WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg



Ähnliche Dokumente
wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter der FF Stockelsdorf

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Elternzeit Was ist das?

Sächsischer Baustammtisch

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

I N F O R M A T I O N

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Schadenmanagement und Vertrieb

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Ideen für die Zukunft haben.

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Studienkolleg der TU- Berlin

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Erst Lesen dann Kaufen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Pädagogische Hinweise B2 / 12

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Statuten in leichter Sprache

Österreichische Trachtenjugend

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Informationen zur Erstkommunion 2016

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Krippenspiel für das Jahr 2058

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Albris am Nachmittag

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Der Klassenrat entscheidet

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Pressemitteilung Nr.:

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

& FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

Anleitung über den Umgang mit Schildern

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Informationen zu mir:

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Menschen und Natur verbinden

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Gebrauchtteile Center Österreich. Wir geben Original-Teilen eine zweite Chance.

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 6 7. Februar 2014 Ausgabe Schwarzenbacha.Wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Endlich Skifahren Wintersport inschwarzenbach a.wald Narrenspuk zur Geisterstund : Erste Prunksitzung des TuS Lippertsgrün

AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14-19 Ulf Klausenitzer gibt Meisterkurs im Haus Marteau 08 Elektroinstallation Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 /970215 Telefax: 09289 /970216 Handy: 0160 /94904165 e-mail: eschuberth@gmx.de Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de Narrenspukzur Geisterstund': PrunksitzungdesTuS Lippertsgrün 23 ErbaGeländein Schwarzenbach wiederbelebt 22 Valentinstag in der Therme Bad Steben: Wohlfühlangebote für Paare 26 Teppichböden CV-Beläge Designbeläge Laminat Parkett Kork Tapeten Dieter Werner Bodenleger u. Raumausstatter Teichstraße 4 95131 Schwarzenbach a. W. Beratung und Verkauf Verlegung zum Festpreis Ausführung von Tapezierarbeiten Sonnenschutzsysteme Sprühsauger-Vermietung Tel./Fax: 09289/963484 Mobil 0173/4672812 E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de Bei uns erhalten Sie Sonderangebote sowie exklusive Markenware WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 2

Wintersport in Schwarzenbach a.wald Endlich Skifahren aber wie lange? Schwarzenbach a.wald - Am letzten Wochenende reichte der Schnee an der Bergwiese in Schwarzenbach a.wald für die Skikurse der Kinder, die den Kleinskilift am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 17 Uhr benutzen konnten. Leider hat der Wettergott wieder wärmere Temperaturen gemeldet. Das Liftstüberlhat geöffnet auch in der schneefreien Zeit von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Wer Interesse hat,kann sich über die alpine Abfahrt erkundigen unter der Homepage www.schwarzenbach-wald.de. Über den Zustand der Loipen am Skizentrum Döbraberg (beim Sportheim) gibt es mehr unter www.doebra.de/wintersport. Am Wochenende waren die Übungsloipe in Parkplatznähe, die Panoramaloipe, die 6 km, 8 km und Teile der 15 km Loipen gewalzt. Hier waren viele Sportler mit ihren Brettern unterwegs. Junge Sterne So Mercedes wie am erstentag. Exklusiv bei automüller: die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz mit 24 Monaten Fahrzeuggarantie. A 180 Limousine Style, EZ 11/12, 7 tkm, silber met., ECO Start-Stopp Funktion, Collision Prevention Assist, Fußgängerschutz, Licht- und Sicht- Paket, Attention Assist, Klima, Regensensor, Sitzhzg. vo. u.v.m. 19.960,-* B 200 Sports Tourer, EZ 04/12, 14 tkm, grau met., ECO Start-Stopp Funktion, Collision Prevention Assist, Multifunktionslenkrad, akt. Parkassistent, LED-Tagfahrlicht, Regensensor, Klima, Sitzhzg. vo. u.v.m. 20.960,-* C180 BlueEFFICIENCYAvantgarde T-Modell, EZ 10/12, 9tkm, silber met., ECO Start-Stopp-Funktion, Parktronic/Parkführung, LED-Tagfahrlicht, Multifunktionslenkrad, Media Interface, Spiegel-Paket, Sitzhzg. vo. u.v.m. 23.980,-* Seehofer kommt nach Naila Naila -Der Bayerische Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU, Horst Seehofer, kommt auf Einladung des CSU-Landratskandidaten Dr. Oliver Bär am Samstag, den 15. Februar nach Naila. Er wird bei einer öffentlichen Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Oliver Bär in der Frankenhalle zur aktuellen politischen Lage Rede und Antwort stehen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die den Ministerpräsidenten einmal live erleben wollen, sind dazu sehr herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr in der Frankenhalle in Naila, Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Für ein musikalisches Rahmenprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt. *MwSt ausweisbar / Abverkauf vorbehalten / Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart **Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.mercedes-benz.de/junge-sterne. 3

Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 NotrufAugenärzte Tel. 0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 07.02.- 14.02. StadtApothekeNaila 14.02.- 21.02. KurApothekeBadSteben Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 08./09.02. Dr. SchallerThomas 95176 Konradsreuth, SilberbacherStr. 909292 /6888 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de TierärztlicherNotdienst 08./09.02.: Dr. PeterKanzler, HoferStr. 7, Konradsreuth, Tel. 09292/967877 BKKFaber-Castell&Partner EinVertreterderKrankenkasseistjeden zweitenundviertendienstagimmonat von13.30uhrbis15.30uhrfürsieda. NächsteSprechstundeam12.02. AlleAngabenohneGewähr! HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Welt und Fair-Trade: Infoabend mit Verkostung Naila - Unter dem Thema: Was ist das faire am Eine-Welt-Handel und Fair-Trade-Produkten? laden die evangelische Erwachsenbildung Hof/Naila und die Kirchengemeinde am Montag, den 10. Februar um 20 Uhr zu einem Infoabend ins Bonhoefferhaus in Naila ein. Referent ist der gebürtige Lippertsgrüner Pfarrer i.r. Rainer Hennig. Waren es lange Zeit nur (Eine)-Welt-Läden,wie es sie auch in Hof, Kronach oder Selbitz gibt, die sich fairen Handel auf ihre Fahne geschrieben haben, kann man heute unter dem Namen Fair Traid fair gehandelte Produkte auch in vielen Supermärkten und bei Diskountern kaufen. Rainer Hennig wird an diesem Abend aufzeigen und darüber informieren, was das faire an diesen Produkten ist und ob es Unterschiede zwischen den Angeboten der Supermärkte und der meist ehrenamtlich betriebenen Welt-Läden gibt. Zusätzlich wir Mirjam Bindung Kostproben, wie Kaffee, Tee, getrocknete Früchte, Schokolade, Honig u.s.w. zur Verkostung an die Teilnehmer verteilen. So kann jeder selbst den Geschmack der fair gehandelten Produkte kennen lernen und beurteilen. HG Naila So. 09.02. 15.00 Uhr Damen in Naila gegen TSV 1861 Hof Sa. 08.02., 14.00 Uhr Herren 1 in Naila gegen SC Memmelsdorf 2 und SG Neuses Sa. 08.02., 14.00Uhr, Herren 2 in Naila gegen BSC Ebersdorf 1 und SSV Oberlangenstadt Sa. 08.02. 14.00Uhr: Damen in Naila gegen VGF Marktredwitz und TUS Mitterteich Weitere Informationen und Spielberichte:www.hg-naila.de. Konzert mit Lehrkräften der Musikschule des Landkreises Hof Schwarzenbach a.wald - Mit Werken von Marcello, Schumann, Brahms, van der Staak, Massenet sowie drei Jean-Paul-Vertonungen werden Lehrkräfte der Musikschule des Landkreises Hof am Samstag, 15. Februar um 19 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus Schwarzenbach a.wald ein Konzert geben. Es musizieren Larissa Rattassep und Eva Gräbner Klavier, Helena Mosovski und Beate Krause, Querflöte, Martina Hagen-Wunner, Christoph Kießling und Jens Gottlöber, Gitarre, Zene Kruzikaite, Gesang und Klaus Oppelcz, Violine. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. 4

