Reglement für die Ausbildung und Prüfung von Gruppenleitern



Ähnliche Dokumente
Ausbildung und Prüfung von Gruppenleitern SKG

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883

Vertrauensarzt (SGV) Fähigkeitsprogramm vom 1. Juli 2003 (letzte Revision: 16. Juni 2011) SIWF

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Psychologe für Straffälligenarbeit

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

I. Gegenstand und Wirkung II. Zertifizierungsvoraussetzungen III. Zuständigkeit und Verfahren... 4

Ausbildung SKN-Dogman TrainerIn

Infomappe Weiterbildung Dogman Trainer DMT

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung

Ausbildungskonzept Vereinstrainer- und J+S-Ausbildung

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Reglement für die Ausbildung von Leitenden in der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen WAKI

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Studienreglement über die juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Ausbildungs- und Prüfungs- Reglement für TKGS Basis Sporthundetrainer SKG

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Lehrgangsbestimmungen Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK

Gleichwertigkeitsanerkennung nach Art. 119b AVIV

Veterinärdienst Hauptgasse Solothurn. Gesuch für die Haltung eines bewilligungspflichtigen Hundes 4 Ziff. 1 Gesetz über das Halten von Hunden

Reglement über die Zulassung zum Studium an der Universität Bern für Personen, welche das 30. Lebensjahr vollendet haben (Reglement 30+)

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Reglement über die Ausbildung zum Trainer Schatzsuche (SchaSu)

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

Leitlinie-Qualitätszirkel

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

IBC - Ausbildungsordnung

Finanzgruppe. Sparkassenakademie Niedersachsen PRÜFUNGSORDNUNG. Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung. vom 1.

Verordnung über die Militärakademie an der ETH Zürich

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Weiterbildung Banking & Finance. CYP Prüfungsreglement. CYP Prüfungsreglement Weiterbildung Banking & Finance

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Prüfungsreglement Banking & Finance Essentials

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG TEAM MANAGER INBOUND

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Reglement über die Ausbildung zum RallyObedience Hundetrainer SKG

Aufnahmereglement Mitgliedschaften SGfB

Schadenversicherung Zulassung von Forderungen gegen Rückversicherer zur Bestellung des gebundenen Vermögens

Kanton Zug Reglement über die Höhere Fachschule Landwirtschaft (Reglement HFLW)

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt.

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

Reglement. über die Mitgliedschaft für PR-Agenturen (Aufnahmereglement)

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Fortbildungs- und Prüfungsordnung für Mitarbeiter in der kirchlichen Verwaltung (FortbPrüfO-Kirche)

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Doktoratsordnung für das allgemeine Doktorat an der Theologischen Fakultät der Universität

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

REGLEMENT AKADEMISCHE FACHGESELLSCHAFTEN (AFG)

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

WeA-Regelung. Informationen und Anmeldung unter

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Psychologe für Straffälligenarbeit

Weisung 1: Zulassung von Teilnehmern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Reglement Generalsekretariat SDM

Schulungskonzept für den Digitalfunk im DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v.

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

vom 9. Dezember 2008

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Weiterbildungs- und Prüfungsordnung in der Integrativen Manuelle Therapie

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Amtliche Bekanntmachungen

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Reglement über den Gebrauch der Kollektivmarke PRAXISPÄDIATER FORUM zertifiziert durch Forum für Praxispädiatrie & Figur

Muster- Reglement über Records Management und Archivierung

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Feuerwehr-Reglement. vom 23. Juli 2010

Reglement Aus- und Weiterbildung. (gestützt auf die Ziffer 5 des Personalreglements)

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über das Übersetzungswesen in der allgemeinen Bundesverwaltung

Transkript:

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883 Reglement für die Ausbildung und Prüfung von Gruppenleitern Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera Brunnmattstrasse 24, 3007 Bern Geschäftsstelle / Secrétariat / Ufficio Postfach 8276 CH - 3001 Bern 031 306 62 62 031 306 62 60 E-Mail skg@skg.ch Homepage www.skg.ch

Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 2 2. Ziel der Ausbildung 2 3. Zulassung zur Ausbildung 2 4. Ausbildungs- und Kursleitung 3 5. Umfang, Struktur und Inhalte der Ausbildung 3 6. Qualifikation der Lehrenden 4 7. Präsenzpflicht 5 8. Prüfung 5 9. Erteilung und Verfall des Diploms 7 10. Fort- und Weiterbildung 7 11. Sanktionen 8 12. Schlussbestimmungen 8 1

