Halloween

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halloween"

Transkript

1 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER mit den Ortschaften n Dietrichsdorf, n Elster (Elbe), n Gadegast, n Leetza, n Listerfehrda n Mühlanger, n Zahna, n Zemnick und n Zörnigall, 1. Jahrgang n Samstag, den 29. Oktober 2011 n Nr. 7/2011 Inhalt n Informationen aus dem Rathaus Seite 2 n Gratulationen Seite 5 Halloween n Veranstaltungsangebote Seite 7 n Kita- und Schulnachrichten Seite 8 n Verschiedenes Seite 8 n Vereinsnachrichten Seite 13 n Kirchliche Nachrichten Seite 15

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Die Stadt Zahna-Elster vermietet in Gallin Nr. 34 ab sofort 2-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 63,13 qm 2 Wohnräume, Küche, Dusche/WC, Flur 2 -Raum-Wohnung, Erdgeschoss, 47,17 qm 2 Wohnräume, Küche, Dusche/WC, Flur 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, 78,44 qm 3 Wohnräume, Küche, Bad/WC, Flur Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage und in Mühlanger, Wittenberger Str. 7 ab : 4-Raum-Wohnung, 2. Obergeschoss, 158,85 qm 4 Wohnräume, Küche, Flur, Diele, Bad/WC Parkplätze vorhanden, Erdgasheizungsanlage Auskunft erteilt: Frau Hartung - Telefon / oder zu den Sprechzeiten der Stadt Zahna-Elster Am Rathaus Zahna-Elster Dienstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Thaldorf Leiter Bauamt Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle Für das Gebiet der Stadt Zahna-Elster ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle von gärtnerisch genutzten Böden vom 15. Oktober 2011 bis 31. März 2012, jeweils montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr möglich. Die in der vom Landkreis Wittenberg erlassenen Verordnung aufgeführten Beschränkungen und Verbote sind einzuhalten. Dazu gehört: - Pflanzliche Gartenabfälle müssen trocken sein und unter geringer Rauchentwicklung verbrannt werden. - Unmittelbar vor dem Verbrennen sind die pflanzlichen Gartenabfälle umzuschichten. - Beim Umschichten bzw. Aufhäufen der zu verbrennenden pflanzlichen Gartenabfälle ist auf schutzsuchende Tiere zu achten. Es ist zu sichern, dass Tiere weder verletzt noch getötet werden. Beim Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen sind folgende Mindestabstände zu Gebäuden und Einrichtungen einzuhalten: Brauchtums- und Lagerfeuer - 25 m zu Wohnhäusern, anderen Gebäuden und öffentlichen Verkehrsflächen m zum Wald, zu Erholungseinrichtungen und Energieversorgungsanlagen m zu medizinischen Einrichtungen, wie Kliniken und Ärztehäusern. Der Abfallbesitzer hat sicherzustellen, dass - keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und - keine erheblichen Belästigungen für die Allgemeinheit, insbesondere die Nachbarschaft, hervorgerufen werden. - Das Feuer ist ständig unter Kontrolle zu halten, gefährlicher Funkenflug und erhebliche Rauchentwicklung sind zu verhindern. - Zur Brandbekämpfung muss geeignetes Gerät zur Verfügung stehen, sodass der Brand bei Gefahr unverzüglich gelöscht werden kann. - Die Verbrennungsstelle darf nicht verlassen werden, bevor das Feuer und die Glut erloschen sind. Das Verbrennen von Laub 1 aller Gehölzarten sowie Rasenschnitt ist grundsätzlich verboten. Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfällen ist verboten: - bei Inversionswetterlagen (Smog, Nebel) - bei ausgelöster Waldbrandwarnstufe 3 und 4, - bei starkem Wind (ab Windstärke 6 mit einer Windgeschwindigkeit ab 38,8 km/h) und - an gesetzlichen Feiertagen. Ausnahmen von der Verordnung bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Unteren Abfallbehörde (Landkreis Wittenberg). Weitere Informationen unter: Fachdienst Umwelt/Verbrennungsvorschriften im Landkreis Wittenberg Anmerkung: Für die Ahndung von Verstößen gegen die Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle ist ebenfalls der Landkreis Wittenberg zuständig. 1 Bei mit Krankheit befallenem Laub - zum Beispiel die Miniermotte bei der Kastanie - ist ein formloser Antrag zum Verbrennen des Laubes bei der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Wittenberg (Telefon Zentrale: / 47 90) zu stellen. Das Abbrennen von Brauchtums- und Lagerfeuern wird nach oben genannter Verordnung nicht geregelt. Für das Gebiet der Stadt Zahna-Elster kann das Abbrennen von Brauchtums- und Lagerfeuern durch Einzelgenehmigungen mit Auflagen gestattet werden. Zu beantragen ist diese Genehmigung beim Ordnungsamt der Stadt Zahna-Elster. Diese Erlaubnis ist gebührenpflichtig. Brauchtumsfeuer sind offene Feuer, die auf überliefertem Brauchtum beruhen und in der Regel im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen betrieben werden (z. B. Osterfeuer). Lagerfeuer werden üblicherweise an dafür vorgesehene Feuerstellen auf abgeschlossenen Grundstücken bzw. behördlich freigegebenen Plätzen betrieben Grillfeuer dienen der Zubereitung von Lebensmitteln mit Hilfe von Grillgeräten oder Grillöfen. Hierfür ist keine Anzeige oder Genehmigung erforderlich. Karius, Ltr. Ordnungsamt

