Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen



Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Ambulante Pflegedienste

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Großbeerener Spielplatzpaten

Gemeinsam neue Wege gehen

Gröhe: Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Bundestag beschließt das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

AWO-Qualitätsbericht. stationär

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Übersicht Beratungsleistungen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Der Wunschkunden- Test

ISO 9001:Kundenorientierung

Fragebogen Kopfschmerzen

unbürokratisch flexibel kostengünstig...

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Geheimnisvolle Schreibanlässe

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Bürgerhilfe Florstadt

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Nicht über uns ohne uns

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Prüfungsrelevante Kriterien bezüglich der Hygiene in stationären und ambulanten Einrichtungen

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Programmteil Bautagebuch

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

lernen Sie uns kennen...

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

micura Pflegedienste Köln

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Lösungen mit Strategie

Macht euch keine Sorgen, das Material ist erfasst! Warum überhaupt Materialerfassung?

Testinstruktion BVB-09

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Kurzanleitung Werbeartikel-Shop der SDK

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

DEURAG und APRAXA. Werden Sie zum Lotsen für Ihre Kunden.

Beschwerdeverfahren für Eltern. Fachtagung LVR 2015, Sylvia Steinhauer-Lisicki

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

MaklerManager Ergänzung zum Handbuch 2.0

Konzentration auf das. Wesentliche.

Feiertage in Marvin hinterlegen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Autoformat während der Eingabe

1. Weniger Steuern zahlen

3.Ideenwettbewerb Zuhause hat Zukunft. AWO Zeitperlen

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Newsletter SLA April 2015

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Skill Information System Ein Erfahrungsbericht zum Einstieg in die wissensbasierte Projektorganisation Uwe Zeithammer

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Transkript:

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen Kundenorientierung Einzug Bereits beim Einzug werden systematisch Wünsche und besondere Vorlieben erfragt und berücksichtigt, zum Beispiel in Bezug auf Speisenversorgung, bevorzugte Essenszeiten, individuelle Pflegesituation, Hobbys oder Reinigung des Zimmers. Patensystem Zur Eingewöhnung in die neue Umgebung wird jedem Bewohner ein hauptamtlicher Mitarbeiter als fester Ansprechpartner benannt. Diese Pflegekraft steht in der ersten Zeit als Begleitung zur Verfügung, um den Bewohner mit der neuen Situation vertraut zu machen. Kundenzufriedenheit/Bewohnerbefragungen Es werden regelmäßig umfassende Bewohnerbefragungen zu Themen wie Speisenversorgung, Betreuungsangebote oder Pflege vorgenommen. Wünsche und Anregungen werden aufgenommen und zeitnah umgesetzt. Die Bewohner werden kontinuierlich in interne Abläufe eingebunden. Umfassendes Beschwerdemanagement Jede Beschwerde ist willkommen und wird aufgefasst als positive Anregung, die eine Chance zur Verbesserung bietet. Auf Beschwerden erfolgt eine zeitnahe Reaktion, um schnellstmöglich die Zufriedenheit der Kunden wieder herzustellen. Die Beschwerden werden systematisch erfasst, bearbeitet und ausgewertet. Die Bewohner werden bereits beim Einzug augefordert und motiviert, bei einer möglichen Unzufriedenheit unverzüglich eine Rückmeldung an die Mitarbeiter zu geben. Verbesserung der Fachlichkeit Heimaufsicht und Medizinischer Dienst der Krankenkassen haben nach Prüfungen bestätigt, dass eine erhebliche Verbesserung der Fachlichkeit stattgefunden hat, wie zum Beispiel: Systematische Sturzprävention: Erfassung von möglichen Risiken innerhalb von 48 Stunden nach Einzug (mit zunehmenden Alter nimmt naturgemäß die Reaktionsfähigkeit des Menschen ab, was unter anderem zu einem erhöhten Sturzrisiko führt.) Verhinderung von Mangelernährung Dekubitusprophylaxen Optimierte Arbeitsabläufe Die Arbeitabläufe sind jetzt beschrieben und müssen nicht jedes Mal wieder neu ausdiskutiert, neu besprochen und neu erfunden werden. Jeder Mitarbeiter hält sich an die gleichen Abläufe. So werden Fehler vermieden, und dadurch wird die Zeit für Reparaturen am Ergebnis eingespart. Dies trifft insbesondere auch auf die Schnittstellen Pflege/Soziale Betreuung/ Speisenversorgung zu. So wird beispielsweise durch Checklisten die Weitergabe von Informationen sichergestellt. Die auf diese Weise eingesparte Zeit kommt direkt den Bewohnern zugute.

Bei jeder Kontrolle wird auch automatisch danach geschaut, wie die Arbeit verbessert werden kann. Weil alle Mitarbeiter die gleichen Arbeitsabläufe anwenden, wird auch die Arbeitsleistung systematischer, verlässlicher. Der Bewohner kann sich besser darauf einstellen. Auch die Bürokratie-Frage kann positiv beantwortet werden: Mehrfaches Aufschreiben von denselben Informationen durch verschiedene Mitarbeiter kommt nicht mehr vor, alle Formalitäten werden gezielter eingesetzt. Informationen gehen durch bessere Systematik nicht mehr verloren. Für die Mitarbeiter entsteht dadurch eine größere Handlungssicherheit, und auch diese kommt den Bewohnern direkt zugute, denn unsicheres Verhalten führt leichter zu Fehlern, die so von vornherein minimiert werden. Die Tandemzertifizierung Die Häuser sind nicht nur nach DIN ISO, sondern zusätzlich nach bundeseinheitlichen AWO- Kriterien zertifiziert worden. Das bedeutet zum Beispiel die Einbindung der ehrenamtlichen Arbeit in das QM. Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse von Ehrenamtlichen fließen in die Arbeit im Haus ein. So kann unter anderem noch einmal auf besondere Weise darauf eingegangen werden, welche Angebote die Bewohner wünschen. Die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen wird gefördert und durch Schulungen ausgebaut.