, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau



Ähnliche Dokumente
, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Rundschreiben vom 4. Mai 2016 Anlage 1 D /5#1. - Vertrauliche Personalsache - Begutachtung der Dienstfähigkeit nach 48 BBG

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Langfristige Genehmigungen

Auftrag zum Fondswechsel

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

1. die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Zur Veranschaulichung haben wir ein Beispiel für das Gedächtnisprotokoll gebildet.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anamnesebogen Seite 1

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Markt Markt Indersdorf

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

BETRIEBSUNTERBRECHUNG - SCHADENANZEIGE

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Muster. Versicherungsbescheinigung. Die/Der unten genannte Studentin/Student. ist bei uns versichert.

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Anamnesebogen Seite 1

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

Fragebogen zu Unfallverletzungen

CONTInuität und Leistung seit 1970

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

FEHLERHAFTE ANLAGEBERATUNG

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN


DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Brustkrebs und Mammographie

Einwilligungserklärung

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Naturgewalten & Risikoempfinden

Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Häufig gestellte Fragen

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Antrag auf Verwendung des gebildeten Altersvorsorgevermögens nach 92b Absatz 1 in Verbindung mit 92a Absatz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

allensbacher berichte

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

VfW-Sachverständigenordnung

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Fragebogen Psychiatrische/Psychosomatische Erkrankungen

Hautarztbericht - UV-Träger - - Einleitung Hautarztverfahren/Stellungnahme Prävention 1 Angaben zum Versicherten 1.1 Name, Vorname: Geburtsdatum:

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Nur für Ganztagsschüler/ Freitags

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

DWS BasisRente Premium Anbieterwechsel

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

PFLEGEKASSE. Antrag zur KKH Pflegeberatung

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Berufskrankheiten. Fragen und Antworten

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

nachstehend erhalten Sie die gewünschten Angaben und Erklärungen.

Häufig gestellte Fragen

Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger

Anleitung für die Hausverwaltung

Das Freiwilligen- Zentrum Augsburg wird sich bemühen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Kontakte zu interessierten Freiwilligen herzustellen.

PRODUKTIONSGESELLSCHAFTEN

micura Pflegedienste Köln

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Transkript:

Erkrankung, geb. Anschrift:, Tel.: Sehr geehrte, drop-down: ~ Sehr geehrte / ~ Sehr geehrter Herr / ~ Sehr geehrte Frau bitte untersuchen Sie drop-down: ~ den Versicherten / ~ die Versicherte und erstatten Sie uns ein Gutachten zum Vorliegen einer Berufskrankheit nach drop-down: ~ Nr. 1315 / ~ Nr. 4301 / ~ Nr. 4302 / ~ den Nummern 1315/4301/4302 der Berufskrankheiten-Liste. Bitte berücksichtigen Sie die Empfehlung für die Begutachtung obstruktiver Atemwegserkrankungen (Reichenhaller Empfehlung, DGUV 2012) sowie die dort zitierten Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften in der jeweils aktuellen Fassung. Die Reichenhaller Empfehlung können Sie im Internet über die Publikationsdatenbank der DGUV anfordern oder dort als PDF herunterladen: http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?id=0. Falls Sie eine stationäre Begutachtung für erforderlich halten, drop-down: ~ bitten wir um Rücksprache / ~ erteilen wir vorab Kostenzusage für bis zu 2 Tage / ~ erteilen wir vorab Kostenzusage für bis zu 3 Tage. Zur Aussetzung der Atemwegsmedikation am Untersuchungstag verweisen wir auf das Kapitel 4.2 der Reichenhaller Empfehlung.