3 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 3 Information der Eigentümer und Nutzungsberechtigten bezüglich der Erarbeitung eines Managementplans für das NATURA 2000-Gebiet FFH0066 Woltersdorfer Heide nördlich Wittenberg-Lutherstadt Im Europäischen Schutzgebietssystem NATURA 2000 leben bedrohte Arten und kommen Lebensraumtypen vor, für deren Erhalt die Bundesrepublik Deutschland gemäß der Flora-Fauna- Habitat - Richtlinie (FFH-Richtlinie) der Europäischen Union in besonderer Verantwortung steht. Es besteht die Verpflichtung, einen günstigen Erhaltungszustand der Arten und Lebensraumtypen zu sichern. Um dies naturschutzfachlich qualifiziert auszuführen, sollen Managementpläne erarbeitet werden. Diese werden Maßnahmevorschläge enthalten, um die Vorgaben der FFH- Richtlinie zu erfüllen. Managementpläne sind Fachpläne und enthalten keine rechtsverbindliche Wirkung. Das Landesamt für Umweltschutz (LAU) hat für die Bearbeitung des Gebietes folgendes Planungsbüro beauftragt: RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg Halle/Saale Im Rahmen dessen werden auch Kartierungen und Erfassungen im Gelände notwendig. Gemäß 57 Abs. 1 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sind Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken verpflichtet, diese Arbeiten zu dulden. Landesamt für Umweltschutz (LAU) Sachsen-Anhalt Reideburger Str Halle (Saale) Hinweis der Meldebehörde Die Meldebehörde der Stadt Zahna-Elster weist darauf hin, dass die Anschriften in den Personaldokumenten aufgrund der Bildung der Einheitsgemeinde Zahna-Elster sowie der Straßenumbenennungen und der Änderung der Postleitzahl zu ändern sind. Einwohner, welche die Personaldokumente noch nicht zur Änderung in der Meldebehörde vorgelegt haben, werden hiermit nochmals erinnert. Die Änderungen der Anschriften im Personalausweis und im Reisepass sind kostenfrei. Öffnungszeiten der Meldebehörde Dienstag, 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr in Zahna und in Elster (Elbe) Donnerstag, 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr nur in Zahna Thiele Meldebehörde Informationen zum Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFD) Die Stadt Zahna-Elster informiert: Ab den ist das vom Bundesfamilienministerium eingebrachte Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFD) in Kraft getreten. Die Stadt erteilt als Anlaufstelle für interessierte Bürger Auskunft über die Möglichkeiten der Ableistung des Dienstes. Mit dem BFD Gesetz sollen unter anderem Freiwillige für Sport, Kultur, Denkmalschutz, Kinder- und Jugendbetreuung gewonnen werden. Der neue Dienst steht allen Männer und Frauen aller Altersgruppen nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr, mindestens sechs und höchstens 24 Monate. Merseburger Ltrn. Hauptamt Sitzungstermine :00 Uhr Ortschaftsrat Mühlanger, FFW-Raum :00 Uhr Sozialausschuss, Sportlerheim Bülzig :00 Uhr Bauausschuss, Rathaussaal Zahna :00 Uhr Finanzausschuss, Rathaussaal Zahna :30 Uhr Ortschaftsrat Listerfehrda, Clubraum Alte Dorfstr :00 Uhr Ortschaftsrat Zahna, Rathaussaal Zahna :00 Uhr Hauptausschuss Zahna-Elster, Rathaussaal Zahna

