BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler



Ähnliche Dokumente
BETRIEBS- KRANKENKASSE

Ihr persönliches Rezept gegen Zuzahlungen

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gesundheit Zahn-Zusatzversicherung. Der Zusatzschutz für Ihre Zähne

Sie sind nicht irgendwer also versichern Sie sich nicht irgendwie.

Statement Dr. Herbert Michel:

Sie legen Wert auf gesunde und schöne Zähne Dank Zahnvorsorge von AXA bleiben sie bezahlbar.

CSS.clinic2. CSS.clinic2. Besonders günstige Klinikleistungen, die den Aufenthalt im Krankenhaus einfacher und komfortabler machen.

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Kranken. GE-AKTIV und GE-AKTIV-PLUS Die private Ergänzung für gesetzlich Krankenversicherte über 60 Jahre

Für gesunde und schöne Zähne. Mit den Zusatzversicherungen der DBV bleibt Ihre Zahnvorsorge bezahlbar.

Der Pflegefall tritt ein was tun?

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Nummer. Die moderne. Zahnzusatzversicherung.

und beruhigenden Leistungen für Zahnersatz, Sehhilfen und Auslandsreisen.

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sie haben gut lachen,...

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Tarifli. CSS.maxi. CSS.maxi. Die umfassende Krankenzusatzversicherung, mit der Sie sich vieles gönnen und nur das Nötigste zahlen.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Rechtsgrundlage für die PKV ist die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und die Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ).

SIE WÄHLEN, WIR ZAHLEN!

Was ist die Krankenkasse?

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Grüezi aus der Schweiz.

Optimal abgesichert BEI ZAHNERSATZ. 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln KRANKENVERSICHERUNG

Wünsche werden bezahlbar

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Wünsche werden bezahlbar

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Schärfen Sie Ihren Blick für wichtige Leistungen

Ambulante Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Schärfen Sie Ihren Blick!

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Kranken-Zusatzschutz:

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Vorsorge für Ihre Mitarbeiter. Vorteile für Sie.

Kinder brauchen besten Schutz

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Was ist das Budget für Arbeit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Schöne Zähne für jedes Einkommen...einfach intelligenter!

Weniger Eigenanteil bei Zahnersatz.

Sehr geehrte Gäste, Eigenbeteiligung, Selbstzahler und Zuzahlung sind die neuen Schlüsselwörter. stationären und ambulanten Badekur geht.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Verband der privaten Krankenversicherung

Kranken. DENT-MAX - hochwertiger Schutz für Ihre Zähne. Senken Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz jetzt bis auf 0,00 Euro!

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Quittungsheft für Zuzahlungen

Sie sind nicht irgendwer also versichern Sie sich nicht irgendwie.

zum Glück ist er wieder fit war schon richtig, der Arztbesuch gestern

Mietkaution? NEIN DANKE! Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution macht aus Ihrer Mietkaution bares Geld.

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Tipps und Tricks für werdende Eltern

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

PKV-Info. Die Gebührenordnung für Ärzte. Ein kleiner Leitfaden

optimal abgesichert 0, EUR Selbstbeteiligung (bei Regelversorgung in Paket 3) Drei Pakete für ein schönes Lächeln

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

VERBANDSINFORMATION. Infoblatt zur Ausfallgebühr ja oder nein Danke?!

Dialogtag 2014 Private Vereinbarung? Aber richtig!

Vorgehen für gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren einer Psychotherapie

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Krankenversicherung Spezial

Leitfaden zu den neuen ARAG Kostenerstattungs-Tarifen

Tarifli. CSS.clinic2. CSS.clinic2. Besonders günstige Klinikleistungen, die den Aufenthalt im Krankenhaus einfacher und komfortabler machen.

DEUTSCHE FAMILIENVERSICHERUNG. KombiKranken 3 plus

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

A n t r a g Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Mehr Qualität für Ihre Gesundheit!

Transkript:

BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist es so wichtig, gut krankenversichert zu sein. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zwar die medizinisch notwendigen Leistungen doch viele Versicherte wünschen sich mehr: Sie wünschen sich eine Behandlung wie ein Privatpatient. Um diesen Wunsch zu erfüllen, bieten wir das Verfahren der Kostenerstattung an. Auch wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, erhalten Sie damit Ihrem Arzt gegenüber den Status eines Privatpatienten. Im Vorfeld gibt es einige Dinge zu bedenken: Darüber möchten wir Sie hier kurz informieren. Ist Kostenerstattung das Richtige für Sie? Die Kostenerstattung ist für gesetzlich Versicherte gemacht, die Leistungen auch über den gesetzlichen Rahmen hinaus in Anspruch nehmen möchten. Wichtig: Bitte nutzen Sie unsere kostenlose Beratung zu diesem Thema, bevor Sie sich entscheiden. 2

So funktioniert die Kostenerstattung Im Rahmen der Kostenerstattung behandelt Sie der Arzt wie einen Privatpatienten und stellt anschließend seine Rechnung direkt an Sie. Dort steht genau, welche Leistungen Sie zu welchem Betrag bekommen haben. Sie erhalten also einen klaren Einblick in die Leistungen, die Sie erhalten. Kostenerstattung Schritt für Schritt Sie treten beim Arzt als Selbstzahler auf. Nach der Behandlung erhalten Sie von Ihrem Arzt eine Rechnung gemäß der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte. Achtung: Ein höherer Satz als für die gesetzliche Krankenkasse ist zulässig und üblich. Sie zahlen Ihre Privatrechnung direkt an Ihren Arzt. Sie reichen uns die Originalrechnung ein. Sie erhalten von uns eine Kostenbeteiligung. Die Höhe der Kostenbeteiligung regelt die R+V Betriebskrankenkasse in ihrer Satzung. Es verbleibt ein Eigenanteil, den Sie über eine Zusatzversicherung abdecken sollten (Rechenbeispiele Ò Seite 6). 0800 255 78 80 Bitte nutzen Sie unsere kostenlose Beratung! 3

