gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen



Ähnliche Dokumente
gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

REGIONALDOSSIER ZUM PFLEGEARBEITSMARKT

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Vorsätze für das Jahr 2015

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Pflege im Jahr Pflege

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Vorsätze für das Jahr 2015

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Indikatoren-Erläuterung

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Anforderungen an alter(n)sgerechte Führungskompetenzen in Unternehmen der Ernährungswirtschaft

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

WSI/PARGEMA Betriebsrätebefragung tebefragung 2008/09 zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb. Zentrale Ergebnisse

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Kostenrisiko Pflegefall

Altersforum der Stadt Bern 19. Mai 2015 Workshop"Aktiv sein"

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Pflege ein großes Thema...

Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

Generation Y Umfrage

Die Pflege-Ausbildung

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Verbundprojekt SCHICHT

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

allensbacher berichte

Studienkolleg der TU- Berlin

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

I.1.Pflegestatistik (Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2013, Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung, Deutschlandergebnisse, 2015, S.

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

ObdieseBelastungenimLaufederZeitzugesundheitlichenBeschwerdenundschließlichzuErkrankungenführen,hängt

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Geschäftsprozessmanagement Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Umfrage - "Intelligente Nutzung der Elektroauto-Batterie als Speicher"

Hauptabteilung Politische Bildung

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Schulung: Familienbegleiter

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Alte Hasen oder altes Eisen? Biografische Aspekte für ein erfolgreiches Älterwerden in diskontinuierlicher Beschäftigung

Schön, dass ich jetzt gut

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Verw r altun u g n sst elle Saarbrücken Über Geld spricht an man nicht? Wir schon.

Wie demografiefest ist der Öffentliche Dienst? Gesundheit und Arbeitsschutz als Handlungsfeld aus Sicht der DGUV

Markus Demary / Michael Voigtländer

Wenn Sie gern günstige Gelegenheiten nutzen, haben wir eine gute Nachricht für Sie.

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Dr. Stefanie Becker. Arbeitgeber müssen umdenken

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Belastungen am Arbeitsplatz

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW 2010 Darstellung der wichtigsten Ergebnisse

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Transkript:

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Und es gibt sie doch... die attraktiven Pflegeeinrichtungen Veranstaltung, Ort, Datum

2. Anstieg der Zahl Pflegebedürftiger Entwicklung der Zahl Pflegebedürftiger (Pflegestufen I bis III) ambulant/teilstationär vollstationär 4000 3000 Anstieg 1999 bis 2050 um 133% n in 1000 2000 1000 0 Anstieg 1999 bis 2050 um 172% 1999 2010 2020 2050 Quelle: DIW Diskussionspapier Nr. 240 2 Quelle: Arbeitsprogramm DIW Diskussionspapier Sicherheit und Gesundheitsschutz Nr. 240 bei der Pflege

3. Demografischer Wandel Auswirkung auf den Pflegekräftebedarf Anzahl pflegebedürftiger Menschen steigt Erwerbspersonenpotenzial sinkt Informelles Pflegepersonal (Angehörige) wird weniger Bedarf an Pflegefachkräften 600 Personen in 1.000 500 400 300 200 220 232 292 345 408 484 100 1998 2000 2010 2020 2030 2040 Quelle: Blinkert B, Klie T. 2001 Expertise im Auftrag d. Enquéte-Kommission, Demographischer Wandel d. Deutschen Bundestages 3 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

4. Attraktivität des Pflegeberufes bei jugendlichen Schülern 100% 75% Jugendliche, die sich keine Arbeit im Pflegeberuf vorstellen können 50% 25% 0% 96,6 94,7 89,6 3,4 5,3 11,4 Gymnasien Realschulen Hauptschulen Jugendliche, die sich eine Arbeit im Pflegeberuf vorstellen können davon nur 3,8 % in der Altenpflege Quelle: IPP, Bremen 2010 4 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

5. Erfolgsfaktoren wettbewerbsfähiger Pflegeeinrichtungen Erfolgsfaktoren wettbewerbsfähiger Pflegeeinrichtungen die Gewinnung gut ausgebildeter, qualifizierter Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen der Erhalt und die Förderung der Motivation und Gesundheit der beschäftigten Mitarbeiter 5 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

6. Mindestlohn macht den Pflegeberuf attraktiver Meldung vom 31.03.2010 Mindestlohn macht den Pflegeberuf attraktiver Wohlfahrtsverbände begrüßen die Entscheidung für eine Lohnuntergrenze - Qualifiziertes Personal fehlt. Kabinett beschließt Pflege-Mindestlohn Regelung gilt ab 1. August Meldung vom 14.07.2010 Das Bundeskabinett hat einen Mindestlohn für die 560.000 Pflegekräfte beschlossen. 6 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

7. Anteil des Pflegepersonals, das häufig (mindestens mehrfach monatlich) an den Berufsausstieg denkt (%) Prozent 25 20 15 18 22 15 14 20 Jüngere 10 10 Ältere 5 0 ambulante Pflege stationäre Altenpflege stationäre Krankenpflege Quelle: NEXT-Studienergebnisse in BGW Pflegereport 2007 Sieht die Pflege bald alt aus? 7 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

8. Attraktivität von Pflegeeinrichtungen aus Sicht der Beschäftigten hohe 90 Zufriedenheit mit der Qualität der Pflege 80 70 60 50 40 niedrige 40 50 60 70 80 hohe Arbeitszufriedenheit Attraktivität der Einrichtung attraktive durchschnittliche nicht attraktive Jeder Punkt steht für eine der 42 Altenpflegeeinrichtungen (Mittelwert pro Einrichtung) 8 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

9. Attraktive Einrichtungen zeichnen sich positiv aus... Arbeitsinhalte Quantitative Anforderungen Arbeitstempo Emotionale Anforderungen Arbeitsorganisation Angst vor Fehlern Arbeit-Familien-Konflikt Führung Entwicklungsmöglichkeiten Einfluss bei der Arbeit soziales Soziales Arbeitsumfeld Umfeld Soziale Unterstützung von Kollegen Quelle: 3Q-Studie 9 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

10. Burnout Die Absicht, den Beruf oder die Einrichtung zu verlassen und Burnout Berufsausstieg Einrichtungswechsel hoch Burnout-Wert Burnout steigt mit geringer Arbeitszufriedenheit hohen quantitativen Anforderungen (Arbeitsumfang) hohem Arbeit-Familien- Konflikt niedrig Denken nicht an Ausstieg/Einrichtungswechsel Denken oft an Ausstieg/Einrichtungswechsel Quelle: 3Q-Studie Auswertung der Basisbefragung 10 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

11. Fazit Trotz harter Rahmenbedingungen im Altenpflegesektor ist es wichtig, sich als attraktive Einrichtung zu präsentieren. Aus Sicht der Beschäftigten, zeichnen sich attraktive Arbeitgeber durch ein Arbeitsumfeld aus, dass als weniger belastend empfunden wird. Eine hohe Pflege bzw. -Arbeitsqualität erreicht man am effektivsten mit zufriedenen, motivierten und gesunden Pflegekräften. 11 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

12: Gesundheit als Gemeinschaftsaufgabe Unternehmenskommunikation Arbeitsplatzgestaltung Leitbild gesundheitsförderliche Führung Präventionskultur Gesundheit als Gemeinschaftsaufgabe Betriebsklima Zusammenarbeit Lebenslanges Lernen Arbeitsorganisation Gesundheitskompetenz Verhältnisprävention Verhaltensprävention Personalentwicklung Quelle: Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales NRW, 2008: Gesundheitsbericht Nr. 5, S. 47- überarbeitet 12 Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege