Kognition, Bewegung und Demenz: Was wissen wir bis heute? Auguste Deter, 51



Ähnliche Dokumente
Demenz Gestern heute morgen? G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation

Dr. med. Andrej Pauls

Psychische Risiken des Alterns Wie altern wir gesund?

Erfolg beginnt im Kopf

Von kardiovaskulären Risikofaktoren zu Demenz. Brennpunkt Demenz, Köln

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Darum geht es in diesem Heft

STLB-Bau Kundenmanager

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Eigentlich sollte es ein Wanderpokal werden.

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

Am liebsten geistig fit bis ins hohe Alter

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Statuten in leichter Sprache

Einsamkeit: Ein Risikofaktor für Lebensqualität und Gesundheit?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Psychosen. By Kevin und Oliver

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Alzheimer Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Kreativ visualisieren

Übersicht Verständnisfragen

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

Demenz- eine Krankheit verstehen

Bewegung als gesundheitspolitische Herausforderung für eine alternde. Univ. Prof. Dr. Paul Haber Wien

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Progressive Muskelentspannung

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Demenz. Hilfe für Angehörige und Betroffene. Günter Niklewski Heike Nordmann Rose Riecke-Niklewski

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

10 Antworten zum Thema Generika

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Impulsreferat im Rahmen der Fachtagung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern für Menschen aus nah und fern Gelsenkirchen,

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Prinzip: Vorbeugen ist besser als Heilen. Ziel: Verhütung von Krankheit bzw. Erhaltung der Gesundheit.

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Gewalt im behinderten Alltag

Animationen erstellen

Fragebogen Kopfschmerzen

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Selbststä ist gefragt

SCHÖN, DASS SIE DA SIND

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Strom in unserem Alltag

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Wohin mit meiner Angst

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Demenz - die Lawine rollt

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

5 Sofortmaßnahmen gegen Stress

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Umfrageergebnisse zur wirtschaftlichen Situation von Coaches

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Testinstruktion BVB-09

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

Akzeptanz von Mobile Couponing

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Transkript:

Kognition, Bewegung und Demenz: Was wissen wir bis heute? Brigitte Stemmer Centre de Recherche, Institut universitaire de gériatrie de Montréal, Psychology, Brock University, St. Catharines, & McGill Center for Aging, Montreal b.stemmer@umontreal.ca Anmerkung: Aus copyright Gründen musste leider ein großer Teil der Bilder für die Download-Version entfernt werden und unterscheidet sich daher etwas von der Vortragsversion der Text wurde zum besseren Verständnis ohne Bildmaterial angepaßt. Auguste Deter, 51 Wie heißen Sie? Auguste. Familienname? Auguste. Wie heißt Ihr Mann? Ich glaube Auguste. Wenn Sie sechs Eier kaufen, das Stück zu sieben Pfennig, was macht das? Porchieren. 1

Demenzformen 15% 15% 55% 15% Alzheimer Demenz Mischform vaskuläre Demenz andere Demenzformen (Je nach Literatur schwanken die Angaben etwas) Was passiert im Gehirn? AD Pathogenese Amyloid-Kaskaden- Hypothese -Intrazelluläre Ablagerung NFT -Extrazelluläre Ablagerung Aß Cholinerge Hypothese -Reduktion von ChAT -Reduktion von AchE -Ca2+ Gleichgewicht -gestört -Freie Radikale -Entzündungenxxx Abnahme des Neurotransmitters Acetylcholin Nervenzellschaden Störung bei Nervenimpulsübertragung Modifiziert nach Parihar & Hemnani, JClinNS, 2004 2

Ausbreitung der Pathologie Ausbreitung der Erkrankung von -Temporallappen zum - limbischen System - über das gesamte Gehirn Was sich in entsprechenden Symptomen äußert Die Rolle des Hippokampus beim Lernen sehen hören schmecken berühren riechen Areale der Hirnrinde (Cortex) Langsam und lang Areale im Hippokampus ZEIT Schnell und kurz 3