Wählen Sie Ihren Versorgungsbereich Wenn Sie die Vorteile der Kostenerstattung nutzen wollen, können Sie sich obendrein entscheiden, für welche Bereiche Sie das tun wollen: Ärztliche Versorgung Zahnärztliche Versorgung Stationärer Bereich Veranlasste Leistungen Diese Entscheidung geben Sie uns schriftlich. Dazu füllen Sie einfach unseren Wahlbogen aus. Anschließend übernehmen wir für den Bereich oder die Bereiche, für die Sie sich entschieden haben, die entsprechenden Kostenanteile. Alle anderen, nicht gewählten Bereiche können Sie weiterhin mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte abrechnen. Sie bleiben flexibel Sie können Ihre Auswahl jeweils quartalsweise ändern. Wenn Sie also z. B. zunächst nur die ärztliche Versorgung ausgewählt haben, können Sie durchaus später noch die zahnärztliche Versorgung dazunehmen. Alle Kombinationen sind möglich. Auch hier gilt: Nutzen Sie unsere Beratung. Wir besprechen gerne mit Ihnen, welche Kombination aus Kostenerstattung, gesetzlicher Versicherung und ggf. Zusatzversicherung für Sie am sinnvollsten ist. 0800 255 78 80 Unser gebührenfreies Kundentelefon! 4

Hinweise zu den Versorgungsbereichen Ärztliche Versorgung Wir beteiligen uns pauschal an den Kassenleistungen. Die Höhe wird in der Satzung geregelt. Individuelle Gesundheitsleistungen (so genannte IGeL) sind nicht erstattungsfähig. Zahnärztliche Versorgung Vor kieferorthopädischer Behandlung (kob) oder geplantem Zahnersatz reichen Sie uns bitte zuerst den Behandlungsplan zur Prüfung ein. Für die Dauer der kob sind Sie dann an Ihre Wahl der Kostenerstattung gebunden (= Ausnahme von der quartalsweisen Wechselmöglichkeit). Stationärer Bereich Beachten Sie bitte, dass Sie für die Krankenhausrechnungen in Vorleistung treten müssen. Hier können schnell hohe Beträge entstehen. Nutzen Sie deshalb rechtzeitig unser Beratungsangebot. Veranlasste Leistungen Hierzu zählen Arzneimittel, Heilmittel (z. B. Krankengymnastik, Massagen) sowie Hilfsmittel (z. B. ein Rollstuhl). 5

Was bekommen Sie erstattet? Die Kostenerstattung bedeutet für Sie, dass Sie vom Status und von den Therapieformen her wie ein Privatpatient behandelt werden. Allerdings übernimmt die Kostenerstattung nicht sämtliche Kosten für Sie verbleibt ein Eigenanteil. Zwei typische Beispiele: Beispiel 1: Arztrechnung Kostenbeteiligung der R+V BKK: Arztrechnung 500,00 127,90 Erstattungssatz BKK - 6,40 Verwaltungskosten (5 %)* = 121,50 Erstattung 378,50 Ihr Anteil*** Beispiel 2: Arztmittelrechnung Arztneimittel 47,37-1,77 Apothekenrabatt - 4,67 Herstellerrabatt - 5,00 gesetzliche Zuzahlung** - 1,80 Verwaltungskosten (5 %)* = 34,13 Erstattung 13,24 Ihr Anteil*** * Von den von uns zu erstattenden Beträgen ziehen wir unsere Verwaltungskosten ab (pauschal 5 %). ** Die gesetzlichen Zuzahlungen, die Sie selbst leisten müssen, ziehen wir bei der Kostenerstattung ab. *** Schließen Sie bitte eine private Zusatzversicherung ab, um die Mehrkosten und Ihre Eigenanteile abzusichern (z. B. bei R+V). 0800 533 1121 Zur privaten Zusatzversicherung berät Sie die R+V Krankenversicherung AG Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. 6

Lassen Sie sich erst beraten! Mit der Wahl der Kostenerstattung nehmen Sie Leistungen in Anspruch, die über das Leistungspaket der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Je nachdem, welche Therapie Sie mit Ihrem Arzt vereinbaren, hat das Auswirkungen auf die Höhe unserer Erstattung und auf Ihren verbleibenden Eigenanteil. Lassen Sie sich also von uns umfassend beraten, damit Sie von vornherein Klarheit über die Leistungen, und die Belastungen erhalten. Vor allem beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte: Der behandelnde Arzt oder Therapeut muss eine Kassenzulassung haben. Falls nicht, stimmen Sie sich bitte vor der Behandlung mit uns ab. Der Arzt kann je nach Therapie auch Leistungen in Rechnung stellen, die von uns nicht erstattet werden. Gemäß der privaten Gebührenordnung kann der private Satz 2,3-fach bis zu 3,5-fach und höher berechnet werden. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) werden von uns nicht übernommen. Wählen Sie die Kostenerstattung am besten erst nach Ablauf evtl. Wartezeiten Ihrer Zusatzversicherung. ` ` Bei Vorerkrankungen bitte erst mit uns sprechen. 7

R+V Betriebskrankenkasse 65215 Wiesbaden 0800 255 78 80 (gebührenfrei) info@ruv-bkk.de www.ruv-bkk.de Fotos: fotolia.de Kostenerstattung Stand Oktober 2015