18/03/2013 Art.Nr: 3300-6114



Ähnliche Dokumente
HONDA ODYSSEY LH $40 HONDA ODYSSEY RH $40 hyundia elantra lh $75 hyundia elantra rh $75 isuzu trooper

Adapter-Universe Einbauanleitung

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Das WeichenKeyboard CAN-DIGITAL-BAHN-PROJEKT

Elektrischer Widerstand

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Batterie richtig prüfen und laden

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Aufklappelemente anlegen

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Feiertage in Marvin hinterlegen

Modell P4 Touch Paddle & Elektronischer Keyer Leiterplatine WPM 42 Funktionen des elektronischen Keyers

Verpackungsinhalt Produktansicht

2015 M. Heimes, 16xEight

Strom - Spannungscharakteristiken

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Installationsanleitung für den Universal WLAN-Repeater N/G PassThru WN3100RP

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Technical Note Nr. 101

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Installation OMNIKEY 3121 USB

Dokumentenverwaltung im Internet

allensbacher berichte

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

DTMF-Decoder-Modul mit 6 Ausgängen & Morse-Transponder

Canon PG-40/50, CL-41/51 Druckköpfe

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Installation DigiCard Samsung TV-Geräte

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Neun nützliche Tipps zum Wiederbefüllen:

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Outlook und Outlook Express

2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Dokumentation IBIS Monitor

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Anzeige von eingescannten Rechnungen

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einleitung. Nun viel Spaß beim Basteln! ColtmanAl. Einbau Aktiv Subwoofer

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Abhilfe ist da. Soundbar ISound HD

Benutzung der LS-Miniscanner

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

TomTom WEBFLEET Tachograph Manager Installation

Lichtbrechung an Linsen

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

Statuten in leichter Sprache

Etikettendruck mit Works 7.0

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

ecaros2 - Accountmanager

Betteinbau in einen Dacia Logan (Laureate, 1,5 DCI, 7-Sitzer) von: bluenatics (2008)

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Nur ein paar Schritte zum ebook...

Montageanleitung. tiptel 40 VoIP Modul für die TK-Anlage tiptel.com 822 XT Rack. tiptel

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Produktschulung WinDachJournal

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Transkript:

XCESS TRANSPONDERMODUL VATS/PASSLOCK/TRANSPONDER UNIVERSELLE WEGFAHRSPERREN-ÜBERBRÜCKUNG Dieses Modul versetzt Sie in die Lage jede auf dem Markt erhältliche serienmäßig in Fahrzeugen installierte Wegfahrsperre ohne eine dauerhafte Deaktivierung mit einer Fernsteuerung auszurüsten. General Motors kam 1985 als erster Hersteller mit einer ersten Wegfahrsperre für Kraftfahrzeuge auf den Markt, die mit einem Widerstandsnetzwerk im Schlüssel ausgerüstet war [bekannt als VATS (Vehicle Anti Theft System)]. Seitdem folgten andere Produzenten diesem Beispiel allerdings mit anderen Lösungen. Die meisten benutzen Widerstandsnetzwerke in den Schlüsseln. Andere benutzen Transponder kleine Chips im Schlüssel die mit hohen Sicherheitscodes auf Anforderung zum Fahrzeug kommunizieren können. INHALT: 1 VATS/Passlock/Transponder Modul 1 8 poliger Kabelanschluss 1 Transponder-Schleifen Anschluss 2 Kabelbinder 1 Installationsanweisung 2 Doppelseitiges Schaumklebeband FRONTANSICHT RÜCKANSICHT Transponder-Schleifen Anschluss 8 pol. Kabelanschluss Einstellpoti Codierschalter Widerstandsmesspunkt Fahrzeugliste und Art des Sicherheitssystems: Acura 3.2TL 98+ Transponder GMC suburban 98+ Passlock II Acura RL 98+ Transponder GMC Sonoma 98+ Passlock II Audi A4, A6,A8 98+ Transponder GMC Sierra 98+ Passlock II BMW (all 97 +) Transponder GMC Safari 98+ Passlock II Buick Century 97+ VATS GMC S-15 98+ Passlock II Buick LeSabre 90 96 VATS GMC Envoy 99+ Passlock II Buick Park Ave 91 96 VATS GMC Denalli 99+ Passlock II 1

