Oliver König. Gruppendynamik und die Professionalisierung psychosozialer Berufe



Ähnliche Dokumente
Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie

Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen. Wenn Eltern aufgeben. Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern

Tobias Conrad. Ich flieg dann mal! Praxiswissen und Behandlungsmethoden für die Therapie von Flugangst

Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!

Systemisches Coaching

Strategische Inszenierung

Ich lerne, also bin ich

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gutes Leben was ist das?

Karl L. Holtz. Einführung in die systemische Pädagogik

Systemische Therapie

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

ISBN Bestell-Nr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Theorie U: Von der Zukunft her führen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mobile Intranet in Unternehmen

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Kulturelle Evolution 12

Elternzeit Was ist das?

Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden?

Weiterbildungen 2014/15

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Liebesaffären zwischen Problem und Lösung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Kreativ visualisieren

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einführung in die kollegiale Beratung

Markus Demary / Michael Voigtländer

Mehr als ein Wunder. Steve de Shazer/Yvonne Dolan. Die Kunst der lösungsorientierten Kurzzeittherapie

Was ist das Budget für Arbeit?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Systemische Praxis in der Psychiatrie

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Existenzgründer Rating

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky


40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Audiospektrum- Analyse mit Mikrocontrollern

Das Leitbild vom Verein WIR

Über die Herausgeber

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Informationsblatt Induktionsbeweis

SEO Strategie, Taktik und Technik

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Bürgerhilfe Florstadt

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

LIFO Kurzinformation zur Methode

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

SMS/ MMS Multimedia Center

1. Was ihr in dieser Anleitung

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Heidi Neumann-Wirsig. Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Transkript:

Oliver König Gruppendynamik und die Professionalisierung psychosozialer Berufe Mit einem Vorwort von Fritz B. Simon 2007 3

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags: Prof. Dr. Dirk Baecker Prof. Dr. Ulrich Clement Prof. Dr. Jörg Fengler Dr. Barbara Heitger Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Prof. Dr. Bruno Hildenbrand Prof. Dr. Karl L. Holtz Prof. Dr. Heiko Kleve Dr. Roswita Königswieser Prof. Dr. Jürgen Kriz Prof. Dr. Friedebert Kröger Dr. Kurt Ludewig Prof. Dr. Siegfried Mrochen Dr. Burkhart Peter Prof. Dr. Bernhard Pörksen Prof. Dr. Kersten Reich Prof. Dr. Wolf Ritscher Dr. Wilhelm Rotthaus Prof. Dr. Arist von Schlippe Dr. Gunther Schmidt Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt Jakob R. Schneider Prof. Dr. Jochen Schweitzer Prof. Dr. Fritz B. Simon Dr. Therese Steiner Prof. Dr. Helm Stierlin Karsten Trebesch Bernhard Trenkle Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler Prof. Dr. Reinhard Voß Dr. Gunthard Weber Prof. Dr. Rudi Wimmer Prof. Dr. Michael Wirsching Über alle Rechte der deutschen Ausgabe verfügt Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Heidelberg Fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlages Satz u. Grafik: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten Umschlaggestaltung: Goebel/Riemer Printed in the Netherlands Druck und Bindung: Koninklijke Wöhrmann, Zutphen Erste Auflage 2007 ISBN 978-3-89670-579-2 2007 Carl-Auer-Systeme, Heidelberg Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden sie unter: www.carl-auer.de. Wenn Sie unseren Newsletter zu aktuellen Neuerscheinungen und anderen Neuigkeiten abonnieren möchten, schicken Sie einfach eine leere E-Mail an: carl-auer-info-on@carl-auer.de. Carl-Auer Verlag Häusserstraße 14 69115 Heidelberg Tel. 0 62 21-64 38 0 Fax 0 62 21-64 38 22 E-Mail: info@carl-auer.de 4

Die Ziele der Gruppendynamik und die Struktur helfender Beziehungen 3. Die Zwänge der Gruppe und die Grenzen professionellen Handelns Die Ziele der Gruppendynamik und die Struktur helfender Beziehungen Schaut man auf die Zielsetzungen gruppendynamischer Arbeit, wie sie in ihren Selbstbeschreibungen vorzufinden sind (so z. B. auch bei mir selber, König 2007), so erscheinen das Verhältnis von Zwang und Freiwilligkeit als unüberwindbarer Gegensatz und die Stellung der GruppendynamikerInnen dazu eindeutig: für Freiwilligkeit und Autonomie, für Entwicklung und Entfaltung des Einzelnen und der Gruppe. Dieses Ethos der Gruppendynamik reicht zurück in die 1960er und 70er Jahre und kommt in kaum zu überbietender Deutlichkeit in einem der bekanntesten Buchtitel dieser Jahre zum Ausdruck: Die Gruppe. Hoffnung auf einen neuen Weg, sich selbst und andere zu befreien (Richter 1972). Mit den Mitteln des Zwangs oder gar in institutionellen Zwangskontexten zu arbeiten scheint diesem beruflichen Ethos direkt entgegengesetzt zu sein, weil so den genannten Selbstverwirklichungswerten nicht entsprochen werden kann. Bei näherem Hinsehen verbergen sich hinter diesem Selbstbild jedoch differenziertere berufliche Realitäten, und zwar sowohl im Hinblick auf die gruppendynamischen Konzepte und Vorstellungen zur Rolle von Zwängen in Gruppen wie auch hinsichtlich der Entwicklung der Gruppendynamik als Teil des Professionalisierungsprozesses der psychosozialen Methoden. Je mehr diese erfolgreich auch im institutionellen Kontext und in Organisationen arbeiten, im Profit- wie im Non-Profit Bereich, desto mehr werden sie dort mit Problemen von Zwang konfrontiert. So brachte das Herauswachsen aus dem anfänglichen Nischendasein zwar einen Zuwachs an Arbeitsmöglichkeiten, doch zugleich sanken in diesen Kontexten ihre spezifischen Möglichkeiten, die Grundbedingungen für ein autonomes und professionelles berufliches Handeln zu schaffen, die allgemein als Voraussetzungen für einen helfenden oder beratenden Beruf angesehen werden (Dewe u. Ferchhoff 1987). Dies wussten gerade die Gruppendynamiker, die schon früh den Weg in die Organisationsarbeit gegangen sind. Beispielhaft dafür ste- 51

3. Die Zwänge der Gruppe und die Grenzen professionellen Handelns hen Klaus Doppler und Bert Voigt. Das entscheidende Problem sahen sie damals in der Rollendefinition der Gruppendynamiker, d. h., ob sie»als externe Auftragnehmer arbeiten oder in einer Organisation fest angestellt«(1977, S. 450) sind. Entsprechend unterschiedlich schätzten sie die Chancen ein, im engen Kontakt mit der beruflichen Realität ihrer Klienten gruppendynamisch arbeiten zu können, ohne von den Beharrungstendenzen der Organisation und den damit verbundenen Wahrnehmungseinschränkungen eingeengt zu werden.»arbeitsfeld der Gruppendynamik«, so Doppler und Voigt»ist die intensive Auseinandersetzung mit der Alltagsrealität des Klientensystems, dem ein Gruppendynamiker um der vollen Entfaltung seiner beruflichen Kompetenz und seiner innovativen Potenz willen nicht als institutionell integrierter Teil angehören darf«(ebd., S. 451). D. h., die internen Zwänge einer Organisation lassen nur bedingt eine gruppendynamische Arbeit zu, die zugleich bestimmte professionelle Methoden- und damit verknüpfte Autonomiekriterien erfüllt. Damit ist ein wesentliches Problem institutioneller und organisationsinterner Arbeit benannt, ein weiteres kommt hinzu. Es lässt sich erläutern an der Frage, was bzw. wer mit»klientensystem«gemeint ist, eine Einzelperson, ein Subsystem wie eine Gruppe oder ein Team oder das System als ganzes. In der Einzelberatung z. B. einer Führungskraft oder eines Firmenchefs liegt eine Situation vor, die den Berater zwar mit Wertentscheidungen konfrontiert und gegebenenfalls seinen Auftrag infrage stellt, sie enthält aber keine strukturell angelegten Interessengegensätze. In der organisationsinternen Arbeit mit Teilsystemen oder dem Gesamtsystem ist er hingegen strukturell der Diffusität bzw. Gegensätzlichkeit unterschiedlicher Interessen ausgesetzt. In der Sozialen Arbeit findet sich hierzu eine funktionale Entsprechung. Die wie auch immer gearteten Interessen der Klienten, die Behandlungsinteressen der professionellen Betreuer und der auch gegebene Kontroll- und Korrekturauftrag der Institution stehen sich gegenüber, sind manchmal vereinbar, häufig aber eben auch nicht. Können in solchen Kontexten die spezifischen Möglichkeiten der Gruppendynamik überhaupt sinnvoll angewendet werden? Idealtypisch gesehen, lässt sich Gruppendynamik verstehen als eine methodische Umsetzung sozialpsychologischer, soziologischer und psychologischer Theorien und Konzepte zu Lernzwecken, als ein Versuch, z. B. in der experimentellen Umgebung eines gruppendynamischen Trainings Erfahrungen über grundlegende psychoso- 52

Die Ziele der Gruppendynamik und die Struktur helfender Beziehungen ziale bzw. sozialpsychologische Prozesse zu ermöglichen, d. h., sich nicht auf kognitive Erkenntnis zu beschränken, sondern ein inneres Nachvollziehen dieser Prozesse und der Tatsache, in sie eingebunden zu sein, zu ermöglichen. Sozio- und Psychodynamik sollen in ihrer wechselseitigen Bestimmtheit erfahrbar und verstehbar werden, damit daraus erweiterte Handlungsmöglichkeiten entwickelt oder auch die Einsicht in ihre Beschränkung gewonnen werden können. Trotz vorhandener Unterschiede in Ansätzen und Arbeitsweisen könnten wohl die meisten GruppendynamikerInnen dieser sehr allgemeinen Beschreibung zustimmen. Doch liegt einer solchen Beschreibung von Gruppendynamik als Lernveranstaltung eine Reihe von impliziten Vorannahmen zugrunde. So wird z. B. davon ausgegangen, dass eine in gewissem Umfang freie Entfaltung gruppendynamischer Prozesse für ein solches Lernen sinnvoll und notwendig sei und die Trainer hierfür einen möglichst lernträchtigen Rahmen zur Verfügung stellen sollen. In vielen institutionellen wie organisationsbezogenen Kontexten ist dies weder möglich noch sinnvoll. Eine Kollegin aus der Drogenarbeit reagierte im Gespräch gleichermaßen spontan wie zutreffend, in ihrer Arbeit gehe es vor allem darum, eine freie Entfaltung der Gruppendynamik zu verhindern, weil diese vorrangig destruktiv ausfalle. Ähnliches gilt für die Arbeit mit Führungskräften im Profit-Bereich. Auch hier halten die Trainer den Prozess in sehr engen Bahnen, um den destruktiv-aggressiven Prozessen vorzubeugen, die ausbrechen können, wenn eine Gruppe von hierarchisch sozialisierten Menschen in das Machtvakuum eines Trainings gestoßen wird. Dennoch wird den Gruppendynamikern in beiden Fällen gerade ihre gruppendynamische Kompetenz dabei helfen, solche Prozesse zu erkennen und Mittel und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Dabei wird sie jedoch (hoffentlich) eine gewisse Skepsis bzw. ein leiser Zweifel hinsichtlich der Legitimität ihres Handelns begleiten. Verdeutlicht wird dadurch die Notwendigkeit, die theoretischen Ansätze betreffend die Dynamik von Gruppen und die daraus erwachsenen diagnostischen Möglichkeiten von ihrer methodischen (pädagogischen) Umsetzung einerseits und ihrer Legitimierung andererseits zu unterscheiden. Gruppendynamische Praktiker neigen zur Verwischung dieser Unterschiede, indem sie die Grundsätze und Ziele ihrer Arbeit, z. B. ein freies und produktives Lernen in und über Gruppen zu ermöglichen, auf ihren Gegenstand zurückprojizieren und der sozialen Gestalt Gruppe diese als Eigenschaften zuschreiben. 53

3. Die Zwänge der Gruppe und die Grenzen professionellen Handelns Dies führt zu heftigen Idealisierungen von Gruppen und daraus hervorgehenden normativen Konzepten, die dann einer Legitimierung scheinbar nicht mehr bedürfen. Letzteres kann man gut am idealisierenden Gebrauch des Begriffs und Konzeptes»Team«verfolgen. Die diagnostische Fähigkeit der Gruppendynamik wird dadurch genauso eingeschränkt wie ihre Handlungskompetenz. Im Gegensatz zu diesen normativ-idealisierenden Ansätzen möchte ich hier auf ein Denken aufmerksam machen, das Gruppe als einen zentralen Ort der Entstehung von Abweichung und sozialer Kontrolle ansieht, ein Gedanke, der in den Anfängen sozialpsychologischer und gruppendynamischer Theorie selbstverständlich war, wie wir noch sehen werden. Eine solche Sichtweise bringt uns jedoch potenziell in Widerspruch zu einem professionellen Ethos, das die Achtung der Autonomie des Klienten und das Eingehen eines Arbeitsbündnisses in gegenseitiger Vereinbarung als Charakteristikum einer helfenden Beziehung ansieht. Wie soll dem noch Genüge geleistet werden, wenn soziale Kontrolle als ein unausweichliches Moment von Gruppe angesehen werden muss? Ohnehin liegt den helfenden und beratenden Berufen das Strukturparadox zugrunde, dass der Berater bzw. Therapeut als ein Experte mit besonderem Wissen antritt, um die Beschädigung oder Einschränkung der Autonomie des Klienten zu beseitigen oder mindestens zu mildern, dadurch aber in die Gefahr gerät, gerade durch sein Expertentum diese Autonomie durch Fremdbestimmung zu gefährden bzw. manipulativ in Abhängigkeit zu verwandeln oder durch technokratische Lösungen die je individuelle Lebenspraxis vorgegebenen Lösungen zu unterwerfen und damit fundamental in ihrer Individualität zu gefährden. Dieses Strukturparadox zeigt sich nicht nur in der Gleichzeitigkeit von Beeinflussung des Klienten und der Achtung seiner Unabhängigkeit, sondern gleichermaßen im Gegensatz von Rollenförmigkeit der Berater-Klient-Beziehung und der Forderung nach ihrer»authentizität«, der Anwendung verallgemeinernden Wissens einerseits und der Anerkennung der Einzigartigkeit des speziellen Falles andererseits. 1 1 Ich will hier nicht auf alle Punkte eingehen, die im Zusammenhang mit helfenden Beziehungen diskutiert werden. Es handelt sich hierbei ohnehin um idealtypische Bestimmungen im Sinne von normativen Regulativen, die eine notwendige Diskrepanz zur (empirischen) Praxis aufweisen. Vor allem aber wurden sie alle am Beispiel der dyadischen Beziehung entwickelt, was über diese normative Diskrepanz hinaus nochmals mehr dafür sorgt, dass sie die Dynamik von Gruppen in ihrer Beziehung zu einem Leiter bzw. Trainer nur unzureichend zu erfassen vermögen. 54

Reeducation und der»enthusiasmus des Nützlichseinwollens«Kurt Lewin Unter Zwang werden diese Paradoxien nochmals gesteigert, wenn nicht sogar einseitig aufgelöst, und dies umso mehr, wenn schon die Gruppe selber als ein Ort angesehen werden muss, an dem Zwänge zur Handlungsregulation eine wesentliche Rolle spielen. Ist dann ein autonomes Arbeitsbündnis zwischen Helfer oder Berater bzw. Gruppendynamiker und seinen Klienten, mit dem diese Paradoxien wenn schon nicht aufgehoben, so doch wenigstens reguliert werden können, überhaupt möglich? Und ist es Voraussetzung und Lernziel der Gruppendynamik, diese Zwänge in der Arbeit zumindest thematisieren zu können, wenn man sie schon nicht abschaffen kann? Und wie legitimieren die GruppendynamikerInnen ihr Handeln, wenn alle diese Bedingungen nicht oder nicht ausreichend gegeben sind? Nähert man sich diesen Fragen rein idealtypisch-normativ, dann ist die Antwort klar: Es geht nicht! Aber die Praxis funktioniert in notwendiger Diskrepanz zu solchen idealtypischen Bestimmungen, auch wenn diese als Korrektiv unentbehrlich sind. In der Pragmatik der Praxis entwickeln sich Lösungen, die das Unwahrscheinliche wahrscheinlicher werden lassen. Die Gruppendynamik kommt aus dieser pragmatischen Tradition, ist aber deshalb auch immer in der Gefahr, sich in den Zwängen der Praxis zu verlieren, indem sie ihre Unabhängigkeit des Blickes den Zwängen der Praxis schon im Vorfeld opfert und sich damit gerade der diagnostischen Möglichkeit beraubt, die Voraussetzung einer pragmatischen Herangehensweise ist, die die Zwänge der Praxis nicht einfach nur blind reproduziert. Reeducation und der»enthusiasmus des Nützlichseinwollens«Kurt Lewin Um zu verdeutlichen, dass die Thematisierung von sozialer Kontrolle und ihren Zwängen an der Wiege der Gruppendynamik stand, möchte ich nochmals einen Ausflug in ihre Entstehungsgeschichte machen. Wissenschaftshistorisch gesehen, war die Gruppendynamik eingebettet in eine Entwicklung, in der ab den 1920er und 30er Jahren, u. a. maßgeblich beeinflusst durch die in Deutschland entwickelte Gestaltpsychologie, einfache kausale Erklärungsmodelle allmählich durch Wechselwirkungsmodelle abgelöst wurden. Diese Entwicklung dauert bis heute an und hat erst in den letzten Jahrzehnten unter dem Etikett des Systemischen ihre Blüte erreicht. Doch wie ich schon gezeigt habe, waren die Grundkonzepte der Gruppendynamik, so wie sie von Kurt 55