MEHR WISSEN... Schulungskalender. Adressen. WESTPHAL & BROCK GBR Dorfstraße 29 17392 Drewelow Tel. 039727/22727 Fax 039727/22626



Ähnliche Dokumente
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Vorwort. Herzlichst Ihr. Unser Schöma-Team

>> BP FleetReporter. Fuhrparkmanagement auf Knopfdruck. Online. On-time.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Schulungen der ASPE-Akademie 2014

AO Agrar-Office. und Vermessung

Feiertage in Marvin hinterlegen

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

pegasus gmbh Hilfe pegasus gmbh OB Seite 1 von 13

Januar bis Dezember TRUMPF Laser Schramberg. Schulung. Das Kursprogramm. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

LIFO Kurzinformation zur Methode

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Fahrertraining EXPERT

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Konzentration auf das. Wesentliche.

TYPO3 Tipps und Tricks

Internationales Altkatholisches Laienforum

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

Lehrer: Einschreibemethoden

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Kunst & Kultur in Second Life

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

HIMA Übersicht HIMA Schulungen

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

davero akademie PC und Multimedia

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Exklusive VIP Angebote für:

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Deutschland kommt nach Hamburg!

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Weiterbildungen 2014/15

Können Hunde lächeln?

Sächsischer Baustammtisch

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Informationen zum Bandprobenraum

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

teamsync Kurzanleitung

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Übergabe nach Outlook

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Projektmanagement für Führungskräfte

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Transkript:

HAWART OMV LANDTECHNIK GMBH Wulkenziner Str. 16 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 58146 0 Fax 0395 5442309 HAWART OMV LANDTECHNIK GMBH NIEDERLASSUNG KLEBE Plauer Straße 1 19395 Plau am See / OT Klebe Tel. 038735 822 0 Fax 038735 822 21 HAWART OMV LANDTECHNIK GMBH - FILIALE KLETZIN Dorfstr. 93 17111 Kletzin Tel. 039998-3880 Fax 039998-38818 HAWART OMV LANDTECHNIK GMBH - FILIALE BORKOW Hauptstraße 18 19406 Borkow Tel. 038485 50101 Fax 038485 50101 HANS MEIER OHG Greifswalder Chaussee 40 17509 Rubenow/OT Groß Ernsthof Tel. 03836 27300 Fax 03836 600529 Adressen WESTPHAL & BROCK GBR Dorfstraße 29 17392 Drewelow Tel. 039727/22727 Fax 039727/22626 LANDTECHNK CENTER RÖBEL GMBH Glienholzweg 21 17207 Röbel Tel. 039931 5760 Fax 039931 57644 LANDTECHNIK POTTHOFF Schwetziner Straße 18 17168 Groß Wüstenfelde Tel. 039977 30408 Fax 039977 30508 LANDTECHNIK POTTHOFF Am Gänsebrink 1 17166 Teterow Tel. 03996 182402 Fax 03996 182252 MDB AGRARSERVICE GMBH Dorfstraße 1 17166 Dahmen Tel. 039933 70201 Fax 039933 73671 Schulungskalender MEHR WISSEN... Datum: 00.00.00 Uhrzeit: 00:00

Allgemeine Informationen ANMELDEFORMULAR Die Anmeldung kommt unter Einbeziehung unserer AGB zustande. www.hawart-landtechnik.de Sehr geehrte Kunden der Hawart OMV Landtechnik GmbH, Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr maßgeschneiderte Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter in unserem Schulungszentrum an. Kurse: 1. Traktorenschulung 2. 3. 4. 6R, 7R, 8R Feldhäckslerschulung Mähdrescherschulung Pflanzenschutztechnik 5 AMS-Grundlagen MyJohn- Deere 6. AMS-Grundlagen Lenksysteme 7. AMS-Grundlagen d er Päzissionslandwirtschaft 8. AMS-Dokumentation s- grundlagen 9. Landdata-Händlerse rvice by Hawart 10. Maschinen-Vorführung 11. Feldspritzen TÜV 12. Werksbesuche 13. Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring 14. Anhängetechnik in der Landwirtschaft 15. Kosten sparen durch Orginalteile und fachgerechte Wartung 16. Kraftstoffeffizienz Allgemeine Informationen und Anmeldung: Für Kunden mit Servicevertrag sind die Schulungen kostenlos! Getränke und Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten. Schulungsort: Schulungscentrum Hawart OMV Neubrandenburg oder Klebe Schulungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (außer an gesetzlichen Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr) bzw. nach Abspache Anmeldung: Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular. Füllen Sie das Formular vollständig aus und tragen Sie einen Wunschschulungstermin ein. Nach Eingang Ihrer Anmeldung melden wir uns innerhalb von 5 Tagen zur Bestätigung der Schulung zurück. Sollte der von Ihnen gewünschte Schulungstermin schon belegt sein, so stimmen wir mit Ihnen einen Ausweichtermin. FAX: 0395 5442309 Hiermit möchte ich verbindlich folgende Kurse buchen: Kursthema: Wunschtermin: Schulungsort: Firma: Ansprechpartner: Straße/Haus-Nr: PLZ/Ort: Telefon/ Fax: Email: Firmenstempel: Verbindliche Anmeldung für Teilnehmer: Name: Vorname: Funktion im Neubrandenburg Klebe (Bitte auswählen & ankreuzen!) Email: eckhard.hadert@hawartomv.de, www.hawart-omv.de

Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring Traktorenschulung 8R, 7R, 6R Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring Kursdauer:variabel Beginn: November Teilnehmer: Fahrer Ort: Fahrsicherheitszentrum Hilfreiche Tipps und Tricks zur Mähdreschereinstellung, Leistungssteigerung und der richtigen Strohverteilung. Der Kurs eignet sich für ältere und neuere Maschinen. Die Schulung findet im Frühdruschgebiet statt. Es wird direkt im Feldeinsatz auf die entsprechenden Erntebedingungen reagiert und gezielt Maschinenparameter verändert. Dabei soll vermittelt werden, wie sich nur geringe Änderungen in den Maschineneinstellungen auf das Ausdruschergebnis auswirken können. Anmeldeschulss bitte beachten! Traktorenschulung In diesen Schulungen werden Kenntnisse über Eigenschaften und Funktion des Traktors vermittelt. Dem Fahrer werden die wesentlichen Komponenten und hilfreiche Hinweise bei der Handhabung der Maschine im Alltag aufgezeigt. Er ist somit in der Lage die Maschine unter allen Bedingungen ökonomisch und Kraftstoff sparend einzusetzen. Schwerpunkte: Vorstellung der Baureihe, technische Daten Getriebe und Zapfwelle Kabine und Bedienelemente Bedienung des GS3 Command Centers Active Command Steering Wartungs- und Überprüfungsarbeiten Praxisaufgaben und Erfahrungsaustausch 320,-

Feldhäckslerschulung Werksbesuche Feldhäckslerschulung In diesen Schulungen werden Kenntnisse über Eigenschaften und Funktion der John Deere Feldhäckslers vermittelt. Dem Fahrer werden die wesentlichen Komponenten und hilfreiche Hinweise bei der Handhabung der Maschine im Alltag aufgezeigt. Er ist somit in der Lage die Maschine unter allen Bedingungen ökonomisch und Kraftstoff sparend einzusetzen. Schwerpunkte: Aufbau und Funktionselemente Antriebsstrang Motor und ProDrive Getriebe Erntevorsätze Kabine und Bedienung Kalibrierungen i-paket Pflege und Wartung Werksbesuche Termine für die Werkstour sind reserviert und in den Filialen zu erfragen! BITTE ANMELDESCHLUSS BEACHTEN! DasTraktoren-Werk in Mannheim ist die größte John Deere Fabrik außerhalb der USA. Hier werden kompakte bis mittelgroße Traktoren der Serien 6M, 6R, 6MC und 6RC gebaut. Neben der Montage dieser 4-und 6-Zylinder Traktoren befindet sich im Mannheimer Werk auch die Getriebefertigung, in der Komponenten mechanisch bearbeitet werden. Das heutige Werksarial von John Deere verbindet die Mannheimer seither mit dem Traktorenbau. Bereits die Heinrich Lanz AG baute hier ihren berühmten Lanz-Bulldog. Heute exportiert John Deere aus Mannheim die Traktoren in über 100 Länder dieser Welt.

Anhängetechnik in der Landwirtschaft Mähdrescherschulung Beginn: November Teilnehmer: Fahrer Vor dem Hintergrund zunehmender Arbeitsbreiten und Maschinengewichte, misst man der richtigen Anhängetechnik einen immer höheren Stellenwert zu. Da hier ein gemachte Fehler in der Praxis häufig Sicherheitsrisiken bergen und Störungen beim Maschineneinsatz zur Folge haben, wird das Schulungsteam die neusten Trends und Entwicklungen in der Anhängetechnik für Zugmaschinen, Selbstfahrer, Arbeitsgeräte und gezogene Maschinen vorstellen. Es werden auch rechtliche Fragen zum Thema Anhängetechnik erläutert. Anmeldeschluss bitte beachten! Mähdrescherschulung In diesen Schulungen werden Kenntnisse über Eigenschaften und Funktion der John Deere Mähdrescher. Dem Fahrer werden die wesentlichen Komponenten und hilfreiche Hinweise bei der Handhabung der Maschine im Alltag aufgezeigt. Er ist somit in der Lage die Maschine unter allen Bedingungen ökonomisch und Kraftstoff sparend einzusetzen. Schwerpunkte: Vorstellung der Baureihe, technische Daten Aufbau und Funktion der Maschine Bedienung und Einstellung des Mähdreschers und der Schneidwerke Serie 600R/ PF Bedienung und Einstellung von Harvest Smart Tägliche Wartungs- und Überprüfungsarbeiten Erfahrungsaustausch 150,-

Pflanzenschutztechnik Kosten sparen durch Originalteile und fachgerechte Wartung Pflanzenschutztechnik Ziel der Schulung: Allgemeiner Einstieg in die Pflanzenschutztechnik, sowie Hinweise für den optimalen Einsatz in der Saison: - Erläuterungen der Bedienelemente und deren Grundeinstellung - Auswahl von Düsen - Folgen von Fehlanwendungen wichtige Hinweise für den Einsatz zur Einhaltung von gesetzlichen Regelungen - Hinweise zu täglichen bzw. regelmäßigen Wartungen Kraftstoffeffizienz Ziel der Schulung: In dieser Veranstaltung werden die Vorteile von Original-Ersatzteilen gezeigt, welches Einsparpotential sich daraus ergibt und wie durch fachgerechte Wartung Geld eingespart werden kann. Sind Nachlieferteile auf Dauer wirklich billiger? Hier analysieren wir gemeinsam mit den zu schulenden Teilnehmern spezielle, praxisbezogene Beispiele. Termin: siehe Terminübersicht Kursdauer: 4 Stunden Termin: siehe Terminübersicht 70,- Kostenlos

Kraftstoffeffizienz AMS Grundlagen Lenksysteme Kraftstoffeffizienz Termin: siehe Terminübersicht Terminübersicht Ziel der Schulung: Jeder Traktor ist einzigartig und erfordert individuelle Einstellungen zur Erbringung der von ihm erwarteten Leistung. Diese Schulung zeigt Möglichkeiten auf, Schlepper und andere Maschinen effizienter zu nutzen und ihren Kraftstoffverbrauch zu senken. Neben theoretischen Grundlagen zur Motoren- und Getriebetechnik, werden Anwendungsbeispiele für alltägliche Arbeiten im Betrieb dargestellt und der Umgang der Maschinen unter diesen Bedingungen geschult. AMS-Grundlagen Lenksysteme Das Ziel dieses Kurses ist, den Teilnehmern Kerninformationen über die Produktpalette der John Deere AMS Lenksysteme zu geben, eingeschlossen: Parallel Tracking AutoTrac itec Pro iguide AutoTrac RowSense Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein: Die Funktionsweise der genannten John Deere AMS Lenksysteme zu beschreiben, Die grundlegenden Voraussetzungen und Abläufe der Einrichtung zu beschreiben, Den Nutzen der John Deere AMS Lenksysteme zu erörtern, Verfügbare Hilfsmittel und Quellen für weitere Unterstützung zu erkennen. Teilnehmer: Traktoristen Erntemaschinenfahrer, Feldbauleiter Verpfelgung,

AMS Dokumentationsgrundlagen Feldspritzen TÜV AMS-Dokumentationsgrundlagen Achtung! Voraussetzungen für den Kurs ist die Teilnahme am Kurs AMS Grundlagen der Präzisionslandwirtschaft Der Kurs vermittelt grundlegende Informationen über Einrichtung, Betrieb und Einstellung der John Deere Agrar Management Lösungen (AMS). Dokumentationsanwendungen werden behandelt. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein: Die Anwendungsbereiche der AMS Dokumentationsanwendungen zu erkennen, Die für exakte Dokumentation erforderlichen Komponenten zu erkennen, Die GreenStar Display passend für die Dokumentation einzurichten, Die passenden Karteneinstellungen im GreenStar Display zu erkennen, Informationen zu finden, mit denen überprüft werden kann, dass das GreenStar Display bereit zum Dokumentieren ist, Filter einzusetzen, um die richtigen Aufzeichnungsdaten zu sehen. Feldspritzen TÜV Termin: auf Nachfrage Beginn: 08.00 bis 16.00 Uhr Ort: Neubrandenburg/ Spritzen- TÜV-Stand Als anerkannte Kontrollstelle für Pflanzenschutzgeräte des Landes Mecklenburg-Vorpommern bieten wir die Möglichkeit, Feldspritzen bei uns überprüfen zu lassen. Ab 5 Feldspritzen sind mit Absprache auch weitere Termine möglich. Voraussetzung ist eine gereinigte Feldspritze, welche mit ca. 600-800 Liter Wasser gefüllt sein muss.

Maschinen-Vorführung AMS Grundlagen der Präzisionslandwirtschaft Machinen-Vorführung Kursdauer: variabel Beginn: ganzjährig Teilnehmer: Fahrer Ort: Schulungscentrum Neubrandenburg oder Klebe bzw. direkt an Ihrer Maschine Bei einem Neuerwerb von landwirtschaftlichen Maschinen bieten wir unseren Kunden sowie deren Mitarbeitern und Fahrern, welche die Maschinen letztendlich fahren sollen, eine detaillierte Einweisung und Vorführung vor Ort auf dem Feld bzw. direkt im Feldeinsatz. Hier beantworten unsere Spezialisten Fragen, geben Tipps und zeigen Tricks zur optimalen Fahrzeugführung. Wir richten uns gern nach Ihren Wunschterminen Sie suchen noch zu Ihrer Arbeitsmaschine die passende John Deere Bekleidung? Dann nutzen Sie einfach die Gelegenheit und schauen in unserem John Deere Shop vorbei. Hier finden Sie Freizeit-und Arbeitsbekleidung sowie eine große Auswahl an Fahrzeugmodellen und Kinderspielzeug. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.00 bis 16.00 Uhr AMS-Grundlagen der Präzisionslandwirtschaft Das Ziel dieses umfassenden Kurses ist, den Teilnehmern Informationen über Präzisionslandwirtschaft und die Produktpalette der John Deere Agrar Management Lösungen (AMS) zu geben. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein: Fachbegriffe im Zusammenhang mit Präzisionslandwirtschaft und Satellitennavigation zu verstehen, Komponenten der AMS Lenkund Dokumentationssysteme und darin angewandte Technologien zu erkennen, Grundeinstellungen und fachgerechten Einsatz von AMS Komponenten und Anwendungen zu beschreiben, Verfügbare Hilfsmittel und Quellen für weitere Unterstützung zu finden. Teilnehmer: Traktoristen Erntemaschinenfahrer, Feldbauleiter

AMS Grundlagen MyJohnDeere Landdata - Händlerservice by Hawart Nach der Teilnahme an dieser Schulung wird der Teilnehmer die Grundlagen von MyJohnDeere kennen. Dieser Kurs richtet sich an Betriebsleiter bzw. verantwortliche Mitarbeiter im Unternehmen. Einfache Dokumentation vor, während und nach der Ernte Optimale Office-Software für jede John Deere Maschine- Planen und Dokumentieren Hand in Hand AMS- Grundlagen MyJohnDeere Nach Beendigung des Kurses kennt er die Funktionen von MyJohnDeere und den Nutzen für das Unternehmen. Weiterhin kennt er die Navigation innerhalb der MyJohnDeere-Webseite und kann darüber Setup-Einstellungen ausführen. Er ist dann in der Lage eine zielführende Fehlersuche durchzuführen und die Möglichkeiten von MyJohnDeere zu nutzen. Landdata - Händlerservice by Hawart Termine: siehe Terminkalender Ort: Schulungscentrum Neubrandenburg Wir unterstützen bei Fragen zu: Installationspaket und Einweisung Vor-Ort Einrichten des kompletten Betriebes inkl. der Stammdaten Einrichtung der vorhandenen GIS Daten Chipkarten schreiben und Einrichtung und Arbeitsablauf am GS Terminal Rücklesen der Daten und erste Auswertungen Auswertung aller Daten Teilnehmer: Betriebsleiter und verantwortliche Mitarbeiter 50,-