27.09.2015 25. Jahrgang Nr. 19

Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

September bis November

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kindergarten Schillerhöhe

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Reizdarmsyndrom lindern

Pädagogische Hinweise B2 / 12

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Leichte-Sprache-Bilder

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen zur Erstkommunion 2016

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Anleitung Scharbefragung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

4. Verkehrssicherheitsforum

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Informationschreiben 85 / 2015

I N F O R M A T I O N

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Mobile Intranet in Unternehmen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Statuten in leichter Sprache

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

programm vom vom bis bis

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Sächsischer Baustammtisch

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

SMS/ MMS Multimedia Center

Elternzeit Was ist das?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kreativ visualisieren

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Installation OMNIKEY 3121 USB

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Informationen zu mir:

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Erst Lesen dann Kaufen

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Transkript:

Veranstaltungskalender So.: So.: Fr.: Sa.: So.: Sa.: 27.09. 45 Jahre Sportverein Latzfons - Feier 27.09. Birmehlherbst in Verdings 02.10. Ausflug Bäuerliche Senioren nach Zans 03.10. Bauernjugendausflug 11.10. Bauernmarkt 24.10. Oktoberfest in Latzfons 27.09.2015 25. Jahrgang Nr. 19

Aus der Gemeindestube Bei der Gemeinderatsitzung am 09.09.2015 wurde am Anfang der abgeschlossene Umbau und Sanierung der Grundschule Klausen besichtigt. Im Wesentlichen wurde dort im obersten Geschoss noch zwei zusätzliche Klassenräume errichtet, einige Fenster ausgetauscht, die Sanitär- und Elektroinstallation erneuert, neue Türen eingesetzt und teilweise neue Böden verlegt. Auch wurden die Klassenräume umgestaltet und akustisch verbessert. Die gesamten Arbeiten wurden heuer im Sommer durchgeführt. Im nächsten Punkt stellte Frau Mag. Petra Paolazzi das Konzept des Köstermuseum welches für Klausen in Planung ist vor: Die Alexander Köster Stiftung stellt der Gemeinde Klausen 130 Kunstwerke zur Verfügung unter der Voraussetzung dass diese in einem "würdigen Rahmen" ausgestellt werden. Für die Ausstellung und das gesamte Museumskonzept wäre eine Nettofläche von ca. 1700m² erforderlich. Diesbezüglich wird in nächster Zeit geprüft ob in Klausen in einem bereits bestehenden Gebäude dieses Museum gemacht werden kann oder ob ein Neubau nötig ist. Für den Neubau würde sich der Platz "Schindlergries" gut eignen. Kosten für diesen Neubau wurden mal mit ca. 8,8Millonen Euro grob geschätzt. Im Herbst dieses Jahres wird zu diesem Projekt eine Bürgerinitiative gestartet, bei dem dieses Vorhaben rund um das Köstermuseum der Bevölkerung vorgestellt wird. Jeder, [auch die Bevölkerung von Latzfons und Verdings], ist eingeladen sich an dieser Initiative zu beteiligen und die Meinung dazu zu äußern. Weitere Punkte wurden behandelt: Ratifizierung des Ausschussbeschlusses vom 24.08.2015 betreffend der Bilanzänderung im Dringlichkeitswege wurde einstimmig genehmigt. Bilanzänderung im Ausmaß von 320.910,00 wurde mit einer Enthaltung genehmigt. Die wesentlichen Punkte dabei sind: 2

Einnahmen: Werbesteuer 4.000,00 Ausgleichzahlung IMU Gemeindeeigene Gebäude 20.325,00 Landesbeitrag für Kindergarten 3.600,00 Landesbeitrag für Sommerbetreuung Grundschulkinder 26.685,00 MWST. Guthaben 200,000,00 Bibliothek und Köstermusem Kapitalzuweisung 58.300,00 Verschiedene Beiträge 8.000,00 Summe 320.910,00 Ausgaben: Gemeindeblatt Clausa und Bote 5.000,00 Begleichung Mehrwertsteuerschuld 85.000,00 Rückerstattung zu viel bezahlter Baukostenabgabe in versch. Zonen 10.000,00 Reservefond 32.012,80 Grundschule Klausen Heizung 3.000,00 Straßenwesen: Entlohnung eines Mitarbeiter, versch. Kurse, Ankäufe Bauhof, 28.126,00 Schneeräumung Oktober - Dezember 2015 15.000,00 3

