Bilanz-Betrugsskandale und Firmeninsolvenzen - Ein Mangel der Corporate Governance?



Ähnliche Dokumente
Bianca Beckers Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA. IGEL Verlag

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Leasingbilanzierung nach IFRS im Wandel

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Wissenschaftlicher Bericht

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

1 Thematische Auseinandersetzung

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Unabhängigkeit nach angelsächsischen Corporate Governance Regeln und deutsche Unternehmensverfassung

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Internes Audit in universitären Hochschulen

Bilanz zum 30. September 2013

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Tag des Datenschutzes

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Weiterbildungen 2014/15

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Analyse von Konzeptualisierungen der Entrepreneurship Education an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit

Nutzung eines VPA compact GPS als Bluetooth-PAN Modem

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Grundlagen des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Patch-Management. Leibniz-Akademie Hannover Wirtschaftsinformatik B. Sc. Praxisreflexion im Bereich Management im SS 2011

Internationale Arbeitsteilung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel ZARA

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

126 AktG (Anträge von Aktionären)

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Bachelorarbeit. Risikomanagement. Instrumente des Controllings. Christoph Ficher. Bachelor + Master Publishing

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

EÜR contra Bilanzierung

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Arbeitspapieren des Abschlussprüfers

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

HRM-Dossier Ruedi Winkler

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Sport. Eva-Marie Günzler

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition )

Ordentliche Hauptversammlung Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Vergleich verschiedener Visualisierungsinstrumente zur online Landschaftsbildbewertung

Deutschland-Check Nr. 34

Grundlagen des Personalmarketing.Anund Abwerben, Fachkräfteentwicklung und Personalbindung

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Transkript:

Wirtschaft Marco März Bilanz-Betrugsskandale und Firmeninsolvenzen - Ein Mangel der Corporate Governance? Diplomarbeit

Bilanz- Betrugsskandale und Firmeninsolvenzen Ein Mangel der Corporate Governance? Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Kaufmann Universität Erlangen-Nürnberg von cand. rer. pol. Marco März aus Lauterbach Sommersemester 2005

I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 2 2. Grundlagen zum Verständnis der Corporate Governance... 3 2.1 Begriffliche Erläuterungen zur Corporate Governance und die systembedingten Charakteristika... 3 2.1.1 Begriffliche Erläuterungen... 3 2.1.2 Interne Kontrollorgane der Corporate Governance Systeme... 5 2.1.2.1 Das monistische System... 5 2.1.2.2 Das dualistische System... 6 2.1.3 Die dominanten Corporate Governance Systeme in der Praxis... 8 2.1.3.1 Das amerikanische Corporate Governance System... 8 2.1.3.2 Das deutsche Corporate Governance System... 11 2.2 Theoretische Grundlagen und Einordnung... 14 2.2.1 Definition des Begriffes Unternehmung... 14 2.2.2 Die Berle/Means Corporation... 15 2.2.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie... 16 2.2.3.1 Grundkonzepte der Prinzipal-Agenten-Theorie... 16 2.2.3.2 Corporate Governance als Prinzipal-Agenten-Beziehung... 17 2.2.3.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Kapitalstruktur... 22 2.2.4 Die Transaktionskostentheorie... 23 2.2.5 Die Theorie der Verfügungsrechte... 24 2.3 Die Rolle der Wirtschaftsprüfung für die Corporate Governance... 26 2.4 Aktienoptionen als Anreizmechanismus... 27 3. Unternehmensskandale, Corporate Governance Mängel und Konsequenzen aus den Skandalen... 30 3.1 Enron... 30 3.1.1 Das Unternehmen von 1985 bis 2001... 31 3.1.2 Die verschiedenen Unternehmensstrategien... 34 3.1.3 Das Versagen des Corporate Governance Systems bei Enron... 37 3.1.3.1 Das Versagen des Boards und der Committees... 38