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Stadtratssitzung der Stadt Zahna-Elster am Nach den Vorstellungen der Kandidaten für die Wahl der Schiedspersonen für den Schiedsstellenbezirk der Stadt Zahna-Elster erfolgten die geheimen Wahlen. Zum Vorsitzenden wurden Herr Matthias Wartenberg, zum 1. Stellvertreter Herr Dieter Reim und zur 2. Stellvertreterin wurde Frau Jana Hacke gewählt. Weitere Beschlüsse im Bereich der Feuerwehren wurden gefasst: Ernennung in die Funktion des Ortswehrleiters unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von 6 Jahren - FFw Bülzig - Herr Heiko Apel Ernennung in die Funktion des stellv. Ortswehrleiters unter Berufung in das Beamten-verhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von 6 Jahren - FFw Bülzig - Herr Jörg Pohle Ernennung in die Funktion des Ortswehrleiters unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von 6 Jahren - FFw Rahnsdorf - Herr Udo Meister Einsetzen in die Funktion des stellv. Ortswehrleiters für die Dauer von 2 Jahren - FFw Zahna - Herr Matthias Schneider Einsetzen in die Funktion des Ortsjugendfeuerwehrwartes für die Dauer von 6 Jahren - FFw Zahna - Herr Maik Ziesemer Ernennung in die Funktion des Ortswehrleiters unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter für die Dauer von 6 Jahren - FFw Zörnigall - Herr Detlef Apel Folgende Beschlüsse standen auf der Tagesordnung und wurden gefasst: - 1. Nachtrag zur Haushaltssatzung der Stadt Zahna-Elster - Personalentwicklungskonzept - Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2010 und Entlastung der ehemaligen Verwaltungsamtsleiterin für das Jahr 2010 der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming - Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2009 und Entlastung des ehemaligen Bürgermeisters für das Jahr 2009 der ehemaligen Gemeinde Mühlanger - Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2009 und Entlastung des ehemaligen Bürgermeisters für das Jahr 2009 der ehemaligen Gemeinde Gadegast - Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2009 und Entlastung der ehemaligen Bürgermeisterin für das Jahr 2009 der ehemaligen Gemeinde Dietrichsdorf. - Verwendung des Stadtwappens durch den Rassegeflügelzuchtverein Zahna - Mitgliedschaft der Stadt Zahna-Elster im Museumsverband Sachsen- Anhalt e. V. - Sanierung der Regenwasserleitung in Zahna, Kreuzstraße und Abschluss eines Honorarvertrages im Rahmen der Städtebaulichen Sanierung - Billigung des Entwurfes zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr Feldstraße der Stadt Zahna- Elster, OT Elster (Elbe) - Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet der Stadt Zahna-Elster, OT Elster (Elbe). Im nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung wurden Beschlüsse zu Grundstücks- und Vergabeangelegenheiten gefasst. Merseburger Ltrn. Hauptamt Informationen zur Änderung und Schreibweise der Adressen Immer wieder gehen aus der Bevölkerung Beschwerden ein, dass Postsendungen auf Grund nicht vollständiger bzw. unrichtiger Adressangaben falsch zugestellt werden, oder bei richtigen Adressangaben, den Zustellern diese Adresse nicht bekannt ist. Des Weiteren besteht das Problem, dass die privaten Vertragspartner und Dienstleister die Auskunft geben, dass die Adresse nicht geändert werden könne, da der Ort Zahna-Elster nicht existiere. Grund hierfür ist, dass diese Firmen ihre Grunddatenbestände nicht laufend aktualisieren. Die Umstellung der Adressdaten für die Stadt Zahna-Elster wie Postleitzahl, Orts- bzw. Ortsteilname, Straßenname und gegebenenfalls Hausnummer (jeweils im Vergleich nach alt/ neu) erfolgte durch die Deutsche Post AG. Stichtag war der 01. Juli Diese Daten können alle Behörden, Institutionen, Versicherungen, Versandhäuser, private Dienstleister etc. von der Deutschen Post über Online Service abfordern und somit ihre Grunddatenbestände aktualisieren. Bitte weisen Sie Ihre privaten Vertragspartner und Dienstleistungsunternehmen darauf hin. Hinweis Im Mitteilungsblatt der Stadt Zahna- Elster vom 02. Juli 2011 wurde darauf hingewiesen, dass die Deutsche Post AG eine Übergangsfrist von 6 Monaten für die Umstellung der Adressdaten gewährt. Diese Übergangsfrist endet somit am Um den Bezug auf Ihren bisherigen Ortsnamen beizubehalten, empfehlen wir Ihnen, den Ortsteil in Ihrer Adresse anzugeben, und zwar wie folgt: Vor- und Nachname OT (jeweiliger Ortsname) Straße und Hausnummer Zahna-Elster Nächster Erscheinungstermin: Samstag, der 26. November 2011 Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 16. November 2011