- 2 - Bitte beantworten Sie uns folgende Fragen: 1 Welche Gesundheitsbeschwerden/-störungen werden vorgetragen? 2 Worauf führt der Versicherte die Gesundheitsbeschwerden zurück? 3 Liegt eine obstruktive Atemwegserkrankung vor? Wenn ja, in welcher Ausprägung? Welcher Nummer der Berufskrankheiten-Liste ist die Erkrankung zuzuordnen? 4 Welche Einwirkungen/Stoffen, denen der Versicherte ausgesetzt war/ist, sind geeignet, die obstruktive Atemwegserkrankung hervorzurufen oder zu verschlimmern? 5 Welche Befunde sind ursächlich auf die Einwirkung dieses/r Stoffe(s) zurückzuführen? 6 Welche Befunde sind nicht auf die Einwirkung dieses/r Stoffe(s) zurückzuführen? 7 Die Wirkung der für die Erkrankung ursächlichen Stoffe ist: allergisierend, chemisch-irritativ oder toxisch? 8 War der Versicherte Einwirkungen/Stoffen, die die obstruktive Atemwegserkrankung hervorrufen bzw. verschlimmern können, auch außerhalb der beruflichen Tätigkeit ausgesetzt, ggf. welchen? Welche Rauchgewohnheiten (Art und Menge/Tag, Verlauf, pack years) und sonstige Risiken aus der privaten Lebensführung lagen/liegen vor? Wie haben sich diese ggf. auf die Krankheitsentstehung ausgewirkt? 9 Sofern ein Ursachenzusammenhang im Sinne der Punkte 3 5 bejaht wird: 9.1 Unter welchen Maßnahmen kann der Versicherte die Tätigkeit (am bisherigen Arbeitsplatz) als gesundheitlich unbedenklich fortsetzen? Bitte differenzieren Sie und bezeichnen die aus Ihrer Sicht in Betracht kommenden Maßnahmen möglichst genau: 9.1.1 Organisatorische Maßnahmen am Arbeitsplatz. 9.1.2 Technische Maßnahmen am Arbeitsplatz. 9.1.3 Persönliche Schutzmaßnahmen (z. B. Atemschutzausrüstung, Maske, Leichthelm). 9.1.4 Medizinische Maßnahmen (z. B. stationäres Heilverfahren, Medikation). 9.1.5 Sonstiges, Maßnahmen der sekundären Individualprävention (z. B. Schulungen). 9.1.6 Kontrolluntersuchungen (zeitliches Intervall?). 9.2 Muss der Versicherte Tätigkeiten unterlassen, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursächlich waren oder sein können (Objektiver Zwang zur Aufgabe)? Welche Tätigkeiten sind aus medizinischen Gründen in Zukunft zu meiden? Bitte bezeichnen Sie diese Tätigkeiten möglichst genau. 9.3 Sofern die Tätigkeit bereits aufgegeben wurde: Bestand der objektive Zwang zur Aufgabe der Tätigkeit? 9.4 Besteht bei Fortsetzung der zuletzt ausgeübten Tätigkeit unter unveränderten Bedingungen eine durch den Gesundheitszustand des Versicherten begründete konkrete Gefahr der Entstehung, Verschlimmerung oder des Wiederauflebens einer Berufskrankheit?

- 3-10 Wie hoch ist der medizinisch-funktionelle Anteil der Krankheitserscheinungen an der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), die durch die BK bedingt sind? Seit wann und in welcher Höhe (ggf. abgestuft) liegt die MdE vor? Bitte schätzen Sie die MdE in einer Gesamtschau der BK-Folgen ein und berücksichtigen Sie dabei die MdE-Tabelle der Reichenhaller Empfehlung. Soweit wegen Besonderheiten des Einzelfalls der Grad der MdE nicht aus der Begutachtungsempfehlung abgeleitet werden kann, bitten wir, den MdE-Vorschlag besonders zu begründen. 11 Sind wegen der Folgen der Berufskrankheit Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation angezeigt? Wenn ja, welche, mit welchem Behandlungsziel? Bedingen die Folgen der Berufskrankheit eine medikamentöse Behandlung des Versicherten? Sofern bereits eine Medikation erfolgt: Entspricht sie der Art und Schwere der Erkrankung? 12 Welche Einschränkungen sind ggf. bei einer beruflichen Neuorientierung wegen der Folgen der BK zu berücksichtigen? Bestehen zusätzliche Einschränkungen wegen BK-unabhängiger Beschwerden/Erkrankungen? 13 Ist mit einer wesentlichen Änderung der Krankheitsfolgen zu rechnen? Halten Sie eine Nachuntersuchung für erforderlich, ggf. wann? 14 Besteht wegen anderer als der obstruktiven Atemwegserkrankung bereits völlige und dauernde Erwerbsunfähigkeit im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung, ggf. seit wann? Bitte übersenden Sie uns das Gutachten in einfacher Ausfertigung. Gebühren und Auslagen erhalten Sie nach der UV-GOÄ (Nummer drop-down: ~ 160 / ~ 161). Unsere Unterlagen einschließlich der radiologischen Aufnahmen und Befunde sind beigefügt. Angefertigte Röntgenaufnahmen, fügen Sie bitte dem Gutachten bei. Die Erhebung eines Röntgenbefundes ist kein Zusatzgutachten nach dem Vertrag Ärzte/UV-Träger und mit der Gutachtengebühr abgegolten. Bitte teilen Sie uns auf der beiliegenden Rückinformation mit, wann Sie die Untersuchung durchführen.

- 4 - Benachrichtigen Sie uns bitte, wenn Sie das Gutachten nicht innerhalb von drei Wochen erstatten können. Sofern Sie bei der Erstattung des Gutachtens einen anderen Arzt als Hilfskraft hinzuziehen, versehen Sie bitte das Gutachten mit dem Vermerk Einverstanden aufgrund eigener Prüfung und Urteilsbildung. Nur durch diesen Hinweis bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie die volle Verantwortung für das Gutachten übernehmen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Anlage Einbestellschreiben (V 9908) Röntgenaufnahmen, Befunde CT-Aufnahmen, Befunde Aktenauszug (Bl. )

- 5 - Zurück an Adresse UV-Träger Name: Ihr Gutachtenauftrag Sehr geehrte Damen und Herren, die Unterlagen zur Durchführung der Begutachtung habe ich erhalten. Die Untersuchung erfolgt am. (Datum) (Unterschrift)