Müllentsorgung verschieden Dienstleistung Recyclinghof Müllentsorgung Ausgabenbeteiligung an zwischengemeindlichen Konsortium (Abrechnung 2014) 8.000,00 1.149,00 Führung der E-Werke 30.000,00 Bibliothek 18.300,00 Projekt "Standortfindung Köstermuseum" 40.000,00 Raumordnung an externe Fachkräfte 8.000,00 Rückzahlung an Rotationsfond (Darlehensrate) 32.500,00 Verschiedenes 4822,20 Summe 320.910,00 Ernennung des Vertreters für: Kindergarten Latzfons: Ortsvorsteher Josef Pfattner Örtl Kindergarten Verdings: Ortsvorsteher Josef Kerschbaumer Abänderung des Stellenplans wurde mit einer Stimmenenthaltung genehmigt: Ein Mitarbeiter tritt nach knapp 10 jähriger gewerkschaftlicher Freistellung wieder in den Gemeindedienst ein. Er wird im Verwaltungsamt eingesetzt. Auf der Internetseite der Gemeinde Klausen unter www.gemeinde.klausen.bz.it unter Amtstafel können die vollinhaltlichen Ausschuss- und Gemeinderatsbeschlüsse eingesehen werden. Nächste Gemeinderatssitzung ist am 14 Oktober 2015. Dazu ist jeder Bürger eingeladen dabei zu sein. Die Fraktionsvorsteher und Gemeinderäte 4

Bodenmarkierung entlang des Fahrradweges Geehrte Damen und Herren, wir teilen mit, dass vom 21.09.2015 bis 21.10.2015 die Bodenmarkierung entlang des Fahrradweges erneuert wird. Aus diesem Grund verkehren 2 weitere Fahrzeuge entlang des Fahrradweges und es kann während der Arbeiten zu Behinderungen und Verengungen führen. Plakatierungen und Werbesteuer Mit Beschluss 72/2012 vom 19.12.2012 hat der Gemeinderat die Vergabe des Dienstes zur Feststellung und Einhebung der Werbesteuer und der Gebühr für die öffentliche Plakatierung an die Gesellschaft ABACO AG vergeben. Für die Plakatierung an den von der Gemeinde ausgewiesenen Plakatwänden, muss eine Meldung (Anzahl Plakate, Dauer, Format usw.) im Büro der Abaco AG (z.b. in Brixen) gemacht und die Einzahlung der vorgeschriebenen Werbesteuer vorgenommen werden. In der Gemeinde Klausen hat die Stadtpolizei die Aufgabe die korrekte Anbringung und die Genehmigung der Plakate zu überwachen. Plakate ohne Nachweis der bezahlten Werbesteuer (Stempel) werden entfernt und der Veranstalter mit einem Bußgeld belegt. Weihnachtsmarkt in Verdings Am Dienstag, den 08. Dezember 2015, findet auf dem Dorfplatz von Verdings ein Weihnachtsmarkt statt. Jeder kann Selbstgemachtes oder Handarbeiten am eigenen Stand verkaufen. Für Speis und Trank sorgt der ASV Verdings Raiffeisen. Anmeldung bei Angelika unter der Emailadresse angie.kersche@yahoo.de oder unter der Telefonnummer +393332867436. 5

