4. Deutscher Rechtspflegertag Königs Wusterhausen,

Ähnliche Dokumente
Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Satzung der Haflinger und Edelbluthaflinger IG Brandenburg-Anhalt

Gründungsprotokoll. Gegen diese Tagesordnung wurde kein Widerspruch erhoben.

Bürgerverein Dagobertshausen e.v. Satzung

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Satzung Inhaltsverzeichnis

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Bildungs- und Technologiezentrum Borsdorf Steinweg 3, Borsdorf (Konferenzsaal) 30 (siehe Anwesenheitsliste) Top Inhalt Vortragender

TOP 5 Entlastung des Vorstands Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 erfolgte einstimmig.

Satzung Verein für Studien- und Prüfungsvorbereitungen

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011

Verein der Freunde und Förderer des Landesmuseums der Stiftung Schlesische Heimatstuben. Satzung

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der. vom

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

(2) Der Verein erreicht seinen Satzungszweck insbesondere durch das Beschaffen von Mitteln für die

Satzung des Fördervereins Basketball in Milbertshofen

Gewerkschaft der Polizei

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Tanz-Club im Bremer Süden e.v. (TCBS) - Satzung -

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Satzung vom

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v.

Satzung des Fördervereins Wirtschaft pro Metropolregion e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

Förderverein der Leibniz-Oberschule e. V. Satzung

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Protokoll der Eigentümerversammlung

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Katholischen Grundschule Fleher Strasse 213, Düsseldorf (Stand

SATZUNG. des Vereins. Verein für beatmete und intensivpflichtige Kinder und Jugendliche. Name und Sitz des Vereins. IntensivLeben

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Satzung Ulmer City Marketing e. V.

S a t z u n g des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek - Ortsfeuerwehr Reinbek - e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsisches Internatsgymnasium. -Satzung- 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Satzung. des Vereins Zwerchfellhernie bei Neugeborenen-CDH e.v. 1.1 Der Verein trägt den Namen Zwerchfellhernie bei Neugeborenen-CDH e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom

Transkript:

4. Deutscher Rechtspflegertag Königs Wusterhausen, 09.04.2011 Tagesordnung: 1) Regularien 2) Geschäftsordnung 3) Wahl des Versammlungspräsidiums 4) Geschäftsbericht 5) Kassenbericht 2008 bis 2010 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Entlastung des Vorstandes 8) Satzungsänderungen der 6, 7, 8, 10 9) Neuwahl des Vorstandes 10) Beschlussfassung über den Haushalt 11) Wahl der Kassenprüfer 12) Beschlussfassung über vorliegende Anträge oder Entschließungen 13) Beschlussfassung über die Annahme einer Beitragsordnung 14) Verschiedenes Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) Insgesamt waren 53 Mitglieder erschienen.

TOP 1 Regularien Der Landesvorsitzende begrüßte alle Anwesenden in Königs Wusterhausen sehr herzlich. Er erläuterte die Aufgaben des Rechtspflegertages als höchstes Beschlussorgan des BDR Landesverbandes. Der Landesvorsitzende wies darauf hin, dass der Rechtspflegertag öffentlich ist, und hieß alle Gäste herzlich willkommen. Er dankte dem Organisationsteam für die ausgezeichnete Vorbereitung. Es wurde festgestellt, dass der 4. Brandenburger Rechtspflegertag mit Einladungsschreiben vom 20.01.2011 gem. 7 der Satzung form- und fristgemäß einberufen wurde. Der Landesvorsitzende erklärte, welche Anträge fristgemäß gestellt wurden. Anschließend wurde die Anwesenheit der Mitglieder festgestellt. Die Beschlussfähigkeit des Rechtspflegertages wurde festgestellt. Die Tagesordnung wurde in der vorliegenden Fassung (siehe Seite 1) einstimmig beschlossen. TOP 2 Geschäftsordnung Gegen die vorgelegte Geschäftsordnung (Anlage 2) wurden Einwände nicht vorgetragen. Die Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen. TOP 3 Wahl des Versammlungspräsidiums Der Landesvorsitzende schlug dem Rechtspflegertag vor, Kollegen Jörg Weike zum Versammlungsleiter sowie die Kollegin Jana Buske zur Schriftführerin zu bestimmen. Es gab keine weiteren Vorschläge. Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Die Gewählten nahmen die Wahl an. Versammlungsleiter Weike begrüßte die Mitglieder und Gäste zur Fortsetzung des Rechtspflegertages. Der Versammlungsleiter stellte die Beschlussfähigkeit fest. Er belehrte über die Stimmrechtsausübung. Er stellte klar, dass die zulässige Stimmenzahl insgesamt 53 Stimmen betrage und Wortmeldungen mit Namen zu erbringen sind.

Versammlungsleiter Weike erläuterte die Stimmabgabe: Grüne Karten Rote Karte = Zustimmung (ja) = Ablehnung (nein) TOP 4 Geschäftsbericht des Vorstandes Der Landesvorsitzender Marc Gernert erstattete den Geschäfts- und Tätigkeitsbericht (Anlage 3). Versammlungsleiter Weike stellte den Geschäftsbericht der Landesleitung zur offenen Abstimmung. TOP 5 Kassenbericht (2008 2010) Kassenführer Karsten Ruhnow befindet sich zurzeit im Urlaub. Deshalb erläuterte der Vorsitzende die einzelnen Jahresabschlüsse, die Entwicklung der Kassenbestände (bezüglich Einnahmen und Ausgaben) sowie den derzeitigen Kassenbestand (Anlage 4). Es wurden keine Anmerkungen vorgetragen. TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Kollege Rico Grambauer erstattete - im Einvernehmen mit Kollegin Schafstall - den Kassenprüfungsbericht. Er nahm im Wesentlichen auf den schriftlichen Kassenprüfungsbericht (Anlage 5) Bezug und bescheinigte dem Kassenführer eine gute und beanstandungsfreie Kassenführung. Versammlungsleiter Jörg Weike stellte den Kassenbericht und den Bericht der Rechnungsprüfer zur Diskussion. Es gab keine Wortmeldungen. TOP 7 Entlastung der Landesleitung Unter Hinweis auf die abgegebenen Berichte des Vorstandes und des Kassenprüfers wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Versammlungsleiter Weike bedankte sich - im Namen aller Mitglieder - bei dem Landesvorstand für die im Berichtszeitraum geleistete vorbildliche Arbeit.

