Tagung KirchGemeindePlus Lägern Mitte



Ähnliche Dokumente
Willkommen zum Kickoff-Workshop KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern

Der Prozess als Chance!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Statuten in leichter Sprache

unter Einbezug der Gemeinde

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Beratung braucht Werte

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Zum Konzept dieses Bandes

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Der Wunschkunden- Test

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Anleitung Scharbefragung

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Sich und andere führen: Leadership

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Legislaturziele der Kirchenpflege für die Amtsperiode 2010 bis 2014

SwissSupplyChain Musterprüfung

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

HVN Verbandsentwicklung Handballregionen Ostfriesland und Friesland/ Wittmund/ Wilhelmshaven

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kreativ visualisieren

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Beratungskompetenz Existenzgründung

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Europass in Wiener Schulen

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Schweizmaterialien 11

Installation OMNIKEY 3121 USB

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Führungsgrundsätze im Haus Graz

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Hinweise für Lehrkräfte

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Checkliste funtasy projects

Transkript:

Tagung Lägern Mitte 5. März 2016 Turnhalle Schulhaus Steinmaur

Begrüssung Herzlich willkommen zur ersten Tagung unseres Projektes Vielen Dank für das Interesse am Bau der Kirchgemeinde von Morgen Echt stark, dass DIR die Kirche von Morgen ein Anliegen ist Wir wollen uns vom Gedanken leiten lassen: Wie können wir als Christen gemeinsam Licht und Salz sein für die Bevölkerung in dieser Region

Projektziele durch anpassen der Strukturen einen echten Mehrwert für die Mitglieder der drei Gemeinden und die Region schaffen (KG Plus) Synergien und Potentiale einer möglichen Zusammenarbeit / Fusion erkennen Erstellen eines Grobkonzeptes für eine mögliche Zusammenarbeit bis Herbst 2016 Konkrete Ansätze für die Umsetzung des Favoritenkonzeptes bis Ende 2017 erarbeiten Die Gespräche werden ergebnisoffen geführt

Zielsetzung der heutigen Tagung Wir wollen gemeinsam Fragen beantworten Wie sieht die Kirchgemeinde 2020 aus? Wo sehen wir Teilnehmenden Aktions- und Handlungsfelder auf dem Weg dorthin? Welche konkreten Aufgabenstellungen ergeben sich darin? Welche Arbeitsgruppen müssen mit welchen Zielen gebildet werden?

Erwartungen an den heutigen Tag Wir wollen einen interessanten und erkenntnisreichen Tag miteinander erleben Den Mitgliedern aus den Nachbargemeinden näher kommen offen und ehrlich kommunizieren Fragen aussprechen, diskutieren und wenn möglich beantworten oder parkieren für später miteinander Spass haben

Gemeinsamer Nenner Als gemeinsamen Nenner unseres Glaubens und Kirchenverständnisses anerkennen wir Ursprung und Bekenntnis unserer reformierten Zürcher Landeskirche, wie sie in Artikel 1 bis 8 unserer Kirchenordnung formuliert sind.

Rahmenbedingung Den Weg um unsere Ziele zu erreichen sehen wir in der gegenseitigen Anerkennung und Wertschätzung unserer verschiedenen spirituellen und theologischen Ausprägungen und Profile, sowohl von Ortskirchen wie auch von Gruppierungen innerhalb der neu gestaltenden Einheit.

Projektorganisation Kirchgemeindeversammlung Dielsdorf Kirchgemeindeversammlung Regensberg Kirchgemeindeversammlung Steinmaur-Neerach Kirchenpflege Dielsdorf Kirchenpflege Regensberg Kirchenpflege Steinmaur-Neerach Prozessbegleitung Projektleitung Steuerungsgruppe AG 1 AG 2 AG 3 AG 4 AG 5 AG Plenum

Definition der Gremien Projektleitung Sie steuert und koordiniert das Projekt, sorgt für die Bereitstellung der finanziellen Mittel, trifft notwendige projektbezogene Entscheide, vertritt das Projekt in den entsprechenden Kirchenpflegen und diese in der Projektleitung und stellt die Kommunikation nach innen und aussen sicher. Die Projektleitung besteht aus den Präsidien, je einer Pfarrperson sowie je ein weiteres Mitglied der Kirchenpflege. Je nach Projektstand kann die Projektleitung auf die Präsidien der involvierten Kirchenpflegen reduziert werden. Der Vorsitz der Projektleitung wird alternierend von den Präsidien der Kirchenpflegen wahrgenommen.

Definition der Gremien Prozessbegleitung Die Prozessbegleitung ist extern und nimmt Einsitz in der Projektleitung mit beratender Stimme. Die Prozessbegleitung ist der Allparteilichkeit verpflichtet und unterstützt den Prozess, indem sie die Sitzung der Projektleitung, die Plenumsveranstaltungen und je nach Bedarf die Sitzungen der Arbeitsgruppen strukturiert, moderiert und allenfalls mediiert. Für unser Projekt übernimmt Hanspeter Lienhart, Bülach, die Prozessbegleitung.

Definition der Gremien Steuerungsgruppe Die Steuerungsgruppe ist das Informationsgremium und dient als Verbindungsgremium zwischen den Arbeitsgruppen und der Projektleitung. Mitglieder der Steuerungsgruppe sind alle Mitglieder der Kirchenpflegen sowie die Pfarrpersonen und Sozialdiakone. Bei einem Pensum von weniger als 60 % ist der Einsitz der fest angestellten Mitarbeitenden in der Steuerungsgruppe fakultativ. Es ist erwünscht, dass jeweils eine Vertretung der Bezirkskirchenpflege an den Sitzungen der Steuerungsgruppe teilnimmt.

Definition der Gremien Arbeitsgruppen Die themenspezifischen Arbeitsgruppen werden von einem Mitglied der Steuerungsgruppe geleitet. Die Arbeitsgruppen entwickeln Anträge zuhanden der Kirchenpflegen, welche in den Sitzungen der Steuerungsgruppe präsentiert und diskutiert werden. Die jeweiligen Entscheidungen werden auf Antrag der Projektleitung in den Kirchenpflegen gefällt. Die Arbeitsgruppen arbeiten selbstorganisiert. Je nach Bedarf können externe Fachleute (zum Beispiel Exponenten der Gesamtkirchlichen Dienste) situativ beigezogen werden. Mitglieder der Arbeitsgruppen sind dafür bestimmte Behördenvertreter, Mitarbeitende und Mitglieder. Es ist auf eine angemessene Vertretung der drei Kirchgemeinden zu achten.

Definition der Gremien Plenum Zum Plenum gehören alle Mitglieder der Kirchenpflegen und der Rechnungsprüfungskommissionen, alle Mitarbeitenden und interessierte Freiwillige sowie weitere Mitglieder der Kirchgemeinden. Die Sitzungen des Plenums dienen in erster Linie der Partizipation und erfolgen auf Einladung der Präsidien der Kirchenpflegen.

Projektarchitektur erste Phase Projektstart Konstituierung der Projektleitung Erste Plenumsveranstaltung und Bildung der Arbeitsgruppen Konstituierung der Steuerungsgruppe und Auftragserteilung an die AG s Arbeit der Arbeitsgruppen Januar 2016 Januar 2016 5. März 2016 15. März 2016 ab Mitte März bis Ende August 2016 Mitgliederbefragung April 2016 Zweite Plenumsveranstaltung und Vernehmlassung der Anträge der AG s Entwicklung der Anträge durch die Projektleitung zuhanden der Kirchgemeindeversammlungen Grundsatzentscheide durch die Kirchgemeindeversammlungen zur Fortsetzung des Projektes KG+ 25. Juni 2016 September 2016 Oktober 2016

Methode Schwerpunkt des Workshops sind drei Gruppenarbeiten Vision Aktions- und Handlungsfelder Vertiefung Aktions- und Handlungsfelder Bildung von Arbeitsgruppen Für die ersten beiden Gruppenarbeiten ist die Zuteilung gemacht worden (siehe Seite 5-7 Booklet). Bei der Gruppenarbeit C bestimmen Sie selber, wo sie mitarbeiten möchten. Der Moderator ist Initiant, Spiegelnder und Begleiter und achtet darauf, dass die Regeln eingehalten werden

es gelingt wenn.. jede Meinung berechtigt und gefragt ist die Teilnehmenden sich einbringen können der Fokus auf die Zukunft statt auf die Vergangenheit gerichtet ist die Resultate und Erkenntnisse aus der Tagung in den weiteren Prozessablauf einfliessen Arbeitsgruppen entstehen die nächsten Prozessschritte aufgezeigt sind

Gruppenarbeit A Wie ist es wenn es gut ist? Absicht: Aufzeigen wie es wäre, wenn das Projekt Lägern Mitte in ihrer Region und den dazugehörenden Kirchen Dielsdorf, Regensberg und Steinmaur-Neerach erfolgreich umgesetzt worden wäre. Was ist geschehen, dass 2020 alles bestens funktioniert? Organisation: Bestimmen Sie in Ihrer Gruppe je eine Person, die das Gespräch leitet die Diskussionsergebnisse auf das Flipchart schreibt das Ergebnis im Plenum vorstellt

Aufgabe In gemischten 8er Gruppen stellen sich die Teilnehmenden vor, es ist heute das Jahr 2020. Die drei Kirchgemeinden haben sich zusammengeschlossen. Diskutieren Sie, was denn eigentlich so gut an diesem Zusammenschluss ist und worin sich dies speziell äussert. Beschreiben Sie das Bild von dieser ausgezeichneten Situation indem Sie Ihre Vorstellungen auf das Flipchart zeichnen oder Stichworte notieren. Anschliessend werden die Vorstellungen im Plenum vorgestellt und erklärt. SprecherIn: Stellen Sie die Arbeit Ihrer Gruppe vor.

Gruppenarbeit B Aktions- und Handlungsfelder Absicht Die notwendigen Aktions- und Handlungsfelder sind bekannt und die Umsetzungsideen und wichtigsten Schritte sind formuliert Organisation: Bestimmen Sie in Ihrer Gruppe je eine Person, die das Gespräch leitet die Diskussionsergebnisse auf das Flipchart und auf Karten schreibt das Ergebnis im Plenum vorstellt

Aufgabe 1 Entwickeln Sie nun aufgrund der soeben vorgestellten Visionen wiederum in gemischten 8er Gruppen - die notwendigen Aktions- und Handlungsfelder welche für die Umsetzung der Vision, für die Werte und Normen, für die gelebte Kultur und das Zusammenleben in den zusammengeführten Kirchgemeinden stehen sollen. Welches sind die wichtigsten Schritte die als Konsequenz der Vision angegangen werden müssen? Aufgabe 2 In einem zweiten Schritt einigt sich die Gruppe auf die für sie wichtigsten vier Aussagen. Diese werden mit Filzstift auf Karten übertragen.

SprecherIn Stellen Sie die Karten ihrer Gruppe vor. Die Karten werden an die Pinnwand gehängt und priorisiert. Dafür stehen Ihnen maximal 4 grüne Punkte zur Verfügung. Pro Karte dürfen Sie maximal einen Punkt verteilen (während Imbisspause)!

Gruppenarbeit C Vertiefung Aktions- und Handlungsfelder Absicht: Die am stärksten priorisierten Aktions- und Handlungsfelder werden in dieser Gruppenarbeit vertieft, indem die notwendigen Massnahmen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Die notwendigen Arbeitsgruppen sind bestellt. Aufgabe 1 Gehen Sie zu jener Gruppe (zu dem für Sie am stimmigsten Aktions- und Handlungsfeld), in welcher Sie sich während dieser Gruppenarbeit einbringen möchten.

Organisation Bestimmen Sie in Ihrer Gruppe je eine Person, die das Gespräch leitet die Diskussionsergebnisse auf das Flipchart schreibt das Ergebnis im Plenum vorstellt Aufgabe 2 Vertiefen Sie die Aktions- und Handlungsfelder nach dem Schema Was ist das Ziel? Gibt es allenfalls Unterziele? Welche Massnahmen sind dafür nötig? Wie soll es weitergehen? Ist die Einsetzung einer Arbeitsgruppe notwendig?

SprecherIn: Stellen Sie das Ergebnis Ihrer Gruppe vor Aufgabe 3 Gehen Sie nun von Flipchart zu Flipchart und halten Sie mittels Post-it Ihre Meinung fest. Wenn Sie in einer Arbeitsgruppe mitarbeiten möchten, schreiben Sie Ihren Namen hin.

Gemeindebefragung Zielgruppe: Kirchenmitglieder der Gemeinden Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur Neerach Fragen zu den Themen: Zugang zur Religion / Kirche Was beschäftigt mich? religiöse Suche, Interessensgebiete Was glaube ich? Glaubensgewissheit, spirituelle Identität Wie begegne ich Gott? (Gebete, Meditation, Pilgern,...) Wo wird meine Religiosität im Alltag relevant? verschiedene Lebensbereich Interesse an kirchlichen Angeboten?

Gemeindebefragung Ziel / Nutzen: die Bedürfnisse mit den bestehenden Angeboten abzugleichen, entsprechende Ergänzungen vornehmen zu können Synergien zu schaffen der beteiligten Gemeinden. Wann: April 2016 Form: Onlinebefragung ( Gemeindelink) Was können Sie tun? mitmachen Weitere Gemeindemitglieder motivieren Link weiterleiten.

Schlussbetrachtung und weiteres Vorgehen Am 15. März findet die erste Sitzung der Steuerungsgruppe (Mitglieder Kirchenpflegen, Pfarrpersonen und Sozialdiakone) statt. An dieser werden die Zusammensetzungen der Arbeitsgruppen überprüft, die Aufgabenstellungen geklärt und die Arbeitsweisen definiert. Die Koordination der AG s übernimmt wenn immer möglich ein Mitglied der Steuerungsgruppe. Die Arbeitsgruppen arbeiten selbstorganisiert und präsentieren an der zweiten Plenarversammlung vom 25. Juni ihre Erkenntnisse und Anträge. Aufgrund der Anträge der Arbeitsgruppen wird anschliessend die Projektleitung die Anträge zuhanden der Kirchgemeindeversammlungen vorbereiten.