II 3.1.3.2 Die Rolle der Entlohnung... 40 3.1.3.3 Das Versagen des externen Rechnungsprüfers... 42 3.1.3.4 Die Rolle der Rechnungslegung und der SEC... 44 3.1.3.5 Das Versagen der Finanzintermediäre... 46 3.1.4 Fazit aus Enron... 49 3.2 Parmalat und die italienische Corporate Governance... 51 3.2.1 Das Unternehmen und der Zusammenbruch... 51 3.2.2 Der Betrug bei Parmalat... 52 3.2.3 Die Corporate Governance Mängel bei Parmalat... 53 3.3 Flowtex und Comroad die Fälle in Deutschland... 55 3.3.1 Die Flowtex GmbH & Co. KG... 55 3.3.2 Die Corporate Governance Mängel bei Flowtex... 56 3.3.3 Die Comroad AG... 57 3.3.4 Die Corporate Governance Mängel bei Comroad... 59 3.4 Zusammenfassung der jeweiligen Mängel im System der Corporate Governance in den betrachteten Fällen... 60 3.5 Konsequenzen aus den Skandalen der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Sarbanes-Oxley-Act (SOA)... 62 3.5.1 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)... 62 3.5.1.1 Die Gründe für die Entstehung des DCGK... 62 3.5.1.2 Die wesentlichen Inhalte und Ziele des Kodex... 63 3.5.1.3 Die Akzeptanz und Nützlichkeit des DCGK... 64 3.5.2 Der Sarbanes-Oxley-Act (SOA)... 65 4. Zusammenfassung und Ausblick... 68 Anhang I: Enrons Board of Directors... 71 Anhang II: Enrons Warnsignale... 74 Anhang III: Entsprechenserklärung der Bayer AG... 77 Literaturverzeichnis... 80 Internet-Quellen... 96

III Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Bilanz- und Betrugsskandale 2 Abbildung 2: Vergleich monistisches und dualistisches System 8

IV Abkürzungsverzeichnis AG = Aktiengesellschaft AktG = Aktiengesetz AnSVG = Anlegerschutzverbesserungsgesetz bzw. = beziehungsweise ca. = circa CAO = Chief Accounting Officer CalPERS = California Public Employees` Retirement System CEO = Chief Executive Officer CFO = Chief Financial Officer CONSOB = Commissione Nazionale per le Società e la Borsa DAX = Deutscher Aktienindex DCGK = Deutscher Corporate Governance Kodex Diss. = Dissertation EVA = Economic Value Added f. = folgende Seite FASB = Financial Accounting Standards Board GAAP = Generally Accepted Accounting Principles GE = Geldeinheiten GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung Habil. = Habilitationsschrift Hrsg. = Herausgeber i.d.r. = in der Regel Jg. = Jahrgang KG = Kommanditgesellschaft MDAX = Mid Cap DAX Mio. = Million(en) Mrd. = Milliarde(n) MTM = Mark-to-Market NASDAQ = National Association of Securities Dealers Automated Quotations NYSE = New York Stock Exchange o. V. = ohne Verfasser ROI = Return on Investment

V S. = Seite SDAX = Smallcap DAX S.p.A. = Società per Azioni SEC = Securities and Exchange Commission SOA = Sarbanes-Oxley-Act Sp. = Spalte SPE = Special Purpose Entity TransPuG = Transparenz- und Publizitätsgesetz u.a. = unter anderem Univ. = Universität US = United States USD = United States Dollar v.a. = vor allem vgl. = vergleiche WZB = Wissenschaftszentrum Berlin ZGR = Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht ZIP = Zeitschrift für Wirtschaftsrecht zugl. = zugelassen z.b. = zum Beispiel