Offene Treffen für Kinder von 0-3Jahren Liebe Eltern und Großeltern von Kindern von 0 3 Jahren Auch heuer sind wieder die wöchentlichen offenen Treffen für Kinder von 0 3 Jahren mit Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten geplant. Die Treffen finden ab 09. Oktober jeden Freitag von 9.00 11.00 Uhr im Jungscharraum (Bewegungsraum) statt. Die Treffen sollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich kennen zu lernen, zu spielen, zu singen, zu malen oder einfach nur dabei zu sein, um gemeinsam zu frühstücken usw., aber auch den Erwachsenen einen Freiraum bieten zum Plaudern und sich auszutauschen. Interessierte können sich laufend der Gruppe anschließen. Bei Fragen sich bitte bei Barbara Belotti Pfattner (Tel. 349 7423898) oder Veronika Mayr Ortler (Tel. 328 3345124) wenden. Diese wöchentlichen Treffen werden dankenswerterweise vom K.F.S. mitunterstützt. Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich Vroni und Barbara. Einladung zum Herbstausflug Die bäuerliche Seniorenvereinigung der Gemeinde Klausen lädt alle Senioren zu einem Herbstausflug nach Villnöss- Zanser Schwaige, am Freitag 02. Oktober 2015 ein. Wir starten in Latzfons- Gfoda um 8:30 Uhr, in Verdings - Spigoa um 8:35 Uhr und in Klausen Brunnerhof um 9:00Uhr Anmeldung bis Mittwoch 30.September bei : Barbara Meraner Luis Steinacher Tel. 0472/545048 0472/855474 Karl Mantinger Tel. 0472/847384 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und ein gemütliches Beisammensein. Der Ausschuss der bäuerlichen Seniorenvereinigung 6

Bauernjugend: GoKart Ausflug ins Ötztal Wir laden alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Bauernjugend Latzfons/Verdings zum GoKart racing in die Motorsport Arena Ötztal am Samstag 03. Oktober 2015 ein. Treffpunkt/Start: 9:30Uhr Gfoda Programm: Wir starten Richtung Ötztal und werden dort Mittagessen. Ab 14 Uhr ist die GoKartbahn reserviert, anschließend lassen wir den Tag beim Gasseltörggelen in Klausen ausklingen Kosten: Bus ist gratis für Mitglieder, 10 für Nichtmitglieder Die Kosten fürs GoKart fahren übernimmt jeder selbst Anmeldung: bis spätestens Mittwoch 30 September 2015 bei Fabian, Tel: 339 5821436 Mir frein ins!! Bauernjugend Latzfons/Verdings PIZZERIA MONIKA VERDINGS Birmehlherbst Sonntag 27.September ab 1o Uhr Frühschoppen mit Musik Jetzt neu sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Mittags auch Pizza! 7

Birmehlherbst in Verdings und Pardell am 27.09.2015 Am Sonntag, 27. September 2015 findet ab 10:00 Uhr in der zweiten Auflage ein Thementag am Birmehlweg statt, der BIRMEHLHERBST organisiert von den örtlichen Betrieben und Vereinen. Entlang des Rundweges zwischen Pardell und Verdings bieten die Gastbetriebe und Vereine an 12 verschiedenen Stationen Spezialitäten nach alten und neuen Rezepten an. Von Birmehlnocken, über Birmehlkuchen bis hin zu einer Birmehlpizza und viele andere traditionelle Köstlichkeiten werden kredenzt und das Augenmerk auf das alte Bauernbrauchtum gelenkt. Um 10:30 und um 14:30 werden geführte Wanderungen am Birmehlweg angeboten (Treffpunkt Dorfplatz - Dauer ca. 1,5 Stunden) Im "Hintner Bangart" in Verdings werden zudem vom Versuchszentrum Laimburg alte Obstsorten zur Verkostung angeboten. FF Latzfons - Danksagung FF Latzfons - Danksagung Die FF Latzfons bedankt sich auf diesem Wege bei allen, welche beim Almabtrieb mitgeholfen haben und zum guten Gelingen beigetragen haben. Allen ein Aufrichtiges Vergelt`s Gott. 20 Jahre Salon Alberta Zum 20jährigen Bestehen meines Salons lade ich alle meine Kunden recht herzlich zu einem kleinen Umtrunk ein, am Samstag, 10. Oktober ab 14.00 Uhr. 8