5 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 5 Ehejubilare Der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster sowie die Ortschaftsräte gratulieren ganz herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit zum 50. Hochzeitstag Herrn Otto und Frau Charlotte Völkel OT Zahna zum 60. Hochzeitstag Herrn Berthold und Frau Melitta Voigt OT Elster (Elbe) zum 50. Hochzeitstag Herrn Günter und Frau Edeltraud Vogt OT Elster (Elbe) zum 50. Hochzeitstag Herrn Franz und Frau Brigitte Tauber OT Elster (Elbe) Der Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster, die Ortsbürgermeisterin und die Ortsbürgermeister gratulieren den Geburtstagsjubilaren nachträglich und wünschen alles Gute und Gesundheit! Dietrichsdorf am Herrn Friedrich Scheffler zum 80. Geburtstag OT Külso am Herrn Walter Höhne zum 85. Geburtstag Elster (Elbe) am Herrn Lothar Rothe zum 70. Geburtstag am Herrn Wolfgang Schintzel zum 80. Geburtstag am Herrn Hilmar Witzsche zum 75. Geburtstag am Frau Katharina Herm zum 75. Geburtstag am Frau Erna Vogt zum 99. Geburtstag am Frau Erna Winterstein zum 92. Geburtstag am Frau Ingrid Elm zum 70. Geburtstag am Herrn Hilmar Kyschky zum 70. Geburtstag am Frau Ursula Deutsch zum 91. Geburtstag am Frau Charlotte Richter zum 85. Geburtstag Gadegast am Herrn Helmut Höhne zum 75. Geburtstag Listerfehrda am Frau Reinhilde Richter zum 85. Geburtstag Mühlanger am Herrn Klaus Marek zum 70. Geburtstag am Frau Ruth Krüger zum 80. Geburtstag am Frau Margarete Hering zum 80. Geburtstag am Frau Sigrid Haberland zum 75. Geburtstag am Herrn Edmund Ristok zum 70. Geburtstag Zahna am Frau Regina Rülicke zum 70. Geburtstag am Herrn Friedhelm Schulze zum 70. Geburtstag OT Klebitz am Frau Ingeborg Großmann zum 75. Geburtstag am Herrn Helmut Mende zum 80. Geburtstag am Herrn Günter Armes zum 75. Geburtstag am Frau Gisela Korges zum 75. Geburtstag am Frau Margarete Schneider zum 90. Geburtstag am Frau Elli Wittek zum 75. Geburtstag am Herrn Lothar Sedlak zum 70. Geburtstag am Frau Ingeborg Appelt zum 80. Geburtstag am Herrn Wolfram Müller zum 70. Geburtstag Zörnigall am Herrn Siegmund Wolter zum 75. Geburtstag am Herrn Bruno Röthe zum 75. Geburtstag am Frau Monika Nehring zum 70. Geburtstag - Anzeigen - Blumenhaus Böttcher 4c Stammer, Helmut

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Sonderseite AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Karin Berger berät Sie gern. Funk: 01 71/ karin.berger@wittich-herzberg.de

7 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 7 Termine Jugendarbeit bis Halloweenfeier im Jugendclub Mühlanger ab Uhr Halloweenparty im Jugendclub Listerfehrda ab 16.00Uhr ein Wochenende im Jugendclub - Wir verschönern den Jugendclub Listerfehrda jeweils ab 10.00Uhr Sportmobil Elster (Betonwerkstraße/ am Jugendclub) Uhr - wetterabhängig Jugendraum Zahna - Wir verschönern den Jugendraum Jugendclub Mühlanger - Workshop zum Unihockeyturnier in Elster Uhr Kinderschminken beim Tag der offenen Tür Sekundarschule Elster Ab 12.30Uhr Multikulturelles Kochen in Listerfehrda Teil kleine vorweihnachtliche Basteleien im Jugendclub Zahna Mühlanger- Weihnachtskalenderbasteln für den Jugendclub Multikulturelles Kochen in Listerfehrda Teil Unihockeyturnier Elster ab Uhr in der Turnhalle Elster - Anzeigen- Veranstaltungen bis ab 10:00 Uhr Bastelnachmittag im Pfarrhaus Seyda: Schiffe basteln gemeinsam mit den Vätern und Kindern (Anmeldung unter Tel / ) :00 Uhr Bastelnachmittag zu Halloween in Elster (Elbe), Mittelstr :30 Uhr Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Dietrichsdorf-Zörnigall in Gaststätte Schmidt in Dietrichsdorf 05. und ab 09:00 Uhr Kaninchenausstellung Listerfehrda im Vereinshaus :00 Uhr Nacht der Lichter in der Kapelle Mark Zwuschen :00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung alter Friedhof in Elster (Elbe) - ab 10:15 Uhr Gedenkgottesdienst :00 Uhr Bastelnachmittag Sozialer Treff Zahna, Baderstr :00 Uhr Konzert der Chöre in Elster (Elbe) in evang. Kirche Elster Fahrt mit dem Jugendrotkreuz Zahna in das Hygienemuseum Dresden (Anmeldung unter Tel / oder bei der Jugendpflegerin Frau Lohmann in den Jugendklubs) Eigenanteil für Kinder aus Zahna-Elster: 3,- EUR Freizeit

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Tag der offenen Tür im Gymnasium Jessen Das Gymnasium Jessen führt am Samstag, , in der Zeit von 10:00 bis 12:30 Uhr einen Tag der offenen Tür durch. Dazu laden wir besonders die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahrganges der einzelnen Grundschulen und deren Eltern herzlich ein. Das Angebot gilt natürlich auch für alle anderen Schüler, deren Eltern und Angehörige. Sie alle erhalten die Möglichkeit, sich über den Bildungsweg am Gymnasium zu Informieren, mit den Leitern der einzelnen Fachschaften ins Gespräch zu kommen sowie sich selbstverständlich einen Eindruck von der Schule und ihrer technischen Ausstattung zu verschaffen. Die Veranstaltung findet in unserem Haus bei Plätzchen, Kaffee und Kuchen statt. Ausgestaltung des Forums, instrumentale Umrahmung, sowie Lieder unserer Chöre sollen Sie in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Kauffhold Schulleiterin Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen 2. Jahreshauptversammlung werden alle Eigentümer von Grundflächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Dietrichsdorf-Zörnigall recht herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, den Beginn: Uhr Wo: Landgaststätte Schmidt in Dietrichsdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung mit Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Jagdpächter 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Entlastung des Kassenführers 9. Beschlussvorlage: Antrag der Jagdpächtergemeinschaft auf Aufnahme zweier neuer Jäger in die Jägergemeinschaft unter Änderung des bestehenden Jagdpachtvertrages 10. Sonstiges Dietrichsdorf, den Halloween - am 30. Oktober ist es wieder so weit Es gruselt bald wieder. Kinder gehen durch Elsters Straßen, klingeln an den Häusern und Wohnungen und drohen mit Saurem, wenn es nichts Süßes es gibt. Kurz, Halloween steht vor der Tür. Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern am 30. Oktober 2011 möchten der Heimatverein und Sabine Hoffmann euch im neuen Vereinsraum (Mittelstraße 1, ehemaliger Jugendclub) auf Halloween einstellen. Es wird gebastelt. Gruselige Kürbisse, Hexen, Katzen und natürlich auch Gespenster sowie Fledermäuse können bemalt werden. Holzscheiben liegen parat, auf denen gruselige Bilder nach eigenen Ideen entstehen sollen und dürfen. Ab 15 Uhr ist das Vereinsheim zum Basteln geöffnet. Da der Raum groß genug ist, können Eltern oder Großeltern die Kostüme und Schminkzeug für ihre Kleinen mitbringen, so dass sie dann ab 18 Uhr um die Häuser ziehen können. Für die kleinen Bastelfreunde, die ja später sich in Gespenster oder Fledermäuse verwandeln, stehen entsprechende Getränke und Nahrung bereit. Für Bastelmaterial wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Text und Foto: Medientreff - Sabine Hoffmann Herr Höhne im Namen des Vorstandes

