TradeMaster. Einführung



Ähnliche Dokumente
JMS INVESTMENTS, Baumstr , Duisburg, Tel.: + 49 (0) , Fax: + 49 (0) ,

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

TRADEMASTER EINFÜHRUNG

Orderarten im Wertpapierhandel

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

Kurzhandbuch Futures

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

~~ Swing Trading Strategie ~~

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Das Aktivieren der verschiedenen Stops* in der WHS FutureStation

Dow Jones Future am im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage.

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie

Anleitung Markttechnik-Paket im TraderFox Trading-Desk (Version 1.0) Zur Bestellseite

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

PC CADDIE Web-SMS-Service

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Gleitende Durchschnitte / Moving Averages (MAs)

Technische Analyse der Zukunft

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

NEWS von HZ.optimax-R39 Version 2012 SP1 Softwareneuerungen und Erweiterungen

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Individuelle Formulare

Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen. 29. April 2015 Christopher Pawlik

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Schritt 1: Starten Sie Hidemyass, wählen Sie "IP: Port Proxies"

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

TempusCapio Erste Schritte

Anleitung - Archivierung

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

N.B. es sind außerdem folgende Tasten verfügbar: X1...X9: ask tick, bei Kauforders bid tick, bei Verkaufsorders Y1...Y9: ask

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis

2. Handhabung und Metatrader einstellen

SMS4OL Administrationshandbuch

NanoTrader Neue KontoLeiste

1 Expert Advisor Torpedo. Trading eines Instruments mittels gegenseitigen Positionen (Long und Short) HEDGEN

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Dow Jones am im 1-min Chat

Lehrer: Einschreibemethoden

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

OnlineAgenda Ihres Zahnarztes

Der Kalender im ipad

Kommunikations-Management

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Inhaltsverzeichnis 1) Datenfeed abonnieren

Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kurzeinführung Moodle

Outlook 2000 Thema - Archivierung

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Copyright by Steffen Kappesser

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Einrichtung -Account

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Handbuch ZfEditor Stand

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Unterhaltungsmodus Zweck Bedingung Ein- und Ausschalten. Einstellungen Anzeigeeinstellungen Optionen Zustellungsberichte Verteilergruppen.

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Transkript:

TradeMaster Einführung adblue financial systems GmbH Grünberger Str. D-05 Berlin Telefon: +9 (0)0 / -0 Fax: +9 (0)0 / -9 E-Mail: info@adblue.de Web: www.adblue.de

Inhaltsverzeichnis TradeMaster Handel Analyzer Automatik Das Währungspaare Fenster Das Kontoinformationen Fenster Das Statistik Fenster Das Chart Fenster Order Platzierung Marktorder erstellen / schließen Stop / Limit erstellen Der Breakeven Stop Position drehen Entry-Order erstellen / löschen Das Signals Fenster S-Chart Korrelation Das Indikationen Fenster Trend, Swing, Momentum Das Levels Support Fenster Widerstand Unterstützung Fibo Pivot Combi Combi II, PipVario Stop Calc Das MasterStrategien Fenster Das Performance Fenster Das Vorauswahl Fenster Das Portfolio Fenster Weitere Optionen Live-Konto eröffnen Kontaktdaten 5 6 7 7 8 9 9 0 5 5 6 7 8 9 0 6 7 8 9 9 9

Handel Diese Abbildung zeigt den TradeMaster mit seinen Hauptfunktionsbereichen. Diese Bereiche zeigen Ihnen Ihre aktuellen Handelsaktionen. Die Zahlen von - markieren die einzelnen Bereiche des TradeMaster, welche Ihnen auf den folgenden Seiten erklärt werden. Das Währungspaare Fenster Das Statistik Fenster Das Kontoinformationen Fenster Das Chart Fenster