Großer Erfolg bei Jugend musiziert Kinder zeigen ihr musikalisches Können Selb -Vor kurzem fand der 51. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert für die Region Hochfranken in Selb und Wunsiedel statt. Bei dem Wettbewerb musizieren Kinder und Jugendliche und haben die Möglichkeit, ihr musikalisches Können entweder solistisch oder als Ensemble in der Öffentlichkeit und einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die Laienmusik zu fördern und andererseits Jugendliche mit professionellen musikalischen Ambitionen zu unterstützen. Joel Sell nahm als einziger Schüler der Lothar von Faber-Schule in Geroldsgrün an dem Wettbewerb teil. Bereits seit Monaten hat er fleißig mit seiner Lehrerin Susanne Gröger für den Wettbewerb geübt. Als Übungsauftritt spielte er seinen Klassenkameraden der 3. Klasse im Rahmen eines Klassenvorspiels die Klavierstücke vor. Dann war es endlich so weit: Gemeinsam mit seiner Familie und seiner Lehrerin Susanne Gröger fuhr Joel Sell am Freitag, den 24. Januar nach Selb. Dort durfte er im Rosenthal-Theater auf einem Steinway-Flügel sein Können präsentieren. Der neunjährige Junge spielte solistisch auf dem Klavier ein Programm von verschiedenen Komponisten und überzeugte die Jury so von seiner Leistung, dass er einen hervorragenden 1. Preis erzielte. Alle haben sich sehr gefreut und gingen zur Feier des Tages gemeinsampizza essen. Inkl. CHEERS! Frauengruppe Hutzn Stubn Kettelerhaus ab 649,- p.p. zzgl. Service Entgelt* Naila -Am Dienstag,11. Februar um 18 Uhr spricht der Vorsorgemanager der Commerzbank AG für das Gebiet Nordbayern, Herr Enrico Schmal, bei der Frauengruppe Hutzn Stubn im Pfarrsaal unter der kath. Kirche Naila zum Thema: Finanzielle Absicherung für den Pflegefall. An alle Frauen ergeht herzliche Einladung. Außensprechstunde Hof -Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, den 13. Februar in der Zeit von 9 bis 13 Uhr eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof an. Anmeldung unter 09572-609 66-0. MSC SPECIAL Nordeuropa inkl. CHEERS!-Getränkepaket 7 Nächte Kreuzfahrt Die Pracht Nordeuropas mit MSC Magnifica (ab/bis Hamburg) in einer Innenkabine BELLA + CHEERS!-Getränkepaket Abfahrt z.b. am 14. 09. 2014 Feuerwehr Naila hält Schlachtfest Naila - Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila veranstaltet am 08.02. ab 16.00 Uhr für die Bevölkerung von Naila und Umgebung das 10. Schlachtfest. Auf die Gäste wartet eine ordentliche Schlachtschüssel und es gibt auch verschiedene Würste zu kaufen. Neben dem bekannten Verkauf über die Straße kann auch im Feuerwehrgerätehaus gespeist und getrunken werden. Es ergeht an die gesamte Bevölkerung herzliche Einladung. Dieses Angebot gilt nur für Neubuchungen bis 15.02.2014! Reiseland Naila Bahnhofstr. 5, 95119 Naila Tel. 09282 9638899 E-Mail: rls.naila@reiseland.de *zzgl. Service Entgelt: Am Ende der Kreuzfahrt fällt zusätzlich ein Service Entgelt in Höhe von 7,- pro Erw./Beanstandungsfreier an Bord verbrachter Nacht an. Begrenzte Verfügbarkeit. Veranstalter MSC Crociere S.A. Genf. Zustellungsbevollmächtigter für Deutschland: MSC Kreuzfahrten GmbH, Neumarkter Str. 63, 81673 München. 5

Stromrechnung zu Hoch? Strom und Gas von seriösen Anbietern, zu Konditionen die Sie im Internet nicht finden. Für Privat und Gewerbe. Sparen Sie mehrere hundert Euro im Jahr! Auch HT und NT-Tarife Energieberatung Frankenwald Telefon 0171-9012327 oder 09262-201716 Neue Gewerbetarife! Tagder offenen Tür. Samstag, 15. Februar,10 14 Uhr Fragen Sie nachunserem Gratis-Lerncheck! Studienkreis Naila Weststr.2,0 92 82 /98 47 20 Rufen Sie uns an: Mo So 7 22 Uhr SUCHE 2-Zimmer-Wohnung in Naila, Selbitz oder Schwarzenbach a.wald Telefon: 0171/4214225 Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder- Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Kinderbetten, Kinderzimmer etc. Zwillings-Paradies, Riesenauswahl NAILA: 3 Zimmer, 86 qm, Küche (evtl. mit EBK), Bad, Balkon und Garage, ab 1. 4. an Nichtraucher zu vermieten Telefon: 09282/5497 (zwischen 12 und 13 Uhr) Wohnungsaufl ösung in Naila Möbel etc. Tel. 01604429757 Junge Familie sucht Einfamilienhaus in Bad Steben oder Umgebung. Tel. 01 62 / 2 59 11 76 Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Sonntag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbuffet und Stockfisch Jeden Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr Pizzaabend und andere Speisen Vermietung: 55-m 2 -Wohnung, ebenerdig, Dusche, WC, Wohnküche, Schlafzimmer, warm Tel. 0172-9605541 HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @ hermann-naila@t-online.de Hirschberglein 45 9. 2., ab 11.30 Uhr Mittagstisch knusprige Gänsebrust Rinderroulade Wildgulasch Schäufele Haxen z. Z. täglich frische Muscheln Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 95028Hof www.baby-seeber.de Bis zu 50% auf Einzelteile! Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Hofer Str. 8b 95152 Selbitz Tel. 0 92 80-98 48 01 www.gtü-selbitz.de Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel. 0173 / 5995777 Inh. Uwe Hägel Jean Paul Str. 3b, 95138 Bad Steben Tel. 09288/97450, Fax: 09288/9745 55 Internet: www.gasthof hubertus bad steben.de E Mail: gasthof hubertus@steben.de Sonntag, 9. Februar: Wir feiern 8-jähriges Bestehen Unser Angebot zum Mittagessen: Halbe Ente o. Entenbrust m. Beilagen 10 Viertel Ente m. Beilagen 6 Voranzeige: Samstag, 15. Februar ab 19.30 Uhr: Disco Fever m. DJ TOBI Herzlichst lädt ein Fam. Uwe Hägel mit Team Durchgehend Küche Dienstag Ruhetag bis zu 60 % reduziert. VORWERK Staubsauger reg. ab 199,- /2 Jahre Garantie geeignete Filtertüten und Zubehör REPARATURANNAHME Bodenpflege Geräte Zubehör Tel.: 09293/20 94 32 mobil: 0162 /9535687 6

Fischereivereins Naila und Umgebung e.v. Verein existiert seit 126 Jahren Naila -Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden Günter Friedrich und dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder konnte der 2. Vorsitzende Georg Brunner erstmals auf die mittlerweile 126- jährige Tradition des Fischereivereins Naila und Umgebung e.v. hinweisen, denn bis jetzt war das tatsächliche Gründungsdatum unbekannt. Dass die Gründung auf eine Initiative Selbitzer Fischfreunde zurückging war aus den Vereinsunterlagen bekannt. Ebenso lag auch ein Sitzungsprotokoll aus 1902und eine Satzung aus dem Jahr 1906 bereits vor. Viele Unterlagen gingen aber nach der Auflösung und Gleichschaltung aller Vereine durch die Nationalsozialisten verloren. Durch die Mithilfe von Herrn Paul Haueis (Selbitzer Stadtarchiv) kam der Verein jetzt aneine Kopie der Einladung zur Gründungsversammlung aus dem Bezirksamtsblatt Dezember 1887. Aus dieser geht hervor, dass der Bezirksfischereiverein Selbitz Naila am 6. Januar 1888 gegründet wurde. 1906 hieß der Verein dann nur noch Bezirksfischereiverein Naila. Günter Friedrich berichtete weiter von einer Veranstaltung des Die Geehrten von links: Reiner Trautmann (Silber), 1.Vorsitzender Günter Friedrich,Klaus Knörnschild (Silber) Bund Naturschutz, Ortsgruppe Naila. Die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden ebenfalls von Günter Friedrich durchgeführt. Heinrich Herrmann wurde zu Ehrenmitglied ernannt. Für 40-jährige Zugehörigkeit erhält Erwin Pültz die goldene Ehrennadel. Martin Stamm, Reiner Trautmann und Klaus Knörnschild erhalten für 25- jährige Vereinstreue die silberne Ehrennadel. Kassenwart Helmut Bayreuther hatte gute Nachrichten. Erstmals nach einigen Jahren konnte wieder etwas Überschuss erzielt werden. Die Versammlung beschloss, diesen auf die Rücklagen zubuchen, die nur für den Besatz nach großen Fischsterben oder zum Ankauf von Gewässern verwendet werden dürfen. Dann berichtete Gewässerwartobmann Ulrich Brendel dass auch im letzten Jahr der Winter recht spät kam. Der Bad Stebener Kurparkteich wurde abgefischt, gesäubert und die Forellen in die Selbitz umgesetzt. Am Seifenteich wurden wieder eine große Anzahl Karpfen, Forellen, Schleien und Hechte eingesetzt. In die Selbitz, die wilde Rodach, die Thiemitz, das Döbrabächlein und den Pfarrbach-Stebenbach wurden insgesamt 10.000 Bachforellenbrütlinge eingesetzt. Jugendwart Michael Gärtner bedauerte, dass durch Wechsel zu den Erwachsenen bzw. durch Austritte aus dem Verein seine Jugendgruppe auf jetzt 14 Jugendliche schrumpfte. Er rief dazu auf,bei Jugendlichen und Kindern für Fischerei und Naturschutz zu werben. Auch in diesem Jahr finden wieder 14 Veranstaltungen der Jugendgruppe statt. Der Fischereiverein nimmt in die Jugendgruppe Kinder und Jugendliche ab dem 6. bis zum 18. Lebensjahr auf. Georg Brunner zeigte dann einen Videofilm über die wirklich schöne Lehrfahrt nach Torgau. Günter Friedrich beklagte das mangelnde Interesse der Vereinsmitglieder sowohl an den Lehrfahrten wie auch an den Kochvorführungen. Am Samstag den 12. April findet wieder die Gewässer- und Uferreinigung unserer Bäche statt. Angeschwemmter Unrat wird gesammelt und beseitigt. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Naila. Jeder kann mitmachen. Mitzubringen ist nur dem Wetter entsprechende Kleidung und Gummistiefel. Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fischerfest statt. Günter Friedrich bat die Versammlung um Vorschläge, welche Schmankerln außer den beliebten und bekannten gebackenen und geräucherten Forellen sonst noch angeboten werden könnten. Der Gesamtvorstand wird rechtzeitig in einer Sitzung darüber beraten. Zum am 26. Juli stattfindenden Fischerfest an der Selbitz im Biergarten an der Turnhalle in Naila ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. www.gasthof-spitzberg.de Überraschen Sie Ihre Lieben am kommenden Freitag, 14. Februar 2014, mit unserem Valentinstag- Menü Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Familie Völkel 7

Professionelle Fahrzeugpflege ge im Mehrmarken Service Center Aufbereitung komplett innen und außen Lackpflege Versiegelung Nano technologie Ihr Profiteam in Berg www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 Lichtenberg - Mit dem Markt Buttenheim im Landkreis Bamberg hat die hochkarätige Konzertreihe Haus Marteau auf Reisen einen neuen Spielort. Am Donnerstag, 6.März gastiert in der dortigen Pfarrkirche St. Bartholomäus der prominente Geiger Ulf Klausenitzer mit seinem Meisterkurs. Klausenitzer ist in Oberfranken kein Unbekannter: seit vielen Jahren veranstaltet er Meisterkurseinder Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau des Bezirks Oberfranken und tritt dabei mit den Teilnehmern immer wieder in den öffentlichen Abschlusskonzerten auf. Mit seinem Bayreuth Festival Violin Quartett musizierte er darüber hinaus schon an vielen Orten inder Region und schließlich gehörte der Geiger 31 Jahre lang dem Orchester der Bayreuther Festspiele an. Heute gibt er sein Wissen als Professor für Violine und Kammermusik an der Musikhochschule Nürnberg an Ulf Klausenitzer und das Haus Marteau Abgeschieden,attraktiv und aristokratisch junge Musikstudenten weiter. Überhaupt liegt dem Musiker das Unterrichten junger Leute ganz besonders amherzen. Es sei immer wieder eine herausfordernde wie beglückende Aufgabe, junge begabte Musiker in ihrer künstlerischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern, sagt Klausenitzer. Gemeinsam in unermesslich vielfältige Erlebniswelten einzutauchen und so Künstlerpersönlichkeiten entstehen zusehen, empfinde ich als Privileg und als eine faszinierende Tätigkeit. Ulf Klausenitzer, der im hessischen Bad Nauheim das Licht der Welt erblickte, wurde besonders als Gründer, Intendant und langjähriger künstlerischer Leiter des Bayerischen Kammerorchesters EU Neuwagen, Jahreswagen, Top Gebrauchtwagen Mehrmarken Service Center www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 tung, die Möglichkeit der Ruhe und Konzentration, die idealen Arbeitsbedingungen, die überaus freundliche Aufnahme seitens der Bürger der Stadt Lichtenberg, die vorbildliche Organisation des Bezirks Oberfranken und nicht zuletzt die nachwirkende Künstlerpersönlichkeit des europäischen Geigers und Komponisten Henri Marteau. Klausenitzers Meisterkurs für Violine vom 3. bis zum 7. März richtet sich an Studenten und Absolventen von Musikhochschulen, an hochbegabte junge Geiger ab dem Alter von 13 Jahren und als Fortbildung an Berufsmusiker von Orchestern und Musikschulen. Klausenitzer bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zum Einzelunterricht, zur bekannt. Seine musikalische Karriere als Dirigent und Geiger führte ihn mit zahlreichen hervorragenden Komponisten, Dirigenten und Musikern zusammen. Morton Feldman, Arvo Pärt und Karl-Heinz Stockhausen gehören genauso dazu wie Yehudi Menuhin, Mikis Theodorakis und Pierre Boulez. Für seine Tätigkeiten als Dirigent und Solist wurde Ulf Klausenitzer unter anderem mit dem Bayerischer Staatsförderpreis und dem Siemens-Kulturförderpreis ausgezeichnet. Wenn der Professor immer wieder gerne nach Lichtenberg kommt, dann auch deshalb, weil er die ehemalige Künstlervilla des kammermusikalischen Geigers Henry Marteau schätzen und lieben gelernt hat.für Klausenitzer machen gleich mehrere Aspekte den Reiz des Hauses aus: Einmal die wunderschöne Lage, die ländliche Abgeschiedenheit, die attraktive Architektur mit aristokratischer Ausstat- Betätigung, zum Probespieltraining und zum Erarbeiten zeitgenössischer Violinliteratur an. Das Abschlusskonzert findet dann am Donnerstag, 6. März, um 19.00 Uhr in Buttenheim bei Bamberg statt. Infos: www.haus-marteau.de Außensprechstunde Hof -Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken -Versorgungsamt- hält am Dienstag, den 11.02. von 09.00 bis 16.00 Uhr eine Außensprechstunde im Bürgerzentrum der Stadt Hof, Karolinenstraße40, ab. Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Ihr Mehrmarken Service Center in Berg Mehr Marken mehr Service Reparatur und Wartung www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 8

Inventur-Verkauf Öffnungszeiten: Di. So. von 9 18 Uhr Täglich Frühstück, frische Sahne und Fruchtschnitten, hausgemachte Kuchen, Mittagsimbiss, Flammkuchen, Waffeln, Kinderspielecke Feiern aller Art Veranstaltungen und Termine 14. 2. 2014, ab 19.00 Uhr Valentinsabend mit Wolfgang Bodenschatz live (Bolle und Schatz), kleine feine Leckereien, Cocktails... 22. 2. 2014, ab 14.30 Uhr Deèsse Kosmetik-Nachmittag mit Ilka Hüttner (Beraterin der Schweizer Kosmetikfirma), Anmeldeschluss 17. 2. 2014 4. 3. 2014, ab 20.00 Uhr Rocco live Musik 8. 3. 2014, Geschlossene Gesellschaft 22. 3. 2014, ab 14.00 Uhr Kinderkleiderbörse 4. 4. 2014, ab 20.00 Uhr Rock n Roll Abend, mit Gery Gerspitzer, Livemusik, Snacks aus der amerikanischen Küche 21. 4. 2014, Ostermontag, geöffnet, Ruhetag dann Dienstag 22. 4. 2014 9. 5. 2014, ab 20.00 Uhr Rocco live 18. 5. 2014, Frühlingsmarkt in Naila, Cafébetrieb, frühlingshafte Leckereien 31. 5. 2014, Geschlossene Gesellschaft Wir bitten um Reservierung, weitere Termine in Planung Wir freuen uns auf Sie Herzlich Heike und das Team vom Café Memories Wir stehen für Qualität: Polstermöbel aller Art Eckbänke auch nach Maß Wohn- und Kleinmöbel Relax- und Ruhesessel Schlafmöbel und Boxspringbetten Speisezimmer Aufpolsterungen Altmöbelentsorgung Neubezüge Möbelstoffe Reparaturen INVENTUR Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben Auf geht's zur Nachmittagssitzung Bad Steben - AmSonntag, dem 09.02.2014 veranstalten die Bad Stebener Narren ihre Nachmittagsprunksitzung im katholischen Pfarrsaal in Bad Steben. Ein Kurzprogramm, bestehend aus ausgewählten Darbietungen der Karnevalisten lädt nicht nur die älteren Generationen zu einem spaßigen Nachmittag ein, auch alle Faschingsbegeisterten die keine Karten mehr für die ersten beiden Prunksitzungen ergattern konnten oder die sich lieber nur zwei bis drei Stunden unterhalten lassen wollen, dürfen sich auf grandiose Auftritte der Garden und die gewitzten Büttenredner freuen. Bevor um 15 Uhr die Show beginnt, öffnen sich ab 14 Uhr die Türen des Pfarrsaals zum Verkauf der Karten, es gibt keinen Vorverkauf und keine Platzreservierung. Erwachsene zahlen für das unterhaltsame Nachmittagsprogramm 10,-, Kinder die Hälfte. Außer faszinierenden Tanzeinlagen und flotten Sprüchen, gibt es auch ein Tombola mit tollen Preisen. Nachdem Staatssekretärin Dorothee Bär und viele andere Besucher der vorangegangenen Prunksitzungen stets gute Kritik äußerten, darf man sich also auf einen amüsanten und kurzweiligen Nachmittag freuen. Die Karnevalsgemeinschaft 1968 Bad Steben freut sich auf Ihren Besuch und verweilt mit dem Stemmer Narrengruß: Schiff Ahoi! Die Termine der Karnevalsgemeinschaft: 09.02.2014 15:00 Uhr Nachmittagssitzung 02.03.2014 15.00 Uhr Kinderfasching 9

