Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Altwasser im Februar. Wir an Rhein und Lauter...

Ähnliche Dokumente
Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am Seite 175. Inhalt:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr vom 24. Juli 2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr vom 20. Mai 2009

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am Seite 69. Inhalt:

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Öffentliche Bekanntmachung

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Kindergarten Schillerhöhe

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom

Pressemitteilung Nr.:

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Statuten in leichter Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Leichte-Sprache-Bilder

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Darum geht es in diesem Heft

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Informationschreiben 85 / 2015

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Transkript:

Jahrgang 38 (124) Nr. 8/2015 Freitag, 20. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter... Altwasser im Februar

Hagenbach - 2 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf 19222 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Verwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Im Notfall immer 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/ Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab 16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22.02.2015: ZA Marius Alexander Andruszko, Leimersheim, St. Gertrudis-Str. 15, Tel. 07272/93030 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr 08.00-12:30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr. 07273 / 9410-26 Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ 548 514 40 / Kto.-Nr. 100 296 3 BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 VR-Bank Südpfalz eg BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9 BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Postbank Ludwigshafen BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675 BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 21./22.02. und Mi. 25.02.2015: Dr. Libera, Landau, Max-Planck-Str. 1, Tel. 06341/86767 (Praxis Dr. Atzler) Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 - Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/42372000 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026. Home: www.vg-hagenbach.de Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Hagenbach - 3 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015

Hagenbach - 4 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 AMTLICHER TEIL Runder Tisch - Flüchtlinge - VERBANDSGEMEINDE Aktion Saubere Landschaft An alle Vereine und Gruppen der Verbandsgemeinde Hagenbach Aus Gründen der Kosten- und Aufwandsersparnis werden in diesem Jahr die Vereine und Gruppen nicht mehr angeschrieben. Natürlich sind alle Bürger, Vereine, Gruppen und Parteien aufgerufen, zahlreich an der Aktion Saubere Landschaft 2015 teilzunehmen. Die Aktion findet diesmal am Samstag, dem 7. März 2015 statt. Damit von der Kreisverwaltung die entsprechende Anzahl von Abfallsäcken zugeteilt werden kann, ist eine Anmeldung mit Namen und Anzahl der Teilnehmer bis zum 25.02.2015 durch die einzelnen Gemeinden erforderlich. Anmeldeformulare finden Sie als Anlage dieser Veröffentlichung und auf unserer Internetseite. Diese können dann bei der Verbandsgemeinde oder dem jeweiligen Ortsbürgermeister bzw. Stadtbürgermeister bis zum 25.02.2015 abgegeben werden. Für eine rege Beteiligung bedankt sich Ihre Verbandsgemeinde im Voraus. $ Anmeldeformular Runder Tisch zur Flüchtlingsproblematik in der VG Hagenbach Zunächst noch einmal vielen Dank für die große Anteilnahme anlässlich des ersten Treffens des Runden Tisches zur Flüchtlingsproblematik am 04.02.2015 in unserer Verbandsgemeinde. Wie bereits besprochen, möchten wir nach Fasching im Namen von Bürgermeister Reinhard Scherrer zu den festgelegten Themenfeldern wie folgt einladen. Diese sind 1. Sprache / Sprachförderung / Sprachkurse / Dolmetscherdienste am 25.02.2015 um 18:00 Uhr 2. Besuchsdienste / Patenschaften / Fahrdienste, im Themenfeld inbegriffen: Kontakte und Integration, Arbeit, am 04.03.2015 um 18:00 Uhr 3. Sammlung von Möbeln, Kleidern, Fahrrädern oder sonstigen Gegenständen am 19.03.2015 um 18:00 Uhr Die Sitzungen der einzelnen Themenfeldern finden alle im Ratssaal der Verbandsgemeinde statt. Im ersten Schritt wurde bereits auch eine Informationsbroschüre für die Flüchtlinge erstellt. Wir werden diese dann in einem dauerhaften Prozess weiterführen und fortpflegen. Ihr Ordnungs- und Sozialamt Hagenbach GEScHENKEBÖRSE... Verein/Organisation... Ort, Datum Unser(e) Verein/Organisation nimmt an der Aktion Saubere Landschaft im Landkreis Germersheim am Samstag, dem 07.03.2015 mit... Helfern teil. Vom Verein können... Lastkraftwagen /... landwirtschaftliche Fahrzeuge zur Verfügung gestellt werden.... Unterschrift $ Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in Zimmer 301 im 2. OG der Verbandsgemeindeverwaltung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vorher bei Herrn Bast unter der Tel. 07271 / 5050341 einen Termin, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Angebote Computer komplett Fax mit Telefon Toaster E-Herd (Einbauherd mit Ceran-Feld) Personenwaage, ohne Batterien alles abzuholen in Berg, Tel. 07273 / 92129. zwei fast neuwertige Lattenroste, verstellbar, 197 x 100 cm abzuholen in Berg, Tel. 07273 / 2815. Philips Röhrenfernseher, silber, 77 cm Bilddiagonale, voll funktionsfähig sowie Ikea Billy Regalelement mit Vitrinentüren plus Aufsatzregal, ebenfalls mit Vitrinentüren, in Birkenfurnier. Wahlweise mit halbhohen, geschlossenen Türen in Birkenfurnier. 201 x 80 x 27 cm ohne Aufsatz, ca. 236 cm mit Aufsatz. Rückwand in einem Segment ausgeschnitten. beides abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 4439 auch AB möglich. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach. de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.

Hagenbach - 5 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 Angebote HILFSmITTELBÖRSE - Gehstock, dunkelbraun, Griffhöhe bei 90 cm, Gummifuß - Größerer Posten Attends Slips (Inkontinenzmaterial), Super Plus Large Bitte wenden Sie sich an das Senniorenteam Berg, Tel. 07273/1284 oder Tel. 07273/2815. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 (AB) oder Tel. 07273 / 2815. Es erklangen Dieballs eigene Kompositionen, u. a. die Passacaglia c-moll (Bach). Die Laudatio hielt Erni Wölfle, Leiterin der Volkshochschule Hagenbach. Aktuell werden in der Galerie 46 Bilder präsentiert. Empfehlenswert ist der Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Die Ausstellung läuft bis 8. März 2015. Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, in denen noch Plätze frei sind! Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus Bilder mit Geometrische Formen und Linien offerieren die Buntheit des Lebens Unter dem Titel Strahlenfelder sind aktuelle Acryl-Bilder auf Holz des Künstlers Dieter Dieball aus Neuburg in der Galerie Altes Rathaus in Hagenbach zu sehen. Dieter Dieballs Kunststil ist sehr ornamental. Er favorisiert organische Linien und Konturen, benutzt in seinen Werken sehr viel Gold und Silberfarben. Die expressive abstrakte Malerei von Dieball zeigt leuchtende Farben verbunden mit einer dynamischen Linienführung. Die Bildinhalte spiegeln die Gegensätze und Vielschichtigkeit des Lebens wider, weisen aber auch - unabhängig von jeder festen Deutung - auf eine eigenständige und neue Wirklichkeit hin. Sein Lebensgefühl drückt er am ehesten mit den rhythmisch schwingenden Linien aus. Energie ist eine der auffallendsten Eigenschaften in den Werken des Künstlers. Das Erlebnis, das er mit seiner Kunst anbietet, ist nahe verwandt mit der Schaffung visueller Analogien, die Gefühle ausdrücken. Malerei ist für den protestantischen Pfarrer ein Aufbruch in eine Welt voller Überraschungen, ein Weg, dessen Ziel noch unbekannt ist, ein Zeichen und Sichtbarwerden von stetiger Verwandlung -vielleicht ein kosmisches Ereignis im kleineren Format. Die Bilder haben viel Symbolik, zum Teil manieriert, mit viel Romantik, oft überbelastet - wie im Barock und doch von einer Klarheit - wenn man sich darauf einlässt - kommen unsere Erinnerungen zum Schlüssel des Erkennens. Manche Bilder sind rein spielerisch entstanden, andere sind von Anfang an geplant. Nicht wenige haben eine Botschaft, die sich aber beim Betrachten nicht aufdrängen soll. Dieter Dieballs Kunst lässt bei ruhiger Betrachtung ein musikalisches Geschehen assoziieren. Dieball ist sowohl Künstler als auch Musiker. In den 90er Jahren schrieb er zwei kabarettistische Musicals u.a. Nur Wind nach dem biblischen Buch Kohelet, das mit 35 Mitwirkenden 1997 in der Mehrzweckhalle in Hagenbach aufgeführt wurde. Die Vernissage am Freitag, dem 13.02.2015 mit circa 70 Gästen war für den Künstler eine große Bereicherung, ein kostbarer Moment, den er nicht vergisst. Circa 70 Gäste waren der Einladung gefolgt, allen hat s gefallen. Ein besonderer Dank ergeht an den Musiker Peter Eck für die musikalische Untermalung. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Donnerstag, 12.03.2015 bis Donnerstag, 19.03.2015, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00 EUR, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 Heimat- und Länderkunde Neu 1.2 Lernwerkstatt Geschichte - So lebten die Kelten Für Kinder von 6-10 Jahren Kursleitung: Edith Britah Kursbeginn: Samstag, 28.02.2015, von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 10,00 EUR, 3 Termine, 6 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 4. Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Entspannung/Körpererfahrung 4.4 Stress lass nach Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, 24.02.2015, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR, 8 Termine, 11 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung Neu 4.11 Hatha-Yoga am Abend - Fortgeschrittene Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, 25.02.2015, von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Kursgebühr: 45,00 EUR, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Neu 4.12 Hatha-Yoga am Abend - Anfänger Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, 25.02.2015, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Hagenbach - 6 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 Kursgebühr: 45,00 EUR, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Für die Kurse 4.11 und 4.12 von Frau Kau bitte mitbringen: Eine rutschfeste Matte, nach Bedarf eine Decke, ein Handtuch und ein Kissen Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg mich - Nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, 14.04.2015, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal, Infoabend (beim Infoabend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 11 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal, Infoabend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 Für den Kurs 4.16 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 EUR zu mieten; wettergerechte Kleidung, Laufschuhe Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.22 Wildkräuterführung Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, 10.04.2015, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kursgebühr: Kursort: 6,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd. 76767 Hagenbach, Geranienweg, Lourdesgrotte, Parkplatz hinter Gärtnerei Endisch 4.23 Wildkräuterführung Sommer-Vielfalt Bunte Sommer-Sonnen-Kraft Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, 13.06.2015, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kursgebühr: 6,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76744 Büchelberg, Grillplatz am Wasserturm Für die Kurse 4.22 und 4.23 von Frau Mahler bitte mitbringen/ beachten: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln. Bitte keine Haustiere mitbringen. 5. Kultur / Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Kinder-Aquarellkurs Aquarell-Malen für Kinder von 8-12 Jahre Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, 14.03.2015, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kursgebühr: 10,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen 5.2 Acryl-Workshop Acryl-Malerei für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Kursgebühr: Samstag, 18.04.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 30,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen 5.3 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 21.02.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.3 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Lappen, Wasserbehälter, Aquarellpinsel, Stifte, Radiergummi Neu 5.4 Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 25.04.2015 und Sonntag, 26.04.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00 EUR, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker, Zeichenbrett, eventuell Staffelei, Radiergummi Neu 5.5 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 06.06.2015 und Sonntag, 07.06.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00 EUR, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Lappen, Wasserbehälter, Aquarellpinsel, Hocker, Zeichenbrett, eventuell Staffelei, Stifte, Radiergummi Kreatives Gestalten/Basteln 5.6 Schmuck-Design-Workshop Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Mittwoch, 22.04.2015, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89 Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 Neu 5.7 Spinnen mit der Handspindel Kursleitung: Eva Lomp Kursbeginn: Dienstag, 05.05.2015 und Dienstag, 19.05.2015, von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR, 2 Termine, 6 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die Anmeldung ist schriftlich, online oder per Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/ Wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs- Leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach

Hagenbach - 7 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de Hallensperrung Wegen verschiedener Veranstaltungen ist die Gemeinschaftshalle für den Sportbetrieb gesperrt: Vom 20.02.2015 bis 22.02.2015 Vom 25.02.2015 bis 01.03.2015 Vom 06.03.2015 bis 08.03.2015 Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Günter Roitsch, Ortsbürgermeister HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18: Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Ludwigstraße 18: Montag 17.00-19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de Voranzeige der Stadtratssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Stadt Hagenbach sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Donnerstag, 5. März 2015 eine Sitzung des Stadtrates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Rathausstürmung am 12.02.2015 Mit viel Getöse und lautem Geheul haben die Hagenbacher Wölfe am Schmutzigen Donnerstag das örtliche Rathaus gestürmt. Über 300 Fastnachter waren beim Startschuss zu sechs närrischen Tagen dabei. Sogar Gruppen aus Philippsburg, Rheinsheim, Scheibenhardt, Maximiliansau u.n.w. ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Als Oberwolf Horst Rödel mit seinem Rudel die Treppe zum Alten Rathaus betrat, war die Feier bereits in vollem Gange. Bei Faschingshits war es bereits eine gute Stimmung. Danach übernahmen die Guggenmusiker der Albgoischda. Schlüsselübergabe an die Hagenbacher Wölfe. Bevor er Kasse und Schlüssel in die Hände der Narren übergeben konnte, wurde er noch ein wenig auf die Schippe genommen. Angesprochen wurden die Themen, die die Hagenbacher im Laufe der letzten 52 Wochen bewegten. Vor allem die Widerbelebung der Ludwigstraße, Hundekot, Rewe-Kreisel war hierbei Thema. Dabei führte der Leitwolf Horst Rödel noch aus: Also, wo bleibt der Altstadt-Flair im so genannten Sanierungsgebiet. Sauberkeit, des isch in unsere Stadt der Hit, aber Hundeklos gibt s leider in der Ludwigstroß noch nit. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber soweit und das Stadtoberhaupt musste weichen. Für ein paar Tage regiere nun die Narrenschar, es regiert die Fröhlichkeit und der Humor. Als Bürgermeister habe ich ohne Klagen, bis Aschermittwoch nichts mehr zu sagen. Nun regiert die Wölfeschar für ein paar Tage und keiner denkt an Krise und Finanzplage sagte Scherrer und überließ der feiernden Zunft bis zum Aschermittwoch das Feld. Auch Kinder mit närrischem Getöse waren bei der Stürmung dabei. NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 26 E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Guggemusik Albgoischda aus Hagenbach sorgten für Stimmung. In ihren schrillen Kostümen leiteten sie im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten den traditionellen Sturm der Amtsstuben von Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer ein. Dieser ließ sich nicht lange bitten, ehe er mit seinen Vertretern Iris Fleisch und Christian Hutter am Fenster vor der wartenden Narrenschar erschien. Mit dieser Verstärkung war es für die Wölfe nicht einfach das Rathaus zu erzwingen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Neuburg für das Jahr 2015/2016 Der Ortsgemeinderat Neuburg hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.10.2010 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung unter Auflagen durch die Kreisverwaltung Germersheim als Aufsichtsbehörde vom 11.02.2015, hiermit bekannt gemacht wird:

Hagenbach - 8 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2015 2016 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.615.600 2.496.700 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 3.242.100 2.997.900 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -626.500-501.200 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 2.287.300 2.174.300 die ordentlichen Auszahlungen auf 2.796.700 2.588.700 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -509.400-414.400 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 263.500 990.000 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 570.000 1.381.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -306.500-391.000 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 862.600 866.700 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 46.700 61.300 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 815.900 805.400 der Gesamtbetrag der Einzahlungen 2.550.800 3.164.300 der Gesamtbetrag der Auszahlungen 3.366.700 3.969.700 Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr -815.900-805.400 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2015 2016 verzinste Kredite auf 306.500 391.000 zinslose Kredite 0 0 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf 2015 2016 0 0 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 2015 2016 0 0 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wie folgt festgesetzt: a) Grundsteuer Grundsteuer A 300 v. H. 300 v. H. Grundsteuer B 365 v. H. 365 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: 2015 2016 für den ersten Hund 40 40 für den zweiten Hund 55 55 für jeden weiteren Hund 70 70 für den ersten gefährlichen Hund 360 360 für den zweiten gefährlichen Hund 480 480 für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 600 5 Eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2012 9.248.783 Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013 9.485.720 Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 9.155.420 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2015 in Kraft. 76776 Neuburg, den 03.02.2015 gez. Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Hinweis: 1. Der Haushaltsplan liegt gem. 97 Abs. 2 GemO für Rheinland-Pfalz von Montag, dem 23. Februar 2015 bis einschließlich Freitag, dem 6. März 2015 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Zimmer 215, öffentlich während der Dienststunden aus.

Hagenbach - 9 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 2. Gem. 24 Abs. 6 GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 3. Dies gilt nicht, wenn 3.1 die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist, oder 3.2 vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Punkt 3.2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Punkt 2 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, den 19.02.2015 gez. Reinhard Scherrer, Bürgermeister Paten für Obstbäume gesucht Liebe Neuburgerinnen und Neuburger, die Ortsgemeinde ist im Besitz einer großen Anzahl von Obstbäumen verschiedener Obstsorten wie Äpfel-, Birnen- oder Mirabellen. Einige dieser Obstbäume sind, teilweise seit vielen Jahren, an Interessenten vergeben. Diese pflegen und schneiden die Obstbäume und ernten das Obst. Viele Obstbäume jedoch haben keinen Paten. Diese Obstbäume werden daher auch nicht nachhaltig gepflegt. Das Obst bleibt ungenutzt und verfault. Haben Sie Interesse an der Pflege von Obstbäumen, auch Einzelnen und dem Ernten des Obstes? Wenn ja, möchte ich Sie darum bitten, sich während der Öffnungszeiten des Rathauses mit Frau Stuppert bzw. Frau Kirn oder in meinen Bürgermeistersprechstunden mit mir in Verbindung zu setzen. Hermann Knauß, Ortsbürgermeister Obstbaumschneidekurs Unter der Leitung von Herrn Ernst Weisenburger findet am Samstag, dem 07.03.2015 ein Baumschneidekurs statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Lauterbrücke in der Rheinstraße. Es wird eine Teilnahmegebühr von 5 erhoben, die dem prot. Kindergarten gespendet wird. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Herrn Weisenburger, Schifferstr. 51, Tel. 3295. Bei schlechtem Wetter, wie Frost oder Regen, wird der Kurs um eine Woche verschoben. ScHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Sprechtag der Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung, früher LVA und BfA, hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach am Mittwoch, dem 22.04.2015 und Donnerstag, dem 23.04.2015 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr jeweils einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung behilflich. Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der Verbandsgemeinde Hagenbach, Zimmer 108, Herr Fuhrmann, Tel. 07273 / 9410-25 und Frau Böringer, Tel. 07273 / 9410-23 entgegengenommen. Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle zur Rentenversicherung betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung geltend gemacht werden, das Familienbuch oder Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen z. B. Ehegatten werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Hagenbach - Berg mit Neuburg - Büchelberg - Scheibenhardt St. michael Hagenbach Freitag, 20.02.2015 18:30 Uhr Abendmesse Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Montag, 23.02.2015 19:30 Uhr Spätschicht Freitag, 27.02.2015 18:30 Uhr Abendmesse Kirchenchorprobe Mittwochs, 20:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, Dienstag + Freitag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg Samstag, 21.02.2015 - Vorabend zum 1. Fastensonntag Berg, 18:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24.02.2015 Neuburg, 18:30 Uhr Abendmesse Mittwoch, 25.02.2015 Berg, 18:30 Uhr Abendmesse Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. Ludwig Scheibenhardt Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 24.02.2015 18:30 Uhr Abendmesse Katholische Frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechstunde Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Ansprechpartner Pfarrer Fredi Bernatz, Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau, 76744 Wörth, Cany-Barville-Str. 7, Tel. 07271 / 41732, Homepage: www.pfarrei-maria-himmelfahrt.de, E-Mail: kath.pfarramt.maximiliansau@gmx.de.

