1. Inklusionsquoten in Europa für das Schuljahr 2010/11: Zunahmen und Abnahmen gegenüber 2006/07



Ähnliche Dokumente
Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Unternehmensbesteuerung

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

ILNAS-EN ISO 15841:2014

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Internetnutzung (Teil 1)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Weiterbildungen 2014/15

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Deutsch als Fremdsprache

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

EN ISO ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: (ISO 15841:2014)

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Was ist das Budget für Arbeit?

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim,

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Statement Josef Mederer, Präsident des Bayerischen Bezirketages. Pressekonferenz zur Zukunft der Schulbegleitung 6. März 2015

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Bankenkonzentration. Schweiz 54. Frankreich. Japan ** 42. Spanien 38. Großbritannien. Italien 24 USA ** 13. Deutschland 17

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Informationsblatt Induktionsbeweis

Vorbemerkung: Die folgenden Aussagen gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für das Gebiet der Stadt München.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Tempolimits in Europa

Telefon. Fax. Internet.

Statuten in leichter Sprache

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Elternzeit Was ist das?

Schulleiterdienstbesprechung Grundschule Kreis Dithmarschen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Lebenszufriedenheit Deutschland Glücksatlas - Studie nach Regionen 2014

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

ÖNORM EN ISO Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

Förderzentrum am Arrenberg

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Wir Jungen Unternehmer für Deutschland. Foto:

Bundesministerium für Inneres - Bundeskriminalamt

Statistische Auswertung:

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Versetzungsregeln in Bayern

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Antrag auf Hinterbliebenenrente

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das Leben von Frauen und Männern in Europa (LQVWDWLVWLVFKHV3RUWUlWYRQ)UDXHQXQG 0lQQHUQLQDOOHQ/HEHQVDEVFKQLWWHQ

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Autoformat während der Eingabe

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Transkript:

Ulf Preuss-Lausitz Inklusionsentwicklung in Deutschland unter Aspekten von Gerechtigkeit, Effektivität und Schulentwicklung Vorlage für die Sitzung der Expertenkommission Inklusion der Deutschen Unesco Kommission am 11. 3. 2013 in Berlin These 1: Insgesamt hält Deutschland auch 4 Jahre nach Verabschiedung der UN- Behindertenrechtskommission weiterhin trotz verbaler Inklusions-Aufrüstung real die Aussonderung aufrecht. Eine Art Aufholjagd ist trotz erheblicher Bundesländerunterschiede nicht erkennbar. Deutschland ist zusammen mit Belgien weiterhin europäisches Schlusslicht in Sachen Inklusion: 1. Inklusionsquoten in Europa für das Schuljahr 2010/11: Zunahmen und Abnahmen gegenüber 2006/07 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1 Italien 2 Schweden 3 Norwegen 4 Island 5 Portugal 6 Litauen 7 Malta 8 Finnland 9 Slowenien 10 Estland 11 Schottland 12 Wales 13 Dänemark 14 Frankreich 15 Spanien 16 Griechenland 17 Schweiz 18 Österreich 19 Irland 20 Tschechien 21 England 22 Ungarn 23 Luxemburg 24 Polen 25 Bulgarien 26 Niederlande 27 Lettland 28 Deutschland 29 Belgien fl. 30 Belgien fr Berechnet aus den absoluten Zahlen für 2010/11 der European-Agency.com, Country Data, veröffentlicht 2012. Grundlage sind die von den Einzelstaaten mitgeteilten amtlichen Schülerzahlen (öff. und privat). In die Inklusionsberechnung gehen auch Sonderklassen in allg. Schulen mit ein, die in einigen Staaten bestehen. Die Reihenfolge der Länder ist an der Rangreihe von 2006/07, veröff. 2008, orientiert. In der Darstellung zeigen sich zw. 20006/07 und 2010/11 Abweichungen nach oben und unten: So haben Norwegen (3), Island (4), Malta (7), Schottland (11), Frankreich (14), Spanien (15) und bes. Irland (19) die Inklusion deutlich ausgebaut, wogegen die errechneten Anteile in Estland (10) oder Dänemark (13) nach unten weisen (Estland hat eine neue Definition von SEN eingeführt und damit halbiert, die Daten lassen sich nicht ganz vergleichen). Bezugsgröße der Prozentuierung sind alle Schüler/innen der Pflichtschulzeit, die zwischen den Staaten teilweise variieren.- Auch für 2012 liegt Deutschland mit 23% (KMK) weiter an vorletzter Stelle. These 2: Die Höhe der Inklusionsquoten hängt nicht von der Schwere der Behinderungen bzw. dem Umfang des sonderpädagogischem Förderbedarf (Förderquote)ab. Sie ist offenkundig sowohl der Entscheidung geschuldet, was als special educational needs (SEN) gilt, als auch der Organisation der Förderung und den unterschiedlich en Praxen der Diagnostik. Die unter 1 dargestellten Inklusionsquoten beziehen sich auf unterschiedliche Förderquoten pro Jahrgang, für die special educational needs festgestellt bzw. in den Rechenschaftsberich- Deutschland auf dem Weg zur inklusiven Schule; preuss-lausitz@tu-berlin.de

2 ten vermerkt werden. Daher im Folgenden orientiert an der o.a. Reihenfolge der Staaten hier die jeweilige Förderquote (bezogen auf alle Schüler/innen): 2. Förderquoten der europäischen Staaten 2010/11: Anteile von students with special educational needs (SEN) an allen schulpflichtigen Schülern 25 20 15 10 5 0 Förderquoten 1 Italien 2 Schweden 3 Norwegen 4 Island 5 Portugal 6 Litauen 7 Malta 8 Finnland 9 Slowenien 10 Estland 11 Schottland 12 Wales 13 Dänemark 14 Frankreich 15 Spanien 16 Griechenland 17 Schweiz 18 Österreich 19 Irland 20 Tschechien 21 England 22 Ungarn 23 Luxemburg 24 Polen 25 Bulgarien 26 Niederlande 27 Lettland 28 Deutschland 29 Belgien fl 30 Belgien fr Für Bulgarien (25) liegen keine Angaben vor. Aus der grafischen Darstellung wird deutlich, dass hohe Inklusionsanteile (die Staaten links der Tabelle) nicht zwingend mit hohen Förderquoten korrelieren (nach der These: Wer großzügig mit dem Etikett Förderbedarf umgeht, kann auch leicht inkludieren), und geringe Inklusionsanteile nicht mit geringen Förderquoten (nach der These: Wer streng mit dem Etikett Förderbedarf umgeht, muss mehr in separaten Schulen unterrichten). Vielmehr gibt es Staaten, die sehr streng mit dem Etikett SEN umgehen, dennoch fast alle inkludieren (Beispiel Italien, Schweden, Portugal). Und es gibt Staaten, die großzügig und umfangreich (vermutlich auch kurzzeitig) und zugleich fast ausschließlich inklusiv fördern (Beispiel Island), andere, die mit hohen Förderquoten zugleich hohe Anteile an Separation aufweisen (Tschechien, Deutschland). These 3: Die Feststellungsdiagnostik ist in einer grundlegenden Krise. In den Bundesländern zeigt sich einerseits ein Trend, den Förderstatus zur Generierung von Ressourcen relativ immer häufiger zuzuschreiben (2012: 6,4%; 1970: 3,9%; 1990: 4,0%; 2000: 5,3%). Zugleich gibt es eine Verschiebung der diagnostischen Feststellung innerhalb der sog. weichen Behinderungen Lernen, emotionale und soziale Entwicklung (Verhalten) und Sprache (LES): In Deutschland nahm in den letzten 10 Jahren die Feststellung lernbehindert ab, dafür die Feststellung sprachbehindert und emotionaler und sozialer Förderbedarf zu. In der Summe gibt es nur einen kleinen Zuwachs. Werden diese Kinder, die überwiegend aus sozial belasteten Familien stammen, immer klüger, aber sprach- und verhaltensauffälliger? Dafür spricht aus der allg. Kindheitsforschung kaum etwas (vgl. z.b. Alt 2005 ff.: Kinderpanel des DJI). Anzunehmen ist stattdessen, dass die freundlichen Neutermini der KMK emotionaler und sozialer Förderbedarf und Förderbedarf Sprache weniger präzise, eher akzeptiert und daher auch eher zugesprochen werden. Außerdem ist zu vermuten, dass aufgrund der oft geringen personellen sonderpädagogischen Zusatzausstattung im gemeinsamen Unterricht die Schu-

3 len/lehrkräfte dazu neigen, immer häufiger Förderstatus zu beantragen/genehmigen lassen, um überhaupt eine vernünftige Förderung zu ermöglichen. 3. Verschiebungen in der Zuschreibung von Förderschwerpunkten in Deutschland Förderquote (GU und FöS) 2001 2010 Lernen 2,9 2,6 Em-soz 0,4 0,8 Sprache 0,5 0,7 Summe LES 3,8 4,1 Quelle: KMK Stat. Veröffentlichungen, Sonderpädagogische Förderung in Schulen 196, Feb. 2012. These 4: Der Wandel der Ressourcensteuerung und die Verankerung der Sonderpädagogik in allgemeinen Schulen stiftet Verlässlichkeit und eine bessere allg. Schulentwicklung. Aus der Krise der Diagnostik ziehen mehrere Bundesländer den Schluss, a) diese drei Förderschwerpunkte gemeinsam zu betrachten ( LES ) und b) die Ressourcenzuweisung für den gemeinsamen Unterricht (GU) im Förderbereich LES nicht mehr von vorheriger individueller Feststellungsdiagnostik abhängig zu machen (und durch Ressource zu belohnen ), sondern den allg. Schulen eine sonderpädagogische Grundausstattung, bezogen auf ihre gesamte Schülerzahl, zuzuweisen, variiert durch einen Sozialfaktor bzw. durch nachweisliche Sonderbedingungen. Auch die European Agency for Special Needs Education empfiehlt dieses sog. through-put-verfahren, verbunden mit transparenter Rechenschaftslegung und Dokumentation der Förderarbeit. Diagnostik wird so von der Ressourcengewinnung entkoppelt und kann sich als prozessorientierte Förderdiagnostik (und schulinterne Förderung) innerhalb der allg. Schulen auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren. Die Stellen für diese sonderpädagogischen Förderbereiche sind in allg. Schulen verankert und werden Teil der individuellen Förderung in der gesamten Schulentwicklung. These 5: Ressourcenumsteuerung und Grundausstattung muss mit schulinterner Verantwortungsbündelung verbunden werden. Da in Deutschland mit einer sonderpädagogischen Grundausstattung unabhängig von der individuellen Zuordnung kaum praktische Erfahrungen vorliegen 1, gibt es erheblichen Widerstand mit der Vermutung des Missbrauchs (u.a. leichtere Möglichkeit von Ausstattunngs-Kürzung zu späteren Zeiten; überhäufige Verwendung der Sonderpädagogen für Krankheitsvertretung; Heimatlosigkeit der Sonderpädagogen). Daher ist nicht nur Transparenz innerhalb der Schule, sondern vor allem die Verbindung von Schulentwicklung / Schulkultur und individueller (auch sonderpädagogischer) Förderung nötig. Es braucht daher innerhalb der Einzelschulen Inklusions-Verantwortliche und einen auch räumlichen Bereich für Beratung, innerschulische Diagnostik und für time-out- Situationen (Beispiel Bremen: Zentrum unterstützender Pädagogik). Hier könnte auch die Schulsozialarbeit, die Begabtenförderung und die Kooperation mit der Hortarbeit und den außerschulischen Unterstützungseinrichtungen (Schulpsychologie, Jugendhilfe, Vereine u.a.) gebündelt werden. 1 In Brandenburg werden seit August 2012 in über 80 Grundschulen (sog. Pilotschulen) für 5% aller Schüler je 3,5 h Sonderpädagogik (LES) zugewiesen. Das sind bei einer dreizügigen Grundschule mit in Brandenburg 6 Jahrgängen und einer durchschnittlichen Klassenfrequenz von 23 (und damit 414 Schüler/innen) = 72,5 Lehrerwochenstunden. Das Verfahren wird wiss. begleitet.- In Bremen sind die Sonderpädagogen mit der Kompetenz LES den allg. Schulen zugeordnet, hochwachsend im Prinzip alle.

4 These 6: Guter inklusiver Unterricht ist guter allgemeiner Unterricht. Die umfangreich vorliegende internationale und deutschsprachige Forschungsliteratur zu gutem gemeinsamen Unterricht ist anschlussfähig mit der allgemeinen Unterrichts- und Schulforschung (vgl. Klemm/Preuss-Lausitz 2012). Allerdings ist diese i.d.r. nicht auf Teamarbeit bezogen, und auch die konkreten Heterogenitäts-Bedingungen des GU werden in der allgemeinen Unterrichtsforschung wie in den Fachdidaktiken bislang kaum aufgegriffen. Fächerbezogene Entwicklungsarbeit (bis hin zu den Schulbüchern und Materialien) ist daher dringend erforderlich, die von den Bundesländern und den Universitäten, aber auch den uni-externen Bildungsforschungseinrichtungen und den Schulmedienverlagen gefördert bzw. realisiert werden muss. These 7: Die allgemeine Kenntnis über Kriterien guten (inklusiven) Unterrichts bedeutet nicht, dass die darauf bezogenen Alltagskompetenzen bei Lehrkräften und vor allem, ihr Selbstwirksamkeitserleben in Bezug auf den Umgang mit behinderten Kindern bzw. Unterricht unter Bedingungen von Heterogenität ausreichend vorhanden sind. Da generell Erfahrungen Ängste, bes. vor Überforderung, abbauen können, sind kompetenzorientierte Fortbildungsmodule zu entwickeln, die gegenseitige Hospitation, Peer-Peer-Formen und Falldiskussionen mit Grundlagenwissen verbinden. Fortbildung muss in der inklusiven Schule die Angelegenheit des gesamten Personals sein, also auch der Schulleitung, der Schulsozialarbeiter bzw. Erzieher und des weiteren Personals, möglichst gemeinsam. Die Schulen sollten ihre Themen selbst bestimmen und dafür auf überregionaler Ebene entsprechende Angebote abrufen können.- In der Lehrerausbildung aller Lehrämter sollten in den Fachdidaktiken wie in der Bildungswissenschaft verpflichtende Module zu den Themen Heterogenität / Inklusion / Teamarbeit /Beratung in die Studienordnungen aufgenommen werden. In einzelnen Bundesländern liegen dazu erste Entscheidungen bzw. Planungen vor. Einige Bundesländer haben ihre Etats für inklusionsbezogene Fortbildung aufgestockt. These 8: Die Diskussion auf dem Weg zur inklusiven Schule muss verbunden werden mit einer Offenlegung der Lernprozesse in Förderschulen. Die öffentliche Diskussion und die fachliche in Sonderpädagogik und Erziehungswissenschaft konzentriert sich auf die Voraussetzungen von inclusive education. Eine Untersuchung der und ein kritischer Blick auf die Realität in den Förderschulen wird jedoch weiterhin vermieden, auch die empirische Bildungsforschung ist ausdrücklich desinteressiert (PISA, IGLU usw.). (Ausnahme: empirisch sind die miserablen Ergebnisse der Schule für Lernbehinderte /Allg. Förderschule gut dokumentiert, vgl. Schnell/Sander/Federolf 2011). Es scheint politische Absicht, dass die Förderschulen für Körperbehinderte, geistig Behinderte, Hör- und Sehbehinderte, die Schule für Erziehungshilfe und für Sprachbehinderte (alle gern auch mit neuen Namen) empirisch terra incognita sind und bleiben; umso leichter kann ihre vermeintlich gute Arbeit gelobt werden. Allerdings kennen wir ihre minimalen Rückwanderungsquoten (obwohl sie zumeist Durchlaufschulen sein sollen) und die erbärmlichen Abschlussergebnisse (vgl. die KMK-Daten). Umso unverständlicher (und wissenschaftlich nicht begründbar) ist die Aufrechterhaltung des ausgebauten Förderschulsystems aller Förderschularten (selbst der Schule für Lernbehinderte) 2. Daran beteiligen sich leider auch jene Parteien, die in ihren Programmen von der Schule für alle, von inklusiver Bildung und von sozialer Gerechtigkeit sprechen und inzwischen die meisten Bildungsministerien übernommen haben. These 9: Manche hoffen, die demografische Entwicklung führt zu mehr Inklusion und ersetzt politische Entscheidungen. Mehrere Bundesländer erwarten zu Recht, dass die de- 2 Ausnahme: Bremen lässt die Förderschulen LES auslaufen. In Hamburg und, geplant, in Berlin wird erwartet, dass durch die freie Wahl ein Großteil der Förderschulen Lernen und Sprache auslaufen; in beiden Bundesländern gibt es keine Schule für Erziehungshilfe.

