Investorenpräsentation. Hildesheim 16. Juli 2015

Ähnliche Dokumente
Sartorius Präsentation

Bilanzpressekonferenz Joachim Kreuzburg, CEO 2. März 2015

Sartorius 2020: Profitables Wachstum auf Basis neuer Prozesse und Systeme. Jörg Pfirrmann 7. Mai 2015

HAUPTVERSAMMLUNG 9. April 2015

Unternehmenspräsentation. März 2016

Hauptversammlung 5. April Joachim Kreuzburg Vorstandsvorsitzender Sartorius AG

Unternehmenspräsentation. April 2017

Unternehmenspräsentation Januar 2013

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

HAUPTVERSAMMLUNG 10. April 2014

Bilanz-Pressekonferenz. Joachim Kreuzburg 23. Februar 2017

Unternehmenspräsentation. Februar 2019

Hauptversammlung. 6. April Herzlich Willkommen. 7. April 2016

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

HAUPTVERSAMMLUNG 19. April 2012

Bilfinger Engineering und Services: Konzernumbau trägt Früchte

VR-AktienForum SdK Laupheim

Sartorius Unternehmenspräsentation. turning science into solutions Seite 1

Sartorius schließt Geschäftsjahr 2018 erfolgreich ab und will weiter expandieren

HAUPTVERSAMMLUNG 18. April 2013

Hauptversammlung. 7. April Herzlich Willkommen. 7. April 2016

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Unternehmensstrategie

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie.

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Investment Case Alphaform AG Andreas Daunderer, Vorstand

Zwischenbericht zum 31. März Telefonkonferenz Presse, 10. Mai 2010 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

CASE STUDY HUBERT: LANGFRISTIGE WERTSTEIGERUNG UND WACHSTUM

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

Zwischenbericht I 1. Quartal Mai 2009

Bilanzpressekonferenz 2005

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

D IE B ESTEN S TRATEGEN

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Pressemitteilung 16. November Henkel stellt Wachstumsstrategie und Finanzziele bis 2016 vor. Outperform Globalize Simplify Inspire

P R E S S E M I T T E I L U N G

BASF verbessert Ergebnis nach schwachem Jahresstart

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe

Spiel mir das Lied vom (Zins-) Tod. Erfolgreich anlegen in die weltweit besten Dividenden- Aktien.

Willkommen zur Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 6. Mai 2015

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Balancierung von Marge und Menge: Wie ist das möglich? Profitables Wachstum durch Preisoptimierung

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

DATAGROUP IT Services Holding AG

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Der TAKKT-Konzern Unser Ziel:

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Unabhängiger Vermögensverwalter

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Einsatz von Konfiguratoren und CAD Bauteilbibliotheken in der Häfele Beschlägewelt. Harald Schuler

VERTRIEB GEHT HEUTE ANDERS

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

COMMUNICATION. Presseclipping. Erschließung der Weltmärkte. Seite 1 von 6. Kunde: TMG München. Publikation: openpr. Ausgabe:

Hans Dieter Pötsch, Mitglied des Konzernvorstands, Volkswagen Aktiengesellschaft Frankfurt, 14. März 2007

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Hauptversammlung 2016

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer April 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO,

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

Facility Management Element der Konzernstrategie. Dr. Herbert Lütkestratkötter, Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum

Advanced Industrial Intermediates Ein starker Anbieter chemischer Zwischenprodukte

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Innovationsmanagement

Fit für den globalen Markt?

Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni Lübeck, 4. August 2011

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Aktiv und vielfältig der Buchmarkt in Deutschland 2014

Thema. IPO-Rückblick 2012 und Ausblick Januar Datum

HAUPTVERSAMMLUNG 20. April 2011

Transkript:

Investorenpräsentation Hildesheim 16. Juli 2015

Hinweis Diese Präsentation enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Sartorius Konzerns. Die Inhalte dieser Aussagen können nicht garantiert werden, da sie auf Annahmen und Schätzungen beruhen, die gewisse Risiken und Unsicherheiten bergen. Eine Aktualisierung der gemachten Aussagen ist nicht geplant. 2

Agenda 1 2 3 4 5 Sartorius in Kürze Bioprocess Solutions Lab Products & Services Sartorius 2020 & Projekte Geschäftsentwicklung Q1 2015 Ausblick Gesamtjahr 2015

Sartorius in Kürze Gegründet 1870 Umsatz ~891 Mio. Operativer Gewinn 1) Marge ~187 Mio. 21,0% Mitarbeiter ~5.600 Umsatzanteile nach Regionen Amerika ~29% Europa Afrika ~49% Asien Pazifik ~22% Marktkapitalisierung ~1,7 Mrd. Börsennotiert seit 1990; gelistet im TecDAX Geschäftsjahr 2014 4

