Smart Farming Es läuft Planung und Dokumentation, automatische Maschinensteuerung, teilflächenspezifische Bewirtschaftung



Ähnliche Dokumente
Anbindung des ISOBUS an ein Farmmanagementsystem

Classic & Neuer ZA-V Der ISOBUS-Wiegestreuer. Der Erfolgsstreuer

von Prozessdaten als wichtige Informationsquelle für Precision Farming

Datenmanagement in der Cloud

Active Seminar 2012 Dr. Steffen Walther, PM - AMAZONE 2011

MR Logistik. Einfach besser: Planen. Organisieren. Abrechnen. Dokumentieren

Informationsveranstaltung Precision Farming

SmartControl for ipad 2.0. Die Revolution des landwirtschaftlichen Datenmanagements

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

SJ OFFICE - Update 3.0

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Treuhand Dialogik Cloud

Diese manuelle Erfassung beinhaltet vielfältige Fehlerquellen (Verlust von Zetteln, Übertragungsfehler, unzureichende Kontrolle, etc.

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

SmartControl for ipad 2.0. ein innovativer Ansatz für landwirtschaftliches Datenmanagement

Einführung von DMS in 5 Schritten

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Praxisbezogener Einsatz des Maschinenkonnektors auf einem CCI-ISOBUS-Terminal zur Auftragsdaten- und Statusübermittlung

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Das Event-Management-Tool

Antikollisions- und Arbeitsbereichsbegrenzungssystem. System AC-200

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Assistenzsysteme aus Sicht der Hard- und Software

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Herausforderungen und Möglichkeiten für die landwirtschaftliche Logistik

Lebenslagenatlas des Kreis Lippe D115-Behördeninformation und Geoinformation unter einem Dach

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

REGIOGRAPH Tipps & Tricks im Umgang mit RegioGraph. GfK 2015 Tipps & Tricks im Umgang mit RegioGraph RegioGraph Praxistage 10./11.

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

ISOBUS Datenmanagement Weihenstephan 30 Januar Jan Horstmann 30. Januar 2014 LANDTECHNIK

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G ( 0 ) /09/2012

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

E EDP. Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

AMATRON ₃ Einer für alle Einfach zu bedienen Modern und zukunftssicher

Die Benutzeroberfläche der Ink Formulation Software ist verständlich und einfach zu bedienen.

Konzept Projekt Lisa

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

OP-LOG

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

John Deere GreenStar 3 Display 2630

Dokumentation Artikelsammlungen

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Das Warenwirtschaftswunder

SAP R/3 und Outlook Exchange in der Cloud

Handbuch USB Treiber-Installation

Point of Information. Point of Information

Besicomm Leistungserfassung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Ein Überblick in 10 Minuten

SOFTWARELÖSUNG FÜR BIOGASANLAGEN -AO Biogas online APP-

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Automatisieren mit Varius

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen!

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

AGRO NAV. - das System

DOCU-BOARD C-ENTRON DOCU-BOARD ERSTELLEN SIE EINFACH UND SCHNELL EINE DOKUMENTATION DER NETZWERKUMGEBUNG IHRER KUNDEN

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

zur Sage New Classic 2015

Updateanleitung. ME-Terminals. Stand: V Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Local Control Network

FUTURE-PATCH Das RFID gestützte AIM System

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich.

Section Control allgemein

Cloud.Service.Toolmanagement. Toolmanagement Services konfigurieren was gebraucht wird. Seminarbeitrag Stuttgart, 19.

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Höchste Maschinenverfügbarkeit. WENZEL Servicevereinbarungen

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

E-Learning als erweitertes Seminar

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Persönliches Adressbuch

Installation OMNIKEY 3121 USB

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release Die Neuerungen

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SAP Design. Die grafische Entwicklung von ERP

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Access Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

BANKETTprofi 9.0 Facelift

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Transkript:

Smart Farming Es läuft Planung und Dokumentation, automatische Maschinensteuerung, teilflächenspezifische Bewirtschaftung Stefan Kiefer, Leitung Produktmanagement

Active Seminar 2014 Getreidemagazin 04/2011 DLG-Mitteilungen 9/2011 Landwirtschaftliches Wochenblatt 02/2012 profi 12/2011 Neue Landwirtschaft 11/2011

Active Seminar 2014 Vom Precision Farming zum Smart Farming Betriebsleiter Geo Informat. Systeme Datenbanken in der Cloud Ackerschlagkartei Expertensysteme Serielle Schnittstellen Automatische Lenkung GPS Switch LBS AgApps TIM ISOBUS Integrierte Systeme SGN Düngung Vielfältige Sensoren Ertragskartierung Smarte Erntemaschine 1988 2014

AMAZONE Smart Farming Arnd Kielhorn, Produktmanagement Düngetechnik

Inhalt Agenda Vom Precision Farming zum Smart Farming Smart Farming Komponenten von Amazone Terminalstrategie Maschinensteuerung Auftragsmanagement und Dokumentation Komfortfunktionen Smarte Tools und Services Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 5

Precision Farming Precision Farming Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 6

Precision Farming Precision Farming Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 7

Vom Precision Farming zum Smart Farming Ist-Situation (klassisches Precision Farming) Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Echtzeit Sensoren / Applikationskarten Reaktion Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 8

Vom Precision Farming zum Smart Farming Ist-Situation (klassisches Precision Farming) Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Ziel-Situation (Precision Farming II) Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Echtzeit Sensoren / Applikationskarten Echtzeit Sensoren Pflanze Boden Wissensbasis Bodenzustand Witterung Intensität Berechnung im Hintergrund Reaktion Reaktion Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 9

Smart Farming Smart Farming Bestandesmanagement Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Echtzeit- Sensoren Wissensbasis Pflanze Boden Boden Witterung Intensität Berechnung im Hintergrund Reaktion Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 10

Smart Farming Smart Farming Bestandesmanagement Datenmanagement Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Datenerfassung Entscheidungsunterstützung Echtzeit- Sensoren Wissensbasis Datenverarbeitung Pflanze Boden Boden Witterung Intensität Berechnung im Hintergrund Auftragsverwaltung und Dokumentation Reaktion Datenaustausch (extern) Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 11

Smart Farming Bestandesmanagement Smart Farming Datenmanagement Maschinensteuerung Bedarfssituation des Pflanzenbestandes Datenerfassung Teilbreitenschaltung Echtzeit- Sensoren Wissensbasis Datenverarbeitung Optische Sensoren Pflanze Boden Boden Witterung Entscheidungsunterstützung Automatische Lenkung Intensität Berechnung im Hintergrund Auftragsverwaltung und Dokumentation Controlled Traffic Reaktion Datenaustausch (extern) TIM Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 12

Smart Farming Smart Farming macht Funktionen und Technik smarter einfacher zu bedienen ermöglicht Datenaustausch inner- und überbetrieblich ISOXML bindet auch nachträglich Funktionen und Geräte ein Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 13

Titel Ablauf Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 14

Anforderungen Titel Ablauf Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 15

Anforderungen Titel Ablauf Umsetzung Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 16

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Smart Farming Lösungen Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 17

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Terminalstrategie Maschinenspez. AMABUS AMADOS+ AMASPRAY+ AMADRILL+ AMALOG+ AMATRON 3 ISOBUS CCI AMAPAD - Fahrgeschw.-abhängige Regelung - Schieber li./re. auf/zu - Limiter rauf/runter - Mengenregelung +/- - Einfache Auftragsverwaltung - ASD-Schnittstelle - Fahrgeschw.-abhängige Regelung - Schieber li./re. auf/zu - Limiter rauf/runter - Mengenregelung +/- - Auftragsverwaltung - Online-Wiegen - GPS-Funktionen - ASD-Schnittstelle - AMABUS / ISOBUS - Fahrgeschw.-abhängige Regelung - Schieber li./re. auf/zu - Limiter positionieren - Mengenregelung +/- - Auftragsverwaltung - Online-Wiegen - GPS-Funktionen - N-Sensor-Einbindung - ISOBUS - Zusätzliche Software- Module, wie z.b. Feldnavigation - Fahrgeschw.-abhängige Regelung - Schieber li./re. auf/zu - Limiter positionieren - Mengenregelung +/- - Auftragsverwaltung - Online-Wiegen - GPS-Funktionen - N-Sensor-Einbindung - ISOBUS - Zusätzliche Software-Module, wie z.b. Feldnavigation - MiniView-Konzept - 100% Touchbedienung Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 18

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Automatische Teilbreitenschaltung GPS-Switch und SectionControl Unterschiedliche Lösungen für alle Anforderungen AMAPAD CCI AMATRON 3 Verfügbar für Pflanzenschutztechnik, Düngetechnik und Sätechnik Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 19

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Auftragsmanagement und Applikationskarten AMATRON 3 und CCI mit TaskController TaskController = Auftragsverwaltung Es gibt folgende TaskController (TC) TC basic: TC GEO-based: - verwaltet Maschine und Auftrag - dokumentiert Summen (ha, kg, h) - Funktion des TC basic - Verwendung von Applikationskarten - dokumentiert ortsspezifische Daten TC SectionControl: - automatische Teilbreitenschaltung (Streuer, Spritze, Sämaschine) Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 20

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Auftragsmanagement AMATRON 3 und CCI mit TaskController in ISOXML AMATRON 3 Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn CCI 21

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Applikationskarten AMATRON 3 und CCI mit TaskController GPS-Maps und CCI Control AMATRON 3 Verwendung von Shape-Dateien Erstellung in GIS oder FMIS Verwendung ISOXML-Dateien Austausch über USB-Speicher CCI Verwendung ISOXML-Dateien Austausch über USB-Speicher oder GSM-Modul Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 22

AMAZONE Smart Farming-Lösungen AMAPAD mit MiniViews und AgApps Zusatzfunktionen durch kleine Programme MiniViews (Verkleinerte Ansicht von Maschinensteuerung oder AgApps) Fokuswechsel (Wechseln zwischen Miniaturansicht und Maximalansicht durch Wischgeste) Touch-Terminal 10,4 Zoll Diagonale Leistungsfähig Robust ISOBUS AgApps SmartRefill WorkToZero HeadlandControl WindControl Argus Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 23

AMAZONE Smart Farming-Lösungen ACURAspray AgApp SmartRefill AgApp WorkToZero Flächen-bzw. Volumen-bezogenes Restmengen-Management Keine Restmengen Verbesserte Arbeitswirtschaft Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 24

AMAZONE Smart Farming-Lösungen AmaSelect elektrische Einzeldüsenschaltung mit 4-fach Düsenkörper kleinräumige bedarfsgerechte Benetzung schnelle Reaktionszeiten optimale Anpassung an Vorgewende-/Keilsituationen Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 25

Grenzstreufunktion AutoTS beim ZA-TS AMAZONE Smart Farming-Lösungen Normalstreuen Grenzstreuen Automatisch Scheibenintegriert Normalstreuschaufel + Grenzstreuschaufel Exzellentes Grenzstreuen Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 26

ZA-TS: Präzises Wiegen auch am Hang AMAZONE Smart Farming-Lösungen Neigungssensor in zwei Dimensionen vorn/hinten und rechts/links Integrierter Wiegerahmen 200 Hz (200 Messungen/Sekunde) Online Wiegemesstechnik Dreipunktanhängung von der Fahrerkabine aus betrachtet Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 27

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Amazone AgApp: HeadlandControl Anwendung für Düngerstreuer Automatisierte Anpassung des des Streubildes im Bereich Feldrand/Vorgewende Vorteile: Immer optimale Überlappung Optimierte Bestandesführung im gesamten Feldbereich Automatische Einhaltung von Umweltauflagen (DüV) Anpassung von Dosierung und Querverteilung Aktuelle Ausbaustufe mit Switch-Point praxisreif für AMATRON 3 Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 28

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Amazone AgApp: WindControl Anwendung für Düngerstreuer Automatische Korrektur des Windeinflusses auf das Streubild Vorteile: Immer korrekte Überlappung Keine Streufehler Erweiterter Einsatzzeitraum Automatische Einhaltung von Umweltauflagen (DüV) Komplexer Algorithmus im Hintergrund Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 29

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Automatischer Streuer mit Argus + Wiegeeinrichtung Eingabe ins ISOBUS-Terminal Ausbringmenge Arbeitsbreite Düngersorte Jobrechner Dosierschieber: Änderung der Durchflußmenge Einleitsystem: Änderung der Querverteilung Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 30

AMAZONE Smart Farming-Lösungen Automatischer Streuer mit Argus + Wiegeeinrichtung Dosierschieber: Änderung der Durchflußmenge Einleitsystem: Änderung der Querverteilung Wiegeeinrichtung: Überwachung der Durchflußmenge Argus: Überwachung der Querverteilung Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 31

Smarte Tools AMAZONE Smart Farming-Lösungen Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 32

Smarte After Sales Services AMAZONE Smart Farming-Lösungen E-Learning Betreuung der Anwender auch nach dem Kauf www.amazone.de > Serivce > E-Learning Trainingscenter Händler- und Fahrertrainings Düngeservice Der bekannte AMAZONE-Düngeservice, auch verfügbar übers Internet und als App für Android und ios Technische Dienste Händler sind kompetente Partner vor Ort (Ersatzteile, Reparaturen) Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 33

Smart Farming aus Sicht der AEF Smart Farming Quelle: AEF 2014 Active-Seminar: Smart Farming - Es läuft, 02/2014, Arnd Kielhorn 34

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!