MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

40 Jahre Lindenfest

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

28. Jahrgang Nr. 377

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Ferienpass Husum 2011

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

usterkatalog für Familienanzeigen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

MITMACHEN UND SPAß HABEN

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Hallo, sehr geehrte Leser der

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Stadt Dorsten

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Kontakt und Informationen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

Besondere Veranstaltungen im Oktober

BLASHEIMER MARKT 2018

Lausnitzer Musiksommer

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Mitmachen und Spaß haben!

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Jöhstädter Amtsblatt

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

MRegelmäßige Veranstaltungen

Halloween

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Seite 1. Niederschrift

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Willkommen zum Schützenfest

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

N i e d e r s c h r i f t

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER mit den Ortschaften Zahna (1), Leetza (2), Gadegast (3), Zörnigall (4), Dietrichsdorf (5), Zemnick (6), Mühlanger (7), Elster (Elbe) (8) und Listerfehrda (9) 1 2 4 5 6 7 8 9 3 1. Jahrgang Donnerstag, den 26. Mai 2011 Nr. 3/2011 Richtfest Neubau Kindertagesstätte Elster (Elbe) Inhalt Informationen aus dem Rathaus Seite 2 Gratulationen Seite 4 Veranstaltungsangebote Seite 6 Kita- und Schulnachrichten Seite 6 Informationen aus den Ortschaften Seite 7 Verschiedenes Seite 8 Vereinsnachrichten Seite 20 Kirchliche Nachrichten Seite 21 Lesen Sie mehr auf Seite 6.

