Vom Wert des Schützens



Ähnliche Dokumente
Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Konzepte und Herausforderungen

Forum Architektur, Wettingen, 22. April 2016

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Landschaftsagentur Plus. Ihr Partner für die Eingriffsregelung

Durchführung: Anfang April bis Anfang November, Termin auf Vereinbarung, Dauer der Veranstaltung mindestens 4 Stunden, buchbar ab 10 Personen.

Biomassenutzung und Naturschutzrecht

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Möglichkeiten zum Schutz der biologischen Vielfalt durch die Medienwelt. Till-David Schade , Düsseldorf

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Landschaft in den Alpen

Veröffentlichung zu Zustand und Bedeutung der biologischen Vielfalt in Österreich

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Statuten in leichter Sprache

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster

Zusammenarbeit und Netzwerke der Waldregionen. Beispiel eines Leistungsauftrages für r eine Waldregion

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

Stiftungen als Garant für die funktionsgerechte Erfüllung der Ausgleichsverpflichtung Beispiele aus NRW

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Dorferneuerung in Völkershausen Förderung privater Antragsteller

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Weiterbildungen 2014/15

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Förderzentrum am Arrenberg

Vorstellung Brennholzkonzept

Lage: - Das Küchenpersonal bietet gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vegetarische Vorlieben können selbstverständlich berücksichtigt werden.

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Naturgefahrenbeurteilungein integrativer Ansatz

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Menschen und Natur verbinden

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

Konzept: Kommunikation rund um die Pflege Seminare Vorträge Workshops Stand: Juli 2015

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Tourismus im Rathaus Pöcking

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Stunde 1: Motivation und Verhaltensänderung

Mediationsbüro am Schloss Seefeld

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Die Städte im Föderalismus der Zukunft Ziele der Tagung - Einführung ins Thema

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

2 Tägliche Aktualisierung notwendig und sehr Personalaufwand -> Kostengünstiger

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Evaluation des Projektes

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sich und andere führen: Leadership

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

Der Blauen als Windkraftstandort aus forstlicher und naturschutzfachlicher Sicht

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)

Erhalt der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Die Strategie des Landes. BIOLOGISCHE VIELFALT Die Grundlage unseres Lebens

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Transkript:

Fotos: IKAÖ-Projekt Fachtagung CIPRA Schweiz, Diemtigen BE Naturschutz auf die Rote Liste? Vom Wert des Schützens 19. Oktober 2012 Thomas Hammer, Prof. Dr. Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie Universität Bern hammer@ikaoe.unibe.ch

Inhaltsübersicht a) Was heisst Schützen? Ist Schützen überhaupt die richtige Bezeichnung dafür, was mit Schützen gemeint ist? b) Welches sind die Werte, die geschützt, erhalten, gefördert bzw. entwickelt werden sollen? c) Wer soll bestimmen, welche Werte wo und wie geschützt, erhalten, gefördert bzw. entwickelt werden sollen? Welche Instrumente sollen eingesetzt werden? d) Fazit 2

a) Was heisst Schützen? Ist Schützen die richtige Bezeichnung dafür, was mit Schützen gemeint ist? These: Der Schutzbegriff ist für viele Anliegen, die im Natur-, Landschafts- und Alpenschutz vertreten werden, überholt und unpassend und ruft auch deshalb oft eine Abwehrhaltung hervor. Schutzbegriff: Klassischer Arten- und Biotopschutz sowie landschaftlicher Objektschutz, meist relativ kleinräumig Klassischer Schutz: insb. Schutz vor unerwünschten Eingriffen Moderner Schutz, zusätzlich: - Erhalt von Arten, Lebensräumen für Flora, Fauna, Biodiversität und für den Menschen, meist relativ grossräumig - Ermöglichung und Förderung von Prozessen - globale Perspektive: u.a. Klimaschutz, Erhalt der globalen Biodiversität - Ziel: langfristiger Erhalt von Lebensräumen für Flora und Fauna mit hoher Lebensqualität für den Menschen 3

b) Welches sind die Werte, die geschützt, erhalten, gefördert bzw. entwickelt werden sollen? Ergebnisse aus dem COST A27-Projekt Moorlandschaften im Bedeutungswandel Nutzen, Schützen und Erhalten naturnaher Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch (2006-2011) Interdisziplinäre Analyse der Bedeutung von (Moor-)Landschaften für den Menschen Aufzeigen der vielfältigen Bedeutungen und wie diese erhalten werden können. Wichtiges Ergebnis: Erhalten durch aktives, innovatives und zukunftsgerichtetes Gestalten! 4

