Energiemärkte im Umbruch Peter Molnar



Ähnliche Dokumente
Energiemärkte im Umbruch Peter Molnar

Berliner Energiekonzept

Haupthandelsströme Erdöl

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

BEE-Fachtagung Ölpreisverfall und mangelnde Versorgungssicherheit beim Erdgas Chancen und Risiken für die Energiewende

Förderung von Erneuerbaren Energien in Asien

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Neue Energie für das Saarland. Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Flexibilität für die Energiewende

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Der Markt für erneuerbare Energien in der Türkei. Zafer Koç Proketleiter Markterkundung Markterschließung AHK Türkei

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Energetische Verwertung von Altholz. Stand und Ausblick in das Post EEG-Zeitalter

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Greenpeace Energy und die Energiewende

Marktregeln für den Ausbau von Erneuerbaren Energien im Stromsektor

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Energiewende sozial und gerecht gestalten Neue Energie hilft Menschen und Umwelt

IG Windkraft: Höchste Windräder Österreichs drehen sich im Weinviertel

HOW TO MAKE POWER SHIFT: ENERGIEWENDE IN BEWEGUNG. Christoph Rasch, Greenpeace Energy eg 11. November 2015, Düsseldorf

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Erneuerbare Energien

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Der günstige Weg zur Energiewende. Herbert Muders Prokurist Bereichsleiter juwi Energieprojekte GmbH

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Energiestrategie 2050 und ihre Auswirkungen auf den Industriestandort Schweiz. Christoph Mäder Präsident scienceindustries

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Herausforderungen und Zukunft der Kleinwasserkraft in Deutschland. Harald Uphoff BDW-Geschäftsstellenleiter Magdeburg, 26.

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Thermodynamik Primärenergie

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Kohlekraftwerke Irrsinn oder Vernunft? Dr.-Ing. Valerie Wilms

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014

Besondere Ausgleichsregelung

DAS DILEMMA DER POLNISCHEN ENERGIEPOLITIK IM W XXI. JAHRHUNDERT. Prof. Dr. hab. Maciej Nowicki

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Stromspeicher in der Energiewende

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Welche Technologien brauchen wir?

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

pachten selbst erzeugen sparen

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Transkript:

Energiemärkte im Umbruch Peter Molnar

I) Die 5 Irrationalitäten im Strommarkt

Dte Energiewende. - 340.000 Arbeitsplätze - rd 35.000 MW (35 GW) PV und rd 38.000 MW (38 GW) Wind wurden seit dem Jahr 2000 in D errichtet = in 13 Jahren rd 73.000 MW (73 GW)! - Kosten EEG 2012: rd 19,5 Mrd EUR/a (22-2,5 Mrd EUR Marktwert) in Österreich Kosten rd 300-400 Mill EUR/a - Industrie hat sich aus Allianz der Zahler verabschiedet - Strompreis extrem niedrig, Mittagsspitzen werden gekappt Foto:Markus Axnix

4

Kohleverstromung. - Kohleverstromung ist die dzt billigste Form der Stromgewinnung! - 2013 hatte D die höchsten CO 2 - Emissionen im Strommarkt jemals! (162 TWh aus Braunkohle, 124 TWh aus Steinkohle, 66 TWh aus Gaskraftwerke) - D 171 GW Leistung installiert (73 GW EE und rd 98 GW konventionelle Kapazität), min Last 36 GW, max Last 84 GW!? A rd 21 GW Leistung installiert (13 GW Wasser, 1,6 GW Wind, 0,6 GW PV, 0,4 GW Biomasse, 0,1 GW Biogas, 5-6 GW kalorisch) -CO 2 -Markt funktioniert nicht! dzt 5-7 EUR/t CO 2 Foto: dpa/boris Roessler

Subventionen. - EU-Energie Kommissar Öttinger hat im Nov 2013 in seiner Guideline über Förderregelungen in Europa die Förderungen für Erneuerbare in der EU mit 30 Mrd EUR und für fossile Energiequellen mit 26 Mrd EUR angegeben. Laut übereinstimmenden Presseaussendungen wurden aber kurz vor der Veröffentlichung weitere indirekte Subventionen von 40 Mrd EUR für die Energieerzeugung aus Gas und Kohle und 35 Mrd EUR für die Atomindustrie aus dem Bericht gestrichen, da die Zahlen nicht gesichert sind! - Die englische Regierung genehmigt für ein franz-chinesisches Konsortium den Bau von 2 Atomreaktoren mit je 1.600 MW Leistung und einem Einspeisetarif von 109 EUR/MWh (10,9 ct/kwh) WERTGESICHERT auf 35 Jahre. Foto: AP