Ein Vierteljahrhundert bei der Feuerwehr Schwarzenbach a.wald -Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleindöbra konnten die drei aktiven Mitglieder Heiko Burzick, Martin und Herbert Friedrich geehrt werden. Sie engagieren sich seit 25 Jahren und erhielten dafür eine Urkunde und lobende Worte für den Dienst am Nächsten von Bürgermeister Dieter Frank. Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Auf dem Bild die Geehrten vor dem Feuerwehrhaus, von links: Kommandant Frank Baals, Vorsitzender Gerhard Friedrich, die Jubilare Herbert und Martin Friedrich sowie Heiko Burzick, Bürgermeister Dieter Frank und Kreisbrandmeister AndreasBittermann. Kult-Kabarett-Duo Dieschowidder gastiert in Bad Steben G scheit daablach n Bad Steben -Liedermacher Albert Rambacher und sein Duo- Partner Rekordschnellzeichner und Entertainer Werner Michael aus Hof gastieren am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr, im Kleinen Kurhaussaal in Bad Steben Das hochfränkische Kult-Humorduo wird die Humor- und Comedyfans wieder mit selbstgetexteten fränkischen Liedern voller Lokalkolorit, witzigen Gedichtla in ober-fränkischem Slang, einer Schnellzeichner- Show vom Feinsten und vielen Polit-Gags begeistern.. Tränen lachen - Dieschowidder kumma.. heißt es am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr, im KurhausinBad Steben Karten für diesen höchst amüsanten,unterhaltsamen Abend in Bad Steben gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Steben,Telefon 09288/9600 sowie an der Abendkasse. Der Eintritt kostet regulär 10 Euro, mit Gastkarte 9Euro. Jesus-Lounge 16.02.18-20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Schwarzenbacha.Wald Musik, Botschaft, Gemeinschaft, Snacks und mehr Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel. 09252/916555 Gewinnverlosung mit Musik am 8. Februar Teilnahmekarten der IsG Schwarzenbach a.wald Alle, die eine Teilnahmekarte (mit Stempel und Unterschrift der Geschäfte) bei der IsG abgegeben haben, können bei der Verlosung teilnehmen und sind herzlich eingeladen. Am 8.Februar ab 18 Uhr bei Musik im Philipp- Wolfrum-Haus (Marktplatz 17). Für Verköstigung ist gesorgt, fränkische Musik gibt s vom Willi. Die zahlreichen Teilnehmer können sich freuen, denn es werden Gutscheine im Wert von 1000 Euro verlost. 10

Kalender des Lions Clubs Naila Gewinner stehen fest Naila -In der Nailaer VR-Bank fand kürzlich die Ziehung der Gewinner einer Verlosung des Lions Clubs Naila statt, die dieser anlässlich der Benefizaktion Löwenkalenders 2014 organisiert hatte. Als Glücksfee zog Mia Högner die Gewinnnummern. Gewonnenhaben: Nummer 143 (Candlelight Dinner, Restaurant Harmonie), Nummer 257 (Schnupper-Mineralpaket, Therme Bad Steben), Nummer 138 (Tageskarten, Therme Bad Steben), Nummer 428 (Wochenende mit neuem FORD-Modell, Autohaus Wolfrum Naila), Nummer 299 (Wochenende mit SMART, Auto Müller Naila), Nummer 350 (Veranstaltung nach Wahl, Forum Naila). Die Gewinner werden gebeten, sich bis einschließlich 20. Februar 2014 unter der Telefonnummer 09282/9849410 beim Lions Club Naila zu melden. Sollten sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht alle Gewinner gemeldet haben, so findet unter allen verbliebenen Nummern eine erneute Auslosung statt. Gratis-Lerncheck und Beratungstag im Studienkreis Naila - Der Studienkreis Naila bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 1bis 10 jetzt einen Gratis-Lerncheck an. Denn wenn das Halbjahreszeugnis nicht wie erhofft ausfällt, ist die Ratlosigkeit in den Familien oft groß.woran hat es gelegen? Was ist zu tun? Ein Lerncheck gibt Hinweise darauf, was einem Schüler in einem Fach oder einem Fachbereich die meisten Probleme bereitet, erklärt Studienkreis-Leiterin Patricia Seidel. Daraus lassen sich anschließend konkrete Lernempfehlungen ableiten. Fachliche Lernchecks bietet die Nachhilfeschule Schülern der Klassen 5 bis 10 für Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein an. Grundschüler können ihren Lernstand in Deutsch und Mathematik überprüfen lassen. Aber auch lernmethodische Probleme können zu den Ursachen für schlechte Noten zählen. In dem Fall hilft ein überfachlicher Lerncheck weiter. Auch den gibt es jetzt beim Studienkreis gratis. Im Anschluss anden Check lädt das Institut Schüler und Eltern zu einem Auswertungsgespräch ein und gibt Tipps, wie das Schuljahresziel doch noch zu erreichenist. Pro Schüler ist ein Check möglich, Anmeldungen nimmt der Studienkreis bis Ende Februar 2014 entgegen. Außerdem öffnet die Nachhilfeschule am Samstag, 15. Februar von 10.00 bis 14.00 Uhr seine Türen zu einem Beratungstag. Eltern erhalten Tipps, wie sie ihr Kind sinnvoll beim Lernen unterstützen können und wie sie am besten auf ein schlechtes Zeugnis reagieren. Darüber hinaus informiert der Studienkreis über sein kostenfreies Lerncheck-Angebot. Sollte sich herausstellen, dass Nachhilfe ratsam ist, bieten wir gerne unsere Hilfe an, so Studienkreis-Leiterin Patricia Seidel. Das Foto zeigt von links: Klaus Wurzbacher, Filialleiter der VR-Bank Naila, Jutta Schramm, Past-Präsidentin des Lions ClubsNaila, und Glückfee Mia Högner Geselliger Abend mit Schlachtschüsselessen Naila -Der SPD Ortsvereins Naila lädt ein zu seinen traditionellen Geselligen Abend mit Schlachtschüsselessen am Freitag,den 21. Februar um 18.00 Uhr in die Gaststätte Böhm in Marlesreuth ein. Der Referent des Abends ist der oberfränkische SPD Kanditatfür das Europaparlament Sebastian Fischer. Anmeldungen für Essen und Personenanzahl werden bis zum 15. Februar entgegen genommen. Neben den Schlachtschüsseln gibt es auch alternativ wieder Schnitzel. Gerne wird bei Bedarf ein Fahrdienst organisiert. Wem es möglich ist, kann zu dieser Veranstaltung einen kleinen Preis für eine Verlosung mitzubringen. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung! Anmeldung bei Werner Hick unter den Telefonnummern 09282-8938 oder 015779682659 bei Manuel Caamano unter der Telefonnummer 09282/5338. 11