Bäuerinnen Am 11.Oktober findet der traditionelle Bauernmarkt vor dem Haus der Dorfgemeinschaft statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Wer bäuerliche Produkte verkaufen möchte, soll sich bis 9.Oktober bei Manuela Fink melden, Tel. 345-2536628. Kosten pro Stand: 7,00. Für Speis, Trank und gute Laune wird gesorgt. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Bäuerinnenausschuss. Gefirmtenfest 2015 Für alle Gefirmten der Jahre 2014 & 2015 Sonntag, 11. Oktober 2015 ab 10.00 Uhr im Kapuzinergarten in Klausen. Mit toller Jugendmesse, coolen Workshops wie Bungie Trampolin, ein Flashmopp, Riesenspiele und vielen mehr. Anmeldung bei 3356887776 Jugenddienst Klausen Jugenddienst Klausen - Schulnetzwerk ES IST NOCH KEIN MEISTER VOM HIMMEL GEFALLEN WIE ELTERN IHRE KINDER BEIM LERNEN UNTERSTÜTZEN KÖNNEN Die Frage Wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? bewegt viele Familien. Doch sollte uns Erwachsenen immer bewusst sein, dass Kinder das Lernen erst lernen müssen. Es gibt zwar keine Patentrezepte, im Vortrag werden jedoch einige Anregungen und Tipps gegeben, wie man die Hausaufgaben- und Lernzeit gut gestalten und die Kinder zum Lernen anregen kann. Eltern können ihre Kinder gut dabei begleiten, Freude am Lernen zu haben und erfolgreich in der Schule zu sein. Referentin: Dr. Roswitha Raifer, Schulberaterin im PBZ Brixen Zielgruppe: für alle Eltern und interessierte Lehrpersonen Montag, 12. Oktober 2015 // 20.00 Uhr // Im Dürersaal in Klausen // 9

EINLADUNG ZUR FEIER 45 JAHRE SPORTVEREIN LATZFONS AM SONNTAG, 27. SEPTEMBER 2015 IN DER SPORTZONE LATZFONS Programm: 14:30 Uhr: Fußballspiel Landesliga S.G. Latzfons ASV Lana 16:30 Uhr: Offizieller Teil: ßung durch Präsident Sepp Oberrauch Vereinsbusses durch Pfarrer Walter Innerbichler - Bürgermeisterin Frau Maria Gasser Fink - Fraktionsvorsteher Sepp Pfattner - Sportlandesrätin Dr. Martha Stocker - Parlamentarierin Dr. Renate Gebhard - VSS-Obmann Dr. Günther Andergassen Volleyballplatz, Einrad-und Laufbahn und Getränken illkost Alle sind dazu herzlich eingeladen! Es freut sich der Sportverein Latzfons Der Präsident Sepp Oberrauch 10

AVS Klausen Von Kohlern nach Deutschnofen am Sonntag, 11.10.2015 Wir fahren mit dem Bus nach Bozen bis zur Kohlerer Seilbahn. Im 10-Minuten-Takt bringt uns die Seilbahn nach Bauernkohlern (1100 m) wo unsere Wanderung beginnt. Am Beginn steigen wir stetig durch den Wald bergan bis wir nach knapp 45 Minuten den Gasthof Schneiderwiesen (1372 m erreichen). Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es weiter hinauf bis zum 1534 m hoch gelegenen Aussichtspunkt Rotwand den wir nach einer knappen Stunden erreichen. Weit geht der Blick übers Überetsch und das Unterland. Nach ca. 20 Minuten leichtem Abstieg erreichen wir eine große Lichtung wo wir unsere Mittagsrast aus dem Rucksack halten werden. Gestärkt wandern wir nun leicht absteigend in ca. 45 Minuten bis zum Gasthof Wölfl (1290 m), wo wir noch für Kaffee und Kuchen einkehren werden. Nun fehlen noch ca. 40 Minuten und wir erreichen Deutschnofen (1350), wo der Bus auf uns wartet. Abfahrt Schwierigkeitsgrad Vom Marktplatz in Klausen am Sonntag, 11.10.2015 um 08.30 Uhr Für Gehgewohnte problemlose Wanderung Gehzeiten: ca. 3,50 bis 4 Stunden Aufstieg: ca. 700 hm Höhenunterschied Abstieg: ca. 450 hm Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Ausrüstung genügend Flüssigkeit, Essen aus dem Rucksack Im Tourismusbüro Klausen bis Freitag, den Anmeldung und 09. Oktober 2015 mit Angabe der Einzahlung Telefonnummer Tourenführer Ossi Deporta 335/5976994 11