Währungspaare Währung Jedes Viereck im Währungspaare Fenster beinhaltet Informationen über ein spezielles Währungspaar. Im oberen Teil des Vierecks ist das Währungspaar in abgekürzter Form zu sehen. Z.B. steht EUR USD für Euro gegen US-Dollar, wobei die erste Währung, in diesem Fall der Euro, als Basiswährung bezeichnet wird. Hoch und Tief Unter den Zahlen für Verkauf und Kauf sehen Sie Tief und Hoch. Hier werden Ihnen die Tageshöchststände bzw. die Tagestiefststände des jeweiligen Währungspaars angezeigt. Verkauf und Kauf Jedes Fenster beinhaltet unter den Währungspaaren zwei fünfstellige Zahlen. Die erste Zahl finden Sie unter Verkauf. Dieser Kurs kann bei einer Verkaufsorder sofort ausgeführt werden. Der Händler verkauft hiermit die Basiswährung und kauft die zweite Währung. Wenn Sie eine Verkaufsorder im EUR/USD ausüben, dann profitieren Sie, wenn der Kurs dieses Währungspaares niedriger wird. Rechts neben dem Verkaufskurs finden sie den Kaufkurs. Dies ist der Kurs, der sofort ausgeführt werden kann, um die Basiswährung zu kaufen und die zweite Währung zu verkaufen. Wenn Sie eine Kauforder ausüben, erwarten Sie, dass der Kurs steigt. Verkauf- und Kaufkurse bewegen sich parallel. Steigen die Kurse, leuchten diese blau. Fallen die Kurse, leuchten diese rot.

Kontoinformationen Alle Kontoinformationen in diesem Fenster werden auf Tick-Basis aktualisiert, d.h. bei jeder Real- Time Veränderung Ihrer Positionen, um Ihnen jederzeit einen Überblick über Kontostand und Marginanforderung zu geben. 5 6 7 8 9 Konto Dies ist Ihre persönliche Kontonummer Kontostand In dieser Spalte finden Sie Ihren aktuellen Kontostand, ohne Berücksichtigung von Gewinnen bzw. Verlusten aus offenen Positionen Guthaben Hier finden Sie Ihren Kontostand inkl. Gewinnen/Verlusten aus aktuell offenen Positionen Tages G/V Darstellung aller gehandelten Positionen, Gewinn oder Verlust im Tagesbereich 5 Margin Gebunden Summe, die benötigt wird, um Ihre gegenwärtig offenen Positionen mit einer Sicherheitshinterlegung abzudecken 6 Guthaben Frei Darstellung der frei verfügbaren Summe, welche noch als Margin verwendet werden könnte 7 Frei % Darstellung der noch frei verfügbaren Summe in Prozent 8 Brutto G/V Hier können Sie das Gesamtergebniss aller aktuell offenen Positionen sehen 9 MC (Margin Call) In der Margin Call Reihe steht entweder ein Y oder ein N. Bei einem Y wurde das gesamte freie Guthaben durch Verluste aufgezehrt, was bedeutet, dass offene Positionen automatisch geschlossen wurden.

Das Statistik Fenster Alle Kontoinformationen in diesem Fenster werden auf Tick-Basis aktualisiert, d.h. bei jeder Real- Time Veränderung Ihrer Positionen, um Ihnen jederzeit einen Überblick über das Gesamtergebnis Ihrer offenen Positionen zu verschaffen. Aktuell In diesem Tortendiagramm erhalten Sie eine Zusammenfassung über den aktuellen Verlauf Ihrer offenen Positionen. So wird bspw. das Gesamtergebnis aller offenen EUR USD Positionen in blau dargestellt. Tagesergebnis In diesem Tortendiagramm erhalten Sie eine Zusammenfassung aller bereits geschlossenen Positionen. 5

Das Chart Fenster Im Chart Fenster erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Marktsituation. 5 Wi Un (Widerstand Unterstützung) Hier finden Sie die aktuellen Widerstände und Unterstützungen. Genauere Erläuterung siehe Seite 7. Chart (Einzel-Chart) Hier erhalten Sie den aktuellen Marktverlauf grafisch dargestellt. -Chart (Zweier-Chart) Hier finden Sie ebenfalls den aktuellen Marktverlauf, auf Wunsch, mit unterschiedlichen Handelsinstrumenten oder Zeitebenen grafisch dargestellt. News Sie erhalten hier aktuelle News rund um die Wirtschaft und börsenrelevante Unternehmen. 5 Termine Hier werden Ihnen täglich wichtige Börsentermine, sowie deren Relevanz, Prognosen und Ergebnisse angezeigt. 6

Order Platzierung Marktorder erstellen Zum Erstellen einer Marktorder klicken Sie im Währungspaare-Fenster auf den Kauf- oder Verkaufskurs (hier als Beispiel eine Kauf-Order im Währungspaar EUR USD). Es erscheint das Marktorder erstellen Fenster. Sie erhalten hier nochmals eine Übersicht über Ihr aktuelles Kaufvorhaben. Durch klicken auf OK wird die Order am Markt platziert. Sie finden Ihre offene Position nun im Bereich Kontoinformation unter dem Reiter Offen 5 6 7 8 9 0 Ticket Ticket-Nr. des Trades Währung Zeigt das gehandelte Instrument Menge Handelsvolumen (auch Lot oder Kontrakt) K/V Kauf/Verkauf 5 Eröffnung Der Kurs, zu dem Sie Ihre Position geöffnet haben 6 Schluss Aktueller Kurs, zu dem Sie Ihre Position schließen könnten 7 G/V Aktueller Gewinn/Verlust in Pips 8 Brutto G/V Aktueller Gewinn/Verlust in Geld 9 CL (Close) Zum Schließen der Position (Sie finden Ihre geschlossenen Positionen dann unter dem Reiter Geschlossen ) 0 Geöffnet am Datum und Zeit der Eröffnung Alle Schließen Es werden ALLE offenen Positionen geschlossen 7

Stop / Limit erstellen Hier können Sie einen Preis festlegen, zu dem Ihre Position automatisch geschlossen werden soll, wenn die Marktentwicklung gegen Sie verläuft. Ebenso können Sie mit einem Limit einen Preis festlegen, zu dem Ihr Gewinn automatisch realisiert werden soll. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in Ihre offene Position. Es erscheint ein Drop-Down Menü. Wählen Sie hier auf den Menü-Punkt Stop/Limit bearbeiten. Sie erhalten nun ein neues Fenster, das Stop/Limit bearbeiten -Fenster. Setzen Sie hier ein Häkchen bei Stop und/oder Limit. Sie haben zwei Möglichkeiten den Stop/Limit-Wert festzulegen. Durch Eingabe des konkreten Kurses oder durch setzen des Häkchens bei in Pips. Somit können Sie die Pip-Anzahl festlegen, nach deren Erreichen geschlossen wird (ausgehend vom Eröffnungskurs). Anschließend bestätigen Sie bitte mit OK Ihre Stop/Limit-Werte erscheinen nun in Ihrer offenen Position: Beispiel: Sie haben eine Position eröffnet EUR USD Kauf bei,900 (Sie setzen also auf den steigenden Kurs). Sie setzen Ihren Stop auf -0 Pips bei,880 und ein Limit auf +0 Pips bei,90. Bei Erreichen einer der beiden Kurse wird die Position automatisch geschlossen. Limit,90 Position schließt Einstieg,900 Stop,880 8

Breakeven Stop Mit dem Breakeven-Stop ist es möglich mit einem Klick seine offenen Positionen die im Gewinn sind einfach abzusichern. Der Breakeven-Stop sichert die offene Position mit einem Pip Gewinn ab und bietet somit eine schnelle Möglichkeit seine Positionen abzusichern. Sobald Sie auf Breakeven Stop klicken, wird automatisch ein Stop bei Pip im Gewinn gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Sie den Breakeven Stop nur setzen können, sofern sich Ihre offene Position mindestens Pip im Gewinn befindet. Position drehen Mit der Position drehen Funktion können Sie mit einem Klick eine offene Position in die Gegenrichtung drehen. Hierbei wird beispielsweise eine offene Kaufposition sofort geschlossen und eine neue Verkaufsposition wird gleichzeitig dabei geöffnet. 9

Entry-Order erstellen / löschen Der Unterschied zur Market Order liegt darin, dass Sie einen Kurs auswählen können, zu dem die Order automatisch ausgeführt werden soll. Entry Orders bleiben aktiv, bis die Order ausgeführt oder gelöscht wird. Um eine Entry-Order zu erstellen, klicken Sie im Währungspaare-Fenster auf den Button Entry. Es erscheint ein neues Fenster. Das Entry-Order erstellen Fenster. Sie haben hier die Möglichkeit das Währungspaar (), die Handelsrichtung (), die Handelsmenge () und den Preis () festzulegen. Durch klicken auf Fortgeschritten können Sie Stop und Limit festlegen. Anschließend bestätigen Sie mit OK. 0

Ihre Order erscheint nun im Bereich Kontoinformationen unter dem Reiter Entry. Sobald der Kurs nun einen Wert von,8500 erreicht, wird die Order automatisch ausgeführt. Um die Entry-Order im Nachhinein mit Stop/Limit zu versehen verfahren Sie bitte wie auf Seite 8 beschrieben. Zum löschen der Entry Order klicken Sie bitte auf den Button CL (). Wenn Sie mehrere Orders platziert haben und alle löschen möchten, klicken Sie auf Alle löschen (). Analyzer Diese Abbildung zeigt den TradeMaster mit seinen umfangreichen Analyse-Modulen. Diese Bereiche unterstützen Sie bei Ihren Handelsentscheidungen. Die Zahlen von - markieren die einzelnen Bereiche des TradeMaster - Analyzers, welche Ihnen auf den folgenden Seiten erklärt werden. Das Signals Fenster Das Levels Support Fenster Das Indikationen Fenster

Signals Diese Abbildung zeigt das Signals-Modul, welches Ihnen auf trendfolgender Basis klare, eindeutige Signale für Kauf und Verkauf liefert - in Echtzeit, für alle wichtigen Devisenpaare und für verschiedene Zeitebenen. Wo sind die richtigen Ein- und Ausstiegspunkte? In einer übersichtlichen Darstellung liefert das Signals-Modul Kauf- und Verkaufssignale auf verschiedenen Zeitebenen. Hier werden Ihnen kurz-, mittel- und langfristige Trends sowie deren Ein- und Ausstiegspunkte angezeigt. Währungspaar Hier sehen Sie die einzelnen Währungspaare aufgelistet Indikationen Rechts von jedem Devisenpaar stehen blaue und rote Pfeile als Long- bzw. Short-Signale. Unter jedem Pfeil ist die Zeitebene notiert, für die das Signal gilt. Durch klicken auf den jeweiligen Pfeil gelangen Sie zum Signal-Chart (oder auch S-Chart )

S-Chart Der S-Chart visualisiert die jeweiligen Zeiteinheiten in einer anderen Darstellungsweise wie das Signals-Modul ebenfalls für alle wichtigen Devisenpaare und für verschiedene Zeitebenen. Kommt es zum Überkreuzen der beiden Linien, entsteht ein Handelssignal. Positionstrader können sich für ängere Zeiteinheiten entscheiden, Day-Trader können die kurzfristigen Intraday-Trends handeln. Währungspaar Auswahl des Währungspaares Zeitebene Auswahl der entsprechenden Zeitebene (von 5 Minuten bis Monat) Chartlinien Diese Linien visualisieren in einfacher Form die Trendrichtung. Kreuzt die blaue Linie die rote von unten nach oben, dann ist dies ein Long-Signal (blauer Pfeil nach oben). Das Long-Signal bleibt so lange gültig, bis die blaue Linie die rote von oben nach unten kreuzt. Dieses Kreuzen ist dann ein Short-Signal und die Anzeige wechselt zu einem roten Pfeil, der nach unten zeigt.

Korre (Korrelation) Das Korrelationsmodul zeigt die relative Stärke der einzelnen Währungen zueinander an, ohne eine aufwendige Analyse der Währungspaare durchführen zu müssen. Dieses Modul ist besonders hilfreich bei einer Volatilitätsausweitung oder zu Beginn eines Trends nach beeinflussenden Wirtschaftsdaten. Währungspaar Hier werden Ihnen alle Währungpaare dargestellt. Sie können diese durch einen einfachen Mausklick aktivieren bzw. deaktivieren. Alle Währungspaare, die aktiviert sind, werden Ihnen farblich als Chartkurven im Korrelationsmodul dargestellt. Chartkurven Hier werden Ihnen alle aktivierten Währungspaare als Chartkurve dargestellt. Prozentangabe Durch einen Linksklick auf diesen Button erhalten Sie bei der Mauszeigerposition Prozentinformationen über die Abweichung zu jedem aktivierten Devisenpaar. Dieselbe Funktion können Sie auch mit einem Rechtsmausklick auf einen beliebigen Zeitpunkt im Chart (egal in welcher Höhe) aufrufen.

Indikationen Das Indikationsmodul des TradeMasters liefert dem Händler eine hoch differenzierte Analyse des Marktgeschehens, erweitert um eine stichhaltige Berechnung der Wahrscheinlichkeiten für die zukünftige Entwicklung. Je nach individuellem Handelsansatz vom Scalper bis zum Trendtrader kann zwischen Trend, Swing und Momentum oder einer individuellen Kombination gewählt werden. Trend Wie der Name schon andeutet, ist dieses Tool speziell dafür ausgelegt, Indikationen über Markttendenzen zu liefern. Ähnlich wie beim Swingmodul wird auch hier das Trendverhalten des Marktes optisch verdeutlicht. Für Aufwärtstrendphasen ist ein aufsteigender blauer und für Abwärtstrendphasen ein fallender roter Balken zu sehen. Der besondere Vorteil dieses Moduls besteht in der Indikation, wie lange ein Trend noch anhalten kann bzw. wie fortgeschritten er gegenüber seinem zu erwartenden Höhepunkt schon ist. Damit Trends möglichst am Beginn der Bewegung getradet werden, sind Einstiege im Bereich der Punkte (long) oder 9 (short) sinnvoll. Swing Das Swingmodul ist ausgelegt für Händler, die sich speziell an Markt- Swings orientieren. Der Screenshot zeigt eine farbige Sinuskurve, welche die einzelnen Phasen eines Swings veranschaulicht. Die Ziffern darüber und darunter definieren die einzelnen Phasen des Swings. Aufgrund der Kurvendarstellung lässt sich mit einem Blick zweierlei beurteilen: Zum einen, ob der Markt gerade steigt oder fällt. Zum anderen ist aber auch ablesbar, ob für die aktuelle Bewegungsrichtung des Marktes noch Spielraum besteht oder sie nahe vor ihrem Ende ist. Das Swingmodul ist für eher wenig volatile Marktphasen gedacht, die oftmals Seitwärtsbewegungen signalisieren, in denen der Kurs schwankt. Die Abwärtsphasen werden durch die Punkte 5 bis angezeigt, ab der beginnt wieder die Aufwärtsphase. Mom Das dritte Tool im Modul gibt das Momentum an, also die Schwungkraft, die dem Markt gerade innewohnt. Auch hier können, genauso wie bei Swing und Trend, das Devisenpaar und der Zeitrahmen gewählt werden. Der Screenshot zeigt das Marktmomentum im negativen Bereich (rot). Wenn der Markt an Momentum bzw. Schwungkraft zunimmt, wird entsprechend der positive Bereich (blau) dargestellt. Die Momentumanzeige kann als unterstützendes Indiz für den Trend genutzt werden. Zeigt z.b. der Trend nach oben, sollte dies mit einem möglichst großen Aufwärtsmomentum zusammenfallen, denn dies deutet darauf hin, daß Longs in einem potentiellen Aufwärtstrend auch mit wirklich steigenden Kursen verbunden sind und der Trade nicht in einer Seitwärtsbewegung verhungert. 5

Levels Support Ähnlich wie das Indikationsmodul enthält das Levels- und Supportfenster mehrere verschiedene Module, die dem Trader das Marktgeschehen auf eine Weise verdeutlichen, wie dies von gewöhnlichen technischen Indikatoren nicht erreicht werden kann. Das Fenster enthält Module, die dem Trader Widerstands- und Unterstützungsniveaus aufzeigen, die Volatilität verdeutlichen und neben der Markgeschwindigkeit auch Trendrichtung und -stärke herauskristallisieren - in Echtzeit! 5 6 7 5 6 7 Wi Un (Widerstand Unterstützung) Fibo (Fibonacci Retracements) Pivot (Pivot-Punkte) Combi Combi II PipVario StopCalc 6

Widerstand Unterstützung Mit dem Widerstands- und Unterstützungsmodul haben wir im TradeMaster ein Modul eingebaut, das Ihnen hilft, die für Ihren Handel wichtigen Kursmarken zu erkennen - und das zudem angibt, mit welcher Wahrscheinlichkeit die jeweiligen Widerstände und Unterstützungen gehalten oder durchbrochen werden. Ein unabdingbares Tool für punktgenaues und risikobewusstes Trading. 5 Währungspaar Links oben befindet sich das Auswahlmenü für die Devisenpaare Zeitebene Über das zweite Dropdownmenü können Sie den gewünschten Zeitrahmen einstellen Pip-Abstand Links im Modul sind in den farblich intensivierten Bereichen die Pip-Abstände der einzelnen Widerstände und Unterstützungen zum aktuellen Kurs angezeigt. Für Widerstände sind diese Bereiche blau, für Unterstützungen rot. Kurs Hier sehen Sie den aktuellen Kurs 5 Wahrscheinlichkeit in % Rechts von den Nummern für die jeweilige Linie sehen Sie für jeden Widerstand und für jede Unterstützung jeweils zwei Prozentzahlen. Diese Zahlen beschreiben die Wahrscheinlichkeit für einen Kursdurchbruch bzw. Kursabprall vom jeweiligen Kursniveau. 7

Fibo (Fibonacci Retracements) Das Modul zeigt Ihnen Fibonacci-Retracements und Extensions eines Marktes. Wie im Modul für Widerstand und Unterstützung können auch hier verschiedene Zeitebenen gewählt werden. So haben Sie immer wichtige Fibonacci-Kursniveaus in Relation zum Echtzeitkurs vor Augen. Es werden immer zwei Kursniveaus oberhalb und zwei unterhalb des aktuellen Kurses dargestellt. 5 Die Beschreibungen zu -5 entnehmen Sie bitte dem Widerstands- / Unterstützungsmodul Pivot Dieses Modul stellt die Pivot Punkte eines Marktes, bezogen auf die jeweilige Zeitebene, dar. Simpel gesprochen, stellen die Pivot Punkte wahrscheinliche Widerstände und Unterstützungen auf kurzfristiger Basis dar. Es gibt immer nur fünf Pivot-Linien: Ganz oben der.widerstand, darunter der.widerstand, darunter der Pivot-Punkt, darunter die.unterstützung und ganz unten die. Unterstützung. 5 Die Beschreibungen zu -5 entnehmen Sie bitte dem Widerstands- / Unterstützungsmodul 8

Combi Das Combi I Modul dient vor allem dem schnellen Überblick über die aktuelle Marktsituation. Es hilft bei der Orientierung und zeigt in einem sehr kurzfristigem Zeitrahmen den aktuellem Kurs und die Trendrichtung. Die Marktaktivität wird mit der Fast-Market-Anzeige sichtbar gemacht. Der Pfeil daneben zeigt die aktuelle Marktrichtung an. 5 6 7 Währungspaar Hier wird das jeweilige Währungspaar dargestellt Fast-Market Anzeige & Trendpfeil Die Fast-Market-Anzeige ist eine Warnblinkfunktion, welche Sie informiert, bevor starke Marktbewegungen eintreten. Blaues Blinken: Rotes Blinken: Gelbes Blinken: Langsames Pulsieren bedeutet, dass der Markt kurz davor steht, eine stark steigende Bewegung auszuführen. Bei schnellem Pulsieren macht der Markt eine stark steigende Bewegung nach oben. Langsames Pulsieren bedeutet, dass der Markt kurz davor steht, eine stark fallende Bewegung auszuführen. Bei schnellem Pulsieren macht der Markt eine stark fallende Bewegung nach unten. Der Markt steht kurz davor, eine stärkere Bewegung auszuführen. Der Trendpfeil zeigt Ihnen die aktuelle Marktrichtung an 6 Trend, PipV, Mom, Vola Die Trendstärkeanzeige macht das Trendverhalten eines Marktes sichtbar. Je deutlicher der Trend ausgeprägt ist und je größer der Kursanstieg bzw. Kursrückgang des Marktes ist, desto gefüllter ist die Tonne. Das PipVariometer zeigt Ihnen die Geschwindigkeit des Marktes an. Je schneller bzw. langsamer die Marktgeschwindigkeit ist, desto gefüllter ist die Tonne. 5 Hier wird das Momentum in dargestellt. Je höher bzw. niedriger das Momentum ist, desto gefüllter ist die Tonne. 6 Die letzte Tonne zeigt die aktuelle Volatilität in Prozent. Je volatiler der Markt ist, desto gefüllter ist die Tonne. 7 Aktueller Kurs 9

Combi II Das Combi II Modul zeigt durch eine Kombination von mehreren Einzelindikationen das Trendverhalten für mehrere Devisenpaare. Für jeden Markt einzeln werden hierbei Marktaktivität, Trendstärke, Momentumverhalten und Volatilitätsgrad verdeutlicht. Die Marktaktivität wird mit der Fast-Market-Anzeige sichtbar gemacht. Das Trendverhalten ist an der Trendindikationsanzeige abzulesen. 7 5 6 Alle Definitionen entsprechenden den Beschreibungen wie im Combi Modul, in einer anderen Darstellungsweise. PipVario Das PipVariometer zeigt die Geschwindigkeit eines Währungspaares in Pips pro Stunde an. Hohe Werte über +50 oder -50 deuten auf eine starke Trendgeschwindigkeit hin und sollen dazu beitragen, bereits eingegangene Trades in die jeweilige Richtung nicht vorschnell glattzustellen, sondern "laufen" zu lassen, um Gewinnpositionen zu maximieren. 0

Stop Calc Das korrekte Setzen von Sicherungsstops zur Absicherung von Handelsrisiken ist auch für Profis eine ständige Herausforderung und eine der größten Fehlerquellen. Professionelles Positions- Management ist de facto unmöglich, ohne die klare Festlegung des Marktausstiegs bei gegenläufigen Marktbewegungen. Der Stop Calculator berücksichtigt Volatilität, Widerstände und Unterstützungen und Marktgeschwindigkeit bei der Berechnung seiner Stop-Punkte und beseitigt die Unsicherheit bei der Risikobegrenzung. Vier Stops stehen jeweils für Long- oder Short-Positionen zur Verfügung. Je nach individuellem Risiko- Management können Stops näher oder weiter vom aktuellen Marktpreis gewählt werden. Als Grundregel gilt: Je kurzfristiger der Trading-Horizont, desto enger kann der Sicherungsstop gewählt werden. Währungspaar Hier wird das jeweilige Währungspaar dargestellt Stopvorschläge Hier werden Ihnen alle berechneten Stops aufgelistet Sell Calc & Buy Calc Über den roten Button "Sell Calc" können Sie alle Sell-Stops berechnen lassen. Über den blauen Button "Buy Calc" können Sie alle Buy-Stops berechnen lassen.

Automatik Diese Abbildung zeigt den TradeMaster mit seinen Automatik-Funktionen. Diese Bereiche bieten Ihnen vollautomatisierbare Handelsstrategien. Die Zahlen von - markieren die einzelnen Bereiche der TradeMaster - Automatik, welche Ihnen auf den folgenden Seiten erklärt werden. MasterStrategien Performance Vorauswahl Portfolio

Master Strategien Ihnen stehen hunderte differenzierte Handelsstrategien zur Verfügung. Kombinieren Sie verschiedene Strategieansätze zu Ihrem eigenen persönlichen Portfolio. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio durch unterschiedliche Handelsansätze und Handelsstrategien. Ihr persönlich erstelltes Portfolio wird vollautomatisch auf Ihrem Konto gehandelt. 7 8 9 0 5 6 Zeitebene 7 Strategie Auswahl 8 Zeit Info 9 Typ ID 0 Pips 5 Name T/D 6 Währung Dauer

Zeitebene Die Masterstrategien unterteilen sich in drei verschiedene Bereiche. So haben Sie die Möglichkeit nach den erfolgreichsten Strategien der letzten, der letzten 6 oder der letzten Monate, zu selektieren. Auswahl Um eine Strategie in die Vorauswahl (siehe Seite 6) zu übernehmen wird ein Haken in das entsprechende Auswahlkästchen gesetzt. Info Um weitergehende Strategiestatistiken zu erhalten klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Button. Neben allgemeinen Daten (beispielsweise ID, Name der Strategie und Erläuterung ihrer Funktionsweise) informiert Sie die Statistik über maximale erzielte Gewinne und Verluste der Strategie im ausgewählten Zeitrahmen, die durchschnittliche Anzahl der Trades am Tag oder das aktuelle Rating im Vergleich zum Vormonat. Das Rating ist in Ziffern von bis 00 angegeben, wobei die Zahl 00 den besten Ratingfaktor darstellt. Das Info Fenster (.) unterteilt sich nochmals in einzelne Bereiche. Mit der Auswahl der Reiter können Sie sich das Einstiegsszenario (.), den möglichen negativen Handelsverlauf (.) und den möglichen positiven Handelsverlauf (.) einer ausgewählten Strategie anzeigen lassen. (PT = Primärer Trend)....

ID Jede der Strategien hat eine eigene ID. 5 Name Zur besseren Unterscheidung ist jede Strategie mit einem Namen versehen. 6 Währung Jede Strategie handelt nur ein Währungspaar. 7 Strategie Hier sehen Sie, welchen Handelsansatz die Strategie hat. So gibt es bspw. Swing-, Trend-, Momentum- und Scalpingstrategien. 8 Zeit Zu den unterschiedlichen Handelsansätzen der Strategien gehören auch unterschiedliche Zeitrahmen. Die Strategien haben jeweils einen kurz-, mittel- oder langfristigen Zeitrahmen. 9 Typ Kauf oder Verkauf. Jede Strategie verfolgt nur EINE Handelsrichtung. 0 Pips Stellt das Gesamtergebnis des ausgewählten Zeitraums ( oder 6 Monate) in Pips dar. T/D Zeigt die durchschnittliche Handelsaktivität pro Handelstag Dauer Stellt die durchschnittliche Dauer der Handelsstrategie im Markt dar Neben den statistischen Auswertungen im Informationsfenster, stehen Ihnen ebenfalls die entsprechenden Performance-Kurven der Strategien zur Verfügung. 5