5 mografische Entwicklung vor allem im ländlichen Raum zu einem deutlichen Schülerrückgang führen wird und erhoffen sich, in Verbindung mit dem Elternoptionsrecht für Inklusion, dass sich politische Entscheidungen zum Auslaufen von Förderschulen durch die demografische Realität erübrigen. Tatsächlich wird außerhalb von Großstädten ab 2015 in der Primarstufe, 2020 in der Sekundarstufe für zahlreiche Förderschulen in allen Flächenstaaten die Zügigkeit und die Gesamtgröße so weit absinken, dass entweder zu ihrer Aufrechterhaltung sehr große Einzugsgebiete geschaffen werden müssen (die schon heute oft das Mehrfache von Regelschulen haben), oder sehr kleine Schulen mit relativ hohen Kosten (für Schulträger) oder Förderschulen mit (extrem teurer, zugleich familienfeindlicher) Heimunterbringung betrieben werden müssen. Dieses Abwarten auf demografische Entwicklungen würde jedoch die vorhandenen unterschiedlichen Inklusionschancen zwischen den Regionen, auch zwischen Großstadt und Land, weiter verschärfen. Das gilt auch, wenn einzelne Bundesländer die Entscheidungen über konsequenten Ausbau der Inklusion bzw. die Aufrechterhaltung von oder das Auslaufen von Förderschulen in die Hand der Schulträger legen (geplant: NRW). Dieses vermeintlich basisdemokratische Konzept verschärft die vorliegenden Disparitäten und die soziale Ungerechtigkeit. Denn gerade sozial belastete Familien sind eher seltener in der Lage, sich gegen lokale Widerstände für ihre Kinder inklusive Erziehung zu erkämpfen. Das Hamburger Beispiel zeigt dagegen, dass das uneingeschränkte Recht auf Inklusion ( 12 Hamburger Schulgesetz) dazu führt, dass inklusive Beschulung hoch attraktiv ist auch für Familien mit sozialer Belastung und mit migrantischer Herkunft. These 10: Der Weg zur inklusiven Schule ist immer wieder mit (schul)pädagogischen und bildungspolitischen Grundsatzfragen verknüpft, die dazu führen, das alles mit allem verquirlt und damit Inklusion behindert werden kann. Beispiele: Gliederung der Sekundarstufe; allg. Klassenfrequenz; Lehrerarbeitszeit; Standarddiskussion. Die Verknüpfung ist einerseits gut begründbar, andererseits können nicht alle Defizite und offene Fragen von Schule und Unterricht der Inklusionsentwicklung aufgehalst werden. Daher ist bei allen Aktionsplänen auf dem Weg zur inklusiven Schulentwicklung zu klären, was unabdingbar im Kontext von Inklusion verändert werden muss und was ein übergreifendes, an anderer Stelle zu entscheidendes Thema ist. Zitierte Quellen: Alt, Chr. (Hg.) Kinderleben, 3 Bde., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005 und (Bd. 3) 2007. European-Agency: Country Data 2010/11, veröff. 2012 (www.european-agency.org/country Data). Klemm, K. / Preuss-Lausitz, U.: Was ist guter inklusiver Unterricht? In: Metzger, K. / Weigl, E. (Hg.): Inklusion praxisorientiert. Berlin: Cornelsen 2012, 19-33. KMK: Sonderpädagogische Förderung in Schulen, Stat. Veröff. Nr. 196, Berlin: KMK 2012. Schnell, I. / Sander, A. / Federolf, C. (Hg.): Zur Effizienz von Schulen für Lernbehinderte. Forschungsergebnisse aus vier Jahrzehnten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011.