Jahreshauptversammlung der FFW Bobengrün Große Pläne für das Gerätehaus Neue Rufnummer der DRV Nordbayern Bobengrün - Wie zur Jahreshauptversammlung der FFW Bobengrün zu hören war, werden im Zuge der Dachdeckarbeiten in diesem Jahr einige Umbauarbeiten- sowie Sanierungen amge- rätehaus in die Tat umgesetzt. Neben einer Wärmedämmung soll der freigewordene 1.Stock zu einem größeren Unterrichtsraum umgebautwerden. Nach den Grußworten des ersten Vorsitzenden Matthias Friedrich folgte ein Bericht der vergangenen Vereinsaktivitäten. Neben alljährlichem Kappenabend, Preismucken, Kamerad-schaftsabend und dem wieder eingeführten Tagesausflug wurde vom Wochenendbesuch dreier Kameraden der Basler Feuerwehr berichtet, mit denen gemeinsam das Hallenfest und die historische Schauübung der Stebener Wehr besucht wurde. Auch das letztjährige Gartenfest war?dank guter Musik und tollem Wetters, einer eindrucksvollen Jugendübung sowie dem abgehaltenen Zeltgottesdienst?ein Besuchermagnet und dementsprechend ein voller Erfolg. Auf die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen des Feuerwehrgerätehauses ging der Vorsitzende Friedrich näher ein. Mit dem Ausschuss wurden Pläne zum umfassenden Umbau des Gebäudes erarbeitet, die sich in mehrere Bauabschnitte gliedern. Da die Gemeinde bisher keine Zusagen zur finanziellen Beteiligung machen konnte, wird durch den Bayreuth-Die Auskunfts-und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Bayreuth, Wittelsbacherring 11, ist ab dem 04. Februar 2014 unter der neuentelefonnummer 0921 / 607 2020 zu erreichen. Beförderte und Geehrte der FFW Bobengrün gemeinsam mit den Vorständen und Kommandanten. von links nach rechts: Martin Völkel, Alexander Reißig, 2. Bürgermeister Christian Wages, Benedikt Burjakow, 1. Vorsitzender Matthias Friedrich, Dominik Burjakow, stellv. Vorsitzender Rainer Stelzer, Eva-Maria Färber, Roland Wendt, 2. Kommandant Stefan Franz, 1. Vorsitzender FFW Bad Steben Horst Schilling, 1. Kommandant Richard Wendt. Danksagung Verein in diesem Jahr nur der erste Abschnitt in Eigenleistung begangen, welcher ein neues Lagersystem im Anbau, einen größeren Unterrichtsraum im 1. Stock sowie eine WärmedämmungdesDachesvorsieht. Kommandant Richard Wendt berichtete neben zahlreichen Übungen und Unterrichten von insgesamt 7 Einsätzen im vergangenen Jahr, deren Spektrum von Verkehrsabsicherung und technischen Hilfeleistungen bis zu kleinen Mülltonnenbränden reichten. Nebenbei wurde die Leistungsprüfung Wasser von neun Kameraden bestanden und ein Ausbilderlehrgang durch den zweiten Kommandanten Stefan Herzlichen Dank für die überaus große Anteilnahme, die uns in so vielfältiger Weise beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Manfred Weber gest. 27. 01. 2014 Besonderer Dank gilt H. Dr. Eberlein, der Diakoniestation Naila, sowie Herrn Pfarrer Güntzel für seine tröstenden Worte. In dankbarer Erinnerung Hanni Weber Familie Edgar Weber Karl Michel Franz erfolgreich besucht. Als Dank für die Treue und Einsatzbereitschaft erhielten in diesem JahrfünfAktiveeineBeförderung zu Oberfeuerwehrmann bzw. Hauptfeuerwehrmann/frau, weiterhin wurden vier Mitglieder für 10 bzw. 20geleistete Feuerwehrdienstjahre geehrt. Laut Kassier Jörg Eberlein brachte das abgehaltene Gartenfest die besten Einnahmen seit seiner Amtszeit -immerhin stolze 25 Jahre. Das Aufstocken der Rücklagen wird für das kommende Jahr jedoch unentbehrlich, da der Umbau im 1. Stock des Gerätehauses diekassenstarkbelastenwird. Der Jugendwart Dominik Burjakow erinnerte an die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, deren Gruppe sich aus drei Bobengrünern sowie drei Thierbacher Jugendlichen zusammensetzt. Neben monatlichen, theoretischen wie praktischen Unterrichten wurde erfolgreich an der Deutschen Jugendleistungsspange, der Jugendflamme sowie einem Wissenstestteilgenommen. Im Anschluss richtete der zweite Bürgermeister Christian Wages einige Worte an die Versammlung. Ein aktiver Verein wie die Feuerwehr freut die Gemeinde und bereichert das Dorfleben, so Wages. Der Markt dankte den Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und deren geopferte Zeit und dem Verein für sein Engagement bei der Sanierung des Gerätehauses. Aufgrund der Finanzlage der Gemeinde ist das Unterhalten der vielen Feuerwehrhäuser ein Kraftakt und für eine Beteiligung am Umbau kaum Spielraum. Der erste Vorsitzende der Stützpunktwehr Bad Steben dankte dem Verein ebenfalls für die gute Zusammenarbeit und stellte das rege Vereinsleben und den Zusammenhalt der Bobengrüner heraus. Die gemeinsame Jugendgruppe mit Thierbach sei eine saubere Sache, auch die geleisteten Jahre der Geehrten wären lobenswert. Der Feuerwehrdienst soll jedoch nicht zu einem Absitzen der Jahre verkommen, denn Feuerwehrmann ist man seinlebenlang. 12

Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe der FFW Marxgrün JohannesHöger ist neuer Jugendsprecher Das Bild zeigt den Nachwuchs der FFW Marxgrün/Hölle mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Stadtrat Manfred Zausig und 1. Vorstand Jürgen Brandler Marxgrün - Es ist eine besondere Tradition in Marxgrün/Hölle. Alljährlich findet vor der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marxgrün/Hölle eine Sitzung des Nachwuchses statt. Im neu gestalteten Jugendraum im Keller des Gerätehauses führte Jens Griesbach gewohnt souverän durch die Veranstaltung, bei der mit Johannes Höger und Jan Müller sowohl der Jugendsprecher als auch sein Stellvertreter neu gewählt wurden. Hauptpunkt der gut halbstündigen Veranstaltung war neben der Vorstellung der Jugendordnung wohl der Dienstplan für das begonnene Jahr. Rund 30 Veranstaltungen aus Unterricht, Praxis und Spaß erwarten die zehn jugendlichen Marxgrüner für 2014. Gut gefüllt ist er also, der Kalender, den die Betreuer Daniel Popp und Annika Schmidt zusammengestellt haben. 1. Bürgermeister Frank Stumpf mischte sich unter den Feuerwehrnachwuchs und sprach in seinem Grußwort von der Bedeutung der Wehren für die Sicherheit der Region. Davon, dass in Marxgrün ein lückenloser Übergang in die Erwachsenenwehr erfolgt, konnte er sich genauso überzeugen wie Stadtrat Manfred Zausig und die beiden Vorsitzenden Jürgen Brandler und Peter Geisser. Neueröffnung CASADO Reisebüro in Naila Auf Kreuzfahrten spezialisiert Naila -Seit zehn Jahren führen Carmen und Donat Sammer in Regnitzlosau das Reisebüro CA- SADO Reisen. Bedingt durch einen privaten Umzug nach Naila im Herbst 2013 wurde auch eine organisatorische Neuausrichtung des Reisebüros notwendig. So entschied Familie Sammer sich, neben dem Büro in Regnitzlosau auch in Naila eine Agentur zueröffnen. In der Weststraße 2 bieten die Sammers nun ab sofort die gesamte Palette an Urlaubsformen und -möglichkeiten an. Spezialisiert ist man dabei insbesondere auf die Beratung und den Verkauf von Kreuzfahrten. Die beiden Söhne Jürgen und Martin helfen bereits eifrig mit. Als Das Foto zeigt von links: Klaus Wurzbacher (VR Bank Naila), Iris Kaiser (VR Bank Hof), Jürgen, Martin, Carmen und Donat Sammer sowie 1. Bürgermeister Frank Stumpf Jugendbetreuer kümmern sie sich vor allem um Teamreisen für Heranwachsende. Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier im Beisein des 1. Bürgermeisters der Stadt Naila, Frank Stumpf, und Vertretern der Hausbank wurde gemeinsam auf gute Geschäfte am neuen Standort angestoßen. CASADO hat Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Beratungstermine, auch außerhalb dieser Zeiten und auch beim Kunden vor Ort, sind möglich und bieten gerade für Berufstätige eine interessante Alternative. Hauptstraße 68 95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 Fax 09289/963220 metzgerei-gross-schwbch@t-online.de Unser Wochenangebot vom 10. 2. 15. 2. 14: Saftiger Schweinebraten...1 kg 7,20 Gulasch gemischt...1 kg 7,90 Frischwurstaufschnitt...100 g 1,09 Frühstückswurst...100 g -,80 Delikatessleberwurst...100 g -,89 Frankenwälder oder Köhlerschinken...100 g 1,90 Wurstsalat mit Mayonnaise...100 g -,75 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Ländliche Entwicklung in Bayern Dorferneuerung und Flurentwicklung Rodeck Stadt Schwarzenbach a. Wald, Landkreis Hof Gz.: B5-A 7522-0 Bekanntmachung und Ladung Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet Rodeck werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung eingeladen. Versammlungsort: Versammlungszeit: Gasthaus Hüttner, Rodeck Dienstag, 18.02.2014, 20.00Uhr Tagesordnung: 1. Aktueller Stand des Verfahrens 2. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und der Grundsätze des Wahlverfahrens 3. Neuwahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 4. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse 5. AllgemeineAussprache Der jetzige Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Rodeck wurde am 24.05.2007 gewählt. Nach dem Gesetz zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Flurbereinigungsgesetz, das zum 01. April 1996 in Kraft getreten ist, müssen in den Verfahren, in denen der neue Rechtszustand noch nicht eingetreten ist, alle sechs Jahre die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter neu gewählt werden. Eine Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern bzw. Stellvertretern ist möglich. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen.wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstands beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Teilnehmer am Verfahren sind alle Eigentümer von Grundstücken und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet. Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, wobei Miteigentümer als ein Teilnehmer gelten. Einigen sich Miteigentümer nicht über die Stimmabgabe, sind sie von der Wahl ausgeschlossen. Die Vertretung durch Bevollmächtigte, die nicht selbst Teilnehmer sein müssen, ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Jeder anwesende Wahlberechtigte, sei er Teilnehmer, Bevollmächtigter oder gesetzlicher Vertreter, hat nur eine Stimme, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Er kann insgesamt 8 Personen als Mitglieder und Stellvertreter in den Vorstand wählen. Teilnehmer, die bei der Wahl abwesend sind und nicht vertreten werden, können ihre Stimme nachträglich nicht mehr geltend machen. Kommt die Wahl im Termin nicht zu Stande und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, so kann das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Mitglieder des Vorstands nach Anhörung des Bayerischen Bauernverbands bestellen. Wahlvorschläge können beim Ersten Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a. Wald, Herrn Frank, beim örtlich Beauftragten der TG Rodeck, Herrn Jürgen Jungkunz, oder beim Vorsitzenden des TG-Vorstandes Rodeck, Herrn Thomas Müller (ALE Oberfranken, Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg), eingereicht werden. Bamberg, den 28.01.2014 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken gez. Winkler Ltd. Baudirektor Berichtigung Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kommandantur der Freiwilligen Feuerwehr Löhmar findet am Samstag, den 8. Februar 2014 um 20.00 Uhr im Gasthof Frankenhöhe statt. Frank 1. Bürgermeister Die ausgestellten Bilder zum Malwettbewerb Jetzt mal ich können im Rathaus während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. Bitte bei Frau Wirth, Zimmer Nr. 02, melden. 14