Rückkehr Fahrtspesen gegen 19.00 Uhr in Klausen Erwachsene inkl. Bahnticket Kohlererbahn (Eur 13,00 + Eur 2,00) Kinder: - - Bis 14 Jahren: Kostenlos - Über 14 Jahre Eur 5,00 12 uro 15,00 Sämtliche Veranstaltungen sind AVS-Mitgliedern vorbehalten. Eine gültige AVS-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme erforderlich! Auf eine zahlreiche Beteiligung und auf ein gutes Wetter freut sich: Ossi Deporta - Tourenführer- 60+unterwegs Eppaner Burgenwanderung am Donnerstag, 01. Oktober Die Wanderung im Oktober führt uns zu den Eppaner Burgen. Mit dem Zug starten wir um 8:30 Uhr in Klausen und fahren nach Terlan, wo wir in den Bus nach Andrian umsteigen. Vom Dorfzentrum aus machen wir uns auf den Weg mit der Nummer 2 bis zum Kreideturm. Ein leicht ansteigender Pfad führt uns durch gemischten Buschwald. Vorbei beim Kreideturm erreichen wir nach ca. 2 Stunden leichter Wanderung die Burg Hocheppan. Von dieser Burg aus haben wir eine schöne Aussicht über das Überetsch und den Bozner Boden. Hier stärken wir uns mit Essen aus dem Rucksack. Nach der Mittagspause teilen wir uns in 2 Gruppen auf. Die stärkere Gruppe durchquert die gut gesicherte Schlucht zwischen der Burg Hocheppan und der Burg Boymont und die andere Gruppe nimmt den Weg nach St. Pauls. Die Gruppe mit der leichteren Wanderung erreicht St. Pauls nach ca. 1,5 Stunden und die Gruppe mit dem Umweg über Burg Boymont benötigt ca. 2,5 Stunden. Von St. Pauls nehmen wir den Bus nach Sigmundskron, wo wir in den Zug umsteigen und nach Klausen zurückfahren. Abfahrt: Gehzeit: Mit dem ZUG vom Zugbahnhof in Klausen um 8:30 Uhr am Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Gehzeit: ca. 4 Stunden (alternative Route möglich)

Ausrüstung: Leichte Wanderausrüstung Proviant für Mittagessen aus dem Rucksack Schwierigkeitsgrad: In jeder Hinsicht leichte und problemlose Wanderung, Höhendifferenzen ca. 250 m Anmeldung: Ist nicht nötig. Jeder der zum vereinbarten Zeitpunkt am Treffpunkt erscheint ist dabei!! Tourenführer + Information: Cilli Gafriller Tel. 0472/847281 abends Rückkehr: Ca. 17:30 Uhr in Klausen Fahrtgebühren: Die Kosten für allfällige Zug- Busoder Seilbahnspesen übernimmt jeder selbst. Südtirolpass nicht vergessen!!! Allgemeines: Gültige AVS-Mitgliedschaft für das Jahr 2015 ist erforderlich. Teilnahme auf eigene Gefahr! Auf eine zahlreiche Beteiligung und auf ein gutes Wetter freut sich: Cilli Gafriller -Tourenführer- Samstag Sabato 10. 10. 2015 Tag der zeitgenössischen Kunst Von 9.30 12.00, 15.30-18.00 Uhr Eintritt frei für Sonderausstellung A r t N a t u r a Fotografien di Benjamin Obkircher Stadtmuseum Loretoschatz Kapuzinerkirche 13