TOP 8 Satzungsänderungen der 6, 7, 8 und 10 Versammlungsleiter Weike erteilte Marc Gernert das Wort zur Begründung der vorgeschlagenen Satzungsänderungen (Synopse Anlage 6). Versammlungsleiter Weike stellte die Satzungsänderungen zur offenen Abstimmung. Es erfolgte die Diskussion zu den vorgeschlagenen Satzungsänderungen gemäß anliegender Synopse, mit Ausnahme des zu 7 vorgesehenen Wortlauts: Ziffern 2 bis 6 bleiben unverändert.. Sodann wurden die Satzungsänderungen zur Abstimmung gestellt. Abstimmungsergebnis: Zustimmung zu folgender Satzungsänderung bei 2 Gegenstimmen: In 6 wird der Buchstabe c) sowie der Wortlaut der Landesausschuss ersatzlos gestrichen. In 7 wird der gesamte Wortlaut des Absatzes 2 a) gestrichen sowie der Buchstabe 2 b). In 8 wird Absatz 2 Nr. 4 der Wortlaut: Landesausschusswahlen ersatzlos gestrichen. Der gesamte Wortlaut des 10 wird ersatzlos gestrichen. TOP 9 Neuwahlen der Landesleitung Der Vorsitzende stellte den Antrag des Vorstandes die Anzahl der Mitglieder der Landesleitung auf neun Stellvertretende Landesvorsitzende zu erweitern. Ziel ist die Heranführung weiterer Mitglieder an die Vorstandsaufgaben. Aus Sicht des Vorstandes ist es sinnvoll spätestens nach zwei Wahlperioden personelle Wechsel vorzunehmen. Der Vorsitzende erklärte, dass die Aufgaben im Vorstand bisher wie folgt verteilt sind: Vorsitzender, Schriftführer, Kassenprüfer, Mitgliederverwaltung, Kontakt zum DBB, Internetarbeit. Zusätzlich werden Stellvertreter für die Aufgaben: Kontakt zur Hochschule für Wirtschaft und Recht. Stammtische organisieren, Studienreisen organisieren, Öffentlichkeitsarbeit. Versammlungsleiter Weike erläuterte die Modalitäten der Wahlen unter Hinweis auf die Satzung. Wahl des Landesvorsitzenden Zum Vorsitzenden wurde Marc Gernert einstimmig gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls einstimmig gewählt:

Axel Wollmann Steffen Ulrich Karsten Ruhnow: Olaf Wilke Kristina Fuhs Olaf Blanck Helen Wenzel Marco Zegula Die Gewählten nahmen die Wahl an, Karsten Ruhnow in schriftlicher Form (vgl. Anlage 7). Der Versammlungsleiter wünschte dem neu gewählten Landesvorstand viel Erfolg und Glück. Der neu gewählte Vorsitzende Marc Gernert nutzte die Gelegenheit sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Außerdem bedankte er sich bei dem nicht mehr im Vorstand tätigen Mitglied Simone Baumgärtel. TOP 10 Beschlussfassung über den Haushalt Der Vorsitzende stellte den Haushaltsvoranschlag gemäß (Anlage 8) sowie allseits einvernehmlich mit der Mitgliederversammlung den TOP 13 (Anlage 9) vor. TOP 13 als auch TOP 8 wurden einstimmig angenommen. Im Rahmen der Aussprache zum Haushaltsvoranschlag erfolgte eine Diskussion über die Notwendigkeit einer Mitgliedschaft des Landesverbandes im DBB- Landesverband Brandenburg. Dem Vorstand wird aufgegeben zu prüfen, ob die Mitgliedschaft im DBB aufrecht erhalten bleiben soll. Welche Vorteile hat die Mitgliedschaft für den Landesverband? Diese Frage sollte in der nächsten Mitgliederversammlung auf die Tagesordnung gesetzt werden. TOP 11 Wahl der Kassenprüfer Der Landesvorsitzende Gernert schlug folgende Kollegen vor: zur Wiederwahl: Rico Grambauer zur Neuwahl: Simone Baumgärtel Die beiden genannten Kollegen wurden einstimmig gewählt. Die Kollegen nahmen die Wahl an.

TOP 12 Beschlussfassung über vorliegende Anträge oder Entschließungen Weitere Anträge lagen nicht vor. TOP 14 Verschiedenes Durch den Versammlungsleiter wurde angemerkt, dass kein Rechtspfleger des Landesvorstandes Brandenburg bei der Diplomfeier in der Hochschule für Wirtschaft und Recht anwesend ist. Eine Teilnahme wurde zugesagt. Aus dem Gremium wird vorgeschlagen, das Protokoll der Mitgliederversammlung an alle Mitglieder zu versenden. Der Landesvorsitzende erklärte, dass das Protokoll, die Beitragsordnung sowie die Satzung per Mail an alle Mitglieder versandt werden. Die Versammlung wird um 12.10 Uhr geschlossen. gez. (Weike) Versammlungsleiter gez. (Buske) Schriftführerin