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich Soziale Union Schwarzenbach a.wald /Überparteiliche Heimatliste Schwarzenbach a.wald (CSU/ÜHL) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands /Freie Wähler Schwarzenbach a.wald (SPD/FW) Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Schwarzenbach a.wald, 07.02.2014 Feulner, Gemeindewahlleiter Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort CSU /ÜHL folgende Bewerberinnen oder Bewerber zugelassen: Lfd. Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 01 FRANK Dieter, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Erster Bürgermeister, Kreisrat, Gottsmannsgrün 18 a, 95131 Schwarzenbach a.wald 1953 02 WENZEL Matthias, Postbeamter, ehrenamtl. Zweiter Bürgermeister, Hans-Richter-Straße 18, 95131 Schwarzenbach a.wald 1962 03 WITZGALL Siegfried, Rentner, Stadtrat, Göhren 23, 95131 Schwarzenbach a.wald 1942 04 ECKSTEIN Jürgen, Dachdeckermeister, Stadtrat, Zeppelinstraße 20, 95131 Schwarzenbach a.wald 1967 05 WUNNER Fredi, Kaufmännischer Angestellter, Stadtrat, Itenstraße 31, 95131 Schwarzenbach a.wald 1957 06 REUTHER Egolf, Polizeibeamter, Stadtrat, Bernstein a.wald, Viceburgweg 12, 95131 Schwarzenbach a.wald 1960 07 KLEIN Bianka, Selbständige Kauffrau, Stadträtin, Straßdorf, Birkenstraße 2, 95131 Schwarzenbach a.wald 1973 08 BRÜTTING Gerhard, Lehrer, Stadtrat, Döbra, Am Döbraberg 15, 95131 Schwarzenbach a.wald 1956 09 KIRCHNER Alwin, Rentner, Stadtrat, Bernstein a.wald, Zum Galgenberg 27, 95131 Schwarzenbach a.wald 1948 10 WIEDEL Rainer, Selbständiger Physiotherapeut, Stadtrat, Teichstraße 14, 95131 Schwarzenbach a.wald 1962 11 KORN Hannelore, Rentnerin, Amselweg 2, 95131 Schwarzenbach a.wald 1948 12 KÜNZEL Christoph, Elektroinstallateur, Kleindöbra 20c, 95131 Schwarzenbach a.wald 1977 13 GEBAUER Birgit, Warenschauerin, Schwarzenstein, Am Rosenbach 5, 95131 Schwarzenbach a.wald 1965 14 CZERNY Petra, Metzgermeisterin, Döbra, Kirchplatz 3, 95131 Schwarzenbach a.wald 1968 15 HOFFMANN Thomas, Selbständiger Versicherungskaufmann, Meierhof, Bernsteiner Weg9, 95131 Schwarzenbach a.wald 1965 16 OELSCHLEGEL Anja, Verwaltungsangestellte, Georg-Hüttner-Platz 1, 95131 Schwarzenbach a.wald 1969 17 KRÜGEL Jürgen, CNC-Dreher/Programmierer, Straßdorf, Birkenstraße 5, 95131 Schwarzenbach a.wald 1965 18 HANNWEBER Markus, Leiter Integrierte Leitstelle Hochfranken, Feuerwehrkommandant, Schützenstraße 57, 95131 Schwarzenbach a.wald 1972 19 EHRHARDT Rudi, Zimmerermeister, Schloßstraße 36 a, 95131 Schwarzenbach a.wald 1953 20 SCHMIDT Matthias, Technischer Betriebswirt, Siegfriedstraße 13, 95131 Schwarzenbach a.wald 1969 Für die oben bezeichnete Wahl wurden beim Wahlvorschlag Nr. 02 Kennwort SPD /FW folgende Bewerberinnen oder Bewerber zugelassen: Lfd. Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 01 HÄßLER Fredi, Bildungsbegleiter, Kreisrat, Stadtrat, Döbra, Webersteig 1, 95131 Schwarzenbach a.wald 1960 02 UEBELHACK Günter, Rektor a.d., Stadtrat, Straßdorf, Lippertsgrüner Straße 40, 95131 Schwarzenbach a.wald 1937 03 TAUSCH Gabriele, Verkäuferin, Stadträtin, Kronacher Straße 27, 95131 Schwarzenbach a.wald 1958 04 BITTERMANN Günther, Rentner, Stadtrat, Schwarzenstein, Zum Rodachtal 42, 95131 Schwarzenbach a.wald 1949 05 SIMON Ulrich, Metallbauer, Stadtrat, Lerchenhügel 25, 95131 Schwarzenbach a.wald 1958 06 SCHMIDT Günter, Betriebsleiter, Stadtrat, Döbra, Frankenwaldweg 6, 95131 Schwarzenbach a.wald 1951 07 VON ROMBS Jutta, Verwaltungsangestellte, Marienstraße 12, 95131 Schwarzenbach a.wald 1957 08 JAHREIS Wolfdieter, Obergerichtsvollzieher i.r., Stadtrat, Bernstein a.wald, Quellenweg 14b, 95131 Schwarzenbach a.wald 1950 09 GÜNTHER Stefan, EDV-Systemadministrator, Johann-Sebastian-Bach-Straße 13, 95131 Schwarzenbach a.wald 1987 10 DRECHSEL Mirjam, Dipl.-Designerin (FH), Journalistin, Südstraße 1, 95131 Schwarzenbach a.wald 1972 11 BUJINSKI Martin, Schlosser, Thiemitztalstraße 26, 95131 Schwarzenbach a.wald 1967 12 RUMMER Benjamin, Installateur- und Heizungsbaumeister, Kirchstraße 16, 95131 Schwarzenbach a.wald 1989 13 THÜROFF Gerhard, Leiter EDV und Organisation, Ziegelhüttenweg 31, 95131 Schwarzenbach a.wald 1963 14 LEINER Dorothée, Selbständige Einzelhändlerin, Gottsmannsgrün 28, 95131 Schwarzenbach a.wald 1970 15