Hagenbach - 10 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, 76767 Hagenbach, Tel. 07273 / 9590023, Kath. Pfarramt St. Michael, 76767Hagenbach, Ludwigstr. 13, Tel. 07273 / 3099, Fax 07273 / 919852, E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg mit Neuburg und Scheibenhardt, 76768 Berg, Ludwigstr. 52, Tel. 07273 / 1281, Fax 07273 / 949220, E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Kath. Pfarramt St.Theodard + St. Ägidius, 76744 Wörth, Mozartstr. 19, Tel. 07271 / 6888, hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de, St.Theodard@online.de, St.Ägidius@web.de. Elisabethenverein Steffen Nortmann, Tel. 06341 / 2830045, Regionalverwaltung Germersheim, Tel. 06341 / 31742, Albrecht-Dürer-Str. 10, 76829 Landau, Email: rv.germersheim@bistum-speyer.de. Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Gottesdienste Samstag, 21. Februar 2015 18:00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Patrick Seber Präparanden / Konfirmanden Samstag, 21. Februar 2015 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Regionaler Präparandentag in der Friedenskirche Wörth, Mozartstr. 6, für alle Präparanden aus Wörth, Maximiliansau und Hagenbach Donnerstag, 26. Februar 2015 16:00 Uhr - 18:00 Uhr im Prot. Gemeindezentrum Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1 Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Selbstverteidigungskurs Freitag, 20. Februar 2015 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel. 07273 / 3268 Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273 / 1529 ab 20:00 Uhr oder jiu-jitsu-hagenbach@web.de Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, 20. Februar 2015 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 15. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel. 07273 / 3268 oder jiu-jitsu-hagenbach@web.de Altersoffener Tanzkreis immer dienstags Ab 18:00 Uhr - getanzt werden Kreis-, Block- Gassentänze und Squaredance. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Ausführliche Information erhalten Sie über Frau Karin Dübon, Tel. 07273 / 933055. Jugend Mittwoch, 25. Februar 2015 19:30 Uhr Podiumsdiskussion der evangelischen Jugend in der Friedenskirche Wörth, Mozartstr. 6. Eingeladen sind die Mitglieder der Presbyterien der Friedens- und Christuskirche Wörth und der Auferstehungskirche Hagenbach zum Thema: Jugendarbeit in unserer Region. Mehr Info über Timo Kuhm, Tel. 07273 / 919774. Gospel- Projektchor Leitung: Joachim Würth, Tel. 07271 / 12386 Termine für die nächsten Treffen in der Auferstehungskirche in Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1, jeweils freitags 18:00 Uhr - 19:30 Uhr am Freitag, 27. Februar, Freitag, 27. März, Freitag, 24. April, Freitag, 29. Mai, Freitag, 26. Juni, Freitag,17. Juli. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16 - dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271 / 79311. Wochenspruch für diese Woche Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Samstag, 21. Februar 2015 Neuburg: 18:00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. H. Schwarz Lauterbourg: Sonntag, 22. Februar 2015 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz Kindergottesdienst Sonntag, 1. März 2015 um 10:30 Uhr - 11:30 Uhr. Herzliche Einladung für alle Kinder ab ca. 4 Jahre in das ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Konfirmanden Neuburg Dienstag, 24. Februar 2015 um 16:45 Uhr - 18:15 Uhr im evang. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Berg Mittwoch, 25. Februar 2015 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr. Konfi-Kunst Gestaltung der Urkunden 03.03.2015, 17:00 Uhr, bei Linda Müller, Fischerstr. 8. Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Weltgebetstagsgottesdienste am 6. März 2015, jeweils um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Neuburg und im ev. Gemeindezentrum Berg. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser, das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen, extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium - 13,1-17-, in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi.

Hagenbach - 11 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center, BCC, die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Teenie- Gottesdienst - Neuburg sucht den Superstar Teenie-Gottesdienst What s Up am Samstag, den 28. Februar 2015, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, für alle zwischen 10 und 14, die einen etwas anderen Gottesdienst erleben wollen, im ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Die Seite ist derzeit nicht aktuell, da wir einen Webmaster oder eine Webmasterin suchen. Wenn Sie Zeit für und Lust auf dieses Ehrenamt haben, dann melden Sie sich im Pfarramt. Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: Invokavit - Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 91,15 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 22. Februar 2015 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 23. Februar 2015 19:30 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 25. Februar 2015 20:00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude, Erzbergerstraße 2d, 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage www.nak-rheinlandpfalz.de oder www.nak-neustadt.de. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Sonstige Nachrichten Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Brockensammlung Bethel In der Zeit vom 13. April 2015-18. April 2015 wird wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel durchgeführt. Beutel liegen in der Kirche oder im Pfarrhaus und in der Gemeindeverwaltung, während den Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273 / 1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.kirche- Neuburg.de. Kreisverwaltung Germersheim Bei Aktion Saubere Landschaft Bürgersinn zeigen - Umweltsammlung am 7. märz 2015, Kandel sammelt am 14. märz Im Frühjahr ähneln viele Naturflächen, vor allem entlang der Straßen, einer Müllkippe. Immer wieder sind weite Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. Da ist es schön, dass sich schon seit vielen Jahren zahlreiche freiwillige Helfer im Rahmen der jährlich stattfindenden Umweltsammlung im Landkreis Germersheim engagieren um ein Zeichen zu setzen. Mit großem Elan säubern sie die Landschaft von Abfällen. Und sie beweisen damit seit vielen Jahren großen Bürgersinn. Wir freuen uns über jeden, der mitsammelt, so der freundliche Aufruf von Landrat Dr. Fritz Brechtel an die Bürger seines Landkreises. Mitmachen kann jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner Ortsbzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung melden, da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bürgermeistern organisiert werden. Bei dieser Aktion soll natürlich keiner hungrig bleiben. So gibt es für alle Mitstreiter in den jeweiligen Orten als kleines Dankeschön einen zünftigen Imbiss, bei dem die gute Stimmung schon vorab garantiert ist. Die Umweltsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 7. März 2015, statt. Wegen des gleichzeitig stattfindenden Bienwaldmarathons hat die Stadt Kandel ihre Sammelaktion auf Samstag, 14. März, verlegt. Bei der Kreisverwaltung Germersheim laufen die Fäden dieser Umweltaktion zusammen. Sie organisiert die Säcke für die Einsammlung und veranlasst im Anschluss an den Aktionstag die Abholung der an zentralen Stellen bereitgestellten Abfälle durch die Firma SITA. Zudem unterstützt der Landkreis die Gemeinden und Städte bei der Verpflegung der Helfer durch einen finanziellen Zuschuss. Durch die Entsorgung von Abfällen in der Natur entstehen dem Landkreis hohe Kosten, so Dr. Fritz Brechtel, der das Problem der illegalen Ablagerungen nur zu gut kennt. Gemeinsam mit den Bürgern möchten wir mit der alljährlichen Sammelaktion ein Zeichen dafür setzen, dass das sorglose Wegwerfen von Abfällen in der Natur ein Ärgernis ist das nur durch den Einsatz vieler engagierter Menschen wieder korrigiert werden kann, so Dr. Brechtel. Die vielfältigen, naturnahen und schönen Natur- und Kulturlandschaften sind Grundvoraussetzungen für die Wohnumfeld- und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Erholungs- und Erlebnisqualität der Gäste und damit des Tourismus im Landkreis. Abfälle in der Landschaft und vermüllte Straßen- und Wegesäume wirken dem krass entgegen, so der für den Fachbereich Umwelt und Landwirtschaft sowie für den Tourismus zuständige Kreisbeigeordnete Michael Braun. Herzlichen Dank schon jetzt an alle, die mit ihrem Einsatz zum Erhalt der Lebensqualität in unserem Landkreis und zum Schutz der Natur beitragen, so Landrat Dr. Fritz Brechtel abschließend.

Hagenbach - 12 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 21.02.2015 Gisela Fritz, 72. Geburtstag Birkenstraße 1 21.02.2015 Herbert Schoof, 72. Geburtstag Ludwigstraße 36 23.02.2015 Herbert Lipp, 71. Geburtstag Schubertstraße 4 24.02.2015 Gerhard Hutzel, 75. Geburtstag Bruchbergstraße 18 a 25.02.2015 Elsa Kullmann, 96. Geburtstag Waldstraße 1 e 27.02.2015 Waltraud Fritz, 88. Geburtstag Bruchbergstraße 40 Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Freiwillige Feuerwehr Berg Am Freitag, den 20.02.2015 um 18:30 Uhr - 20:30 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr Berg statt. Eine vollzählige und pünktliche Teilnahme wird erwartet. Sehr gerne sind interessierte Bürgerinnen/Bürger zu den Terminen eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Wehrführer Markus Frenzel unter 0171 / 5367622 zur Verfügung. Vereine Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Terminverschiebung Wegen Krankheit des Referenten muss die Veranstaltung - Zuhause pflegen - wer pflegt, muss sich pflegen - verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Starbesuch in Berg Die Besucherinnen und Besucher des närrischen Kaffeeklatsches staunten nicht schlecht, als plötzlich die Tür aufging und Mireille Matthieu hereinkam. Aus dem nahen Elsass kommend hatte Sie einen Abstecher nach Berg gemacht, um die Stammgäste des monatlichen Beisammenseins kennen zu lernen. Bei zahlreichen Liedvorträgen konnte die ewig junge Sängerin aus Frankreich die Textsicherheit der Anwesenden zur Kenntnis nehmen. Wir danken Bernd Zaucker aus Hagenbach, der diesen Auftritt ermöglicht hat. Angelsportverein Berg Anschaffung von neuen Polo Shirts Wir wollen uns einheitliche Polo Shirts mit unserem Vereinslogo kaufen. Wer Interesse hat, kann diese am Sonntag, dem 22.02.2015, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Vereinsheim ansehen und anprobieren. Es wäre schön, wenn möglichst viele das Angebot wahrnehmen, damit wir bei Veranstaltungen usw. einheitlich auftreten können. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg Monatstreffen Am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, ab 14:30 Uhr, lädt die AWO - Berg zum ersten geselligen Beisammensein im neuen Jahr in den Nebenraum der Gemeinschaftshalle ein. Wie immer gibt es neben Kaffee und Kuchen, den üblichen Getränken auch wieder eine Nachmittagsvesper. Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Carneval-Verein Rot-Weiß Die Gäßeknie e.v. Bilderausstellung der Campagne Auch dieses Jahr haben wir wieder eine Bilderausstellung der Campagne 2014/2015. Sie findet am Sonntag, 1. März 2015 wie immer im Nebenraum der Berger Gemeinschaftshalle, der sogenannten Bar, statt. Es gibt dort Bilder der Prunksitzungen sowie vom Umzug in Berg zu sehen und zum kaufen bzw. zum bestellen. Die bestellten Sachen werden wie gewohnt frei Haus geliefert. Auch eine CD mit allen Fotos aller Veranstaltungen sowie einen USB-Stick auf dem dann außerdem noch Videoclips von allen Tanzgruppendarbietungen in den Prunksitzungen auf der Bühne zu sehen sind. Über 70 Minuten. Die Preise sind unverändert wie in den letzten Jahren. Die Bilderausstellung beginnt am Sonntag, dem 1. März um 14:00 Uhr und ist bis 17:00 Uhr geöffnet. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Berg Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 21.02.2015 findet um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Berg unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wünsche und Anträge können schriftlich bis zum 07.02.2015 beim 1. Vorsitzenden Markus Frenzel eingereicht werden. Tagesordnung - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Berichte des geschäftsführenden Vorstandes - Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes - Wünsche und Anträge - Verschiedenes Auf euer Kommen freut sich der Förderverein St. Florian Berg/ Pfalz e.v. und die Freiwillige Feuerwehr Berg. Freizeitsportverein 1976 Berg e.v. Arbeitseinsatz am Samstag, 21. Februar 2015, ab 09:30 Uhr. Eine gute Gelegenheit, Arbeitsstunden abzuleisten. Es gibt immer was zu tun. Kesselfleischessen am Samstag, 28. Februar 2015, ab 12:00 Uhr im FSV-Heim. Anmeldung bitte bis zum 24.02.2015 bei Silvia, Tel. 5136. IG-Jugendraum Berg e.v. Neuwahlen Am Sonntag, dem 22. März 2015 findet um 18:00 Uhr die Generalversammlung der IG-Jugendraum e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft

Hagenbach - 13 - Ausgabe 8/2015 I 20. Februar 2015 5. Bestimmung des Wahlvorstandes 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder Vorstandsitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag, dem 22.02.2015 um 18:30 Uhr statt. Öffnungszeiten Montag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Sonntag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr www.ig-jugendraum.de KfD Frauengemeinschaft Berg Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, dem 6. März 2015 wird wieder weltweit der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Bei uns in Berg in diesem Jahr im evangelischen Gemeindezentrum. Wir beginnen wieder um 18:30 Uhr zur Wortgottesfeier, das Thema dazu - Informiert beten - betend handeln. Auch wir laden alle Frauen christlichen Glaubens konfessionsübergreifend ein. Vorbereitet wurden die Texte und Lieder diesmal von Frauen der Bahamas, unter dem Titel - Begreift ihr meine Liebe? Anschließend gibt es wieder die Möglichkeit zur Unterhaltung, dazu landestypisches zum Verzehr beim gemütlichen Beisammensein. Herzliche Einladung. Wer dabei mitmachen möchte, bitte melden bei Hildegard Gebhard, Tel. 934978 oder bei Pfarrer Schwarz, Tel. 1200 oder Carola Reimold, Tel. 2975. Hochdeutsch - als echte Stadtmadam aus Hagenbach hat sie für jedes Wehwehchen ihre Tabletten. Christiane als Gretel, immer sportlich - die Jüngste mit leichtem Hörproblem und Faible für knackige junge Männer. Auf das Inserat: Zimmer in WG frei, meldet sich Fräulein Grottendorf, Herbert, spitze in einer Paraderolle. Mit einer Checkup- Liste wird sie auf Herz und Nieren geprüft und muss erst einmal beweisen, ob sie alle Fragen und Wünsche erfüllen kann. Zwar ohne Handy aber mit magischen Massagehänden kommt sie in die engere Auswahl. Auf die letzte Frage, ob sie im sitzen pinkelt, outet sie sich mit einem lauten nein als Mann. Unter tosendem Applaus und der Beteuerung, alles wie ein echtes Fräulein zu machen, wird sie herzlich in die WG aufgenommen. Begeistert bedankten sich die Senioren mit stehenden Ovationen für das tolle Programm. Zum Schluss, gestärkt mit scharfer Gulaschsuppe und einem Madre del Sur, machten sich alle beschwingt auf den Nachhauseweg. Noch einmal herzlichen Dank an alle Akteure und Helfer, und die vielen fleißigen Hände, die das Pfarrheim wieder auf Vordermann gebracht haben. KfD Senioren Seniorenfasching vom Freitag, 13.02.2015 Als der Geheimtipp hat sich der Seniorenfasching im Pfarrheim entpuppt. Der Saal war brechend voll, schnell wurden noch Stühle bereitgestellt und sogar eine Abordnung aus Scheibenhardt kam vorbei, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Christiane, Renate und ihr Team hatten sich wieder ein spritziges Programm für ihre Senioren ausgedacht. Mit Gitarrenliedern und einer eigens eingeübten Kirchbergrakete wurden die Senioren auf den bunten Nachmittag eingestimmt. Christiane führte begeistert durchs Programm und heizte die Stimmung ein. Viel gelacht wurde über zwei Zwerge, fantastisch Walburga und Else und der vergeblichen Suche nach ihrem Schneewittchen. Sein musikalisches Debüt gab der Lumbe-Bub, unwiderstehlich Gisela, in der Hoffnung, das ein oder andere zu schnorren. Ein Augenschmaus war, wie jedes Jahr, die Tanzgruppe der kfd. Als tollkühne Ritter, Hannelore, Herta, Laura und Rosemarie und jungfräulichen Burgfräuleins, Erika und Trudel begeisterten sie mit einem farbenprächtigen Rittertanz. Alle wurden belohnt mit reichlich Beifall, vielen Kirchbergraketen und einem extra kreierten Prinzenorden. Höhepunkt war ein Dreiakter zum Thema Senioren-WG. Die hatte ein Zimmer frei, da sie ihr Gründungsmitglied Paula, mit 101 Jahren, leider viel zu früh verlassen hatte. Die WG Bewohner: Thea als Theodora, einfach göttlich - trotz Verdauungsproblem teilt sie gerne ihr gutes Gebiss mit allen. Renate als Josefine, man spricht Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg Jahresmitgliederversammlung am 20.02.2015 Zu unserer Jahresmitgliederversammlung am 20.02.2015 in die Berger Braustuben laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, Beginn 19:30 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorsitzender 2. Bericht der Kassenwartin 3. Bericht des Wegewartes 4. Bericht und Ehrungen durch den Wanderwart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge An diesem Abend werden die ersten Anmeldungen für unsere Wanderwoche vom 13.09.2015-20.09.2015 entgegengenommen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Planwanderung am 22.02.2015 Am 22.02.2015 wandern wir in der Umgebung von Büchelberg. Abfahrt ist um 09:30 Uhr an der Grundschule Berg. Streckenlänge ca. 11 km. Nach der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Wanderführer Familie Müller. Wir bitten um rege Beteiligung, Gäste sind herzlich willkommen. Freie Wählergruppe Berg e.v. Unser Treffen im Februar Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 20.02.2015, im Musikerheim in der Waldstraße statt. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder ein, ebenso alle Interessierten, um sich über das aktuelle Dorfgeschehen zu informieren. Aktion Saubere Landschaft Wie in den vergangenen Jahren beteiligen auch wir uns wieder an der Aktion Saubere Landschaft. Dazu treffen wir uns am Samstag, 7. März 2015, um 09:30 Uhr am Ortseingang, bei der Firma Berger. Das Tragen von Warnwesten wird empfohlen. Im Anschluss an die Aktion lädt die Ortsgemeinde zu einem kleinen Imbiss bei der Feuerwehr ein. Wir danken jetzt schon allen, die uns bei dieser gemeinnützigen Aktion unterstützen.