Abnahme kognitiver Funktionen Langzeitstudie Süd Chicago ab 1993 1168 (74-80J), 11-15J Bildung; ca. 70% Frauen; über 5.5 J. MMSE, episodisches Gedächtnis, Wahrnehmungsgeschwindigkeit Über ca. 6 Jahre Abnahme der kognitiven Funktionen AD > MCI > kein CI Was macht Bewegung? ENTZÜNDUNGEN Hirn: Zellneubildung Zellarchitektur Gefäßneubildung BEWEGUNG Körper: Blutdruck Stoffwechsel Immunsystem Bewegungsapparat WACHSTUMSFAKTOREN ALTERN Physisch Psychisch Kognitiv B. Stemmer 4

Bewegung verbessert spezifische geistige Fähigkeiten Exekutive Funktionen Kontrollfunktionen Visuell-räumliche Wahrnehmung Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung Gilt das auch bei Demenz? Demenzrisiko bei Demenz 5

Demenzrisiko und körperliche Aktivität In einer Gegenüberstellung von 13 Studien berichten Rockwood et al., 2007: 9 Studien zeigten eine Minderung des Demenzrisikos bzw. kognitiver Funktionen bei körperlicher Aktivität während 4 Studien keine Unterschiede fanden. Hat CR fitness einen krankheitsmodulierenden Effekt auf das Frühstadium AD? Je besser die kardio-respiratorische Fitness desto höher GM und WM Volumen in spezifischen Regionen im frühen Stadium AD. (Allerdings Beziehung zu kognitiven Funktionen nicht untersucht). 6

Trainingseffekt bei mittlerem AD-Stadium Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes während des Trainings bis zu 18 Monate nach Trainingsstop. Bei deprimierten Patienten Besserung der Depression während des Trainings bis zu 6 Monate nach Trainingsstop. Effekt von sportlicher Aktivität auf kognitive Störungen und Demenz: 2 Metaanalysen Heyn et al., 2004 Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, der ADL und des Verhaltens Forbes et al., 2008 Ungenügende Beweislage für positive Effekte Stringenz der Kriterien für Aufnahme in Studie (Forbes>Heyn) Nur Demenz oder auch andere Erkrankungen mit kognitiven Störungen? (Heyn auch Schizophrenie, Depression) Ungenügende Datensätze für Metaanalyse (Forbes 2 Studien; Heyn 30 Studien) Große Unterschiede bei Typ, Intensität, Dauer der Trainingsprogramme 7

Bewegung und Ernährung Synergistischer Effekt Weniger AD bei hoher körperlicher Aktivität und spezifischer Ernährung Therapie? Bisher keine Superpille Medikamente können kurzzeitig stabilisieren und verzögern Zeitfenster nutzen bevor Symptome auftreten Bei Symptomen multifaktoriell arbeiten 8

Prävention von Demenz/AD eine lebenslange Strategie APOE Andere Gene Ungesunde Ernährung Rauchen Adipositas SCHUTZFAKTOREN Hypertonie Hypercholesterinämie Erwachsenenalter Diabetes Übergang 0 20 60 75 Alkoholmisbrauch Ausbildung Physische/ mentale Aktivität Kontrolle Risikofaktoren Soziale Aktivität Vask. Insult RISIKOFAKTOREN Neuronenschäden Gehirn Reserve DEMENZ Stemmer, 2010 modified nach Gauthier, CNS meeting Montreal April 2010 Damit wir es nicht vergessen Bewegung wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele: verbessert Aspekte des Lernens und Gedächtnisses, exekutive Funktionen, Verarbeitungsgeschwindigkeit, geistige Befindlichkeit im Alter Bewegung vermindert Demenzrisiko; verzögert zeitlich das Auftreten von AD Kontrovers aber viele Hinweise: vor allem in Frühstadien positive kognitive Effekte In späteren Stadien möglicherweise positiv auf Verhalten; Lebensqualität (?) Bewegung ist nur EIN Faktor: Kombination von Lebensstilfaktoren! 9