Mögliche materielle und immaterielle Werte von (Moor-)Landschaften Materielle Werte Produktionswerte Trägerwerte Regulationswerte Fotos: IKAÖ-Projekt Immaterielle Werte Identitätswerte Spirituell-religiöse Werte Ästhetische Werte Erholungs- und Wohlfühlwerte Natur- und Kulturerbewerte Inspirations- und Erkenntniswerte Bildungs- und Erziehungswerte 5

Materielle Werte von Natur und Landschaft a) Produktionswerte, z.b.: Pflanzliche Biomasseproduktion: Ackerbau, Holz, Dünger Tierische Biomasseproduktion: Nutztiere, Wildtiere Wassergewinnung: Trinkwasser, Grundwasser Bereitstellung nicht-erneuerbarer Ressourcen: mineralische Rohstoffe, Baustoffe, Steine, Sand, fossile Brennstoffe Nahrungsmittelproduktion Sauerstoffproduktion Produktion und Bereitstellung biologischer und genetischer Vielfalt Produktion und Bereitstellung biologischer, genetischer und medizinischer Ressourcen Produktion natürlicher Energien: u.a. Holzenergie Fotos: IKAÖ-Projekt 6

Materielle Werte von Natur und Landschaft b) Trägerwerte, z.b.: Bereitstellung von Flächen für die Land-/Bodennutzung: u.a. für Ackerbau, Beweidung, Fischerei, Jagd, Waldwirtschaft, Tourismus, industrielle Produktion, Verkehr, Landesverteidigung, Naturschutz Bereitstellung von Flächen für Bauten: u.a. Häuser, Handwerksbetriebe, Industrieanlagen Bereitstellung von Flächen für Infrastrukturen: u.a. Strassen, Stromleitungen, Eisenbahngleise Bereitstellung von Flächen für Lebensräume von Flora und Fauna Bereitstellung von Flächen für die Erholung: u.a. Wandergebiete Bereitstellung von Flächen für die Energieumwandlung: Holzproduktion, Fotos: IKAÖ-Projekt Sonnenenergieproduktion 7

Materielle Werte von Natur und Landschaft c) Regulationswerte, z.b.: Regelung der ökologischen Kreisläufe, d.h. der Stoff- und Energiekreisläufe: u.a. Wasserhaushalt, Energiehaushalt, Bodenbildung, Klima Aufrechterhaltung der biologischen und genetischen Vielfalt Regelung der Kulturökosysteme: u.a. Getreideanbau, Beweidung, Bodennutzung Absorption und Regelung menschlicher Eingriffe: u.a. Schadstoffeintrag, Bodenerosion, Abholzung Schutz vor Schadstoffeintragungen: u.a. Filterleistungen der Böden wie Grundwasserschutzfunktion der Böden Regeneration: u.a. Wasserreinigung, Luftreinigung Recycling: u.a. organische Hausabfälle zu Kompost Fotos: IKAÖ-Projekt 8

Immaterielle Werte von Natur und Landschaft a) Identitätswerte, z.b.: Angebot von Identifikationsmöglichkeiten: u.a. Identifikation mit Landschaften oder Landschaftselementen (u.a. Wald, Moor, Ackerland) Standort identitätsstiftender Objekte aufgrund von Lebenserfahrungen: u.a. Elternhaus, Schulweg, Kapelle, Jugendhaus, Waldhütte b) Spirituell-religiöse Werte, z.b.: Bereitstellung spirituell-religiöser Betätigungsmöglichkeiten: u.a. Natur als Schöpfungsakt, Wald als Sinnbild menschlichen Werdens, Alterns und Vergehens Spirituell-religiöse Identitätsstiftung: heilige Berge bzw. Landschaften c) Ästhetische Werte, z.b.: Angebot von Möglichkeiten positiv empfundener sinnlicher Wahrnehmungen: u.a. Landschaftsbild Standort sinnlichen Genussempfindens: u.a. Wanderweg, Berggipfel, Aussichtsturm Fotos: IKAÖ-Projekt 9