9 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 9 In Listerfehrda ist am 05. und 06. November 2011 Kaninchenausstellung Der Rassekaninchenzuchtverein ist sehr aktiv im Ort. Er bringt sich immer wieder in das kulturelle Leben des Dorfes ein. Im Gegensatz zu ihren Kaninchen haben die Zuchtvereine mit akutem Nachwuchsmangel zu kämpfen. Auch in Listerfehrda ist die Mitgliederzahl in den letzten Jahren kleiner geworden. Gegründet wurde der Verein im Januar 1972, also wird bald ein Jubiläum gefeiert. Seit 1986 ist es mit Unterstützung der Gemeindevertretung/Stadtrates gelungen, das Vereinsgebäude in einem gepflegten Zustand zu erhalten. An den vergangenen Wochenenden haben die Vereinsmitglieder die Räume und die Außenfassade des Vereinshauses renoviert und an die Ausstellungshalle eine neue Dachrinne angebaut. Grund für das emsige Treiben der letzten Wochen ist die schon traditionelle Ortsschau des Rassekaninchenzüchtervereins, die am nächsten Wochenende stattfinden wird. Wenn wir weniger aktive Mitglieder sind, dann müssen wir früher mit den Vorbereitungen beginnen, war das einhellige Motto. Vereine aus Wittenberg, Zahna, Globig, Annaburg, Gräfenhainichen, Coswig und Seyda werden mit den Listerfehrdaer Züchtern um die besten Bewertungen ihrer ausgestellten Tiere wetteifern. 150 Tiere aus 20 verschiedenen Rassen und Farbenschlägen werden vorgestellt. Von zwei Preisrichtern begutachtet und bewertet, erhalten die Besten dann auch die begehrten Preise. Die Gastgeber hoffen, dass viele Kaninchenfreunde die Gelegenheit nutzen, um ihre eigene Zucht aufzufrischen oder mit Kaninchenfreunden ins Gespräch zu kommen. Es gibt eine Tombola mit tollen Preisen, Zuchttiere werden zum Kauf angeboten und für die Verpflegung der Besucher sorgt Klausa`s Partyservice mit Speckkuchen Erbsensuppe und Kesselgulasch. Geöffnet ist die Ausstellung auf dem Vereinsgelände in der Nordstraße am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr Warum nicht einmal mit der ganzen Familie zur Kaninchenausstellung Ein Besuch lohnt sich. H. Karschunke, Vereinsvors. Einladung zu einem weihnachtlichen Bastelnachmittag Der soziale Treffpunkt plant am Dienstag, , ab 13:00 Uhr einen weihnachtlichen Bastelnachmittag für Kinder. Gerne können auch die Eltern und Großeltern ihre kleinen Bastler begleiten. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir mit Papier und Schere Kleinigkeiten für die Weihnachtszeit zaubern. Nach Möglichkeit melden Sie sich vorher im Sozialen Treffpunkt an. (Tel / ) Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch! Ihre Mitarbeiter des Sozialen Treffpunktes Zahna Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst Kreiswehrersatzamt Magdeburg August-Bebel-Damm Magdeburg Tel.: 03 91/ Fax: 03 91/ KWEAMagdeburg@bundeswehr.org Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Verbreitungsgebiet: Stadt Zahna-Elster mit den Ortschaften Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gadegast, Leetza, Listerfehrda, Mühlanger, Zahna, Zemnick und Zörnigall Das Mitteilungsblatt erscheint acht Mal im Jahr und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Reklamationen sind an die Stadt zu richten. Für nicht gelieferte Mitteilungsblätter kann eine Nachlieferung gefordert werden. - Herausgeber: Stadt Zahna-Elster, Zahna-Elster OT Zahna, Am Rathaus 1 - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , - Verantwortlich für den Inhalt ist das Redaktionsteam der Stadt Zahna-Elster. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Berger, Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Fachmann vor Ort

