Schlichtung/Mediation



Ähnliche Dokumente
Mediation im Arbeitsrecht

Hamburger Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Mediationsvereinbarung

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung

Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung

Statuten in leichter Sprache

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Was ist außergerichtliche Streitbeilegung?

Handzettel Referat Peter Bösch

Das Ombudsmannverfahren

Weiterbildungsveranstaltung AAV / AJV Mediation im gerichtlichen Verfahren Sicht der Gerichtspräsidentin

Scheidungsmediation hilft, die schmerzliche Situation von Gewinnern und Verlierern zu verhindern, die Teil aller strittigen Scheidungen ist.

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT

Umfrage: Mediation im Profifußball

Mediation ist eine Verhandlungsmethode zur Lösung von Konflikten.

04131 / info@kanzlei-zidorn-plikat.de

Kosten - Hinweise zur Anwaltsvergütung und Gerichtskosten

1. Weniger Steuern zahlen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Mediationsgesetz verkündet

Verhandlungs- und Mediationsvertrag (Medianten und Mediator) zwischen

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Franz X. Ritter, Rechtsanwalt Stand 03/2011 VERFAHRENSORDNUNG. Anwendungsbereich

Mediation im Pflegebereich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Mediation Verfahren ohne Verlierer. Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben

MEDIATIONSORDNUNG Des Bundesverbandes Mediation e.v.

Lehrer: Einschreibemethoden

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Mediator - Sachverständiger

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Online Dispute Resolution (ODR)

Mediationsordnung (MedO) am DSL

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

ZVR I 2013: Einverständliche Streitbeilegung im Zivilrecht. Prof. Isaak Meier

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Das Rücktrittsrecht I

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Mediation - am Verwaltungsgericht

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

CL-VEREINBARUNG. 4. Rechtsanwältin B AnwältInnen. Die Gesamtheit der vier UnterzeichnerInnen wird im Folgenden als "Beteiligte" bezeichnet.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Mediation kooperatives Konfliktmanagement

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Der Sachverständige im Zivilprozess

GWMK-Regeln für das Verhalten von Mediatoren. Präambel

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Neues Namens- und Bürgerrecht

Mediationsvertrag. 1.1 Zwischen den Konfliktparteien besteht Uneinigkeit/Streit über

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Schwerpunkt Marketing und Außenhandelsfinanzierung. kontinuierlicher Fortbildung und Zusatzqualifikationen:

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld


Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

EÜR contra Bilanzierung

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

Alternative Lösungen L soziale Konflikte

1. Vertragsgegenstand

INTERNET SERVICES ONLINE

Forschen - Schreiben - Lehren

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Transkript:

Name: Klaus Hebrank, Rechtanwalt und Dozent Ablauf: 1. Konflikte 2. Lösungsmöglichkeiten für Konflikte 3. Schlichtungs-/Mediationsverfahren 1

das menschliche Zusammenleben schafft Konflikte das Recht und die Gesetze sollen daher das Zusammenleben regeln allerdings können und wollen die Gesetze nicht alle Bereiche detailliert regeln Konflikte können auf verschiedene Arten gelöst werden 2

mögliche Konflikte im geschäftlichen Bereich: - Qualitätsmängel bei der Lieferung - verspätete Lieferung(en) - verspätete Zahlung - Produkthaftung - Verletzung gewerblicher Schutzrechte - Unternehmenskäufe - Fragen im Insolvenzverfahren - wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten - Arbeitnehmerabwerbung - Gesellschafterrechte 3

Nicht entstehen lassen Nachgeben Schiedsgericht Konflikt Vergleich Gericht Schlichtung/ Mediation 4

Konflikt nicht entstehen lassen im Vorfeld kommunizieren, alles direkt ansprechen auf bestimmte Anzeichen (Verhalten) achten Erkundigungen/Beratung (IHK/HWK/Innung/RA) einholen Verträge schriftlich abschließen/auch Änderungen Verhandeln (Harvard-Methode) von Geschäften Abstand nehmen Vorsicht vor Verträgen aus dem Internet 5

Nachgeben eine der Konfliktparteien gibt nach Vorteile: schnelle Rechtssicherheit; keine Kosten für die Rechtsverfolgung Nachteile: keine Aussprache und Beschäftigung mit der Sache (dem Problem); Unterdrückung des Nachgebenden/Gesichtsverlust; weitere ähnliche Konflikte; schwelende Konflikte 6

Gerichtliches Verfahren keine Selbstjustiz, daher Gerichte Vorteile: richterliche Klärung und Entscheidung des Konfliktes; Hemmung der Verjährung Nachteile: lange Dauer; Kosten; man bekommt ein Urteil, kein Recht; Urteil muss durchgesetzt werden; Öffentlichkeit; Beweisprobleme 7

Vergleich die Parteien vergleichen sich (gegenseitiges Nachgeben; außergerichtlich/gerichtlich) Vorteile: keine richterliche Entscheidung; ggf. keine Außenwirkung; geringere Kosten als gerichtliches Verfahren Nachteile: keine richterliche Entscheidung; muss vollstreckt werden 8

Schiedsgerichte nach besonderer vertraglicher Vereinbarung Vorteile: keine Öffentlichkeit; Auswahl der Schiedsrichter Nachteile: zwingende Durchführung; aber evtl. ergebnislos 9

freiwillige Möglichkeit Schlichtung/Mediation Schlichtung: ein Schlichter schlägt eine Lösung vor Mediation: die Parteien finden selber die Lösung ihres Konfliktes durch die Mithilfe eines Dritten, des Mediators 10

Schlichtung/Mediation Vorteile: keine Öffentlichkeit; schnelles Verfahren; Verfahrensordnungen flexibel; dauerhafte Lösung des Konfliktes; neutraler/all-parteilicher Schlichter/ Mediator; Lösung erfolgt durch die Parteien selber; Hemmung der Verjährung; menschliches Miteinander stärken; Gesichtswahrung; auch Konflikte mit mehreren Parteien; kann jederzeit beendet und wieder aufgenommen werden; Parteien sind Herren des Verfahrens; Vermeidung eines gerichtlichen Verfahrens 11

Schlichtung/Mediation Nachteile: menschlicher Faktor; alle müssen sich auf das Verfahren einlassen; kann jederzeit beendet werden (von einzelnen Personen); 12

Anwendungsbereiche: Verhandeln: bei allen Beziehungen (aber nicht übertreiben) Nachgeben: die Gegenseite hat Recht ; Konfliktlösungsscheue; Vermeidung von öffentlichen Streitigkeiten gerichtliches Verfahren: kein anderes Verfahren möglich; man benötigt ein Urteil 13

Anwendungsbereiche: Vergleich: unklare Beweislage; hohe Kosten für eine Beweiserhebung (mit unklarem Ausgang); Stressvermeidung; kurze Verfahrensdauer Schiedsgerichte: bei allen vereinbarten Streitigkeiten; gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten Schlichtung/Mediation: grds. alle Konflikte; besonders Konflikte im kaufmännischen Bereich, Gesellschaftsrecht; weitere Geschäftskontakte 14

Verfahrensablauf entstandener Konflikt mind. eine Konfliktpartei wünscht Schlichtung Antrag auf das Schlichtungsverfahren Abschluss der Schlichtungsvereinbarung Vorschuss auf die Kosten Benennung des Schlichter Bestimmung des Ortes und der Zeit des Schlichtungsverfahrens Durchführung des Schlichtungsverfahrens Beendigung des Schlichtungsverfahrens Protokoll 15

Konflikt mind. eine Partei wünscht Schlichtung Antrag Kostenvorschuss Schlichtungsvereinbarung Benennung Schlichter Durchführung Schlichtung Ort und Zeit der Schlichtung Beendigung Schlichtung Protokoll 16

Mindestens eine Partei wünscht das Verfahren die andere(n) muss/müssen dann aber zustimmen Kostenpauschale für die Geschäftsstelle: 100 ; wird von der anderen Partei nicht zugestimmt, wird die Hälfte der Kostenpauschale zurückerstattet daher: vorher abklären 17

Kostenvorschuss Schlichter/Mediator erhält pro Stunde 150 zzgl. der notwendigen Auslagen als Vorschuss sind 600 je zur Hälfte von den Parteien zu zahlen 18

Schlichtungsvereinbarung notwendig zur Durchführung des Verfahrens im Internet erhältlich: www.ihk-kassel.de / Recht und Steuern / Außergerichtliche Streitbeilegung / Downloads 19

Benennung des Schlichters durch die Parteien (bei Einigsein) durch die Geschäftsstelle 20

Ort und Zeit nunmehr hat der Schlichter den Ablauf übernommen er bestimmt Zeit und Ort der mündlichen Schlichtungsverhandlung er soll dabei Rücksicht auf die Interessen der Parteien nehmen 21

Durchführung des Schlichtungsverfahrens Parteien sind frei zunächst: Schilderung des Konfliktes durch Schlichter oder Parteien Unterschied Schlichtung/Mediation: bei der Schlichtung macht der Schlichter einen Vorschlag zur Lösung, bei der Mediation finden die Parteien unter Anleitung des Mediators selber die Lösung 22

Durchführung des Schlichtungsverfahrens der Schlichter wendet besondere Moderationsund Mediationstechniken an z. B.: Rollenspiele, Spiegeln, Brainstorming der Schlichter versucht die Interessen, die hinter den geäußerten Positionen stehen, zu ergründen die Dauer des Schlichtungsverfahrens lässt sich nicht vorhersagen 23

Beendigung des Verfahrens die Parteien alleine oder gemeinsam können jederzeit das Verfahren beenden der Schlichter kann das Verfahren beenden, wenn er keinen Erfolg in dem Verfahren sieht im Normalfall wird das Verfahren durch eine Schlichtungsvereinbarung beendet 24

Protokoll der Schlichter fertigt ein Protokoll über das Ergebnis der Schlichtung an dieses müssen die Parteien genehmigen 25

Ein Schlichtungs- oder Mediationsverfahren kann erfolgreicher und kürzer sein als andere Konfliktlösungsmöglichkeiten. Daher sollte es öfter in Betracht gezogen werden. 26