Evaluierung und Erprobung von Ansätzen beim modellbasierten Design in Software Produktlinien



Ähnliche Dokumente
Variantenmanagement modellbasierter Funktionssoftware mit Software-Produktlinien

Softwarefamilien und Produktlinien - systematische Wiederverwendung - Matthias Clauß Intershop Research & TU Dresden

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Generative Prozessmodelle Patrick Otto MDD Konferenz

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Telling TestStories Modellbasiertes Akzeptanz Testen Serviceorientierter Systeme

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Softwaretechnik. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen

RTLOpen - Eine Methode zur interdisziplinären Entwicklung von software-intensiven Echtzeit-Systemen

Jochen Bauer

Grundlagen Software Engineering

Generatives Programmieren

Softwaretechnik. Überblick I. Prof. Dr. Rainer Koschke. Sommersemester 2006

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Model Driven Architecture Praxisbeispiel

Application Requirements Engineering

Variantenkonfiguration von Modellbasierter Embedded Automotive Software

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Themen. Software Design and Quality Group Institute for Program Structures and Data Organization

Einführung in Generatives Programmieren. Bastian Molkenthin

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik. Softwaretechnik II. 4.1 Darstellung der Architektur

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Product Line Engineering (PLE)

Michael Piechotta - CASE Tools. openarchitecture Ware

State-of-the-Art in Software Product Line Testing and Lessons learned

Unterschiede zur Klassischen Software-Entwicklung. SPL versus klassische SE Tim Serowski 1

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Design mit CASE-Tools

SEA. Modellgetriebene Softwareentwicklung in der BA

Systemdenken und Gestaltungsmethodik System-Modellierung

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Featuremodellbasiertes und kombinatorisches Testen von Software-Produktlinien

Requirements Engineering Übung 8 Systemmodellierung im RE

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner

WLGauge: : Web Link Gauge to Measure the Quality of External WWW Links. Andreas Lübcke

Guido de Melo Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Aktuelle Fortschritte von MDAbasierten Entwicklungsansätzen im Bereich Fahrerassistenzsysteme

I. Pflege und Wiederverwendung von Anwendungssoftware-Systemen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Model Driven Architecture (MDA)

Die MID ModellierungsMethodik M³ ein Baukasten für Produktlinien. Andreas Ditze, MDD & PL 2009, Leipzig,

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Verknüpfung von kombinatorischem Plattformund individuellem Produkttest für Software-Produktlinien

Software Engineering

Software Produktlinien: Einführung und Überblick

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker

Modellierung von Echtzeitsystemen mit dem UML CASE Tool Telelogic Tau G2 Developer

Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen

ActiveCharts. Verknüpfung von Modellen und Code bei der modellgetriebenen Softwareentwicklung mit UML 2.0

Vorlesung Donnerstags, bis Uhr, HS12 Übung Dienstags, bis Uhr 4-5 ÜbungsbläMer (Programmieraufgaben)

Reference Migration Process ReMiP

Safer Software Formale Methoden für ISO26262

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Software-Architektur. Spektrum k_/takademischht VERLAG

Model Driven Development im Überblick

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

Gemeinsam mehr erreichen.

Variabilität in Produktlinien und das orthogonale Variabilitätsmodell

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

Modeling Security Aspects of Network Aggregation Protocols. Fachgespräch Sensornetze August 2009

Feature Diagramme und Variabilität. Requirements Engineering Seminar 2006 Stefan Marr

Software Engineering. Produktivitätsfaktoren! Kapitel 18

UML-DSLs effizient eingesetzt. Insight 07, Klaus Weber

Tabellarischer Vergleich der. für modellbasiertes Testen aus Managementsicht. Dominik Beulen, Barış Güldalı, Michael Mlynarski

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

b+m Informatik AG Langlebige und zukunftsfähige modellgetriebene Softwaresysteme? Thomas Stahl b+m Informatik AG

Generisch entwickelte Software-Werkzeuge anpassbar wie ein Chamäleon

VERANKERUNG VON USABILITY IM UNTERNEHMEN Daniel Ziegler, Fraunhofer IAO 19. Februar 2014, Stuttgart

Erweiterte Programmierkonzepte für maßgeschneiderte Datenhaltung Teil 3: Software-Produktlinien

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

Relevanz von mgov Apps

Feature Modelle. und ihre Anwendung. Feature Modelle und ihre Anwendungen. Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

Andreas Lux Verknüpfung unterschiedlicher Modellsprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanalyse

Model Driven SOA. < J Springer. Anwendungsorientierte Methodik und Vorgehen in der Praxis. Gerhard Rempp Mark Akermann Martin Löffler Jens Lehmann

Semantic Web Technologies I

Inhalt. Motivation Techniken des MDE. Fallbeispiele

Free your work. Free your work. Wir wollen Ihnen die Freiheit geben, sich auf Ihr Geschäft zu konzentrieren.

Das generierte Data Warehouse

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Anforderungsmanagement

So#ware Engineering verteilter Systeme. Hauptseminar im SS 2013

Usecase Meta Model Comparison and Model Migration. Dawid Kostrzycki Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme

Softwarequalitätssicherung

ATHOS Benutzertreffen

Comparison of Software Products using Software Engineering Metrics

Wiederverwendung von automotive Software- Reifegradmodell, Technologie, Praxisbericht

Modellbasierte Softwareentwicklung

Vortrag von: Ilias Agorakis & Robert Roginer

Daniel Warneke Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Software Pioneers

Die Entwicklung des Open-Source. Source-Tools. zum Datenbankabgleich von Karsten Panier. Inhalt

Software Produktlinien

SHARE_Personas Stimulierungsprojekt FFG Programm Benefit 5. Aussschreibung. Bernhard Wöckl Mai 2010

Metadata Service Respository (MDS) - Sehen, lernen, verstehen!

Linux Desktop im Kanton Solothurn

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann

Transkript:

und Erprobung von n beim modellbasierten Design in 15.11.2006

Inhalt Motivation und

Motivation und Motivation: für Automotive, Projekt MobilSoft (TP 6) Variantenvielfalt mit SPL und MDA lösen Fragestellung: Welche gibt es? Wieviel können sie? Wie sieht der konkrete Einsatz aus? : Aufstellung der Anforderungen Einordnung und Bewertung existierender zu ausgewähltem Ansatz

Definition SPL Konzept Variabilität Entwicklungsprozess Gewünschter Prozess

Definition Menge von -intensiven Systemen Gemeinsames Set von Features Bestimmtes Marktsegement Gemeinsame Kernstücke (core assets) Vorgeschriebener Entwicklungsprozess Quelle: Product Lines: Practices and Patterns [Clements02]

Variabilität Festzuhalten: Was? Warum? Wie? Variationspunkt und Variation Äussere (Problemraum) und innere (Lösungsraum) Variabilität Notation inkl. Abhängigkeiten

Entwicklungsprozess Quelle: [Knauber01(3)]

Gewünschter Prozess

Existierende zur Bewertung EAST ADL FODA and FORM FAST PLUS PuLSE and KobrA COPA QADA Generative Development

EAST ADL Origin: ITEA project 00009, Lönn, 2004 Embedded Architecture and Tools ADL speziell für Automotive, kein Prozess

EAST ADL: Embedded Architecture and Tools Architecture Description Language

FODA und FORM FODA Origin: SEI, Clements, Northrop, 1990 Feature-Oriented Domain Analysis Featurebaum Notation FORM Feature-Oriented Reuse Method, 1998 Domänen- und Applikationsentwicklung

FODA: Feature-Oriented Domain Analysis

FORM: Feature-Oriented Reuse Method

FAST Origin: AT&T, Weiss, Lai, 1999 Family-oriented Abstraction, Specification, and Translation Aktivitäten, Artefakte und Rollen, inkrementell

FAST: Family-Oriented Abstraction, Specification, and Translation

PLUS Origin: GMU Fairfax, Gomaa, 2004 Product Line UML-based engineering UML-fokussiert, Design Patterns

PLUS: Product Line UML-based engineering

PuLSE und KobrA PuLSE Origin: Fraunhofer IESE, Muthig, Knauber,..., 2001 Product Line Engineering Meta-Prozess, Infrastruktur entwickeln KobrA Komponentenbasierte Anwendungsentwicklungs-Methode Instanz von PuLSE, UML-basiert, Templates