Schiefergas. - Schiefergasboom in den USA - Gaspreis ist in den USA rd ein Drittel von Europa (9-12 EUR zu 26-27 EUR) - europ. Energieunternehmen versuchen derzeit verzweifelt bei ihren jahrzehntelangen Gasverträgen mit Ölpreisbindung Nachlässe zu verhandeln - Blasenbildung in den USA Fördervorhersagen und ausbeute stark divergierend, um Kapital anzulocken werden Reserven extrem überbewertet trotzdem Vorbild für Europa (Polen, Ukraine, ) http://www.cleanbreak.ca/2011/06/13

9

Quelle: www.energycomment.dea

Kernschmelzen. - Atomruine von Fukushima (11.03.2011) - 3!?! Kernschmelzen und ein havarierter Reaktor wird im hochtechnisierten Japan auch 3 Jahre nach dem Unglück nicht unter Kontrolle gebracht! - TEPCO teilverstaatlicht, staatliche Hilfe wurde auf 58 Mrd Dollar aufgestockt - 20 km Todeszone, 150.000 Bewohner müssen laut japanischer Regierung umgesiedelt werden - Bild: Wasserwerfer gegen GAU Foto:

II) Kosten

Förderungen D.

Energiekosten in Ö. 14 Ausgaben für fossile Energieimporte 2003 4.400 Mio EUR 2012 12.800 Mio EUR Kosten Ökostromausbau (inkl KWKW) 2003 70 Mio EUR (139 Mio EUR) 2005 155 Mio EUR (223 Mio EUR) 2008 259 Mio EUR (252 Mio EUR) 2010 343 Mio EUR (348 Mio EUR)

Marktpreis Strom.

Ist Strompreis real? - abgeschriebene vs nicht abgeschriebene KW - Umweltnutzen der EE wird nicht eingerechnet, externe Kosten der fossil-atomaren KW nicht internalisiert - Konsumenten in D zahlen 2014 62,4 EUR/MWh EEG-Umlage (in Ö rd 18 EUR/MWh), Marktpreis liegt bei unter 40 EUR/MWh! - Industrie hat dzt einen Dreifachnutzen: billigen Strompreis bis 2017 Ausnahmen bei EEG-Umlage (bzw Ökostromzuschlag) billige CO 2 -Zertifikate (5-7 EUR/t) Strom ist so billig, wie vor 10 Jahren, trotzdem warnen Industrieverbände (und Gewerkschaft!?) vor einer drohenden Deindustrialisierung Europas!?

III) Begriffsverwirrungen

Begriffsverwirrungen. Wirkungsgrad Versorgungssicherheit Marktpreis/Preisbildung Förderungen/ Subventionen Rohstoff/Rohstoffgarantie abgeschriebene vs nicht abgeschriebene Kraftwerke Versicherung Internalisierung externer Kosten Endlagerung Fern- Nahwärme Graue Energie Grund-, Mittelu. Spitzenlast Netzstabilität, Speicherung, Ersatzkraftwerke Rückbau/Repowering

Wirkungsgrade real? Quelle: www.alpine-wasserkraft.com 20

Graue Energie. Energierücklaufzeit (energetische Amortisation), Anlagenlebensdauer und Erntefaktor (Output/Input bezogen auf kwh über die Lebensdauer) verschiedener Stromerzeugungstechnologien 21

Mag. Peter Molnar, 0676-5540114, peter.molnar@tmo.at 22

IV) Konsequenzen

Solares Zeitalter. 24 EU: Steigerung von 9,0% (2006) auf 13,0% (2011), Ziel 20% (2020) Schweden von 42,4% auf 46,8% (49%) Lettland von 31,1% auf 33,1% (40%) Finnland von 29,8% auf 31,8% (38%) Österreich von 25,3% auf 30,9% (34%) Deutschland von 7,0% auf 12,3% (18%) EUROSTAT 2014

oder Kohlezeitalter? 25 - Von 1992 bis 2012 hat Kohleproduktion weltweit um 79,6% zugenommen China: Anteil Kohle 69,9% (!?) Indien: Anteil Kohle 52,9% (!) - Größter Zuwachs bei Erneuerbaren (über 500%), Anteil an Weltenergie aber trotzdem nur 1,6% (!?) - Anteil fossiler Energieträger 2011: 88,7% BP Statistical Review of World Energy 2012 - Lt World Energy Outlook 2013 soll bis 2035 der Anteil der fossilen Energieproduktion weiterhin bei 80% liegen gefährliche Drohung!?!