Performance Im Performance-Bereich wird Ihnen zu jeder Handelsstrategie der Verlauf über den entsprechenden Zeitraum in Pips angezeigt. So können Sie mit nur einem Blick feststellen, wie sich die Strategie über die letzten, 6 oder Monate entwickelt hat und ob es eventuelle Draw-Down Phasen gab. Um den entsprechenden Performance-Chart angezeigt zu bekommen, markieren Sie die Zeile des gewünschten Systems, indem Sie das System anklicken. Im rechten Bereich baut sich nun die Performance-Kurve auf. Sobald Sie sich über das Informations-Fenster und den Performance-Kurven einen Überblick über die Strategie verschaffen konnten, können Sie die Strategie durch Setzen des Häkchens bei Auswahl in die Vorauswahl schieben. 6

Vorauswahl Die Vorauswahl ermöglicht es Ihnen eine erste Auswahl an unterschiedlichen Strategien zusammenzustellen und diese gegebenenfalls für das spätere Portfolio vorzubereiten. Für alle in die Vorauswahl eingelegten Strategien wird im Performance Bereich nun ein kumulierter Chart angezeigt (siehe kleines Bild). 5 Angaben zur Strategie Sie erhalten hier nochmals eine Übersicht mit allen Informationen zur Strategie (Info-Button, ID, Name, Währung, Strategie, Zeit und Typ) Anzahl Hier haben Sie die Möglichkeit die Handelsmenge festzulegen, mit welcher diese Strategie an den Markt gehen darf. Entfernen Wenn Sie eine Strategie aus Ihrer Vorauswahl entfernen möchten, klicken Sie bitte auf den Button CL Ins Portfolio Um eine Strategie ins Portfolio zu übernehmen klicken Sie bitte den Button Übernehmen. 5 Alle Übernehmen Um alle sich in der Vorauswahl befindenden Strategien ins Portfolio zu übernehmen, klicken Sie auf den Button Alle Übernehmen 7

Portfolio Das Portfolio-Fenster erlaubt Ihnen einen klaren Überblick über Ihre aktuell aktiven Strategien. Durch die Übernahme der Strategien in das Portfolio, kann nochmals die Performance der gewählten Strategien im Bereich Performance unter dem Reiter Portfolio überprüft werden. Des Weiteren kann jeder Strategie einzeln oder allen Strategien gemeinsam ein individueller Stopoder Limitkurs zugeordnet werden. Klicken Sie dazu bitte auf das Zahnrad in der Spalte Konfig. Zum aktivieren der Automatik klicken Sie bitte auf den Schieberegler. Der Schieberegler schiebt sich nach rechts, die gelbe Kontrollleuchte ist, somit ist Ihre Automatik eingeschaltet. Über das Dropdown-Menü können haben Sie die Möglichkeit einzelne Strategien zu pausieren, ohne die Automatik ausschalten oder die Strategien entfernen zu müssen. Sobald eine Ihrer Strategien nun ein Signal für den Markteinstieg bekommt, wird dieses vollautomatisch auf Ihrem Konto ausgeführt. Sie finden die offene Position wieder im Bereich Handel. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit offene Automatik-Positionen zu schließen oder auch im Nachhinein noch mit Stop und/oder Limit zu versehen. 8

Weitere Optionen Live-Konto Sie sind vom TradeMaster begeistert und möchten ein Live-Konto eröffnen? Sie haben jederzeit direkt über die Software die Möglichkeit einen Antrag auf Kontoeröffnung zu stellen. Klicken Sie hierzu einfach auf den gelben Button Jetzt Konto eröffnen rechts oben im TradeMaster. Sie haben Fragen? Sie erreichen unser Team börsentäglich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von :00 Uhr 0:00 Uhr und Freitag von 9:00 Uhr 8:00 Uhr. Gern können Sie uns unter http://www.trademaster.com/call-back.htm eine Rückrufbitte senden, wir rufen Sie gern zurück! adblue financial systems GmbH Grünberger Str. D-05 Berlin Tel: +9 (0)0/ -0 Fax: +9 (0)0/ -9 Email: info@adblue.de Geschäftsführer: Michael Frank Handelsregisternummer: Amtsgericht Charlottenburg - HRB: 8079 Ust-ID-Nr. DE 7 9