Seite 2 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 3 Finanzverwaltung informiert Sitzungstermine Ratssitzungen und Ausschüsse bis 02.07.2011 Sozialausschuss: 30.05.2011 19:00 Uhr FFW-Raum Mühlanger Bauausschuss: 31.05.2011 19:00 Uhr Rathaussaal Zahna Hauptamt informiert Stadtratssitzung der Stadt Zahna-Elster Am 19.05.2011 fand die 4. Sitzung des Stadtrates der Stadt Zahna-Elster statt. In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst. Die Gefahrenabwehrverordnung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung der Umlage für die Beiträge der Unterhaltungsverbände Fläming- Elbaue und Schwarze Elster Jessen, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Zahna-Elster sowie die 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Zahna-Elster wurden mehrheitlich beschlossen. Diese Verordnungen sowie die Satzungen werden zu Ihrer Kenntnis in den Schaukästen der Stadt Zahna-Elster bekannt gemacht. Folgende weitere Beschlüsse, die Feuerwehr betreffend, sind beschlossen worden: Einsetzen in die Funktion des stellv. Stadtwehrleiters für die Dauer von 2 Jahren - Herr Frank Freit - Einsetzen in die Funktion des Bereichsleiters Technik für die Dauer von 6 Jahren - Herr Kai Oberländer - Schließung der Verwaltung und der Bibliothek Zahna Am Freitag, 03.06.2011, bleiben das Verwaltungsamt in Zahna, Am Rathaus 1 und die Außenstelle in Elster (Elbe), Markt 12 und die Stadtbibliothek Zahna aus organisatorischen Gründen geschlossen. P. Müller, Bürgermeister Einsetzen in die Funktion des Bereichsleiters vorbeugender Brandschutz für die Dauer von 6 Jahren - Herr Harry Wolf - Einsetzen in die Funktion des Bereichsleiters Ausbildung für die Dauer von 6 Jahren - Herr Sven Henze - Einsetzen in die Funktion des Stadtjugendfeuerwehrwartes für die Dauer von 6 Jahren - Herr Jan Giersch - Einsetzen in die Funktion zum Jugendfeuerwehrwart der Ortsfeuerwehr Elster (Elbe) für die Dauer von 6 Jahren - Herr Marcel Rückert - Abberufung des stellvertretenden Wehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Zahna - Herr Heiko Plewa - Die Beschlüsse zur Haushaltssatzung zum Haushaltsplan 2011 und zum Haushaltskonsolidierungskonzept 2011 wurden beschlossen. Weitere Beschlüsse wurden durch den Stadtrat beschlossen: - Die 1. Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates Hauptausschuss: 09.06.11 19:00 Uhr Rathaussaal Zahna Stadtrat: 21.06.11 19:00 Uhr Vereinshaus in Elster (Elbe), Mittelstr. 1 - Bildung nur noch einer Schiedsstelle - Aufnahme eines Kredites für den Ersatzneubau der Kindertagtagesstätte Haus der kleinen Elbspatzen in der Ortslage Elster (Elbe) - Untersuchung eines Projektes zur Eigenversorgung durch erneuerbare Energie - Sanierung von kommunalen Straßen im Rahmen des Schlaglochprogramms - Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat Mühlanger - Verwendung des Wappens - Zukünftige Verfahrensweise bei der kommunalen Buchführung - Antragstellung zur Aufnahme in das Teilentschuldungsprogramm STARK II bei der Investitionsbank - Ausschreibungskriterien des Straßenwinterdienstes in der Stadt Zahna-Elster - Eröffnung des Verfahrens zur Teilaufhebung des Bebauungsplanes Wohngebiet nördlich der Bahnlinie in Elster (Elbe) Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Stadtrat Beschlüsse über Vertrags- und Vergabeangelegenheiten. Merseburger Hauptamtsleiterin Tag der offenen Tür am 25. Juni 2011 Die Grundschule Zahna und die Bibliothek Zahna veranstalten am 25.06.11 einen Tag der offenen Tür, zu welchem wir alle interessierten Kinder und Erwachsenen recht herzlich einladen. Frau Liermann GS Zahna Frau Tschubel Bibliothek Zahna An die Steuerzahler der Ortschaft Bülzig, mit Datum vom 6. Mai 2011 wurden die Grundsteuern durch Erlass eines schriftlichen Grundsteuerbescheides gegenüber den Steuerzahlern bzw. den Grundeigentümerin im Gemarkungsbereich Bülzig festgesetzt und mit Zusendung der Bescheide bekanntgemacht. Bei dem Erlass des schriftlichen Steuerbescheides vom 6. Mai 2011 sind die Hebesätze gemäß 8 der Gebietsänderungsvereinbarung vom 16.06.2008 zwischen der damaligen Gemeinde Bülzig und der Stadt Zahna zu Grunde gelegt worden. Somit beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 200 v. H. und für die Grundsteuer B (bebaute, unbebaute, sonstig bebaute Grundstücke, Einfamilienhäuser, Mietwohngrundstücke und Ordnungsamt informiert Geschäftsgrundstücke) 300 v. H. Da die Erstveranlagung 2011 zur Grundsteuer für die Ortschaft Bülzig durch die Stadt Zahna- Elster erst mit Datum vom 06.05.2011 erfolgte, tritt die Bekanntgabe des schriftlichen Steuerbescheides nach 122 Abs. 2 Punkt 2 der Abgabenordnung am 09.06.2011 ein. Nach 31 GrStG in Verbindung mit 108, 122 der Abgabenordnung wurde die 1. und die 2. Rate nicht am 15.02. und 15.05., sondern erst am 09.06.2011 zur Fälligkeit gestellt und die übrigen Raten wurden zu den noch möglichen Terminen gem. 28 GrstG (15.08. und 15.11.) zur Fälligkeit gesetzt. Bei den Steuerzahlern, welche von ihrem Antragsrecht als Jahreszahler bereits Gebrauch gemacht haben, ist die Fälligkeit der 01.07. 2011. Bisher geleistete Steuerzahlungen im Kalenderjahr 2011 sind im Steuerbescheid unter der Rubrik Kontoauszug zu ersehen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster vom 16. April 2011, Seite 3, wonach über Steuerfestsetzungen und deren Fälligkeiten sowie Eigentumswechsel und deren steuerrechtlichen Folgen ausführlich berichtet wurde. Sollten dennoch Rückfragen oder Unklarheiten zum Grundsteuerecht bestehen, sind die Mitarbeiterinnen nach vorheriger Terminabsprache gern zu einem persönlichen Gespräch bereit oder sind telefonisch unter 03 49 24/70 3-17 bzw. 03 53 83/ 70 1-26 zu erreichen. Hönicke Ltrn. Finanzverwaltung Information zur neuen Postleitzahl Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen, dass die Stadt Zahna-Elster zum 01.07.2011 die einheitliche Postleitzahl 06895 erhält. Die bisherigen Postleitzahlen 06918 und 06888 verlieren zum obigen Datum ihre Gültigkeit. Die Postanschrift für alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Firmen von Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gadegast, Leetza Listerfehrda, Mühlanger, Zahna, Zemnick und Zörnigall lautet dann: Max Mustermann jeweiliger Ortsteilname -> dieser kann eingefügt werden, Musterstr. 1 wird jedoch für die postalische 06895 Zahna - Elster Bearbeitung nicht verwendet Die Deutsche Post räumt eine Übergangsfrist von 6 Monaten zur Umstellung ein. Karius Ordnungsamtsleiter Bauamt informiert Instandsetzung unbefestigter Straßen Durch die Stadt Zahna-Elster erfolgte die Instandsetzung von unbefestigten Straßen in der Ortschaft Zahna. Hierbei ist für die Stadt ein großer finanzieller Aufwand entstanden. Aus diesem Grund ist ein ordnungsgemäßes und angemessenes Befahren dieser Straßen unbedingt erforderlich. Um die effektive Nutzung der dafür eingesetzten finanziellen Mittel und eine langfristige Erhaltung und Befahrbarkeit der unbefestigten Straßen zu gewährleisten, ist es dringend notwendig folgende Verhaltensweise zu beachten. - langsames Fahren, Schrittgeschwindigkeit wegen Staubentwicklung, - unnötige Lenkmanöver auf der Stelle vermeiden, - entstandene kleine Löcher im Straßenbereich schließen. Auch im eigenen Interesse bitten wir um Ihr Verständnis und Einhaltung dieser Maßnahmen! Thaldorf Leiter Bauamt Erneuerung der Beleuchtung in der Turnhalle am Sportplatz in Zahna Die enviam fördert Kommunen bei Investitionen in Energiesparmaßnahmen. Durch die Stadt Zahna-Elster erfolgte die Erneuerung der Beleuchtung in der Turnhalle am Sportplatz in Die Stadt Zahna-Elster vermietet im Ortsteil Gallin Nr. 34 2-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 63,13 qm 2 Wohnräume, Küche, Dusche/WC, Flur, Parkplatz vorhanden, Erdgasheizungsanlage Auskunft erteilt: Frau Hartung - Telefon 03 49 24/7 03 45 oder zu den Sprechzeiten der Stadt Zahna-Elster Am Rathaus 1, 06895 Zahna/Stadt Zahna-Elster Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 15.30 Uhr Thaldorf, Leiter Bauamt Zahna. Das Projekt wurde mit Unterstützung der enviam umgesetzt. Es erfolgte eine Förderung in Höhe von 3.000,00 EUR. Schmidt, Bauamt