PuLSE: Product Line Engineering

KobrA: Komponentenbasierte Anwendungsentwicklungs-Methode

COPA Origin: Philips Research, Obbink, van Ommering, 2000 Component-Oriented Platform Architecting Aspekte BAPO, top-down und bottom-up

COPA: Component-Oriented Platform Architecting

QADA Origin: VTT Finland, Matinlassi, 2001 Quality-driven Architecture Design and Analysis Analysephasen nach konzeptuellem und konkretem Architekturdesign

QADA: Quality-driven Architecture Design and Analysis

Generative Development Origin: CMU (Waterloo), Czarnecki, Eisenecker, 2000 Problemraum: domänenspez. Konzepte und Features Lösungsraum: kombinierbare Komponenten Mapping: Konfigurationswissen (Abhängigkeiten, Kompositionsregeln)

Generative Development Quelle: nach [Czarnecki00]

Kriterien und Vergleich Def. Prozess, Modell-bas. Design, Verfolgbarkeit Feature Model, UML, Generierung

Wahl: Generative Development Prozess modellbasiert, Feature Model und UML möglich Ansatz anpassbar (MDD statt DSM) Generierungsansatz betont Tool Feature Model Plugin

Ansatz: Generative Development Domäne: Instrument Cluster Aufbau und Tools Lösungswege

Instrument Cluster Features Basisfunktionalität Radio Aussentemperatur Tachometer in 2 Varianten Drehzahlmesser in 2 Varianten Konfigurationen Low Standard Comfort Fancy Quelle: ITEA EMPRESS System Specification Instrument Cluster [Buhr03]

Aufbau und Tools FMP: Feature Model Plugin UML: Unified Modelling Language XSLT: XML Stylesheet Language Transformation EMF: Eclipse Modelling Framework

3 Lösungswege Manual Domain Generated Domain Generated Product

Manual Domain

Tagged Domain Code

2 Produkte der IC-SPL Abbildung: Konfiguration Comfort Abbildung: Konfiguration Fancy

Generated Domain

Feature Model

Generated Domain

Eclipse Ecore Model

Generated Domain

Generated Product

UML Diagramm Domäne

UML Instanziierung für Konfiguration Low

Generated Product

Manual Domain Generated Domain Generated Product UML quality ++ 0 0 Code quality ++ ++ ++ Model consistency + ++ ++ Generality ++ +(+) + Scalability + ++ + Deficit Little automation Poor architecture Impl. effort Decision Complex domains Simple domains Few products (Bewertungsskala: 0 Mängel, + brauchbar, ++ gut) Manual Domain: Standard SE, kaum Generierung Generated Domain: Höchstes Potential, verbesserbar Generated Product: Potential mittel, verbesserbar

Weiterführende Arbeiten UML Generierung verbessern Domänencode Verwaltung Grössere Weitere Methoden und Tools testen

Bewertung SPL allgemein Erreichte Ziele Definierte Prozesse Erste Methoden und Tools Erfolgreiche n Steigerung: Wiederverwendung, Produktivität, Qualität Senkung: Einführungszeit, Kosten Verbesserungsbedarf Standards Methoden und Tools (Modellierung) Publikation von n

: Zukunft von SPL Prozesse und Methoden vorhanden, nicht mehr neu bei Anwendung anzupassen (inkl. Tools), stufenweise Einführung noch viel Verbesserungspotential

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?

Zitierte Quellen Clements02 Clements, Northrop, Product Lines: Practices and Patterns, Addison-Wesley, 1st ed. 2002 Knauber 01(3) Knauber P., Product Lines and Reengineering, University of Kaiserslautern, lecture session 14/12/2001

Backup...

Intro: Vorteile von SPL höhere Wiederverwendung (bis 75%) Produktivitätssteigerung (bis 40%) kürzere Einführungszeit (bis 30%) Kostensenkung (bis 40%) Qualitätssteigerung (bis 50%) Quelle: Product-line State of Practice Report [Cohen02]

Variability Profile

Instance