Immaterielle Werte von Natur und Landschaft d) Erholungs- und Wohlfühlwerte, z.b.: Ölgemälde Herbst im Moor, Otto Modersohn, 1895 Angebot von Erholungs-, Regenerations- und Wohlfühlmöglichkeiten: u.a. Waldspaziergang, Stadtrundgang, Dorfbesichtigung Standort von Erholungs-, Gesundheits- und Wohlfühl-Einrichtungen: u.a. Kneipp-Anlage, Vita-Parcours, Wanderweg e) Natur- und Kulturerbewerte, z.b.: Standort historischen Erbes: u.a. Kirche, Altstadt-Quartier, historischer Stadtpark, Streusiedlung, historische Feldstruktur, Alpbewirtschaftung Standort natürlicher Eigenheiten: u.a. Moräne, Mäander, Höhle, Gletscher f) Inspirations- und Erkenntniswerte, z.b.: Bereitstellung von Objekten für die Forschung: u.a. historischer Bau, Strasse, Acker, Wald, Dorf Standort von Objekten als Inspirationsquelle künstlerischen Schaffens: u.a. Fluss, Teich, See, Berg, Wiese 10

Immaterielle Werte von Natur und Landschaft f) Bildungs- und Erziehungswerte, z.b.: Bereitstellung von Ausbildungsangeboten: u.a. Landschaftslehrpfad Standort von Bildungs- und Erziehungsaktivitäten: u.a. Exkursion, Waldschule, Familienspaziergang, Gruppenwanderung Wertzuschreibungen Individuelle bzw. kulturelle/gesellschaftliche Prägung Unterschiede in Raum und Zeit Notwendigkeit der ständigen Aushandlung unter den Akteuren zur Gestaltung der zukünftigen Natur- und Landschaftsentwicklung Notwendigkeit der Prioritätensetzung in der Natur- und Landschaftsnutzung 11

c) Wer soll bestimmen, welche Werte wo und wie geschützt, erhalten, gefördert bzw. entwickelt werden sollen? Welche Instrumente sollen eingesetzt werden? Klassische Akteure, insbesondere: - Bodeneigentümer - Gesetzgebende und Behörden (kommunale, kantonale, nationale E.) - Gerichte Klassische Instrumente, insbesondere: - Raumplanung - Schutzinventare: Objekte von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung Klassische Akteurskonstellation und Instrumente reichen nicht aus für eine zukunftsgerichtete Steuerung der Natur- und Landschaftsentwicklung 12

Ansatzpunkte A. Einbezug aller Werte (bzw. Einbezug aller Akteure, die Werte vertreten): Partizipation aller relevanter Akteure Kooperation zwischen den Akteuren Aushandlung in lokalen/regionalen Foren Moderation von Aushandlungsprozessen IKAÖ, KILA-Projekt B. Zukunftsgerichtete/antizipierende Steuerungsinstrumente (zusätzlich zu den klassischen Instrumenten), z.b.: Regionale Natur- und Landschaftsentwicklungskonzepte Regionale Energieentwicklungskonzepte 13

Fragen, die in partizipativ erarbeiteten Konzepten behandelt werden können Wie sollen die Naturräume und Landschaften in 30 (oder 50) Jahren aussehen? ( Visionsentwicklung: welche Natur und Landschaft wollen wir?) Welche Werte sind in den einzelnen konkreten Naturräumen bzw. Landschaften zu schützen, zu erhalten, zu fördern bzw. zu entwickeln? Welche Naturräume bzw. Landschaften eignen sich für die weitere Siedlungsentwicklung, die touristische Weiterentwicklung und die Produktion erneuerbarer Energien? Weshalb? Welche Naturräume bzw. Landschaften eigenen sich nicht für die erwähnten Weiterentwicklungen? Weshalb? 14

Welches sind Empfehlungen an die Weiterentwicklung der Raumplanungsinstrumente und Empfehlungen an Grundeigentümer? Wie können die Grundeigentümer motiviert und unterstützt werden, im Sinne der langfristigen Vision zu Handeln? Welches sind Anreize? 15

d) Fazit Der Naturschutz ist nicht bedroht und gehört nicht auf die Rote Liste. Eine argumentative Weiterentwicklung des Naturschutzes ist sinnvoll: Vielfältige materielle und immaterielle Werte von Natur und Landschaften diskutieren und kommunizieren. Alle relevanten Akteure einbeziehen. Akteure für die vielfältigen Werte sensibilisieren. Visionsentwicklung, Entwicklungsleitbilder etc. Ebenso ist eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Naturschutzes sinnvoll: Integrative Steuerungskonzepte der Natur- und Landschaftsentwicklung: u.a. Park-Konzepte, Konzept UNESCO Biosphärenreservate, Natur- und Landschaftsentwicklungskonzepte, Konzept integrierte Regionalentwicklung Integration der bzw. Abstimmung mit Siedlungsentwicklung, Tourismusentwicklung, Infrastrukturentwicklung, Wirtschaftsentwicklung etc. 16

aus: NZZ a.s. vom 5. August 2012, S. 15 17