Seite 4 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 5 Elster am 17.04. Frau Elly Kulze zum 93. Geburtstag am 24.04. Herrn Horst Woitag zum 70. Geburtstag am 25.04. Frau Irmgard Müller zum 75. Geburtstag am 26.04. Frau Doris Bagusche zum 75. Geburtstag am 30.04. Frau Inge Winkler zum 70. Geburtstag am 09.05. Frau Brigitte Mundi zum 70. Geburtstag am 10.05. Frau Hannelore Liepe zum 70. Geburtstag am 10.05. Herrn Günter Vogt zum 75. Geburtstag am 16.05. Herrn Bernd Müller zum 70. Geburtstag am 16.05. Frau Maria Stanitz zum 80. Geburtstag Gadegast am 16.05. Herrn Heinz Meyer zum 85. Geburtstag am 25.05. Frau Annemarie Wenzel zum 70. Geburtstag Leetza am 08.05. Frau Marianne Bollmus zum 80. Geburtstag Listerfehrda am 19.05. Frau Sabine Hirsch zum 70. Geburtstag am 22.05. Herrn Walter Plath zum 75. Geburtstag Mühlanger am 17.04. Frau Anna Schulze zum 80. Geburtstag am 22.04. Herrn Hilmar Möbius zum 70. Geburtstag am 24.04. Herrn Hans-Jürgen Bräunlich zum 70. Geburtstag am 25.04. Frau Ilse Kohl zum 80. Geburtstag am 25.04. Frau Herta Mörbt zum 93. Geburtstag am 12.05. Frau Erna Hahn zum 91. Geburtstag am 15.05. Frau Ursula Günther zum 75. Geburtstag am 16.05. Frau Hildegard Grahl zum 92. Geburtstag am 21.05. Frau Elvira Burda zum 85. Geburtstag am 21.05. Frau Christa Welker zum 75. Geburtstag am 24.05. Herrn Siegfried Masser zum 70. Geburtstag Zahna am 17.04. Frau Brigitte Fabian zum 75. Geburtstag am 19.04. Frau Ingrid Kröcher zum 70. Geburtstag am 21.04. Herrn Günther Thiele zum 85. Geburtstag am 21.04. Herrn Hartmut Wienmeister zum 75. Geburtstag am 23.04. Herrn Heinz Braunsdorf zum 80. Geburtstag Der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster, die Ortsbürgermeisterinnen und die Ortsbürgermeister gratulieren den Geburtstagsjubilaren nachträglich und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit! am 25.04. Herrn Jürgen Imbeck zum 75. Geburtstag am 26.04. Herrn Paul Göricke zum 85. Geburtstag am 27.04. Frau Brigitte Friedrich zum 85. Geburtstag am 28.04. Frau Elfriede Krause zum 80. Geburtstag am 30.04. Frau Waltraud Hönicke zum 75. Geburtstag am 01.05. Herrn Rudi Schulze zum 85. Geburtstag am 02.05. Herrn Bruno Schmidtke zum 70. Geburtstag am 03.05. Frau Rosemarie Bittner zum 70. Geburtstag am 08.05. Frau Ingrid Schaar zum 70. Geburtstag am 11.05. Herrn Hans-Joachim Schmidt zum 75. Geburtstag am 11.05. Frau Annemarie Zwicker zum 70. Geburtstag am 12.05. Herrn Karl-Heinz Elschner zum 70. Geburtstag am 12.05. Frau Margitta Sülzner zum 70. Geburtstag am 13.05. Frau Elsa Hohlfeld zum 85. Geburtstag am 14.05. Frau Bärbel Dietze zum 70. Geburtstag Zemnick am 02.05. Frau Hildegard Kerstin am 18.05. Frau Regina Richter zum 97. Geburtstag zum 75. Geburtstag Zörnigall am 11.05. Herrn Walter Totz zum 90. Geburtstag Ehejubiläen Der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster sowie die Ortschaftsräte gratulieren ganz herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. 21.04. zum 60. Hochzeitstag Herrn Erhard und Frau Ilse Krämer OT Zahna 22.04. zum 50. Hochzeitstag Herrn Karl-Heinz und Frau Renate Däne OT Elster (Elbe) 29.04. zum 50. Hochzeitstag Herrn Werner und Frau Annemarie Brachwitz OT Gallin 06.05. zum 50. Hochzeitstag Herrn Heinz und Frau Brigitte Birke OT Zahna 06.05. zum 50. Hochzeitstag Herrn Werner und Frau Annelore Wolny OT Zahna Konfirmation Konfirmation in den Evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Zahna-Elster Evangelische Kirche Elster (Elbe) 12.06.2011 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Elster (Elbe) Die Konfirmanden sind: 1. Christian Böhme, Elster 2. Marie Heinke, Elster 3. Eva Hoffmann, Elster 4. Friederike Jahn, Listerfehrda 5. Katja Kase, Listerfehrda 6. Luisa Kaufmann, Elster 7. Hannes Neumann, Listerfehrda 8. Florian Rothe, Elster 9. Willy Wöhlte, Elster Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Verbreitungsgebiet: Stadt Zahna-Elster mit den Ortschaften Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gadegast, Leetza, Listerfehrda, Mühlanger, Zahna, Zemnick und Zörnigall Evangelische Kirche Zahna 22.05.11 10:00 Uhr Diamantene Konfirmation in Zahna 29.05.11 10:00 Uhr Diamantene Konfirmation in Leetza 12.06.11 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Zahna Unsere Konfirmanden sind: 1. Linus Palma 2. Willi Knull Evangelische Kirche Zemnick 12.06.11 14:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Zemnick Unser Konfirmand ist: 1. Erik Jahn Das Mitteilungsblatt erscheint acht Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Reklamationen sind an die Stadt zu richten. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter kann eine Nachlieferung gefordert werden. - Herausgeber: Stadt Zahna-Elster, 06895 Zahna-Elster OT Zahna, Am Rathaus 1 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, - Verantwortlich für den Inhalt ist das Redaktionsteam der Stadt Zahna-Elster. - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Berger, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 7 Veranstaltungen Dorffest Rahnsdorf 04.06.11 30. Elbe-Elster-Kanufahrt des Kanuvereins Harmonie Elster (Elbe) 04.06.11 Tag des offenen Denkmals in der Bockwindmühle Elster (Elbe) 13.06.11 Schul- und Heimatfest Elster (Elbe) 29.05.11-05.06.11 850-Jahr-Feier der Ortschaft Elster (Elbe) (mit Festprogramm) Park- und Heimatfest Mühlanger 24.06. - 26.06.11 Königschießen der Schützengilde Elster e. V. in Gielsdorf 18.06.11 Dorffest Leetza 24. bis 26.06.11 Dorffest Listerfehrda 24. bis 26.06.11 Dorffest Klebitz 25.06.11 Tag des SV Eintracht Elster (Elbe) 25.06.11 Dorffest Gadegast 02. und 03.07.11 D-Jugendturnier (Fielmann-Cup) 02.07.11 des SV Eintracht Elster (Elbe) Sommerfest Ev. Kirche Elster (Elbe) 03.07.11 Ortschaft Elster (Elbe) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unser Heimatort Elster (Elbe) kann in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiern. Vor 850 Jahren wurde Elster als Burgwardsbezirk Alstermünde erstmals erwähnt und wir können das 140. Schulund Heimatfest feiern. Das sind zwei gute Gründe Sie zu einer Festwoche mit einem Veranstaltungsmarathon einzuladen. Wir hoffen, es ist uns gelungen, eine bunte Mischung aus Musik, Show und Unterhaltung zu kreieren und für jede Geschmacksrichtung etwas Passendes zu bieten. Gleichzeitig können Sie durch die verschiedenen Veranstaltungsorte, wie Bootshausgelände, Freilichtbühne im neuen Freizeitpark, Festplatz und Elbpromenade die Ortschaft Elster im neuen Stadtgebiet Zahna-Elster kennenlernen. Ein besonderer Höhepunkt wird am Sonntag, dem 05. Juni ein großer historischer Festumzug sein, der unserere Elsteraner Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in ca. 50 Schaubildern mit etwa 600 Mitwirkenden darstellt. Lassen Sie sich überraschen! Der Heimatverein Elster (Elbe) e. V. wünscht Ihnen allen erlebnisreiche und unterhaltsame Stunden bei unserem Fest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich Willkommen in Elster (Elbe)! Elke Hiob Heimatvereinsvorsitzende Kita Haus der kleinen Elbspatzen Ortschaft Listerfehrda 24. bis 26. Juni 2011 Dorf- und Heimatfest in Listerfehrda Motto des diesjährigen Festes ist Es war einmal auf dem Dorfe Am 27.03.2011 besuchte der Sozialminister des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Norbert Bischoff die derzeitige Kindertagesstätte Haus der kleinen Elbspatzen in Elster (Elbe). Begleitet wurde er vom Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster, Herrn Peter Müller sowie von Landtagsabgeordneten und Stadt- und Ortschaftsräten. Er übergab den lang ersehnten Fördermittelbescheid für den Neubau der Kindertagesstätte Haus der kleinen Elbspatzen in Höhe von 2,078 Millionen Euro, der sich aus Fördermitteln der EU, des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt zusammensetzt, an den Bürgermeister. Anhand eines selbst gebastelten, ca. 5 m langen Plakates und einem dazugehörenden Programm zeigten die Kinder, über welchen Zeitraum alle ganz gespannt auf den Neubau warten mussten. Der Vorantrag wurde bereits im Jahr 2007 gestellt, im Jahr 2008 erhielt die Gemeinde Elster (Elbe) die Zusage, dass die Baumaßnahme gefördert wird. Aber auch nach dieser Zusage verging wieder viel Zeit. Im August 2010 wurde der vorzeitige Maßnahmebeginn genehmigt, sodass im Sommer des vergangenen Jahres mit der Vorbereitung der Baumaßnahme begonnen werden konnte. Am 12. Oktober fand der erste Spatenstich mit aktiver Beteiligung der Kinder statt. Seither hat sich auf der Baustelle sehr viel getan. Nach der offiziellen Fördermittelübergabe wurde der Stand der Baumaßnahmen vor Ort in Augenschein genommen. Der Neubau der Kindertagesstätte befindet sich unmittelbar gegenüber der Grundschule. Nach Einzug in die neue Einrichtung brauchen die Schulkinder nur noch über die Straße in den Hort gehen. Dort erwartet die Hortkinder nicht nur das neue Gebäude, sondern auch eine dazugehörende großzügige Freianlage. Die Multifunktionsportanlage, die nachmittags von den Hortkindern genutzt werden kann, wurde bereits 2010 fertig gestellt. Die kleinen Besucher der Kita können sich bereits jetzt auf die schönen Gruppenräume mit direktem Zugang zur Freianlage freuen. Die Außenanlagen auf dem neuen Kita-Gelände sind deutlich größer als das derzeit genutzte