1 1. Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung Zu Beginn der 90er Jahre rückte die Thematik der Corporate Governance in den Mittelpunkt der Interessen von Investoren und anderen Institutionen, da die Wertorientierung und der Effizienzanspruch an die Leitung und Organisation von Gesellschaften als das zentrales Thema angesehen wurde. 1 Der Begriff einer guten Unternehmensführung und gerechten Unternehmenskontrolle wird daher seit einigen Jahren diskutiert und nicht nur, um zu beantworten, wie man eine Gesellschaft am effektivsten leitet. Ein weltweit dominantes System der Corporate Governance ist nicht vorzufinden, denn je nachdem wie die Einbettung in das jeweilige länderspezifische Wirtschaftssystem ist, wird entweder das deutsche oder das angloamerikanische System bevorzugt. 2 Die Debatte um die Corporate Governance zeigt, dass sie zu einem entscheidenden Faktor für die Entwicklung einer erfolgreichen Wirtschaft geworden ist. 3 In der jüngsten Zeit wurde die Diskussion jedoch neu entfacht, da spektakuläre Bilanz- und Betrugsskandale, wie z.b. bei Enron, Parmalat, Comroad oder Flowtex die Frage aufkommen ließen, wie eine effektive Unternehmensüberwachung zu gestalten sei. 4 Die Abbildung auf der folgenden Seite soll einen kurzen Überblick über die Unternehmen, deren Betrugsszenarien, und die jeweiligen Schadenshöhen liefern. Eine Bilanzfälschung liegt vor, wenn eine nicht den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage seitens des bilanzierenden Unternehmens wiedergegeben wird. 5 Betrügerisches Vorgehen ist dann vorzuwerfen, sobald eine durch Täuschung herbeigeführte Selbstbereicherung auf Kosten einer Vermögensschädigung anderer Individuen erfolgt. 6 Ist eine natürliche oder juristische Person nicht mehr in der Lage, fälligen Zahlungen nachzukommen, bzw. übersteigen die Verbindlichkeiten einer Gesellschaft deren Vermögen, ist eine Überschuldung und folglich der Tatbestand der Insolvenz gegeben. 7 1 Vgl. Suter (2000), S. 115. 2 Vgl. Rogowski/Wartenberg (2000), S. 5. 3 Vgl. Achleitner (2002), S. V. 4 Vgl. Nguyen (2005), S. 11. 5 Vgl. o. V. (2004), S. 476 f. 6 Vgl. o. V. (2004), S. 447 f. 7 Vgl. o. V. (2004), S. 292.

2 Abbildung 1: Bilanz- und Betrugsskandale 8 Jahr: Unternehmen: Vorgang: Schaden: 2000 Flowtex GmbH Verkauf nicht & Co. KG existierender ca. 2 Mrd. Bohrsysteme 2001 Enron Verschiebung der Verluste zu Zweckgesellschaften ca. 26 Mrd. US-$ 2002 Comroad AG Fingierte Umsätze mit Scheinfirmen und ca. 93 Mio. Luftbuchungen 2003 Parmalat Bilanzierung nicht existierender liquider ca. 7 Mrd. Mittel und Verschleierung der Schuldenhöhe Gegenstand dieser Arbeit ist die Erläuterung des Begriffes der Corporate Governance, seiner theoretischen Einbettung, die Rolle der Wirtschaftsprüfung und die Wirkung von Anreizmechanismen auf das Management einer Unternehmung, um die Trennung von Eigentum und Kontrolle zu mildern. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, ob bei den Bilanz-, Betrugsskandalen und Firmeninsolvenzen in den letzten Jahren ein Mangel im System der Corporate Governance zugrunde lag. 1.2 Aufbau der Arbeit Zunächst wird der Begriff der Corporate Governance definiert, das monistische und dualistische System erläutert, sowie die in der Praxis vorzufindenden amerikanischen und deutschen Corporate Governance System erklärt. Des Weiteren erfolgt im selben Kapitel die theoretische Einordnung des Begriffes, die Rolle der Wirtschaftsprüfung und die Wirkung von Aktienoptionen als Anreizmechanismus (Kapitel 2). Anschließend werden einige Unternehmensskandale beschrieben und dargelegt, inwieweit ein Mangel im jeweiligen System 8 Quelle: Eigene Darstellung.