11 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 11 Fachmann vor Ort

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Fachmann vor Ort

13 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite Jahre Dorffest Bülzig und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Da war sogar der Ministerpräsident begeistert, als er sich anschaute, was der kleine Ort Bülzig zum Dorffest so auf die Beine stellte und nahm Platz auf der kleinen Schulbank, die er noch aus seiner Kindheit kannte. Das Festzelt spendete tobenden Applaus als die Schüler von Lehrer Krampe (Schulklasse 1904) ihren Sinn der Worte Bülzig statt Zahna-Elster an die Tafel schrieben. Selbst die Worte älterer Bürger: Besser ist`s noch nie geworden trug man mit Humor, denn nach 850 Jahren Ortsgeschichte kann man schon mal ein Resümee ziehen. Martin Krampe, ein sehr beliebter Lehrer, der 1904 in Bülzig seinen Dienst antrat, führte mit äußerster Disziplin und Kompetenz durchs Programm. Sein Fachwissen und seine Recherchen über die vielfältige Geschichte des Ortes, von seiner Gründung, über die Kriege im Mittelalter bis zu Napoleon und in die Neuzeit ließen viele nur staunen (Herzlichen Dank hier noch mal an den Ortschronisten). Ein besonderer Dank gebührt dem Stadtrat von Zahna-Elster, der es kurzfristig noch schaffte, unser Dorffest unbürokratisch mit einem finanziellen Zuschuss zu unterstützen. Fritze Gräfe, unser Dorfausrufer, mahnte schon 1961 nicht soviel Papier zu verschwenden. Man brauche ja für jeden Sch nicht gleich 2 Durchschläge. Es genügt ja auch einlagiges Klopapier. Ganz zum Schluss hat dann sogar Petrus geweint; es waren Gott sei Dank Freudentränen! In diesem Sinne Herzlichst Ihr Fastnachtsverein Bülzig e. V. Tagesfahrt mit dem Jugendrotkreuz ins Hygienemuseum nach Dresden Am 3. Dezember fährt das Jugendrotkreuz nach Dresden ins Deutsche Hygienemuseum. Gemeinsam mit der Jugendpflegerin unserer Stadt werden wir die Angebote des Museums nutzen, wobei alle Mitreisenden viele Möglichkeiten haben, selbst auf Entdeckungstour rund um das Thema Mensch und Gesundheit zu gehen. Für den Besuch sind etwa 6 Stunden geplant, denn anschließend geht es noch in die Altstadt zum Striezelmarkt. Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre können sich bis für diese Fahrt beim Jugendrotkreuz ( / ) oder in den Clubs bei der Jugendpflegerin Frau Lohmann anmelden. Die Kosten für die Fahrt und den Eintritt beträgt der Eigenanteil für Kinder aus Zahna-Elster nur 3 EUR für einen kleinen Imbiss. Fahrtkosten und Eintritt werden durch Fördermittel des Landkreises über die Jugendpauschale abgesichert. Dafür auch mal eine Dankeschön in Richtung Landkreis. Natürlich können auch Kinder und Jugendliche aus anderen Orten mitkommen, aber die müssten die Kosten von 15 EUR voll übernehmen. Abfahrt mit der bahn ab Zahna ist 6,35 Uhr und zurück werden wir 21,37 Uhr in Zahna am Bahnhof sein. Wer möchte 2012 mit ins JRK-Kinderferienlager nach Premsendorf? Da das 14. Kinderferienlager des Jugendrotkreuzes in diesem Jahr wegen fehlender Teilnehmer abgesagt werden musste, ist es nötig den Bedarf für 2012 schon jetzt zu ermitteln. Planungen der Unterkunft, Fördermittelanträge und Urlaubsplanung der Betreuer machen es notwendig, dass bis Ende November festgelegt wird, ob es eine 14. Auflage im Jahr 2012 geben wird. Angesprochen sind diesmal Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Eine breitere Altersstruktur nach unten ist diesmal nicht möglich. Geplanter Zeitraum wäre der 21. bis 28. Juli 2012, wobei bei Bedarf eine Verschiebung um 1-2 Wochen denkbar ist. Da wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten möchten, geht das natürlich nicht zum Nulltarif. Der Teilnehmerpreis wird sich ohne Förderung bei etwa 200 EUR und mit Förderung bei etwa 150 EUR bewegen. Das sollte also berücksichtigt werden. Interessenten melden sich bitte bis beim Jugendrotkreuz Ortsverein Zahna ( / ). Infos gibt es wie immer auch unter