Buick Park Ave 97+ VATS Transponder 98+ Passlock II Buick Regal 93 96 + VATS Honda Accord 98+ Transponder Buick Reviera 93 96 VATS Honda Odyssey 98+ Transponder Buick Riviera 93 96 VATS Honda Odyssey 98+ Transponder Buick Roadmaster 93 96 VATS Honda Prelude 98+ Transponder Cadillac Allante VATS Honda Prelude 98+ Transponder Cadillac Brougham VATS Isuzu Hombre 98+ Passlock II Cadillac Catera 97 + VATS Jeep Grand Cheerokee 99 Transponder Cadillac DeVille 92-96 VATS Jeep TJ (Wrangler) 99 Transponder Cadillac DeVille 99 Transponder Lexus (all 97+) Transponder Cadillac Escalade 99+ Passlock II Lincoln Continental 97+ Transponder Cadillac Eldorado 89-98 VATS Lincoln Mark VIII 97+ Transponder Cadillac Eldorado 99+ Passlock III Lincoln Navigator 97+ Transponder Cadillac Fleetwood 90m- 96 VATS Lincoln Towncar 97+ Transponder Cadillac Seville 90-98 VATS Mercedes (all 97+) Transponder Cadillac Seville 99+ Transponder Mercury Cougar 99 Transponder Chevrolet Venture 99+ Transponder Mercury Mystique 97+ Transponder Chevy Astro Van 98+ Passlock II Mercury sable 96+ Transponder Chevy Blazer 98+ Passlock II Nissan Maxima 98+ Transponder Chevy Camaro 86+ VATS Oldmobile Instrique 98+ Transponder Chevy Cavalier 96-99 Passlock Olds. Cutlass 97+ Transponder Chevy Cavalier 2000 Passlock II Oldsmobile Achieva 95 Passlock I Chevy Cavalier 88-89 VATS Oldsmobile Achieva 96+ Passlock II Chevy Express 1997 Passlock II Oldsmobile Alero 99 Passlock I Chevy Lumina 96+ VATS Oldsmobile Aurora VATS Chevy Malibu 97+ Passlock II Oldsmobile Bravada 98 Passlock II Chevy Monte Carlo 96-99 VATS Oldsmobile Eighty-Eight VATS Chevy Pickup Full-size 98+ Passlock II Oldsmobile Ninety-Eight VATS Chevy S-10 98+ Passlock II Oldsmobile Silhoutte 99 Transponder Chevy Suburban 98+ Passlock II Pontiac Bonneville 89+ VATS Chevy Tahoe 98+ Passlock II Pontiac Firebird 88+ VATS Chevy Van 96+ Passlock II Pontiac Grand Am 96-98 Passlock Chevy Venture 1997 + Passlock II Pontiac Grand Am 99 Passlock II Chrysler Concorde 98+ Transponder Pontiac Grand Prix 92-96 VATS Chrysler Sabring Conv 98+ Transponder Pontiac Montana 99 Transponder Chrysler LHS 99 Transponder Pontiac Sunfire 96-99 Passlock I Dodge 300 M 99+ Transponder Pontiac Sunfire 2000 Passlock II Dodge Intrepid 98+ Transponder Porsche (all 97+) Transponder Dodge Neon 2000 Transponder Saab (all 97+) Transponder Ford Contour 97+ Transponder Saturn 97+ Factory Ford Crown Vic 96+ Transponder Toyota Avalon 98+ Transponder Ford Pick-UP 150/250 2000 Transponder Toyota Camry 98+ Transponder Ford Windstar 2000 Transponder Toyota Land Cruiser 98+ Transponder Toyota Solara 99 Transponder 2

Toyota Supra 98+ Volkswagon Passat 98+ Volvo (all 98+) Transponder Transponder Transponder Ermitteln Sie das in Ihrem Fahrzeug vorhandene System laut Auflistung auf der vorherigen Seite. Falls Sie in die Kategorie General Motors VATS und PASSLOCK I oder PASSLOCK II Systeme fallen, benötigen Sie die für Ihr Fahrzeug passenden und nach untenstehender Tabelle zu ermittelnden Widerstandswerte. Die Methode beschreibt für jeden Systemtyp, der sich der Codierschalter und variabler Widerstände bedient. Der variable Widerstand ist ein 10-Gang Potentiometer das von Null Ohm bis 1.000 Ohm einstellbar ist. SATURN Fahrzeuge benutzen das einfache Universal Alarm Bypass Module (siehe Seite 9). TRANSPONDER Systeme erfordern einen Transponder (oder Zusatzschlüssel) der für das System genutzt wird. Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 10 und 11 Nutzen Sie für VATS, PASSLOCK I und PASSLOCK II diese Übersicht Codierschalter / Dip Switch # 2 3 4 5 6 Widerstandswert 0.825 1.65 3.32 6.65 13.3 Endanschlag (k Ohm) ON ON ON ON ON 0.000 +Trimmpoti OFF ON ON ON ON 0.825 +Trimmpoti ON OFF ON ON ON 1.650 +Trimmpoti OFF OFF ON ON ON 2.475 +Trimmpoti ON ON OFF ON ON 3.320 +Trimmpoti OFF ON OFF ON ON 4.145 +Trimmpoti ON OFF ON ON ON 4.970 +Trimmpoti OFF OFF OFF ON ON 5.795 +Trimmpoti ON ON ON OFF ON 6.650 +Trimmpoti OFF ON ON OFF ON 7.475 +Trimmpoti ON OFF ON OFF ON 8.300 +Trimmpoti OFF OFF ON OFF ON 9.125 +Trimmpoti ON ON OFF OFF ON 9.970 +Trimmpoti OFF ON OFF OFF ON 10.795 +Trimmpoti ON OFF OFF OFF ON 11.620 +Trimmpoti OFF OFF OFF OFF ON 12.445 +Trimmpoti ON ON ON ON OFF 13.300 +Trimmpoti OFF ON ON ON OFF 14.125 +Trimmpoti ON OFF ON ON OFF 14.950 +Trimmpoti OFF OFF ON ON OFF 15.775 +Trimmpoti ON ON OFF ON OFF 16.620 +Trimmpoti OFF ON OFF ON OFF 17.445 +Trimmpoti ON OFF OFF ON OFF 18.270 +Trimmpoti OFF OFF OFF ON OFF 19.095 +Trimmpoti 3

ON ON ON OFF OFF 19.950 +Trimmpoti OFF ON ON OFF OFF 20.775 +Trimmpoti ON OFF ON OFF OFF 21.600 +Trimmpoti OFF OFF ON OFF OFF 22.425 +Trimmpoti ON ON OFF OFF OFF 23.270 +Trimmpoti OFF ON OFF OFF OFF 24.095 +Trimmpoti ON OFF OFF OFF OFF 24.920 +Trimmpoti OFF OFF OFF OFF OFF 25.745 +Trimmpoti Alle Widerstandswerte in K-Ohm oder 1.000 Ohm. Das bedeutet dass der Wert 1.650 in der dritten Zeile ist 1.650 Ohm bzw. 1.65 KiloOhm Codierschalter / Codierschalter/ Dip Switch #1 Dip Switch #7 VATS OFF OFF PASSLOCK I ON ON PASSLOCK II OFF OFF VATS: 1. Widerstandsmessung des Schlüssels. Wert sollte zwischen 392 Ohm und 11,8 K liegen. Legen Sie die Ohmmeter Messspitzen an beide Seiten der Schlüsselplatine. Der gemessene Wert sollte nahe den folgend aufgeführten sein (alle Werte in Ohm): 392, 523, 681, 887, 1.13K, 1.87K, 3.01K, 3.74K, 4.75K, 6.04K, 7.50K, 9.53K, 11.8K. 2. Stellen Sie den am nächsten liegenden niedrigeren Wert fest. Setzen Sie die Code Schalter 2 bis 6 auf die Werte der Tabelle auf Seite 4. 3. Legen Sie die Ohmmeter Messspitzen an beide Seiten der Widerstandsmesspunkte durch die in der Abbildung gezeigten Öffnungen der Box stellen Sie guten Kontakt mit der Platine her (Siehe Abb. Seite 1). Zweite Möglichkeit bieten die Öffnungen an der Unterseite der Box für den gleichen Zweck. 4. Mit dem Widerstandswert auf der Instrumenten Anzeige justieren Sie durch Drehen am Trimm-Potentiometer an der Seite neben den Codierschaltern den benötigten Wert auf den entsprechenden für Ihr System. Gleichen Sie somit beide Werte entsprechend auf den Wert des Schlüssels ab. 5. Lokalisieren Sie die VATS Leitungen, die sich meistens in einem Kunststoffschlauch befinden und vielfach weiß/schwarz und violett/schwarz gestreift sind. Schneiden Sie nicht in die gelben Leitungen des AIRBAGS, die sich in der Regeln in einem gelben Schutzschlauch und klar bezeichnet sind. Die VATS Leitungen laufen vom Zündschloss unter das Armaturenbrett. Schließen Sie den Universal Transpondermodul nach untenstehender Skizze an. 4

