Zum Umgang mit Gefühlen Kompetenzen für ein gutes Miteinander



Ähnliche Dokumente
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Kreativ visualisieren

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Hans-Günter Rolff. Mitarbeitergespräche

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar

5) Selbsteinschätzung der Bereiche Arbeiten, Lernen, Verhalten durch Schüler (Innenperspektive)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

Evangelisieren warum eigentlich?

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Seminar für Führungskräfte

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Gutes Leben was ist das?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1. Was ihr in dieser Anleitung

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

I N F O R M A T I O N

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Das Leitbild vom Verein WIR

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

allensbacher berichte

Eingeschrieben?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Fortbildung Beratung Betreuung

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Erfolg beginnt im Kopf

Mein Jahr in Südafrika! "Masisukume Sakhe"

1. Planungsblatt Terminierung Ziele Planungskontrolle Schwierigkeiten Prozessplan...4

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer

NEWSLETTER Nr. 12 Juli Was macht denn erfolgreich?!

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Benutzerverwaltung und Rechtevergabe

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Partner: im Juni 2013

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Informationsblatt Induktionsbeweis

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Transkript:

Projektbericht zum Seminar im Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg, am 3.10.2015 zum Thema: Zum Umgang mit Gefühlen Kompetenzen für ein gutes Miteinander Freude, Trauer, Wut, Angst, Ekel, Überraschung und Verachtung: Zeitweise sind wir in einem Gefühlsknäuel gefangen, haben die Orientierung verloren, wissen nicht mehr, worauf es wirklich ankommt. In diesem ständigen Konzert der Gedanken und Gefühle sollten wir aber selbst dirigieren, um diesen Reichtum und Schatz zum eigenen und zum Wohl der Mitmenschen nützen zu können. Im Kontakt mit anderen ist es oft schwierig, den eigenen Gefühlen einen adäquaten Ausdruck zu geben und die Gefühle der anderen zu entschlüsseln. Dadurch kann es zu Missverständnissen und Problemen in der Kommunikation kommen. Wie kann es gelingen, die eigenen und die Gefühle der Mitmenschen besser zu erkennen, zu achten und verantwortungsbewusst damit umzugehen? Wie können Verletzungen und Kränkungen vermieden werden? Wie kann der Umgang mit Wut und Angst verbessert werden? Welche Schutzstrategien sind nützlich? Diesen Fragen gehen wir mittels Impulsvorträgen, Brainstorming, Reflexion, Diskussion, Teamarbeit, Entspannungs-, Atem- und Körperübungen nach. 1

Veranstalter: St. Virgil Salzburg Bildungs- und Konferenzzentrum, Seminarhotel Ernst-Grein-Straße 14 A-5026 Salzburg Tel: +43/662/65901-0 E-Mail: anmeldung@virgil.at Website: www.virgil.at Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. Marie von Ebner-Eschenbach Bei herrlichem Herbstwetter, bei dem erfreulicherweise der große Garten von St. Virgil benutzt werden konnte, fand bereits das achte Seminar seit Herbst 2010 unter der Leitung von Dr. Gerlinde Grübl- Schößwender statt. Teilnehmerinnen aus Salzburg, Tirol, Wien und aus dem benachbarten Deutschland arbeiteten zum Thema. Während des Seminars, aber auch in den Pausen kam es zu einem sehr anregenden Meinungsaustausch, das Mittagessen im St.-Virgil- Restaurant war geprägt von Gesprächen zum Thema. 2

Rückmeldungen: Das hat mir sehr gut gefallen: Der lebendige Vortrag Wissen mit viel Humor zu transportieren Kleingruppe Angenehmes Gesprächsklima Interessanter Theorie- und Praxisteil Fröhliche, freundliche Art der Vortragenden Die heitere, aufgelockerte Art der Vermittlung Sehr zugewandte Haltung Praktische Übungen Theoretische Grundlagen Praktische Vorschläge Wiederholung von schon bekanntem Wissen (man muss es immer wieder hören bzw. bestätigt werden) Theoretische Wiederholung Praktischer Austausch Akzeptanz Bin auf gute neue Gedanken gekommen Sehr klar verständliche Inhalte Praktische Übungen Baummeditation 3

Das hat mir gut gefallen: Umgang mit Gefühlen theoretischer Vortrag Humorvolle Präsentation Emotion + Kognition Stärkung unserer eigenen Gefühle (bei sich bleiben!) Für mich gut umsetzbar Theorie besonders Freud-Ich s Dass viel Information weitergegeben wurde Und persönliches Gehör gefunden hat. Das hat mir nicht gefallen, ist noch verbesserungswürdig: Fällt mir nichts ein vielleicht Mittagspause 1 1/4 h (bzw. 1 ½ h) Zeit für Gespräche Zeit für das Thema ist etwas zu kurz 2 Tage wären okay Achtung, dass man sich nicht verzettelt mit anderen Themen der Teilnehmer wie Smartphone, die Zeit ist eh sehr kurz. Was ich noch persönlich sagen wollte: Das Seminar war/ist bereichernd, hilft mir viel bei meiner Persönlichkeitsentwicklung Danke! Dankeschön! Sehr sympathische Kursleitung! Danke! Hat sehr gut getan! Danke für einen wundervollen Tag! Danke! Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich schon auf das nächste Mal. Freue mich auf eine weitere Teilnahme an einem Seminar. 4

5

6

7

8

Weitere Seminare, welche seit Herbst 2010 in Salzburg St. Virgil unter der Leitung von Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender stattgefunden haben: 2010-10-30 Sinnvoll leben - Burnout-Vorbeugung für Eltern 2011-10-29 Sinnvoll leben - Burnout-Vorbeugung einmal anders 2012-04-21 Sinnvoll leben - Burnout-Vorbeugung einmal anders 2012-10-20 Wie bringe ich alles unter einen Hut? 2013-04-20 Meine Lebensmelodie finden was ist wirklich wichtig und wesentlich? 2013-10-26 Sinnvoll leben - Burnout-Vorbeugung einmal anders 2014-10-25 Grenzen setzen und achten eine lebenslange Herausforderung! 9