Grundstück in der Molkereistraße. Herr Minister Bischoff zeigte sich sehr angetan von der neuen Kindertagesstätte und sicherte auf Anfrage des Bürgermeisters zu, dass er der Einrichtung gern anlässlich der Eröffnung des Gebäudes erneut einen Besuch abstatten würde. Planmäßig sollen die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Am vergangenen Mittwoch, dem 18.05.2011 wurde das Richtfest gefeiert. Bei herrlichstem Sonnenschein versammelten sich die späteren Nutzer des Gebäudes, Stadt- und Ortschaftsräte, Planer und bauausführende Firmen, um auch diesen wichtigen Schritt zur Fertigstellung der Kita zu begleiten. Eigentlich sollte zu diesem Anlass der letzte Nagel eingeschlagen werden, aber der Dachstuhl konnte noch nicht fertigmontiert werden, da ein Teil des Ringankers noch nicht betoniert war. Die letzten Nägel im Dachverband werden voraussichtlich erst 3 Tage nach dem Richtfest eingeschlagen. Aber davon ließen sich alle Beteiligten nicht beeinflussen und begrüßten die letzten Hammerschläge der Leiterin der Kindertagesstätte Janet Leder und den Richtspruch des Zimmerermeisters Andreas Werner mit viel Applaus. Auch bei dieser Veranstaltung konnten sich die Jüngsten wieder aktiv betätigen. Viele Kinder brachten einen Hammer mit, um damit selbst Nägel in eine dicke Bohle zu schlagen, die auf extra zu diesem Anlass angefertigten Mini- Böcken lag. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die Kleinen in ihrem zukünftigen Mehrzweckraum mit Mini-Würstchen, Schnittchen und Dino- Brause stärken. Als kleinen Dank gaben sie danach das Elbspatzenlied zum Besten. Bisher liegen die Arbeiten im Zeitlimit. Wenn alle Gewerke im Zeitrahmen bleiben, kann noch in diesem Jahr der Umzug stattfinden. Wartenburger, Bauamt Die Zeiten, als der Kurfürst Schinkel seinen Damm abschritt oder die Hausfrauen beim Fedderreißen die Neuigkeiten der letzten Fastnacht erfuhren, sind längst vorbei. Doch die Erinnerung daran bleibt bis Heute. Aus diesem Grund haben sich die fleißigen Leute in der Kulturlandschaft Listerfehrda Gedanken gemacht und werden zum Kulturprogramm des Heimatfestes am Samstag, 25.06.2011, um 16:00 Uhr einen bunten Strauß Nostalgie unter dem Motto Es war mal auf dem Dorfe darbringen. Mit von der Partie sind die Jüngsten aus dem Kindergarten, die Grundschüler, die Jugendlichen, die Ortschaft Mühlanger 15. Park- und Heimatfest in Mühlanger Vom 24. bis 26. Juni 2011 findet das traditionelle Park- und Heimatfest auf dem Mühlangeraner Festplatz, im Park (hinter der Kita.) statt. Auch in diesem Jahr, zur 15. Auflage, nach neuer Zeitrechnung wird es viele Überraschungen geben. Neben Bewährtem, wie dem Fackelumzug am Freitag und Tanz mit DJ Raik Buchta, dem Samstag-Programm von Kindertagesstätte, Grundschule, Sportverein und Feuerwehr, wird es eine neue Band geben. Randale von Alten und natürlich der Chor Sangesfreunde und die Lister-Sisters, die in diesem Jahr ihre 10-jährigen Jubiläen feiern. Wir starten am Freitagabend gegen 20:00 Uhr, wo unser Gastwirt uns das traditionelle Früh-Kölsch als Köbes serviert Am Samstag gegen 10:00 Uhr startet der Feuerwehrverein mit Spielen wie Boccia, Kegeln, Beach-Volleyball und die Schützengilde Elster e. V. wirbt um Teilnahme am Preisschießen am Samstag und Sonntag. Um 15:00 Uhr Start im Zelt bei Kaffee und Kuchen und zum Platzsichern für der Saale oder Die lockeren Stadtmusikanten sind vielen noch ein Begriff. Das wird eine Fortsetzung haben. Lassen Sie sich überraschen und gen Mitternacht von einem Feuerwerk der Extraklasse verzaubern. Neue Schausteller werden ebenso für Spaß und gute Laune sorgen, wie alle Versorger mit Speisen und allerlei Getränken. Der Sonntag steht dann wieder für den obligatorischen Frühschoppen bei Blasmusik, Speckkuchen und einem gepflegten das Kulturprogramm, welches pünktlich um 16:00 Uhr beginnt. 20:00 Uhr wird das Tanzbein geschwungen mit der jungen Band Outback mit Hits für Jung und Alt. Der Sonntag beginnt mit Blasmusik von den Elbaue-Musikanten. Zeitgleich finden Kinderspiele, Ponykutschfahrten, Go-Kart-Rennen, Kegeln, Schießen und vieles anderes statt. Für unser leibliches Wohl sorgt unser Wirt aus dem Sonneneck, Andre Grams. Heimatverein Listerfehrda e. V. Frank Jahn Pils! Dabei wird es, wie am Samstag beginnend, auch diverse Wettkämpfe geben. Ob Kegeln (Sonntag) oder Samstag beim Torwandschießen oder Steinstoßen usw., kann JEDER seine Kräfte messen und Preise abräumen! Das komplette Programm wird auf der Website: www.muehlanger.de und über die Medien bekannt gemacht. Sie haben Fragen oder wollen gar mitmachen? Einfach eine E-Mail an: info@thomas-jaskowiak.de

Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 9 Programmübersicht zum 15. Park- und Heimatfest in Mühlanger Freitag, den 24. Juni 2011 19.00 Uhr Opening im Park mit Musik von DJ Raik Buchta 20.00 Uhr Fackelumzug in den Park (Treff Elbesiedlung) Samstag, den 25. Juni 2011 15.00 Uhr - Eröffnung durch die Dietrichsdorfer Jagdhornbläser - Programm der Kindertagesstätte - Aufführung der Grundschule - Darbietungen des Mühlangeraner SV e. V. (u. a. mit Showtanz von ganz klein bis ganz groß, Teakwondo, Seniorentanz) - sportliche Wettkämpfe vom Torwandschießen bis Steinstoßen - Das große Kuchenbuffet mit frischem Kaffee! 19.00 Uhr - Beginn des Abendprogramms mit unserer neuen Band und Musik zum Tanzen für alle Ortschaft Zahna 32. Volksfest in Rahnsdorf Am 04. Juni 2011 findet in Rahnsdorf das nunmehr 32. Volksfest unter dem Motto 110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rahnsdorf statt. Das Dorffest soll auch in diesem Jahr wieder ein Jahreshighlight werden, bei dem für viel Attraktionen und Unterhaltung gesorgt wird. Beginn: Ort: 14.00 Uhr Auf dem Dorfanger von Rahnsdorf Ende:??? Belustigungen für Jung und Alt, wie Maulmann, Negerkusswurfmaschine, Glücksrad, Bierkrugschieben, Kegeln und vieles andere, sind ausreichend vorhanden. Für unsere Jüngsten wartet weiterhin eine große Hüpfburg und Gokarts. Die Jagdgenossenschaft Rahnsdorf präsentiert ein jagdliches Preisschießen und tolle Preise für Groß und Klein warten an allen Spielständen. In der Zeit von 14.00 bis 17.30 Uhr findet im Festzelt ein Platzkonzert mit dem Boßdorfer Blasorchester statt. Kaffee und Kuchen im Bierzelt sorgen für weitere Gemütlichkeit im Festzelt. Ab 18.00 Uhr ist Unterhaltung für jung und alt dabei, wobei die Musikkapelle Die vier Schönen bei abwechslungsreicher Musik für musikalische Umrahmung sorgt. Kulturelle Darbietungen und Showeinlagen sorgen an dem Abend für den besonderen Pepp. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt kostet 1,50 EUR. Festkomitee und Wehrleitung Rahnsdorf Erlebnisbad Zahna startete am 14.05.2011 in die Freibadsaison Kleine und große Besucher aus Zahna nahmen am Familienfest anlässlich der Badesaisoneröffnung am 14.05.2011 im Erlebnisbad Zahna teil. Das Bad wird in dieser Saison wie folgt öffnen: Öffnungszeiten* in der Woche am Wochenende 15.05. - 31.05. 14.00-18.00 Uhr 12.00-18.00 Uhr 01.06 - Beginn Ferien** 13.00-19.00 Uhr 11.00-19.00 Uhr Ferien** 10.00-20.00 Uhr 10.00-20.00 Uhr Ende Ferien** - 15.09 13.00-18.00 Uhr 12.00-18.00 Uhr * in Abhängigkeit der Wetterlage ** Sommerferien Land Sachsen-Anhalt - Tanzvorführungen des Tanzsportverein Schwarz-Gelb - Überraschungsprogramm durch Doro s Feuerteufel - ein großes Feuerwerk wird gegen Tagesende den Mühlangeraner Park verzaubern Sonntag, den 26. Juni 2011 10.00 Uhr - traditioneller Frühschoppen mit Blasmusik, Speckkuchen, Essen aus der Gulaschkanone und diversen Kaltgetränken, bei bestem Sonnenschein und den Elsteraner Modellbootfreunden, die den Festsee mit ihren Modellbooten beleben werden. Gleichzeitig starten wir das Kegelturnier im Park. 10.30 Uhr - Ein weiteres Highlight startet für Sie: Eine Modenschau für Kinder und Erwachsene! 11.00 Uhr - Beginn der Qualifizierungsrennen zum 1. großen Entenrennen auf dem Zahnabach und 12.00 Uhr starten wir dann das große Finale des 1. Mühlangeraner Entenrennens. Da müssen Sie dabei sein! Ab 13 Uhr kommen dann wieder unsere Kleinen auf Ihre Kosten, denn dann startet das Kinderprogramm. An allen 3 Tagen gibt es reichlich zu Essen und zu Trinken, Spaß bei unseren Schaustellern, und vielen weiteren Überraschungen und Attraktionen. Das komplette Programm wird auf der Website: www.muehlanger.de und über die Medien bekannt gemacht. Sie haben Fragen oder wollen gar mitmachen? Einfach eine E-Mail an: parkfest@muehlanger.de Wir freuen uns auf Sie! Ihr Thomas A. Jaskowiak i. A. des Organisationsteams der Feuerwehr Mühlanger und des Mühlangeraner Sportvereins Dorffest in Klebitz am 25.06.2011 Der Zahnaer Ortsteil Klebitz feiert am 25.06.2011 sein diesjähriges Dorffest. Es steht unter dem Motto 10 Jahre Verein Klebitz e. V. Den Auftakt macht ab 10:00 Uhr das Fußballturnier im Waldstadion Niendorf. Ab 14:00 Uhr beginnt das Kulturprogramm. Neben Blasmusik der Bergwitzsee-Musikanten sind viele Solisten und Gruppen des Ortes zu erleben. Alle Gäste sind herzlich willkommen. Friedhelm Schulze Im Auftrag des Vereines Klebitz e. V. Die Jagdgenossenschaft Dietrichsdorf lädt zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung werden alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Dietrichsdorf-Zörnigall recht herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, den 01.06.2011 Beginn: 19.30 Uhr Wo: Landgaststätte Schmidt in Dietrichsdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung mit Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Jagdpächter 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht der Kassenprüfer Pflegeeltern gesucht Der Pflegekinderdienst im Jugendamt Wittenberg sucht Pflegeeltern, die zeitweilig oder auf Dauer einem Kind ein Zuhause geben. Gedacht wird dabei an Eltern auf Zeit, die bereit sind, ein fremdes Kind in ihrer Familie zu betreuen und in seiner Entwicklung zu fördern. Die Beziehung zur Herkunftsfamilie soll im Interesse des Kindes durch eine Kontaktförderung zur leiblichen Familie erhalten bleiben. Ausreichend Zeit, Verständnis und Geduld für das Kind sowie ein harmonisches Familienleben und die Bereitschaft mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie zusammenzuarbeiten, sind wichtige Voraussetzungen für die Aufnahme eines Pflegekindes, denn oft kommen die Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen. Um den Lebensbedarf des Kindes zu decken, erhalten Sie monatlich eine angemessene finanzielle Unterstützung, die die Kosten für Ernährung, Unterkunft, Reinigung, Körper- und Gesundheitspflege, Hausrat, Kleidung, Bildung, Taschengeld, Freizeit und Erziehung des Kindes deckt. Um die Pflegeeltern auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorzubereiten, bietet das Jugendamt Vorbereitungsseminare mit qualifizierten Fachreferenten an. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes sucht dringend Familien, die sich für diese sinnvolle Aufgabe entscheiden wollen. Denn jedes Kind hat das Recht, in familiärer Geborgenheit aufzuwachsen. Aus verschiedenen Gründen sind manche Eltern zeitweilig oder dauerhaft nicht in der Lage, ihren Kindern genug Aufmerksamkeit, Liebe und Sicherheit zu geben, die sie dringend brauchen. In einer solchen Situation ist die Aufnahme des Kindes in eine liebevolle Pflegefamilie eine gute Lösung. Interessenten können sich an den Fachdienst Jugend/Pflegekinderdienst in Wittenberg, Breitscheidstraße 4 wenden. Ansprechpartnerinnen sind: Frau Steinbiß, Telefon: 0 34 91/47 94 89 Frau Lehmann, Telefon: 0 34 91/47 94 88 Frau Trabitzsch, Telefon: 0 34 91/47 94 84 7. Entlastung des Vorstandes 8. Entlastung des Kassenführers 9. Beschlussvorlage: Antrag der Jagdpächtergemeinschaft auf Aufnahme zweier neuer Jäger in die Jägergemeinschaft unter Änderung des bestehenden Jagdpachtvertrages 10. Sonstiges Dietrichsdorf, den 19.05.11 Herr Höhne im Namen des Vorstandes Jagdgenossenschaft Dietrichsdorf Jedes Kind hat das Recht, in familiärer Geborgenheit aufzuwachsen. Aus verschiedenen Gründen sind manche Eltern aber zeitweilig oder dauerhaft nicht in der Lage, ihren Kindern genug Aufmerksamkeit, Liebe und Sicherheit zu geben, die sie dringend brauchen. Oft ist in einer solchen Situation die Aufnahme des Kindes in eine liebevolle Pflegefamilie eine gute Lösung. Weitere Informationen erhalten Sie beim Jugendamt Wittenberg, Pflegekinderdienst, unter Telefon: 03491-479 484 Telefon: 03491-479 488 Telefon: 03491-479 489 LANDKREIS WITTENBERG Jugendamt Pflegekinderdienst Unsere Sprechzeiten: dienstags 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und donnerstags 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr. Dr. Hartmann Fachdienstleiter

Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 11 Wanderung durch die Natur Der Soziale Treffpunkt Zahna plant am 21. Juni 2011 eine ca. 90-minütige Wanderung durch die Natur unserer Umgebung. Es gibt in dieser Zeit viel zu entdecken, die Bäume stehen in vollem Laub und die meisten Kräuter und Blumen sind Elly Heuss-Knapp-Stiftung Müttergenesungswerk Seit 60 Jahren stark für Mütter! erblüht. Sie werden bei unserer Wanderung viel Interessantes über die Natur erfahren! Eingeladen sind alle Interessierten, besonders Kinder mit ihren Eltern und Großeltern. Treffpunkt ist der Schulhof der Grundschule Zahna am 21. Juni 2011 um 13.15 Uhr. Nach Möglichkeit melden Sie sich vorher im Sozialen Treffpunkt. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Mitarbeiter vom Sozialen Treffpunkt Zahna Fr. Menzel Spendenaufruf der Schirmherrin des Müttergenesungswerkes Am Muttertag an die Mutter zu denken, ist eine sehr gute Gelegenheit. An alle Mütter zu denken, kann dem Muttertag einen völlig neuen - einen besonderen - Sinn geben. Deshalb werden Sie auch in diesem Jahr wieder von tausenden ehrenamtlich arbeitenden Sammlerinnen und Sammlern um Spenden für das Müttergenesungswerk gebeten. Mütter brauchen auch heute unsere Unterstützung: Wenn sie keine Kraft mehr haben mit ihren Kindern zu spielen und zu lachen, wenn die Erschöpfung so groß ist, dass sie selbst keine Ruhe oder keinen Schlaf mehr finden, dann ist erfahrene Hilfe dringend nötig. Mütter müssen heraustreten aus dem negativen Kreislauf aus Erschöpfung, körperlichen Beschwerden, Stress und schlechtem Gewissen. Dabei kann das Müttergenesungswerk helfen: Ein starker Verbund, der mit Beratung, hochqualifizierten Kurmaßnahmen und Nachsorge die Gesundheit der Mütter stärkt. Mütter, die unsere Hilfen brauchen, sind manchmal auch auf unsere finanzielle Hilfe angewiesen, weil sie nur so ihre Mütter- oder Mutter-Kind-Kur antreten können. Genauso benötigen sie Information und Aufklärung. Das ist, was Sie mit Ihrer Spende an das Müttergenesungswerk erreichen können! So schaffen Sie es, dass die Mama wieder lacht und die Kinder wieder glücklich sind. Bitte spenden Sie! Herzlichen Dank Bettina Wulff Schirmherrin des Müttergenesungswerkes - Anzeigen - Familienanzeigen Druckhaus Wittich Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de Ratskeller 4c Kunschmann 4c Jaskowiak 4c Stanitz 4c

Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 13

Seite 14 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 15

Seite 16 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 17

Seite 18 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 19

Seite 20 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 21 SV Eintracht Elster e. V. Aufbau einer Gesundheitsabteilung hat begonnen Seit 28.04.11 bietet die Eintracht bereits einen Hatha-Yoga Kurs an. 14 Frauen treffen sich immer donnerstags um 18.00 Uhr in der Sporthalle Elster, um bis 19.30 Uhr das Übungssystem, eine Kombination aus kraftvollen Körperübungen, Atemübungen, regenerativen Entspannungstechniken und positiven Denken, zu erlernen. Nach den Sommerferien soll das Angebot erweitert werden. So sollen - Rückenschule - Wirbelsäulengymnastik - Yoga/Hatha Yoga - Pilates - Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR) Fußball-Nachwuchs SV Eintracht Elster e. V. Großes D-Jugendturnier - Fielmann-Cup - am Samstag, 02.07.11 Nach einigen Jahren richtet die Eintracht in Kooperation mit dem VFB Zahna wieder ein sehr gut besetztes Turnier für D-Jugend Mannschaften aus. Folgende Mannschaften haben zugesagt: Dynamo Dresden, Hallescher FC, Tennis Borussia Berlin, FSV Zwickau, Dessau 05, GW Piesteritz, SG Kemberg/ Oranienbaum, SG Zahna/Elster Turnierbeginn ist um 11.00 Uhr, Siegerehrung erfolgt gegen 16.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dirk Remme Nachwuchsleiter SV Eintracht Elster e. V. Medaillenbestellung 850 Jahre Elster (Elbe) Die Herzberger Münzfreunde teilen soeben mit, dass aufgrund des noch in den Wochen der Bestellzeit enorm gestiegenen Silberpreises der Preis für eine silberne Festmedaille von 25 Euro auf 27 Euro erhöht werden musste. Den Bestellern wird das Recht eingeräumt, vom Kauf zurückzutreten. Zu erwerben sind die Medaillen am 5. Juni 2011 anlässlich der 850-Jahr- Feier von Elster (Elbe) am Stand der Münzfreunde, die das Schauprägen der Souvenirmedaillen in Zinn auf der Spindelpresse durchführen (Stückpreis 5 Euro) auf dem Festplatz in Elster (Elbe). Da der Goldpreis seit Monaten extrem hoch ist, sind diese Medaillen nicht von der Preisänderung betroffen. Horst Gutsche Herzberger Münzfreunde angeboten werden. Ziel ist es, unter aktiver Beteiligung der Teilnehmer die jeweiligen Gesundheitspotenziale und -risiken im Lebensbereich zu ermitteln und einen Prozess geplanter organisatorischer Veränderungen anzuregen und zu unterstützen. Dieser Prozess soll die gesundheitliche Situation der Betroffenen nachhaltig verbessern und der Einzelne zu gesundheitsgerechtem Verhalten motiviert und befähigt werden. Die Angebote werden dem allgemein anerkannten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse entsprechen sowie in der fachlich gebotenen Qualität erbracht. Der SV Eintracht Elster e. V. lädt zum Familientag ein Die Eintracht lädt am Samstag, dem 25.06.2011 alle Mitglieder, Freunde des Sports, Sponsoren, Kinder und Eltern zum Eintracht-Tag ein. Durchführende sind u. a. qualifizierte Physiotherapeuten. Interessierte können sich am Eintracht- Tag, der am Samstag, dem 25.06.11 stattfindet, auf dem Sportplatz an die Verantwortlichen wenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Eintracht über die E-Mail-Adresse info@eintracht-elster. de vorab bis 30.06.11 unverbindlich anzumelden. Detaillierte Informationen über das genaue Angebot und Preise sind abhängig von der Anzahl der Anmeldungen und erfolgen dementsprechend nach Anmeldeschluss. Dirk Remme Wir möchten auf diesem Wege allen die den Sport in Elster finanziell unterstützen Dank sagen. Besonderer Dank gilt natürlich auch allen Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen und den Übungsleitern. Der Eintracht-Tag beginnt um 10.00 Uhr und wird bis in den späten Abend oder frühen Morgen andauern. Für die Verpflegung mit Speisen und Getränken ist bestens gesorgt (Getränke für die Kinder sind kostenfrei!!!) Alle Gäste erwartet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm u. a.: Lauf über die Eintracht-Meile (10.15 Uhr) Tischtennis und Kegeln für jedermann (Turnschuhe erforderlich) kostenfreie Tennis- Schnupperkurse (11.00 Uhr - 18.00 Uhr) Volleyballturnier (10.30-13.00 Uhr) Fußballturnier Firmencup (ab 13.00 Uhr) Generationenwettkampf mit lukrativen Preisen (nähere Informationen hierzu unter www.eintracht-elster.de Elfmeter-, Geschwindigkeits- und Torwandschießen Hüpfburg und Minispielfeld für die Kinder ab 18.00 Uhr: gemütliches Beisammensein im Festzelt mit Überraschungen Das Organisationskomitee hält neben den genannten Punkten mit Sicherheit noch weitere interessante Veranstaltungspunkte bereit. Da ist doch sicher für jeden etwas dabei. Also nichts wie hin zum Eintracht- Tag am 25.06.2011 M. Jänicke 1. Vors. SV Eintracht Elster e. V. Ganz in Ihrer Nähe Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. www.wittich.de Evangelische Kirchengemeinde Elster 2. Juni: Himmelfahrtsgottesdienst in Meltendorf im Rahmen der Festwoche zur 850-Jahr-Feier Elster, 10:00 Uhr Meltendorf 12. Juni: Konfirmationsgottesdienst in Elster, 14:00 Uhr Sommerfest Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu unserem großen Sommerfest in den Pfarrgarten rund um Kirche und Pfarrhaus ein, am 3. Juli 2011, ab 14:00 Uhr! Nach einem fröhlichen Familiengottesdienst unter dem Motto: Die Kirche - Gott lädt uns ein! um 14:00 Uhr freuen - Anzeigen - Anthropos 4c Branche [direkt] Kettmann Trimmer 4c wir uns auf geselliges Beisammensein im Festzelt bei Kaffee und Kuchen. Verschiedene Angebote für Jung und Alt warten am Nachmittag, Spiele und Gesang (einige Chöre sind wieder unsere Gäste) runden den Nachmittag ab, bevor am Abend am Grill deftiges Essen angeboten wird. Lassen sie sich überraschen, die Höhepunkte werden noch nicht verraten! Veranstaltungen: Christenlehre: donnerstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr. Informationen über Regina Stibbe. Jetzt als ebook online lesen www.wittich-herzberg.de Konfirmandenunterricht: dienstags 16:15-17:00 Uhr. Informationen über Pfrin. Hendgen Chor: dienstags 19:00 Uhr. Informationen über Frank Ende Seniorenkreis: Listerfehrda, Mittwoch 1. Juni, ab 14:30 Uhr; Elster, Mittwoch 8. Juni, ab 14:30 Uhr Kontakt: Sie erreichen uns im Pfarr- und Friedhofsbüro, montags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, 03 53 83/2 02 81. Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, dem 2. Juli 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, der 22. Juni 2011 und Anzeigen Donnerstag, der 23. Juni 2011 AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Karin Berger berät Sie gern. Funk: 01 71/4 14 40 35 e-mail: karin.berger@wittich-herzberg.de www.wittich.de

Seite 22 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Nr. 3/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster I Seite 23 Fachmann vor Ort Fachmann vor Ort

Seite 24 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 3/2011 Fachmann vor Ort