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Lfd. Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 15 SCHICH Franz, Mechaniker, Lessingstraße 2, 95131 Schwarzenbach a.wald 1968 16 FRANZ Gert, Betriebselektriker, Bernstein a.wald, Quellenweg 4, 95131 Schwarzenbach a.wald 1956 17 GLOTZ Norbert, Speditionsleiter, Hohentanne 1, 95131 Schwarzenbach a.wald 1958 18 SCHORN Margrid, Lehrerin i.r., Bernstein a.wald, Zum Galgenberg 11, 95131 Schwarzenbach a.wald 1949 19 Dr. AUGUSTIN Gunther, Gutachter, Schützenstraße 1, 95131 Schwarzenbach a.wald 1946 20 WALLE Günter, Bahnbeamter, Stadtrat, Döbra, Kirchweg 5, 95131 Schwarzenbach a.wald 1958 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die oben bezeichnete Wahl die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Bewerber 01 Christlich Soziale Union Schwarzenbach a.wald / Überparteiliche Heimatliste Schwarzenbach a.wald (CSU /ÜHL) FrankDieter, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Erster Bürgermeister, Kreisrat Gottsmannsgrün 18 a 95131 Schwarzenbach a.wald Jahr der Geburt 1953 Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Schwarzenbach a.wald, 07.02.2014 Feulner, Gemeindewahlleiter Altersjubilare Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wir gratulieren herzlich zum 90. Geburtstagam07.02.2014, Frau Johanna Thieroff Hochstraße 26 Aus dem Standesamt Sterbefälle: MarieUllrich, geb. Goppold, Straßdorf, LippertsgrünerStr. 22, am21.01.2014, imaltervon86jahren. ManfredWeber, Sorg27, am29.01.2014, imaltervon80jahren. EdithWunner, geb. Günzler, Bernsteina.Wald, Burgstall4, am01.02.2014, imaltervon80jahren. Am Freitag, 07.02.2014 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal eine öffentlichesitzungdesstadtratesstatt. Tagesordnung: 1 Feuerwehrwesen; KonzeptzurFahrzeugersatzbeschaffung 2 Feuerwehrwesen; EinführungdesDigitalfunksinBayern-BeschaffungderEndgeräte 3 Wahljahr2014; GewährungvonEntschädigungenfürehrenamtlicheWahlhelfer 4 Bekanntgaben, Anfragennach 29GeschO CSU/ÜHL Schwarzenbach a.wald Wahlveranstaltung mit Vorstellung d. Kandidaten Unter dem Thema: Für eine lebenswerte Zukunft unserer Stadt Schwarzenbacha.Wald Rodeck, Gaststätte Hüttner, 10.02.2014, 19.00 Uhr Göhren, Gaststätte Frankenwald, 14.02.2014, 19.00 Uhr IMPRESSUM Verantwortlich für de amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Herausgeber und Anzeigen: Agentur Pilz Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000; Titelfoto: Skifahren in Schwarzenbach a.wald Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1 in Verbindungmit 23derGeschäftsordnungbekanntgegeben. STADTSCHWARZENBACHA.WALD Frank ErsterBürgermeister Anmeldetage im Netz für Kinder Anmeldungen und Schnuppertage in der Kindertagesstätte Netz für Kinder für Eltern, die ihre Kinder in der Kindertagesstätte Netz für Kinder in Straßdorf, Geroldsgrünerstr. 11, pädagogisch betreuen lassen wollen, finden Schnuppertage und Anmeldezeiten von Montag, 17.02. bis Donnerstag, 20.02.2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr statt. Angemeldet werden können Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren.Individuelle Buchungszeiten z.b. zwei Tage in der Woche sind möglich. Katrin Schaff und Stefanie Häßler geben gern Auskunft, auch telefonisch 09289/6736 und würden sich freuen Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen. 16

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Berichtigung der Anzeigenagentur Ihre näher am Menschen. Stadtratskandidat: RUDI EHRHARDT Stadtratskandidatin: PETRA CZERNY Stadtrat: JÜRGEN ECKSTEIN Es ist uns eine Herzensangelegenheit Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten! Erster Bürgermeister DIETER FRANK und Überpartei liche Heimatliste Besuchen Sie uns im Internet: www.csu-schwarzenbach-wald.de VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald HathaYogaamVormittag Kursbeginn: 13. Februar 2014,8 xdonnerstagvon9.30-10.30uhr. Ein Angebot an Interessierte für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Gebühr: 44Euro. Pranayama: Yoga und Atmung alstherapie Kursbeginn: 13. Februar2014, 8 x Donnerstag von 10.30 11.30 Uhr. Lernen Sie Techniken, um ihren Atem zu lenken, zu vertiefen. Atemtherapie unterstützt u.a. Migräne, Schlaflosigkeit, Gelenkserkrankungen, Tinitus und wirktsichpositivaufblutdruckund Herzbeschwerden aus. Gebühr: 44 Euro. Mitbringen: jeweils Matte, Decke, bequeme Kleidung, Socken Ich beweg mich Pilates Abendkurs Kursbeginn: 17. Februar 2014, 10 xmontag von 17-18 Uhr. Gebühr 42,90 Euro; Mitbringen jeweils: Isomatte, bequeme Kleidung,rutschfesteSocken. Ich beweg mich Pilates am Vormittag Kursbeginn: 19. Februar 2014, 10 xmittwochvon 10.30 11.30 Uhr.Gebühr42,90 Euro; Mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. flaches Kissen. Aquarell- undacrylmalerei Kursbeginn: 10. März 2014, 8 x Montag von 19 21.15Uhr.MitKünstlerinGabriele Bujak die Techniken der Malerei üben, Farben beherrschen, ein Bild mit natürlich wunderschönen Motivenaufbauen. Gebühr64,80Euro; Mitbringen: Wasserglas, Küchenrolle, Bleistift, Radiergummi, Acrylfarben, Malblock 30x40, je ein Aquarellpinsel 8 und 10; Arbeitsmaterial kann auch bei der Kursleiterinerworbenwerden. Anmeldungen unter Tel. 09289-5043 oder Email an: vhs@schwarzenbach-wald.de Sportgaststätte Lerchenhügel Schwarzenbach a.wald, Tel 09289/5240 Gemütlich fränkisch günstig gut Stammtisch Frankenfeuer Einladung zum Preismucken Samstag, den 8. 2. 14 Beginn 14 Uhr 1. Preis 100,- und weitere Geld-Sachpreise Einsatz 6,- mit einer Brotzeit VORANZEIGE: Stockfisch essen Sonntag, 16. 2. 2014 Bitten um Vorbestellung!!! Fam. Steger Gemeinsam für unsere Stadt Fredi Häßler Stadtrat Jutta von Rombs Stadtratskandidatin Günter Uebelhack Stadtrat Franz Schich Stadtratskandidat und Freie Wähler Schwarzenbach a.wald Besuchen Sie uns auch im Internet: spd-schwarzenbach-wald.de 17

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 08.02. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst: Herbert Friedrich, falls kein Liftbetrieb 08.02. 14.00 Uhr Stammtisch Frankenfeuer Preismucken Sportgaststätte Lerchenhügel 08.02. 19.00 Uhr OGV Döbra Jahreshauptversammlung Gasthaus Synderhauf 08.02. 20.00 Uhr FFW Löhmar Jahreshauptversammlung Gaststätte Frankenhöhe in Löhmar 09.02. Bergwacht Schwarzenbach a.wald 09.02. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald 10.02. 19.00 Uhr CSU/ÜHL Schwarzenbach a.wald 10.02. 20.00 Uhr Bayer. Bauernverband OV Schwarzenbach a.wald 14.02. 19.00 Uhr VSK 1872 Bernstein/Wald 14.02. 19.00 Uhr Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst: Fred Hagen, Patrick Goppold, falls kein Liftbetrieb Treffpunkt LIFE Impulsgottesdienst; Thema: Positives Denken Wahlveranstaltung mit Vorstellung d. Kandidaten unter dem Thema: Für eine lebenswerte Zukunft unserer Stadt Schwarzenbach a.wald Vortrag zum Thema: Schulter- und Rückenbeschwerden -überbeanspruchte Gelenke Referentin: Monika Wolf, Ergotherapeutin Ausschusssitzung Kamerad Heinz Oelschlegel in Oberleupoldsberg Ausbildungsabend: Winterrettung Hütte bzw. Lift Liftdienst: Hinweis im Winter-Dienstplan CVJM-Haus, An der Peunthe 1, Schwarzenbach a. Wald Rodeck, Gaststätte Hüttner Gaststätte Rank in Göhren; Interessierte sind herzlich eingeladen Bitte für Fahrgemeinschaft anmelden! 14.02. 19.30 Uhr OGV Räumlas-Meierhof Ausschuss- u. Ortsobmännersitzung Gasthaus Günther in Meierhof 15.02. 14.30 Uhr VdK OV Schwarzenbach a.wald Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder SSV Heim, Schützenstr. 30 15.02. 18.00 Uhr MSC Göhren Kegelabend Treffpunkt Kegelbahn in Schwarzenbach a.wald (Voranmeldung erbeten) 15.02. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra 23.02. 14.00 Uhr SV Meierhof/Sorg Jahreshauptversammlung, Einladung an alle Mitglieder Sportheim Lerchenhügel 02.03. 08.00 17.00 Uhr Christen helfen Rumänien Flohmarkt, Faschingsessen Kaffee und Kuchen 28.05. 01.06. Freiwillige Feuerwehr Räumlas Fünf Tage Piemont (Christi Himmelfahrt) Info + Anmeldung bei Horst Wich Tel. 09289/5780 23.07. 20.30 Uhr CSU Schwarzenbach a.wald Luisenburgfahrt zum Musical Die Comedian Harmonists Preis incl. Busfahrt 48,00. Anmeldung ab sofort beim 1. Vorsitzender Alwin Kirchner, Tel. 09289/5545 Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthof Döbraberg Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Mo., Mi., Fr. 15.00 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19 Uhr ab 10 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Ihre näher am Menschen. Stadtratskandidat: MARKUS HANNWEBER Stadtratskandidat: JÜRGEN KRÜGEL Stadtratskandidat: MATTHIAS SCHMIDT Erster Bürgermeister DIETER FRANK Wir setzen uns für Sie ein mit Sicherheit Mit unserem Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Roten Kreuz und bei den Helfern vor Ort sorgen wir für Ihre Sicherheit im Stadtgebiet. Wir übernehmen Verantwortung. und Überparteiliche Heimatliste Besuchen Sie uns im Internet: www.csu-schwarzenbach-wald.de WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg WICHTIGE INFORMATION: Amtsblatt bitte selbst abholen! Wir bitten die Leser aus Sorg, Lerchenhügel, Gemeinreuth und Oberleupoldsberg bis auf weiteres, das Amtsblatt WIR im Frankenwald bei Familie Steger im Sportheim Lerchenhügel selbst abzuholen, bis wieder ein neuer Austräger für diese Gebiete gefunden wurde. Vielen Dank. Neue Austräger bitte dringend melden bei Familie Haubner Telefon: 09282/7294 oder 0170/7364947 Kommt Samstag, 8. Februar 2014 zum REWE-Markt nach Schwarzenbach von 9 14 Uhr 1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 Immer Qualität Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de 19

Jahreshauptversammlung der FFW Marxgrün/ Hölle 34 Einsätze absolviert Marxgrün -87Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Marxgrün/Hölle. Davon sind 35 in der aktiven Wehr. Vorstand Jürgen Brandler freute sich auch in diesem Jahr wieder über ein aktives Vereinsleben mit über 50 Terminen, vom Tagesausflug nach Leipzig bis hin zum traditionellen Maifest mit Aufstellen des Baums. Befreundete Wehren wurden besucht und auch die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg. Dazu hat Michaela Popp den Innenraum des Vereinsheims mit neuen Schals an den Fenstern freundlichergestaltet. Neben dem Vereinsleben gibt es bei einer Wehr natürlich auch den Dienst. Kommandant Andrè Gaisbauer sprach von einem umfangreichen Jahr, bei dem man vor allem im Sommer manchmal bis an die Grenze des Machbaren gestoßen war. 74 Termine gab es zu bewältigen, von Einsatzübungen, Leistungsprüfungen bis hin zu 34 Echteinsätzen. Hier erinnerte Gaisbauer vor allem an den Wohnhausbrand in Eichenstein und den Zimmerbrand inmarxgrün im Dezember. Hier wurde erstmals die neu erworbene Wärmebildkamera eingesetzt, die sich bei der Suche nach verletzten Personen als besonders wertvoll erwies. Der Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Stadtrat Manfred Zausig und 1. Vorstand Jürgen Brandler sowie Kreisbrandrat Hans Münzer Atemschutzbeauftragte Alexander Ultsch und Jens Griesbach für die Jugendgruppe berichteten über zahlreiche Aktivitäten. Den Wanderpokal für die meisten Teilnahmen an Veranstaltungen erhielt, wie in den beiden Vorjahren, Johannes Höger. Kassier Sebastian Brandler freute sich über ein kleines Plus in seiner Kasse und Schriftführer und 2. Vorstand Peter Rossner gab seinen Bericht schriftlich ab, auch um etwas Zeit für die anstehende Brotzeitzusparen. Zur Hauptversammlung kam auch 1. Bürgermeister Frank 85 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich allen ganz herzlich Danke sagen. Ein besonderes Dankeschön dem Ge sang verein und dem Kindergarten für die dargebrachten Ständchen. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Rita Heller Lichtenberg, im Januar 2014 Stumpf. Er freute sich in seinem Grußwort über das aktive Vereinsleben und hob die Bedeutung der Wehren hervor. Es ist einfach ein beruhigendes Gefühl,wenn man ins Bett geht und weiß: Wenn etwas passiert, ist die Feuerwehr da, so das Stadtoberhaupt. Stadtrat Manfred Zausig bedankte sich mit einer Geldspende für einen Einsatz der Feuerwehrler an seinem Privathaus. Dort wurde im Sommer ein Wespennest entfernt. Kreisbrandmeister Hans Münzer dankte ebenfalls für alle geleisteten Dienste, gab einen kurzen Ausblick über das Jahr und endete mit den Worten: Macht einfach weiter so. Ihr werdet gebraucht. Als Gäste nahm auch Familien-Mutmach-Treff in diesem Jahr wieder eine Abordnung der befreundeten Wehr aus Saaldorf/Thüringen teil. Nachdem Andrè Gaisbauer nach zwei Jahren sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte, stand eine Neuwahl an. In dieser setzte sich Steffen Höger knapp mit 17:14 Stimmen gegen Christian Popp durch. Peter Rossner verteilte im Anschluss noch den von ihm selbst erstellten Jahresrückblick 2013, bevor man zum gemütlichen Teil des Abends überging. Beförderungen/ Ehrungen: Stefan Zaha und Simon Wiede wurden als aktive Feuerwehrler aufgenommen, Daniel Popp zum Oberfeuerwehrmann befördert, Stefanie Pittroff zur Hauptfeuerwehrfrau, Christian Popp und Sebastian Brandler zum Löschmeister, Peter Rossner und Andrè Gaisbauer zum Hauptlöschmeister, Steffen Höger zum Oberbrandmeister. Für 10 Jahre aktive Dienstzeit wurde Christian Langer geehrt. Dazu erhielt Ottmar Miska für seine Verdienste rund um das Feuerwehrgerätehaus einen Gutschein und Richard Ultsch für seine Dienste als Busfahrer einen Obstkorb. Helmut Knoll wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenbrandmeister Siegfried Rossner für 60 Jahre geehrt. Da beide nicht anwesend sein konnten, erhalten sie ihre Urkundepersönlich. Selbitz -Am16. Februar, 10,30 Uhr beginnt heuer wieder der Familien-Mutmach-Treff mit Sonntagsbrunch in der Christuskapelle, Feldstr.2. Anmeldung zum Essen bitte per Tel. 09280 1050 oder unter familienmutmachtreff@t-online.de Redner wird sein: Meinrad Förster, Schleiz, Familienvater, 4 Kinder, Christin40JahrenDDR. Sein Thema: Jesus unser ganzes Glück. Es dürfen auch Fragen gestellt werden. Viele wissen nicht, wie es in der DDR wirklich war. Die Teilnehmer wollen einander Mut machen, trotz Untergangsstimmung den Kopf nicht hängen lassen. Auch wenn die Welt aus den Fugen gerät durch Finanzkrise und schleichender Geldentwertung,Jugendkriminalität und hilfloser Ermittlungsbehörden, und totale Überwachung,Klimawandel usw.auch bezüglich Familie ist vieles durcheinander geraten.da ist es gut, wenn man zusammensteht und sich gegenseitig stärkt. 20