anwendungen für das Sprachenlernen und lehren illustriert.

Mag. Dr. Thomas Strasser Quick dirty. Eine Überlebensausrüstung für den digitalen Dschungel. In diesem Workshop werden kostenlose Internetseiten undweb 2.0-Anwendungen für den Sprachunterricht (Deutsch, DaF, etc.) vorgestellt (Anwendungen hauptsächlich für den PC, aber auch klassische Apps für das Smartphone und Tablets). Hauptaugenmerk liegt dabei auf der EINFACHHEIT der zu bedienenden Internettools (Fokus auf Didaktik, nicht auf Technik). Lehrkräfte können eine große Auswahl an simplen Anwendungen sofort im Unterricht mit ihren Sprachlernenden ausprobieren und werden somit mit einer kleinen Grundausstattung für den digitalen Dschungel ausgerüstet. Grundlegende Computerkenntnisse (Speichern, Internetsurfen, Datei hochladen, emails abrufen, etc.) vorausgesetzt. "Mediale Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung" Im Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Bildung im Zeitalter der Digitalisierung verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf den Deutschunterricht haben. Die verschiedenen Facetten dieser Frage sollen einerseits theoretisch in den Blick genommen werden, indem z.b. das Konzept der medialen Bildung problematisiert wird, andererseits sollen aber auch unterrichtspraktische Aspekte kritisch analysiert werden. Spannend ist hier beispielsweise die Frage, wie sich konkrete Aufgabenformate im Deutschunterricht verändern müssen und welche neuen Formen des Lernens insbesondere mit den Social Media realisierbar sind. 20. März 2015, Freitag Vortrag: Symmedialer Deutschunterricht: Potenziale und Probleme. Versuch eines Überblicks. Die Bedeutung der Mediendidaktik, die neben Sprach- und Literaturdidaktik die dritte Säule der Deutschdidaktik darstellt, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Denn sowohl die Gegenstände des Faches Deutsch als auch die Sozialisationsbedingungen der Schüler(innen) unterliegen einem grundlegenden Wandel. Vor diesem Hintergrund ist ein primär buchbasierter Deutschunterricht nicht mehr zeitgemäß. Im Vortrag sollen auf der Grundlage medientheoretischer und mediendidaktischer Reflexionen sinnvolle Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Potenziale neuer und alter Medien im Deutschunterricht auszuschöpfen.

Workshops Interkulturalität in der Mediendidaktik Der Workshop stellt den Rahmen einer interkulturell ausgerichteten Sprachdidaktik kurz da und führt durch verschiedene Beispiele medialer Anwendungen und Kommunikationswerkzeuge. "Bring your own device!" - Smartphones und Tablets im DaF-Unterricht. Im Workshop soll sehr praxisnah an im Unterrichtsalltag erprobten Bei- spielen gezeigt werden, wie man mobile Endgeräte (Smartphones, Ta- blets, Laptops), die die meisten Schüler(innen) selbst mit in den Unterricht bringen, sinnvoll im Deutschunterricht nutzen kann. Im Netz wird dieser Trend zurzeit unter dem Akronym BYOD (= Bring your own device ) diskutiert. Darüber hinaus wird ein einfaches technisches Setting vorgestellt, das plattformunabhängig die drahtlose Nutzung des Beamers im Klassenzimmer erlaubt, so dass nicht nur der Lehrer, sondern prinzipiell auch alle Schüler(innen) problemlos auf den Beamer zugreifen können, was völlig neue didaktischen Möglichkeiten eröffnet. Ralf Klötzke Wiki im Fremdsprachenunterricht Möglichkeiten und Grenzen Wikis kann man im Fremdsprachenunterricht für mehr als nur die gemeinsame Textproduktion einsetzen.als asynchroner, kooperativer Texteditor eignet sich die Web2.0 Anwendung sehr gut als Kommunikations-, Produktions- und Publikationsmedium. Im Unterrichtsalltag bewähren sich Wikis sowohl für länderübergreifende Projekte als auch als persönliche Lernumgebung (Personal Learning Environment). Der Workshop informiert über unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes von Wikis im Fremdsprachenunterricht. Ein Schwerpunkt ist dabei der Einsatz von Wikis für das problembasierte und handlungsorientierte Lernen. Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen erarbeiten sich die TN die Grundfunktionen eines Wikis (Media-Wiki) und erlernendas Erstellen einer Wiki- Seite.

21. März 2015, Samstag Workshops Offene mediale Ressourcen im Sprachunterricht Der Workshop behandelt Arbeits- und Lernwerkzeuge für die Nutzung bei Spracherwerb und im Sprachunterricht, das heißt authentische Werkzeuge des Alltags oder Berufs, die Lerner auch ohne didaktische Aufbereitung nutzen lernen und nutzen können sollten. "Flipped Classroom" - Konkrete Ideen für den DaF-Unterricht. Sehr stark vereinfacht besteht die Grundidee des Flipped Classrooms darin, Phasen der Instruktion aus dem Klassenraum auszulagern, so dass sich Schüler(innen) beispielsweise die Erklärung eines grammatischen Phänomens zu Hause in einem Video ansehen können und die wertvolle Präsenzzeit im Unterricht dann verstärkt zur Klärung von (individuellen) Problemen genutzt werden kann. Im Workshop soll dieses Konzept näher beleuchtet werden und es sollen konkrete Beispiele für den Einsatz des Flipped Classrooms im DaF-Unterricht thematisiert werden. Ralf Klötzke Wordle& Co Unterrichtsideen für den Fremdsprachenunterricht Web 2.0 Anwendungen im Fremdsprachenunterricht sind beim Großteil der Lehrergemeinde noch nicht angekommen, obwohl das Mitmach-Web viel zu bieten hat. Gezielt eingesetzt, kann es nicht nur produktive Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben) im Unterricht unterstützen, sondern leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Medienkompetenz bei Schülern. Auch in Hinblick auf die Befähigung der Lerner eine Sprache selbstständig weiterzulernen(lernerautonomie), sind solche Web2.0-Anwendungen mehr als nur hilfreich. Sie bietenwerkzeuge für ein lebenslanges Lernen, mit denen die Lerner eigene Lernprozesse selbst weiterentwickeln und steuern können. Im Workshop erkundendie Teilnehmer anhand von Beispielen, wie verschiedene Onlinedienste im Fremdsprachenunterricht zweckmäßig und verantwortungsvoll eingesetzt werden können. Dabei werden für ausgewählte Tools Unterrichtsszenarien entwickelt, umgesetzt und reflektiert.