Personalentwicklung in Hochschulen



Ähnliche Dokumente
Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Weiterbildungen 2014/15

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Mittendrin und dazwischen -

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Betriebs-Check Gesundheit

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Leitfaden zum Mitarbeiterinnen /Mitarbeitergespräch (MAG) im Bereich Technik und Verwaltung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

BWL Personal. Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management Lehrstuhl für ABWL, insbes. Personal & Organisation

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Checkliste zur Vorbereitung für die Führungskraft

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Donnerstag, 7. Mai 2015

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen

INitiative Gesunde Arbeitswelt

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Statuten in leichter Sprache

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Von zufriedenen zu treuen Kunden

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Elternzeit Was ist das?

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Toolbox Personalarbeit

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Die Deutsche Employer Branding Akademie in 3 Minuten

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Transkript:

Personalentwicklung in Hochschulen Dokumentation der Tagung vom 21.11.2013 von Dr. Nadja Cirulies, Dr. Kristine Baldauf-Bergmann, Dr. Kristine Baldauf-Bergmann, Heike Bartholomäus, Birgit Berlin, Dr. Sven Binkowski, Jörg Cirulies, Bettina Donnermann, Cäcilia Lenz-Mül 1. Auflage tredition 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7323 1759 2 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Das Projekt SEWKHO Personalentwicklung an vier brandenburgischen Hochschulen Im Projekt Strukturentwicklung von Weiterbildungskulturen an Hochschulen (SEWKHO) haben sich vier brandenburgische Hochschulen zusammengeschlossen (Fachhochschule Brandenburg, Fachhochschule Potsdam, Technische Hochschule Wildau [FH]), Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg) 1, um Personalentwicklungsstrukturen langfristig zu verankern und die Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen. Die Hochschulen wollen zukünftig systematisch Maßnahmen für eine strukturierte Personalentwicklung anbieten, die sowohl an den Zielen des Managements als auch an den Interessen und Motivationen der Mitarbeitenden ansetzen. Dabei orientiert sich das Projekt an folgender Definition: Personalentwicklung kann beschrieben werden als die Summe der Maßnahmen, die systematisch, positions- und laufbahnorientiert eine Verbesserung der Qualifikationen der Mitarbeiter/innen zum Gegenstand haben mit der Zwecksetzung, die Zielverwirklichung der Mitarbeiter/innen und des Unternehmens zu fördern. (Conradi 1983:3) Das ESF-geförderte Projekt hat im November 2012 begonnen und läuft bis Dezember 2014. Ausgangspunkt des Projektes ist das Wissen darum, dass die Hochschulen in der Bundesrepublik Veränderungsprozessen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Beschäftigte und Strukturen gegenüberstehen wie steigender Anteil unerwünschter Befristung und Teilzeitarbeit, hohe Fluktuation und steigende Anzahl von befristeten Drittmittelstellen, Schnittstellenprobleme, Arbeitsverdichtung und steigende Krankenstände, Frustrationen und konfliktbeladene Kommunikationen sowie Wissensabwanderung in Zeiten verstärkten demografischen Wandels. Vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen für die Hochschulen sind tiefgreifende Reformen nicht vermeidbar. Dies trifft häufig auf schlecht 1 Im Folgenden abgekürzt: FH Brandenburg, FH Potsdam, TH Wildau und BTU Cottbus- Senftenberg. 11

ausgebildete Personalentwicklungsstrukturen und fehlende Weiterbildungskulturen für konkrete Bedarfe vor Ort. Veränderungsmanagement jedoch kann nur dann erfolgreich sein, wenn Mitarbeitende und Führungskräfte an der Umgestaltung beteiligt werden. Personalentwicklung (PE) enthält alle Instrumente zur Bewältigung von Veränderungsprozessen auf individueller, Team- und Leitungsebene. Sie beinhaltet nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement, Team- und Prozessqualifizierungen sowie die Führungskultur. Konkrete Herausforderungen einer nachhaltigen Personalentwicklung sind: die Etablierung regelmäßiger Bedarfs- und Potenzialanalysen, der Ausbau von hochschulspezifischen Personalentwicklungsinstrumenten und deren erhöhte Nutzung, die Herstellung größerer Passgenauigkeit bei Weiterbildungsangeboten, die Erleichterung des Zugangs der Mitarbeitenden zur Weiterbildung, die Einführung Kollegialer Beratung durch langfristig eingesetzte Bildungscoaches und die Weiterentwicklung einer hochschulgemäßen Führungskultur. Die Fachtagung Personalentwicklung in Hochschulen Die Fachtagung Personalentwicklung in Hochschulen Verankerung nachhaltiger Strukturen Erfahrungen und Best Practice im Vergleich fand am 21.11.2013 in Cottbus statt. Die Personalentwicklungsansätze an Hochschulen sind höchst unterschiedlich ausgeprägt. Anliegen der Tagung war es deshalb, eine Plattform für den Dialog unter den Verbundhochschulen von SEWKHO sowie für den Austausch mit externen Experten und Expertinnen zu bieten: Teilgenommen haben entsprechend nicht nur die Hochschulangehörigen sowie Akteure und Akteurinnen der Verbundhochschulen (BTU Cottbus-Senftenberg, FH Brandenburg, FH Potsdam, TH Wildau), sondern auch Interessierte, die sich mit Personalentwicklung an Hochschulen beschäftigen. Inhaltlich stand der Austausch zur Personalentwicklung an brandenburgischen Hochschulen im Fokus, der mit dem Vortrag einer externen Referentin 12

eröffnet, in der Podiumsdiskussion debattiert und anhand von Praxisberichten aus den SEWKHO-Verbundhochschulen vertieft wurde. Die Begrüßungsrede hielt Wolfgang Schröder (Kanzler der BTU Cottbus- Senftenberg), gefolgt von einigen einführenden Gedanken zur Personalentwicklung an Hochschulen durch Jörg Cirulies (Geschäftsführer ABF e. V.). Bettina Donnermann (Referat Personalentwicklung/Universität Bremen) nahm mit ihrem Auftaktvortrag Gemeinsam Zukunft gestalten durch Personalentwicklung Erfahrungen aus fast zwanzig Jahren Personalentwicklung an der Universität Bremen das Publikum für die Möglichkeiten und Chancen ein, die mit dieser Aufgabe verbunden sind. Die Podiumsdiskussion zum Thema Personalentwicklung zwischen Innovationsdruck und Ressourcenknappheit mit Gerlinde Reich (Kanzlerin der FH Potsdam), Ulrike Tippe (Vizepräsidentin für Studium und Lehre der TH Wildau), Andreas Wilms (Vizepräsident für Lehre und Internationales an der FH Brandenburg) und Matthias Neis (ver.di) moderierte Eva Herbst (ABF e. V.). Am Nachmittag fanden Fachforen zu vier Handlungsfeldern der Personalentwicklung statt, in denen Beispiele und zentrale Gestaltungsfragen aus der Praxis vorgestellt und hochschulübergreifend diskutiert wurden: Forum 1 Gesundheitsmanagement: Was soll Gesundheitsmanagement im Kontext von Arbeitsverdichtung, befristeter Beschäftigung und demografischem Wandel an Hochschulen leisten? An welchen Brennpunkten soll es ansetzen und wie kann es nachhaltig implementiert werden? Forum 2 Qualitätsmanagement: Qualitätsmanagement bedeutet weit mehr als nur die Qualität der Lehre! Welche Felder umfasst ein ganzheitliches Qualitätsmanagement an Hochschulen? Was haben ein wirksames Qualitätsmanagement und strategische Personalentwicklung miteinander zu tun? Forum 3 Bedarfsanalysen und Weiterbildung: Wie können individuelle und organisationale Entwicklungspotenziale sowie Weiterbildungsbedarfe ermittelt werden? Wie können bedarfsgerechte Angebotsformen konzipiert und nutzerspezifisch bereitgestellt werden? Forum 4 Führungskulturen und Lean Management: Wenn Hochschulen sich in Leitbild, Selbstverständnis und in den Organisationsstrukturen verändern was bedeutet das für die Führungskultur und das Führungshandeln? Wel- 13

che Herausforderungen stellen sich in den verschiedenen Bereichen wie z. B. Forschung, Lehre oder Verwaltung? In diesem Band finden Sie die Beiträge zum Tagungsprogramm sowie den Extrakt der Podiumsdiskussion. Insbesondere die Impulsvorträge zu den Foren geben aktuelle Einblicke in den Stand der Entwicklung an den brandenburgischen Hochschulen zu den Themen Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement, Bedarfsanalysen und Weiterbildung sowie zu Führungskulturen. 14