1. Allgemeines Dieses Reglement regelt die Ausbildung zum Gruppenleiter SKG Verantwortlich für die Ausbildung ist der Arbeitsausschuss Koordination Ausbildung der SKG (AAKA). 2. Ziel der Ausbildung Als Absolvent dieser Ausbildung erhalten sie nach erfolgreichem Prüfungsabschluss die Anerkennung der SKG als Gruppenleiter SKG und ein entsprechendes Diplom. Als Gruppenleiter SKG bilden sie Hunde und deren Halter nach dem SKG Ausbilder-Kodex aus. Schwerpunktmässig unterrichten sie Halter von jungen und (jungen) erwachsenen Hunden in Kleingruppen. Sie vermitteln den Hundehaltenden im Rahmen von vorwiegend praktischen Lektionen die wichtigsten Grundlagen der tierschutzkonformen und tiergerechten, auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und einer intakten Mensch-Hund-Beziehung beruhenden Alltags- bzw. Grunderziehung eines Hundes. Als Gruppenleiter SKG wissen sie Grundlegendes und Ausbildungsrelevantes über das Verhalten (insbesondere das Aggressions- und Meideverhalten), die Körpersprache, die Abstammung, rassetypische Besonderheiten, sowie die wichtigsten Körperfunktionen und einige relevante Dispositionen und Krankheiten des Hundes. Sie verfügen zudem über Grundkenntnisse bezüglich des Lernens, Lehrens, Instruierens und Ausbildens von Mensch und Hund sowie bezüglich allgemeiner Themen der Hundehaltung und pflege und insbesondere der rechtlichen Aspekte der Hundehaltung und des Tierschutzes. 3. Zulassung zur Ausbildung 3.1. Zulassung zur theoretischen Ausbildung Mindestalter 16 Jahre 3.2. Zulassung zur praktischen Ausbildung Mindestalter 16 Jahre Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Hundehaltung Führen eines eigenen mindestens 6-monatigen Hundes Nachweis des Besuches sämtlicher Theorie-Seminare oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung bzw. gleichwertiger Ausbildungsteile Über die Anerkennung der Gleichwertigkeit anderer Vorbildungen und Voraussetzungen für die Zulassung entscheidet die Fachstelle Ausbildung. Beschwerdeinstanz ist der AAKA. 2

4. Ausbildungs- und Kursleitung 4.1. Ausbildungsleitung Die Leitung der Gruppenleiter-Ausbildung obliegt der Fachstelle Ausbildung. Sie ist verantwortlich für die Kurs-Konzeptionierung, die Erarbeitung der Kursinhalte und der Lernziele sowie für die Festlegung des Kursumfanges. Sie definiert die Anforderungen an die Dozenten/Instruktoren/Assistenten. Sie ist Anlaufstelle für alle fachlichen und administrativen/logistischen Fragen bei der Durchführung eines Lehrganges. Sie überwacht insbesondere auch die Einhaltung des Ausbildungsreglements. Die Leitung der Gruppenleiter-Ausbildung kann vertraglich an einen anderen geeigneten Ausbildungsanbieter (=Mandatsträger) delegiert werden. 4.2. Kursleitung Der Fachstelle Ausbildung obliegt auch die Leitung eines einzelnen GL-Kurses. Sie zeichnet verantwortlich für die Durchführung einzelner oder sämtlicher Ausbildungsteile (=Module) eines Lehrganges. Sie leistet insbesondere administrative Aufgaben wie die Planung, Terminierung, Budgetierung, Ausschreibung, Abrechnung, Miete der Räumlichkeiten und der benötigten Infrastruktur. Sie verpflichtet die Dozenten/Instruktoren/Assistenten. Sie ist auch zuständig für die Betreuung der Kursteilnehmer. Die Kursleitung kann vertraglich an andere geeignete Ausbildungsanbieter (=Mandatsträger), in der Regel regionale IGs, delegiert werden. Die spezifischen Anforderungen werden im entsprechenden Mandatsvertrag geregelt. Die Mandatsträger bestimmen die für die Durchführung eines Kurses hauptverantwortliche Person, die auch Ansprechperson der Ausbildungsleitung ist. 5. Umfang, Struktur und Inhalte der Ausbildung Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Sie ist modular in Form eines Theorieteils (=Theorie-Modul, bestehend aus verschiedenen Tagesseminaren) und einem mehrtägigen Praxis-Block (= Praxis-Modul) aufgebaut. Bei den einzelnen Tagesseminaren des Theorie-Moduls handelt es sich um in sich abgeschlossene und in beliebiger Reihenfolge bei verschiedenen autorisierten Anbietern (Kursleitungen) zu absolvierende Ausbildungseinheiten, deren Strukturen, Inhalte und Umfang exakt definiert sind. Die Tages-Kurse des Praxis-Moduls bilden bezüglich Chronologie, Aufbau, Inhalt eine Einheit und sind deshalb en bloc und bei einem einzigen autorisierten Anbieter zu absolvieren. Über Ausnahmen entscheidet die Kursleitung auf schriftlichen und begründeten Antrag des Kursteilnehmers. 5.1. Inhalte und Umfang Theorie Verhalten /Basiswissen (mind. 1 Tagesseminar à 7 Ausbildungsstunden): Abstammung und Domestikationsgeschichte des Hundes Normalverhalten (Funktionskreise und Verhaltensstrategien), Kommunikation und Körpersprache, Lebensphasen und Verhaltensentwicklung, sowie wichtige rassetypische Verhaltensweisen des Hundes 3

Verhalten/Basiswissen Aggressions- und Meideverhalten (mind. 1 Tagesseminar à 7 Ausbildungsstunden): Körpersprache, innere und äussere Motive, begleitende Affekte, verhaltensbiologischer Sinn und Zweck von Aggressions- und Meideverhalten, Konsequenzen für die Grundausbildung und erziehung von aggressiven und/oder ängstlichen Hunden Lernverhalten des Hundes (mindestens 1 Tagesseminar à 7 Ausbildungsstunden): Grundwissen zum Lernen und Lehren, insbesondere zur Lerntheorie, zur Gestaltung einer optimalen Lernatmosphäre, zu den verschiedenen Lernphasen und Lernformen wie Konditionieren, Verstärken, Strafen, sowie zu Verhaltensketten, Markern, etc. Allgemeine rechtliche Themen (mind. halbtägiges Seminar à 3.5 Ausbildungsstunden): Rechtsstellung des Hundes, Haftpflicht, Versicherungen, Strafrecht, Tierschutz, Tierseuchenrecht, Verbandsrecht und Strukturen der SKG Tiermedizin in Theorie und Praxis (Schwerpunkt junge und (junge) erwachsene Hunde) (mind. 1 Tagesseminar à 7 Ausbildungsstunden sowie halbtägiger Praxiskurs Erste Hilfe): Körperbau und Sinne, wichtige Körperfunktionen, Krankheiten und Dispositionen; Notfallsituationen und Notfall-Management (praktisch am eigenen Hund) Methodik/Didaktik (mind. 1 Tagesseminar à 7 Ausbildungsstunden): Grundlagen zum Instruieren von Menschen, insbesondere das Definieren und Kommunizieren von Zielen und Teilzielen, das Strukturieren und Rhythmisieren von Kursstunden sowie die Gestaltung eines optimalen Lernumfeldes. 5.2. Inhalte und Umfang praktischer Teil der Ausbildung ( mindestens 6 Praxistage mit eigenem Hund) mind. 1 Tag Handling (inkl. Maulkorbtraining) und Erste Hilfe-Massnahmen beim (eigenen) Hund mind. 2 Tage Praktische Arbeit mit den Hunden inklusive Wahrnehmen der Körpersprache der Hunde und adäquates Reagieren darauf mind. 2 Tage Instruktion mind. 1 Tag Prüfungsvorbereitung Details zu den genannten Inhalten finden sich im separaten Lernzielkatalog 6. Qualifikation der Lehrenden 6.1. Anforderungen an Dozenten und Instruierende im Theorie-Teil der Ausbildung Verhalten: Hunde-Ethologe oder -Verhaltenstierarzt mit praktischer Erfahrung Tiermedizin und Erste Hilfe: Tierarzt mit speziellem Bezug zur Kynologie 4

Lernverhalten: Ethologe/Verhaltenstierarzt, Psychologe, Pädagoge/Andragoge oder Gruppenleiter/Hundetrainer mit grosser praktischer Erfahrung und andragogischer Grundausbildung Allgemeine rechtliche Themen: Jurist oder entsprechende Fachperson Methodik/Didaktik: Andragoge, Pädagoge oder Hundetrainer mit andragogischer Ausbildung 6.2. Anforderungen an Dozenten, Instruierende und Assistierende/Anwärter im praktischen Teil der Ausbildung Gruppenleiter/Hundetrainer mit grosser ausgewiesener Erfahrung im Umgang mit Menschen und Hunden auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und mit der Fähigkeit, die Lerntheorie praktisch zu vermitteln. Die Beachtung der Tierschutzgesetzgebung und des Ehrencodex der SKG ist selbstverständliche Grundlage. 6.3. Ernennung von Dozenten und Instruktoren/Assistenten/Anwärtern Die Referenten und Instruktoren werden vom AAKA auf Antrag der Fachstelle Ausbildung ernannt. 7. Präsenzpflicht Grundsätzlich müssen sämtliche Lektionen des Ausbildungsganges besucht werden, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Ausnahmen können durch die Ausbildungsleitung bewilligt werden. Diesbezügliche Anträge sind zu begründen und der Ausbildungsleitung frühzeitig vor Kursbeginn schriftlich einzureichen. 8. Prüfung 8.1. Allgemeines zur Prüfung Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Ausführungsbestimmungen regeln die Prüfungsdetails, so die Form, den Umfang, den Zeitpunkt, den Ablauf, den Inhalt und die Bewertung der Prüfung bzw. der verschiedenen Prüfungsteile. Die Ausführungsbestimmungen werden von der Fachstelle Ausbildung erarbeitet. 8.2. Prüfungsleitung Die Prüfungsleitung obliegt der Fachstelle Ausbildung. Sie ist insbesondere für die Gestaltung und Durchführung der Prüfung, die Verpflichtung der Prüfungsexperten, die Information der Prüfungskommission, die Kommunikation der Prüfungsresultate sowie die Ausstellung der Diplome bzw. die Korrespondenz mit den Prüfungskandidaten zuständig. Die Prüfungsleitung untersteht der Prüfungskommission. Die Prüfungsleitung kann vertraglich einem geeigneten Mandatsträger übertragen werden. 5

8.3. Prüfungskommission Die Prüfungskommission beaufsichtigt die Prüfung und die Prüfungsleitung. Insbesondere zeichnet sie verantwortlich für die Regelkonformität der Prüfung und genehmigt die Prüfungsbewertungen der Prüfungsexperten, sowie die Prüfungsentscheide der Prüfungsleitung. Die Prüfungskommission kann eine unabhängige Person delegieren, die in ihrem Auftrag einzelnen Teil-Prüfungen beiwohnt und die Rechtmässigkeit der Prüfungsdurchführung überwacht. Die Prüfungskommission besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Diese müssen die Anforderungen an Prüfungsexperten erfüllen. Sie werden auf Antrag des Arbeitsausschuss Koordination Ausbildung (AAKA) durch den ZV in ihr Amt gewählt. 8.4. Anforderungen und Aufgaben der Prüfungsexperten und Prüfungsbeobachter Die Prüfungsexperten werden auf Antrag der Prüfungsleitung vom AAKA ernannt. An die Prüfungsexperten sind grundsätzlich dieselben Anforderungen zu stellen wie an die Dozenten/Instruktoren zu den entsprechenden Ausbildungsbereichen. Unabhängige Prüfungsbeobachter handeln im Auftrag der Prüfungskommission. Ihre Kompetenzen und Pflichten sind in den Ausführungsbestimmungen definiert. 8.5. Zulassung und Anmeldung zur Prüfung Zur Theorie-Prüfung zugelassen ist, wer: die Theorie-Seminare entsprechend dem Ausbildungsreglement besucht hat sich fristgerecht für die Teilnahme an der Theorie-Prüfung angemeldet hat Zur Praxis-Prüfung zugelassen ist, wer: den praktischen Teil der GL-Ausbildung entsprechend dem Ausbildungsreglement besucht hat den Nachweis über eine bestandene SKG-Prüfung (HHB, alle Prüfungen der TKGS, TKAMO, TKJ, J+H, sowie eines Redog-Einsatztests, usw.) oder eine andere gleichwertige Prüfung vorlegt sich fristgerecht für die Teilnahme an der Praxis-Prüfung angemeldet hat alle gemäss Ausführungsbestimmungen erforderlichen zusätzlichen Unterlagen fristgerecht der Prüfungsleitung zugestellt hat Über die Anerkennung der Gleichwertigkeit anderer Vorbildungen und Voraussetzungen für die Prüfungszulassung entscheidet die Fachstelle Ausbildung. Beschwerdeinstanz ist der AAKA. 8.6. Theoretische Prüfung Die theoretische Prüfung umfasst sämtliche im Theorie-Teil der Ausbildung vermittelten Inhalte. 6

8.7. Praktische Prüfung Die praktische Prüfung umfasst einen Ausschnitt aus einer Unterrichtslektion mit mehreren Hunde/Hundehalter-Teams, die der Prüfungskandidat selbstständig (unter Beizug maximal einer Assistenzperson) leitet. Für die gesamte Unterrichtslektion muss vorgängig ein spezieller Lektionenplan erstellt und dem/den Prüfungsexperten zugestellt werden. 8.8. Bewertung Die Bewertung erfolgt in ganzen und halben Noten. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn jede Teilnote (Schnittnote Theorie, Schnittnote praktisch) mindestens 4.0 beträgt und keine Einzelnote unter 3.5 ausfällt. 8.9. Wiederholung der Prüfung Eine nicht bestandene Prüfung darf maximal zweimal wiederholt werden. Prüfungsteile, die mindestens mit der Note 4 abgeschlossen wurden, müssen nicht wiederholt werden. Die Detailvorgaben für Prüfungswiederholungen sind in den Ausführungsbestimmungen geregelt. 8.10. Rekurse Gegen den Prüfungsentscheid kann innert 10 Tagen nach dessen Eröffnung schriftlich Beschwerde beim AAKA eingereicht werden. Die Überprüfungsbefugnis ist auf Formfehler beschränkt. Der AAKA entscheidet endgültig. 9. Erteilung und Verfall des Diploms Das Diplom für Gruppenleiter wird von der Fachstelle Ausbildung der SKG für die Dauer von maximal 4 Jahren ausgestellt. Es berechtigt den Inhaber zum Führen der Bezeichnung Gruppenleiter SKG. Es verpflichtet ihn zur Einhaltung des SKG- Ausbilder-Kodex. Werden die in Ziff. 10 vorgeschriebenen Fort- bzw. Weiterbildungen nicht reglementskonform absolviert, erneuert die Fachstelle Ausbildung das Diplom nicht. Der Inhaber eines abgelaufenen Diploms wird nach entsprechender Ankündigung durch die Fachstelle Ausbildung von der Liste der anerkannten und aktiven Gruppenleiter SKG gestrichen. Gleichzeitig verliert er auch das Anrecht auf die an das Diplom gebundenen Sonderleistungen der SKG. 10. Fort- und Weiterbildung Zur Validierung des Diploms müssen innert 4 Kalenderjahren mindestens 4 von der Fachstelle Ausbildung anerkannte ganztägige Weiterbildungsveranstaltungen besucht werden. Mindestens eine dieser 4 obligatorischen Weiterbildungen muss von der Ausbildungsleitung namentlich als Fortbildungs-Veranstaltungen anerkannt und entsprechend ausgeschrieben sein. 7

11. Sanktionen Gegen Diplominhaber, die den Statuten, Reglementen, Weisungen und sonstigen Bestimmungen des Verbandsrechts der SKG zuwider handeln oder staatliche Normen verletzen, welche einen Bezug zum Schutz des Tieres im Generellen oder zum Hund im Speziellen aufweisen, können auf Antrag der Fachstelle Ausbildung auf Anzeige Dritter hin oder aus eigener Wahrnehmung durch den AAKA Sanktionen ausgesprochen werden. Die ausgesprochenen Sanktionen müssen der Art des Verstosses und dem Verschulden entsprechen. Die Grundsätze der Verhältnismässigkeit und der Gleichbehandlung sind zu wahren. Die ausgesprochenen Sanktionen können bestehen aus: Verweis Entzug des Diploms Gegen Sanktionsentscheide steht dem Betroffenen innert 30 Tagen seit Mitteilung des Entscheides der Rekurs an das Verbandsgericht offen. Die Eingabe muss den Anforderungen an einen Rekurs gemäss Reglement über das Verbandsgericht genügen. 12. Schlussbestimmungen Dieses Reglement tritt nach Erlass durch den Zentralvorstand vom 7. Mai 2014 auf den 1. Juni 2014 in Kraft. 8