Geisterbahn EU 1. Dte Überförderung beim Ausbau EE (sowie Probleme in SP, CZ und IT mit Überförderungen bei PV-Anlagen) führen zu einem Verbot von Einspeisetarifen in der EU! 2. Einspeisetarife sind aber bisher die einzige Form, um EE ausreichend auszubauen, Ausschreibungsverfahren haben bisher überall versagt (GB, DK, )! 3. Niedrige CO 2 -Zertifikatspreise verhindern den Einsatz moderner Gaskraftwerke, die Industrie sieht beim Zertifikatesystem aber keinen Änderungsbedarf ( Markt funktioniert )! 4. Probleme im Gasmarkt sind in Europa ein Management- und Marktversagen, billiger Preis von Schiefergas in den USA, harmlos ausgedrückt, ein fake! 5. Japan will zurück zur Atomkraft, USA schlagen für Europa kohlenstoffarme Energiequellen vor (Atom, Schiefergas und CCS) 6. Europa verbietet Einspeisetarife für EE, fördert EE nur mit 45%, Atomkraft, Schiefergas, CCS sowie Öl- und Gasspeicher mit 100%

V) Lösung

Energieautonomie - Wahre Kosten für alle Energieträger müssen ausgewiesen und nicht verheimlicht werden! - Regionen und Kommunen müssen den Import fossiler Energieträger stoppen und auf regionale Energieträger setzen (Energiesparen, Wind, Wasser, Sonne, Biomasse, Biogas,..) - Damit werden Geldmittel frei, die sonst die Region verlassen - Regionen und Kommunen müssen voneinander lernen (Klimaund Energiemodellregionen, Klimabündnis, e5, ) - Österreich muss auf den Ausbau EE setzen und wieder Stromexporteur werden (urbane Gaskraftwerke als Ausfallshilfe) - EE Produzenten müssen Beitrag zur Stabilität der Stromversorgung leisten: Abregelung von bis zu 2% der Jahresmenge bzw innovative Speichertechnologien (z.b. Power to Gas,..), Grundlastanteil für EE,

Petition Klimabündnis. ambitioniertes, weltweites Klimaschutzabkommen für alle Staaten ab 2015 3 klare und verbindliche EU-Ziele bis 2030: für CO 2 - Reduktion, Ausbau Erneuerbarer und Steigerung Energieeffizienz Klima- und Energiestrategie für Österreich bis 2030 entwickeln, die neben Zielen auch eine politische Verbindlichkeit festlegt Hände weg von der Sonne und keine Steuern, Abgaben und/oder Ökostromumlagen auf den Eigenstromverbrauch von Ökostromanlagen bei Privaten und Gewerbe

Matrix Energieautarkie Bedarf Ist - 2011 Gesamt-Stufenplan der Klima- und Energiemodellregion für den Weg zur Energieautarkie Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 100 % < Gesamtenergiebedarf START GWh/a Einsparung GWh/a Bedarf + Produktion Soll - 2030 Importierte fossile Energie ZIELLINIE Gesamtenergiebedarf = Gesamtenergieproduktion GWh/a Regionale Ökoenergie NEU Produktion Ist - 2011 Eigenversorgungsanteil START AUSGANGSLINIE GWh/a GWh/a Regionale Ökoenergie bisher 0 0 % GWh/a NULLLlINIE Quelle: Energieagentur der Regionen, 2012 31

Die Straße der Zukunft. 32 Das Haus die Gemeinde Sanierung + private Stromerzeugung aus -PV -Wind - Biomasse als Kraftwerk!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Klimabündnis Österreich Mag. Peter Molnar peter.molnar@klimabuendnis.at www.klimabuendnis.at