Hebammenpraxis CoMadre In der Hebammenpraxis CoMadre in Klausen beginnen demnächst wieder folgende Kurse: AquaYoga für Schwangere & Mütter am 12.10.15 und am 16.11.15 um 8.45 Uhr Babyschwimmen am 12.10.15 und am 16.11.15 um 9.45 Uhr Rückbildungskurs 03.11.15 um 9.00 Uhr Yoga für Schwangere am 07.10.15 um 18.30 Uhr Geburtsvorbereitung Wochenendkurs am 10.+11.10.15 und am 07.+08.11.15 Hypnobirthing am 22.10.15 und am 26.11.15 jeweils um 18.00 Uhr Babymassage am 13.11.15 um 9.30 Uhr Infos und Anmeldung bei Hebamme Anna Gantioler unter www.hebammen-praxis.net, Tel: 347 7985820 od. heb.comadre@gmail.com Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der diensthabende Arzt des Sprengels Klausen Umgebung ist ausschließlich unter der Telefonnummer 331 99 281 28 erreichbar. Ab 01. Oktober 2015 bis Mai 2016 ist samstags von 14.00 17.00 Uhr im Vorsorgedienst, Romstraße 5 in Brixen, ein kinderärztlicher Betreuungsdienst für dringende Fälle tätig. Abwesenheit: Frau Dr. Müller ist vom 21.09.- 02.10 2015 abwesend. Vertretung ist Dr. Bettina Kofler, Tel. 3441896196 so wie ihre Praxisnummer. Die Öffnungszeiten bleiben dieselben. Abwesenheit: Dr. Paul Gufler ist vom 05. 09.10. 2015 abwesend. Vertretung ist Dr. Karl Lintner, Tel. 0472/846071 Abwesenheit: Dr. Karl Lintner ist vom 30.09. 03.10.2015 abwesend. Vertretung ist Dr. Paul Gufler, 0472 846071 14

Haben Sie am Mittwoch, dem 07. Oktober 2015, um 20.00 Uhr etwas Zeit? Dann freue ich mich, wenn Sie bei meinem Infoabend in der Pizzeria Monika dabei sind. Die Expertin Federici Marisa wird Sie kostenlos über Make-up, Styling und Farbberatung informieren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte ich Sie um telefonische Vormerkung innerhalb 04.Oktober. Verdings25 39043 Klausen Tel.:340 824 10 41 15

16

Fußball Landesliga Der heutige 6. Spieltag: Ergebnisse: Mannscha ft Datu m Uhrzei t 14:30 Uhr SG Latzfons/Verdings - Lana Platz Team Sp. G U V Tore +/- Pkt. 1 Obermais 5 4 1 0 13 : 3 10 13 2 Weinstraße Süd 5 3 2 0 12 : 4 8 11 3 Natz 5 3 2 0 10 : 5 5 11 4 St. Pauls 5 3 2 0 5 : 1 4 11 5 Plose 5 3 1 1 12 : 7 5 10 6 Partschins 5 3 1 1 11 : 6 5 10 7 Latzfons Verdings 5 2 1 2 5 : 7-2 7 8 Voran Leifers 5 1 3 1 6 : 8-2 6 9 Schlern 5 1 2 2 6 : 6 0 5 10 Salurn 5 1 2 2 6 : 9-3 5 11 Milland 5 1 2 2 4 : 9-5 5 12 Lana 5 1 1 3 10 : 12-2 4 13 Bozner Boden 5 1 1 3 9 : 12-3 4 14 Passeier 5 1 1 3 6 : 10-4 4 15 Latsch 5 0 2 3 5 : 12-7 2 16 Stegen 5 0 0 5 6 : 15-9 0 Heimmannscha ft 17 Gastmannschaf t Ergebnis 1. Mannschaft 13.09 15:30 Weinstrasse Süd SG Latzfons-Verdings 4:0 1 1. Mannschaft 16.09 20:00 SG Latzfons-Verdings Bozner Boden 1:1 1. Mannschaft 20.09 15:30 St. Pauls SG Latzfons-Verdings 2:0 A-Jugend 12.09 15:30 SG Latzfons-Verdings Stegen 0:2 A-Jugend 19.09 17:00 Freienfeld SG Latzfons-Verdings 1:1 Altherren 09.09 20:00 Wiesen SG Latzfons Verdings 1:2 Altherren 19.09 20:00 Plose SG Latzfons Verdings 1:0

B-Jugend 12.09 16:00 ASV Feldthurns Brixen 8:0 B-Jugend 19.09 16:30 Bozner Boden ASV Feldthurns 0:6 C-Jugend 12.09 15:00 Brixen SG Latzfons-Verdings 3:0 C-Jugend 19.09 15:30 SG Latzfons-Verdings Milland 5:3 Freizeit 09.09 20:30 Pflersch SG Latzfons Verdings 3:1 Freizeit 19.09 20:00 SG Latzfons Verdings Mareit 4:2 Junioren 12.09 17:30 SG Latzfons Verdings Gröden 8:1 U-10 blau 12.09 18:00 Teis/Villnöss SG Latzfons Verdings 3:12 U-10 blau 19.09 14:00 SG Latzfons Verdings Klausen 1:2 U-10 rot 12.09 14:00 SG Latzfons Verdings SG Latzfons Verdings 1:11 U-10 rot 19.09 13:00 SG Latzfons Verdings Gröden Lions 6:1 U-10 weiss 12.09 14:00 SG Latzfons Verdings SG Latzfons Verdings 11:1 Spielankündigungen Mannschaf t Datum Uhrzei t Spielort Heimmannschaft Gastmannschaf SC Passeier t SG Latzfons-Verdings 1. Mannschaft 04.10 15:30 St.Leonhar d i. P. 1. Mannschaft 11.10 15:30 Latzfons SG Latzfons-Verdings Schlern A-Jugend 03.10 16:30 Ridnauntal Ridnauntal SG Latzfons-Verdings A-Jugend 10.10 Spielfrei Altherren 02.10 20:00 Lüsen Lüsen SG Latzfons Verdings Altherren 10.10 20:00 Latzfons SG Latzfons Verdings Albeins B-Jugend 03.10 09:00 Pfarrhof Südtirol ASV Feldthurns Bozen B-Jugend 10.10 15:30 Feldthurns ASV Feldthurns Eggental C-Jugend 03.10 15:30 Latzfons SG Latzfons-Verdings St. Georgen C-Jugend 10.10 16:30 Brixen Brixen OBI SG Latzfons-Verdings Freizeit 03.10 20:00 Jugendhort Latzfons SG Latzfons Verdings Ratschings Freizeit 10.10 19:00 Freienfeld Freienfeld SG Latzfons Verdings Junioren 03.10 17:30 Latzfons SG Latzfons-Verdings Ridnauntal Junioren 10.10 17:00 Mühlbach Mühlbach Rodeneck SG Latzfons-Verdings U-10 blau 03.10 14:00 Latzfons SG Latzfons Verdings Feldthurns II U-10 blau 10.10 10:30 Brixen Brixen A SG Latzfons Verdings Jugendhort U-10 rot 03.10 13:00 Latzfons SG Latzfons Verdings Lajen B U-10 rot 10.10 14:00 Barbian Barbian SG Latzfons Verdings U-10 weiss 03.10 14:00 Laranz Schlern V SG Latzfons Verdings U-10 weiss 10.10 15:00 Latzfons SG Latzfons Verdings Feldthurns III 18

U-8 03.10 10:00 St. Andrä Terenten SG Latzfons Verdings U-8 03.10 10:40 St. Andrä Natz SG Latzfons Verdings U-8 10.10 10:40 Niederrase Niederdorf SG Latzfons Verdings n U-8 10.10 12:00 Niederrase Rasen/Antholz SG Latzfons Verdings n Auf geht s in ein heißes Fußballwochenende mit der SG Latzfons/Verdings!!! Weitere Infos : www.asv-latzfons.it & Kleinanzeiger Brennholz zu verkaufen Tel. 0472855408 Biete günstig abzugebende Dachplatten, 680 Stück, 2 Jahre alt, grau; Tel.: 2/545005 Pizzeria Monika sucht für Sa+So Küchengehilfe + Service, Tel. 0472 855490 ****************************************************************************** Für diese Ausgabe sind Irmgard Pfattner und Monika Gebhard verantwortlich. Die nächste Ausgabe erscheint am 11.10. 2015 und wird von Meinrad Kerschbaumer (Tel.0472/855696) und Valentin Waldboth (Tel.338 1323602) gestaltet. Abgabetermin für das nächste Echo ist Mittwoch, der 07. Oktober 2015. Beiträge können immer auch bei Josef Moosmayr (Despar Latzfons) abgegeben oder an die E-mail-Adresse echo@latzfons.it gesendet werden. ****************************************************************************** Das Echo kann auch im Internet unter www.klausen.eu/echo gelesen werden. 19

20