PASSLOCK I: 1. Entfernen Sie die Lenkradverkleidung. 2. Lokalisieren Sie die drei kleinen Leitungen im Kabelbaum (mit Weiß, Schwarz und Gelb), die vom Zündschloss aus nach rechts oben in die Instrumententafel geführt sind. Diese Leitungen sind normalerweise die dünnsten in diesem Kabelbaum. 3. Trennen Sie den gelben Draht und isolieren beide Enden kurz ab. Entfernen Sie etwas Isolation vom schwarzen Draht ohne ihn zu trennen. Der Weiße bleibt unberührt. 4. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und drehen den Zündschlüssel in Startposition, dann entriegeln Sie wieder. In der Parkposition wird das Fahrzeug nicht starten betätigen Sie sicherheitshalber die Bremse 5. Mit dem Zündschlüssel auf I, messen Sie den Widerstand zwischen dem Schlüssel und der Schlüsselseite der gelben und der schwarzen Leitung. Machen Sie mehrere Messungen um sicherzugehen dass Sie einen gleichbleibenden Widerstandswert erhalten. Falls Sie zwei verschiedene Anzeigen erhalten, ist die höhere unseren Erfahrungen zufolge die Richtige. Messen Sie vorsichtshalber noch einmal. 6. Wenn der richtige Widerstandswert feststeht wird nach Tabelle S.4 der Wert im Bypass Module gesetzt. 7. Lokalisieren Sie die Anschlussleitung der Lampenprüfung auf der linken Seite des Lenkgetriebes im Steckplatz D oder E des schwarzen 5pol.Steckers direkt über dem Zündschlossstecker. Diese Leitung ist aber eine andere als die vorher erwähnte schwarze Leitung. 8. Schließen Sie das Transpondermodul nach unterem Schaltplan an. Stellen Sie sicher, dass keiner der Drähte unisoliert bleibt. Passlock I 5

PASSLOCK II: 1. Entfernen Sie die Lenkradverkleidung. 2. Lokalisieren Sie die drei kleinen Leitungen im Kabelbaum (mit Rot/Weiß, Gelb und Orange/Schwarz) verlaufend vom Zündschloss an der oberen rechten Seite des Lenkgetriebes in die Instrumenten Tafel. Diese Leitungen sind normalerweise die dünnsten in diesem Kabelbaum. 3. Teilen Sie den gelben Draht und isolieren beide Enden kurz ab. Entfernen Sie etwas Isolation vom orange/schwarzen Draht ohne ihn zu trennen. Der Rot/Weiße bleibt unberührt. 4. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und drehen den Zündschlüssel auf Start, dann zurück auf I. 5. Mit dem Zündschlüssel auf I, messen Sie den Widerstand zwischen dem Schlüssel und der Schlüsselseite der gelben und der orange/schwarzen Leitung. Machen Sie mehrere Messungen um sicherzugehen dass Sie einen gleichbleibenden Widerstandswert erhalten. Falls Sie zwei verschiedene Anzeigen erhalten ist die höhere unseren Erfahrungen zufolge die Richtige. Messen Sie vorsichtshalber mit umgekehrter Polarität noch einmal. 6. Wenn der richtige Widerstandswert feststeht wird nach Tabelle S.4 der Wert im Transpondermodul gesetzt. Stellen Sie den am nächsten liegenden niedrigeren Wert an den Codierschaltern ein. 7. Legen Sie die Ohmmeter Messspitzen an beide Seiten der Widerstandsmesspunkte durch die in der Abbildung gezeigten Öffnungen der Box stellen Sie guten Kontakt mit der Platine her (siehe Abb. Seite 1). Die zweite Möglichkeit bieten die Öffnungen an der Unterseite der Box für den gleichen Zweck. 8. Mit dem Widerstandswert auf der Instrumenten Anzeige justieren Sie durch Drehen am Trimm-Potentiometer an der Seite neben den Codierschaltern den benötigten Wert auf den entsprechenden für Ihr System. Gleichen Sie somit beide Werte entsprechend auf den Wert des Schlüssels ab. 9. Schließen Sie das Transpondermodul nach unterem Schaltplan an. Stellen Sie sicher, dass keiner der Drähte unisoliert bleibt. PASSLOCK 2 6

SATURN: Alle neuen Saturn Fahrzeuge mit werkseigenen schlüssellosen Startvorrichtungen haben den gleichen Bypass. 1. Lokalisieren Sie das Alarmanlagen Modul im Kofferraum in der rechten hinteren Verkleidung Verbinden Sie die Rosa und die Gelb-schwarze Leitung des Steckers J and D wie gezeigt. 2. Trennen Sie Rosa Leitung etwa in der Mitte und schließen diese wie gezeigt an. 3. Schieben sie alle Codierschalter auf OFF Alle Codierschalter auf OFF TRANSPONDER / PASSLOCK III: PATS, Smart Key, PASSLOCK III -- & alle anderen Transponder Systeme Hinweis: Für diese Typen an Sicherheitssystemen muss ein Reserveschlüssel benutzt werden. Dieser Schlüssel wird gebraucht als Transponder. Händler können einen Reserveschlüssel programmieren, stellen Sie jedoch sicher, dass alle Schlüssel gleich programmiert sind, da Anlernen eines Schlüssels zu Datenverlust der anderen führen kann (inklusive dessen für das Transpondermodul). 1. Entfernen Sie den Transponder aus dem Schlüssel oder befestigen den kompletten Schlüssel in der Box (ggf. haben die Schlüssel eine kleine Klappe durch die man den Transponder entnehmen kann). 2. Öffnen Sie die Blackbox wie gezeigt und positionieren den Transponder oder den Schlüssel unter die zehn Drahtschlaufen auf der Platine. Transponder sind ausgerichtet und müssen deswegen in der gleichen Richtung positioniert werden in der der Schlüssel liegen würde. Mit dem beigefügten doppelseitigen Klebeband können wahlweise der Schlüssel oder der Transponder in der Blackbox befestigt werden. 7

3. Die Transponder Schlaufe wird unterhalb des Lenkradbereichs entlang in Richtung Zündschloss und wie gezeigt doppelt um den Zündschlosszylinder gelegt. Transponder Systeme haben oftmals schwarze Kunststoffringe um den Zündschlossschalter. Dieser dient als Transponderantennenaufnahme. Hierfür ist es wichtig dass die Schlaufe zweimal so eng wie möglich um den Plastikring herum gelegt wird. Schieben Sie den Schutzschlauch anschließend so dicht wie möglich an das Zündschloss heran und sichern Sie Ihre Installation mit Klebeband. Stecken Sie den Stecker am anderen Ende der Transponderschlaufe in die entsprechende Aufnahme am Transpondermodul. 4. Nun kann das Fahrzeug mit der Fernbedienung gestartet werden. Wenn der Wagen anspringt und für mindestens 30 Sekunden läuft ist die Installation erfolgreich abgeschlossen. Hinweis: Sollte das Fahrzeug nicht ferngestartet werden können, prüfen Sie die Position des Schlüssels/Transponders in der Blackbox und/oder die Position der Antennenschlaufe um das Zündschloss. 8

GELB/GRÜN an +12 Volt WEISS/GRÜN an Zündung 3 des Fernstartsystems Zwei Schlaufen auf der Oberseite um das Zündschloss Alle Codierschalter auf OFF Ein Schlüssel ohne Transponder kann nicht mehr zum Betrieb des Fahrzeugs benutzt werden. PEKATRONIC Alarmsysteme Garstedter Weg 21b D-25474 Hasloh Tel. +49 (0)4106 4041 Fax +49 (0)4106 4043 info@pekatronic.de Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen vorbehalten. Beschreibung und Funktionen können daher abweichen. 2013 PEKATRONIC Alarmsysteme. Alle Rechte vorbehalten. 9