Operatives Geschäft in zwei Sparten organisiert Bioprocess Solutions Lab Products & Services 31% 22% 69% 78% anteil 1) anteil 1) EBITDA- Umsatz- EBITDA- Umsatzanteil anteil Innovative Einwegprodukte und Equipment für die Produktion von Biopharmazeutika Premium-Laborinstrumente, Verbrauchsmaterial und Service für F&E u. Qualitätssicherung 1) Anteil am EBITDA basiert auf dem operativen EBITDA (bereinigt um Sondereffekte) 5

Bioprocess Solutions 6

Viele Biopharmazeutika werden mit unseren Produkten hergestellt Was wir unseren Kunden liefern Was unsere Kunden damit produzieren Einwegbeutel Filter Fermenter Monoklonale Antikörper Impfstoffe Blutprodukte... 7

Verschiedene Faktoren treiben das Wachstum des Biopharmamarktes Wachsende & alternde Gesellschaft Weltbevölkerung wird bis 2050 auf ~ 9 Mrd.; ~ 2 Mrd. Menschen werden in 2050 60 Jahre oder älter sein Verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung Steigende verfügbare Einkommen für Gesundheit in den Emerging Markets $ CAGR 6% - 8% Starke F&E-Pipelines Biologika machen >40% aller Entwicklungskandidaten aus Biosimilars-Markt Aufstrebende Industrie, v.a. in Asien IMS Institute of Healthcare Informatics. The Global Use of Medicine: Outlook Through 2016 17 8

Der Trend geht zu flexiblen Einwegtechnologien Früher Heute Von Mehrweg zu Einweg 9

Bereits heute 75% wiederkehrendes Geschäft mit Einwegprodukten Single-use ~ 75 % Equipment ~ 25 % ~ 616 Mio. 10

Lösungsanbieter entlang der Biopharma-Prozesskette Upstream-Prozesse Downstream-Prozesse Medien- Vorbereitung Anzucht- Fermentation Produktions- Fermentation Zellabtrennung Klärung Capture Polishing Virusabreicherung Formulierung Endabfüllung Services Auswertung & Optimierung Projektierung & Konstruktion Implementierung & Technischer Service 11

Weltweit führende Marktpositionen Filtration Unter den TOP 3 Fluid Management #1 Fermentation #1 Zellkulturmedien #4 Wettbewerbsumfeld Pall Merck Millipore Thermo Fisher Merck Millipore Thermo Fisher GE Thermo Fisher Sigma GE 12

Lab Products & Services 13

Premium-Laborportfolio für die Probenvorbereitung in F&E und QS Integration von drei bis dahin seperaten Geschäftsaktivitäten in 2012 Bereinigung des Portfolios um nicht-strategische Produkte zur Fokussierung auf Kernlaboranwendungen Laborinstrumente Verbrauchsmaterial und Service ~ 60% Umsatzanteil ~ 40% Umsatzanteil Pharma Biotech Öffentliche Forschung Chemie Nahrungsmittel u. Getränke 14

Drei Vertriebskanäle Direktvertrieb Labor-Fachhandel Außendienst e-commerce Fokussierung Ausbau Aufbau 15

Weltweiter Labormarkt bietet deutliches Wachstumspotenzial Globaler Markt für Laborpodukte 1) Umsatz LPS nach Regionen Nordamerika ~ 42% Europa ~ 40% Amerika ~ 19% Europa Afrika ~ 55% ~ 39 Mrd. $ ~ 276 Mio. Asien Pazifik ~ 26% Sonstige ~ 4% Asien ~ 13% Volumen des Zielmarktes in Höhe von > 3 Mrd. $ globaler Marktanteil von > 10% Deutliches Wachstumspotenzial, insbesondere in den USA und Asien 1) Frost & Sullivan, 2014 Half-year Update 16

Weltweit führende Marktpositionen Laborwaagen Pipetten Verbrauchsmaterial Laborwassersysteme #2 Unter den TOP 4 Unter den TOP 3 Unter den TOP 4 Wettbewerbsumfeld Mettler Toledo Eppendorf EMD Millipore Merck Millipore Mettler Toledo Pall Elga Thermo Fisher GE Whatman Thermo Fisher Gilson 17

Service als Integraler Bestandteil des LPS Produktportfolios Premium Serviceangebot durch mehr als 50 lokale Servicecenter Erlaubt tiefe Einblicke in die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden Starke Basis für die Gewinnung neuer Verkaufschancen Wichtiges Differenzierungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb Erhöhung der Kundenzufriedenheit und -bindung 18

Agenda 1 2 3 4 5 Sartorius in Kürze Bioprocess Solutions Lab Products & Services Sartorius 2020 & Projekte Geschäftsentwicklung Q1 2015 Ausblick 2015

Profitables Wachstum in den letzten 10 Jahren 30 30 845,7 887,3 891,2 733,1 25 791,6 25 467,6 484,3 11,7 12,8 521,1 13,7 622,7 611,6 602,1 15,3 14,1 13,1 659,3 16,7 18,6 19,0 19,5 20 15 10 20,5 21,0 20 15 10 5 5 0 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2013 2014 Umsatz in Mio. Operative EBITDA-Marge (um Sondereffekte bereinigt) Fortgeführte Aktivitäten Umsatz x2 Operativer Gewinn x5 20

Ambitionierte Wachstumsziele bis 2020 Strategische Initiativen Sartorius 2020 Regional Ausbau von Marktanteilen in den USA Nutzung des starken Marktwachstums in Asien ~ 2 Mrd. Umsatz Portfolio Allianzen und komplementäre Akquisitionen Eigene Produktentwicklung ~ 2 3 organisch ~ 1 3 Akquisitionen Infrastruktur Neues weltweites ERP-System Ausbau der Produktionskapazitäten ~ 23% EBITDA-Marge 1) 1) Um Sondereffekte bereinigt 21

Kontinuierlicher Ausbau der Marktanteile in Amerika Umsatzanteil 1) Umsatzentwicklung Präsenz CAGR 2) ~ 16% 260,3 Mississauga, Kanada ~ 29% 160,1 New Oxford, USA Bohemia, USA Wilmington, USA Mexiko City, Mexiko Yauco, Puerto Rico 2011 3) 2014 Vertrieb Produktion Angaben in Mio. 1) Geschäftsjahr 2014 2) Wechselkursbereinigt 3) Ohne Industrial Technologies-Sparte 22

Wachstumsinitiative Asien: Nutzung des starken Marktwachstums Umsatzanteil 1) Umsatzentwicklung Präsenz ~ 22% 100% 75% 50% 25% Sonstige Indien Japan Südkorea China 141,9 CAGR 2) ~ 14% 199,4 Beijing, China Seoul, Korea Suzhou, China Tokio, Shanghai, China Japan Hanoi, Vietnam Hongkong, China Bangalore, Indien Bangkok, Thailand Kuala Lumpur, Malaysia Singapur, Singapur 0% 2011 3) 2014 Vertrieb Produktion Melbourne, Australien Angaben in Mio. 1) Geschäftsjahr 2014 2) wechselkursbereinigt 3) Ohne Industrial Technologies Sparte 23

Allianzen und Akquisitionen als Teil der Wachstumsstrategie Umetrics ABER G-Con AllPure BlueSens Südpack Medica Metroglas Schmidt + Haentsch Lonza Cell Culture Media B. Braun Biotech International 2000 TC Tech Akquisitionen Allianzen Wave Biotech Dylog Biohit ATMI Life Sciences NIR Online Liquid Handling LevTech Toha Plast Omnimark Bosch Packaging c-lecta Aseptic Technologies Stedim Biosystems Raumedic TAP Biosystems Corning Trace Analytics SAFC Biosciences BioOutsource Refine Technology Bayer Technology Services PBI Dansensor ProMetic 2015 24

Hohe Investitionen unterstützen zukünftiges Wachstum Investitionsquote in % vom Umsatz 7,1 8,8 Konzern 7,1 8,6 ~ 10 1) 3,7 2010 2011 2012 2013 2014 2015e 2) Kontinuierlicher Ausbau von Produktionskapazitäten weltweit Globale Einführung eines neuen ERP-Systems Mehrjähriges Programm zur Zusammenführung und Erweiterung der Konzernzentrale in Göttingen Investitionsquote in Höhe von ~ 10% in 2015; voraussichtlich auch in den kommenden Jahren auf diesem Niveau 1) Fortgeführte Aktivitäten 2) Prognose 2015 25

Agenda 1 2 3 4 5 Sartorius in Kürze Bioprocess Solutions Lab Products & Services Sartorius 2020 & Projekte Geschäftsentwicklung Q1 2015 Ausblick 2015

Zweistelliger Anstieg von Auftragseingang, Umsatz und Gewinn Auftragseingang in Mio. Umsatz in Mio. EBITDA & Marge 1) in Mio. Ergebnis je Aktie 2) in 276,1 258,1 57,5 225,1 203,1 38,7 22,3% Stammaktie 1,29 Vorzugsaktie 1,31 19,0% 0,77 0,79 Q1 2014 Q1 2015 Q1 2014 Q1 2015 Q1 2014 Q1 2015 Q1 14 Q1 15 Q1 14 Q1 15 + 13,1 % + 17,2 % + 48,7 % + 67,6 % + 65,9 % Wachstumsraten für AE und Umsatz wechselkursbereinigt 1) Bereinigt um Sondereffekte 2) Nach Anteilen Dritter, bereinigt um Sondereffekte und nicht-zahlungswirksame Amortisation sowie basierend auf dem normalisierten Finanzergebnis 27

Ziele für 2015 angehoben Bisher 1) Angepasst 1) Umsatzwachstum Underlying EBITDA-Marge Umsatzwachstum Underlying EBITDA-Marge Sartorius Konzern ~ 4% - 7% ~ 21,5% ~ 6% - 9% ~ 22,0% Bioprocess Solutions ~ 5% - 8% ~ 24,5% ~ 8% - 11% ~ 25,0% Lab Products & Services ~ 2% - 5% ~ 15,5% ~ 2% - 5% ~ 15,5% 1) Wechselkursbereinigt 28

Fragen und Diskussion 29