14 Seite 14 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Kollektiv

15 Nr. 7/2011 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Seite 15 Informationen aus dem Pfarrbereich Seyda :00 bis 16:00 Uhr Pfarrhaus Seyda: Gemeinsames Basteln von Schiffen mit R. Grohmann vom Familienzentrum Halle. Alle Väter mit ihren Kindern sind dazu recht Herzlich eingeladen. Anmeldung bitte unter Tel / :00 Uhr Reformationsfest in Gadegast :00 Uhr Martinstag in Gadegast :00 Uhr Ewigkeitssonntag in Gadegast Christenlehre im Pfarrhaus für die Kinder der 1. bis 4. Klasse jeweils montags um 15:00 Uhr; für die Kinder der 5. und 6. Klasse jeweils mittwochs um 16:45 Uhr. (Die Kinder werden aus dem Hort abgeholt.) Konfirmandenstunden freitags um 19:00 Uhr Reformationsfest in Zemnick :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Zemnick :00 Uhr Adventsgottesdienst in Zemnick Christenlehre in Zemnick montags um 16:05 Uhr Im Advent: Musik in der Kirche in Zusammenarbeit mit HEPORÖ Evangelische Kirche Elster Gottesdienste 13. November 2011: 10:15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließender Gedenkfeier in ev. Kirche Elster (Elbe) 20. November 2011: 10:15 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag mit Abendmahl und Kindergottesdienst in ev. Kirche Elster (Elbe) Konzert zum ersten Advent in der Evangelischen Kirche Elster Am 27. November 2011 laden zu einem Konzert am ersten Advent der Gemischten Chor Elster, der Frauenchor Listerfehrda, der Männerchor Schweinitz und der ev. Kirchenchor Elster. Das Konzert beginnt voraussichtlich um 17:00 Uhr. Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen Wir freuen uns auf eine schöne Einstimmung in die Adventszeit und wollen den Abend in der Kirche mit einem Glas Glühwein ausklingen lassen. Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirche Elster (Elbe) Christenlehre jeden Donnerstag ab 14:40 Uhr Konfirmandenunterricht jeden Dienstag 16:15 Uhr Chor jeden Dienstag 19:00 Uhr Seniorenkreis in Listerfehrda Mittwoch 2. November ab 14:30 Uhr Seniorenkreis in Elster Mittwoch 9. November ab 14:30 Uhr Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen! Volkstrauertag 13. November 2011 Am 13. November 2011 findet zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt um Uhr eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung auf dem alten Friedhof in Elster (Elbe) am Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft statt. Die Pfarrerin Frau Hendgen lädt alle Teilnehmer der Gedenkfeier um Uhr zum Gottesdienst ein. Sabine John, Vorsitzende Heimatverein Elster (Elbe) e. V. - Anzeigen - A-R-G Jüngling 4c Aderhold, Steffen 4c

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Stadt Zahna-Elster Nr. 7/2011 Anthropos- Bestattung Ratskeller Zahna 4c 4c Schulze, Petra 4c Gastronomie

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

STADT ZAHNA-ELSTER MITTEILUNGSBLATT. Inhalt

STADT ZAHNA-ELSTER MITTEILUNGSBLATT. Inhalt MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER mit den Ortschaften n Dietrichsdorf, n Elster (Elbe), n Gadegast, n Leetza, n Listerfehrda n Mühlanger, n Zahna, n Zemnick und n Zörnigall, 1. Jahrgang n Samstag, den

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019

Landkreis Wittenberg. Schulentwicklungsplan. Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Landkreis Wittenberg Schulentwicklungsplan Zeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 3. Fortschreibung - Stand 10.10.2016 1 Grundschulen der Stadt Zahna-Elster Mit der Zustimmung zur Schulentwicklungsplanung 2014/2015

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

STADT ZAHNA-ELSTER MITTEILUNGSBLATT. Inhalt. Grußwort des Bürgermeisters

STADT ZAHNA-ELSTER MITTEILUNGSBLATT. Inhalt. Grußwort des Bürgermeisters MITTEILUNGSBLATT STADT ZAHNA-ELSTER mit den Ortschaften n Dietrichsdorf, n Elster (Elbe), n Gadegast, n Leetza, n Listerfehrda n Mühlanger, n Zahna, n Zemnick und n Zörnigall, 1. Jahrgang n Samstag, den

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg

Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg 1 Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg Die Interkulturelle Woche im Landkreis Wittenberg wird unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. Die diesjährige Auftaktveranstaltung der Interkulturellen

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee 5. Jahrgang Bad Saarow, den 31. März 2005 Nr. 3 Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-17.30 oder nach Vereinbarung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 29.08.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. August 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG)

Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) Hessisches Sozialministerium Information für Gaststätten Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) Die Regelungen des Hessischen Nichtraucherschutzgesetzes für Gaststätten gültig ab 1. Oktober 2007

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung)

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Gemäß 8, 35 Abs. 1 bis 3 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

STADT BAD SALZDETFURTH

STADT BAD SALZDETFURTH STADT BAD SALZDETFURTH Allgemeinverfügung über die Festlegung von Brenntagen für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen mit Genehmigung Gem. des 2 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Entwurf ( ) Satzung. Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Entwurf (18.01.2011) Satzung Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein der Feuerwehr Kreisstadt Unna. Er hat seinen Sitz in

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr